Haspo Mini plus User manual

1
Montageanleitung
Schwimmleinenwagen
Art.-Nr.: 420, 4201
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude an
diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für die Sicherheit sowie den
Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch, bevor
Sie mit der Montage bzw. Nutzung beginnen.
1. Lieferumfang:
Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit
dem Aufbau beginnen.
Inhalt gesamt:
Stück
Beschreibung
1
Grundrahmen
2
Rahmen-Seitenteile
2
Haspel-Seitenteil, rund
1
Haspelrohr
1
Zubehörbeutel

2
Inhalt Zubehörbeutel:
Stück
Beschreibung
16
Sechskantschraube M8 x 20mm, DIN 933
6
Sicherungs-Senkschraube mit Innensechskant M8 x 16mm, DIN 7991
1
Kerbstift V2A, DIN 1473, 3 x 20mm
4
Zylinderschraube mit Innensechskant M6 x 70mm, DIN 912
4
Selbstsichernde Hutmutter M6, DIN 986
18
Mutter M8, DIN 934
32
Federring A8, DIN 127
8
Unterlegscheibe Ø 7,4 x 22mm, DIN 9021
2
Gewindeöse V2A, M8 x 25mm
2
Schraubelement
1
Flügelschraube M8 x 16mm
1
Winkelhaken aus VA, rund 9mm
1
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 5, DIN 911
4
Verschlusskappe aus Kunststoff 80 x 40 mm
2
Zapfenplatte
2
Polyamid-Buchse
1
Lenkrolle ohne Feststeller (verschiedene Ausführungen-siehe Fotos)
1
Lenkrolle mit Feststeller (verschiedene Ausführungen-siehe Fotos)
2
Bockrolle (verschiedene Ausführungen-siehe Fotos)
1
Montageanleitung
2. Montage Schwimmleinenwagen:
Wir empfehlen die Montage auf einer geeigneten Unterlage vorzunehmen, damit die Profile
nicht zerkratzen!
Vorbereitung: Verschlag öffnen und sämtliche Teile gut übersichtlich ausbreiten.
Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt:
- Handschuhe (zum Schutz vor möglichen Schnittverletzungen an Profilkanten)
- 2 Maul-/Ringschlüssel 13 mm
- 1 Hammer/Gummihammer
- 1 Bohrer Ø 9,5mm
Art.-Nr. 420
Art.-Nr. 4201

3
3. Montage Räder und Verschlusskappen an Grundrahmen:
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Montage am Beispiel des Schwimm-
leinenwagens Art.-Nr. 420.
Den Grundrahmen mit den an-
geschweißten Eckplatten nach
oben zeigend flach auf den
Boden legen.
An einer Rahmenseite 2 Stck.
Bockrollen (1) und an der gegen-
überliegenden Seite 1 Stck.
Lenkrolle (2) sowie 1 Stck. Lenk-
rolle mit Feststeller (2) auf die
angeschweißten Platten stellen.
Die Bohrungen deckungsgleich
ausrichten.
Zur Befestigung der Rollen
jeweils 4 Stck. Federringe M8,
DIN 127 auf 4 Stck. Sechs-
kantschrauben DIN 933, M 8 x
20mm stecken. Die Sechs-
kantschrauben von der Innen-
seite des Grundrahmens durch
die Bohrungen stecken (ggf.
Maul-/Ringschlüssel o.ä. zur
Hilfe nehmen).
Dann von der Rahmenaußen-
seite jeweils 4 Stck. Feder-
ringe auf die Schrauben
stecken.
Nun 4StckMutternDIN934, M8lose aufschrauben.Wenn
alle 4 Schrauben montiert sind, die Rolle nochmals aus-
richten und alle Schrauben fest anziehen.
Die offenen Enden des Grund-
rahmens mit 4 Stck. Kunst-
stoffkappen 80x40mm ver-
schließen. Ggf. mit einem
Hammer/Gummihammer ein-
schlagen.
1
1
2
2

4
4. Zusammenbau der Haspel: (Die nachfolgende Montage mit 2 Personen durchführen.)
Zur Vorbereitung für die nachfolgende Montage jeweils 2 Stck
Muttern M8, DIN 934 auf 2 Stck. Gewinderingösen M8 x 25mm
bis zum Gewindeende aufschrauben.
Das Haspelrohr waagerecht auf eine geeignete Hilfs-
konstruktion legen (Böcke/Tisch o.ä., Höhe ca. 600 mm),
sodass die Enden überstehen.
Das Haspelrohr, die Seitenteile und die Zapfenplatten
wie folgt miteinander verbinden:
- Seitenteil aufrichten und gegen den Flansch des
Haspelrohres stellen
- Zapfenplatte von außen an das Seitenteil halten
- alle 3 Teile so ausrichten, dass die 4 Bohrungen
deckungsgleich übereinander liegen
Zur Fixierung der Zapfenplatte
nun die Gewinderingöse von der
Haspelrohrseite durch die unge-
senkte Bohrung in Haspelrohr-
flansch (siehe Foto links) und
Seitenteil stecken und lose in die
Zapfenplatte einschrauben.
Achtung: Vor den folgenden Montageschritten das
Haspelrohr auf der Hilfskonstruktion gegen
Verrutschen oder Kippen sichern!
Von der Haspelrohrseite 3 Stck. Sicherungs-Senkschrauben
M8 x 16mm, DIN 7991 durch die gesenkten Bohrungen des
Haspelrohrflansches und des Seitenteils in die Zapfenplatte
einschrauben und fest anziehen.
Die Gewinderingöse soweit ein-
schrauben, dass sie an der
Außenseite der Zapfenplatte nicht
heraussteht. Dann die Mutter M8
auf der Gewinderingöse gegen den
Haspelrohrflansch kontern.
Die vorgenannten Montageschritte nun an der gegenüberliegenden Seite des Haspel-
rohres in gleicher Reihenfolge durchführen.
Bohrung ohne
Senkung
Außenseite
Zapfenplatte

5
5. Montage Rahmen-Seitenteil:
Jeweils 1 Stck. Polyamid-Buchse auf die Zapfen an der Zapfenplatte aufstecken. Dann
nacheinander beide Rahmen-Seitenteile mit der quadratischen Aufnahme auf die Polyamid-
Buchsen schieben. Ein Seitenteil ist mit einer aufgeschweißten Hülse für eine spätere
Haspelarretierung ausgestattet. Dies hat jedoch beim Aufstecken der Seitenteile vorerst keine
Bedeutung. Jeweils 1 Stck. vormontiertes Schraubelement in das Gewinde an der Zapfenplatte
einschrauben und fest anziehen. Die Haspel muss sich dabei noch freigängig drehen können.
6. Montage Haspel mit Seitenteil an Grundrahmen:
(Die nachfolgende Montage mit 2 Personen durchführen.)
Grundrahmen auf die Räder stellen und die unter Pkt. 2-5 montierte Haspelkonstruktion in die
Stutzen am Grundrahmen vorsichtig einführen. Das Einführen muss an allen 4 Seiten gleichmäßig
erfolgen! Ggf. leicht mit einem Gummihammer eintreiben.
Je Stutzen 1 Stck. Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4 x 22mm auf 1 Stck. Zylinderschraube DIN
912, M6 x 70mm stecken. Die Schraube von der Außenseite des Seitenteils durch die Bohrungen
stecken, von der Innenseite ebenfalls je 1 Stck. Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4 x 22mm,
aufstecken, je 1 Stck. Hutmutter DIN 986, M6 aufschrauben und fest anziehen.
Foto neu mit
anderer Schraube

6
7. Montage der Haspelarretierung:
Der Schwimmleinenwagen ist aus Sicherheitsgründen für den Transport und gegen
unkontrolliertes Abrollen der Schwimmleine mit einer Haspel-Arretierung ausgestattet.
Auf einem der beiden Haspelträger ist eine Rohrhülse
mit Gewinde M8 aufgeschweißt. Durch die Hülse
hindurch mit einem Bohrer Ø 9,5mm, Länge mind.
125mm, eine Bohrung für die Arretierung an einer
beliebigen Stelle in das runde Seitenteil bohren.
Den Winkelhaken Ø 9mm von der Außenseite durch die
Öffnung der Hülse stecken. Zur Fixierung des
Winkelhakens 1 Stck. Flügelschraube M8 x 16mm in die
Gewindebohrung der Hülse eindrehen.
In die Bohrung des Winkelhakens den Kerbstift 3 x
20mm mit einem Hammer/Gummihammer eintreiben,
sodass er beidseitig gleichmäßig übersteht.
Zur Arretierung die Flügelschraube lösen, den
Winkelhaken in die Bohrung am runden Seitenteil
schieben und anschließend die Flügelschraube fest
anziehen.

7
8. Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz der Schrauben am
Schwimmleinenwagen. Prüfen Sie die Komponenten auf eventuelle
Beschädigungen und tauschen Sie verschlissene Teile aus.
Achten Sie darauf, dass der Wagen bei der Nutzung auf waagerechtem
Untergrund abgestellt wird und der Feststeller der Lenkrolle betätigt ist,
um ein Wegrollen zu vermeiden.
Dauerhafter Kontakt mit Wasser kann zu Oberflächenveränderungen des
Aluminiums und Beschädigungen von eventuell vorhandenen
Komponenten aus anderen Materialien führen.
Zusätze im Wasser von Schwimmbädern können diese Effekte noch
verstärken. Wir empfehlen daher, das Produkt nach jeder Benutzung mit
klarem Wasser abzuspülen und dann mit einem weichen Tuch vorsichtig
trocken zu reiben.
Zur Reinigung der Oberflächen nur Wasser, keinen Alkohol oder
aggressive Chemikalien verwenden!
Hinweis: Aufgrund unsererkontinuierlichenQualitätsprüfungder Produkte
können sich technische Änderungen ergeben.
______________________________________________________________________________
Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.

8
Assembly Instruction
Lane Marker Trolley
Cat.-no.: 420, 4201
Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the
following instructions for safety, use and maintenance before assembly.
1. Scope of delivery:
Please check the following content before assembly.
Total content:
Piece
Description
1
base frame
2
side parts
2
round side part of reel
1
reel tube
1
accessories

9
Accessories:
Piece
Description
16
hexagon socket screws M8 x 20mm, DIN 933
6
hexagon socket countersunk head screws M8 x 16mm, DIN 7991
1
grooved pin V2A, DIN 1473, 3 x 20mm
4
hexagon socket head cap screws M6 x 70mm, DIN 912
4
self-locking cap nuts M6, DIN 986
18
nuts M8, DIN 934
32
spring washers A8, DIN 127
8
washers Ø 7.4 x 22mm, DIN 9021
2
threaded eyes V2A, M8 x 25mm
2
screwing devices
1
wing screw M8 x 16mm
1
VA composing stick, round 9mm
1
hexagon socket screw key SW 5, DIN 911
4
plastic caps 80 x 40 mm
2
plug plates
2
polyamide liners
1
guide roller without locking device (different versions-see pictures)
1
guide roller with locking device (different versions-see pictures)
2
fixed rollers (different versions-see pictures)
1
assembly instruction
2. Assembly of lane marker trolley:
We recommend the assembly on a suitable surface to avoid damages of the profiles!
Preparation: Open crate and unpack all parts.
The following tools are necessary:
- gloves
- 2 combination wrenches 13 mm
- 1 hammer/mallet
- 1 drill Ø 9.5mm
Cat.-no.: 420
Cat.-no.: 4201

10
3. Assembly of whelels and caps at base frame:
The following illustrations show the assembly by the example of the lane marker
trolley cat.-no. 420.
Lay base frame on the
ground, welded plates facing
upwards. Place 2 fixed rollers
(1) on one side and 1 guide
roller (2) as well as 1 guide
roller with locking device (2)
on the other side. Adjust
holes.
To fix each roller stick 4
spring washers M8, DIN 127
on 4 hexagon socket screws
DIN 933, M8x20mm. Then
stick them through holes from
the inside of the base frame
(if necessary use the
combination wrench).
Then add 4 spring washers
from the outside.
Now screw 4 nuts DIN 934, M8. If all screws are mounted,
adjust roller again and then tighten all screws.
Close open ends of the base
frame with 4 caps 80x40mm.
Use a hammer/mallet if neces-
sary.
Foto neu Kappe
1
1
2
2

11
4. Assembly of reels: (fort he assembly 2 persons are necessary)
At first screw 2 nuts M8, DIN 934 on 2 threaded eyes
M8x25mm.
Place reel tube on a suitable construction (supports, table
or similar, height approx. 600 mm).
Connect reel tube, side parts and plates as follows:
- Set side part against the flange of reel tube
-Hold plug plate at side part
- Adjust all parts and holes
To fix the plug plate stick
threaded eye from the reel tube
side through the flat hole of reel
tube flange and side part (see left
picture) and screw it slightly into
the plate.
Attention: The reel tube has to be protected against
slipping and overturning before the
following assembly!
Screw from the reel tube side 3 countersunk head screws M
8x16mm, DIN 7991 through countersunk holes of the reel
tube flange and side part into the plug plate and tighten
them.
Screw threaded eye so far that it
doesn’t stick out of the plate’s
outside. Then fix nut M8.
Now repeat the above mentioned assembly steps on the other side of the reel tube.
flat hole
outside of
plug plate

12
5. Assembly of side part:
Stick polyamide liners on the plugs. Then push both side parts one after the other on the
polyamide liners. One side part is equipped with a welded sleeve to lock the reel later. Screw
and tighten prepared screwing devices in the threads at the plug plates. Make sure that the
reel can move freely.
6. Assembly of reel and side parts at base frame:
(fort he assembly 2 persons are neccessary)
Set base frame on the wheels and push complete reel construction into the fittings provided at
the base frame. If neccessary use a mallet.
Stick per fitting 1 washer DIN 9021, Ø 7.4 x 22mm on 1 head cap screw DIN 912, M6 x 70mm.
Stick from the side part outside screws through holes, from the inside once again washers DIN
9021, Ø 7.4 x 22mm and fix them with cap nuts DIN 986, M6.
Foto neu mit
anderer Schraube

13
7. Assembly of reel lock:
For safety reasons during transport the trolley is equipped with a reel lock and to avoid
unrolling of lane markers.
A sleeve with thread M8 is welded on one of the reel
supports. Bore a hole for the lock through the sleeve with
drill Ø 9.5 mm, length 125mm, at any position in the
round side part.
Push from the outside composing stick Ø 9mm through
the sleeve hole and fix it with a wing bolt M8 x 16.
Use a hammer or mallet to fix the grooved pin 3 x 20mm
in the hole of the composed stick so that it projects
equally at both sides.
To lock the reel unlock wing bolt, push composing stick
into the hole at the round side part and then tighten wing
bolt.

14
8. Maintenance and safety instrucitons:
Check screws regularly and change damaged and wearing parts if need
be.
Take care that during use the trolley is located on a horizontal surface
and the guide roller is locked.
Permanent contact with water may cause damages of aluminium parts
and other material components.
Additives in the water of swimming pools can intensify these effects.
Therefore we recommend to clean the trolley with clear water after each
use and to dry it with a soft cloth.
Only use water to clean surfaces and no alcohol or aggressive
substances!
Note: Due to our continuous quality check of products and equipment
technical modifications are possible.
______________________________________________________________________________
All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Any usage requires explicit permission.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Haspo Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Jaypro Sports
Jaypro Sports MPCTF-55D installation instructions

KÜBLER SPORT
KÜBLER SPORT PRIMA Assembly instructions

Sodex Sport
Sodex Sport S80105 maintenance

Sport-thieme
Sport-thieme 251 0620 instruction manual

Sport-thieme
Sport-thieme Minitramp 112 Operating & assembly instructions

P.Lindberg
P.Lindberg 9063227 Original manual