HEIDENHAIN MSE 1120 Series User manual

3/2018
Installationsanleitung
Installation Instructions
Guide d’installation
Istruzioni di installazione
Instrucciones de instalación
Installationsanvisning
Installatie-instructies
Instruções de Instalação
Instrukcja instalowania
Инструкция по установке
Kurulum Talimatları
設置説明書
安装说明
安裝說明
MSE 1120
MSE 1320

Languages
Deutsch.......................................................4
English ......................................................16
Français ....................................................28
Italiano.......................................................40
Español .....................................................52
Svenska ....................................................64
Nederlands ...............................................76
Português..................................................88
J.polski ....................................................100
Русский...................................................112
Türkçe .....................................................124
日本語 .....................................................136
中文.........................................................148
英文.........................................................160
Front MSE 1124
ID 747511-0x
1
5
3
7
64
2
Front MSE 1324
ID 747512-0x
6
MSE 1120, MSE 1320
Product overview
2

Front MSE 1328
ID 747513-0x
6
Top MSE 112x, MSE 132x
9
1 2
3
7
8
Rear MSE 112x, MSE 132x
10
3
12
13
11
Left side MSE 112x, MSE 132x
15
14
14
16
11
10
12
Right side MSE 112x, MSE 132x
14
14
16
11
10
3
12
7
3

4
MSE 1120, MSE 1320
Installationsanleitung
Betriebsanleitung siehe www.heidenhain.de
Sprachen
Verwendung dieser Anleitung....................4
Informationen zum Gerätetyp....................6
Sicherheitsvorkehrungen............................7
Technische Daten........................................8
Montage......................................................9
Installation.................................................13
Wartung ....................................................15
Deutsch
1. Verwendung dieser Anleitung
Die vorliegende Installationsanleitung enthält alle für die Installation dieses Gerätes
notwendigen Informationen. Diese Informationen sind lediglich ein Auszug aus der
Betriebsanleitung (ID 1066850-xx). Die Betriebsanleitung steht unter www.heidenhain.de
zum Download zur Verfügung.
Die vorliegende Anleitung richtet sich an Personen, die befähigt sind, das HEIDENHAIN
MSE 1000 zu installieren und zu warten.
Eine qualifizierte Person ist aufgrund ihrer technischen Ausbildung, ihres Wissens
und ihrer Erfahrung sowie ihrer Kenntnisse des relevanten Regelwerks befähigt, die ihr
übertragenen Aufgaben zu beurteilen und mögliche Gefahren zu erkennen.

5
Hinweise in dieser Anleitung
Sicherheitshinweise, Warnhinweise auf mögliche Sachschäden und allgemeine Hinweise
werden in dieser Anleitung wie folgt dargestellt. Machen Sie sich zuerst mit diesen
Hinweisarten vertraut, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Hinweis auf weitere Sicherheitshinweise. Diese ergänzenden Weisungen
beziehen sich nicht auf bestimmte Gefährdungen, sondern dienen der
Sensibilisierung und machen auf gezielte Sicherheitshinweise aufmerksam.
Warnung!
Hinweis, der über eine Gefährdung, die Folgen bei Nichtvermeidung einer
Gefährdung und die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Gefährdung
informiert.
Hinweis
Allgemeiner Hinweis oder Hinweis, der hauptsächlich über das Risiko von
Sachschäden informiert, über die möglichen Folgen einer Nichtvermeidung
solcher Situationen oder Möglichkeiten zur Vermeidung solcher Situationen.
Darstellung von Begriffen in dieser Anleitung
Besonders wichtige Punkte oder Begriffe, auf die der Benutzer besonders aufmerksam
gemacht werden soll, sind fett gedruckt.

6
2. Informationen zum Gerätetyp
Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätetypen. Soweit möglich, wird der Name des
Gerätes verwendet, für das diese Anleitung erstellt wurde. Wenn eine Funktion jedoch nur
eine bestimmte Gerätevariante betrifft, wird der entsprechende Produktname oder der
Produktname und die ID aufgeführt.
Die vorliegende Kurzanleitung enthält die technischen Daten, sowie die Montage- und
Installationsanleitung für die folgenden Gerätetypen:
Produktname ID
MSE 1124 747511-0x
MSE 1324 747512-0x
MSE 1328 747513-0x
Hinweis
Überprüfen Sie, ob diese Installationsanleitung gültig ist, indem Sie den Index
auf dem Indexschild 13 mit dem unter www.heidenhain.de aufgeführten Index
vergleichen. Wenn die Anleitung nicht auf Ihr Gerät zutrifft, laden Sie die richtige
Installationsanleitung von
www.heidenhain.de herunter.
Auf manchen Geräten ist eventuell kein Indexschild vorhanden.
9
Produktname ID
Typenschild
13
Index
Indexschild

7
3. Sicherheitsvorkehrungen
Die folgenden Hinweise enthalten sicherheitsrelevante Informationen zur Vermeidung von
Personen- oder Sachschäden:
Machen Sie sich zuerst mit den hier beschriebenen Anweisungen vertraut, um
Gefahren zu vermeiden, die zu Verletzungen oderTod führen können.
Beim Öffnen des Gerätes können gefährliche, spannungsführendeTeile
freigelegt werden. Gerät nicht öffnen! Die im Gerät enthaltenen Bauteile sind
wartungsfrei.
Der Schutzmechanismus des Gerätes kann durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch beeinträchtigt werden. Das Gerät darf nur gemäß seiner Bestimmung
verwendet werden.
Hinweis
Bewahren Sie dieses Dokument auf, falls Sie in Zukunft Informationen über
die Sicherheit, Bedienung und Handhabung des Gerätes nachschlagen wollen.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie sich in erreichbarer Nähe des
Gerätes befindet.

8
4. Technische Daten
Das MSE 1000 ist eine hochwertige, modulare Elektronik für hochgenaue, fertigungsnahe
Messungen. Die in dieser Anleitung beschriebenen Module sind nicht für die Verwendung
im Freien vorgesehen. Die Komponenten des MSE 1000 dürfen nur gemäß dieser
Anleitung installiert werden. Montage, Installation und Wartung dürfen nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
MSE 1124
747511-011)
747511-022)
MSE 1324
747512-011)
747512-022)
MSE 1328
747513-011)
747513-022)
Leistungsaufnahme 3) 2,7 W 2,4 W 2,5 W
Datenübertragung Standard-Ethernet, IEEE 802.3
Adressierung Feste IP-Adresse oder DHCP
Arbeitstemperatur 0 °C ... 45 °C
Lagertemperatur -20 °C ... 70 °C
Relative
Luftfeuchtigkeit
80 %
Höhe 2000 m
Schutzart 1)IP65 2)IP40
Überspannungskate-
gorie
II, Energie verbrauchende Betriebsmittel, die von der festen
Installation gespeist werden
Verschmutzungsgrad 2
Masse 620 g 440 g 640 g
3) Leistungsbedarf des Moduls. Angeschlossene Messgeräte müssen zusätzlich
berücksichtigt werden.
Hinweis
Berechnungsbeispiele für den Leistungsbedarf finden Sie in der
Produktinformation MSE 1000 (ID 736907-xx).

9
5. Montage
Die folgenden Artikel sind im Lieferumfang des jeweiligen Gerätes enthalten:
• Modul MSE 1x2x
• Installationsanleitung
• Set mit Befestigungselementen für Kabelmontage
MSE-1000-Module lassen sich auf einer 35 mm-Standardhutschiene nach DIN EN 50022
im Schaltschrank oder auf Standfüßen (Zubehör) befestigen. Die einzelnen Module
werden aneinander gesteckt und über eine Klick-Arretierung zueinander fixiert, so dass
sich eine Modulkette ergibt.
Das MSE 1000 besteht in seiner Grundkonfiguration aus Netzteil- und Basismodul.
Neben den Anschlüssen für Messgeräte stellt ein Basismodul auch Anschlüsse für
Datenschnittstellen zur Verfügung, die Fußschaltersteuerung und Netzwerkkommunikation
ermöglichen. Das MSE 1000 kann bei Bedarf durch zusätzliche Module erweitert werden.
Insgesamt sind bis zu 250 Achsen oder Kanäle konfigurierbar.
Modulgrößen Größe 1 Größe 2 Größe 3
Breite 53 mm 106 mm 159 mm
19” / 483 mm
Gr. 3 Gr. 2 Gr. 1
Montage im 19-Zoll-Schaltschrank
Standfüße (Zubehör)

10
Montage eines Moduls
Modul montieren:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Modul mit unterer Nut 12 auf Unterkante der Hutschiene aufsetzen
Hutschiene sanft nach oben drücken, dabei die Befestigungsfeder 11 niederdrücken
bis die Hutschiene auf der unteren Nut 12 des Moduls einschnappt
Oberseite des Moduls zur Hutschiene hin schwenken bis die obere Nut 10 des Moduls
auf der Oberkante der Hutschiene aufsitzt, dabei weiter sanft nach oben drücken bis
die obere Nut des Moduls auf der Hutschiene einschnappt
Dann Druck nach oben langsam lösen – das Modul ist jetzt auf der Hutschiene montiert
Module miteinander verbinden
Hinweis
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch elektrostatische Entladung (ESD)
beschädigt werden können. Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher Bauteile und berühren Sie die Anschlussstifte
niemals ohne ordnungsgemäße Erdung.
Module miteinander verbinden:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Rechtes Modul nach links schieben bis die Rastnase 3des linken Moduls in den dafür
vorgesehenen Schlitz 8des rechten Moduls einrastet
Montage eines Moduls
Module miteinander verbinden
Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile beachten

11
Rechte Abschlussblende montieren
Alle Versorgungsmodule werden mit je einem Satz für eine linke und rechte
Abschlussblende geliefert, damit offene Modulseiten abgedeckt werden können. Die linke
Abschlussblende wird am ersten Versorgungsmodul der Kette montiert.
Rechte Abschlussblende montieren:
Rechte Abschlussblende in die rechte Seite des letzten Moduls der Kette einsetzen
Schrauben der Abschlussblende durch die Befestigungsbohrungen der
Abschlussblende in die dafür vorgesehenen Bohrungen 14 am Modul einstecken
Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen
Befestigungselemente für Kabel montieren
Alle Module werden mit einem Befestigungsset zum Führen von Kabeln geliefert. Jedes
Befestigungsset enthält zwei Sätze Befestigungselemente.
Sechskantmutter M3 in Kabelkanal 16 auf der Unterseite des Moduls einsetzen
Schraube M3 durch den Halter für den Kabelbinder stecken und mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher mit der Sechskantmutter M3 festschrauben
Kabelbinder durch den Halter schieben und Kabel befestigen
Rechte Abschlussblende montieren

12
Modul entfernen
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Einen flachen Schraubendreher in die Öffnung des Schlitzes 8stecken, der sich
oben links am rechten Modul befindet und in dem die Rastnase eingerastet ist, und die
Rastnase 3des linken Moduls niederdrücken, damit es entfernt werden kann
Sanft nach oben drücken und dabei die Befestigungsfeder 11 niederdrücken
Unter sanftem Druck nach oben die Oberseite des Moduls von der Hutschiene weg
schwenken
Dann Druck nach oben langsam lösen und das Modul von der Hutschiene abnehmen Modul entfernen

13
6. Installation
Für die Sicherheit eines Systems, in dem dieses Gerät verwendet wird, trägt
der Monteur oder Installateur dieses Systems die Verantwortung.
Hinweis
Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät herstellen oder lösen!
Interne Bauteile könnten sonst beschädigt werden.
Anschlüsse für Datenschnittstellen
Fußschalter anschließen (MSE 1124)
Dieses Gerät kann mit dem HEIDENHAIN-Fußschalter, ID 681041-03, verwendet werden.
Fußschalter anschließen:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Stecker des Fußschalterkabels an den Fußschalteranschluss 4am Modul anschließen
und die Schrauben des Kabelsteckers anziehen bis sie gleichmäßig fest aufliegen
Schnittstellen
1Status-LED für
Stromversorgung
2Status-LED für Netzwerk
4Anschluss für Fußschalter
5RJ-45 für Netzwerkanschluss
6Messgeräte-Eingänge: X21 ...
X28-Achse für Messgeräte mit
TTL-Schnittstelle. Die Anzahl der
Achsen ist abhängig vom Modul.
715 Modulanschlüsse
4
Anschluss für Fußschalter

14
Netzwerkkabel anschließen (MSE 1124)
Die Kommunikation zwischen MSE-Modulen und einem PC erfolgt über einen RJ-45
Anschluss 5, der sich am Basismodul befindet. Verwenden Sie für den Anschluss an
einen DHCP-Router ein gerade verdrahtetes Kabel. Unter Umständen benötigen Sie ein
gekreuzt verdrahtetes Kabel (Crossover-Kabel) für den direkten Anschluss des Rechners
an das Basismodul. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation für Ihre
Netzwerkkarte (NIC).
Netzwerkkabel anschließen:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Stecker des Kabels an den RJ-45-Anschluss 5am Modul anschließen bis die
Rastnase einrastet, wobei die Rastnase des Kabelsteckers nach oben zeigen muss
Messgerät anschließen
Dieses Gerät kann mit HEIDENHAIN-Messgeräten verwendet werden, die TTL-Signale
liefern. Das Anschlusskabel darf maximal eine Länge von 30 Metern haben.
Messgerät anschließen:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Stecker des Messgerätekabels an den Messgeräteanschluss 6am Modul
anschließen und die Schrauben des Kabelsteckers anziehen bis sie gleichmäßig fest
aufliegen
5
RJ-45-Anschluss
6
Anschluss für Messgerät

15
7. Wartung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten können bei der Installation
des Gerätes erforderlich sein. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie in der
Betriebsanleitung (ID 1066850-xx).
Reinigung
Warnung! Stromschlaggefahr!
Bei der Reinigung besteht die Gefahr eines Stromschlags durch Eintreten von
Flüssigkeit in das Gerät.
Zur Vermeidung dieser Gefahr muss das Gerät stets ausgeschaltet und das
Netzkabel gezogen werden. Verwenden Sie niemals ein durchfeuchtetes oder
vor Feuchtigkeit triefendesTuch.
Hinweis
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungs- oder
Lösungsmittel, um das Gerät nicht zu beschädigen.
Gerät reinigen:
Stromversorgung aller Versorgungsmodule der Modulkette abschalten
Außenflächen mit einem mit Wasser und einem milden Haushaltsreiniger
angefeuchteten Tuch abwischen

16
MSE 1120, MSE 1320
Installation Instructions
Operating Instructions available at www.heidenhain.de
Contents
How to use these instructions.................16
Model information ....................................18
Safety ........................................................19
Specifications............................................20
Mounting...................................................21
Installation.................................................25
Maintenance.............................................27
English
1. How to use these instructions
The installation instructions contained in this document provide the information necessary
to install this product. This information is just a part of the information available in the
Operating Instructions (ID 1066850-xx).The Operating Instructions can be downloaded
from www.heidenhain.de.
These instructions are intended for use by personnel qualified to install and maintain the
HEIDENHAIN MSE 1000.
A qualified person is someone whose technical education, knowledge and experience,
as well as knowledge of the relevant system of rules qualifies the person to evaluate the
delegated task and recognize possible hazards.

17
Messages shown in these instructions
The following examples show how safety, property damage and general advice messages
are shown in these instructions. Read and understand these types of messages before
proceeding to prevent personal injury or property damage.
Messages about other safety messages.These supplemental directives do
not address specific hazards, but instead provide information that promotes
awareness and use of specific safety messages.
Warning!
Messages that provide information about the nature of a hazardous situation,
the consequences of not avoiding a hazardous situation, and methods for
avoiding a hazardous situation.
Notice
Messages that provide information primarily about situations that can lead to
property damage, the potential consequences of not avoiding the situations, or
methods for avoiding the situations and general advice messages.
Fonts used in these instructions
Items of special interest or concepts that are emphasized to the user are shown in
bold type.

18
2. Model information
This guide covers multiple products. Whenever possible the product name shown on
the cover page is used. When a feature pertains to a specific product variant the specific
product name or the product name and the ID are shown.
This guide covers specifications, mounting and installation for the following models:
Product name ID
MSE 1124 747511-0x
MSE 1324 747512-0x
MSE 1328 747513-0x
Notice
Verify that these Installation Instructions are valid by matching the Index on the
label 13 with the Index listed at www.heidenhain.de. If these instructions are
not valid, download the applicable Installation Instructions from
www.heidenhain.de.
An index may not be present on all products.
9
Product name ID
ID label
13
Index
Index label

19
3. Safety
The following messages provide safety information for preventing personal injury and
product damage:
Read and understand these instructions before use to avoid the possibility of
personal injury or death.
Hazardous live parts may be exposed if the unit is opened. Do not open the
unit.There are no serviceable items inside.
The protection provided by the equipment may be impaired if used in a manner
not specified. Do not use this product in any way other than its intended use.
Notice
For safety, operation and handling of the unit, keep this document for future
reference. This document must be kept within reaching distance of the product.

20
4. Specifications
The MSE 1000 is an advanced system for performing production integrated
measurements at high levels of precision and accuracy. The modules described in these
instructions are designed for indoor use only. The MSE 1000 components shall only be
installed as described in these instructions. Mounting, installation and maintenance are to
be performed by qualified personnel only.
MSE 1124
747511-011)
747511-022)
MSE 1324
747512-011)
747512-022)
MSE 1328
747513-011)
747513-022)
Power consumption 3) 2.7 W 2.4 W 2.5 W
Data transfer Standard Ethernet, IEEE 802.3
Addressing Fixed IP address or DHCP
Operating temperature 0 °C ... 45 °C
Storage temperature -20 °C ... 70 °C
Relative humidity 80 %
Altitude 2000 m
Degree of protection 1)IP65 2)IP40
Overvoltage category II, intended to be supplied from the building wiring
Pollution degree 2
Mass 620 g 440 g 640 g
3) Power requirement of the module. Connected encoders must be considered
additionally.
Notice
Refer to the MSE 1000 Product Information (ID 736907-xx) for power
consumption calculation examples.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other HEIDENHAIN Recording Equipment manuals
Popular Recording Equipment manuals by other brands

Conductive Labs
Conductive Labs The NDLR quick start guide

D16 Group
D16 Group Godfazer user manual

pro bel
pro bel TX500 Series manual

Solid State Logic
Solid State Logic Fusion user guide

Directed Electronics
Directed Electronics Xpresskit OptimaX Series installation guide

PMFoundations
PMFoundations ER-808 Assembly guide