Heinrichs HFR 8204 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG / GARANTIE
OPERATING INSTRUCTIONS / WARRANTY •
BEDIENINGSINSTRUCTIES / GARANTIE •
INSTRUCTIONS D'UTILISATION / GARANTIE •
ISTRUZIONI OPERATIVE / GARANZIA •
INSTRUCCIONES DE FUNCIONAMIENTO / GARANTÍA •
/ •
/
HFR 8204
Heißluftfritteuse / Air Fryer

2
BEDIENUNGSANLEITUNG / GARANTIE
Deutsch 4
English 17
Nederlands 29
Français 42
español 55
italiano 68
81
polska 95
108

3
Übersicht der Bedienelemente

4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der Symbole ............................................................................................................... 5
Allgemeine Information................................................................................................................ 5
Produktspezifische Gefahrenhinweise ......................................................................................... 6
Anwendungshinweise / Benutzung des Gerätes .......................................................................... 7
Auspacken des Gerätes............................................................................................................ 7
Übersicht der Bedienelemente................................................................................................ 8
Übersicht der vorinstallierten Programme ..............................................................................8
Bedienungsort.......................................................................................................................... 9
Elektrische Anschlüsse ............................................................................................................. 9
Spannungsversorgung.............................................................................................................. 9
Aufbewahrung ......................................................................................................................... 9
Standby-Zustand.................................................................................................................... 10
Erstanwendung ...................................................................................................................... 10
Benutzerhinweise .................................................................................................................. 10
Funktionstasten ..................................................................................................................... 11
Temperatur und Zeit.............................................................................................................. 11
Hinweise zu Garzeiten ........................................................................................................... 12
Benutzung des Gerätes............................................................................................................... 12
Reinigung .................................................................................................................................... 13
Störungsbehebung...................................................................................................................... 14
Technische Daten ....................................................................................................................... 14
Hinweise zur Richtlinienkonformität .......................................................................................... 15
Garantie...................................................................................................................................... 15
Garantiebedingungen.................................................................................. 15
Entsorgung.................................................................................................................................. 16

5
Bedeutung der Symbole
Zu Ihrer Sicherheit sind wichtige Informationen besonders gekennzeichnet. Diese Anweisungen müssen
befolgt werden, um Unfälle und Geräteschäden zu vermeiden:
Hinweis
Informationen und Tipps werden hervorgehoben.
WARNUNG
Warnt vor Gesundheitsgefahren und weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin.
ACHTUNG
Weist auf eine mögliche Gefahr für Geräte oder andere Gegenstände hin.
Allgemeine Information
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese zusammen mit dem Garantieschein, dem Kaufbeleg und wenn
möglich den Karton mit der Innenverpackung sorgfältig auf. Wenn Sie Ihr Gerät an Dritte
weitergeben, fügen Sie bitte diese Anleitung bei.
• Verwenden Sie das Gerät nur für private und bestimmungsgemäße Zwecke. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (nicht in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fernhalten. Verwenden Sie
das Gerät nicht mit nassen Händen. Wenn das Gerät nass oder feucht ist, ziehen Sie sofort den
Netzstecker.
• Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, Zubehör anschließen, reinigen oder eine Fehlfunktion
haben, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Netzstecker (ziehen Sie den
Stecker, nicht das Kabel).

6
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Wenn Sie den Raum verlassen, schalten Sie das
Gerät unbedingt aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Geräte und Netzkabel müssen regelmäßig auf Anzeichen von Schäden überprüft werden.
Wenn Schäden festgestellt werden, darf das Gerät nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör.
• Bewahren Sie zur Sicherheit Ihres Kindes keine Verpackungsbestandteile (Plastiktüten,
Kartons, Styropor etc.) in Reichweite auf.
WARNUNG
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Erstickungsgefahr!
Produktspezifische Gefahrenhinweise
Auf dem Produkt finden Sie die folgenden Warnsymbole:
WARNUNG
Berührbare Oberflächen können während und nach dem Betrieb sehr heiß werden.
• Fassen Sie bei eingesetztem Korb nur den Griff des Fettauffangbehälters an. Verwenden Sie
bei Bedarf Ofenhandschuhe.
• Während des Betriebs kann heißer Dampf aus dem Luftauslass entweichen. Halten Sie
genügend Abstand.
• Lufteinlass und Luftauslass nicht abdecken, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten.
• Halten Sie genügend Abstand (15 cm) zu brennbaren Gegenständen wie Möbeln, Gardinen
etc.!
• Betreiben Sie das Gerät nicht unter einem Wandschrank, da Hitze und Dämpfe aufsteigen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernbedienungssystem.
• Nehmen Sie keine Manipulationen des Sicherheitsschalters vor.

7
• Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen dürfen dieses Gerät verwenden, sofern sie beaufsichtigt
oder in der sicheren Verwendung des Geräts unterwiesen wurden und das daraus
resultierende Verständnis entstanden ist es Gefahr.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn,
sie werden beaufsichtigt.
• Kinder sind vom Gerät und den Anschlusskabeln fernzuhalten.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern wenden Sie sich an einen autorisierten
Fachmann. Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifiziertes Personal ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
ACHTUNG
Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen nicht in Wasser. Befolgen Sie die Anweisungen,
die wir im Kapitel "Reinigung" gegeben haben.
Anwendungshinweise / Benutzung des Gerätes
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien wie Plastikfolie, Styropor, Kabelhalter und
Umverpackungen.
3. Prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Verpackungsinhalt unvollständig oder in
irgendeiner Weise beschädigt ist. Nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu Ihrem Händler auf,
um eine weitere Vorgehensweise zu klären.

8
Übersicht der Bedienelemente
(siehe Seite 3)
Nr. 1
Lufteinzug
Nr. 2
LED-Display
Nr. 3
Gehäuse
Nr. 4
Korb
Nr. 5
Griff
Nr. 6
vorinstallierte
Programme
Nr. 7
Zeiteinstellung
Nr. 8
Temperatur-/
Zeitanzeige
Nr. 9
Temperatureinstellung
Nr. 10
An-/Aus-Button
Nr. 11
Programmauswahl-
Button
Übersicht der vorinstallierten Programme
Programm 12
Pommes
Programm 13
Hähnchenschenkel
Programm 14
Maiskolben
Programm 15
Fleisch
Programm 16
Steak
Programm 17
Kartoffeln
Programm 18
Meeresfrüchte/Garnelen
Programm 19
Fisch

9
Programm 20
Hähnchen
Programm 21
Küchen/Gebäck
Programm 22
Brot/Teigwaren
Programm 23
Hülsenfrüchte
Bedienungsort
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste, ebene und hitzebeständige Unterlage.
• Stellen Sie sicher, dass Geräte und Netzkabel nicht in der Nähe von heißen Oberflächen oder
Wärmequellen (z. B. Herd, Ofen) platziert werden.
Elektrische Anschlüsse
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, überprüfen Sie, ob die Spannung des
Netzteils, das Sie verwenden möchten, mit der Spannung des Geräts übereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Spannungsversorgung
Bei diesem Anschlusswert wird empfohlen, an einen Stromkreis anzuschließen, welches durch
einen 16-A-Haushaltsschutzschalter geschützt ist.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungskabel verwenden, sollte der Querschnitt dieser Kabel
mindestens 1,5 mm² betragen.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät sehr leistungsstark ist.
Aufbewahrung
• Befolgen Sie die Anweisungen zum Reinigen des Geräts und lassen Sie es vollständig
trocknen. Bitte beachten Sie hierbei, dass eine Trocknung durch kein elektrisches Gerät
durchgeführt werden darf. (z. B. Trockner, Mikrowelle, Fön, etc.) Bitte benutzen Sie hierfür
ausschließlich Tücher für den normalen Haushaltsgebrauch.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, empfehlen wir, das Gerät in der
Originalverpackung aufzubewahren.

10
• Bewahren Sie das Gerät immer an einem gut belüfteten und trockenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Standby-Zustand
Das Gerät wechselt bei folgendem Vorgehen in den Standby-Zustand:
• Beim Einstecken des Netzkabels.
• Wenn etwa ca. 55 – 70 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird.
• Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Erstanwendung
•Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vollständig und nicht beschädigt sind.
•Auf dem Heizelement befindet sich eine Schutzbeschichtung. Um diese zu entfernen,
muss die Heißluftfritteuse zunächst für ca. 10 Minuten ohne Inhalt betrieben
werden.
Hinweis
•Bitte beachten Sie das bei diesem Vorgang es passieren kann, dass Rauch bzw.
unangenehme Gerüche entstehen können. Für eine ausreichende Belüftung muss
gesorgt werden.
•Bitte trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
•Reinigen Sie nach diesem Vorgang das Gerät. Beachten Sie hierbei, dass das Gerät
zunächst abgekühlt sein muss, da sonst Verbrennungen entstehen können. Wischen
Sie hierzu, wie im Punkt „Reinigung“ beschrieben, den Korb und den Innenraum des
Gerätes mit einem feuchten Tuch aus.
Benutzerhinweise
•Dieses Gerät dient der Zubereitung fester Speisen und Lebensmitteln. Bereiten Sie
darin keine Suppen oder anderen flüssigen Speisen zu.
•Dank des eingebauten Sicherheitsschalters ist eine Benutzung ohne eingesetzten
Korb nicht möglich.

11
•Achten Sie auf eine optimale Menge der Lebensmittel in der Fritteuse. Wenn diese zu
voll befüllt worden ist, kann es vorkommen das die Lebensmittel mit den
Heizelementen in Kontakt kommen.
•Befüllen Sie den Korb der Fritteuse nicht mit Frittierfett, Öl oder anderen
Flüssigkeiten. Wenn Sie Ihre Lebensmittel knusprig zubereiten möchten, bestreichen
Sie diese vor der Eingabe in den Frittierkorb.
•Von einer Zubereitung von fettigen Lebensmitteln wird abgeraten. (wie z. B. gefüllte
Würstchen)
•Diese Heißluftfritteuse eignet sich ideal, um Lebensmittel zu zubereiten, die für einen
Backofen oder für eine Heißluftfritteuse geeignet sind.
•Achten Sie beim Backen darauf, dass Teigwaren sich ausdehnen können. Der noch
nicht ausgedehnte Teig muss so portioniert werden, dass dieser beim Aufgehen nicht
mit den Heizelementen in Berührung kommen kann.
•Bei Lebensmitteln, die durch das Volumen oder Ihrer Größe übereinander liegen,
empfehlen wir nach der halben Zeit den Korb herauszunehmen und zu schütteln.
Somit wird das Ergebnis optimal, da die Nahrungsmittel gleichmäßig gegart werden.
•Die Zubereitungszeit ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z. B. der Größe,
Menge oder der Beschaffenheit der Lebensmittel.
Funktionstasten
Hinweis
Es handelt sich bei diesem um ein Touch Gerät. Die Tasten werden durch die Berührung des
Displays aktiviert. Hierbei entsteht ein kurzer Signalton.
Temperatur und Zeit
Stellen Sie mit den Tasten + oder - und die Temperatur und Zeit ein. Drücken Sie die Taste °C
oder Min, um die Anzeige zwischen Temperatur und Zeit umzuschalten.

12
Hinweise zu Garzeiten
Art
Zeit
Temperatur
Fleisch
Hamburger Patties
7 – 14 Min.
180°C
Kotlett
10 – 14 Min.
Steak
8 – 12 Min.
Geflügel
Hähnchenbrust
10 – 15 Min.
180°C
Hähnchen-Schenkel
18 – 22 Min.
Chicken-Nuggets
6 – 10 Min.
200°C
Imbiss
Fischstäbchen
6 – 10 Min.
200°C
Frühlingsrollen
8 – 10 Min.
Gefülltes Gemüse
10 Min.
160°C
Käsesnacks (paniert)
8 – 10 Min.
180°C
Gebäck
Kuchen
20 – 25 Min.
160°C
Muffins
15 – 18 Min.
200°C
Brownies
16 – 20 Min.
200°C
Kartoffelprodukte
Tiefgekühlte Pommes
(dünn)
12 – 16 Min.
200°C
Tiefgekühlte Pommes (dick)
12 – 20 Min.
200°C
Rösti
15 – 18 Min.
180°C
*Garzeit kann je nach Lebensmittel abweichen
Benutzung des Gerätes
1. Schließen Sie das Gerät an einen Stromanschluss an.
a. Display leuchtet auf.
2. Die Fritteuse befindet sich nun im Standby-Modus.
3. Drücken Sie nun die Taste 10 (siehe Bedienübersicht)
4. Nun ist die Fritteuse einsatzbereit.

13
5. Befüllen Sie den Korb mit dem gewünschten Lebensmittel und schieben diesen
wieder in die Fritteuse.
6. Wählen Sie nun ein voreingestelltes Programm aus (Taste 11) oder machen Sie
individuelle persönliche Angaben mithilfe der + und – Tasten. (Taste 7 und 9)
7. Mit der Taste 10 bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Fritteuse beginnt mit der
Zubereitung.
8. Nach Ablauf der Zubereitungszeit, erfolgt ein Signalton. Sie können nun den Korb
entnehmen.
Reinigung
WARNUNG
•Das Gerät muss ausgeschaltet und abgekühlt sein. Dies beinhaltet das gesamte
Gerät und den Fritteusenkorb inkl. Einsatz.
•Das Gerät darf nicht in Wasser eingetaucht werden, da es sonst zu einem
elektrischen Schlag oder einem möglichen Brand kommen kann.
•Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes (außen/innen) mit einem leicht
angefeuchteten Lappen/Tuch.
•Der entnehmbare Frittierkorb und der sich darin befindliche Einsatz können Sie mit
einem Reiniger im Spülbad reinigen.
ACHTUNG: Teflon Beschichtung!
•Reinigen Sie den Korb inkl. Sieb mit heißem Wasser, keinen scharfen oder
scheuernden Reinigungsmitteln und einem nicht scheuernden Schwamm.

14
Störungsbehebung
Oft können kleinere, nicht relevante Probleme auftreten. Wir bitten Sie daher zuerst die unten stehende
Tabelle zu berücksichtigen, bevor Sie einen qualifizierten Kundendienst kontaktieren.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Gerät ist nicht
funktionsfähig.
Das Gerät hat keinen Strom.
Überprüfen Sie die Steckdose mit
einer anderen
Ausrüstung.
Überprüfen Sie den Sitz des
Netzsteckers.
Haussicherung überprüfen.
Eine Garzeit wurde nicht eingestellt.
Bitte stellen Sie die gewünschte
Zeit ein.
Der Garprozess ist
noch nicht
vollständig
abgeschlossen.
Überfüllter Frittierkorb
Verkleinern Sie die Menge im
Frittierkorb für ein besseres
Ergebnis.
Eine zu niedrig eingestellte
Temperatur.
Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Eine zu niedrig eingestellte Garzeit.
Stellen Sie eine höhere Garzeit
ein.
Der Garprozess
wurde nur
ungleichmäßig
durchgeführt.
Bei einem überfülltem Korb, kann die
Heißluft nicht ausreichend
Zirkulieren.
Schütteln Sie nach der Hälfte der
abgelaufenen Zeit, den
Frittierkorb um die Lebensmittel
zu wenden.
Die Lebensmittel
sind nicht knusprig.
Es wurden Lebensmittel verwendet
die für eine, mit Öl betriebene,
Fritteuse geeignet sind.
Verwenden Sie Lebensmittel, die
für die Zubereitung in einer
Heißluftfritteuse oder Backofen
geeignet sind. Anderenfalls
bestreichen Sie die Lebensmittel
mit etwas Öl.
Das Gerät steht in
Rauch.
In der Fritteuse befindet sich Fett/Öl
durch die Lebensmittel.
Achten Sie auf eine ausreichende
Belüftung des Gerätes, da durch
Fettspritzer im Inneren eine
Rauchentwicklung entstehen
kann.
In der Fritteuse befindet sich Fett/Öl
von der vorherigen Zubereitung.
Der Frittierbehälter muss nach
jeder Benutzung von Fett- und
Öl-Rückständen gesäubert
werden.
Technische Daten
Modell
Spannungsversorgung
Leistung
Schutzklasse
Nettogewicht
HFR 8204
220-240 V~, 50/60 Hz
max. 1800 Watt
I
4,0 Kg
Technische Änderungen vorbehalten.

15
Hinweise zur Richtlinienkonformität
Das Gerät „HFR 8204“ stimmt mit folgenden Anforderungen überein:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014 / 30 / EU
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EC
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU – (EU) 2015 / 863
Garantie
Garantiebedingungen
Verbrauchern wird bei einer privaten Nutzung des Gerätes eine Garantie gewährt. Diese
Garantie beträgt 24 Monate welches ab dem Kaufdatum gilt. Bei einer gewerblichen Nutzung,
wenn das Gerät dafür geeignet ist, wird beim Kauf durch das Unternehmen eine Garantie von
12 Monaten gewährt. Bei einer gemischten Nutzung von Privat- und Geschäftskunden bei
einem geeigneten Gerät verringert sich die Gewährleistung auf 12 Monate.
Für die Garantieleistung ist ein Kauf des Gerätes in Deutschland Voraussetzung. Dieser Kauf
kann bei uns oder einem Vertragshändler erfolgt sein.
Sollte der Garantiefall nicht in Deutschland stattfinden, muss der Käufer auf eigene Kosten das
Gerät zur Verfügung stellen, damit eine Garantieleistung erbracht werden kann.
Alle Mängel, die einen Anspruch auf Garantie haben, müssen schriftlich gemeldet werden.
Hierbei muss eine Meldung innerhalb von 14 Tagen nach Sichtung des Mangels getätigt
werden.
Sollte ein Garantieanspruch stattfinden, behalten wir uns das Recht vor, wie der Schaden oder
Mangel behoben wird. Die Möglichkeit einer Reparatur oder ein Geräteaustausch ist möglich
und durch den Verkäufer festgelegt.
Ausgeschlossene Garantieansprüche:
Keine Beachtung der Gebrauchsanweisung
Unsachgemäßer Behandlung des Gerätes
Verschleiß/Abnutzung des Gerätes

16
Auch sind gemeldete Garantieansprüche ausgeschlossen, die für leicht zerbrechliche Bauteile,
Ersatzteile, oder Zubehörteile, die zum Beispiel aus Glas oder Kunststoff bestehen. Eigen
getätigte oder durch einen nicht autorisierten Dritten Reparaturen oder Änderungen am
erworbenen Produkt sind ebenfalls von einer möglichen Garantie ausgeschlossen. Weitere
Ansprüche zur Garantie werden nicht erneut ausgesprochen.
Die Garantiezeit durch eine Reparatur verlängert nicht andere Garantieansprüche. Es handelt
sich hierbei um eine freiwillige Leistung des Herstellers. Gesetzlich festgelegte
Gewährleistungen (wie z. B. Nacherfüllung, Rücktritt oder Schadensersatz) sind und werden
nicht berührt.
Entsorgung
Entsorgung und Symbolbedeutung „Mülltonne“
Elektrogeräte gehören nicht in den üblichen Hausmüll. Bitte nutzen
Sie hierfür die Entsorgungsstationen für Elektrogeräte
(Sammelstellen). Dort können Sie defekte oder nicht mehr benötigte
Elektrogeräte kostenlos entsorgen.
Durch eine falsche Entsorgung von Elektrogeräten, kann die Umwelt
und das menschliche Wohl geschädigt werden. Durch eine richtige
Entsorgung von Elektrogeräten, können Materialien
wiederverwertet/recycelt werden.
Weitere Informationen zu einer Entsorgung in Ihrer Nähe finden Sie bei der Verwaltung Ihres
Wohnortes.
WARNUNG – ERSTICKUNGSGEFAHR
Bitte lassen Sie das Gerät und deren Verpackungsgegenstände nicht unbeaufsichtigt mit Ihren
Kindern. Diese können am Verpackungsmaterial ersticken. Bitte achten Sie darauf die
Verpackungsmaterialien von Kindern fernzuhalten. Diese dürfen unter keinen Umständen mit
diesen spielen. Das Spielen oder Bedienen von Kindern ist bei diesem Gerät untersagt.

17
OPERATION MANUAL
Thank you for choosing our products. We hope you enjoy using the device.
contents
Meaning of the symbols e...........................................................................................................18
general information ....................................................................................................................18
Product-Specific Hazard Statements...........................................................................................19
Instructions for use / use of the device.......................................................................................20
Unpacking the device.............................................................................................................20
Overview of the controls........................................................................................................20
Overview of the pre-installed programs ................................................................................21
place of service ......................................................................................................................21
Electrical connections ............................................................................................................22
power supply..........................................................................................................................22
storage ...................................................................................................................................22
standby state..........................................................................................................................22
first use ..................................................................................................................................22
User Notes .............................................................................................................................23
function keys..........................................................................................................................24
temperature and time............................................................................................................24
Notes on cooking times..........................................................................................................24
use of the device.........................................................................................................................25
cleaning.......................................................................................................................................25
Technical specifications ..............................................................................................................26
Advice on compliance with guidelines ........................................................................................27
warranty......................................................................................................................................27
warranty conditions ...............................................................................................................27
disposal .......................................................................................................................................28

18
Meaning of the symbols e
Important information is specially marked for your safety. These instructions must be followed to avoid
accidents and equipment damage:
a notice
Information and tips are highlighted.
WARNING
Warns of health hazards and points out possible risks of injury.
DANGER
Indicates a potential hazard to equipment or other property.
general information
Before using this device for the first time, please read the operating instructions carefully and
keep them in a safe place together with the guarantee certificate, the proof of purchase and, if
possible, the box with the inner packaging. If you give your device to a third party, please
include these instructions.
• Only use the device for private and intended purposes. This device is not intended for
commercial use.
• Do not use the device outdoors. Keep away from heat, direct sunlight, moisture (do not
immerse in liquid) and sharp edges. Do not use the device with wet hands. If the device is wet
or damp, unplug the power cord immediately.
• When not in use, connecting accessories, cleaning or malfunctioning, turn off the device and
always unplug the power cord (pull the plug, not the cord).
• Do not operate the device unattended. When you leave the room, be sure to turn off the
device. Pull the plug out of the socket.

19
• Equipment and power cords should be inspected regularly for signs of damage. If damage is
found, the device must not be used.
• Only use original accessories.
• For the safety of your child, keep no packaging components (plastic bags, boxes, polystyrene,
etc.) within reach.
WARNING
Do not let small children play with foil. Danger of suffocation!
Product-Specific Hazard Statements
You will find the following warning symbols on the product:
WARNING
Touchable surfaces can become very hot during and after operation.
• With the basket in place, only hold the handle of the drip tray. Use oven mitts if necessary.
• Hot steam may escape from the air outlet during operation. Keep enough distance.
• Do not cover the air inlet and air outlet to ensure adequate air circulation.
• Keep a sufficient distance (15 cm) from combustible objects such as furniture, curtains, etc.!
• Do not operate the unit under a closet as heat and fumes will rise.
• Do not operate the device on an external timer or a separate remote control system.
• Do not tamper with the safety switch.
• Persons with limited physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or
knowledge may use this device provided they are supervised or have been instructed in the
safe use of the device and the resulting understanding of the danger has arisen.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance should not be made by children unless supervised.

20
• Keep children away from the device and the connecting cables.
• Do not repair the device yourself, but contact an authorized specialist. If the power cord of
this device is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its customer service or
similarly qualified personnel in order to avoid a hazard.
DANGER
Do not immerse the device in water when cleaning. follow the instructions
which we have given in the chapter "Cleaning".
Instructions for use / use of the device
Unpacking the device
1. Take the device out of the packaging.
2. Remove all packaging materials such as plastic foil, styrofoam, cable holders and outer
packaging.
3. Check that the scope of delivery is complete.
4. Do not use the device if the package contents are incomplete or damaged in any way. Please
contact your dealer immediately to clarify how to proceed.
Overview of the controls
(see page 3)
number 1
air intake
# 2
LED display
#3
Housing
#4
Basket
#5
Handle
#6
preinstalled programs
#7
time setting
#8
Temperature/time
display
#9
temperature setting
#10
Power button
Table of contents
Languages: