Hazet 1979 N-81 User manual

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Bedienungsanleitung
Werkstattleuchte
1979 N-81
q
1979 N-81 BA I
FUNKTIONSÜBERSICHT
- Professionelle Werkstattleuchte mit neuester SMD LED-Technologie
- Robustes Kunststoffgehäuse
- Um 360° drehbarer, in acht Stufen arretierbarer Griffbügel für flexible Lichtausrichtung
- Ein herausziehbarer, um 360° drehbarer Haltehaken an Gehäusestirnseite
- Ein ultrastarker Haltemagnet an der Stirnseite des Griffbügels zum Befestigen an metallischen Gegenständen
- Zusätzlicher herausziehbarer Halteclip am Haltebügel als zusätzliche Befestigungsmöglichkeit
- Fest verbauter Li-Ion-Akkupack (3.7 V / 1550 mAh)
- Ladekontrollanzeige über farbige LED auf Gehäuserückseite
- Lademöglichkeit über USB AC/DC Netzteil oder Kfz-Adapter (im Lieferumfang nicht enthalten)
TECHNISCHE DATEN
Leuchtmittel: __________________ 5x SMD LED
Eingangsspannung: ____________ 5V DC
Eingangsstrom:________________ max. 1000 mA
Akku: ________________________ Li-Ion Akkupack 3.7 V | 1550 mAh | 5.73 Wh
Lichtstrom:____________________ 100% 250 lm | 50% 105 lm
Leuchtdauer:__________________ 100% 4 h | 50% 11 h
Ladezeit: _____________________ 4 h
Schutzklasse: _________________ III
Lagertemperatur: ______________ -20 °C… 60 °C
Betriebstemperatur:____________ -20 °C… 25 °C
Gewicht Leuchte inkl. Akku:_____ 183 g
Abmessungen Leuchte: ________ 131 x 66.5 x 29 mm
Länge Micro-USB-Kabel: _______ 150 cm
INBETRIEBNAHME
Der Ein-/Ausschalter der Werkstattleuchte befindet sich auf der Stirnseite des Gehäuses:
- 1 x Drücken: Die Leuchte wird im 100% Lichtmodus eingeschaltet.
- 2 x Drücken: Die Leuchte wird in den Energiesparmodus (50% Lichtleistung) geschaltet.
- 3 x Drücken: Die Leuchte wird ausgeschaltet.
LADEVORGANG
Vor der ersten Inbetriebnahme die Werkstattleuchte vollständig laden. Bei Lagerung über einen längeren
Zeitraum die Werkstattleuchte ebenfalls vorher vollladen.
Folgende Ladeoption steht zur Verfügung:
- Über USB Netzteil an der Steckdose
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem USB-Netzgerät verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in
die USB-Buchse des Netzgerätes gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
schützt, von der Buchse gezogen werden. Danach das USB-Netzteil in die Steckdose stecken.
- Über Kfz-Adapter im Zigarettenanzünder des Kfz
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem Kfz-Adapter verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in die
USB-Buchse des Kfz-Adapters gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
schützt, von der Buchse gezogen werden. Danach den Kfz-Adapter in den Zigarettenanzünder stecken.
Ladeanzeige über farbige LED auf der Gehäuserückseite, rechts neben der Micro-USB Buchse:
- Akku wird aufgeladen: Die LED leuchtet rot
- Akku ist vollgeladen: Die LED leuchtet grün
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Bedienungsanleitung
Werkstattleuchte
1979 N-81
q
1979 N-81 BA I
FUNKTIONSÜBERSICHT
- Professionelle Werkstattleuchte mit neuester SMD LED-Technologie
- Robustes Kunststoffgehäuse
- Um 360° drehbarer, in acht Stufen arretierbarer Griffbügel für flexible Lichtausrichtung
- Ein herausziehbarer, um 360° drehbarer Haltehaken an Gehäusestirnseite
- Ein ultrastarker Haltemagnet an der Stirnseite des Griffbügels zum Befestigen an metallischen Gegenständen
- Zusätzlicher herausziehbarer Halteclip am Haltebügel als zusätzliche Befestigungsmöglichkeit
- Fest verbauter Li-Ion-Akkupack (3.7 V / 1550 mAh)
- Ladekontrollanzeige über farbige LED auf Gehäuserückseite
- Lademöglichkeit über USB AC/DC Netzteil oder Kfz-Adapter (im Lieferumfang nicht enthalten)
TECHNISCHE DATEN
Leuchtmittel:
__________________
5x SMD LED
Eingangsspannung:
____________
5V DC
Eingangsstrom:
________________
max. 1000 mA
Akku:
________________________
Li-Ion Akkupack 3.7 V | 1550 mAh | 5.73 Wh
Lichtstrom:
____________________
100% 250 lm | 50% 105 lm
Leuchtdauer:
__________________
100% 4 h | 50% 11 h
Ladezeit:
_____________________
4 h
Schutzklasse:
_________________
III
Lagertemperatur:
______________
-20 °C… 60 °C
Betriebstemperatur:
____________
-20 °C… 25 °C
Gewicht Leuchte inkl. Akku:
_____
183 g
Abmessungen Leuchte:
________
131 x 66.5 x 29 mm
Länge Micro-USB-Kabel:
_______
150 cm
INBETRIEBNAHME
Der Ein-/Ausschalter der Werkstattleuchte befindet sich auf der Stirnseite des Gehäuses:
- 1 x Drücken: Die Leuchte wird im 100% Lichtmodus eingeschaltet.
- 2 x Drücken: Die Leuchte wird in den Energiesparmodus (50% Lichtleistung) geschaltet.
- 3 x Drücken: Die Leuchte wird ausgeschaltet.
LADEVORGANG
Vor der ersten Inbetriebnahme die Werkstattleuchte vollständig laden. Bei Lagerung über einen längeren
Zeitraum die Werkstattleuchte ebenfalls vorher vollladen.
Folgende Ladeoption steht zur Verfügung:
- Über USB Netzteil an der Steckdose
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem USB-Netzgerät verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in
die USB-Buchse des Netzgerätes gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem USB-Netzgerät verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in
die USB-Buchse des Netzgerätes gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem USB-Netzgerät verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
die USB-Buchse des Netzgerätes gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
die USB-Buchse des Netzgerätes gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
schützt, von der Buchse gezogen werden. Danach das USB-Netzteil in die Steckdose stecken.
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
schützt, von der Buchse gezogen werden. Danach das USB-Netzteil in die Steckdose stecken.
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
- Über Kfz-Adapter im Zigarettenanzünder des Kfz
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem Kfz-Adapter verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in die
USB-Buchse des Kfz-Adapters gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem Kfz-Adapter verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in die
USB-Buchse des Kfz-Adapters gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
Das beiliegende USB/Micro-USB-Ladekabel mit dem Kfz-Adapter verbinden, indem der USB-Stecker des Ladekabels in die
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
USB-Buchse des Kfz-Adapters gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
USB-Buchse des Kfz-Adapters gesteckt wird. Danach den Mirco-USB Stecker des Ladekabels in die Micro-USB Buchse
schützt, von der Buchse gezogen werden. Danach den Kfz-Adapter in den Zigarettenanzünder stecken.
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
schützt, von der Buchse gezogen werden. Danach den Kfz-Adapter in den Zigarettenanzünder stecken.
auf der Rückseite der Werkstattleuchte einstecken. Dazu muss vorher die Gummikappe, die den Micro-USB Anschluss
Ladeanzeige über farbige LED auf der Gehäuserückseite, rechts neben der Micro-USB Buchse:
- Akku wird aufgeladen: Die LED leuchtet rot
- Akku ist vollgeladen: Die LED leuchtet grün

Niemals direkt in die Leuchte sehen, die Lichtstärke ist geeignet,
Verletzungen am Auge hervorzurufen.
1 Zu Ihrer Information
Warnhinweise
Elektrische Energien können schwere Verletzungen
verursachen.
Zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr sind folgende grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht beschädigt
sein. Leuchten/Ladegeräte, die fallen gelassen wurden
oder beschädigt sind, müssen vor Wiederinbetriebnahme
von Fachpersonal geprüft werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder scharfen
Teile berühren oder in einer anderen Weise beschädigt
werden. Kabel sind so zu verlegen, dass sie für Personen
keine Stolpergefahr darstellen.
• LED-Lampe nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten
aussetzen. Dabei können gefährliche Spannungsentla-
dungen entstehen.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer durch Fach-
personal ausführen zu lassen. Um die Betriebssicherheit
auf Dauer zu gewährleisten, dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden.
• Die LED-Lampe nicht selbst zerlegen/öffnen. Unsach-
gemäßer Zusammenbau kann zur Beeinträchtigung der
Funktionstüchtigkeit, zu Feuer, zu einem elektrischen
Schlag und / oder zu Verletzungen führen.
• Schutzvorrichtungen dürfen nicht entfernt werden.
• Niemals direkt in die Leuchte sehen, die Lichtstärke kann
Verletzungen am Auge hervorrufen.
• Verlängerungskabel müssen für die Ladestation ausrei-
chend dimensioniert sein. Kabel, die nicht für die betref-
fende Stromstärke ausgelegt sind, können überhitzen.
• Die LED-Lampe erwärmt sich während des Ladevor-
ganges leicht. Dies stellt keine Beeinträchtigung der
Funktion dar. Bei der Handhabung ist entsprechende
Vorsicht geboten.
• Die LED-Lampe nur an Orten verwenden, die durch gel-
tende Verordnungen für Arbeitsbereiche und elektrische
Anlagen bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Augenverletzungen vermeiden - Nie direkt in den Licht-
strahl schauen oder anderen Personen ins Gesicht leuch-
ten. Geschieht dies zu lange, kann durch Blaulichtanteile
eine Netzhautgefährdung auftreten. Falls ein Lichtstrahl in
die Augen trifft, sind die Augen zu schließen und der Kopf
sollte von dem Lichtstrahl abgewendet werden.
• Diese Lampe überschreitet die Bedingungen der risiko-
freien Nutzung. Das Risiko bei der Verwendung hängt
davon ab, wie der Nutzer mit der Lampe umgeht.
(1) Dieser Wert gibt den Faktor an, um wieviel der Risiko-
gruppengrenzwert zu der nächst niedrigeren Gruppe
überschritten wird. Der Grenzwert liegt bei 1.
(2) Abstand von Auge zur Lampe, bei welchem die entspre-
chende Risikogruppe zutreffend ist.
Entsorgung
Zur Entsorgung muss die Leuchte und der
LI-ION-Akku dem jeweiligen öffentlichen
Recyclingsystem zugeführt werden.
Gewährleistung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die
Gewährleistung. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
liegt vor:
• Für Produkte, die von Personen verändert, modifiziert
oder repariert wurden, die nicht HAZET angehören,
• Bei Missbrauch, unsachgemäßer Handhabung, Fahrläs-
sigkeit und Abweichung von normalen Verfahrensweisen
oder den Anweisungen und Spezifikationen von HAZET
oder
• Bei Verwendung in Zusammenhang mit einem anderen
Produkt, Gerät, Bauteil oder System,
das entweder defekt, die Ursache für einen Defekt oder
nicht für den Gebrauch in Zusammenhang mit diesem
Produkt vorgesehen ist.
EG-Konformitätserklärung
Der Hersteller:
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
Güldenwerther Bahnhofstraße 25-29
42857 Remscheid – GERMANY
erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung,
dass folgende Produkte:
Marke: HAZET
Produktbezeichnung: LED-Lampe
Typenbezeichnung: 1979 N-81
allen einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie
2011/65/EG (RoHS II), Elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EG entspricht.
Des Weiteren erklären wir, dass die Konformität zu
folgenden Normen gegeben ist:
DIN EN 55015:2016-04
DIN EN 50581:2013-02
Dokumentationsverantwortliche ist:
Sandra Müller, Tel.: +49 (0) 2191 792 319
Hersteller-Unterschrift:
Guido Schmidt
Remscheid, den 23. Juli 2018
Die technischen Details sind in der Qualitätssicherung
HAZET Remscheid, Deutschland
einsehbar.
Datum CE Zeichnung: 23. Juli 2018
Risikogruppe 2
ACHTUNG Möglicherweise kann gefährliche optische
Strahlung von diesem Produkt ausgehen. Bei Betrieb
nicht für längere Zeit in die Lampe blicken. Kann für die
Augen schädlich sein.
Gefahrenwert der Exposition (EHV)(1)6
Risikogruppe Gefährdungsabstand (HD)(2)
20 m - 0,49 m
10,49 m - 4,90 m
Freie Gruppe > 4,90m
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG •
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
Niemals direkt in die Leuchte sehen, die Lichtstärke ist geeignet,
Verletzungen am Auge hervorzurufen.
1
Zu Ihrer Information
Warnhinweise
Elektrische Energien können schwere Verletzungen
verursachen.
Zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr sind folgende grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht beschädigt
sein. Leuchten/Ladegeräte, die fallen gelassen wurden
oder beschädigt sind, müssen vor Wiederinbetriebnahme
von Fachpersonal geprüft werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder scharfen
Teile berühren oder in einer anderen Weise beschädigt
werden. Kabel sind so zu verlegen, dass sie für Personen
keine Stolpergefahr darstellen.
• LED-Lampe nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten
aussetzen. Dabei können gefährliche Spannungsentla-
dungen entstehen.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer durch Fach-
personal ausführen zu lassen. Um die Betriebssicherheit
auf Dauer zu gewährleisten, dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden.
• Die LED-Lampe nicht selbst zerlegen/öffnen. Unsach-
gemäßer Zusammenbau kann zur Beeinträchtigung der
Funktionstüchtigkeit, zu Feuer, zu einem elektrischen
Schlag und / oder zu Verletzungen führen.
• Schutzvorrichtungen dürfen nicht entfernt werden.
• Niemals direkt in die Leuchte sehen, die Lichtstärke kann
Verletzungen am Auge hervorrufen.
• Verlängerungskabel müssen für die Ladestation ausrei-
chend dimensioniert sein. Kabel, die nicht für die betref-
fende Stromstärke ausgelegt sind, können überhitzen.
• Die LED-Lampe erwärmt sich während des Ladevor-
ganges leicht. Dies stellt keine Beeinträchtigung der
Funktion dar. Bei der Handhabung ist entsprechende
Vorsicht geboten.
• Die LED-Lampe nur an Orten verwenden, die durch gel-
tende Verordnungen für Arbeitsbereiche und elektrische
Anlagen bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Augenverletzungen vermeiden - Nie direkt in den Licht-
strahl schauen oder anderen Personen ins Gesicht leuch-
ten. Geschieht dies zu lange, kann durch Blaulichtanteile
eine Netzhautgefährdung auftreten. Falls ein Lichtstrahl in
die Augen trifft, sind die Augen zu schließen und der Kopf
sollte von dem Lichtstrahl abgewendet werden.
• Diese Lampe überschreitet die Bedingungen der risiko-
freien Nutzung. Das Risiko bei der Verwendung hängt
davon ab, wie der Nutzer mit der Lampe umgeht.
(1) Dieser Wert gibt den Faktor an, um wieviel der Risiko-
gruppengrenzwert zu der nächst niedrigeren Gruppe
überschritten wird. Der Grenzwert liegt bei 1.
(2) Abstand von Auge zur Lampe, bei welchem die entspre-
chende Risikogruppe zutreffend ist.
Entsorgung
Zur Entsorgung muss die Leuchte und der
LI-ION-Akku dem jeweiligen öffentlichen
Recyclingsystem zugeführt werden.
Gewährleistung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die
Gewährleistung. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
liegt vor:
• Für Produkte, die von Personen verändert, modifiziert
oder repariert wurden, die nicht HAZET angehören,
• Bei Missbrauch, unsachgemäßer Handhabung, Fahrläs-
sigkeit und Abweichung von normalen Verfahrensweisen
oder den Anweisungen und Spezifikationen von HAZET
oder
• Bei Verwendung in Zusammenhang mit einem anderen
Produkt, Gerät, Bauteil oder System,
das entweder defekt, die Ursache für einen Defekt oder
nicht für den Gebrauch in Zusammenhang mit diesem
Produkt vorgesehen ist.
EG-Konformitätserklärung
Der Hersteller:
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
Güldenwerther Bahnhofstraße 25-29
42857 Remscheid – GERMANY
erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung,
dass folgende Produkte:
Marke: HAZET
Produktbezeichnung: LED-Lampe
Typenbezeichnung: 1979 N-81
allen einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie
2011/65/EG (RoHS II), Elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EG entspricht.
Des Weiteren erklären wir, dass die Konformität zu
folgenden Normen gegeben ist:
DIN EN 55015:2016-04
DIN EN 50581:2013-02
Dokumentationsverantwortliche ist:
Sandra Müller, Tel.: +49 (0) 2191 792 319
Hersteller-Unterschrift:
Guido Schmidt
Guido Schmidt
Remscheid, den 23. Juli 2018
Die technischen Details sind in der Qualitätssicherung
HAZET Remscheid, Deutschland
einsehbar.
Datum CE Zeichnung: 23. Juli 2018
Risikogruppe 2
ACHTUNG
Möglicherweise kann gefährliche optische
Strahlung von diesem Produkt ausgehen. Bei Betrieb
nicht für längere Zeit in die Lampe blicken. Kann für die
Augen schädlich sein.
Gefahrenwert der Exposition (EHV)(1)6
Risikogruppe
Gefährdungsabstand (HD)(
2
)
2
0 m - 0,49 m
1
0,49 m - 4,90 m
Freie Gruppe
> 4,90m
HAZET-WERK
Hermann Zerver GmbH & Co. KG
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG HAZET-WERK
•
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29
;
•
42857 Remscheid
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0
•
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375
•
^
hazet.de
^
hazet.de
^
•
]

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Instruction manual
Workshop lamp
FUNCTIONAL OVERVIEW
- Professional Working Lamp with the latest SMD LED Technology
- Robust plastic housing
- 360° rotatable, in eight steps, lockable lamp handle for a flexible light alignment
- One extendable, 360° rotatable hooks on the front side of the housing
- An ultra-strong magnet on the front of the handle for fixing onto metallic objects
- Additional belt clip
- Built-in Li-Ion battery pack (3.7 V / 1550 mAh)
- Rechargeable via AC-DC mains power supply (100 V-240 V) or DC car adapter (12 V-24 V)
- Charging capacity indication via dual-coloured LED on the back of the housing
TECHNICAL DETAILS
Illuminant: ______________________ 5x SMD LED
Input voltage: ___________________ 5V DC
Input current:____________________ Max. 1000 mA
Rechargeable battery: ____________ Li-ion rechargeable battery
________________________________ pack 3.7 V | 1550 mAh | 5.73 Wh
Luminous flux: __________________ 100% 250 lm | 50% 105 lm
Battery life: _____________________ 100% 4 h | 50% 11 h
Charge time: ____________________ 4 h
Protection class:_________________ III
Storage temperature:_____________ -20 °C to 60 °C
Operating temperature:___________ -20 °C to 25 °C
Weight of light incl. battery pack: __ 183 g
Dimensions of light: ______________ 131 x 66.5 x 29 mm
Length Micro USB cable: _________ 150 cm
OPERATION
The On/Off switch is positioned on the top of the case on the working lamp.
- One time push: switch on of the lamp with 100% light mode.
- Two times push: the mode for saving energy will be activated (50% light output).
- Three times push: the lamp will be switched off.
CHARGING PROCESS
The working lamp has to be fully charged before the first use. Also charge the lamp fully, before putting it in storage for
longer period.
The following charging options are available:
- Via USB mains adapter from an AC mains socket
Connect the supplied USB/Micro USB charging cable to the USB mains adapter, by inserting the USB plug of the charging
cable in to the USB connector of the adapter. Then insert the Micro USB plug of the charging cable to the Micro-USB
connector on the back side of the working lamp. Before insertion, you will have to remove the rubber cap which protects the
USB Micro Plug.
- Via car DC adapter in the cigarette lighter socket of the car
Connect the USB/Micro USB charging cable with the Car Adapter, by inserting the USB plug of the charging cable into the
USB connector of the car DC adapter. Then insert the Micro USB Plug of the charging cable into the Micro USB connector
on the back side of the working lamp. (Remove rubber cap first).
Charge indication by dual-coloured LED lights on the case back side, at the right beside the Micro USB connector.
- Battery is charging: LED lights red
- Battery fully charged: LED lights green
1979 N-81
q
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Instruction manual
Workshop lamp
FUNCTIONAL OVERVIEW
- Professional Working Lamp with the latest SMD LED Technology
- Robust plastic housing
- 360° rotatable, in eight steps, lockable lamp handle for a flexible light alignment
- One extendable, 360° rotatable hooks on the front side of the housing
- An ultra-strong magnet on the front of the handle for fixing onto metallic objects
- Additional belt clip
- Built-in Li-Ion battery pack (3.7 V / 1550 mAh)
- Rechargeable via AC-DC mains power supply (100 V-240 V) or DC car adapter (12 V-24 V)
- Charging capacity indication via dual-coloured LED on the back of the housing
TECHNICAL DETAILS
Illuminant:
______________________
5x SMD LED
Input voltage:
___________________
5V DC
Input current:
____________________
Max. 1000 mA
Rechargeable battery:
____________
Li-ion rechargeable battery
________________________________
pack 3.7 V | 1550 mAh | 5.73 Wh
Li-ion rechargeable battery
pack 3.7 V | 1550 mAh | 5.73 Wh
Li-ion rechargeable battery
Luminous flux:
__________________
100% 250 lm | 50% 105 lm
Battery life:
_____________________
100% 4 h | 50% 11 h
Charge time:
____________________
4 h
Protection class:
_________________
III
Storage temperature:
_____________
-20 °C to 60 °C
Operating temperature:
___________
-20 °C to 25 °C
Weight of light incl. battery pack:
__
183 g
Dimensions of light:
______________
131 x 66.5 x 29 mm
Length Micro USB cable:
_________
150 cm
OPERATION
The On/Off switch is positioned on the top of the case on the working lamp.
- One time push: switch on of the lamp with 100% light mode.
- Two times push: the mode for saving energy will be activated (50% light output).
- Three times push: the lamp will be switched off.
CHARGING PROCESS
The working lamp has to be fully charged before the first use. Also charge the lamp fully, before putting it in storage for
longer period.
The working lamp has to be fully charged before the first use. Also charge the lamp fully, before putting it in storage for
longer period.
The working lamp has to be fully charged before the first use. Also charge the lamp fully, before putting it in storage for
The following charging options are available:
- Via USB mains adapter from an AC mains socket
Connect the supplied USB/Micro USB charging cable to the USB mains adapter, by inserting the USB plug of the charging
cable in to the USB connector of the adapter. Then insert the Micro USB plug of the charging cable to the Micro-USB
Connect the supplied USB/Micro USB charging cable to the USB mains adapter, by inserting the USB plug of the charging
cable in to the USB connector of the adapter. Then insert the Micro USB plug of the charging cable to the Micro-USB
Connect the supplied USB/Micro USB charging cable to the USB mains adapter, by inserting the USB plug of the charging
connector on the back side of the working lamp. Before insertion, you will have to remove the rubber cap which protects the
cable in to the USB connector of the adapter. Then insert the Micro USB plug of the charging cable to the Micro-USB
connector on the back side of the working lamp. Before insertion, you will have to remove the rubber cap which protects the
cable in to the USB connector of the adapter. Then insert the Micro USB plug of the charging cable to the Micro-USB
USB Micro Plug.
connector on the back side of the working lamp. Before insertion, you will have to remove the rubber cap which protects the
USB Micro Plug.
connector on the back side of the working lamp. Before insertion, you will have to remove the rubber cap which protects the
- Via car DC adapter in the cigarette lighter socket of the car
Connect the USB/Micro USB charging cable with the Car Adapter, by inserting the USB plug of the charging cable into the
USB connector of the car DC adapter. Then insert the Micro USB Plug of the charging cable into the Micro USB connector
Connect the USB/Micro USB charging cable with the Car Adapter, by inserting the USB plug of the charging cable into the
USB connector of the car DC adapter. Then insert the Micro USB Plug of the charging cable into the Micro USB connector
Connect the USB/Micro USB charging cable with the Car Adapter, by inserting the USB plug of the charging cable into the
on the back side of the working lamp. (Remove rubber cap first).
USB connector of the car DC adapter. Then insert the Micro USB Plug of the charging cable into the Micro USB connector
on the back side of the working lamp. (Remove rubber cap first).
USB connector of the car DC adapter. Then insert the Micro USB Plug of the charging cable into the Micro USB connector
Charge indication by dual-coloured LED lights on the case back side, at the right beside the Micro USB connector.
- Battery is charging: LED lights red
- Battery fully charged: LED lights green
1979 N-81
q

1979 N-81 BA-
I07.2018/Ho/∞114
2 For Your Safety
Never look straight into the light.
The light intensity is strong enough to cause eye injuries.
Warning
Electrical energy can cause serious injuries.
In order to avoid electrical shock, injuries or fi re the
following safety instructions have to be observed and
respected:
• Please make sure that lead and housing are not dam-
aged. Lights and charging stations that have been
dropped or that are damaged, must be checked by quali-
fied personnel before restarting operation.
• When laying the power supply lead, please make sure
that it does not come into contact with hot or sharp parts
and that it cannot be damaged in another way. The lead
is to be laid in such a way that it does not constitute a
risk of stumbling.
• The LED lamp must not be exposed to water or other
liquids.
Dangerous voltage discharge may occur.
• Service and repair work should be carried out by quali-
fied technical personnel only. In order to ensure the work-
ing reliability in the long term, always use original spare
parts.
• The LED lamp must not be disassembled. Inappropriate
assembly can lead to a reduction of the functionality, to fi
re, to electrical shocks and/or to injury.
• Do not remove any safety devices.
• Never look directly into the light, the light intensity is
strong enough to cause eye injuries.
• If an extension cord is necessary, it must be sufficiently
dimensioned for the charging station.
Cables which are not appropriate for the necessary
amperage may overheat.
• When recharging, the LED lamp slightly warm up which
does not reduce their functionality. When working with
the work light, appropriate caution is required.
• Only use the LED lamp within the prescribed places, and
governed under the current regulations relating to the
working environment and to electrical systems.
• Avoid eye injuries - Never look directly into the beam of
light or shine it into other people's faces. If this occurs
for too long, the blue light portion of the beam can cause
retinal damage. If the light beam shines into the eyes,
close the eyes and turn the head away from the light
beam.
• This lamp exceeds the conditions for risk-free use. The
risk when using it depends on how the user handles the
lamp.
(1) This value indicates the factor by which the risk group
limit value to the next lowest group has been exceeded.
The limit value is 1.
(2) Distance from eyes to the lamp at which the respective
risk group is applicable.
Disposal
For disposal the light and the Lithium-Ion
battery must be supplied to the respective
public recycling system.
Warranty
Any deviation from the intended use is not allowed and will
be considered as improper use. Improper use means:
• Products that have been modified or repaired by persons
not belonging to HAZET.
• Misuse, improper handling, negligence and any deviation
from the intended use or from the instructions and speci-
fications of HAZET or
• Use in combination with any other product, device,
component or system that is damaged, may cause
malfunction or is not intended for use in combination
with this tool.
EC Declaration of Conformity
The manufacturer:
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
Güldenwerther Bahnhofstraße 25-29
42857 Remscheid – GERMANY
confirms hereby under sole responsibility
that the following products:
Brand: HAZET
Product description: LED-Lamp
Model No.: 1979 N-81
We declare that the above designated product is in compli-
ance with the following European Community
Directives 2011/65/EG (RoHS II), EMV 2014/30/EG.
Furthermore we declare that the product is in
compliance with the following standards:
DIN EN 55015:2016-04
DIN EN 50581:2013-02
Person authorized to compile the technical file:
Sandra Müller, Tel.: +49 (0) 2191 792 319
Signature o f the manufacturer:
Guido Schmidt
Remscheid, July 23th, 2018
Technical details are kept in quality department of
HAZET Remscheid, GERMANY
CE marking affixed date: July 23th, 2018
Risk group 2
NOTE! Hazardous optical radiation may be emitted by
this product. When operating, do not look into the lamp
for an extended period of time. Can be hazardous to
the eyes.
Exposure Hazard Value (EHV)(1)6
Risk group Hazard Distance (HD)(2)
20 m - 0.49 m
10.49 m - 4.90 m
Freie Gruppe > 4.90 m
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG •
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
1979 N-81 BA-
I
07.2018/Ho/
∞
114
2
For Your Safety
Never look straight into the light.
The light intensity is strong enough to cause eye injuries.
Warning
Electrical energy can cause serious injuries.
In order to avoid electrical shock, injuries or fi re the
following safety instructions have to be observed and
respected:
• Please make sure that lead and housing are not dam-
aged. Lights and charging stations that have been
dropped or that are damaged, must be checked by quali-
fied personnel before restarting operation.
• When laying the power supply lead, please make sure
that it does not come into contact with hot or sharp parts
and that it cannot be damaged in another way. The lead
is to be laid in such a way that it does not constitute a
risk of stumbling.
• The LED lamp must not be exposed to water or other
liquids.
Dangerous voltage discharge may occur.
• Service and repair work should be carried out by quali-
fied technical personnel only. In order to ensure the work-
ing reliability in the long term, always use original spare
parts.
• The LED lamp must not be disassembled. Inappropriate
assembly can lead to a reduction of the functionality, to fi
re, to electrical shocks and/or to injury.
• Do not remove any safety devices.
• Never look directly into the light, the light intensity is
strong enough to cause eye injuries.
• If an extension cord is necessary, it must be sufficiently
dimensioned for the charging station.
Cables which are not appropriate for the necessary
amperage may overheat.
• When recharging, the LED lamp slightly warm up which
does not reduce their functionality. When working with
the work light, appropriate caution is required.
• Only use the LED lamp within the prescribed places, and
governed under the current regulations relating to the
working environment and to electrical systems.
• Avoid eye injuries - Never look directly into the beam of
light or shine it into other people's faces. If this occurs
for too long, the blue light portion of the beam can cause
retinal damage. If the light beam shines into the eyes,
close the eyes and turn the head away from the light
beam.
• This lamp exceeds the conditions for risk-free use. The
risk when using it depends on how the user handles the
lamp.
(1) This value indicates the factor by which the risk group
limit value to the next lowest group has been exceeded.
The limit value is 1.
(2) Distance from eyes to the lamp at which the respective
risk group is applicable.
Disposal
For disposal the light and the Lithium-Ion
battery must be supplied to the respective
public recycling system.
Warranty
Any deviation from the intended use is not allowed and will
be considered as improper use. Improper use means:
• Products that have been modified or repaired by persons
not belonging to HAZET.
• Misuse, improper handling, negligence and any deviation
from the intended use or from the instructions and speci-
fications of HAZET or
• Use in combination with any other product, device,
component or system that is damaged, may cause
malfunction or is not intended for use in combination
with this tool.
EC Declaration of Conformity
The manufacturer:
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
Güldenwerther Bahnhofstraße 25-29
42857 Remscheid – GERMANY
confirms hereby under sole responsibility
that the following products:
Brand: HAZET
Product description: LED-Lamp
Model No.: 1979 N-81
We declare that the above designated product is in compli-
ance with the following European Community
Directives 2011/65/EG (RoHS II), EMV 2014/30/EG.
Furthermore we declare that the product is in
compliance with the following standards:
DIN EN 55015:2016-04
DIN EN 50581:2013-02
Person authorized to compile the technical file:
Sandra Müller, Tel.: +49 (0) 2191 792 319
Signature o f the manufacturer:
Signature o f the manufacturer:
Guido Schmidt
Guido Schmidt
Remscheid, July 23th, 2018
Technical details are kept in quality department of
HAZET Remscheid, GERMANY
CE marking affixed date: July 23th, 2018
Risk group 2
NOTE!
Hazardous optical radiation may be emitted by
this product. When operating, do not look into the lamp
for an extended period of time. Can be hazardous to
the eyes.
Exposure Hazard Value (EHV)(1)6
Risk group
Hazard Distance (HD)(2)
2
0 m - 0.49 m
1
0.49 m - 4.90 m
Freie Gruppe
> 4.90 m
HAZET-WERK
Hermann Zerver GmbH & Co. KG
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG HAZET-WERK
•
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29
;
•
42857 Remscheid
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0
•
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375
•
^
hazet.de
^
hazet.de
^
•
]
Table of contents
Languages: