HELLING IRT-16 User manual

Infrarot Thermometer
IRT-16
Art.-Nr.: 520.200.019
Betriebsanleitung Operating Manual

Modell mit Thermoelement Anschlussbuchse
Dieses Thermometer misst berührungslos und bietet eine Reihe von Zusatzfunktionen.
Bitte beachten Sie, das Thermometer von Kindern fern zu halten und ver enden Sie es
nicht bei sicherheitsrelevanten An endungen.
Anzeige
Halten Sie das Thermometer und zielen Sie mit dem Infrarotsensor (7) auf die zu
messende Fläche, drücken Sie dann die Messtaste (6). Die gemessene
Oberflächentemperatur ird im Display angezeigt. Die Messentfernung zum
Messfleckdurchmesser ist 16:1. Verge issern Sie sich, dass sich z ischen der zu
messenden Fläche und dem IRT keine sichtbehindernden Gegenstände befinden.
Seite 2 / 13
(1) LCD
(2) Oben
(4) Auswahltaste(3) Unten
(5) Thermokopfelement
(7) Infrarotsensor
(8) Laser
(9) LED (optional)
(6) Messtaste
(10) Batteriefach

For model with thermocouple socket
The thermometer is a non-contact infrared thermometer. There are many mathematical
modes for the infrared function. Please remember to keep a ay from children and don’t use
it for safety related applications.
Default screen
Simply aim the thermometer at the measure target ith Lens (7) and press Meas. Key (6) to
display the surface temperature. The distance: Spot is 16:1. Please make sure the target
area is ithin the field of vie .
Seite 3 / 13
(3) Down key
(10) Battery cover
(6) Measure key
(9) LED (optional)
(8) Laser
(7) Infrared lens
(5) Thermocouple socket
(4) Mode key
(2) Up key
(1) LCD

Funktion
Drücken Sie die „Aus ahltaste“ (4) um sich die folgenden Funktionen auf dem Display (1)
anzeigen zu lassen
E Zeigt den eingestellten Emissionsgrad an
E Drücken Sie die “Aus ahltaste” (4), dann “Oben” (2) oder „Unten“ (3) um den
Emissionsgrad einzustellen. Anschließend drücken Sie ieder die „Aus ahltaste“ (4),
um diesen zu bestätigen. Der Emissionsgrad kann z ischen 0,10 (10E) und 1(100E)
eingestellt erden.
MAX Drücken Sie die „Aus ahltaste“ (4) für MAXIMUM (MAX), MINIMUM (MIN),
MIN DIFFERENZ (DIF) und DURCHSCHNITT (AVG) um z ischen ihnen zu echseln.
DIF Während der Messungen ird die ge ählte Einstellung angezeigt.
AVG
HAL Drücken Sie die Aus ahltaste ”Oben” (2) oder “Unten” (3) um z ischen HIGH
LAL ALARM (HAL) und LOW ALARM (LAL) zu echseln, dann drücken Sie die Mess-
taste (6) um die Einstellung zu bestätigen. Zum Beispiel: ird abgelesen
26.9°C < LAL 27°C, blinkt die LOW-Anzeige und es ertönt ein akustisches Signal.
PRB Verbinden Sie das Thermoelement mit dem Anschluss (5) und berühren Sie mit dem
Sensor das zu messende Objekt. Das Thermometer zeigt automatisch die
Temperatur an, ohne dass eine Taste gedrückt erden muß. Um den minimalen oder
maximalen Temperatur ert ährend der Messung mit dem Sensor anzuzeigen,
halten Sie bitte die Aus ahltaste “Oben” (2) oder „Unten“ (3).
Achtung: Nach der Messung hoher Temperaturen kann die Sonde für eine Weile heiß sein!
Das Thermometer schaltet sich im Normalbetrieb bei Nichtbenutzung automatisch nach
60 Sekunden ab. (Im PRB Modus erst nach 12 Minuten.)
Weitere Einstellmöglichkeiten
In E, MAX, MIN, DIF, AVG Einstellungen:
Drücken Sie die Aus ahltaste „Oben” (2) für die Arretierung der Einstellung
EIN/AUS. Dies ist bei einer kontinuierlichen Messung einer gleich bleibenden
Temperatur über einen längeren Zeitraum bis zu 60 Minuten sinnvoll.
Drücken Sie die Aus ahltaste „Unten“ (3) zum Umstellen von °C / °F.
In allen Einstellungen:
Drücken und halten Sie die „Messtaste“ (6)
und drücken Sie die Aus ahltaste „Oben“ (2) für Hintergrundbeleuchtung EIN/AUS
und drücken Sie die Aus ahltaste „Unten“ (3) für die Laser Funktion EIN/AUS
Seite 4 / 13

Function
Press mode key (4) for scrolling more display functions as follo s.
E Here ill sho the emissivity data (the default emissivity is 0.95)
E Press Mode key (4), then press Up key (2) or Do n key (3) to set the emissivity,
Then press Mode key (4) to confirm it. The emissivity can be changed from 0.10
(10E) to 1 (100E)
MAX Press Mode key (4) for the MAXIMUM (MAX), MINIMUM (MIN), DIFFERENT
MIN bet een MAX and MIN (DIF) and AVERAGE (AVG) modes. During the
DIF measurement, the special modes reading ill be displayed beside the mode icon.
AVG
HAL Press Up key (2) or Do n key (3) to change the HIGH ALARM (HAL) or LOW
LAL ALARM(LAL), then press Meas. Key (6) to confirm it. For example: When reading
26.9°C < LAL 27°C, the Lo icon ill flash and you ill hear a beep sound.
PRB Connect the thermocouple ith Thermocouple socket (5) and put the probe in / on
the target, the thermometer ill display the temperature automatically ithout
pressing any button. To see the minimum or maximum data during the probe
measurement, please hold do n the Up key (2) or Do n key (3).
Attention: After measure high temperature, the probe may remain HOT for a hile!
The thermometer ill automatically shut off if left idle for more than 60sec, unless
in PRB mode. (In PRB mode, it ill shut off if left for more than 12 minutes.)
Add Value
In E, MAX, MIN, DIF, AVG mode:
Press Up key (2) for LOCK mode ON/OFF. The lock mode is particulary useful for
continuous monotoring of temperatures for up to 60 minutes.
Press DOWN key (3) for °C / °F transferred.
In all modes:
First hold on the MEAS. Key (6)
and press UP key (2) for backlight function ON/OFF
and press DOWN key (3) for laser function ON/OFF
Page 5 / 13

Achtung
- Schauen Sie bei Gebrauch des Thermometers nie direkt in den Laser,
dauerhafte Augenschäden könnten die Folge sein!
- Seien Sie äußerst vorsichtig im Umgang mit dem Laser!
- Richten Sie das Thermometer niemals auf andere Menschen!
- Be ahren Sie das Thermometer für Kinder unzugänglich auf!
Aufbewahrung und Reinigung
Das Thermometer sollte bei einer Raumtemperatur von -20°C und +65°C
aufbewahrt werden.
Die Linse ist der empfindlichste Teil des Thermometers; sie sollte jederzeit sauber gehalten
erden. Die Reinigung der Linse muß vorsichtig mit einem eichen, fusselfreien Tuch mit
Wasser oder medizinischem Alkohol erfolgen. Vor der erneuten Benutzung des
Thermometers muss die Linse absolut trocken sein. Tauchen Sie das Thermometer
niemals in Flüssigkeiten.
LCD Fehlermeldungen
Das Infrarot-Thermometer zeigt Fehlermeldungen ie folgt an:
-
“HI” oder “LOW” ird angezeigt, enn die Temperatur ährend des Messvorganges
außerhalb der Einstellungen „High Alarm“ (HAL) und „Lo Alarm“ (LAL) liegt.
-
“ER2” ird angezeigt, enn das Thermometer schnellen Temperatursch ankungen in
der Umgebung ausgesetzt ist
-
“ER3” ird angezeigt, enn die Umgebungstemperatur nicht z ischen 0°C +50°C liegt.
Das Thermometer sollte solange ausgeschaltet bleiben, bis die Umgebungstemperatur
den Werten entspricht, mindestens aber 30 min.
-
-“Error 5 – 9” für alle folgenden Fehlermeldungen ist es not endig, das Thermometer
zurückzusetzen. Um es zurückzusetzen, schalten Sie es aus, entfernen Sie die Batterien
für mindestens 1 Minute, legen Sie sie anschließend ieder ein und schalten Sie das
Thermometer erneut an.
Sollte die Fehleranzeige nicht erlöschen, enden Sie sich für eitere Unterstützung bitte
an die HELLING-Service-Abteilung.
-
“HI” oder “LOW” ird ebenso angezeigt, enn die Temperatur ährend des
Messvorgangs außerhalb des messbaren Temperaturbereiches (-60 bis +625°C) liegt.
Seite 6 / 13

Caution
- When device in use, do not look directly into the laser beam! Permanent eye
damage may result!
- Use extreme caution hen operating the laser!
- Never point the device to ards anyone’s eyes!
- Keep out of reach of all children!
Storage and cleaning
The thermometer should be stored at room temperature between -20 to +65°C
The sensor lens is the most delicate part of the thermometer. The lens should be kept clean
at all the times, care should be taken hen cleaning the lens using only a soft cloth or
cotton s ab ith ater or medical alcohol. Allo ing the lens to fully dry before using the
thermometer. Do not submerge any part of the thermometer.
LCD Error messages
The thermometer incorporates visual diagnostic messages as follo s:
- “HI” or “LOW” is displayed hen the temperature being measured is outside of the
setting of HAL and LAL
- “ER2” is displayed hen the thermometer is exposed to rapid changes in the ambient
temperature
- “ER3” is displayed hen the ambient temperature exceeds 0°C (32°F) or +50°C (122°F)
The thermometer shouldl be allo ed plenty of time (minimum 30 minutes) to stabilize to
the orking / room temperature
- “Error 5 – 9” for all other error messages it is necessary to reset the thermometer. To
reset it, turn the instrument off, remove the batteries and ait for a minimum of one
minute, reinsert the batteries and turn on. If the message remains please contact the
HELLING service department for further assistance.
- “HI” or “LO” is displayed hen the temperature being measured is outside of the
measurement range
Page 7 / 13

Batterien
Das Display zeigt folgende Batteriestände
1. Batteriesymbol voll = Messungen sind möglich
2. Batteriesymbol halbleer = Batterien sollten getauscht erden,
Messungen sind noch möglich
3. Batteriesymbol leer = Messungen sind nicht mehr möglich,
neue Batterien einlegen
Wenn “LOW” angezeigt ird, sollten die Batterien möglichst sofort gegen 2 neue AAA, 1.5V
Batterien getauscht erden. Beachten Sie: Das Thermometer muss vor dem
Batterie echsel ausgeschaltet sein, ansonsten könnte es zu Fehlfunktionen kommen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachgerecht; sie dürfen nicht in den Hausmüll gegeben
erden und halten Sie Batterien grundsätzlich von Kindern fern!
Technische Daten IRT-16
Temperaturmessbereich -60 bis +625°C
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50°C
Genauigkeit +/- 1.0°C
Emissionsgrad einstellbar von 0.1 bis 1.0 in 0.01 Schritten
Auflösung 0.1°C, Temperaturaktualisierung jede Sekunde
Einstellzeit (90%) 1 sec
Messentfernung zu
Messfleckdurchmesser: 16:1
Batterielebensdauer 180 Std., min. 140 Stunden Dauereinsatz
Abmessungen 46 x 143 x 185 mm
Ge icht 0,24 kg inklusive 2 x AAA Batterien
Automatische Abschaltfunktion bei Nichtgebrauch nach 60 Sekunden
Bitte beachten: In einem elektromagnetischen Feld von 3V m innerhalb eines
Frequenzbereichs von 200 bis 600MHz beträgt die maximale Abweichung 10°C.
ACHTUNG
Der angegebene Temperaturmessbereich bezieht sich nur auf das Thermometer. Für
andere An endungen müssen geeignete Sonden benutzt erden. Verge issern Sie sich,
dass die Temperatur des zu messenden Objekts nicht den Temperaturbereich der Sonde
überschreitet, da sonst irreparable Schäden am Thermoelement entstehen können.
Um Stromschlag und Thermometerbeschädigungen zu vermeiden, messen Sie niemals mit
dem Thermoelement an Stromkreisen mit Spannungen über 25V AC RMS oder 60 V DC
EMC/RF I: Die Anzeigen können zeit eise beeinträchtigt sein, enn das Gerät in einem
elektromagnetischem Hochfrequenzfeld ab 3V/m betrieben ird.
Seite 8 / 13

Batteries
The thermometer incorporates visual lo battery indication
4. Battery OK: measurements are possible
5. Battery LOW: battery needs to be replaced, measurements are still possible
6. Battery EXHAUSTED: measurements are not possible
When the “Lo battery” icon indicates the battery is lo , the battery should be replaced
immediately ith 2 x AAA, 1.5 V batteries. Please note: It is important to turn the instrument
off before replacing the battery. Other ise the thermometer may malfunction.
Dispose of used battery promptly and keep a ay from children.
Specifications IRT-16
Measurement Range -60 to +625°C
Operating Range 0 to 50°C
Accuracy 1.0°C
Emissivity range adjustable from 0.1 to 1.0 in 0.01 steps
Resolution 0.1°C, temperature updates every 1 sec. during continuous scan
Response time (90%) 1 sec
Distance spot ratio- D:S 16:1
Battery life typical 180 hrs, min. 140 hours continuous use
Dimensions 46 x 143 x 185 mm
Weight 0,24 kg including 2 x AAA batteries
Thermometer ill automatically shut off if left idle for more than 60 sec
Note: Under the electromagnetic field of 3V/m from 200 to 600MHz, the maximum
error is 10°C.
Caution:
The measure range is for thermometer only. User should choose proper probe types for
different kinds of application.
Please make sure the target to be measured ill not exceed the temperature range of the
probe to avoid permanent damage of the thermocouple probe.
To avoid electric shock and thermometer damage, do not measure live circuit here voltage
exceeding 24V AC RMS or 60V DC ith the thermocouble probe.
EMC/RF I: Readings may be affected if the unit is operated ithin radio frequency
electromagnetic field strength of approximately 3 volts per meter, but the performance of the
instrument ill not be permanently affected.
Page 9 / 13

Messwerte
Werkstoff Emissionswert
Werkstoff Emissionswert
Asphalt 0.90 - 0.98 Quarz 0.90
Beton 0.70 - 0.75 Aluminium 0.70 - 0.80
Sand 0.80 - 0.90 (oxidiert)
Erde 0.85 - 0.96 Kupfer 0.70 - 0.80
Wasser 0.92 - 0.98 (oxidiert)
Eis 0.96 - 0.98 Eisen (oxidiert) 0.78 - 0.82
Schnee 0.83 Blei (oxidiert) 0.30
Glas 0.90 - 0.95 Zink (oxidiert) 0.10
Keramik 0.90 - 0.94 Eisen (verzinkt)
0.30
Gips 0.89 - 0.91 Gusseisen 0.20
roter Ziegel 0.75 - 0.90 (poliert)
Textilien 0.93 - 0.98 Eisenblech 0.75 - 0.82
Holzkohle 0.96 (oxidiert)
Haut 0.98 Stahlblech 0.80 - 0.90
Leder 0.75 - 0.80 (oxidiert)
Papier 0.80 - 0.94 Edelstahl 0.10
Braunkohle 0.80 - 0.90 (poliert)
Asbest 0.95 Gold (poliert) 0.10
Farbe 0.90 - 0.98 Silber (poliert) 0.10
Gummi 0.90 - 0.98 Kupfer 0.10
Plastik 0.80 - 0.95 (poliert)
Plastikfolie 0.50 - 0.95 Aluminium 0.10
Keramik Lasur 0.85 - 0.95 (poliert)
Marmor 0.90 - 0.94 Chrom 0.10
(poliert)
Seite 10 / 13

Emissitivity Values
Substance Emissivity Substance Emissivity
Asphaltum 0.90 - 0.98 Quartz 0.90
Concrete 0.70 - 0.75 Aluminium 0.70 - 0.80
Sand 0.80 - 0.90 (oxidized)
Soil 0.85 - 0.96 Copper 0.70 - 0.80
Water 0.92 - 0.98 (oxidized)
Ice 0.96 - 0.98 Iron (oxidized) 0.78 - 0.82
Sno 0.83 Lead (oxidized) 0.30
Glass 0.90 - 0.95 Zinc (oxidized) 0.10
Ceramics 0.90 - 0.94 Zincified iron 0.30
Gypsum 0.89 - 0.91 Cast iron 0.20
Red brick 0.75 - 0.90 (polished)
Drygoods 0.93 - 0.98 Iron plate 0.75 - 0.82
Charcoal 0.96 (oxidized)
Hominine skin 0.98 Steel plate 0.80 - 0.90
Leather 0.75 - 0.80 (oxidized)
Paper 0.80 - 0.94 Stainless steel 0.10
Lignum 0.80 - 0.90 (polished)
Asbestus 0.95 Gold (polished) 0.10
Paint 0.90 - 0.98 Silver (polished) 0.10
Rubber 0.90 - 0.98 Copper 0.10
Plastic 0.80 - 0.95 (polished)
Plastic film 0.50 - 0.95 Aluminium 0.10
Ceramic glaze 0.85 - 0.95 (polished)
Marble 0.90 - 0.94 Chrom 0.10
(polished)
Page 11 / 13

Vermeidung von verfälschten Messergebnissen
Hochreflektierende Oberflächen strahlen nicht nur ihre eigene Energie ab, sondern sie
reflektieren auch Strahlung benachbarter Energiequellen (Wärme / Kälte).
Die zu messende Oberfläche sollte daher nach Möglichkeit matt sein, um optimale
Mess erte zu erzielen.
Gute Möglichkeiten, um eine möglichst matte Oberfläche zu bekommen, sind die
Behandlung mit HELLING Entspiegelungsspray, Isolierband, Abdeck- oder Panzerband. Mit
diesen Methoden sind die Temperaturverluste sehr gering.
Um ein möglichst genaues Infrarotmessergebnis zu erzielen, sollten Sie Ihr IRT-16
entsprechend der Tabelle der eitest verbreiteten Oberflächen einstellen...
ODER
Versuchen Sie Folgendes:
Benutzen Sie einen hochgenauen Kontaktfühler und befolgen Sie dessen
Bedienungsanleitung, um eine optimale Oberflächenkontaktmessung zu erzielen.
Messen Sie das selbe Objekt berührungslos und notieren Sie den Unterschied der
Messungen. In den meisten Fällen ird der IRT-16 eine leicht höhere Temperatur anzeigen.
Wählen Sie die Einstellungen im Menü des IRT-16 und stellen Sie den Emissionsgrad
manuell ein, bis JR-Messung und Kontaktfühlermessung zum die gleichen Ergebnis führen.
Seite 12 / 13

Emissivity Troubleshooting Tips
Highly reflective surfaces not only emit their o n energy, it ill also reflect neighboring
energy (hot / cold) sources back to the sensor in your IRT-16. The surface needs to be
dulled (if possible) to obtain more accurate measurements or an adjustment to the factory
pre-set emissivitiy value (0.95) should be made.
Excellent mediums to dull a finish are: HELLING Anti-clare-spray, electrical tape, masking
tape or duct tape. There is very little temperature measurement loss using these methods.
In order to obtain an accurate infrared measurement of a shiny surface, you may also
ADJUST the emissivity of your IRT-16 to the corresponding chart of popular surfaces…
OR
Perform this task:
Use a high accuracy contact probe and follo the operating instructions to obtain a precise
contact surface measurement.
At the same time, “shoot” your IRT-16 at the same area and note the difference bet een the
t o readings. The IRT-16 ill, in most cases display a slightly higher temperature.
Select the adjust emissivity from the menu on the IRT-16 and manually adjust the emissivity
until both the contact probe and the IRT-16 both read the same temperature. Vie the E
Value to arrive at the exact emissivity value of that surface material.
Heidgraben, April 2008
Page 13 / 13
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: