HEINE NT300 User manual

HEINE®NT300 Charger
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany
Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0
Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02
med 0613 2014-03-10
med 0613 2014-03-10

HEINE®NT300 Charger
DEUTSCH 3
ENGLISH 10
FRANÇAIS 17
ESPAÑOL 24
ITALIANO 31
SVENSKA 38
NEDERLANDS 45
DANSK 52
SUOMI 59
PORTUGUÊS 66

3/76
med 0613 2014-03-10
DEUTSCH
HEINE®NT300 Ladegerät
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
Allgemeine Gewährleistung
Anstelle der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren übernimmt HEINE für seine Geräte (ausgenommen
Verbrauchsmaterialien wie z.B. Lampen, Einmalgebrauchsartikel und Ladebatterien) eine Garantie von 5 Jahren
ab Warenauslieferung ab Werk. Unter Warenauslieferung ist zu verstehen, dass HEINE die Ware dem Spediteur,
dem Frachtführer oder einer sonst vom Kunden zur Ausführung der Versendung bestimmten Person ohne
Verladung auf das Beförderungsmittel übergeben hat.
Diese Garantie gilt für einwandfreies Arbeiten bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung der
Gebrauchsanweisung. Während der Dauer der Gewährleistung und Garantie werden auftretende Fehler und
Mängel am Gerät kostenlos beseitigt, soweit sie nachweislich auf Material-, Verarbeitungs- und/oder Konstruk-
tionsfehlern beruhen. Rügt ein Besteller während der Gewährleistung einen Sachmangel, so trägt er stets die
Beweislast dafür, dass das Produkt bereits bei Erhalt der Ware mangelhaft war. Diese gesetzliche Gewährleis-
tung und die Garantie beziehen sich nicht auf solche Schäden, die durch Abnutzung, fahrlässigen Gebrauch,
Verwendung von nicht original HEINE Teilen / Ersatzteilen (insbesondere Lampen, da diese speziell für HEINE
Instrumente nach folgenden Kriterien entwickelt wurden: Farbtemperatur, Lebensdauer, Sicherheit, optische
Qualität und Leistung), durch Eingriffe nicht von HEINE autorisierter Personen entstehen oder wenn Vorschriften
in der Gebrauchsanweisung vom Kunden nicht eingehalten werden.
Jegliche Modifikation der HEINE Geräte mit Teilen oder zusätzlich angebrachten Teilen, die nicht der HEINE
Originalspezifikation entsprechen, führt zu einer Erlöschung der Gewährleistung auf die einwandfreie Funktion
der Geräte und damit des Garantieanspruchs wegen Mängel, soweit dies auf die Veränderung oder Ergänzung
zurückzuführen ist. Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht am HEINE
Produkt selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.
Zweckbestimmung
Das HEINE®NT300 Ladegerät ist ausschließlich zum Aufladen von HEINE BETA®Ladegriffe, HEINE BETA®
Slim Ladegriffe und HEINE Laryngoskop-Ladegriffe bestimmt. Diese müssen einen HEINE Akkumulator bzw.
Ladebatterie beinhalten.
Warn- und Sicherheitsinformationen
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam.
Die Nichtbeachtung kann zu mittleren oder schweren Verletzungen führen.
(Hintergrund: gelb; Vordergrund: schwarz)
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Installation, Betrieb, Wartung oder
Reparatur verwendet, die wichtig, jedoch nicht mit Gefahren verbunden sind.
Produkt-Übersicht
Primäradapter:
EU USA / Japan UK Australien

4/76 med 0613 2014-03-10
Der Primäradapter des Netzteils ist austauschbar, wodurch ein weltweiter Einsatz möglich ist. Die Bildfolge
beschreibt das Vorgehen beim Austausch des Adapters.
Das HEINE®NT300 ist zur Aufstellung in medizinisch genutzten Räumen außerhalb der Patienten-
umgebung bestimmt. Es müssen die Abstände (1,5 m) gemäß der IEC60601-1 eingehalten werden
(siehe Abb.1).
Das Gerät sollte niemals an den folgenden Stellen angebracht oder aufbewahrt werden, da es hier zu
Betriebsschäden kommen kann:
- Stellen, die stark Feuchtigkeit bzw. Kondenswasser ausgesetzt sind
- Stellen, die besonderen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind
- Stellen, die ständigen Vibrationen unterliegen
- Stellen, die starken Temperaturschwankungen unterliegen
- Im Freien
Installation
Stellen Sie das NT300 nicht auf weiche Möbel, Tücher oder Teppich.
Es dürfen keine Gegenstände in Löcher, Schlitze, Gehäuseöffnungen bzw. in den Ladeköcher gesteckt
werden.
Abb.1: Abmessungen zeigen die Mindestausdehnungen der Patientenumgebung.
Inbetriebnahme, Betrieb und Handhabung
Das HEINE®NT300 ist zu folgenden Ladegriffen kompatibel:
- BETA L Ladegriff
- BETA NT Ladegriff
- BETA Slim Ladegriff
- Standard F.O. Laryngoskopgriff
- Kurzer F.O. Laryngoskopgriff
- F.O. Winkelgriff
- Kleiner F.O. Laryngoskopgriff

5/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
Das NT300 darf nur an der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung betrieben werden.
Ziehen Sie den Netzstecker bei längerer Betriebspause.
Bei Eindringen von Flüssigkeit in das Gehäuse, das Gerät außer Betrieb nehmen und von autorisierten
Personen überprüfen lassen.
Das NT300 darf nicht in Räumen mit Explosionsgefahr betrieben werden.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Ladegriffe sowie der Ladebatterien.
Folgende Griffe sind nicht für den Betrieb mit dem NT300 Ladegerät bestimmt:
BETA TR, BETA R, BETA Kabelgriff, mini3000 Batteriegriff.
Nach dem Anschließen des Steckertransformators an das Netz ist das NT300 betriebsbereit.
Das NT300 sorgt unabhängig von der eingesetzten Griffgröße für den optimalen Ladezustand der Batterie.
Achten Sie beim Einsetzen der Griffe in die Ladeköcher darauf, dass die Kontakte in der Ladestation und
am Instrumentenboden sauber und die Instrumente ausgeschaltet sind.
Benachbarte Instrumente dürfen sich nicht berühren.
Bei der Verwendung unterschiedlich großer Griffe können Reduzierringe eingesetzt bzw. getauscht werden, um
so jederzeit einen optimalen Stand der unterschiedlichen Griffe zu gewährleisten.
Reduzierringe für:
BETA Griff BETA Slim Ladegriff
F.O. Winkelgriff (optional)
Standard F.O. Kleiner F.O. Laryngoskopgriff
Kurzer F.O. Laryngoskopgriff (optional)
Der Griff kann möglichst sofort nach jeder Benutzung wieder in das Ladegerät eingesetzt werden und dort
verbleiben. Eine Überladung ist ausgeschlossen.
Ein aufzuladender Akku darf nur im eingebauten Zustand mittels Griff geladen werden.
Ein Tausch der Reduzierringe sollte nur erfolgen, nachdem das Gerät vom Netz getrennt worden ist.
Wenn das NT300 mit nur einem Griff benutzt wird, kann der nicht benutzte Ladeköcher mit der dem Gerät
beigefügten Abdeckkappe verschlossen werden.
Der gleichmäßig blinkende Leuchtring um den Ladeköcher zeigt an, dass ein Ladestrom fließt und der Akku
geladen wird.
Ein konstant leuchtender Ring zeigt an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist. Der Akku im Griff ist voll
aufgeladen und steht nun mit der maximalen Leistung zur Verfügung.
Der Leuchtring leuchtet nicht, wenn der Ladeköcher leer ist oder wenn ein Defekt vorliegt.
Hygienische Aufbereitung
Die Reinigung muss durch ausreichend qualifiziertes Personal erfolgen.
Wir empfehlen für die Aufbereitung des NT300 die desinfizierende Reinigung durch Abwischen der zugänglichen
Oberflächen (Wischdesinfektion).
Ein Abwischen / Reinigen der zugänglichen Oberflächen ist auch mit einem feuchten Tuch (Wasser, pH-neutrales
oder leicht alkalisches Reinigungsmittel) möglich.
Die Hersteller der Desinfektionsmittel müssen das Behandlungsmittel für Kunststoffe freigegeben haben.
Die Angaben der Hersteller der Desinfektionsmittel sind einzuhalten.
Sprühdesinfektion und Tauchdesinfektion können zu Beschädigung durch eindringende Feuchtigkeit
führen und dürfen daher nicht angewandt werden.
Desinfektion:
Der Artikel ist nicht für eine maschinelle Aufbereitung/thermische Desinfektion/Sterilisation vorgesehen.
Es kommt hierbei zu irreparablen Schäden am Produkt.

6/76 med 0613 2014-03-10
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Es muss jedoch mind. alle 24 Monate eine elektrische Wiederholungsprüfung durch
eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Das Schaltnetzteil darf nicht geöffnet werden (Risiko eines elektrischen Schlages).
Service
Das Gerät ist servicefrei.
Entsorgung
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden.
Es sind die jeweils landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten.
Führen Sie gebrauchte oder defekte Batterien einer bestimmungsgemäßen Entsorgung zu.Vermeiden Sie
Hautkontakt mit defekten Batterien.
Technische Daten
Netzanschluss: 100 – 240 V AC / 50 – 60 Hz
Leistungs-/Stromaufnahme: max. 30 VA
Ausgang: 15V DC, 2A
Sicherung: Integrierter Überlastschutz
Ladestrom: max. 1,5 A beim BETA L
max. 0,5 A übrige HEINE Akkus
Ladedauer: BETA L Ladebatterie -> ca. 2 Std.
Andere HEINE Ladebatterien -> bis zu 4 Std.
Schutzklasse: II
Schutzart: IP 20
Betriebsbedingungen
Temperatur:
Luftfeuchtigkeit:
Luftdruck:
+10°C bis +40°C
10% bis 75% r.h.
700 hPa bis 1060 hPa
Lager und Transportbedingungen
Temperatur:
Luftfeuchtigkeit:
Luftdruck:
-20°C bis +50°C
10% bis 95% r.h.
500 hPa bis 1060 hPa
Allgemeine Hinweise und Warnungen
Das HEINE®NT300 Ladegerät ist ein hochwertiges Gerät. Behandeln Sie es daher stets sorgfältig.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner einwandfreien Funktion!
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie Beschädigungen feststellen!
Verwenden Sie das Gerät nicht in Überdruckkammern, in explosionsgefährdeter oder mit Sauerstoff
angereicherter Umgebung!
Das Gerät darf nicht in die Nähe starker Magnetfelder wie z.B. MR-Tomographen gebracht werden.
Um die Funktionalität und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten, dürfen nur ausschließlich
HEINE Zubehör und HEINE Ersatzteile verwendet werden. Andernfalls erlischt die Garantie.
Ladebatterien vom Fremdhersteller dürfen nicht mit dem NT300 geladen werden.
Das Gerät darf nicht modifiziert oder verändert werden.
Die LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Schaltnetzteils an.
Nicht am Kabel ziehen um das Schaltnetzteil vom Netz zu trennen.
Lagern und benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.

7/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
Elektromagnetische Verträglichkeit
MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE unterliegen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
besonderen Vorsichtsmaßnahmen und sind nach den in den BEGLEITPAPIEREN enthaltenen EMV-Hinweisen
zu installieren und in Betrieb zu nehmen.Tragbare und mobile HF-Kommunikations-einrichtungen können
MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE beeinflussen.
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch durch medizinische Fachkräfte vorgesehen. Dieses Gerät
kann Funkstörungen hervorrufen oder kann den Betrieb von Geräten in der näheren Umgebung stören.
Es kann notwendig werden, geeignete Abhilfemaßnahmen zu treffen, wie z. B. eine neue Ausrichtung,
eine neue Anordnung des Medizingeräts oder die Abschirmung.
Die Verwendung von anderem ZUBEHÖR, anderer Wandler und Leitungen als den angegebenen, mit
Ausnahme der Wandler und Leitungen, die der HERSTELLER des Medizingeräts oder Medizinsystems
als Ersatzteile für interne Komponenten verkauft, können zu einer erhöhten AUSSENDUNG oder einer
reduzierten STÖRFESTIGKEIT des Medizingeräts führen.
Das Medizingerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt angeordnet verwendet
werden. Wenn der Betrieb nahe oder mit anderen Geräten gestapelt erforderlich ist, sollte das Medizin-
gerät beobachtet werden, um seinen bestimmungsgemäßen Betrieb in dieser benutzten Anordnung zu
überprüfen.
CE-Kennzeichnung kennzeichnet die
Übereinstimmung mit der Europäischen
Medizinprodukterichtlinie 93/42EWG.
Katalog- oder Referenznummer
Seriennummer
Hersteller
Herstelldatum
Getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten (Europäische WEEE
Richtlinie)
Zulässiger Temperaturbereich in °C für
Lagerung und Transport
Zulässiger Temperaturbereich in °F für
Lagerung und Transport
Zulässige Luftfeuchtigkeit während
Transport und Lagerung
Zulässiger Luftdruck während Transport
und Lagerung
Bedienungsanleitung lesen
Wechselstrom (AC)
Sicherung
In der Umgebung von Geräten, die das
Bildzeichen tragen, sind Störungen
möglich.
Vorsicht Bruchgefahr!
Trocken lagern!
Nur in geschlossenen Räumen
benutzen
Grüner Punkt (länderspezifisch)
Gebrauchsanweisung befolgen.
(Hintergrund: blau, Vordergrund: weiß)
Genehmigungszeichen von SIQ (für
Slovenien)
Markenzeichen des Herstellers
Bemessungs-Umgebungstemperatur/
Wandler Temperaturklasse
Genehmigungszeichen von UL.
Gültig in den USA und Kanada
Gerät der Schutzklasse II
IP-Kennziffern
Genehmigungszeichen für Australien
Erläuterung der verwendeten Symbole
Auf dem Gerät bzw. auf der Verpackung finden sich folgende Symbole:
REF
SN
IPx0
ta40/F

8/76 med 0613 2014-03-10
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störaussendungen
Das Gerät ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird.
Störaussendungs-
Messungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
HF Aussendungen nach
CISPR 11 Gruppe 1 Das Gerät verwendet HF-Energie ausschließlich zu seiner internen
Funktion. Daher ist seine HF-Aussendung sehr gering und es ist
unwahrscheinlich, dass benachbarte elektronische Geräte gestört
werden.
HF Aussendungen nach
CISPR 11 Klasse B Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Einrichtungen einschließlich
denen im Wohnbereich und solchen, geeignet, die unmittelbar an ein
öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude
versorgt, die zu Wohnzwecken benutzt werden.
Warnungen: Das Gerät sollte nicht neben, auf oder unter anderer
Ausrüstung in Betrieb genommen werden. Sollte die Aufstellung
neben, auf oder unter anderen Geräten dennoch notwendig sein,
muss sichergestellt werden, dass das Gerät in der beabsichtigten
Aufstellungskonfiguration ordnungsgemäß funktioniert. Die Verwen-
dung von anderem als dem hier angegebenen Zubehör wird nicht
empfohlen. Dies kann zu verstärkten Emissionen bzw. zur vermin-
derten Störfestigkeit des Gerätes führen.
Aussendung von
Oberschwingungen
nach IEC 61000-3-2
Klasse A
Aussendungen von
Spannungsschwankungen /
Flicker nach IEC 61000-3-3
Stimmt überein
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
Prüfungen IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungs-Pegel Elektromagnetische Umgebung –
Leitlinien
Entladung statischer
Elektrizität (ESD)
nach IEC 61000-4-2
± 6 kV Kontaktentladung
± 8 kV Luftentladung ± 6 kV Kontaktentladung
± 8 kV Luftentladung Fußböden sollten aus Holz oder Beton
bestehen oder mit Keramikfliesen
versehen sein.Wenn der Fußboden
mit synthetischem Material versehen
ist, muss die relative Luftfeuchte mind.
30% betragen.
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen/
Bursts nach
IEC 61000-4-4
± 2 kV für Netzleitungen
± 1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
± 2 kV für Netzleitungen
± 1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Die Qualität der Versorgungsspan-
nung sollte der einer typischen Ge-
schäfts- oder Krankenhausumgebung
entsprechen.
Stoßspannungen/
Surges nach
IEC 61000-4-5
± 1 kV Spannung
Außenleiter - Außenleiter
± 2 kV Spannung
Außenleiter - Erde
± 1 kV Spannung
Außenleiter - Außenleiter
± 2 kV Spannung
Außenleiter - Erde
Die Qualität der Versorgungsspan-
nung sollte der einer typischen Ge-
schäfts- oder Krankenhausumgebung
entsprechen.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und Schwankungen der
Versorgungsspannung
nach IEC 61000-4-11
<5% UT(>95% Einbruch
der UT) für 1/2 Periode
40% UT(60% Einbruch
der UT) für 5 Perioden
70% UT(30% Einbruch
der UT) für 25 Perioden
<5% UT(>95% Einbruch
der UT) für 5s
<5% UT(>95% Einbruch
der UT) für 1/2 Periode
40% UT(60% Einbruch
der UT) für 5 Perioden
70% UT(30% Einbruch
der UT) für 25 Perioden
<5% UT(>95% Einbruch
der UT) für 5s
Die Qualität der Versorgungsspan-
nung sollte der einer typischen Ge-
schäfts- oder Krankenhausumgebung
entsprechen. Wenn der Anwender des
Geräts fortgesetzte Funktion auch
beim Auftreten von Unterbrechungen
der Energieversorgung fordert, wird
empfohlen das Gerät aus einer unter-
brechungsfreien Stromversorgung
oder einer Batterie zu speisen.
Magnetfeld bei der Versor-
gungsfrequenz
(50 Hz/60 Hz)
nach IEC 61000-4-8
3 A/m 3 A/m Magnetfelder bei der Netzfrequenz
sollten den typischen Werten, wie sie
in der Geschäfts- und Krankenhaus-
umgebung vorzufinden sind, ent-
sprechen.
Anmerkung: UTist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel.

9/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
Prüfungen IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungs-
Pegel Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
Geleitete HF-Störgrößen
nach IEC 61000-4-6 3 V Effektivwert
150 kHz bis 80 MHz 3 V eff Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem
geringeren Abstand zum Gerät einschließlich
der Leitungen verwendet werden als dem
empfohlenen Schutzabstand, der nach der für
die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung
berechnet wird.
Gestrahlte HF Störgröße
nach IEC 61000-4-3 3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz 3 V/m Empfohlener Schutzabstand:
d = 3,5/3 * Wurzel (P)
d = 3,5/3 * Wurzel (P) von 80 MHz bis 800 MHz
d = 7/3 * Wurzel (P) von 800 MHz bis 2500 MHz
mit P als der Nennleistung des Senders in Watt
(W) gemäß Angaben des Senderherstellers und
d als empfohlenem Schutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender sollte bei
allen Frequenzen gemäß einer Untersuchung
vor Ortageringer als der Übereinstimmungs-
pegel sein.b
In der Umgebung von Geräten, die das Bild-
zeichen tragen, sind Störungen möglich.
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen
wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstande und Menschen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten, Amateur-
funkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden.
Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts
erwogen werden.Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das Gerät benutzt wird, die obigen
Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Geräts beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion
nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforder-
lich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des Geräts.
b
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3 V/m sein.
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem Gerät
Das Gerät ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert
sind. Der Kunde oder der Anwender des Geräts kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden
indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem
Gerät – abhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben – einhält.
Nennleistung
des Senders [W]
Schutzabstand nach Sendefrequenz [m]
150 kHz bis 80 MHz
d = 3,5/3 * Wurzel (P) 80 MHz bis 800 MHz
d = 3,5/3 * Wurzel (P) 800 MHz bis 2,5 GHz
d = 7/3 * Wurzel (P)
0,01 0,1 0,1 0,2
0,1 0,4 0,4 0,7
11, 2 1, 2 2,3
10 3,7 3,7 7, 4
100 11,7 11,7 23,3
Für Sender, deren maximale Nennleistung nicht in obiger Tabelle angegeben ist, kann der Abstand d in Meter (m) unter
Verwendung der Gleichung ermittelt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die maximale Nennleistung des
Senders in Watt (W) nach Angabe des Senderherstellers ist.
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen
wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstande und Menschen beeinflusst.

10/76 med 0613 2014-03-10
ENGLISH
HEINE®NT300 Charger
Please read and follow these instructions for use and keep them for future reference.
General Conditions of Warranty
Instead of the statutory warranty time period of 2 years, HEINE will grant a guarantee of 5 years from the date
of the consignment of the goods ex works, concerning its equipment (excluding disposables, e.g. bulbs, single-
use articles, and rechargeable batteries). Date of consignment means that HEINE hands the goods over to the
transport carrier, freight forwarder or any other person designated by the Customer for the transport of the goods
without loading the collecting vehicle.
The guarantee covers irreproachable workmanship, on condition of the proper use of the equipment and the
observation of the operating instructions. During the warranty- and guarantee time period, errors and deficiencies
arising on the equipment will be rectified free of charge, in so far as such are evidenced by defective materials,
processing and/or constructional errors. Should buyer complain of a material deficiency during the warranty time
period, then the onus of proof is always to be on the orderer, that the product was defective already upon receipt
of the goods. The statutory warranty and the guarantee do not apply to loss or damage caused by wear and
tear, negligent use, the non-employment of original HEINE components and/or spares (in particular bulbs, as
these have been especially developed for HEINE instruments in accordance with the following criterions: colour
temperature, useful service life, safety, optical quality and performance. The statutory warranty and the guarantee
do not apply to interventions by persons not authorised by HEINE or when the operating instructions are not
observed by the customer. Any modification of a HEINE product with parts or additional parts which do not
conform to the original HEINE specification will invalidate the warranty for the correct function of the product
and further invalidate any warranty claims which result from such a change or modification. Further claims, in
particular claims for replacement of loss or damage, which are experienced otherwise than directly on the
HEINE product itself, are hereby excluded.
For U.S. only:
Caution: Federal law restricts this device to sale by or on the order of a Physician or Practitioner!
Intended Use
The HEINE®NT300 charger is designed exclusively for charging HEINE BETA®rechargeable handles,
HEINE BETA®Slim rechargeable handles and HEINE Laryngoscope rechargeable handles that must contain
a HEINE rechargeable battery.
Warnings and Safety Information
CAUTION! Indicates potential hazardous situations. Ignoring the corresponding instructions may lead to
dangerous situations of mild to moderate extent. (Background color yellow; foreground color black).
NOTE! Indicates valuable advice in terms of installation, operation, maintenance or repair. Notes are
important, but not related to hazardous situations.
Product overview
Primary plug:
EU USA / Japan UK Australia

11/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
The primary plug is interchangeable.This allows a world wide use.The procedure of changing the plugs is as per
the pictures.
The HEINE®NT300 is intended for installation in medical areas outside the patient environment
(at least 1.5 metres from the patient or patient support pursuant to IEC 60601-1, see figure).
To prevent mechanical and electrical breakdown, never install or store the charger in the following areas:
- Areas exposed to high moisture or condensation
- Areas exposed to extreme environmental conditions
- Areas subject to constant vibrations
- Areas subject to severe temperature fluctuations
- Outdoors
Installation
Do not place the NT300 on soft furniture, cloth or carpet.
Do not insert any objects in any opening in the housing.
Fig1: The above figure defines the patient environment (minimum radius around the patient).
Installation, operation and use
The HEINE®NT300 is compatible with the following rechargeable handles:
- BETA L rechargeable handle
- BETA NT rechargeable handle
- BETA Slim rechargeable handle
- Standard F.O. laryngoscope handle
- Short F.O. laryngoscope handle
- F.O. angled handle
- Small F.O. laryngoscope handle

12/76 med 0613 2014-03-10
The NT300 may only be used at the mains voltage specified on the identification label. Unplug the unit
from the mains if not in use over long periods.
In the event of fluid ingress in the housing, the charger should be taken out of service and checked by an
authorised person.
The NT300 must not be used in rooms where an explosion hazard is present.
Follow the instructions for the charger and rechargeable handles.
The following handles are not compatible with the NT300 charger:
BETA TR, BETA R, BETA cord handle, mini3000 battery handle.
Plug the mains transformer into the mains and the NT300 is ready for use.
NT300 ensures that batteries are kept in good condition irrespective of handle size.
When replacing the handles in the charging compartments, ensure that the internal contacts in the
compartment are clean and that the instruments are switched off.
Instruments placed next to each other must not touch each other.
If different-sized handles are used, it is possible to fit adaptors so that each handle is held in place correctly.
Reduction rings for:
BETA Handle BETA Slim rechargeable handle
F.O. angled handle (optional)
Standard F.O. Small F.O. laryngoscope handle
Short F.O. laryngoscope handle (optional)
Ideally, the rechargeable handle should always be replaced and stored in the charger. Handles cannot be
overcharged.
The rechargeable battery can only be charged when fitted to the handle.
The NT 300 must be disconnected from the mains supply when the adaptors are being fitted.
If the second charging compartment is not in use it can be sealed off by the dust cap which is supplied with
the unit.
The pulsating light around the charging compartment shows that current is flowing and that the battery is being
recharged.
When the light is permanently lit, the charging sequence is completed. The battery in the handle is fully-charged
and is ready to supply maximum power.
If the light is switched off, this indicates that the charging compartment is empty or the unit is defective.
Hygienic Cleaning / Processing:
The device must be cleaned by sufficiently qualified personnel.
We recommend that external surfaces of the NT300 be wiped clean with a disinfectant cleaning wipe.
The external surfaces may also be wiped clean with a cloth moistened with water or with a neutral pH or slightly
alkaline cleansing agent.
Any disinfectant used must be approved by the disinfectant manufacturer for use on plastics.
The manufacturer’s instructions must be followed.
Spray disinfection or immersion disinfection is not permitted since there is a risk of moisture ingress,
which would damage the device.
Disinfection:
The article can be neither machine-cleaned, nor thermal disinfected or sterilized.
These processes lead to irreparable damage to the product.

13/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
Maintenance
The charger is maintenance free. However, it must be tested by a qualified electrician at periodic intervals of
24 months.
Do not open the power adapter (risk of electric shock).
Service
This product does not require regular service.
Disposal
The product must be recycled as separated electrical and electronic devices. Please observe the relevant
state-specific disposal regulations.
Used or defect batteries must be disposed adequately. Avoid skin contact with defect batteries.
Technical specification
Mains supply: 100 – 240 V AC / 50 – 60 Hz
Current consumption: max. 30 VA
Output: 15Vdc, 2A
Fuse: Integral overload protection
Charging current: Max. 1.5 A for BETA L
Max. 0.5 A for other HEINE rechargeable batteries
Charging time: BETA L rechargeable battery -> approx. 2 hrs
Other HEINE rechargeable batteries -> up to 4 hrs
Safety class: II
Protection class: IP 20
Environmental conditions for
operation
Temperature:
Humidity:
Air pressure:
+10°C to +40°C
10% to 75% r.h.
700 hPa to 1060 hPa
Environmental conditions for
transport and storage
Temperature:
Humidity:
Air pressure:
-20°C to +50°C
10% to 95% r.h.
500 hPa to 1060 hPa
General Notes and Warnings
The HEINE®NT300 charger is a high-quality piece of equipment. Always handle with care.
Check the correct operation of the product at regular intervals. Do not use the equipment if it shows
visible signs of damage.
Do not use the device in hyperbaric chambers, in explosive or oxygen loaded environments!
Do not use the device near strong magnetic fields like MRI scanners.
We can only guarantee the performance of this device when fitted and used with original
HEINE accessories and spare parts. Otherwise the HEINE Warranty is terminated.
The NT300 must not be charged using rechargeable batteries from other manufacturers.
Do not manipulate or modify the product!
The LED indicates that the power adapter is ready for use.
Do not pull the cable to disconnect the power adapter from the mains.
Do not store or use the charger outdoors.

14/76 med 0613 2014-03-10
The CE mark indicates that the product
complies with the European medical
device directive 93/42/EEC.
Catalogue- or reference number
Serial number
Manufacturer
Date of manufacture
Product bearing this symbol may not
be disposed of together with general
household waste, but instead requires
separate disposal according to local
provisions. (European Waste Electrical
and Electronic Equipment Directive,
WEEE)
Temperature limits in °C for storage and
transport
Temperature limits in °F for storage and
transport
Humidity limitation for storage and
transport
Pressure limitation for storage and
transport
Instructions for use
Alternating current (AC)
Fuse
Interference may occur in the vicinity
of equipment marked with the following
symbol.
Fragile, handle with care!
Keep dry!
For indoor use only
“Grüner Punkt” (country-specific)
Follow instructions for use!
(Background: blue, foreground: white)
Approval mark of SIQ (for Slovenia)
Trade mark of the manufacturer
Rated ambient temperature/converter
temperature class
UL approval mark.
Valid in the US and Canada.
Class II equipment
IP code (Ingress Protection Rating)
Approval mark of Australia
Explanation of utilized symbols
The following symbols are used on the device or on the packaging:
REF
SN
IPx0
ta40/F
Electromagnetic Compatibility
Medical electric devices are subject to special precautionary measures with regard to electromagnetic
compatibility (EMC). Portable and mobile high frequency communication equipment can affect medical
electric devices.
This device is intended for use by medical professionals in the electromagnetic environment specified
below. The user of this device should assure that it is used in such an environment.
The use of accessories, converters or cables other than the ones specified by HEINE might lead to
increased emission reduced electrical immunity of the medical equipment.
The device may not be stacked directly near or used directly beside other devices. If the device is to be
operated in a stack or with other devices, the device should be watched to ensure it operates properly
in this location.

15/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic emissions
The device is intended for use in the electromagnetic environment specified below.
The customer or the user of the device should assure that it is used in such environment.
Emission test Compliance Electromagnetic environment – Guidelines
RF emissions
CISPR11 Group 1 The device uses RF energy only for its internal function. Therefore, RF-emission
is very low and it is unlikely that any interference in nearby electronic equipment.
RF emissions
CISPR 11 Class B The device is suitable for use in all establishments, including domestic establish-
ments and those directly connected to the public low-voltage power supply
network that supplies buildings used for domestic purposes.
Warning: This device is intended only for use by medical professionals. This is a
device of class A CISPR 11 in the domestic environment, this device may cause
radio interference, so that it may be necessary in this case, to take appropriate
remedial measures, as e.g. orientation, new arrangement or shielding of the
device or restrict the connection to the site.
Harmonic Emissions
IEC 61000-3-2 Class A
Voltage Fluctuations/
Flicker Emissions IEC
61000-3-3
Passed
Guidance and manufacturer declaration - Electromagnetic immunity
The device is intended for use in the electromagnetic environment specified below.
The customer or the user of the device should assure that it is used in such environment.
Immunity test IEC 60601 test level Compliance level Electromagnetic environment –
Guideline
Electrostatic discharge
(ESD) acc. to
IEC 61000-4-2
± 6 kV contact discharge
± 8 kV air discharge ± 6 kV contact discharge
± 8 kV air discharge Floors should be wood, concrete or
covered with ceramic tiles. If floors
are covered with synthetic material,
the relative humidity should be at
least 30 %.
Electrical fast transient/
burst
IEC 61000-4-4
± 2 kV for mains cables
± 1 kV for input and
output lines
± 2 kV for mains cables
± 1 kV for input and
output lines
The supply voltage quality should be
that of a typical commercial or hospital
environment.
Surge IEC 61000-4-5 ± 1 kV voltage
phase – phase,
± 2 kV voltage
phase – earth
± 1 kV voltage
phase – phase
± 2 kV voltage
phase – earth
Mains power quality should be that
of a typical commercial or hospital
environment.
Voltage dips, short
interruptions and voltage
variations on power
supply input lines
IEC 61000-4-11
< 5% UT, (>95% dip in UT)
for 1/2 period
40% UT, (60% dip in UT)
for 5 periods
70% UT, (30% dip in UT)
for 25 periods
<5% UT, (>95% dip in UT)
for 5 seconds
< 5% UT, (>95% dip in UT)
for 1/2 period
40% UT, (60% dip in UT)
for 5 periods
70% UT, (30% dip in UT)
for 25 periods
<5% UT, (>95% dip in UT)
for 5 seconds
Mains power quality should be that
of a typical commercial or hospital
environment. If the user of the device
device requires continued operation
during power mains interruptions, it
is recommended that the device be
powered by a UPS (uninterruptible
power supply) or a battery.
Power frequency
(50/60 Hz)
magnetic field
IEC 61000-4-8
3 A/m 3 A/m Power frequency magnetic fields
should be at levels characteristic of
a typical location in a typical
commercial or hospital environment.
Comment: UTis the a.c. supply voltage prior to application of the test level.

16/76 med 0613 2014-03-10
Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic immunity
The device is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the device
should assure that it is used in such environment.
Immunity test IEC 60601 test level Compliance level Electromagnetic environment Guidelines
Conducted RF
IEC 61000-4-6 3 Veff
150 kHz to 80 MHz 3 V eff Portable and mobile RF communication equipment
should be used no closer to any part of the device,
including cables, than the recommended separation
distance calculated from the equation applicable to
the frequency of the transmitter.
Radiated HF
IEC 61000-4-3 3 V/m
80MHz to 2,5GHz 3 V/m Recommended separation distance:
d = 3,5/3 * SQRT (P/W)
d = 3,5/3 * SQRT (P/W) 80 MHz to 800 MHz
d = 7/3 * SQRT (P/W) 800 MHz to 2,5 GHz
where P is the maximum output power rating of the
transmitter in watts (W) according to the transmitter
manufacturer and d is the recommended separation
distance in metres (m).
Field strengths from fixed RF transmitters, as deter-
mined by an electromagnetic site surveyaa, should
be less than the compliance level in each frequency
range.b
Interference may occur in the vicinity of equipment
marked with the following symbol:
Note 1: At 80Hz and 800MHz, the higher frequency range applies.
Note 2: These guidelines may not apply in all situations. Electromagnetic propagation is affected by absorption and
reflection from structures, objects and people.
a
Field strengths from fixed transmitters, such as base stations for radio (cellular / cordless) telephones and land mobile
radios, amateur radio, AM and FM radio broadcast and TV broadcast cannot be predicted theoretically with accuracy.
To assess the electromagnetic environment due to fixed RF transmitters, an electromagnetic site survey should be con-
sidered. If the measured field strength in the location in which the device is used exceeds the applicable RF compliance
level above, the device should be observed to verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional
measures may be necessary, such as reorienting or relocating the device.
b
Over the frequency range 150 kHz to 80 MHz, field strengths should be less than 3 V / m.
Recommended separation distances for portable and mobile RF communication equipment and the device
The device is intended for use in the electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled.
The customer or user of the device can help prevent electromagnetic interference by maintaining a minimum distance
between portable and mobile RF communication equipment (transmitters) and the device as recommended below,
according to the maximum output power of the communications equipment.
Rated maximum output
power of transmitter (W) Separation distance according to frequency of transmitter (m)
150 kHz to 80 MHz
d = 3,5/3 * SQRT (P) 80 MHz to 800 MHz
d = 3,5/3 * SQRT (P) 800 MHz to 2,5 GHz
d = 7/3 * SQRT (P)
0.01 0.1 0.1 0.2
0.1 0.4 0.4 0.7
11. 2 1. 2 2.3
10 3.7 3.7 7.4
100 11. 7 11. 7 23.3
For transmitters rated at a maximum output power not listed above, the recommended separation distance d in metres (m)
can be determined using the equation applicable to the frequency of the transmitter, where P is the maximum output power
rating of the transmitter in watts (W) according to the transmitter manufacturer.
Note 1: At 80 MHz and 800 MHz, the higher frequency range applies.
Note 2: These guidelines may not apply in all situations. Electromagnetic propagation is affected by absorption and
reflection from structures, objects and people.

17/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
FRANÇAIS
Chargeur HEINE®NT300
Lire et suivre attentivement le présent mode d’emploi et le conserver pour pouvoir le consulter
ultérieurement.
Garantie générale
Au lieu du délai de garantie légale de 2 ans, HEINE accorde pour ses appareils (à l’exception du matériel de
consommation tel que les lampes, les articles à usage unique et les batteries rechargeables) une garantie de
5 ans à compter de la livraison des marchandises au départ de l’usine. Par livraison de marchandises, il convient
de comprendre le moment où HEINE remet les marchandises au transporteur, à l‘ entreprise de transport ou à
une personne désignée par le Client pour la réalisation de l‘expédition, á l‘exclusion du chargement sur le moyen
de transport. Cette garantie assure un fonctionnement irréprochable dans le cadre d’une utilisation conforme
aux prescriptions et du respect du manuel d’utilisation.Au cours de la durée de la garantie, les erreurs et défauts
survenant sur l’appareil sont éliminés gratuitement dans la mesure où il est prouvé qu’ils sont dus à des erreurs
de matériel, d‘usinage et / ou de construction. En cas de réclamation pour vice matériel exprimée par un client
durant le délai de garantie, le fardeau de la preuve repose toujours sur le client qui doit alors prouver que le
produit était déjà défectueux au moment de la réception. Les présentes garantie légale et garantie contractuelle
ne s’appliquent pas aux dommages liés à l’usure, à l’utilisation négligente, à l’emploi de pièces ou pièces de
rechange non originales HEINE (en particulier en ce qui concerne les lampes, car celles-ci sont spécialement
développées pour les instruments HEINE conformément aux critères suivants : température de la couleur, durée
de vie, sécurité, qualité optique et puissance), à des interventions par des personnes non autorisées par HEINE
ou dans le cas où le client ne respecte pas les prescriptions du manuel d’utilisation. Toute modification des
instruments HEINE avec des pièces ajoutées ou modifiées qui ne correspondent pas à la version originale des
instruments entraine une annulation immédiate de la garantie de bon fonctionnement et ainsi du droit à la garantie.
Toute autre réclamation, en particulier les réclamations de remboursement de dommages sur des produits autres
que le produit HEINE, est exclue.
Utilisation prévue
Le chargeur HEINE®NT300 est exclusivement destiné à la mise en charge des poignées rechargeables
HEINE BETA®, des poignées rechargeables HEINE BETA®Slim et des poignées de laryngoscope rechargeables
HEINE. Ces appareils doivent contenir un accumulateur ou une batterie rechargeable HEINE.
Mises en garde et consignes de sécurité
AVERTISSEMENT ! Ce symbole indique une situation potentiellement dangereuse. Le non-respect des
consignes peut entraîner des accidents corporels mineurs à modérés. (Fond jaune, premier plan noir.)
REMARQUE ! Ce symbole est utilisé pour donner des informations importantes concernant l’installation,
l’exploitation, la maintenance ou la réparation, mais non liées à un danger.
Vue d’ensemble du produit
Adaptateur primaire :
UE États-Unis/ Royaume- Australie
Japon Uni

18/76 med 0613 2014-03-10
L’adaptateur primaire est interchangeable, ce qui permet d’utiliser l’appareil dans le monde entier. La séquence
de photos décrit la procédure de remplacement de cet adaptateur.
Le chargeur HEINE®NT300 est destiné à être mis en place dans des locaux à usage médical, hors
de l’environnement du patient. Respecter les distances (1,5 m) indiquées dans la norme CEI60601-1
(voir l’illustration).
L’appareil ne devra jamais être placé ni conservé dans les endroits suivants, sous peine de provoquer des
dysfonctionnements :
- endroits exposés à une forte humidité ou à de la condensation ;
- endroits exposés à des conditions environnementales particulières ;
- endroits soumis à des vibrations continues ;
- endroits soumis à des variations de température importantes ;
- extérieur.
Installation
Ne posez pas le NT300 sur des meubles mous, des tissus ou des tapis.
Aucun objet ne doit être introduit dans les orifices, fentes et ouvertures du boîtier.
Fig. 1 : les dimensions indiquent l’éloignement minimum de l’environnement du patient.
Mise en service, exploitation et manipulation
Le chargeur HEINE®NT300 est compatible avec les poignées rechargeables suivantes :
- Poignée rechargeable BETA L
- Poignée rechargeable BETA NT
- Poignée rechargeable BETA Slim
- Poignée de laryngoscope F.O. standard
- Poignée de laryngoscope F.O. courte
- Poignée F.O. grand angle
- Petite poignée de laryngoscope F.O.

19/76
med 0613 2014-03-10 med 0613 2014-03-10
Le NT300 peut uniquement être raccordé à la tension nominale indiquée sur la plaque signalétique.
Débranchez le câble d’alimentation en cas de non utilisation durable.
En cas de pénétration de liquide dans le boîtier, mettre l’appareil hors service et le faire contrôler par une
personne autorisée.
Le NT300 ne doit pas être utilisé dans des locaux présentant un risque d’explosion.
Respecter le mode d’emploi des poignées rechargeables et des batteries rechargeables.
Les poignées suivantes ne sont pas compatibles avec le chargeur NT300 :
BETA TR, BETA R, Poignée à cordon BETA, mini3000.
Brancher le chargeur NT300. Il est alors prêt à l’emploi.
Le chargeur NT300 assure un niveau de charge optimal à toute poignée, quelle que soit sa taille.
Lors de la mise en place des poignées, assurez-vous que les contacts de la station de charge et sur le
fonds de l’instrument soient propres et que les instruments soient éteints.
Ils ne doivent pas toucher les instruments voisins.
Lors de l’utilisation de poignées de tailles différentes, il est possible d’utiliser ou de remplacer les anneaux de
réduction pour garantir à tout moment le positionnement optimal des différentes poignées.
Bagues réductrices pour :
Poignée BETA Poignée rechargeable BETA Slim
Poignée F.O. grand angle (optionnel)
Poignée F.O. standard Petite poignée de laryngoscope F.O.
Poignée de laryngoscope F.O. courte (optionnel)
La poignée devrait, dans la mesure du possible, être replacée immédiatement dans le chargeur après chaque
utilisation et y rester. Tout risque de surcharge est exclu.
Une batterie à recharger ne doit l’être qu’au moyen de la poignée et en position montée.
Le changement d’anneau ne doit intervenir qu’après avoir débranché le NT300.
Si le chargeur est utilisé avec une seule poignée, l’emplacement non utilisé peut être obturé par un cache fourni
avec l’appareil.
Le clignotement régulier de l’anneau lumineux entourant le chargeur montre que le courant de charge circule et
que la batterie est en charge.
Un anneau lumineux fixe montre que le processus de charge est terminé. La batterie dans la poignée est
entièrement chargée et elle est disponible à performance maximale.
L’anneau lumineux est éteint si le chargeur est vide ou s’il est défectueux.
Traitement hygiénique
Le nettoyage doit être effectué par un personnel suffisamment qualifié.
Pour le traitement du NT300, nous recommandons le nettoyage désinfectant par essuyage des surfaces
accessibles.
Un essuyage/nettoyage des surfaces accessibles est également possible avec un chiffon humide (eau, produit
nettoyant à pH neutre ou légèrement alcalin).
Les fabricants du produit désinfectant doivent l’avoir validé en tant que produit d’entretien pour matières
synthétiques. Les consignes du fabricant du désinfectant doivent être respectées.
La désinfection par aspersion et par immersion peut provoquer des dégâts par pénétration d’humidité
et ne doit donc pas être employée.
Désinfection :
L’article n’est pas prévu pour un traitement en machine/désinfection thermique/stérilisation. Ces opérations
entraînent des dommages irréparables sur le produit médical.

20/76 med 0613 2014-03-10
Maintenance
L’appareil ne nécessite aucune maintenance. Il convient cependant de le confier au moins une fois tous les
24 mois à un électricien qualifié pour une contre-vérification électrique.
Le bloc d’alimentation ne doit pas être ouvert (risque de choc électrique).
Entretien
Le produit est sans entretien.
Élimination des déchets
Le produit doit être mis au rebut dans le cadre du tri sélectif des appareils électriques et électroniques.
Il convient de respecter les lois en vigueur concernant l’élimination des déchets.
Procéder à la mise au rebut des piles usagées ou défectueuses de manière conforme. Éviter le contact cutané
avec des piles défectueuses.
Caractéristiques Techniques
Branchement secteur : 100 – 240 V AC / 50 – 60 Hz
Puissance/ intensité : max. 30 VA
Sortie : 15 Vcc, 2 A
Fusible : protection totale en cas de surcharge
Courant de charge : maxi. 1,5 A avec BETA L
maxi. 0,5 A pour les autres accus HEINE
Durée de charge : Batterie rechargeable BETA L -> env. 2 h
Autres Batteries rechargeables HEINE -> jusqu’à 4h
Classe : II
Type de protection : IP 20
Conditions d’utilisation
Température :
Humidité :
Pression atmosphérique :
+10°C à +40°C
10% à 75% r.h.
700 hPa à 1060 hPa
Conditions de stockage et de
transport :
Température :
Humidité :
Pression atmosphérique :
-20°C à +50°C
10% à 95% r.h.
500 hPa à 1060 hPa
Consignes et mises en garde générales
Le chargeur HEINE®NT300 est un appareil de qualité supérieure. Il convient donc de toujours le manipuler avec
précautions.
Vérifier avant chaque utilisation le bon fonctionnement de l’appareil. Ne pas utiliser l’appareil s’il est
endommagé.
Ne pas utiliser l’appareil dans des caissons hyperbares, un environnement a risque d’explosion ou
enrichi en oxygene !
L’appareil ne doit pas être utilisé au voisinage de champs magnétiques forts, IRM par exemple!
Pour garantir le bon fonctionnement et la sécurité de l’appareil, utiliser exclusivement des accessoires
HEINE et des pièces de rechange HEINE. Dans le cas contraire, la garantie serait invalidée.
Ne pas recharger des batteries rechargeables d’autres fabricants avec le NT300.
Ne pas manipuler ni modifier le produit !
Le voyant (DEL) indique que le bloc d’alimentation est prêt à l’emploi.
Ne pas tirer sur le câble pour débrancher le bloc d’alimentation du secteur.
Ne pas ranger ni utiliser l’appareil à l’extérieur.
Other manuals for NT300
1
Table of contents
Languages:
Other HEINE Batteries Charger manuals