HEINE GAMMA G7 User manual

HEINE GAMMA®G5, G7, GP, XXL LF
V-200.00.500
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany
Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0
Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02
med 0708 2018-06-29

HEINE GAMMA®G5, G7, GP, XXL LF
DEUTSCH 3
ENGLISH 6
FRANÇAIS 9
ESPAÑOL 12
ITALIANO 15
SVENSKA 18
NEDERLANDS 21
DANSK 24
SUOMI 27
PORTUGUÊS 30

3/40
med 0708 2018-06-29
DEUTSCH
HEINE GAMMA®G5, G7, GP, XXL LF
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
Zweckbestimmung
Die HEINE GAMMA®Blutdruckmessgeräte sind für die Verwendung zur nicht-invasiven, nicht-automati-
sierten Blutdruckmessung vom medizinischem Fachpersonal oder geschultem Personal bestimmt. Die
Geräte sind nicht-steril, mehrfach verwendbar und dürfen ausschließlichmit intakter Haut in Berührung
kommen. Die HEINE GAMMA®Blutdruckmanschetten gibt es in unterschiedlichen Größen für das
Kleinkind bis zum großen Erwachsenen.
Warn- und Sicherheitsinformationen
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam.
Die Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen.
(Hintergrundfarbe gelb, Vordergrundfarbe schwarz).
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Inbetriebnahme, Betrieb oder Wartung
verwendet, die wichtig, jedoch nicht mit Gefahren verbunden sind.
Inbetriebnahme
Passende Manschettengröße
Um Messfehler zu vermeiden ist die richtige Manschette
zu wählen. Messen Sie dazu den Armumfang des Patienten
und wählen Sie die passende HEINE Manschette.
Auf der Manschette ist der vorgesehene Armumfang
wie folgt beispielhaft gekennzeichnet.
(Siehe auch unter Zubehör)
Manschettenwechsel
Zum Anschließen der Manschetten den Manschettenschlauch auf die Tülle des Messgeräts schieben.
Zum Wechsel einer Manschette den Schlauch mit einer leichten Drehbewegung von der Tülle ziehen.
Demontage Manschette
Die Manschette besteht aus einer Hülle und einer Blase.
Für die hygienische Aufbereitung können Sie die Blase
aus der Hülle nehmen. Dazu lösen Sie zunächst den
Blasebalg vom Luftschlauch und beim XXL auch vom
Messwerk. Anschließend ziehen Sie die Blase seitlich
aus der Hülle:
Beachten Sie beim Wiederzusammenbauen, dass Sie zunächst den Schlauch / die Schläuche einfädeln (A)
und dann die Blase in die Hülle schieben (B).
(A) (B)

4/40
med 0708 2018-06-29
Wechsel der Löffelposition (GAMMA G5, G7, GP)
Im Lieferzustand ist der Löffel für Rechtshänder montiert. Wenn Sie mit der linken Hand aufpumpen möchten,
können Sie die Löffelposition wechseln:
• Ziehen Sie den Ball drehend vom Gehäuse ab.
• Lösen Sie die beiden Schrauben neben dem Lufteinlass (nicht ganz herausschrauben!).
HINWEIS: Dem Modell GAMMA G7 ist ein Spezialschlüssel beigefügt.
• Feuchten Sie ggf. den Lufteinlasskegel außen ein wenig an.
• Drehen Sie den Löffel um 180° und schrauben Sie ihn wieder fest.
• Fassen Sie den Ball möglichst weit vorne und schieben Sie ihn drehend vollständig auf den Lufteinlass.
Bedienung
Anlegen der Manschette
Legen Sie die Manschette so an, dass der untere Manschettenrand ca. 2 bis 3 cm oberhalb der Ellenbeuge
(bzw. ca. 5 cm oberhalb des Kniegelenks) liegt. Beachten Sie die Markierung für die Lage der Arterie. Der
weiße Index-Streifen soll im gekennzeichneten Index-Bereich liegen.
Durchführung der Messung
Die Messzeit sollte max. 2 Minuten betragen.
Zwischen 2 Messungen muss eine Pause von mind. 2 Minuten eingelegt werden.
Lassen Sie den Patienten ca. 5 min entspannen, bevor Sie mit der Messung beginnen. Während der Messung
sollte der Patient möglichst nicht reden und locker sitzen ohne die Beine zu überschlagen. Rücken und Arm
sollten gestützt werden.
Der Zeiger auf der Skala muss auf Null stehen. Um Ablesefehler zu vermeiden, muss die Ablesung des
Messwertes senkrecht zur Messskala erfolgen.
Pumpen Sie die Manschette etwa 30 mmHg über den erwarteten systolischen Druck hinaus auf. Die Arterie
wird nun abgedrückt und es sollten keine Fließgeräusche zu hören sein.
Die pulssynchronen Geräusche, die beim langsamen Ablassen des Drucks in der Manschette zu hören sind,
nennt man Korotkow-Geräusche.
Verwenden Sie das K5 Geräusch für die Messung bei Erwachsenen und das K4 Geräusch für Kinder im Alter
von 3-12 Jahren.
Sollte bei erwachsenen, schwangeren Patienten bereits bei entlüfteter Manschette Korotkow-Geräusche
hörbar sein, so verwenden Sie zur Messung ebenfalls das Geräusch K4.
Öffnen Sie zum Ablassen des Drucks das Ventil. Der Druck soll mit einer Ablassgeschwindigkeit von 2-3
mmHg pro Sekunde entweichen. Wenn wieder Geräusche zu hören sind, fließt in der Systole des Herzens
wieder Blut durch das Gefäß. (Systolischer- / oberer Druck). Lassen Sie den Druck langsam weiter ab bis das
Geräusch wieder verschwindet. (Diastolischer- / unterer Druck). Nun herrscht keine Kompression mehr auf
das Gefäß und das Blut strömt wieder verwirbelungsfrei und geräuschlos durch das Gefäß. Nach Beendigung
der Messung öffnen Sie das Ventil vollständig zur Schnellentlüftung der Manschette.
GAMMA G5, G7, XXL LF
Schließen Sie das Ventil durch Rechtsdrehung der Luftablassschraube. Pumpen Sie die Manschette durch
Drücken des Balls auf und entlüften Sie diese durch Öffnen des Ventils (3).
GAMMA XXL LF
3
GAMMA G5, G7

5/40
med 0708 2018-06-29 med 0708 2018-06-29
GAMMA GP
Schließen Sie durch Drücken des Druckknopfes
das Ventil vollständig (1). Pumpen Sie die Manschette
durch Drücken des Balls auf und entlüften Sie diese
durch Öffnen des Ventils. (1+2)
Hinweis: In Position (2) ist das Aufpumpen der
Manschette nicht möglich.
Hygienische Wiederaufbereitung
Die Anweisung erhalten Sie:
- unter www.heine.com
- als Papierversion zugeschickt auf Anfrage bei genannter Kontaktadresse
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Service
Hinweis Messtechnische Kontrolle: Die messtechnische Kontrolle – spätestens alle 2 Jahre – kann
entweder durch den Hersteller oder durch autorisierte Wartungsdienste erfolgen.
Das zu verwendende Referenzmessgerät muss auf ein nationales / internationales Normal rückführbar sein.
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein viereckiger Aufkleber, der unter anderem mit einer
Jahreszahl gekennzeichnet ist. In dem angegebenen Jahr ist die nächste messtechnische Kontrolle
des Gerätes erforderlich.
Allgemeine Hinweise
Die Garantie für das gesamte Produkt erlischt bzw. gilt auch nicht, bei Verwendung von nicht originalen
HEINE Produkten, nicht originalen Ersatzteilen, und wenn Eingriffe (insbesondere Reparaturen oder
Modifikationen) von Personen vorgenommen wurden, die nicht von HEINE autorisiert sind. Nähere
Informationen hierzu erhalten Sie unter www.heine.com.
Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und Einhaltung
der Warn- und Sicherheitsinformationen sowie der Wartungshinweise für G5 und GP bis zu 7 Jahre und
für G7 und XXL LF bis zu 12 Jahre.
Über diesen Zeitraum hinaus kann das Produkt, sofern es sich in einem sicheren und ordnungsgemäßen
Zustand befindet, weiter verwendet werden.
Alle Bestandteile der Blutdruckmesser sind latexfrei, der Druckball ist zusätzlich phthalatfrei.
Bitte beachten Sie bei der Montage des Zubehörs die beiliegende Montageanleitung.
Allgemeine Warnhinweise
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner einwandfreien Funktion. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn Sie Beschädigungen feststellen.
Modifizieren Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie nur original HEINE Teile, Ersatzteile, Zubehör und Stromquellen.
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Bewahren Sie das Gerät vor starken Erschütterungen (nicht stoßen oder fallen lassen) und schützen
Sie es vor Verschmutzung und Nässe.
Achten Sie darauf, dass Manschette, Schlauch und Ball nicht durch spitze Gegenstände (Nadel,
Schere usw.) beschädigt wird.
Setzen Sie den Blutdruckmesser nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
Das Produkt darf nicht in starke Magnetfelder eingebracht und verwendet werden wie z.B. MRI.
Entsorgung
Desinfizieren Sie das Produkt vor der Entsorgung. Es sind die jeweils landesspezifischen Entsorgungsregeln
zu beachten.
Im Anhang finden Sie folgende Tabellen
- Zubehör
- Technische Daten
- Erläuterung der verwendeten Symbole
2
GAMMA GP
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other HEINE Blood Pressure Monitor manuals