Haspo 1082 User manual

1
Montageanleitung Fußballtor
mit verschweißten Gehrungen
7,32 x 2,44m
Art.-Nr.: 1082
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude an
diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie
den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch,
bevor Sie mit der Montage bzw. Nutzung beginnen.
1. Lieferumfang:
Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit bevor Sie mit dem
Aufbau beginnen.
2. Übersichtszeichnung:
3. Inhalt gesamt:
Latte/Pfosten, Bodenholm und Bodenrohr
Ovalprofil 120/100 mm
Stück
Beschreibung
1
Latte, Länge 7.520 mm (ohne Bohrung)
2
Pfosten, Länge 2.540 mm (ohne Bohrung)
2
Bodenholm (mit 1 Bohrung)
1
Bodenrohr (mit 2 Bohrungen)
2
Netzbügel
2
Netzbügelstrebe
4
Verbinder Latte/Pfosten und Bodenholm/Bodenrohr
2
Verbinder Pfosten/Bodenholm
1
Zubehörbeutel
Bezeichnung Einzelteile:
1 = Latte
2 = Pfosten
3 = Bodenholm
4 = Bodenrohr
5 = Verbinder Latte/Pfosten
und Bodenholm-/rohr
6 = Verbinder
Bodenholm/Pfosten
7 = Netzbügel
8 = Netzbügelstrebe
9 = Sicherheits-System-
Netzhalter
10 = Bohrung für
Bodenverankerung
7
10

2
Inhalt Zubehörbeutel:
Stück
Beschreibung
70
Sicherheits-System-Netzhalter
32
Sicherungs-Senkschraube mit Innensechskant DIN 7991, M8 x 20mm
2
Sicherungs-Zylinderschraube DIN 912, M6 x 20mm
16
Sechskant-Schraube DIN 933, M8 x 25mm
2
Zylinder-Schraube DIN 912, M6 x 50mm
4
Selbstsichernde Hutmutter, DIN 986, M6
6
Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4mm
8
Einsteckmutter Länge 40mm, Gewinde M8
16
Federring DIN 127, A8
2
Gewinderingöse M6 x 50mm
4
Kunststoffkappe Ø 28mm, schwarz
1
Sechskant-Winkelschraubendreher SW5, DIN 911, schwarz
1
Montageanleitung
4. Vorbereitung für die Montage:
Wir empfehlen die Montage auf dem Rasen oder einer geeigneten Unterlage
vorzunehmen, damit die Profile nicht zerkratzen!
Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt:
- Handschuhe (zum Schutz vor möglichen Schnittverletzungen an Profilkanten)
- 1 Ring-/Maulschlüssel 13 mm
- 1 Gummihammer/Hammer (ggf. für Kunststoffkappe Bodenverankerung)
- 1 Schlitz-Schraubendreher (ggf. für Netzhaltermontage)
- 1 Schraubzwinge (ggf. zur Montage der Verbinder)
Hinweis:
Die Latte und das Bodenrohr unterscheiden sich lediglich durch 2 Stück 25mm-
Bohrungen, die sich nur am Bodenrohr befinden und die spätere Verwendung eines
separat erhältlichen Verankerungssystems ermöglichen. Bitte achten Sie daher im
Verlauf der Montage darauf, dass Sie Latte und Bodenrohr nicht verwechseln!

3
5. Montage Verbinder Latte/Pfosten:
Die Latte und die beiden Pfosten so auf den Boden legen, dass die Nut jeweils nach
oben zeigt. Die geraden Pfostenenden müssen zur Latte zeigen.
In der Nut der Latte sind bereits 6 Stck. Einsteckmuttern zur späteren Befestigung von
Netzbügel und Netzbügelstreben vorhanden. Diese zu den Torecken schieben, jeweils
außen 2 Stck. Einsteckmuttern Länge 40mm, M8 und dann 1 Stck. Länge 20 mm, M6.
In die angeschweißten Stutzen der Latte und die oberen Pfostenenden jeweils 1 Stck.
Einsteckmutter Länge 40 mm, M8 einschieben (siehe 1. Foto unten rechts).
gerades
Pfostenende
Einsteckmutter
Länge 20mm, M6
Einsteckmutter
Länge 40mm, M8
Einsteckmutter
Länge 40mm, M8

4
Verbinder in die Stutzen der Latte einschieben, sodass die Bohrungen in Latte und
Verbindern deckungsgleich sind. Dann jeweils seitlich 2 Stck. Sicherungs-Senk-
schrauben DIN 7991, M8 x 20mm durch die Bohrungen in die Verbinder lose
einschrauben.
Danach die Pfosten auf die Verbinder stecken und seitlich jeweils 2 Stck. Sicherungs-
Senkschrauben DIN 7991, M8 x 20mm durch die Bohrungen in die Verbinder ein-
schrauben, Stöße dicht aneinander schieben, ausrichten, ggf. nachjustieren und alle
Schrauben fest anziehen.
Hinweis:
Aus Gründen der Stabilität wurde bei
dieser Konstruktion mit sehr geringen
Toleranzen gearbeitet. Wir empfehlen
daher (falls erforderlich) bei der Montage
der Verbindungen im Bereich der Profilnut
eine Schraubzwinge aufzusetzen, diese
vorsichtig leicht anzuziehen und dann den
Verbinder einzuschieben (siehe Foto
rechts). Die Profile durch Zwischenlage vor
dem Verkratzen schützen.

5
6. Montage Verbinder Bodenholm/Bodenrohr:
Hinweis: Der Montageablauf und die Fotos sind identisch mit Punkt 5.
Das Bodenrohr (mit 2 Bohrungen) und die beiden Bodenholme (mit 1 Bohrung) so auf den
Boden legen, dass die Nut jeweils nach oben zeigt. Die geraden Enden der Bodenholme
müssen zum Bodenrohr zeigen.
In der Nut des Bodenrohres sind bereits 4 Stck. Einsteckmuttern Länge 40mm, M8 zur
späteren Befestigung der Netzbügel vorhanden. Jeweils 2 Stck. Einsteckmuttern nach
außen zu den Bodenrahmenecken schieben.
In die angeschweißten Stutzen des Bodenrohres und in die geraden Enden der
Bodenholme jeweils 1 Stck. Einsteckmutter Länge 40 mm, M8 einschieben.
Verbinder in die Stutzen der Bodenrohre einschieben, sodass die Bohrungen in Bodenrohr
und Verbindern deckungsgleich sind. Dann jeweils seitlich 2 Stck. Sicherungs-Senk-
schrauben DIN 7991, M8 x 20mm durch die Bohrungen in die Verbinder lose ein-
schrauben.
Danach die Bodenholme auf die Verbinder stecken und seitlich jeweils 2 Stck. Sicherungs-
Senkschrauben DIN 7991, M8 x 20mm durch die Bohrungen in die Verbinder ein-
schrauben, Stöße dicht aneinander schieben, ausrichten, ggf. nachjustieren und alle
Schrauben fest anziehen.
7. Montage Bodenrahmen an Pfosten:
Verbinder für Pfosten/Bodenholme in die Pfosten stecken. Seitlich jeweils 4 Stck. Siche-
rungs-Senkschrauben DIN 7991, M8 x 20mm durch die Bohrungen in die Verbinder lose
einschrauben. Fertig montierten Bodenrahmen mit den offenen Enden der Bodenholme auf
die Verbinder stecken. Hier ebenfalls je 4 Stck. Sicherungs-Senkschrauben DIN 7991, M8
x 20mm durch die Bohrungen in die Verbinder lose einschrauben. Die Gehrungen dicht
aneinander schieben, ausrichten, ggf. nachjustieren und alle Schrauben fest anziehen.
Hinweis:
Aus Gründen der Stabilität wurde bei dieser Konstruktion mit
sehr geringen Toleranzen gearbeitet. Wir empfehlen daher
(falls erforderlich) bei der Montage der Verbindungen im
Bereich der Profilnut eine Schraubzwinge aufzusetzen,
diese vorsichtig leicht anzuziehen und dann den Verbinder
einzuschieben (siehe Foto rechts). Die Profile durch
Zwischenlage vor dem Verkratzen schützen.
Zwischenstand Montage

6
8. Montage Netzbügel:
Befestigungsplatten der Netzbügel an den Torrahmenecken in die Profilnut stellen
(linke und rechte Seite beachten, siehe Foto unten links). Die in Latte/Pfosten und
Bodenrohr/Bodenholm eingeschobenen Einsteckmuttern Länge 40mm, M8 unter die
Bohrungen der Befestigungsplatten schieben. Je Netzbügel 8 Stck. Federringe DIN
127, A8 auf 8 Stck. Sechskantschrauben DIN 933, M8 x 25mm stecken und diese
durch die Bohrungen der Befestigungsplatten in die Einsteckmuttern lose ein-
schrauben.
9. Montage Netzbügelstreben:
Die U-förmigen Anschlussstücke der Netzbügelstreben über die Netzbügel stecken,
sodass die Bohrungen in Netzbügeln und Netzbügelstreben deckungsgleich sind. Die
anderen Seiten der Streben unten auf die Nut der Torlatte auflegen.
Zur Befestigung der Streben an den Netzbügeln jeweils 1 Stck. Zylinderschraube DIN
912, M6 x 50mm von derInnenseite durchstecken, von außen 1 Stck. Unterlegscheibe
DIN 9021, Ø 7,4 x 22mm aufstecken und 1 Stck. Hutmutter DIN 986, M6 aufschrauben
(siehe 1. Foto unten links).
Zur Befestigung der Streben an der Latte die Einsteckmuttern Länge 20 mm, M6 jeweils
unter die Bohrungen der Platten schieben, jeweils 1 Stck. Unterlegscheibe DIN 9021,
Ø 7,4 x 22mm auf 1 Stck. Zylinderschraube DIN 912, M6 x 20mm stecken und diese in
die Einsteckmutter lose einschrauben (siehe Foto unten rechts).
Bodenholm

7
10. Montage Gewinderingöse:
Je 1 Stck. Gewinderingöse M6 x 50mm zur Befestigung der Spannleine des Netzes
von innen durch die noch offenen Bohrungen in beiden Netzbügeln stecken und diese
auf der Außenseite mit je 1 Stck. Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4 mm und 1 Stck.
selbstsichernder Hutmutter DIN 986, M6 befestigen.
Tor aufstellen. Gesamte Torkonstruktion ausrichten, ggf. nach-
justieren und alle noch losen Schraubverbindungen fest anziehen.
Zwischenstand Montage:

8
11. Montage des Netzes
Das Netz ist nicht im Lieferumfang enthalten. Netzhalter an der Randleine des Netzes
einhängen. Dafür die Netzhalter etwas aufbiegen und die Randleine in die Ösen drücken.
Wir empfehlen folgende gleichmäßige Verteilung der Netzhalter:
Latte : 21 Stück
Pfosten : jeweils 9 Stück
Bodenholme : jeweils 5 Stück
Bodenrohr : 21 Stück
Nach erfolgter Montage aller Netzhalter das Netz an der Torkonstruktion befestigen. Dann
die Netzhalter in die Nut der Netzhakenschiene stecken und um 90° drehen.
Hierzu ggf. einen Schraubendreher verwenden (darauf achten, dass keine Beschädi-
gungen am Tor verursacht werden).
Im Bereich des Netzbügels die Netzhalter durch die
Bohrungen der Befestigungswinkel stecken und in die
Nut eindrehen (siehe Foto links).
Die Demontage der Netze erfolgt ebenfalls durch eine 90°- Drehung der Netzhalter. Hierzu
ggf. ebenfalls einen Schrauben-dreher verwenden.
12. Bodenverankerung:
Im Bereich der beiden Bodenholme ist das Tor mit jeweils einer 25mm Bohrung versehen.
Diese Bohrungen dienen zur Fixierung der vorgeschriebenen Bodenverankerung des
Tores. Hierzu sind, je nach Untergrund, verschiedene Systeme im Handel erhältlich (siehe
Haspo-Zubehör).Bodenverankerungen gehören nicht zum Lieferumfang des Tores. Die
Verwendung des Tores ohne entsprechende Verankerung erfolgt auf eigene Gefahr.
Sollten Sie kein Verankerungssystem verwenden, so sind beide Bohrungen aus
Sicherheitsgründen mit den mitgelieferten Kunststoffkappen zu verschließen. Bitte
benutzen Sie dafür gegebenenfalls einen Gummihammer.

9
13. Wartung, Pflege, Lagerung und Sicherheitshinweise:
Das Tor ist ausschließlich für Fußball konstruiert und für keine
andere Verwendung. Prüfen Sie vor Benutzung dieses Produktes,
ob alle Verbindungen fest angezogen sind, und prüfen Sie dies
später wiederholt.
Netz oder Torrahmen nicht beklettern. Es dürfen keine Anbauten/
Zusätze, die die Sicherheit des Tores grundsätzlich beinträchtigen
könnten, an den Teilen des Torrahmens angebracht werden (gem.
EN-Norm 748).
Kontrollieren Sie regelmäßig die Schraubverbindungen auf ihren festen
Sitz. Prüfen Sie die Anlage auf eventuelle Beschädigungen und
tauschen Sie verschlissene Teile aus. Die Anlage sollte jährlich einer
Sicherheitsrevision durch eine Fachfirma unterzogen werden.
Hinweis: Aufgrund unserer kontinuierlichen Qualitätsprüfung der
Produkte können sich technische Änderungen ergeben.
Um Beschädigungen und Missbrauch zu verhindern, sind Tore bei
Nichtgebrauch unbedingt aufrecht und gesichert zu lagern.
Zur Reinigung der Oberflächen nur Wasser, keinen Alkohol oder
aggressive Chemikalien verwenden!
___________________________________________________________________________
Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co.
KG. Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.

10
Assembly instruction
Soccer goal
with welded mitres
7,32 x 2,44m
Cat.-no.: 1082
Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the
following instructions for safety, use and maintenance before assembly.
1. Scope of delivery:
Please check the following content before assembly.
2. Assembly drawing:
3. Total content:
Crossbar/uprights, ground bar and ground tube
oval profil 120/100 mm
Piece
Description
1
Crossbar, length 7,520 mm (without hole)
2
Upright, length 2,540 mm (without hole)
2
Ground bar (with 2 holes)
1
Ground tube (with 2 holes)
2
Joints crossar/upright and ground bar/ground tube
2
Joints upright/ground bar
4
Net hoop
2
Net hoop brace
1
Accessories
Description of parts:
1 = crossbar
2 = upright
3 = ground bar
4 = ground tube
5 = joint crossbar/upright
and ground bar/
ground tube
6 = joint ground bar/upright
7 = net hoop
8 = net hoop brace
9 = safety system net
holder
10 = hole for gorund fixing
7
10

11
Accessories:
Piece
Description
70
Safety system net holder
32
Hexagon socket countersunk flat head screw DIN 7991, M8 x 20mm
2
Hexagon socket head cap screw DIN 912, M6 x 20mm
16
Hexagon socket screw DIN 933, M8 x 25mm
2
Socket head cap screw DIN 912, M6 x 50mm
4
Self-locking cap nut DIN 986, M6
6
Washer DIN 9021, Ø 7.4 x 22mm
8
Nut, length 40mm, M8
16
Spring washer DIN 127, A8
2
Ring nut M6 x 50 mm
4
Cap Ø 28mm, black
1
Hexagon screwdriver SW5, DIN 911, black
1
Assembly instruction
4. Preparation for Assembly:
We recommend the assembly on a suitable surface to avoid damages of the profiles!
The following tools are necessary:
- Gloves (to protect against cuts to profile edges)
- 1 combination wrench 13 mm
- 1 slotted screw driver (for assembly of net holders if necessary)
- 1 hammer/mallet (for caps if necessary)
- 1 screw clamps (for assembly of joints if necessary)
Note: Crossbar and ground tube only differ from 2 holes of 25mm which are provided
in the ground tube to install a separate anchoring system if requested. Take care not
to mix crossbar and ground tube during the assembly!

12
5. Assembly of joints crossbar/uprights:
Lay crossbar and uprights on the ground, groove facing upwards and straight uprights’
ends facing to the crossbar.
To fix net hoops and net hoop braces 6 nuts are already provided in the crossbar. Push
them in the goal corners, at first from the outside 2 nuts M8, length 40 mm and then 1
nut M6, length 20mm.
Push 1 nut each, length 40mm, M8 into the welded plates of the crossbar and into the
upper uprights’ ends (see 1st picture bottom right).
straight
crossbar end
nut, length 20mm, M6
nut, length 40mm,
M8
Nut, length 40mm,
M8

13
Push joints into the plates of the crossbar and screw at each side 2 hexagon socket
countersunk flat head screws DIN 7991, M8 x 20mm through holes of joints and
crossbar.
Then stick uprights on joints and screw 2 hexagon socket countersunk flathead screws
DIN 7991, M8 x 20mm into the joints. Adjust joints, unscrew screws if necessary and
then tighten all screws again.
Note:
For stability reasons this execution is
constructed with small tolerances. Therefore
we recommend to use a screw clamp (if
necessary) when mounting the joints (see
right picture).

14
6. Assembly of joints ground bar/ground tube:
Note: Assembly and pictures also see point 5.
Put ground tube (with 2 holes) and both ground bars (with 1 hole) on the ground,
grooves facing upwards and straight ends of ground bars facing to the ground tube.
To fix net hoops 4 nuts length 40 mm, M8 are already provided in the ground tube.
Push 2 of them in each ground frame corner.
Push 1 nut each, length 40mm, M8 into the welded plates of the ground tube and into
the straight ends of ground bars.
Push joints into the plates of the ground tube and screw at each side 2 hexagon socket
countersunk flat head screws DIN 7991, M8 x 20mm through holes of joints and ground
tube. Then stick ground bars on joints and screw 2 hexagon socket countersunk flat
head screws DIN 7991, M8 x 20mm into the joints. Adjust joints, unscrew screws if
necessary and then tighten all screws again.
7. Assembly of ground frame at uprights:
Stick joints upright/ground bar into the uprights. Screw from the side 4 hexagon socket
countersunk flat head screws DIN 7991, M8 x 20mm into the joints. Now fix the open
ends of the mounted ground frame on the joints. Even screw slightly 4 hexagon socket
countersunk flat head screws DIN 7991, M8 x 20mm into the joints. Push mitres close
together, adjust them and tighten all screws.
Note:
For stability reasons this execution is constructed with
small tolerances. Therefore we recommend to use a
screw clamp (if necessary) when mounting the joints
(see right picture).
Current state of assembly

15
8. Assembly of net hoops:
Set fixing plates of net hoops on the corners of the goal frame (consider left and right
side, see picture bottom left). Now push nuts M8 x 40 mm already mounted in
crossbar/upright and ground tube/ground bar below the holes of the fixing plates. Stick
per net hoop 8 spring washers DIN 127, A8 on 8 hexagon sockets screws DIN 933, M8
x 25 mm and screw them slightly into the nuts.
9. Assembly of net hoop braces:
Adjust round shaped plates of braces and holes of net hoops. Place other sides of
braces down on the groove of the crossbar. To fix braces at the net hoops stick from
the goal’s inside 1 socket head cap screw DIN 912, M6 x 50 mm. Add from the outside
1 washer DIN 9021, Ø 7.4 x 22mm and screw 1 cap nut DIN 986, M6 (see 1st picture
bottom left). To fix net hoop braces at the crossbar push nuts, length 20 mm below the
holes in the plates. Fix braces slightly with 1 socket head cap screw DIN 912, M6 x 20
mm and 1 washer DIN 9021, Ø 7.4 x 22mm (see picture bottom right).
ground bar

16
10. Assembly of ring nut:
Stick from the inside ring nuts M6 x 50 through the remaining open holes of both net
hoops to fix the tensioning rope. Fix them from the outside with washers Ø 7.4 mm,
DIN 9021 and self-locking cap nuts M6, DIN 986.
Erect the goal. Adjust total goal construction and tighten all
screws.
Current state of assembly:

17
11. Assembly oft he net:
The net is not part of the delivery. Fix net holdersat the net rope. Bend open net holders
a little and press rope into the holders. We recommend the following distribution of net
holders:
crossbar : 21 pieces
uprights : 9 pieces/upright
ground bars : 5 pieces/ground bar
ground tube : 21 pieces
After having mounted all net holders fix net at the goal construction. Stick net holders
in the net hook rail and fix them with a 90 degrees’ rotation. Use a screw driver if
necessary (avoid damages at the goal).
Fix net into the hooks screwed at the net hoops
(see picture left).
Dismantling of the net is also done by rotation of the net holders through 90 degrees.
Use again a screw driver if necessary.
12. Ground fixing:
The ground bars are equipped with holes of 25 mm which serve to fix the special
anchoring system for the goal. Different systems for the groundfixing are available (see
Haspo accessories). The anchoring system is not part of the delivery. The use of the
goal without corresponding anchoring system is at your own risk!
If you do not use any anchoring system close holes with the supplied caps for safety
reasons. Use a mallet if necessary.

18
13. Maintenance and safety instructions:
This goal is only constructed for Soccer and not for other
purposes.
Check all screwed fastenings before use and repeat it from time
to time. Do not climb net or goal frame. It is not allowed to fix
additional parts or extensions at the goal frame which may impair
the safety of the goal (according to EN standard 748).
Check screwed fastenings regularly and change damaged and wearing
parts if need be. The unit should be maintained once a year by skilled
personnel.
Note: Due to our continuous quality check of products and equipment
technical modifications are possible.
In order to avoid damages or misuse of the goal keep it upright and
safe when not in use.
Only use water to clean surfaces and no alcohol or aggressive
substances.
___________________________________________________________________________
All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Any usage requires explicit permission.
Table of contents
Languages:
Other Haspo Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Hudora
Hudora Compact INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

ESCALADE
ESCALADE GOALIATH B2253 owner's manual

GLD Products
GLD Products Madrid 64-0909 product manual

All American Scoreboards
All American Scoreboards MP-6300 V1 operating instructions

byox
byox FUN FJ-6FT-5 manual

G3
G3 ZED Installation & operating instructions

Insportline
Insportline Sunny 700 user manual

Crivit
Crivit 86476 Assembly and Safety Advice

Sport-thieme
Sport-thieme 127 9102 Operating & assembly instructions

Super Jumper
Super Jumper AirBound AB500-6 Assembly instructions

TP Toys
TP Toys Infinity 405 Assembly, Installation, Care, Maintenance, and Use Instructions

Manta 5
Manta 5 HYDROFOILER XE-1 Tutorial