Hekatron Genius H User manual

Montageanleitung
Genius Hx®
Mounting Instructions
for Genius Hx®
Instructions
de montage Genius Hx®
(7002739 MA Genius Hx®- 30.05.2011)
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 1 06.06.2011 10:29:13

2
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 2 06.06.2011 10:29:13

3
Montageanleitung
Genius Hx®
D
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 3 06.06.2011 10:29:13

4
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 4 06.06.2011 10:29:13

5
D
Inhalt
1. Allgemeine Informationen...................................................................6
2. Sicherheitshinweise.............................................................................7
3. Warnhinweise.....................................................................................8
4. Was tun wenn’s brennt? .....................................................................9
5. Eigenschaften des Genius Hx®..........................................................10
6. Montageort- und Projektierungsbeispiele ..........................................12
7. Installation des Rauchwarnmelders ................................................... 15
8. Diebstahl- und Entnahmeschutz (Zubehör) ........................................18
9. Betriebs- und Warnsignale ................................................................20
10. Funktionen des Prüftasters................................................................22
11. Eigenschaften Sockel ........................................................................22
12. Wartung und Pflege..........................................................................23
13. Entsorgungshinweis..........................................................................24
14. Technische Daten..............................................................................25
15. Bestelldaten .....................................................................................29
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 5 06.06.2011 10:29:13

6
D
1. Allgemeine Informationen
Im Brandfall breitet sich tödlicher Rauch schnell und oft unbemerkt in der
gesamten Wohnung aus. Die Rauchwarnmelder Genius H®und Genius Hx®
warnen frühzeitig vor den tödlichen Brandgasen.
Dank der neuen Rauchwarnmeldertechnologie wird eine fehlalarmsichere
Raucherkennung bei Temperaturschwankungen erzielt. Dabei passt sich der
Melder automatisch auf normale Veränderungen seines Umfeldes an und
garantiert damit eine immer gleich bleibende Ansprechempfindlichkeit.
Der Genius Hx®kann mittels spezieller Software-Algorithmen in schwierigen
Umgebungsbedingungen wie z. B. frostfreien Kellern und Dachböden und in
Treppenhäusern zuverlässig Brandrauch detektieren.
Die Elektronik in beiden Rauchwarnmeldern ist so abgestimmt, dass mit
einer Batterie eine typische Lebensdauer des Rauchwarnmelders von
10 Jahren erreicht wird.
Wird im Falle einer Brand- oder Raucherkennung eine Alarmweiterleitung
zur Feuerwehr gewünscht oder sogar gefordert, muss eine Brandmelde-
zentrale eingesetzt werden. Hekatron haftet nicht für
Aufwände und Kosten, welche durch das Alarmieren einer hilfeleistenden
Stelle, wie zum Beispiel Wachdienst oder Feuerwehr, entstehen können.
Genius H Genius Hx
VdS
G 209178
VdS
G210149
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 6 06.06.2011 10:29:14

7
D
2. Sicherheitshinweise
Rauchwarnmelder dienen der frühzeitigen Warnung von Personen
vor Brandrauch und Bränden, so dass diese dem Gefahrenereignis
angepasst reagieren können.
Rauchwarnmelder können Brände weder verhindern noch löschen.
Dieser Rauchwarnmelder reagiert frühzeitig und zuverlässig auf Schwel-
brände und auf offene Brände mit Rauchentwicklung. Detektiert der Melder
Rauch, signalisiert er dies akustisch durch einen lauten Alarmton und
gleichzeitig optisch in Form einer blinkenden roten Anzeige.
Achten Sie darauf, dass die Rauchwarnmelder in ausreichender Stückzahl
eingesetzt werden. Nur so kann eine komplette Überwachung erfolgen und
maximale Sicherheit erreicht werden (
siehe Seite 10
).
Der Rauchwarnmelder darf nicht überstrichen und die Raucheintritts-
öffnungen dürfen nicht abgeklebt werden.
Die richtige Montage des Rauchwarnmelders und die Einhaltung der
Wartungs- und Pflegehinweise sind für den reibungslosen Betrieb des
Rauchwarnmelders erforderlich.
Hekatron empfiehlt Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung gemäß
der DIN EN 14676.
Länderspezifische Gesetze, Normen und Richtlinien sind zu beachten!
Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders
diese Montageanleitung vollständig durch und bewahren Sie diese auf.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 7 06.06.2011 10:29:14

8
D
3. Warnhinweise
Montieren Sie den Rauchwarnmelder erst nach Abschluss aller Arbeiten
(Umbau, Renovierung, usw.).
Sind Rauchwarnmelder vor Beginn der Arbeiten bereits installiert worden,
müssen sie entweder entfernt oder abgedeckt werden.
Die demontierten Rauchwarnmelder müssen während der Arbeit vor Staub
oder ähnlichem geschützt werden (z.B.: in Plastiktüte aufbewahren).
Wichtig: Nach Abschluss aller Arbeiten müssen die Rauchwarn-
melder wieder montiert bzw. die Abdeckung entfernt werden. Ein
nicht montierter oder noch abgedeckter Rauchwarnmelder kann
seine Funktion nicht erfüllen und ist somit wirkungslos.
Der Einsatz der Rauchwarnmelder in Umgebungen mit hohem Staub- und
Schmutzaufkommen kann die Lebenserwartung der Melder aufgrund der
schnelleren Verschmutzung einschränken.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 8 06.06.2011 10:29:14

9
D
4. Was tun wenn’s brennt?
1. Menschen retten
■Warnen Sie Ihre Mitbewohner
■Verlassen Sie sofort den Raum/das Gebäude und
schließen Sie auf ihrem Weg nach draußen alle Türen,
um eine schnelle Rauch- und Brandausbreitung zu
verhindern.
■Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf.
■Kontrollieren Sie ob alle Personen den Raum/das
Gebäude verlassen haben.
■Sollten Sie aus irgendeinem Grund den Raum/das
Gebäude nicht verlassen können, so schließen Sie alle
Türen, dichten alle Ritzen und Schlitze ab und machen
Sie am Fenster auf sich aufmerksam.
2. Feuerwehr rufen
■Rufen Sie die Feuerwehr erst, wenn Sie sich in Sicherheit
befinden.
3. Feuer löschen
■Bekämpfen Sie den Brand nur dann selbst, wenn Sie
sich nicht in Gefahr bringen.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 9 06.06.2011 10:29:14

10
D
5. Eigenschaften des Genius Hx®
■Automatische Betriebsbereitschaft
Nach dem Eindrehen in den Sockel geht der Rauchwarnmelder auto-
matisch in Betrieb.
■Alarmspeicher
Hatte der Rauchwarnmelder einen Alarm, wird dieser über die LED
optisch angezeigt bis er quittiert wird.
■Integrierte Echtzeituhr
Unterdrückung von Statusmeldungen, welche den Betrieb des Rauch-
warnmelders nicht beeinträchtigen, durch die integrierte Echtzeituhr von
22:00 bis 06:00 Uhr MEZ*, um so die Nachtruhe nicht zu stören.
■Reduzierte Lichtstärke
Automatische Reduzierung der LED-Helligkeit durch die integrierte Echt-
zeituhr, von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr MEZ*.
■Verschmutzungskompensation
Der Melder regelt sein Grundsignal entsprechend seines Verschmut-
zungsgrades nach und erreicht so eine höhere Standzeit als Rauchwarn-
melder ohne Kompensation. Sollte durch die Nachregelung die maximale
Verschmutzungsstufe erreicht werden, wird dies durch eine Störung
signalisiert.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 10 06.06.2011 10:29:14

11
D
■Verschmutzungsprognose
Der Rauchwarnmelder errechnet aus dem bisherigen Verschmutzungs-
grad, wie lange er bei gleichbleibender Verschmutzung noch sicher
betrieben werden kann.
■Aktive Serviceprognose
Beim Funktionstest wird automatisch die Verschmutzungsprognose
erstellt. Ist die Prognose größer 15 Monate wird der Test positiv bestätigt.
■Stummschaltung
Bei einem Alarm kann die Hupe des Rauchwarnmelders durch Druck auf
den Prüftaster, oder durch kurzes rausdrehen aus dem Sockel für
10 Minuten stumm geschaltet werden. Sobald der Melder keinen Rauch
mehr detektiert, geht er wieder in den Normalbetrieb über.
■Zeitverzögerte Abschaltung
Automatische, zeitverzögerte Abschaltung nach dem Herausdrehen des
Rauchwarnmelders aus dem Sockel (5 Minuten), somit bleibt genügend
Zeit, den Rauchwarnmelder auch außerhalb des Sockels zu testen.
■integrierte Schnittstelle
Über die Schnittstelle ist es möglich, mehrere Rauchwarnmelder durch die
Funkmodule Basis oder Pro** miteinander zu vernetzen.
* Mitteleuropäische Winterzeit
** Die Funkmodule sind als Zubehör erhältlich
(siehe Punkt 17 Bestelldaten)
. Alle Infomationen zu den Modulen
finden Sie in der Produktinfomation (Art.-Nr. 7050491) und der Montageanleitung (Art.-Nr. 7002707)
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 11 06.06.2011 10:29:14

12
D
6. Montageort- und Projektierungsbeispiele
Für die Mindestausstattung montieren Sie in jedes Schlaf- und Kinderzimmer
sowie in den Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder.
Länderspezifische Gesetze, Normen und Richtlinien sind zu beachten!
Für die optimale Ausstattung montieren Sie in alle Zimmer und Flure
mindestens einen Rauchwarnmelder.
Montieren Sie die Rauchwarnmelder so, dass Brandrauch den Melder
ungehindert erreichen und so eine frühzeitige Detektion erfolgen kann.
Mindestausstattung
+
optimale Ausstattung
Hinweis: Beachten Sie, dass Wohnzimmer oftmals auch als
Schlafräume genutzt werden.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 12 06.06.2011 10:29:15

13
D
Der Rauchwarnmelder überwacht eine Fläche von 60m² bei einer
Raumhöhe von max. 6 m.
Er muss möglichst in der Zimmermitte an der Decke montiert werden. Es
sind laut DIN 14676 (Deutsche Anwendungsnorm) mindestens 0,5m Ab-
stand zu allen Einrichtungsgegenständen an der Decke und zu den Wänden
einzuhalten. Als Einrichtungsgegenstände zählen auch getaktete Stromver-
sorgungen wie z.B. Energiesparlampen, Übertrager, etc.Wird der Melder in
einem Dachspitz montiert, so muss er bei einer Dachneigung
■von bis zu 20° um 0,2m - 0,5m vom Dachspitz abgehängt werden.
Der Melder darf seitlich versetzt und direkt an die Decke/das Dach
montiert werden.
■von über 20° waagerecht und um 0,2m - 0,5m abgehängt montiert
werden.
Dachneigung<=20 °
0,2 mbis 0,5m Dachneigung>2
0°
Rauchwarnmelder dürfen nicht im Freien eingesetzt werden.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 13 06.06.2011 10:29:15

14
D
6.1 Anordnung von Rauchwarnmeldern in Fluren und Gängen und
in besonderen Raumgeometrien
In Fluren und Gängen mit einer max. Breite von 3 m, darf der Abstand
zwischen zwei Rauchmeldern max. 15 m betragen. Der Abstand zur Stirnseite
eines Flures darf nicht mehr als 7,5m betragen.
geradliniger Flur oder Gang rechtwinkliger Flur oder Gang
in großen Fluren und Gängen in Eckbereichen
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 14 06.06.2011 10:29:15

15
D
7. Installation des Rauchwarnmelders
Hekatron empfiehlt für eine sichere und dauerhafte Verbindung die
Schraub/Dübel-Montage.
Schraub/Dübel-Montage:
Verwenden Sie für die Montage des Rauchwarnmelders das mitgelieferte
Befestigungsmaterial. Werden andere Schrauben eingesetzt, dürfen diese
nicht mehr als 5mm in den Sockel hineinragen.
Wir empfehlen die Verwendung einer Linsenschraube DIN ISO 7049,
Kreuzschlitz H, Form C, 3,5 x 25mm. Die Montagefläche muss eben sein!
Befestigung mit Klebepad von Hekatron:
Zur Klebepadmontage darf nur das Klebepad von Hekatron verwendet
werden. Dieses muss separat bestellt werden (
siehe Punkt 17 Bestelldaten
).
Oberflächen auf denen das Klebepad montiert werden soll, müssen glatt,
eben, unbeschädigt, sauber und frei von Staub, Fett und Lösemitteln sein.
Das Klebepad darf nicht auf porösen Oberflächen z.B. Gips, Emulsionsfarbe,
Sperrholz, Span- und Hartfaserplatten, kreidenen oder losen Anstrichen,
bröselndem Putz oder verschmutzten Oberflächen eingesetzt werden.
Klebepads können nach der Demontage Rückstände hinterlassen!
Die Verwendung des Klebepads erfolgt immer auf eigene Verantwor-
tung. Beachten Sie bei der Verwendung des Klebepads die Montageanleitung
Klebepad für Rauchwarnmelder Genius H
®
und Genius Hx
®
Art.-Nr. 7002705.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 15 06.06.2011 10:29:15

16
D
Einlochmontage
1. Die Stelle für das Loch an der Decke anzeichnen und das Loch bohren.
2. Den Dübel in das Loch stecken.
3. Die Schutzfolie vom Klebepad* entfernen.
4. Den Sockel leicht an die Decke schrauben, den Sockel an die Decke drücken und dann die
Schraube anziehen.
5. Den Melder auf den Sockel setzen.
(Der Prüftaster des Rauchwarnmelders muss bündig über dem Langloch im Sockel sein)
6. Den Melder im Uhrzeigersinn drehen bis der Sockel im Rauchwarnmelder versinkt und am
Ende einrastet (Drehung ca. 45°). Nach dem Eindrehen des Melders in den Sockel geht er
automatisch in Betrieb und führt einen Funktionstest durch.
* Das Klebepad hat ausschließlich die Funktion eines Verdrehschutzes beim Einsetzen/Entnehmen des Rauch-
warnmelders. Für die Klebemontage muss das Klebepad für Rauchwarnmelder GeniusH®und GeniusHx®
separat dazubestellt werden (
siehe Punkt 17 Bestelldaten
).
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 16 06.06.2011 10:29:16

17
D
Zweilochmontage
1. Die Stelle für die Löcher an der Decke anzeichnen und bohren.
2. Die Dübel in die Löcher stecken.
3. Den Sockel an die Decke halten.
4. Den Sockel an die Decke schrauben.
5. Den Melder auf den Sockel setzen.
(Der Prüftaster des Rauchwarnmelders muss bündig über dem Langloch im Sockel sein)
6. Den Melder im Uhrzeigersinn drehen bis der Sockel im Rauchwarnmelder versinkt und am
Ende einrastet (Drehung ca. 45°). Nach dem Eindrehen des Melders in den Sockel geht er
automatisch in Betrieb und führt einen Funktionstest durch.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 17 06.06.2011 10:29:16

18
D
8. Diebstahl- und Entnahmeschutz (Zubehör)
Zur Sicherung des Rauchwarnmelders gegen die Entnahme durch
Unbefugte kann ein Entnahmeschutz in Form einer Plombe an Melder und
Sockel angebracht werden.
Die Plombe wird am Melder in der Gehäusewandöffnung befestigt.
Plomben müssen separat zum Melder bestellt werden
(siehe Punkt 17 Bestelldaten).
1. Brechen Sie die Sollbruchstelle im
Sockel aus und drehen Sie den Rauch-
warnmelder in den Sockel.
Sollbruchstelle
2. In die entstandene Öffnung stecken Sie
nun die Plombe.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 18 06.06.2011 10:29:16

19
D
3. Nach dem Anbringen der Plombe muss
die Öffnung komplett verschlossen
sein.
4. Um die Plombe wieder zu entfernen,
drehen Sie sie mit einem Schrauben-
dreher um 90°.
Dadurch schert der Kopf der Plombe
ab und Sie können den Melder wie
gewohnt aus dem Sockel drehen.
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 19 06.06.2011 10:29:16

20
D
9. Betriebs- und Warnsignale
Bei funkvernetzten Rauchwarnmeldern beachten Sie bitte die Montage-
anleitung Funkmodule Basis/Pro (Art.-Nr. 7002707).
9.1 Brandalarm
Hupe LED Ursache Was ist zu tun
alternierendes
lautes Hupen
blinkt jede
Sekunde
Rauch wurde
detektiert
Gebäude verlassen
Aus Doppelblinken
alle 48 Sek.
Alarmspeicher,
dieser Rauch-
warnmelder
hatte ein Brand
detektiert
Umgebung nach möglichen
Brandquellen absuchen.
Alarmspeicher durch drücken
der Prüftaste zurücksetzen.
9.2 Signalisierung am Tag (6 Uhr bis 22 Uhr MEZ*)
Hupe LED Ursache Was ist zu tun
Aus blinkt alle
48 Sek.
Normalbetrieb ----
1x alle 48 Sek.
kurzer Signalton
blinkt alle 8 Sek. Störung/Batterie
schwach
Rauchwarnmelder durch
Neuen ersetzen. Quittieren
durch Drücken der Prüftaste.
* Mitteleuropäische Winterzeit
7002739__MA Genius Hx_de-en-fr_110530.indb 20 06.06.2011 10:29:16
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Hekatron Smoke Alarm manuals
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

VESDA
VESDA LaserPLUS VLP-000 installation manual

Bosch
Bosch FCS-320-TP Series Quick installation guide

C-LOGIC
C-LOGIC 700-SD instruction manual

Olympia
Olympia RTX 200 operating manual

Universal Security Instruments
Universal Security Instruments Sensing Plus AMI1061S instructions

Yale
Yale EF-SD instruction manual