HAUTAU Clock timer 230 V User manual

Zeitschaltuhr 230 V
zur automatischen Steuerung von
elektrischen Antrieben oder Rollläden
Clock timer 230 V
for automatic control of electric drives or shutters
01/2018 500463B
© HAUTAU GmbH
Reprint, even in excerpts, not without the publisher’s approval.
In consideration of progress, we reserve the right to apply construction modifications and to consequently change any figures, dimensions, wire specifications etc.
The figures do not show items in their actual size and are also not of the same proportion.
t
h
D
Abbildung Version D t ; Version habweichend
illustration version D t ; version hdeviating
© HAUTAU GmbH
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Im Sinne des Fortschritts behalten wir uns Konstruktionsänderungen und dadurch bedingte Abweichungen von Abbildungen, Abmessungen, Leitungsangaben
usw. vor. Die Abbildungen zeigen die Artikel nicht in natürlicher Größe und stehen auch nicht im gleichen Verhältnis zueinander.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Wichtige Sicherheitsanweisungen ........................................... 2
Gewährleistung, Entsorgung ................................................... 5
Geräteübersicht ...................................................................... 6
Leitungslängen und -querschnitte ........................................... 6
Montage der Zeitschaltuhr ...................................................... 7
Anschlussplan ......................................................................... 8
Programmiermenü .................................................................. 8
Werkseitige Einstellungen ..................................................... 10
Grundeinstellungen ............................................................... 10
Details zur Programmierung .................................................. 11
Rücksetzen der Steuerung in den Auslieferungszustand ....... 15
Stromausfall / Batteriewechsel .............................................. 16
Wartung, Pflege .................................................................... 16
Technische Daten ................................................................. 16
Table of content
page
Important safety instructions ..................................................... 2
Warranty, Disposal ................................................................... 5
Equipment overview ................................................................. 6
Wire lengths and cross-sections ............................................... 6
Installation of the Clock timer .................................................... 7
Terminal connection diagram .................................................... 8
Programming menu .................................................................. 8
Manufacturer’s default settings ............................................... 10
Basic settings ......................................................................... 10
Programming details ............................................................... 11
Restoring the control system’s default settings ....................... 15
Power failure / Replacing the batteries ..................................... 16
Maintenance, Care ................................................................. 16
Technical data ........................................................................ 16

2
WARNUNG:
Wichtige Sicherheits-
anweisungen!
Für die Sicherheit von Personen ist es
wichtig, die folgenden Anweisungen
zu befolgen. Falsche Montage kann zu
schweren Verletzungen führen!
Herstellererklärung/Stand der Technik
Das Gerät wurde gemäß der anzuwendenden
europäischen Richtlinien her gestellt.
Das Gerät entspricht dem Stand der Technik
und erfordert qualifiziertes Fachpersonal bei der
Montage, Wartung etc.
Personal
Die fachgerechte Montage, Wartung,
Instand haltung und Demontage des Geräts
darf nur durch eine Elektrofachkraft nach
DIN VDE 1000-10 durchgeführt werden!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Zeitschaltuhr ist ausschließlich für die auto-
matische Steuerung von elektrischen Antrieben
oder Rollläden geeignet.
Beachten Sie die technischen Daten sowohl
der Zeitschaltuhr als auch der zu steuernden
Geräte (insbeson dere Öffnungsquerschnitt des
Fensters, Öffnungszeit und Öffnungsgeschwin-
digkeit, Temperatur beständigkeit von Kabeln
und Geräten, Windlasten) sowie die gültigen
Bestimmungen. Bei weiteren Anwendungs-
bereichen im Werk anfragen.
Stimmen Sie benötigtes Befestigungsmaterial
mit dem Baukörper und der entsprechenden
Belastung ab und ergänzen Sie es, wenn nötig.
Ein eventuell mitgeliefertes Befestigungsmaterial
entspricht nur einem Teil der Erfordernisse.
Alle nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch
entsprechenden Einsatzfälle oder Änderungen
am Gerät sind ausdrücklich verboten. Bei Nicht-
einhaltung übernimmt HAUTAU keine Haftung
für Schäden an Personen oder Material.
Aufbewahrung von
Dokumenten/Einweisung
Bewahren Sie diese Montageanleitung für den
späteren Gebrauch und die Wartung auf.
Händigen Sie die Bedienungsanleitung dem
Endanwender aus und nehmen Sie eine
Einweisung vor.
Installation und Bedienung
Vor der Montage: Fenster und Sicherheits-
elemente testen. Die Unversehrtheit und Leicht-
gängigkeit des Fensters sind sicherzustellen.
WARNING:
Important safety
instructions!
The safety of personnel requires that the
following instructions be observed. Incorrect
installation may result in severe injury!
Declaration of Conformity/state of the art
The device has been constructed in conformity
with all applicable European directi ves.
The device complies with the state of the art
and requires qualified personnel for installation,
maintenance, etc.
Personnel
The professional installation, maintenance,
repair and disassembly of the device must be
entrusted to trained electricians as specified in
DIN VDE 1000-10!
Intended use
The Clock timer is suitable for the auto matic
control of electric drives or roller shutters, only.
Follow the technical specifications of the Clock
timer as well as of the devices to control (in
particular, the opening cross section of the
window, the opening time and speed, the
temperature resistance of cables and devices,
and wind loads) as well as all applicable regula-
tions. Consult our factory for any additional
applications.
Select the required mounting material in
accordance with the structure and the respec-
tive load and use additional mounting material
if necessary. Any included mounting material
will only correspond to parts of the required
material.
Any individual applications or modifications of
the device which are not in compliance with
intended use are explicitly prohibited. HAUTAU
shall not be liable for any damage to personnel
or material resulting from non-compliance with
this provision.
Storing documents/instructions
Store these instructions for future reference and
maintenance. Make these installation instructions
available to the end user and provide instructions.
Installation and operation
Prior to installation: Test window and safety
elements. The physical integrity and smooth
operation of the window must be ensured.

3
WARNUNG:
Wichtige Sicherheits-
anweisungen! (Forts.)
WARNING:
Important safety
instructions! (cont‘d)
Vor dem Einbau des Gerätes muss der
Installateur prüfen, ob der geltende Temperatur-
bereich auf die Umgebung abgestimmt ist.
Beim Betätigen eines Totmann-Schalters dür-
fen sich keine weiteren Personen im Umfeld der
zu steuernden Geräte aufhalten.
WARNUNG 230 V AC:
Gefahr für Personen durch elektrischen
Strom! Gefährliche Spannung. Kann
Tod, schwere Körper verletzung oder
erheblichen Sachschaden verursachen.
Trennen Sie die Geräte mit einem
Schalter der Überspannungskategorie III
allpolig von der Versorgungsspannung,
bevor Sie sie öffnen, montieren oder den
Aufbau verändern. VDE 0100 für 230 V
Netzanschluss beachten.
ACHTUNG: Falls Sie die Arbeitsschritte
nicht beachten, kann dies zur Zerstörung
des Gerätes führen. Falsche Handhabung
gefährdet das Material. Lassen Sie keine
Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangen!
WARNUNG: Fenster/Rollläden öffnen
und schließen automatisch. Sie stoppen
über eine Lastabschaltung oder End-
schalter.
Die Druckkraft reicht dennoch aus, um
Finger zu zerquetschen. Greifen Sie bei
laufendem Gerät nicht in den Fensterfalz
und nicht in den Antrieb!
Quetsch- und Scherstellen zwischen
Fensterflügel und Rahmen, Lichtkuppeln
und Aufsetzkranz müssen bis zu einer
Höhe von 2,5 m durch Einrichtungen
gesichert sein, die bei Berührung oder
Unterbrechung durch eine Person die
Bewegung zum Stillstand bringen.
Zur Vermeidung einer Fehlanwendung
ist am Einbauort eine Risiko beurteilung
nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
erforder lich. Schutzmaßnahmen sind nach
EN 60335-2-103/2016-05 anzuwenden.
Before installing the device, the installer must
verify that the temperature range has been
adapted to its operating environment.
No other persons are allowed in the vicinity
of the devices to control when the deadman
switch is actuated.
WARNING 230 V AC:
Danger to persons due to electricity!
Dangerous voltage. Can cause death,
serious injury or considerable material
damage. Before opening and installing
the devices or modifying the setup,
disconnect them from all poles of
the supply voltage using a switch
of overvoltage category III. Observe
VDE 0100 for 230 V power connection.
CAUTION: Failure to follow the work
steps may destroy the device. Improper
handling endangers the material. Do not
allow any liquid to enter the interior of
the device!
WARNING: Windows/roller shutters
open and close automatically. They will
be stopped by overload cutoff or end
switches.
However, the compressive force is
sufficient to crush fingers if you act
carelessly. Do not reach into the
window rebate or the device while the
device is running!
Crush and shear points between
window sashes and frames, light
domes, and metal curb must be
secured up to a height of 2,5 m by
devices that will stop the movement by
the touch or interruption of a person.
To avoid misuse, a risk assessment
acc. to Machinery Directive 2006/42/EC
is required at the installation site.
Protective measures are to be applied
acc. to EN 60335-2-103/2016-05.

4
WARNUNG:
Wichtige Sicherheits-
anweisungen! (Forts.)
WARNING:
Important safety
instructions! (cont‘d)
Hinweise:
Betreiben Sie die Geräte nur mit
Steuerungen vom gleichen Hersteller.
Bei Verwendung von Fremdfabrikaten
keine Haftung, Gewähr- und Service-
leistungen. Ein zuverlässiger Betrieb und
das Vermei den von Schäden und
Gefahren sind nur bei sorgfältiger
Montage/ Einstellung nach dieser
Anleitung gegeben.
Benötigen oder wünschen Sie Ersatz teile
oder Erweiterungen, verwenden Sie aus-
schließlich Original-Ersatzteile.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähig keiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultieren den Gefahren verstehen. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer- Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Bei Anwendungen am Kippfenster müssen
Sie Kippfang- Sicherungsscheren einbauen.
Sie verhindern Schäden, die bei unsachgemäßer
Montage und Handhabung auftreten können.
Bitte beachten Sie: die Kippfang-Sicherungs-
scheren müssen mit dem Öffnungshub des
Antriebes abgestimmt sein. Das heißt, die Öff-
nungsweite der Kippfang-Sicherungsscheren
muss, um eine Blockade zu vermeiden, größer
als der Antriebshub sein.
Prüfung
Überprüfen Sie nach der Installation und nach
jeder Veränderung der Anlage alle Funktionen
durch Probelauf.
Wartung/Instandhaltung/Pflege
Die Stromzufuhr zum Gerät muss unter brochen
werden, wenn Reinigungs- oder andere
Wartungs arbeiten durchgeführt werden.
Die Fenster, Antriebe und Rollläden müssen
regelmäßig auf Unversehrtheit überprüft werden.
Bei Lüftungsanlagen ist eine jährliche Prüfung
und Wartung zu empfehlen. Die Geräte von
Ver unreinigungen befreien. Befestigungs- und
Klemmschrauben auf festen Sitz prüfen.
Die Antriebe/Rollläden durch Probelauf testen.
Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen.
Notes:
Use the devices only in combination
with controls made by the same
manufacturer. No liability will be accep-
ted and no gua rantee nor service is
granted if pro ducts made by outside
manufac turers are used.
Reliable operation without any damage
and hazards requires that installation/
setup be made carefully in accordance
with these instructions.
If spare parts or extension components
are required or desired, use only original
spare parts.
This device may be used by children age 8 and
older as well as all persons without limited
physical, sensory or mental abilities or lack
of experience and knowledge provided they
act under supervision or have received prior
instructions on the safe use of the device and
any hazards resulting from using the device.
Children are not allowed to play with the device.
Cleaning and user maintenance must not be
carried out by children without supervision.
Applications on tilt windows require the
installation of scissor-type safety catches.
They prevent damage caused by incorrect
assembly and handling.
Please note: the scissor-type safety catches
must be adapted to the opening stroke of the
drive. This means that the opening width of the
scissor-type safety catches must be larger than
the drive stroke in order to prevent blocking.
Testing
When installation is complete and after any
changes to the system, check all functions by a
trial run.
Maintenance/Repair/Care
The power supply to the device must be inter-
rupted for the duration of any cleaning or other
types of maintenance operations.
Windows, drives and roller shutters must be
checked for physical integrity on a regular
basis.
For ventilation systems, an annual check
and maintenance is recommended. Free the
devices from any contamination. Check the
tightness of fixing and clamping screws.
Test the drives/roller shutters by trial run.
The readiness for operation has to be checked
regularly.

5
Gewährleistung
Für das Gerät gelten die Allgemeinen Geschäfts bedingungen
(AGB) der Fa. HAUTAU (Internet: www.HAUTAU.de).
Entsorgung
Für Länder der Europäischen Union:
Führen Sie dieses Gerät und die Batterie nach der
Verwendung einer getrennten Müllsammlung zu.
Entsorgen Sie beides nicht über den unsortierten
Hausmüll.
Warranty
The device is subject to HAUTAU’s Terms and Conditions (TC)
(Internet: www.HAUTAU.de).
Disposal
For countries within the European Union:
When finished using the device, dispose of the device
and the battery by transferring it to separate waste
collection. Do not dispose of both along with unsorted
household waste.
WARNUNG:
Wichtige Sicherheits-
anweisungen! (Forts.)
WARNING:
Important safety
instructions! (cont‘d)
Alle Geräte und Kabelanschlüsse auf äußere
Beschädigung und Verschmutzung prüfen.
Rauchabzüge, Zentralen, Feuertaster, Lüftungs-
taster usw. dürfen nicht in ihrer Funktions-
tüchtigkeit, z. B. durch bauliche Maßnahmen
oder Lagergut, beeinträchtigt werden.
Für die Reinigung der Gehäuseteile verwenden
Sie ein weiches, leicht befeuchtetes Tuch.
Um eine Beschädigung der Gehäuseoberfläche
zu vermeiden, verwenden Sie für die Reinigung
keine ätzenden Chemikalien, aggressiven
Reingungslösungen oder lösungsmittelhaltigen
Mittel. Schützen Sie den Antrieb dauerhaft vor
Wasser/Schmutz.
Check all devices and cable connections for
external damage and dirt. The operability
of smoke outlets, central control units, fire
pushbuttons, ventilation pushbuttons, etc.
must not be affected by, for example, structural
measures or stored goods.
Use a soft, slightly dampened cloth to clean
the housing components. To prevent damage
to the housing surface, do not use any caustic
chemicals, abrasive cleaners or agents contai-
ning solvents for cleaning. Provide the drive
with durable protection against water and dirt.

6
Abbildung Version D t ; Version habweichend
illustration version D t ; version hdeviating
500
200
300
350
1234
5678
400
450
500
Leitungslänge [m]
cable length [m]
Gesamt-Strombedarf [A]
total power requirement [A]
Leitungsquerschnitt [mm²]
cable cross-section [mm²]
6
2 x 2,5
0
50
100
150
200
4
1,5
2,5
250
Mo Tu We Th Fr Sa Su
S
AZ
MenuAuto
W
12
!Ö
!A
!S
!D
!F
!G
!H
!J
3
4
5
6
7
8
9
Displayanzeigen und Bedienelemente
Display and operating controls
1- aktuelle Uhrzeit / Current time
2- ausgewertete Sonnenaktivität / Analysed sun intensity
3- Anzeige für Auffahrt/Abfahrt / Display for up/down
4- Anzeige für Nachtbetrieb (Sonnenfunktion ist außer Betrieb)
Display for night operation (sun function is disabled)
5- Anzeige Handbetrieb / Display manual operation
6- Anzeige Automatikbetrieb / Display automatic operation
7- Taste Auffahrt / Button up
8- Taste Automatikbetrieb / Button automatic operation mode
9- Reset-Taste (unterhalb der Abdeckhaube)
Reset button (under the cover cap)
!Ö - Abkürzung der Wochentage (nur bei Wochenfunktion)
Abbreviations for weekdays (for week function, only)
!A - Sommer-/Winterzeit (S = Sommerzeit, W = Winterzeit)
Summer/winter time (S = summer time, W = winter time)
!S - Anzeige Wendefunktion / Display tilting function
!D - Anzeige Zufallfunktion / Display random function
!F - Anzeige Astrofunktion / Display astro function
!G - Programmiermenü geöffnet / Programming menu opened
!H - Taste Abfahrt / Button down
!J - Taste Handbetrieb / Button manual operation mode
Geräteübersicht / Equipment overview
Leitungslängen und -querschnitte
Wire lengths and cross-sections
Berechnungsformel:
Calculation formula: Kabelquerschnitt [mm²] = ges. Stromaufnahme [A] x max. Leitungslänge [m]
73
Cable cross-section [mm²] = total current consumption [A] x max. wire lengths [m]
73
Hinweise für 24 V Antriebe
Die maximalen Leitungslängen von der Energiequelle bis zur
letzten Abzweigdose sind gemäß den verwendeten Ader-
querschnitten und der maximalen Stromaufnahme je Antriebs-
gruppe einzuhalten.
ACHTUNG:
Die VDE-Vorschriften sind zu beachten.
Information for 24 V drives
The maximum wire lengths from the energy source until the
last junction box are to be observed acc. to the used cable
cross-sections and the maximum current consumption per
drive group.
ATTENTION:
The VDE regulations or equivalent are to be observed.
siehe auch Abschnitt „Montage der Zeitschaltuhr“)
(refer to section „Installation of the Clock timer“, too)
Netzteil
Power supply unit
Bedienteil
Operating device
Abdeckrahmen
Frame cover
(Lieferzustand)
(condition upon delivery)

7
1 1
2
2
3
5
4
5
4
3
Version D Version
Switch off the power supply.
WARNING 230 V AC:
Danger to persons due to electricity!
Dangerous voltage. Can cause death, serious
injury or considerable material damage.
1. Separate components from each other: power supply unit,
frame cover and operating device.
2. Connect the power supply unit according to the wiring diagram.
3. Fit the power supply unit into a deep flush box (Version D t ) or
a housing (Version h) and fix in place.
4. Fit the frame cover.
5. Fit the operating device into the power supply unit by applying
gentle pressure to the frame cover.
6. Switch on the power supply (no ill.).
7. Test the direction using the buttons Up and Down (no ill.).
ATTENTION!
Parallel control of more than one roller shutter
drive motor can only be implemented by means of
isolating relays and group control devices.
In case of window drives is has to be checked,
whether they are appropriate for a parallel control.
Otherwise isolating relays or group control devices
must be applied, too.
Montage der Zeitschaltuhr
Betriebsspannung abschalten.
WARNUNG 230 V AC:
Gefahr für Personen durch elektrischen Strom!
Gefährliche Spannung.
Kann Tod, schwere Körper verletzung oder
erheblichen Sachschaden verursachen.
1. Die Komponenten Netzteil, Abdeckrahmen und Bedienteil
voneinander trennen.
2. Netzteil gemäß Anschlussplan anschließen.
3. Netzteil in eine tiefe Unterputzdose (Version D t ) bzw. ein
Gehäuse (Version h) einsetzen und befestigen.
4. Abdeckrahmen aufsetzen.
5. Bedienteil unter leichtem Druck durch den Abdeckrahmen in
das Netzteil einsetzen.
6. Betriebsspannung einschalten (o. Abb.).
7. Mit den Tasten Auffahrt und Abfahrt die Laufrichtung prüfen
(o. Abb.).
ACHTUNG!
Eine parallele Ansteuerung von mehreren
Roll laden-Antriebsmotoren lässt sich nur über
Trennrelais bzw. Gruppensteuergeräte realisieren.
Bei Fensterantrieben ist zu prüfen, ob diese
für eine parallele Ansteuerung geeignet sind.
Andernfalls sind auch hier Trennrelais bzw.
Gruppensteuergeräte einzusetzen.
Installation of the Clock timer

8
A
ntrieb / Drive
230 V AC
Netz / Power supply
230 V AC
Zeitschaltuhr / ClockTimer
230 V AC
NL1
keine Funktion
no function
NPE
L1 NPE
Netz / Power supply
230 V AC
potenzialfreier Ausgang
potential-free output
keine Funktion
no function
Zeitschaltuhr / ClockTimer
230 V AC
NL1
L1 N
Anschlussplan / Terminal connection diagram
Direkter Motoranschluss
Direct motor connection Anschluss dezentraler potenzialfreier Motorsteuerungen
Connection of decentralised potential-free motor controls
ACHTUNG!
Bei einer potenzialfreien Ansteuerung von
Steuerungssystemen muss die Drahtbrücke
an der Klemme L1 entfernt werden.
ATTENTION!
When using potential-free control of control systems
the wire bridge at clamp L1 must be removed.
Programming menu
Programmiermenü
Die Steuerung besitzt eine Vielzahl von Funktionen, die indivi-
duell nach Ihren Bedürfnissen, eingestellt werden können. Um
in das Hauptmenü zu gelangen, die Tasten Automatikbetrieb
und Handbetrieb für 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken.
– Um im Hauptmenü einen Hauptmenüpunkt weiter zu
gelangen, die Taste Automatikbetrieb erneut drücken.
– Um in einen Untermenüpunkt zu gelangen, drücken Sie bitte
die Taste Handbetrieb .
– Um im Untermenü einen Untermenüpunkt weiter zu gelangen,
die Taste Handbetrieb erneut drücken.
Die Werteinstellung in den einzelnen Menüs erfolgt entweder
schrittweise durch kurzes Tippen oder im Schnellvor- bzw.
Rücklauf durch längeres Drücken (≥2 Sekunden) der Tasten
und . Bei jedem Hauptmenü- oder Untermenüpunkt bekom-
men Sie eine kurze Meldung, in welchem Menüpunkt Sie sich
gerade befinden. Hauptmenüpunkte werden mit einem Hund
der Hauptmenüzahl wiedergegeben (z.B. H5). Untermenü-
punkte werden mit einem U, der Hauptmenüzahl und der
Untermenüzahl wiedergegeben (z.B. U5.1).
Wird im Programmiermenü länger als 3 Minuten keine Taste
betätigt, so wird das Programmiermenü automatisch verlassen.
The control has a wide range of functions which can be set
to meet your individual requirements. Press and hold the
automatic button and the manual button simulta-
neously for 3 seconds to go to the main menu.
– Press the automatic button again to go to the next
option on the main menu.
– Press the manual button to go to a sub-menu option.
– Press the manual button again to go to the next option
on the sub-menu.
There are two ways of setting values in the individual
menus: briefly press for step-by-step programming or
press and hold for more than 2 seconds to scroll through
the available values using the and buttons. For each
main menu item or sub-menu item you will receive a short
message telling you which menu item you are currently in.
Main menu items are indicated by the letter Hand the main
menu number (e.g. H5). Sub-menu items are indicated by
the letter U, the main menu number and the sub-menu
number (e.g. U5.1).
If no button is pressed for over 3 minutes in the programming
menu, the programming menu will close automatically.

9
Programming menu (cont‘d)
Programmiermenü (Forts.)
HAUPTMENÜ UNTERMENÜ Displayanzeige
Taste Auto und Taste Hand
für 3 Sekunden betätigen
tägliche Auffahrzeit
Taste
tägliche Abfahrzeit
Taste
Sonnenfunktion
Taste Taste
Astrofunktion
Taste Taste
Motorlaufzeit
Taste Taste
Wochenfunktion
AUS / EIN
AUS / EIN
AUS / EIN
AUS / EIN
Taste Taste
Zufallfunktion
Taste
Taste
Taste
usw.
Auffahrzeit Montag*
Abfahrzeit Montag*
Taste
Abfahrzeit Sonntag*
Taste
Auffahrzeit Sonntag*
Taste
Manuelle Sommer-/
Winterzeitumstellung
Taste Taste
Taste
Sonnenempfindlichkeit*
Taste
Wendezeit
Uhrzeit /Datum
Menü ENDE
Taste
Taste
Jahr
Tippbetrieb
* Erscheint nicht, wenn in den Hauptmenue-Displays H3, H5 und H6 „OFF“ angezeigt wird.
Datum
Autom. Sommer-/
Winterzeitumstellung
ON OFF
Taste
Taste
Taste
Zone Code*
Auffahrt Korrektur*
Abfahrt Korrektur*
H1
Details Details
H2
H3
U5.1
U5.2
U5.3
U6.1
U7.1
U7.2
U8.1
U8.2
U8.3
U8.4
H4
H5
H6
H7
H8
Taste Taste
MAIN MENU SUB-MENU Display
Auto and Hand for 3 seconds
daily up time
Button
daily down time
Button
Sun function
Astro function
Motor run time
week function
OFF / ON
OFF / ON
OFF / ON
Button Button
Random function
Button
Button
etc.
Up time Monday*
Down time Monday*
Down time Sunday*
Up time Sunday*
Sun sensitivity*
Tilt time
Time / Date
Menu END
Year
Inching mode
* Does not appear if “OFF” is shown in main menu displays H3, H5 and H6.
Date
Autom. summer/
winter time changeover
Manual summer/
winter time changeover
ON OFF
Zone Code*
Up correction*
Down correction*
H1
Details Details
H2
H3
U5.1
U5.2
U5.3
U6.1
U7.1
U7.2
U8.1
U8.2
U8.3
U8.4
H4
H5
H6
H7
H8
Press and hold buttons
Button Button
OFF / ON
Button Button
Button Button
Button Button
Button
Button
Button
Button
Button
Button
Button
Button
Button
Button
Button
ButtonButton

10
Basic settings
Werkseitige Einstellungen Manufacturer’s default settings
Die Uhrzeit und der Kalender sind bereits werkseitig
voreingestellt. Weiterhin wurden folgende Einstellungen
bereits vorgenommen, sodass diese ggf. nur noch auf die
persönlichen Bedürfnisse angepasst werden müssen.
H1 Einstellung automatische Auffahrzeit: täglich Uhr
H2 Einstellung automatische Abfahrzeit: täglich Uhr
H3 Einstellung der Wochenfunktion:
H4 Einstellung der Zufallszeit:
H5 Einstellung der Astrofunktion:
H6 Einstellung der Sonnenfunktion:
H7 Einstellung der Motorlaufzeit: 120 Sekunden
H7 Einstellung der Wendezeit: 0,0 Sekunden
H8 Einstellung der Sommer-/Winterzeitumstellung: automatisch
Time and date are factory preset. The following settings are
also preset but may be adapted to the personal requirements
as necessary.
H1 Setting automatic up time: daily hrs
H2 Setting automatic down time: daily hrs
H3 Setting the week function:
H4 Setting the random time:
H5 Setting the astro function:
H6 Setting the sun function:
H7 Setting the motor run time: 120 seconds
H7 Setting the tilting time: 0,0 seconds
H8 Setting the summer/winter time changeover: automatic
Hand-/Automatikbetrieb
Nach erfolgter Installation und Einschalten der Betriebsspannung
ist die aktuelle Uhrzeit im Display der Steuerung zu sehen. Die
Steuerung befindet sich in der manuellen Betriebsart, alle Auto-
matikfunktionen sind somit außer Kraft gesetzt.
Umschalten von Handbetrieb in den Automatikbetrieb
Um den Automatikbetrieb zu aktivieren, drücken Sie bitte die
Taste Automatikbetrieb . Die Steuerung signalisiert den
Wechsel der Betriebsart durch die kurzzeitige Anzeige des
Symbols Aim Display und durch die Änderung der Anzeige von
Handbetrieb nach Automatikbetrieb AUTO. Die Automatik-
Steuerung ist somit aktiviert und das Fenster/der Rollladen fährt
nun zu den jeweilig programmierten Zeiten hoch und runter. Es ist
aber auch weiterhin möglich, das Fenster/den Rollladen außer-
halb der programmierten Zeiten durch Drücken der Auffahr- oder
Abfahr-Tasten hoch bzw. runter zu fahren, wobei der Programm-
ablauf nicht gestört wird.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
fährt das Fenster/der Rollladen gerade hoch, drücken Sie die
Abfahr-Taste .
fährt das Fenster/der Rollladen gerade runter, drücken Sie die
Auffahr-Taste .
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem
Drücken der Auffahr-Taste bzw. Abfahr-Taste möglich.
Ein Wechsel der Betriebsart ist zu jeder Zeit möglich. Um wieder
zurück in den Handbetrieb zu wechseln, drücken Sie die Taste
Handbetrieb , die Steuerung wechselt zurück in den Hand-
betrieb. Der Wechsel wird durch die kurzzeitige Anzeige des
Symbols Him Display und durch die Änderung der Anzeige von
AUTO nach angezeigt.
Die Automatik-Steuerung ist somit ausgeschaltet, das Fenster/
der Rollladen fährt nun nicht mehr zu den jeweilig programmier-
ten Zeiten hoch und runter. Es ist aber auch weiterhin möglich,
das Fenster/den Rollladen durch Drücken der Auffahr- oder
Abfahr-Tasten hoch bzw. runter zu fahren.
Anzeige der automatischen Fahrzeiten
WICHTIG!
In der Betriebsart Handbetrieb steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.
In der Betriebsart Automatik werden die resultierenden Auffahr-
bzw. Abfahrzeiten des aktuellen Tages angezeigt, nachdem die
Auffahr- bzw. Abfahr-Taste kurz (< 1s) betätigt wird. Ist die
Zufall-, Astro- oder Wendefunktion aktiviert, so wird die jeweilige
Funktion durch entsprechende Symbole (Z, A, ) angezeigt.
Manual/automatic operation mode
Once the device has been correctly installed and the power
supply switched on, the current time will be displayed on the
control display. By default the control system operates in manual
operation mode and all automatic functions are disabled.
Switching from manual to automatic operation
To activate automatic operation, please press the automatic
operation button . The control indicates the change of
operating mode by briefly displaying Aand by changing
the display from (manual operation) to AUTO (automatic
operation). Automatic control is now activated and the window/
roller shutter will go up and down at the programmed times.
It is also still possible to raise or lower the window/roller shutter
outside the programmed times by pressing the Up and Down
buttons. This does not affect the programmed procedure.
Simply press the opposite button to stop the motion, i.e.:
press the down button , if the window/roller shutter is moving up.
press the up button , if the window/roller shutter is moving down.
You will only be able to raise or lower the window/roller shutter
by pressing the Up or Down button again.
You can switch operating modes at any time. To return to
manual operation, press the manual button . The control will
revert to manual operation. This will be indicated with the H
symbol and AUTO will change to on the display.
Automatic control is now deactivated and the window/roller
shutter will no longer go up and down at the programmed
times. However, it is still possible to raise or lower the window/
roller shutter by pressing the Up and Down buttons.
Display of automatic travel times
IMPORTANT!
This function is not available in manual operation.
In automatic operation, the travel times for the current day
are displayed by pressing the up and down buttons briefly
(< 1 second). If the random, Astro or tilting functions are active,
this will be indicated by the corresponding symbol (Z, A, ).
Grundeinstellungen

11
Programming details
Details zur Programmierung
Um in die einzelnen Menüs und Untermenüs der Steuerung zu
gelangen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Drücken Sie die Tasten Automatikbetrieb und Handbetrieb
3 Sekunden gleichzeitig, um das Menü zu öffnen.
Allgemeiner Hinweis:
Ein automatisches Öffnen von Fenstern ist zum
Schutz vor Einbrüchen nur bei Anwesenheit zu
empfehlen.
Einstellung der täglichen Auffahrzeit
In diesem Menü wird die Auffahrzeit für jeden Tag der Woche
programmiert. Diese Auffahrzeit kann individuell mit der Zufalls-
zeit kombiniert werden. Es blinkt das Symbol der Auffahrt zur
Anzeige der Auffahrzeit. Mit den beiden Fahrtasten Auf oder
Ab kann der Zeitpunkt zwischen und verändert
werden.
Die Deaktivierung liegt dabei zwischen Uhr und Uhr
und wird durch die Anzeige dargestellt.
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Abfahrzeit (H2).
WICHTIG!
Ist die tägliche Auffahrzeit deaktiviert (OFF), so
wird die entsprechende Astrofunktion (Auffahrt)
ebenfalls deaktiviert.
Einstellung der täglichen Abfahrzeit
In diesem Menü wird die Abfahrzeit für jeden Tag der Woche
programmiert. Diese Abfahrzeit kann individuell mit der Zufalls-
zeit kombiniert werden.
Es blinkt das Symbol Abfahrt zur Anzeige der Abfahrzeit.
Mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab kann der Zeit-
punkt zwischen und verändert werden.
Die Deaktivierung liegt dabei zwischen Uhr und Uhr
und wird durch die Anzeige dargestellt.
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Aktivierung der Wochenfunktion (H3).
WICHTIG!
Ist die tägliche Abfahrzeit deaktiviert (OFF), so
wird die entsprechende Astrofunktion (Abfahrt)
ebenfalls deaktiviert.
Aktivierung der Wochenfunktion
In diesem Menü schalten Sie die Wochenfunktion ein bzw. aus.
Bei aktivierter Wochenfunktion, wird der aktuelle Wochentag
angezeigt.
Im Display wird der Status durch die Anzeige oder dar-
gestellt. Mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab kann die
Wochenfunktion ein- oder ausgeschaltet werden.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung der täglichen Auffahr- und Abfahr-
zeiten.
Mit einem weiteren Druck auf die Menütaste gelangen Sie in
das Menü zur Einstellung der Zufallfunktion (H4).
Untermenü zur Einstellung der Auffahr- und Abfahrzeiten
für jeden einzelnen Tag der Woche
WICHTIG!
– Eine ggf. zuvor eingestellte tägliche Auffahr- (H1)
und Abfahrzeit (H2) wird mit dieser Funktion
deaktiviert.
– Wird eine bestimmte Auffahr- oder Abfahrzeit
deaktiviert (OFF), so wird die entsprechende
Astrofunktion ebenfalls deaktiviert.
In diesem Menü kann je eine Auffahr- und Abfahrzeit für jeden
einzelnen Tag der Woche programmiert werden.
Es blinkt das Auffahr-Symbol zur Anzeige der Auffahrzeit,
sowie eine Abkürzung des Wochentags. Mit den beiden
Fahrtasten Auf oder Ab kann der Zeitpunkt der Auffahrt
zwischen und verändert werden.
Die Deaktivierung liegt dabei zwischen und Uhr und
wird durch die Anzeige dargestellt.
Um die Abfahrzeit zu verändern, drücken Sie bitte die Unter-
menütaste einmal. Es blinkt das Abfahr-Symbol zur
Anzeige der Abfahrzeit, sowie eine Abkürzung des Wochen-
To go to the individual menus and sub-menus of the control,
please proceed as follows:
Press the automatic button and manual button simul-
taneously for 3 seconds to open the menu structure.
General note:
To be protected against burglaries, an automatic
opening of windows is recommended when
people are present, only.
Setting the daily up time
In this menu you can programme the up time for each day of
the week. This up time can be combined with the random time.
The up symbol flashes to show the up time. You can set the
time between and using the up and down buttons
( or ).
To deactivate this function, enter a time between and
. The display will show .
Press the menu button once to go to the menu for setting
the down time (H2).
IMPORTANT!
If the daily up time is disabled (OFF), the corres-
ponding Astro function (up) will also be disabled.
Setting the daily down time
In this menu you can programme the down time for each day
of the week. This down time can be combined with the random
time.
The down symbol flashes to show the down time. You can
set the time between and using the up and down
buttons ( or ).
To deactivate this function, enter a time between and
. The display will show .
Press the menu button once to go to the menu to activate
the week function (H3).
IMPORTANT!
If the daily down time is disabled (OFF), the
corresponding Astro function (down) will also be
disabled.
Activating the week function
In this menu you can switch the week function on or off. If the
week function is active, the current day of the week will be
displayed.
The status will be shown by or on the display. You can
switch the week function or using the up and down
buttons ( or ).
If the week function is active, press the sub-menu button
once to go to the sub-menu for setting the daily up and down
times.
Press the menu button again to go to the menu for setting
the random function (H4).
Sub-menu for setting up and down times for each day of
the week
IMPORTANT!
– Using this function will deactivate any previously
set up (H1) and/or down (H2) times.
– If a particular up or down time is disabled (OFF),
the corresponding Astro function will also be
disabled.
In this menu you can programme the up and down times for
each day of the week.
The up symbol and the day of the week will flash on the
display. You can set the up time between and using
the up and down buttons ( or ).
To deactivate this function, enter a time between and
. The display will show .
To change the down time, please press the sub-menu button
once. The down symbol and the day of the week will flash
on the display. You can set the down time between and
using the up and down buttons ( or ).

12
tags. Mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab kann der
Zeitpunkt der Abfahrt zwischen und verändert
werden.
Die Deaktivierung liegt dabei zwischen Uhr und Uhr
und wird durch die Anzeige dargestellt.
Um die einzelnen Wochentage zu verändern, drücken Sie bitte
die Untermenütaste so oft, bis dass der jeweilige Wochentag
angezeigt wird. Wurden alle Wochentage aufgerufen, so be-
ginnt das Untermenü wieder bei Montag.
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung Zufallfunktion (H4).
Einstellung der Zufallfunktion
Der Zufallsgenerator erzeugt eine sogenannte Zufallszeit. Diese
bewirkt, dass das Fenster/der Rollladen mit einer Abweichung
von bis zu +/- 15 Minuten von den zuvor programmierten Zeiten
hoch- bzw. runterfährt. Dieses „unregelmäßige“ Hoch- und
Runterfahren des Fensters/Rollladens vermittelt den Eindruck
eines bewohnten Hauses und bietet somit einen zusätzlichen
Schutz bei längerer Abwesenheit. Um den Zufallsgenerator zu
aktivieren, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Es blinkt das Zeichen Zfür Zufallszeit und mit den beiden
Fahrtasten Auf oder Ab kann die Zufallszeit ein- oder
ausgeschaltet werden. Im Display wird der Status durch die
Anzeige oder dargestellt.
Mit einem weiteren Druck auf die Menütaste gelangen Sie in
das Menü zur Einstellung der Astrofunktion (H5).
ACHTUNG!
Diese Funktion ist vorrangig für Rollläden gedacht.
Eine Zufallsfunktion für Antriebe ist zum Schutz
vor Einbrüchen nicht zu empfehlen.
Einstellung der Astrofunktion
Die Astrofunktion ist ein elektronischer Kalender. Mit Berück-
sichtigung der Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten der
geografischen Position Ihres Wohnortes (siehe Astrotabelle)
werden automatisch die Fahrzeiten angepasst. Diese werden
jedoch mit den eingestellten Auffahr- und Abfahrzeiten verglichen.
programmierte
Auffahrzeit vor der morgend-
lichen Astrozeit
Fenster/Rollladen
fährt zur Astrozeit
hoch also stets die
spätere Zeit
programmierte
Auffahrzeit nach der morgend-
lichen Astrozeit
Fenster/Rollladen
fährt zur pro-
grammierten
Auffahrzeit hoch
programmierte
Abfahrzeit nach der abendlichen
Astrozeit
Fenster/Rollladen
fährt zur Astrozeit
runter also stets die
frühere Zeit
programmierte
Abfahrzeit vor der abendlichen
Astrozeit
Fenster/Rollladen
fährt zur
programmierten
Abfahrzeit runter
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung Ihres Wohngebietes (U5.1).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Sonnenfunktion (H6).
ACHTUNG!
Diese Funktion ist vorrangig für Rollläden gedacht.
Eine Astrofunktion für Antriebe ist zum Schutz vor
Einbrüchen nicht zu empfehlen.
Programming details
(cont‘d)
Details zur Programmierung
(Forts.)
To deactivate this function, enter a time between and
. The display will show .
To change to a particular day of the week, keep pressing the
sub-menu button until the appropriate day is displayed.
Once all the days of the week have been viewed, the sub-menu
goes back to Monday.
Press the menu button once to go to the menu for setting
the random function (H4).
Setting the random function
The random generator produces a “random time”. This means
that the window/roller shutter goes up or down with a deviation
of up to +/- 15 minutes from the programmed times.
This “irregular” raising and lowering of the window/roller shutter
will give the impression that the house is occupied and offers
extra security when you are absent for long periods. To activate
the random generator, please proceed as follows:
The Zsymbol flashes to indicate random time. Use the up and
down buttons ( or ) to switch the random time on or off.
The status will be shown by or on the display.
Press the menu button again to go to the menu for setting
the astro function (H5).
ATTENTION!
This feature is primarily intended for roller shutters.
To be protected against burglaries, a random
function for drives is not recommended.
Setting the astro function
The Astro function is an electronic calendar. Depending on the
sunrise and sunset times, the up/down times will be automati-
cally adjusted according to your residence‘s geographical
location (see Astro table). Nevertheless, these times will be
checked against the programmed up/down times.
Programmed
up time before the morning
Astro time
roller shutter
moves up at
Astro time thus always at
the later time
Programmed
up time after the morning
Astro time
roller shutter
moves up at
programmed
Up time
Programmed
down time after the evening
Astro time
roller shutter
moves down at
Astro time thus always at
the earlier time
Programmed
down time before the evening
Astro time
roller shutter
moves down at
programmed
Down time
Press the sub-menu button once to go to the sub-menu for
setting your place of residence (U5.1).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the sun function (H6).
ATTENTION!
This feature is primarily intended for roller shutters.
To be protected against burglaries, an astro function
for drives is not recommended.

13
Programming details
(cont‘d)
Details zur Programmierung
(Forts.)
U 5.1 Untermenü zur Einstellung des Wohngebiets
Grundlage für eine ordnungsgemäße Astrofunktion ist die Ein-
gabe Ihres Wohngebietes, da in den verschiedenen Gebieten
Europas die Sonne unterschiedlich auf- bzw. untergeht. Den
Code zu Ihrem Wohngebiet finden Sie in der untenstehenden
Astrotabelle.
Code Wohngebiet Code Wohngebiet
1Schleswig-Holstein,
Nord-Niedersachsen 9 Skandinavien
2 Mecklenburg-Vorpommern 10 Großbritannien
3Nordrhein-Westfalen,
Süd-Niedersachsen 11 Nord-Frankreich, Benelux
4Brandenburg,
Sachsen-Anhalt 12 Deutschland
5Rheinland-Pfalz, Saarland,
Hessen 13 Süd-Frankreich
6 Sachsen, Thüringen 14 Schweiz, Österreich,
Nord-Italien
7 Baden-Württemberg 15 Spanien
8 Bayern 16 Süd-Italien, Sizilien,
Korsika, Sardinien
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung der Auf-Korrekturzeit (U5.2).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Sonnenfunktion (H6).
U 5.2 Untermenü zur Einstellung der Auf-Korrekturzeit
Hier können Sie die Astro-Auffahrzeit in einem Bereich von
+/- 59 Minuten anpassen.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung der Ab-Korrekturzeit (U5.3).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Sonnenfunktion (H6).
U 5.3 Untermenü zur Einstellung der Ab-Korrekturzeit
Hier können Sie die Astro-Abfahrzeit in einem Bereich von
+/- 59 Minuten anpassen.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie wieder
in die Astro-Funktionseinstellung (H5).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Sonnenfunktion (H6).
Einstellung der Sonnenfunktion
WICHTIG!
– Wird die Sonnenfunktion für längere Zeit
nicht benutzt, so deaktivieren Sie bitte die
Sonnenfunktion.
– Der Luxsensor arbeitet nur im Automatikbetrieb
innerhalb der programmierten Auffahr- und
Abfahrzeiten und/oder Astro-(Auf-/Abfahr)zeiten.
– Wird das -Symbol in der Anzeige dargestellt,
so ist die Sonnenfunktion ausgeschaltet.
Die Steuerung ermöglicht durch den Anschluss eines Lux-
sensors eine automatische Abfahrt bei Sonneneinstrahlung.
Der Sensor wird mit dem Sauger an der Fensterscheibe
angebracht und überprüft ständig die Intensität der Sonne.
Wird ein individuell wählbarer Schwellwert erreicht, leitet die
Steuerung nach Ablauf der Sonnen-Ansprechverzögerung
eine Abfahrt des Rollladens ein. Der Rollladen fährt nun soweit
ab, bis der Sensor durch den Rollladen beschattet wird. Um
den Sensor für die weitere Überwachung freizugeben, fährt
der Rollladen anschließend wieder einige Zentimeter hoch,
bis in die sogenannte „Schattenstellung“. Im Automatikbetrieb
wird die Intensität der Sonne durch die Symbole Sonne und
Wolken dargestellt. Ist keine Sonne vorhanden, erscheint das
Wolken-Symbol . Liegt die gemessene Sonnenintensität
unterhalb des eingestellten Ansprechwertes, so erscheint das
Sonne-/Wolken-Symbol und wird der Ansprechwert
überschritten, dann erscheint das Sonnen-Symbol . Zur
Signalisierung der Sonnen-Ansprechverzögerung blinkt das
Sonnen-Symbol, zur Signalisierung der Sonnen-Rückstell-
verzögerung blinkt das Wolken-Symbol. Mit den beiden Fahr-
tasten Auf oder Ab kann die Sonnenfunktion ein- oder
U 5.1 Sub-menu for setting the place of residence
For the Astro function to work correctly you must enter your
place of residence as the sun rises and sets at different times in
different areas of Europe. You will find the code for your place of
residence in the Astro table below.
Code Location of residence Code Location of residence
1Schleswig-Holstein,
Northern Lower Saxony 9 Scandinavia
2Mecklenburg-Western
Pomerania 10 Great Britain
3North Rhine-Westphalia,
southern Lower Saxony 11
Northern France, Belgium,
The Netherlands,
Luxembourg
4Brandenburg,
Saxony-Anhalt 12 Germany
5Rhineland-Palatinate,
Saarland, Hesse 13 Southern France
6 Saxony, Thuringia 14 Switzerland, Austria,
Northern Italy
7 Baden-Wuerttemberg 15 Spain
8 Bavaria 16 Southern Italy, Sicily,
Corsica, Sardinia
Press the sub-menu button once to go to the sub-menu for
setting the up time correction (U5.2).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the sun function (H6).
U 5.2 Sub-menu for setting the up time correction
Here you can adjust the Astro up time by +/- 59 minutes.
Press the sub-menu button once to go to the sub-menu for
setting the down time correction (U5.3).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the sun function (H6).
U 5.3 Sub-menu for setting the down time correction
Here you can adjust the Astro down time by +/- 59 minutes.
Press the sub-menu button once to go back to the Astro
function setting menu (H5).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the sun function (H6).
Setting the sun function
IMPORTANT!
– Disable the sun function if you do not intend to
use it over a long period of time.
– The lux sensor only operates in automatic
operation mode within the programmed up and
down times and/or Astro (up and down) times.
– If the -symbol appears in the display, this
indicates the sun function is turned off.
When connected to a lux sensor, the control system automati-
cally lowers the shutter according to sun intensity. The sensor
is attached to the window pane using the suction pad and per-
manently monitors sun intensity. If the individually-set threshold
value is exceeded, the shutter control will lower the roller shutter
once the sun response delay has elapsed. The roller shutter will
be lowered until it is shading the sensor. To free up the sensor
for further monitoring, the shutter is then raised a few centime-
ters until it reaches the designated “shade position”. In auto-
matic operation mode, the sun and cloud symbols represent
sun intensity. If there is no sun, the cloud symbol will be
displayed. If the sun intensity reading is lower than the set
response value, the sun/cloud symbol will be displayed.
If it is higher than the set response value, the sun symbol
will be displayed. The sun symbol flashes to indicate the sun
response delay and the cloud symbol flashes to indicate the
sun reset delay. Use the up and down buttons ( and ) to
disable or enable the sun function. On the display, or
will show the status.

14
ausgeschaltet werden. Im Display wird der Status durch die
Anzeige oder dargestellt.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung der Sonnen-Empfindlichkeit (U6.1).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Motorlaufzeit (H7).
U 6.1 Untermenü zur Empfindlichkeitseinstellung
In diesem Menü können Sie eine Sonnen-Empfindlichkeit ein-
stellen, welche der Empfindlichkeit des Luxsensors entspricht.
Je höher die Empfindlichkeit des Luxsensors ist, desto weniger
Sonnenlicht wird benötigt um den Rollladen ab zu fahren.
Zur Einstellung der Empfindlichkeit gehen Sie bitte folgender-
maßen vor:
Soll der Rollladen schon bei geringer Sonnenintensität abge-
fahren werden, so erhöhen Sie bitte mit der Fahrtaste Auf
die Empfindlichkeit so lange, bis es Ihren Wünschen entspricht
(z.B.: 100 = sehr empfindlich, 75 = leicht empfindlich, 50 = nor-
mal empfindlich, 25 = unempfindlich, 1 = sehr unempfindlich).
Wünschen Sie eine Beschattung erst bei stärkerer Sonnen-
intensität, so ändern Sie bitte mit der Fahrtaste Ab den Wert.
Somit kann die Empfindlichkeit individuell zwischen 1 und 100
eingestellt werden.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie wieder
in die Sonnen-Funktionseinstellung (H6).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Motorlaufzeit (H7).
Einstellung der Motorlaufzeit /Tippbetrieb
Mit dem Menüpunkt „Einstellung der Motorlaufzeit“ haben Sie
die Möglichkeit, die Motorlaufzeit individuell einzustellen und
so den Rollladen z.B. nur teilweise abfahren zu lassen. Mit den
beiden Fahrtasten Auf oder Ab kann die Motorlaufzeit für
die Abfahrt zwischen 3 s und 120 s eingestellt werden.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung der Wendefunktion (U7.1).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung von Uhrzeit und Datum (H8).
U 7.1 Untermenü zur Einstellung der Wendefunktion
Die Wendefunktion bewirkt, dass der Rollladen, nachdem er
zur programmierten Zeit automatisch heruntergefahren ist, für
kurze Zeit wieder hochfährt und so eine Belüftung oder sogar
eine teilweise Öffnung des Rollladen realisiert werden kann.
Die Wende wird nur im Automatikbetrieb ausgeführt, aber
erst nach Ablauf der automatischen Abfahrzeit. Dabei wird
die Wendezeit mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab
zwischen 0 s und 30 s eingestellt und zusätzlich durch das
blinkende Wende-Symbol signalisiert.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie zur
Einstellung des Tippbetriebs (U7.2).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung von Uhrzeit und Datum (H8).
WICHTIG!
Nur im Handbetrieb möglich.
U7.2 Untermenü zur Einstellung des Tippbetriebs
Mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab kann der Tipp-
betrieb ein- oder ausgeschaltet werden. Im Display wird der
Status durch die Anzeige oder dargestellt. Ist diese
Funktion aktiviert, so wird ein Tippbetrieb durch die beiden
Auf- oder Ab -Fahrtasten bis zu 2 Sekunden ermöglicht.
Wird eine der Tasten länger als 2 Sekunden gedrückt, fährt der
Rollladen weiter um die eingestellte Motorlaufzeit.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie wieder
in das Menü zur Einstellung der Motorlaufzeit (H7).
Mit einem Druck auf die Menütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung von Uhrzeit und Datum (H8).
Programming details
(cont‘d)
Details zur Programmierung
(Forts.)
Press the sub-menu button once to go to the sub-menu for
setting the sun sensitivity (U6.1).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the motor run time (H7).
U 6.1 Sub-menu for setting the sensitivity
This menu allows you to set the sun sensitivity, which indicates
the sensitivity of the lux sensor. As the lux sensor‘s sensitivity
level is increased, less light is needed to trigger a lowering of
the roller shutter.
To set the sensitivity proceed as follows:
If you require the roller shutter to be lowered when there is
low sun intensity, increase the sensitivity by pressing the up
button until the required level is reached (100 = very sen-
sitive, 75 = fairly sensitive, 50 = normal sensitivity, 25 = fairly
insensitive, 1 = very insensitive). If you only require shade during
periods of high sun intensity, change the value by pressing the
down button . In this way you can individually set the sensiti-
vity level between 1 and 100.
Press the sub-menu button once to go back to the sun func-
tion setting menu (H6).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the motor run time (H7).
Setting the Motor run time / Inching mode
The menu option “Setting the motor run time” gives you the
opportunity to set the motor run time individually, for example
to allow the roller shutter to lower only partially. You can set the
motor run time for lowering between 3 and 120 seconds using
the up and down buttons ( or ).
Press the sub-menu button once to go to the sub-menu for
setting the tilting function (U7.1).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the time and date (H8).
U 7.1 Sub-menu for setting the tilting function
The tilting function means that after the roller shutter has been
lowered at a programmed time, it then go up again for a short
time. This is to allow for ventilation or even partial opening of
the roller shutter. The tilting function is only active in automatic
operation mode once the roller shutter has been automatically
lowered.
To use the tilting function, set the tilting time between 0 and
30 seconds using the up and down buttons ( or ). This
function is also indicated by the flashing tilting symbol.
Press the sub-menu button once for setting the inching
mode (U7.2).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the time and date (H8).
IMPORTANT!
Only manual mode possible.
U7.2 Sub-menu for setting the inching mode
Use the up and down buttons ( and ) to disable or enable
the inching mode. The status will be shown on the display
by or . If this function has been activated, an inching
operation of up to 2 seconds is enabled which is operated via
the Up or Down button. If one of the buttons is held for
longer than 2 seconds, the roller shutter reverts to the preset
motor run time.
Press the sub-menu button to return to the motor run time
setting menu (H7).
Press the menu button once to go to the menu for setting
the time and date (H8).

15
Programming details
(cont‘d)
Details zur Programmierung
(Forts.)
Einstellung von Uhrzeit und Datum
Der nicht blinkende Doppelpunkt in der Anzeige signalisiert das
Untermenü zur Einstellung der aktuellen Uhrzeit. Diese kann mit
den beiden Fahrtasten Auf oder Ab eingestellt werden.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Untermenü zur Einstellung des Jahres (U8.1).
Mit einem Druck auf die Menütaste wird das Menü verlassen
und die Sekunden der angezeigten Uhrzeit bei 0 gestartet.
U 8.1 Untermenü zur Einstellung des Jahres
Der fehlende Doppelpunkt in der Anzeige signalisiert das Unter-
menü zur Einstellung des Jahres und mit den beiden Fahrtasten
Auf oder Ab kann das Jahr zwischen 2008 und 2099
eingestellt werden.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung des Datums (U8.2).
Mit einem Druck auf die Menütaste wird das Menü verlassen.
U 8.2 Untermenü zur Einstellung des Datums
Mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab wird das
jeweilige Datum eingestellt. Bei längerem Druck auf eine der
beiden Fahrtasten wird der automatische Schnelllauf aktiviert.
Die linken beiden Stellen geben den Tag und die rechten beiden
Stellen geben den Monat an. Der Wochentag wird dabei auto-
matisch mit eingestellt.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie in das
Menü zur Einstellung der Sommer-/Winterzeitumstellung (U8.3).
Mit einem Druck auf die Menütaste wird das Menü verlassen.
U 8.3 Untermenü zur Einstellung der
Sommer-/Winterzeitumstellung
In diesem Untermenü wird die automatische oder manuelle
Sommer-/Winterzeitumstellung eingestellt und mit den beiden
Fahrtasten Auf oder Ab kann zwischen automatischer
oder manueller Sommer-/Winterzeitumstellung gewählt werden.
Im Display wird der Status durch die Anzeige oder dar-
gestellt. Nur bei manueller Umstellung (Displayanzeige = )
gelangen Sie mit einem Druck auf die Untermenütaste in das
Untermenü zur manuellen Einstellung der Sommer-/Winterzeit
(U8.4). Bei automatischer Umstellung (Displayanzeige = )
gelangen Sie mit einem Druck auf die Untermenütaste zurück
in das Menü zur Einstellung der Uhrzeit (H8).
Mit einem Druck auf die Menütaste wird das gesamte Menü
verlassen und die Programmierung ist damit abgeschlossen.
U 8.4 Untermenü zur Einstellung der manuellen
Sommer-/Winterzeitumstellung
Dieses Untermenü ist nur dann aufrufbar, wenn die auto-
matische Umstellung für Sommer-/Winterzeit deaktiviert ist.
Mit den beiden Fahrtasten Auf oder Ab wird die Sommer-
oder Winterzeit eingestellt. Zusätzlich wird im Display ein blin-
kendes S- oder W-Symbol sowie ein Hand-Symbol dargestellt.
Mit einem Druck auf die Untermenütaste gelangen Sie zurück
zur Einstellung von Uhrzeit und Datum (H8).
Mit einem Druck auf die Menütaste wird das Menü verlassen
und die Programmierung ist damit abgeschlossen.
Die Steuerung kann über eine Reset-Taste zurückgesetzt
werden. Die gesamte von Ihnen vorgenommene Program-
mierung, sowie Uhrzeit und Datum, werden dabei gelöscht
und die werkseitig voreingestellten Zeiten geladen. Um diesen
Vorgang auszuführen, entfernen Sie durch leichtes Ziehen am
Displayrahmen die Steuerung aus dem Netzteil. Entfernen Sie
nun durch leichtes Ziehen die Abdeckhaube von der Steuerung
und drücken die Reset-Taste unterhalb der und -Tasten.
Setzen Sie nun die Abdeckhaube wieder auf die Steuerung auf
und stecken diese wieder ins Netzteil ein.
Use the reset button to reset the control. By doing this all your
programming and the time and date will be lost and the factory
default time settings will be reloaded.
To do this, hold the display frame and gently remove the control
system from the power supply. Then gently remove the control
system cover and press the reset button beneath buttons
and . Then replace the cover onto the control system and
plug it back into the power supply.
Restoring the control
system’s default settings
Rücksetzen der Steuerung
in den Auslieferungszustand
Setting the time and date
If the colon on the display is not flashing, this indicates that you
are in the sub-menu for setting the current time. Use the up and
down buttons ( or ) to set the time.
Press the sub-menu button once to go to the sub-menu for
setting the year (U8.1).
Press the menu button once to exit the menu and the
seconds of the displayed time will start at 0.
U 8.1 Sub-menu for setting the year
If there is no colon on the display, this indicates that you are in
the sub-menu for setting the year. Use the up and down buttons
(or ) to set the year between 2008 and 2099.
Press the sub-menu button once to go to the menu for
setting the date (U8.2).
Press the menu button once to exit the menu.
U 8.2 Sub-menu for setting the date
Use the up and down buttons ( or ) to set the date. Press
and hold one of the two buttons to scroll through the available
values. The two left digits show the day and the two right digits
show the month. The day of the week will be set automatically.
Press the sub-menu button once to go to the menu for
setting the summer/winter time changeover (U8.3).
Press the menu button once to exit the menu.
U 8.3 Sub-menu for setting the summer/winter time
changeover
In this sub-menu you can set the automatic or manual summer/
winter changeover. Use the up and down buttons ( or ) to
choose between automatic or manual summer/winter change-
over.
The status will be shown by or on the display. If you
are in manual changeover (display = ), press the sub-menu
button once to go to the sub-menu for setting the manual
summer/winter changeover (U8.4).
If you are in automatic changeover (display = ), press the
sub-menu button once to return to the menu for setting the
time (H8).
Press the menu button once to exit the menu structure.
Programming is complete.
U 8.4 Sub-menu for setting manual
summer/winter time changeover
This sub-menu is only available if automatic summer/winter
changeover has been deactivated. Use the up and down
buttons ( or ) to set summer or winter time. The display will
show a flashing Sor Wsymbol and a hand symbol.
Press the sub-menu button once to return to setting the time
and date (H8).
Press the menu button once to exit the menu structure.
Programming is complete.

HAUTAU GmbH · Postfach 1151 · D 31689 Helpsen
Tel +495724/393-0 · Fax -125 · Info@HAUTAU.de · www.HAUTAU.de
Technische Daten
Betriebsspannung 230 V AC, 50 Hz
Bemessungs-Stoßspannung 2,5 kV
Leistungsaufnahme 2 W
Ausgang potenzialfreier Wechsler mit
Mittelstellung
Schaltleistung 250 V AC, 3A, cos f > 0,8 ind.
Schaltzeit Abfahrt 3 bis 120 Sekunden
Wendezeit 0 bis 30 Sekunden
Betriebstemperaturbereich 0 ºC bis +40 ºC
Schutzart IP 40 (nach DIN EN 60529)
Batterie CR 2032
Maße (L × B × H) 50 × 50 × 46 mm (ohne Rahmen)
Farbangabe signalweiß (ähnlich RAL 9016)
Technical data
Power supply 230 V AC, 50 Hz
Impulse voltage withstand level 2,5 kV
Rated power 2 W
Output floating changeover contact
with neutral position
Maximum load 250 V AC, 3A, cos f > 0.8 ind.
Align switching time down 3 bis 120 seconds
Tilt time 0 bis 30 seconds
Operating temperature 0 °C to +40 °C
Protection system IP 40 (acc. to DIN EN 60529)
Battery CR 2032
Dimensions (L × W × H) 50 × 50 × 46 mm
(without cover frame)
Colour information signal white (similar to RAL 9016)
Die Steuerung verfügt bei Netzausfall über eine Gangreserve
von mehreren Jahren. Unmittelbar nach dem Netzausfall
beginnt die Displayanzeige zu blinken und schaltet sich nach
ca. 10 Minuten vollständig ab. Dies ist kein Zeichen für eine
leere Batterie. Nach der Spannungswiederkehr zeigt die
Steuerung die korrekte Uhrzeit an; sollten während des Netz-
ausfalls Fahrbefehle anstehen, so werden diese im Automatik-
betrieb bei der Spannungswiederkehr nachgefahren. Sollte
die Steuerung nach einem Netzausfall nicht mehr die korrekte
Uhrzeit und oder Datum anzeigen, so ist wahrscheinlich ein
Wechsel der Batterie erforderlich. Die gesamte von Ihnen
vorgenommene Programmierung, sowie Uhrzeit und Datum,
werden dabei gelöscht und die werkseitig voreingestellten
Zeiten geladen.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
– Entfernen Sie durch leichtes Ziehen am Displayrahmen das
Bedienteil aus dem Netzteil. Auf der Rückseite des Bedienteils
befindet sich eine Batterie des Typs CR 2032.
– Entnehmen Sie diese und setzen Sie eine neue Batterie des
gleichen Typs ein (Polarität beachten!)
– Entfernen Sie nun durch leichtes Ziehen die Abdeckhaube
vom Bedienteil und drücken die Reset-Taste unterhalb der
- und -Tasten.
– Setzen Sie nun die Abdeckhaube wieder auf das Bedienteil
auf und stecken diese wieder ins Netzteil.
Zur Einstellung der Uhrzeit und Ihrer gewünschten Daten gehen
Sie nun bitte vor wie im Abschnitt „Details zur Programmierung“
beschrieben.
In the event of a power failure, the control is equipped with
several years‘ reserve power. As soon as the mains power fails,
the display will start to flash and after 10 minutes it will switch
itself off. This does not mean that the battery is flat. When the
mains power returns, the control system will display the correct
time. If an up or down command is pending during the power
failure, this command will be automatically carried out when the
mains power returns. If, after a power failure, the control system
no longer displays the correct time or date you probably need
to change the battery. In this case, your customised settings
and the time and date will be lost, and the factory default time
settings will be reloaded.
In this case, proceed as follows:
– Hold the display frame and gently remove the operating
device from the power supply. You will find a CR 2032-type
battery in the back of the operating device.
– Remove this battery and replace it with a battery of the same
type (make sure you insert the battery correctly).
– Then gently remove the operating device cover and press the
reset button beneath buttons and .
– Then fit the cover back onto the operating device and plug it
into the power supply.
To set the time and your required data, proceed as described in
the section “Programming details”.
Power failure /
Replacing the batteries
Stromausfall /
Batteriewechsel
Eine jährliche Prüfung und Wartung ist zu empfehlen. Sie erfolgt
ausschließlich von Elektrofachkräften.
Das Gerät von Verunreinigungen befreien. Befestigungs-
elemente und Kabel auf festen Sitz prüfen. Defekte Zeitschalt-
uhren dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt werden.
Es sind nur Originalteile einzusetzen.
An annual check and maintenance is recommended. Servicing
work must be carried out by skilled electrical workers, only.
Free the device from any contamination. Check that all fastening
parts and cables are still tight. Defective Clock timer must be
repaired on our works only. Original parts must be used only.
Wartung Maintenance
Pflege Care
Für die Reinigung der Gehäuseteile verwenden Sie ein weiches,
leicht befeuchtetes Tuch. Um eine Beschädigung der Gehäuse-
oberfläche zu vermeiden, verwenden Sie für die Reinigung keine
ätzenden Chemikalien, aggressiven Reingungslösungen oder
lösungsmittelhaltigen Mittel. Schützen Sie das Gerät dauerhaft vor
Wasser/Schmutz.
Use a soft, slightly dampened cloth to clean the housing
components. To prevent damage to the housing surface,
do not use any caustic chemicals, abrasive cleaners or agents
containing solvents for cleaning. Provide the device with durable
protection against water and dirt.
Table of contents
Other HAUTAU Control System manuals
Popular Control System manuals by other brands

HandyTrac
HandyTrac Touch Installation & operation guide

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric Evolution+ s-MEXT Technical manual

Roger
Roger H85/TDR Instruction and warnings for the installer

Favero
Favero FULL-ARM 03 Instruction and operations

Siemens
Siemens SINUMERIK 808D Programming and operating manual

Next Wave Automation
Next Wave Automation CNC Shark HD4 owner's manual