Heatscope LIFT User manual

Made in Germany
ORIGINAL MONTAGE-
UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Elektrische Hubsteuerung LIFT exklusiv für
HEATSCOPE® Infrarot Ambiente- & Power-Strahler
DE
ORIGINAL INSTALLATION
AND INSTRUCTION MANUAL
Electric liing control unit LIFT for
HEATSCOPE® infrared ambient & power heaters ONLY
EN
Art.-Nr.: 500-030

MUNICH HOME SYSTEMS
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
(BOX)
4 Abstandhalter
LIFT-System
(zur bündigen
Installaon)
4 Deckendübel
1 LIFT System
2 Montage-Halter
(Lieferumfang
Heizstrahler)
1 Rahmen (FRAME)
vormonert
1 HEATSCOPE®
Infrarot-Heizstrahler
4 Deckenschrauben
4 spacer
for LIFT system
(for ush
mounng)
1 LIFT system
preassembled
(carton contents
heater)
1 frame
preassembled
1 HEATSCOPE®
infrared heater
(BOX)
4 ceiling plugs
4 ceiling screws
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de

MUNICH HOME SYSTEMS
123 4 5 PE PE
678 9 10
*
LIFT
PE
N
L – 50%
Level 1
L – 50%
Level 2
220-240 V AC~
50/60 Hz
PE
N
L
N
L
220-240 V AC~
50/60 Hz
NETZTEIL
230 V AC/24V DC
2 A
L N + -
LD-01-24DC
M- M+
GND
+
1 2 N PE PE N 3 4
L – 50%
Level 1
L – 50%
Level 2
+
–
MHS-SM2200BK.100
MHS-SM2800BK.100
MHS-SM2200WT.100
MHS-SM2800WT.100
MHS-VE1600BK.100
MHS-VE2200BK.100
MHS-VE3200BK.100
MHS-VE1600WT.100
MHS-VE2200WT.100
MHS-VE3200WT.100
O
I
III
MUNICH HOME SYSTEMS
*ACHTUNG:
Bei Verwendung von SP und
VT Modellen müssen auf
Klemme 3-4 und 6-7-8 die
Brücken eingesteckt sein!
(siehe ABB II., nächste Seite)
Schalter/Aktor
HEATSCOPE® Heizstrahler
dürfen ausschließlich von
ausgebildeten Elektro-
und erstmalig in Betrieb
genommen werden.
LIFT Steuerungsbox
(MHS-VS-LFT-C1 // MHS-VS-LIFT-C1)
Installaon mit Steuerungsbox in
direkter Nähe zur Deckenaussparung
· 1 x Leitung zum HEATSCOPE® 4 x 1,5mm²
· 1 x Motorzuleitung 2 x 1,0mm²
· 1 x 3 x 1,5mm² (2,5mm²) für Netzzuleitung Steuerung
· 1 x 4 x 1,5mm² vom Schalter/Aktor zur Steuerung
DE
NUR
GÜLTIG FÜR
NUR
GÜLTIG FÜR
ABB I.
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
123 4 5 PE PE
678 9 10
*
LIFT
N
PE
N
L
220-240 V AC~
50/60 Hz
NETZTEIL
230 V AC/24V DC
2 A
L N + -
L
+
–
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
MHS-SP2200BK.100
MHS-SP2800BK.100
MHS-SP2200WT.100
MHS-SP2800WT.100
MHS-VT1600BK.100
MHS-VT2200BK.100
MHS-VT3200BK.100
MHS-VT1600WT.100
MHS-VT2200WT.100
MHS-VT3200WT.100
O
I
7
* ACHTUNG:
Bei Verwendung von SM und
VE Modellen müssen auf
Klemme 6-7 die 2-polige-
Brücken eingesteckt sein!
(siehe ABB I., oben)
PE
HEATSCOPE® Heizstrahler
dürfen ausschließlich von
ausgebildeten Elektro-
und erstmalig in Betrieb
genommen werden.
LIFT Steuerungsbox
(MHS-VS-LFT-C1 // MHS-VS-LIFT-C1)
Installaon mit Steuerungsbox in
direkter Nähe zur Deckenaussparung
LD-01-24DC
M- M+
GND
+
1 2 N PE PE N 3 4
· 1 x Motorzuleitung 2 x 1,0mm²· 1 x 3 x 1,5mm² (2,5mm²) für Netzzuleitung der Steuerung
· 1 x Leitung zum HEATSCOPE® 3 x 1,5mm²
DE
NUR
GÜLTIG FÜR
*
NUR
GÜLTIG FÜR
ABB II.
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de

MUNICH HOME SYSTEMS
Beschreibung der LIFT Hubsteuerung für HEATSCOPE® VISION und SPOT Heizstrahler
Um den problemlosen Betrieb der HEATSCOPE® Heizsysteme auch bei Deckeneinbau zu gewährleisten, wurde ein vollautomasches Lisystem
entwickelt (MHS-LFT). Das LIFT-System ist ausschließlich und exklusiv für die Nutzung in Kombinaon mit HEATSCOPE® Heizstrahlern vorgesehen;
das System funkoniert NICHT mit anderen Heizstrahlern.
Der LIFT besteht aus einer Gelenkmechanik und einem Linearantrieb. Zusätzlich kann der LIFT mit einer Einbaukassee sowie mit einer Blende
als Rahmen ausgestaet werden, die die Deckenaussparung opsch ansprechend abschließt.
Sobald mindestens eines der Heizelemente eingeschaltet ist, wird miels Elektronik der HEATSCOPE® automasch abgesenkt.
Dadurch wird gewährleistet, dass keine Stauwärme in der Deckenaussparung entstehen und den Heizstrahler ggf. beschädigen kann.
Umfang der LIFT Hubsteuerung mit MHS-VS-LFT-C1 // MHS-VS-LIFT-C1 Steuerungsbox für Deckenaussparung
· 1 Kunststoox mit Kabelverschraubungen zur Montage in einer Zwischendecke oder Auskoerung
mit intergierten Steuermodulen
· 1 Hub (Gelenkmechanik plus Linearantrieb)
· Montagezubehör (Schrauben, Dübel etc. für Deckenmontage NICHT enthalten)
+ oponal:
· 1 Einbaukassee zum Einsetzen in der Deckenaussparung
(diese ist entweder zusammen mit der LIFT-Steuerung oder mit der LIFT-Steuerung und Blende/Rahmen installierbar)
· Abstandhalter für verschiedene Installaons-Konstellaonen
· Montagezubehör
+ oponal:
· 1 Blende als Abschluss der Deckenaussparung
(diese ist entweder zusammen mit der LIFT-Steuerung oder mit der LIFT-Steuerung und Einbaukassee installierbar)
· Montagezubehör
DE
Mindestmaße Deckenaussparung nach Modell-Typen
LÄNGE TIEFE BREITE
> 847 mm
> 187 mm > 212 mm
> 921 mm
> 847 mm
> 197 mm > 212 mm
> 1197 mm
> 1697 mm
Mindestmaße Deckenaussparung nach Modell-Typen
LÄNGE TIEFE BREITE
> 863 mm
> 937 mm
> 863 mm
> 1213 mm
> 1713 mm
LÄNGE TIEFE BREITE
> 847 mm
> 212 mm
> 921 mm
> 847 mm
> 212 mm
> 1197 mm
> 1697 mm
Mindestmaße Deckenaussparung nach Modell-Typen
* Mit dem angegeben Maß schließt der Strahler Rahmen-bündig ab.
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
DE
und erstmalig in Betrieb genommen werden!
Sicherung herausnehmen/ausschalten.
1. Die Steuerungseinheit in der Kunststoox (MHS-VS-LFT-C1 //
MHS-VS-LIFT-C1) kann aus Platzgründen nicht in der Decken-
aussparung verbaut werden und muss in unmielbarer Nähe
neben der Deckenaussparung für den HEATSCOPE® (in
einer eigenen Aus sparung) platziert werden.
Verkabelung bis zur Deckenaussparung gem. Schaltplan dieser
Anleitung verlegen. LIFT Steuerungskasten neben der Decken-
aussparung im Hohlraum der Decke oder in der eigenen Aus-
sparung einbauen und moneren.
2. LIFT an der Decke/in der EInbaukassee verschrauben. LIFT mit der
installierten LIFT Steuerungseinheit in der Kunststoox
in Nähe der Deckenaussparung entsprechend des Schaltplans
dieser Anleitung UND entsprechend der HEATSCOPE® Typen-
nummer anschließen.
Sicherung eindrehen/einschalten.
3. Der LIFT fährt automasch heraus.
Sicherung wieder herausnehmen/ausschalten.
4. Montagehalter am LIFT verschrauben. HEATSCOPE® Heizstrahler auf
die Montagehalter des LIFT aufschieben. Ggf. Heizstrahler mit Hilfe
der Juserschrauben am rechten und linken äußeren Rand des LIFTs
parallel zum Boden ausrichten. ACHTUNG: Die Juserschrauben dienen
lediglich dazu, eine mögliche ungleichmäßige Ausrichtung des
HEATSCOPE® auszugleichen – unter keinen Umständen dürfen diese dazu
genutzt werden, den Heizstrahler weiter aus der Deckenaussparung abzusen-
ken, da die Funkonalität der Steuerung ansonsten beeinträchgt werden
kann und der LIFT nicht funkoniert bzw. überhitzt.
HEATSCOPE® Heizstrahler entsprechend des Schaltplans dieser Anleitung
UND entsprechend der HEATSCOPE® Typennummer mit der LIFT Steuerung
verkabeln/anschließen.
Sicherung wieder eindrehen/einschalten.
6. Die Steuerung fährt den HEATSCOPE® automasch ein.
7. Der LIFT ist nun voll einsatzfähig: Sobald der HEATSCOPE® eingeschaltet wird,
fährt der LIFT automasch nach unten.
Wird der Heizstrahler wieder ausgeschaltet, fährt die LIFT-Steuerung nach 180
Sek. wieder in die Deckenaussparung zurück.
Sobald die Anlage unter Spannung gesetzt wird, fährt der LIFT aus.
Um den Heizstrahler zu reinigen, muss die Sicherung herausgenommen werden (sollte der Strahler noch eingefahren sein, Sicherung
kurz herausnehmen, danach sofort wieder einschalten – der Li fährt herunter –; die Sicherung während der Arbeiten unbedingt wieder
heraus nehmen/ausschalten).
Der LIFT fährt automasch nach 180 Sek. ein, wenn keine Stromaufnahme bei eingelgter Sicherung gemessen wird
(Zeitgenauigkeit des Mikrocontrollers +/-5%).
Wenn unmielbar nach Einlegen der Sicherung der HEATSCOPE® eingeschaltet und in Betrieb genommen wird, bleibt der Li ausgefahren
– solange Strom gemessen und der Heizstrahler betrieben wird.
Nach Ausschalten des HEATSCOPE® (sobald kein Strom mehr messbar ist), fährt der Li nach einer Verzögerungszeit (180 Sek.)
automasch wieder ein.
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de

MUNICH HOME SYSTEMS
LED grün
Während und nach der Fahrt nach oben wird der Motor 60 Sek. angesteuert; die LED „Pfeil
nach oben“ leuchtet dauerha grün. Nach 60 Sek., sobald der LIFT eingefahren ist und der
Motor sich in Ruhestellung bendet, blinkt sie asymmetrisch (0,5 Sek. ein / 2 Sek. aus).
LED rot
Während und nach der Fahrt nach unten wird der Motor 60 Sek. angesteuert; die LED „Pfeil
nach unten“ leuchtet dauerha rot. Nach 60 Sek., sobald der LIFT ausgefahren ist und der
Motor sich in Ruhestellung bendet, blinkt sie asymmetrisch (0,5 Sek. ein / 2 Sek. aus).
LED rot
Sobal der HEATSCOPE® eingeschaltet wurde, leuchtet die LED >I-Last-Schwelle dauerha;
während der 180 Sek. Wartezeit, nachdem der HEATSCOPE® abgeschaltet wurde, blinkt sie
asymmetrisch (0,5 Sek. ein / 2 Sek. aus).
MHS-LFT // MHS-LIFT // MHS-VS-LIFT
Versorgungs-
spannung 24 V DC
Antrieb (Motor) Linear-Elektrohubzylinder, 24 V DC
Maximaler Motor-
strom 1,5 A
Messkreis 2 Strompfade, maximal 230 V 16 A, gleiche Phase
Umgebungs-
temperatur ta -10° C bis +50° C
1-85% r.F. nicht kondensierend
Anschlussart Schraubklemme max. 2,5 mm², steckbar
Abmessung (BxHxT) 53x90x59 mm = 3 TE
Schutzart IP 30
CE-Standard ja
Technische Daten
Anwendung mit interner Heizungs-Steuerung
Der Anschluss erfolgt über eine 230 V AC Netzzuleitung. Der Anschluss des HEATSCOPE® Heizsystems erfolgt an der Motorelektronik. Durch die
integrierte Strommessung erfolgt bei einer Stromaufnahme von >0,5 A das Ausfahren des LIFT. Schaltet die Heizung ab, wird der LIFT nach
einer Warte- und Abkühlzeit von 180 Sek. wieder automasch in die Decke eingefahren.
Anwendung mit externer Heizungs-Steuerung
Erfolgt die Ansteuerung der Heizelemente durch eine externe Steuerung (Raum-Thermostat, BUS-System wie somfy, KNX, Elsner etc.), kann die
LIFT-Steuerung ebenfalls eingesetzt werden. Zusätzlich ist jedoch die Leitung mit den geschalteten Zuleitungen für beide Heizgruppen notwendig.
Die Messung beider Heizelemente erfolgt separat. Sobald eines der Heizelemente >0,5A Strom aufnimmt, fährt das Heizsystem mit dem LIFT-Antrieb
auto masch aus der Decke heraus. Wird auf beiden Heizelementen kein Strom mehr gemessen, erfolgt nach 180 Sek. das automasche Einfahren
in die Decke. Sind die Heizelemente im Pulsbetrieb, starten die 180 Sekunden Wartezeit immer wieder neu.
WEEE-Reg.-Nr.
DE 45650441
DE
Sicherheit
Sollte die Temperatur aus unerklärlichen Gründen im Gehäuse der Steuerungs-Kunststoox 60° C übersteigen (NUR: MHS-VS-LFT-C1 //
MHS-VS-LIFT-C1 Steuerungsbox für Deckenaussparung), ist das Netzteil nur noch begrenzt belastbar. Es wird nur noch ein Ausfahren des LIFT
zugelassen. Diese Übertemperatur wird auf der Plane mit einer roten LED signalisiert.
Die Meldung bleibt so lange sichtbar, bis die Temperatur wieder unter 60° C gefallen ist und die Versorgungsspannung kurz von der Steuerung
getrennt wurde. Ein Rücksetzen der Meldung ist nach Abkühlung durch das Einfahren des LIFT möglich.
der extra Aussparung. Senden Sie die die defekte Box an Ihren Händler zurück; er kümmert sich um die weitere Abwicklung.
Anzeigen der Steuerung
Oben rechts am Steuerungs-Modul benden sich 3 LED; diese sind auf dem Moduldeckel mit Symbolen gekennzeichnet
(von links nach rechts mit „Pfeil nach oben“, „Pfeil nach unten“ und „>I“).
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
DE
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de
© nach DIN ISO 16016
MHS - Munich Home Systems GmbH, Sauerlach (Germany) 2016
A
B
C
D
Die Montagehalterung sind nur mit
ausgefahrene Hub festzuschrauben!
A (1 : 1)
B (1 : 1)
C (1 : 1)
D (1 : 1)
1:7
Ceiling Box with lifting device for Heatscope
VISION 230 VAC, 2200 W /
Hubvorrichtung für Heatscope VISION 230 VAC,
2200 W_Explosionzeichnung für
Bedienungsanleitung_
Maßstab
Blatt
Zeichnungsnummer
Material
Behandlung
Masse
Abmessungen
Beschreibung
Datum
Bearb.
Gepr.
Norm
Name
19.04.2016
D.Meneghin
04.08.2016
R.Meßmer
Urspr.:
Ers.f.:
Ers.d.:
Allgemeintoleranzen
DIN ISO 2768 T1 - m
Oberfläche
Werkstückkanten
siehe
Blattgröße
A3
1/1
Zust.
Revision
Datum
Name
DIN ISO 2768 T2 - K
Zeichnung
EN 12020-2
2016.002.003
© nach DIN ISO 16016
MHS - Munich Home Systems GmbH, Sauerlach (Germany) 2016
1:6
Maßstab
Blatt
Zeichnungsnummer
Material
Behandlung
Masse
Abmessungen
Beschreibung
Datum
Bearb.
Gepr.
Norm
Name
19.04.2016
D.Meneghin
29.07.2016
R.Meßmer
Urspr.:
Ers.f.:
Ers.d.:
Allgemeintoleranzen
DIN ISO 2768 T1 - m
Oberfläche
Werkstückkanten
siehe
Blattgröße
A3
1/1
Zust.
Revision
Datum
Name
DIN ISO 2768 T2 - K
Zeichnung
ceiling box with lifting device for Heatscope
VISION 230 VAC, 2200 W / Hubvorrichtung
für Heatscope VISION 230 VAC, 2200 W in
Deckenaussparung
EN 12020-2
2016.002
© nach DIN ISO 16016
MHS - Munich Home Systems GmbH, Sauerlach (Germany) 2016
1:6
Maßstab
Blatt
Zeichnungsnummer
Material
Behandlung
Masse
Abmessungen
Beschreibung
Datum
Bearb.
Gepr.
Norm
Name
19.04.2016
D.Meneghin
29.07.2016
R.Meßmer
Urspr.:
Ers.f.:
Ers.d.:
Allgemeintoleranzen
DIN ISO 2768 T1 - m
Oberfläche
Werkstückkanten
siehe
Blattgröße
A3
1/1
Zust.
Revision
Datum
Name
DIN ISO 2768 T2 - K
Zeichnung
ceiling box with lifting device for Heatscope
VISION 230 VAC, 2200 W / Hubvorrichtung
für Heatscope VISION 230 VAC, 2200 W in
Deckenaussparung
EN 12020-2
2016.002
Platzierung der Steuerungsbox

MUNICH HOME SYSTEMS
123 4 5 PE PE
678 9 10
*
MHS-SM2200BK.100
MHS-SM2800BK.100
MHS-SM2200WT.100
MHS-SM2800WT.100
MHS-VE1600BK.100
MHS-VE2200BK.100
MHS-VE3200BK.100
MHS-VE1600WT.100
MHS-VE2200WT.100
MHS-VE3200WT.100
O
I
III
MUNICH HOME SYSTEMS
* CAUTION:
Bridge must be moved and
replaced to position 3-4 and
6-7-8 if using model types
SP and VT! (see FIG II. next
page)
HEATSCOPE® infrared
heaters must be installed
and executed only by an
authorized expert /
professional electrician.
EN
· 1 x wire to HEATSCOPE® 4 x 1,5mm²
· 1 x wire to liing engine 2 x 1,0mm²
· 1 x 3 x 1,5mm² (2,5mm²) for power cable control unit
· 1 x 4 x 1,5mm² for heang element 1, heang element 2
LIFT control unit box
(MHS-VS-LFT-C1 // MHS-VS-LIFT-C1)
Installaon with control unit box
right next to ceiling recess
LIFT
PE
N
L – 50%
Level 1
L – 50%
Level 2
220-240 V AC~
50/60 Hz
PE
N
L
N
L
220-240 V AC~
50/60 Hz
POWER SUPPLY
230 V AC/24V DC
2 A
L N + -
LD-01-24DC
M- M+
GND
+
1 2 N PE PE N 3 4
L – 50%
Level 1
L – 50%
Level 2
+
–
Switch/Actuator
ONLY APPLI
CABLE FOR FIG I.
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
123 4 5 PE PE
678 9 10
*
MHS-SP2200BK.100
MHS-SP2800BK.100
MHS-SP2200WT.100
MHS-SP2800WT.100
MHS-VT1600BK.100
MHS-VT2200BK.100
MHS-VT3200BK.100
MHS-VT1600WT.100
MHS-VT2200WT.100
MHS-VT3200WT.100
O
I
* CAUTION:
Bridge must be moved and
replaced to position 6-7 if
using model types SM and
VE! (see FIG I. above)
HEATSCOPE® infrared
heaters must be installed
and executed only by an
authorized expert /
professional electrician.
EN
· 1 x wire to liing engine 2 x 1,0mm²· 1 x 3 x 1,5mm² (2,5mm²) for power cable control unit
· 1 x to HEATSCOPE® 3 x 1,5mm²
LIFT control unit box
(MHS-VS-LFT-C1 // MHS-VS-LIFT-C1)
Installaon with control unit box
right next to ceiling recess
LIFT
N
PE
N
L
220-240 V AC~
50/60 Hz
POWER SUPPLY
230 V AC/24V DC
2 A
L N + -
L
+
–
7
PE
LD-01-24DC
M- M+
GND
+
1 2 N PE PE N 3 4
*
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
ONLY APPLI
CABLE FOR FIG II.
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de

MUNICH HOME SYSTEMS
To ensure the smooth funconality of HEATSCOPE® heang soluons even in ush mounng installaons, we invented a fully automac liing unit,
so called MHS-LFT. The liing system was exclusively built and manufactured for use with HEATSCOPE® infrared heaters ONLY. The LIFT will NOT work
with other heang systems and brands!
LIFT is built of a mechanical hinge and a linear drive. Addional the LIFT can be equipped with a mounng tray and a frame, which is surrounding the
ceiling recess with a nice opcal edge.
As soon as min. one of the heang elements is switched on, the HEATSCOPE® will be lowered down automacally.
Due to this no heat accumulaon will occur in the ceiling recess, which may be damage the heater on the long run.
· 1 plasc box with cable screwings for installaon in a dropped ceiling or ceiling recess
with integrated control units
· 1 hub (hinge joint liing system, linear drive)
· installaon accessories (Screws, plugs etc. for ceiling installaon NOT included)
oponal:
· 1 mounng tray for installaon in the ceiling recess
(this tray can be installed together with a LIFT control unit alone or a LIFT control unit with an addional frame)
· spacers for dierent installaon constellaons
· installaon accessories
oponal:
· 1 frame as opcal edge of the ceiling recess
(this tray can be installed together with a LIFT control unit alone or a LIFT control unit with an addional mounng tray)
· installaon accessories
EN
Min. dimensions of ceiling recess acc. to model types
LENGTH DEPTH
> 847 mm
> 187 mm > 212 mm
> 921 mm
> 847 mm
> 197 mm > 212 mm
> 1197 mm
> 1697 mm
Min. dimensions of ceiling recess acc. to model types
LENGTH DEPTH
> 863 mm
> 937 mm
> 863 mm
> 1213 mm
> 1713 mm
LENGTH DEPTH
> 847 mm
> 212 mm
> 921 mm
> 847 mm
> 212 mm
> 1197 mm
> 1697 mm
Min. dimensions of ceiling recess acc. to model types
* With this depth the heater is ush-mounted with the FRAME.
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
EN
HEATSCOPE® infrared heaters must be installed and executed
only by an authorized expert / professional electrician.
Turn o /drive out fuse.
1. The control unit in the plasc box (MHS-VS-LFT-C1 //
MHS-VS-LIFT-C1) must not be placed within the ceiling recess
diretcly due to the lack of space. But it must be placed right
next to the ceiling recess for the HEATSCOPE® heater
(eventually in an extra recess).
Please connect cables with the ceiling recess acc. to the
installaon drawings above. Mount the LIFT control unit box
next to the ceiling recess inside the ceiling, in an extra recess
or inside the dropped ceiling.
2. Bolt the LIFT on the mounng panel. Wire the LIFT control unit
box acc. to wiring diagramm of this manual AND acc. to the
HEATSCOPE® model type you want to install.
Turn on/drive in fuse.
3. LIFT is driving down automacally.
Turn o /drive out fuse again immediately.
4. Install the mounng plates on the LIFT. Slide HEATSCOPE® heater on
the installaon panel of the LIFT.
You may adjust the heater parallel to the oor with the adjustable
screws on the right and on the le side of the LIFT. CAUTION: The
adjustable screws are only adjustment possibilies for the
HEATSCOPE® – under no circumstances you should use these to
lower the heater out of the recess more and more, because in this
case the funconality may be harmed and it may damage and
overheat the heater.
Connect HEATSCOPE® heater with LIFT control unit acc. to the wiring
diagram of this manual AND acc. to the HEATSCOPE® model type you
want to install.
Finally turn on/drive in fuse again.
6. The control unit is driving back the HEATSCOPE® in the recess automa-
cally.
7. LIFT is now fully operaonal: As soon as HEATSCOPE® is tunred on, LIFT
will drive down automacally.
If the heater will be turned o again, the control unit is driving back LIFT
automacally in the recess aer 180 sec.
As soon as the LIFT and the HEATSCOPE® are powered up, the LIFT liing system will drive out.
To clean the heater, the fuse must be turned o/driven out (if the heater is sll in the recess, shortly turn o/drive out fuse, right aer this turn
it on/drive it in again immediately – LIFT is coming down –; don‘t forget to turn o/drive out the fuse during work!).
LIFT is driving back automacally aer 180 sec., if the fuse is in and no power is scaled (me accuracy of the micro controller +/-5%).
If the HEATSCOPE® is turned on right aer turning on/driving in the fuse, the LIFT will be driven out
– as long as power is being scaled and the heater is running.
Aer turning o the HEATSCOPE® (if no power is scaled), LIFT is driving in automacally aer a short delay me (180 sec.).
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de

MUNICH HOME SYSTEMS
LED green
During and aer going up the engine will be energised 60 sec.; the LED „arrow upwards“ is
lightened permanently in green. Aer 60 sec., once the LIFT is driven in and the engine is at
rest, it is lighng asymmetrically (0.5 sec. on / 2 sec. o).
LED red
During and aer going down the engine will be energised 60 sec.; the LED „arrow down-
wards“ is lightened permanently in red. Aer 60 sec., once the LIFT is driven out and the
engine is at rest, it is lighng asymmetrically (0.5 sec. on / 2 sec. o).
LED red
Once the HEATSCOPE® is switched on, the LED „>I“ ist lightened permanently; during 180
sec. waing me aer the HEATSCOPE® is switched o it is lighng asymmetrically (0.5 sec.
on / 2 sec. o).
Safety
If the temperature is going up above 60° C inside the plasc box for some inexplicable reason (ONLY model type: MHS-VS-LFT-C1 // MHS-VS-LIFT-C1
liing control unit box for ceiling recess), the power supply is limited resilent only. Only driving out the LIFT will be allowed. This overtemperature
will be signalized on the circuit board with a red LED.
The red LED will be visible as long as the temperature will come below 60° C again and the power is cut very shortly from the supplier.
A reset of the warning aer cooling down is possible with driving in the LIFT.
box incl. all interior units to your retailer; he will contact the manufacturer and take responsibility of all further steps.
Display on the control device
In the right upper corner of the control unit you will see 3 LED; these are marked on the cover of the box with dierent icons
(from the le to the right „arrow upwards“, „arrow downwards“, and „>I“).
art. no. MHS-LFT // MHS-LIFT // MHS-VS-LIFT
power 24 V DC
engine linear electronic liing cylinder, 24 V DC
max. engine power 1,5 A
measuring circuit 2 power circuits, max. 230 V 16 A, one phasis
ambient tempe-
rature ta -10° C up to +50° C
humidity 1-85% r.F. non-condensing
screw terminal max. 2,5 mm², pluggable
dimensions
53x90x59 mm = 3 TE
IP class IP 30
CE standard yes
Technical Data
Connecng will be made via a 230 V AC power supply. The HEATSCOPE® heater will be connected with the electronical device of the engine.
With help of the inegrated power metering the LIFT will be driven out when power is going over >0.5 A. If the heater is turning o, the LIFT will be
driven in the ceiling recess again aer a cooling down me of 180 sec.
If the heang elements are controlled externally (thermostat, BUS system like KNX etc.), the LIFT control system can be used as well. Addionally a
power cable for both heang groups is mandatory. The measurement of the power of both heang groups will be made separately. If the power
of one of the heang elements is going over >0.5 A the integrated power metering will drive out the LIFT liing system automacally. If no power is
measured on both heang elements, the LIFT will be driven in aer 180 sec. waing/cooling me. If the heang elements are running with a pulse rate,
the 180 sec. will start over and over again.
EN
WEEE-Reg.-Nr.
DE 45650441
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany

AMBIENT HEATING SOLUTIONS
EN
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: [email protected] · www.munich-home-systems.de
© nach DIN ISO 16016
MHS - Munich Home Systems GmbH, Sauerlach (Germany) 2016
A
B
C
D
Die Montagehalterung sind nur mit
ausgefahrene Hub festzuschrauben!
A (1 : 1)
B (1 : 1)
C (1 : 1)
D (1 : 1)
1:7
Ceiling Box with lifting device for Heatscope
VISION 230 VAC, 2200 W /
Hubvorrichtung für Heatscope VISION 230 VAC,
2200 W_Explosionzeichnung für
Bedienungsanleitung_
Maßstab
Blatt
Zeichnungsnummer
Material
Behandlung
Masse
Abmessungen
Beschreibung
Datum
Bearb.
Gepr.
Norm
Name
19.04.2016
D.Meneghin
04.08.2016
R.Meßmer
Urspr.:
Ers.f.:
Ers.d.:
Allgemeintoleranzen
DIN ISO 2768 T1 - m
Oberfläche
Werkstückkanten
siehe
Blattgröße
A3
1/1
Zust.
Revision
Datum
Name
DIN ISO 2768 T2 - K
Zeichnung
EN 12020-2
2016.002.003
© nach DIN ISO 16016
MHS - Munich Home Systems GmbH, Sauerlach (Germany) 2016
1:6
Maßstab
Blatt
Zeichnungsnummer
Material
Behandlung
Masse
Abmessungen
Beschreibung
Datum
Bearb.
Gepr.
Norm
Name
19.04.2016
D.Meneghin
29.07.2016
R.Meßmer
Urspr.:
Ers.f.:
Ers.d.:
Allgemeintoleranzen
DIN ISO 2768 T1 - m
Oberfläche
Werkstückkanten
siehe
Blattgröße
A3
1/1
Zust.
Revision
Datum
Name
DIN ISO 2768 T2 - K
Zeichnung
ceiling box with lifting device for Heatscope
VISION 230 VAC, 2200 W / Hubvorrichtung
für Heatscope VISION 230 VAC, 2200 W in
Deckenaussparung
EN 12020-2
2016.002
© nach DIN ISO 16016
MHS - Munich Home Systems GmbH, Sauerlach (Germany) 2016
1:6
Maßstab
Blatt
Zeichnungsnummer
Material
Behandlung
Masse
Abmessungen
Beschreibung
Datum
Bearb.
Gepr.
Norm
Name
19.04.2016
D.Meneghin
29.07.2016
R.Meßmer
Urspr.:
Ers.f.:
Ers.d.:
Allgemeintoleranzen
DIN ISO 2768 T1 - m
Oberfläche
Werkstückkanten
siehe
Blattgröße
A3
1/1
Zust.
Revision
Datum
Name
DIN ISO 2768 T2 - K
Zeichnung
ceiling box with lifting device for Heatscope
VISION 230 VAC, 2200 W / Hubvorrichtung
für Heatscope VISION 230 VAC, 2200 W in
Deckenaussparung
EN 12020-2
2016.002
Placement of the control device box

MUNICH HOME SYSTEMS
CONTACT PARTNERS
IN YOUR AREA
GERMANY
(Elektrofach-/-großhandel)
ELECTRICAL SUPPLY COMPANIES
ELKA Hugo Krischke GmbH
Weersteinstr. 12
D-82024 Tauirchen
Tel.: +49 89 3090409-0
Fax: +49 89 3090409-50
info@elka-krischke.de
www.elka-krischke.de
GERMANY
ALL OTHER COMPANIES/CUSTOMERS
MOONICH GmbH
Kramergasse 32
D-82054 Sauerlach-Lochhofen
Tel.: +49 8104 647090
Fax: +49 8104 647099
www.moonich.de
FRANCE
SARL HEATSCOPE FRANCE
ZI Les gresses
26290 Donzère FRANCE
Tel.: +33 9 64 12 50 95
Fax: +33 4 75 52 92 89
contact@heatscopefrance.fr
GreenChance Inc.
Rainer Heimann
8417 Washington Blvd.
Roseville USA CA 95678
Tel.: 001-310-9295333-1001
Fax: 001-310-7335070
www.greenchance.net
TURKEY
Uluslararasi Girisim Grubu
Adnan Saygun Cad. Lale Sok. 5/1
TR-34340 Ulus - Istanbul
Tel.: +90 212 2877760
www.uggrubu.com.tr
Ještědská 90
CZ-46008 Liberec 8
Tel.: +420 485 130303
Fax: +420 485 130209
www.bionaire.cz
UK & Ireland
M Richards Limited
PO Box 1238
United Kingdom – Cheddar, BS27 9AH
Tel: +44 1934 741273
Mob: +44 7973 378804
mahew@beefeatereurope.com
www.heatscope.com
ITALY
Ecoenergie srl
Via Roma 52/F
IT-35030 Cinto Euganeo (PD)
Tel.: +39 0429 700300
Fax: +39 0429 784513
info@ecoenergie.biz
www.ecoenergie.biz
HEATSCOPE IBERICA
Sant Elies, 40, bajos
ES-08006 Barcelona, Spain
Tel: +34 93 380 84 74
www.heatscope.com
MANUFACTURER
MHS Munich Home Systems GmbH
Kramergasse 32
D-82054 Sauerlach-Lochhofen
www.heatscope.com
BeNeLux
MOONICH GmbH – BeNeLux
Kramergasse 32
D-82054 Sauerlach
Tel.: +49 8104 647090
Fax: +49 8104 647099
www.moonich.de
THE NORTHERN COUNTRIES
MOONICH GmbH – Northern Countries
Kramergasse 32
D-82054 Sauerlach
Tel.: +49 8104 647090
Fax: +49 8104 647099
www.moonich.de
GREECE
30 El. Venizelou St.
GR-172 35 Daphne / Athens
Tel.: +30 210 9716521
Fax: +30 210 9716521
info@archiame.gr
www.archiame.gr
POLAND
Technomac Sp. z o.o.
Ul. Kosciuszki 12
05-400 Otwock
Tel.: +48 602 137 157
www.heatscope.pl
PRIMATERM SpA. Vat N°
Raúl Labbé N° 12613 ocina 411
CHL-Lo Barnechea, Sanago de Chile
Tel.: +562 2951 5600
info@primaterm.cl
www.primaterm.cl
Art.-Nr.: 19-010 ® MHS GmbH 2019. Technische Änderungen und Weiter entwicklungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten, Stand: 01-2019. // Subject to technical changes, prinng and typeseng errors. Version: 05-2019
Outdoor Concepts
77 The Strand / Parnell
NZ-1140 Auckland
Tel.: +64 9 3076770
Fax: +64 9 3774091
www.outdoorconcepts.co.nz
MEXICO
Comercializadora Alvez SA de CV
Av. México-Toluca 1235 B PH
Col. Santa Fe Cuajimalpa,
MX 05348 Mexico DF, Zentrika
Tel.: +52 55 5257 3131
traco@paoexterior.com.mx
www.paoexterior.com.mx
MUNICH HOME SYSTEMS
SLOVAKIA
KA-BE s.r.o.
Hrièovská 205
SK-01001 Žilina
Tel.: +421 41 7002121
Fax: +421 41 7233446
www.kabe.sk
This manual suits for next models
12
Table of contents
Languages:
Other Heatscope Control Unit manuals