
11
Deutsch
4) Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für
Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit
bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und
sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung
ab und/oder entfernen Sie den Akkupack
vom Elektrowerkzeug, falls abnehmbar, ehe
Sie Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör.
Prüfen Sie sie auf Fehlausrichtungen,
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf alle
anderen Umstände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen
reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häufig hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
– beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Handgriffe und Greifflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Handgriffe und Greifflächen lassen keine
sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen zu.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und nur unter Einsatz passender
Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN
HAMMER
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Tragen Sie Ohrenschützer.
Lärmbelastung kann zu Gehörverlust führen.
2. Benutzen Sie, falls im Lieferumfang enthalten, den/
die Zusatzgriff(e).
Wenn Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren,
kann es zu Verletzungen kommen.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug bei Arbeiten,
bei denen das Schneidezubehör verborgene
Stromleitungen berühren könnte, nur an den
isolierten Griff-Flächen.
Schneidezubehör, das eine „stromführende“ Leitung
berührt, kann nackte Metallteile des Elektrogeräts „unter
Strom setzen“ und dem Bediener einen Stromschlag
versetzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vergewissern Sie sich, dass die zu verwendende
Stromversorgung den Angaben auf dem Typenschild
dieses Produkts entspricht.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der
Aus-Stellung (OFF) befindet.
Wird der Stecker an eine Steckdose angeschlossen,
während sich der Netzschalter in der Ein-Stellung (ON)
befindet, läuft das Elektrogerät sofort an, was einen
ernsthaften Unfall verursachen könnte.
3. Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe
des Netzanschlusses liegt, verwenden Sie ein
VerlängerungskabelvonausreichendemQuerschnitt und
ausreichender Nennleistung. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Die Bohrerspitze nicht während oder unmittelbar nach
dem Betrieb berühren. Die Bohrerspitze wird während
des Betriebs sehr heiß, und es könnte zu ernsthaften
Verbrennungen kommen.
5. Bevor man in einer Wand, dem Boden oder der Decke
etwas ausbricht, meißelt oder bohrt, muß man sich
sorgfältig davon überzeugen, daß keine elektrischen
Kabel oder Kabelrohre darunter liegen.
6. Tragen Sie eine Schutzmaske wenn Sin nach oben hin
arbeiten.
7. Stellen Sie den Bohrerhalter korrekt ein.
8. Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, daß die Schrauben
richting festgezogen sing.
9. Geben Sie acht auf untenstehende Leute und
Gegenstände, wenn Sie an einem weit erhöhten Platz
arbeiten.
10. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, um Verletzungen der
Füße zu vermeiden.
11. Tragen Sie unbedingt Handschuhe, wenn Sie lange Zeit
arbeiten, da der Griffsehr heiß werden kann.
12. Es besteht auch das Risiko, daß das Werkzeug
beschädigt wird, weshalb bei Arbeit an einem höheren
Ort äußerste Vorsicht im Hinblick auf Herabfallen des
Werkzeugs erforderlich ist.
13. Wenn Werkzeuge wie Kugelkopf, Spitzmeißel,
Spatmeißel, Schneidwerkzeuge usw. verwendet werden,
nur von unserer Firma festgelegte Teile verwenden.
14. Achten Sie bei der Arbeit darauf, den Handgriffund
die Zylindergehäuseabdeckung zu halten. Halten Sie
während der Arbeit nicht den Griff.Wenn aus Versehen am
Griffgezogen wird, kann der Spitzmeißel herausspringen
15. Halten Sie das Werkzeug bei der Arbeit unbedingt sicher
fest, wie in Abb. 9 gezeigt.
000BookH25PV.indb11000BookH25PV.indb11 2022/10/0614:51:502022/10/0614:51:50