Hilti NURON PC 2-22 User manual

PC 2-22
Deutsch 1
English 14
Nederlands 26
Français 39
Español 52
Português 65
Italiano 79
Dansk 91
Svenska 104
Norsk 116
Suomi 128
Eesti 141
Latviešu 153
Lietuvių 166
Polski 179
Česky 193
Slovenčina 205
Magyar 218
Slovenščina 231
Hrvatski 244
Srpski 256
Русский 269
Українська 284
Қазақ 299
Български 313
Română 326
Ελληνικά 340
Türkçe 353
ﻋﺮﺑﻲ 367
日本語 381
한국어 393
繁體中文 405
中文 416
עברית 428

1

2
3
4
5

6
7
8
9

PC 2-22
de Original-Bedienungsanleitung ....................................... 1
en Originaloperatinginstructions...................................... 14
nl Originelegebruiksaanwijzing....................................... 26
fr Moded'emploioriginal........................................... 39
es Manualdeinstruccionesoriginal .................................... 52
pt Manualdeinstruçõesoriginal ...................................... 65
it Manualed'istruzionioriginale ...................................... 79
da Originalbrugsanvisning .......................................... 91
sv Originalbruksanvisning........................................... 104
no Originalbruksanvisning .......................................... 116
fi Alkuperäisetohjeet ............................................. 128
et Originaalkasutusjuhend .......................................... 141
lv Oriģinālā lietošanas instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
lt Originalinaudojimoinstrukcija...................................... 166
pl Oryginalnainstrukcjaobsługi ...................................... 179
cs Originálnínávodkobsluze ........................................ 193
sk Originálnynávodnaobsluhu ....................................... 205
hu Eredetihasználatiutasítás ........................................ 218
sl Originalnanavodilazauporabo ..................................... 231
hr Originalneuputezauporabu ....................................... 244
sr Originalnouputstvozaupotrebu .................................... 256
ru Перевод оригинального руководства по эксплуатации . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
uk Оригінальна інструкція з експлуатації . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
kk Түпнұсқа пайдалану бойынша нұсқаулық . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
bg Оригинално Ръководство за експлоатация . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
ro Manualdeutilizareoriginal ........................................ 326
el Μετάφραση οδηγιών χρήσης από το πρωτότυπο . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
tr Orijinalkullanımkılavuzu ......................................... 353
ar ﺩﻟﻴﻞﺍﻻﺳﺘﻌﻤﺎﻝﺍﻷﺻﻠﻲ .......................................... 367
ja オリジナル取扱説明書 ............................................ 381
ko 오리지널사용설명서............................................. 393
zh 原始操作說明.................................................. 405
cn 原版操作说明.................................................. 416
he הוראותהפעלהמקוריות ............................................ 428


*2404922* 2404922 Deutsch 1
Original-Bedienungsanleitung
1 Angaben zur Bedienungsanleitung
1.1 Zu dieser Bedienungsanleitung
•Warnung! Bevor Sie das Produkt verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die dem Produkt beiliegende
Bedienungsanleitung einschließlich der Anweisungen, Sicherheits- und Warnhinweise, Abbildungen und
Spezifikationen gelesen und verstanden haben. Machen Sie sich insbesondere mit allen Anweisungen,
Sicherheits- und Warnhinweisen, Abbildungen, Spezifikationen sowie Bestandteilen und Funktionen
vertraut. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, eines Brandes und/oder
schwerer Verletzungen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung inklusive aller Anweisungen, Sicherheits-
und Warnhinweise zur späteren Verwendung auf.
•Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem,
eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss
speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können
Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
• Die beiliegende Bedienungsanleitung entspricht dem aktuellen Stand der Technik zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Finden Sie immer die aktuelle Version online auf der Hilti Produktseite. Folgen Sie hierzu
dem Link oder dem QR-Code in dieser Bedienungsanleitung, gekennzeichnet mit dem Symbol .
• Geben Sie das Produkt nur mit dieser Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
▶Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
▶Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT
VORSICHT !
▶Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen
kann.
1.2.2 Symbole in der Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Bedienungsanleitung beachten
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen
Hilti Li-Ion-Akku
Hilti Ladegerät
1.2.3 Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:

2 Deutsch 2404922 *2404922*
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeits-
schritten im Text abweichen.
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Num-
mern der Legende im Abschnitt Produktübersicht.
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken.
1.3 Symbole
1.3.1 Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:
Das Produkt unterstützt NFC-Technologie, die mit iOS- und Android-Plattformen kompatibel ist.
Li-Ionen Akku
Das Produkt darf nicht direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. Verwenden Sie
einen Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA. Wasser, das durch diesen Systemtrenner geflos-
sen ist, darf nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Schlagen Sie niemals mit einem Gegenstand auf den Akku und benutzen Sie den Akku niemals
als Schlagwerkzeug.
Lassen Sie den Akku nicht fallen. Verwenden Sie keinen Akku, der einen Schlag erhalten hat oder
anderweitig beschädigt ist.
1.4 Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem,
eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
▶Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei
Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
Produktangaben
Akku-Hochdruckreiniger PC 2-22
Generation 01
Serien-Nr.
1.5 Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit der geltenden
Gesetzgebung und den geltenden Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie
am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Neben den Sicherheitshinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind folgende
Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
▶Lesen Sie alle Hinweise! Das Nichtbefolgen der folgenden Hinweise kann zu elektrischem Schlag, Feuer
und/oder schwerwiegenden Verletzungen führen.
▶Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen an Produkt oder Zubehör vor.

*2404922* 2404922 Deutsch 3
▶Verwenden Sie das richtige Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht für solche Zwecke, für die es nicht
vorgesehen ist, sondern nur bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand.
▶Informieren Sie sich von der Arbeit mit dem Gerät über dessen Handhabung, über die Gefahren,
die vom Material ausgehen können und über die Entsorgung der anfallenden Flüssigkeit.
▶Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
▶WARNUNG! Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit diesem vertraut sind, be-
züglich des sicheren Gebrauches unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt. Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
▶Der Hochdruck-Reiniger ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen geeignet.
▶Bewahren Sie unbenutzte Geräte sicher auf. Nicht in Gebrauch stehende Geräte sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
aufbewahrt werden.
2.2 Sicherheit von Personen
▶Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit dem Produkt. Verwenden Sie den Hochdruckreiniger nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
▶Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie den Hochdruckreiniger in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
▶Der Wasserstrahl des Hochdruckreinigers erzeugt einen Rückstoß. Halten Sie das Produkt immer mit
beiden Händen am Handgriff und an der Grifffläche.
▶Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, richten Sie die Sprühdüse immer in eine sichere Richtung.
▶WARNUNG! Hochdruckreiniger können bei unsachgemäßem Gebrauch gefährlich sein. Reinigen
Sie nicht, wenn sich Dritte ungeschützt im Gefahrenbereich befinden. Richten Sie den Wasserstrahl
niemals auf Personen, Kinder oder andere Lebewesen.
▶WARNUNG! Richten Sie den Strahl niemals gegen sich selbst oder Andere, um beispielsweise
Kleidung oder Schuhe zu reinigen.
▶Halten Sie Finger, Hände, Füße und andere Körperteile vom Wasserstrahl fern. Der Hochdruckwas-
serstrahl kann zu Verletzungen führen und ist stark genug, um z. B. zur Erblindung führen, wenn man
beim Starten des Sprühstrahls zu nah dran ist.
▶Tragen Sie beim Reinigen von stark staubkontaminierten Bereichen immer eine Maske. Vom
Wasserstrahl aufgewirbelter Staub kann zu Verletzungen führen.
▶Tragen Sie beim Verwenden des Produkts immer einen Augenschutz. Dadurch verhindern Sie
Verletzungen der Augen und Erblinden.
▶WARNUNG! Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern können sich Aerosole bilden. Das
Einatmen von Aerosolen kann gesundheitsgefährdend sein. Tragen Sie daher eine Atemschutzmaske.
▶WARNUNG! Explosionsgefahr - Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
▶Führen Sie eine Risikobewertung durch, um die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen Aerosole in
Abhängigkeit von der zu reinigenden Oberfläche und Ihrer Umgebung festzulegen. Zum Schutz vor
wasserhaltigen Aerosolen eignen sich Atemschutzmasken der Klasse FFP 2, eines Äquivalents oder
höher.
▶Tragen Sie und alle sich in der Nähe aufhaltenden Personen während des Einsatzes und der
Wartung des Gerätes Schutzkleidung. Dazu gehören: Schutzbrille, Schutzhelm, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und ein leichter Atemschutz.
▶Beachten Sie die länderspezifischen Unfallverhütungsvorschriften.
2.3 Arbeitsplatz
▶Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
▶Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesund-
heitsschäden durch Einatmen von Aerosolen und durch Staubbelastung hervorrufen.
▶Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen,
an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.

4 Deutsch 2404922 *2404922*
▶Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
2.4 Elektrische Sicherheit
▶Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
▶Richten Sie den Wasserstrahl niemals direkt auf elektrische oder elektronische Geräte.
▶Halten Sie das Gerät von Regen fern.
2.5 Zusätzliche Sicherheitshinweise
▶Benutzen Sie das Produkt und Zubehör nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Kontrollieren Sie vor
Arbeitsbeginn, dass der Akku und montiertes Zubehör sicher befestigt sind.
▶Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus, auch wenn Sie das Gerät nur für kurze Zeit unbeaufsichtigt
lassen.
▶WARNUNG! Das Produkt darf nicht direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. Verwenden
Sie einen Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA. Wasser, das durch diesen Systemtrenner geflossen
ist, darf nicht als Trinkwasser verwendet werden.
▶WARNUNG! Ersatz- und Zubehörteile sind wichtig, um die Sicherheit des Hochdruckreinigers zu
gewährleisten. Verwenden Sie daher nur originale Ersatz- und Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen
oder hergestellt werden.
▶WARNUNG! Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen sind wichtig für die Sicherheit des
Hochdruckreinigers. Verwenden Sie nur Schläuche, Armaturen und Kupplungen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
▶WARNUNG! Dieses Gerät ist für die Verwendung mit dem mitgelieferten oder vom Hersteller empfohlenen
Reinigungsmittel ausgelegt. Die Verwendung von anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die
Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
▶WARNUNG! Hochdruckdüsen können bei unsachgemäßem Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen, stromführende elektrische Geräte oder die Maschine selbst gerichtet werden.
▶Verwenden Sie den Hochdruckreiniger immer mit dem originalen Ansaugfilter.
▶Verwenden Sie den Hochdruckreiniger niemals in Bereichen, in denen sich brennbare Stäube, Flüssig-
keiten oder Dämpfe befinden.
▶Verwenden Sie ausschließlich Flüssigkeiten und Reinigungsmittel, die für die Verwendung mit Hoch-
druckreinigern zugelassen sind.
▶Verwenden Sie nur Reinigungsmittel mit einem eigenen Sicherheitsdatenblatt (MSDS) und befolgen Sie
die Anweisungen des MSDS.
▶Schützen Sie Augen, Lunge und Haut vor dem Kontakt mit Reinigungsmittel.
▶Lagern Sie den Hochdruckreiniger in einem geschlossenen Raum, um ihn vor langer Sonneneinstrahlung
und Frost zu schützen. Entleeren Sie verbliebenes Restwasser, bevor Sie den Hochdruckreiniger
lagern. Wenn verbliebenes Restwasser im Hochdruckreiniger gefriert und sich ausdehnt, wird der
Hochdruckreiniger beschädigt und ist nicht mehr funktionsfähig.
2.6 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80 °C (176 °F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.

*2404922* 2404922 Deutsch 5
▶Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
▶Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse,
Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
▶Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten
Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
▶Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
▶Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren,
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt.
Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und
Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die Lagerung und die Verwendung
von Lithium-Ionen-Akkus gelten. → Seite 12
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus, die Sie durch Scannen
des QR-Codes am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht 1
@Sprühdüse
;Einstellung Sprühdüse
=Sprühlanze
%Grifffläche
&Verriegelung Ein-/Ausschalter
(Ein-/Ausschalter
)Handgriff
+Wasseranschluss
§Kupplung Wasseranschluss
/Dichtung
:Wasserfilter
∙Kupplung Ansaugschlauch
$Ansaugschlauch
£Haltesteg
|Ansaugfilter
¡Akku
QStatusanzeige Akku
WAkku-Entriegelungstaste
EReinigungsmittel-Behälter (Zubehör)
RDosierrad
TKupplung Reinigungsmittel-Behälter
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein akkubetriebener Hochdruckreiniger. Es ist bestimmt für professionelle
Nutzung im Innen- und Außenbereich zum Reinigen von z. B. Fahrzeugen, Maschinen, Außenflächen,
Werkzeugen, Fassaden, Terrassen etc. mit Wasser.
Optional kann ein Reinigungsmittel-Behälter an der Sprühlanze montiert werden.
• Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti Nuron LiIon-Akkus der Typenreihe B 22. Für optimale
Leistung empfiehlt Hilti für dieses Produkt die in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Akkus.
• Verwenden Sie für diese Akkus nur Hilti Ladegeräte der in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanlei-
tung genannten Typenreihen.

6 Deutsch 2404922 *2404922*
3.3 Lieferumfang
Akku-Hochdruckreiniger, Sprühlanze, Sprühdüse, Ansaugschlauch mit Ansaugfilter, Bedienungsanleitung
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter:
www.hilti.group
3.4 Aufkleber auf Produkt
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf Personen, Lebewe-
sen oder elektrische Bauteile.
Garantierter Schallleistungspegel LWAd (ref. 1pW), in Dezi-
bel.
3.5 Anzeigen des LiIon-Akkus
Hilti Nuron Li-Ion-Akkus können den Ladezustand, Fehlermeldungen und den Zustand des Akkus anzeigen.
3.5.1 Anzeigen zum Ladezustand und Fehlermeldungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herunterfallenden Akku!
▶Stellen Sie bei eingestecktem Akku nach drücken der Entriegelungstaste sicher, dass Sie den Akku
wieder korrekt im verwendeten Produkt einrasten.
Um eine der folgenden Anzeigen zu erhalten, drücken Sie kurz die Entriegelungstaste des Akkus.
Der Ladezustand sowie mögliche Störungen werden auch dauerhaft angezeigt, solange das angeschlossene
Produkt eingeschaltet ist.
Zustand Bedeutung
Vier (4) LEDs leuchten konstant grün Ladezustand: 100 % bis 71 %
Drei (3) LEDs leuchten konstant grün Ladezustand: 70 % bis 51 %
Zwei (2) LEDs leuchten konstant grün Ladezustand: 50 % bis 26 %
Eine (1) LED leuchtet konstant grün Ladezustand: 25 % bis 10 %
Eine (1) LED blinkt langsam grün Ladezustand: < 10 %
Eine (1) LED blinkt schnell grün Der Li-Ion-Akku ist vollständig entladen. Laden Sie
den Akku auf.
Wenn die LED nach dem Aufladen des Akkus im-
mer noch schnell blinkt, wenden Sie sich an den
Hilti Service.

*2404922* 2404922 Deutsch 7
Zustand Bedeutung
Eine (1) LED blinkt schnell gelb Der Li-Ion-Akku oder das damit verbundene Pro-
dukt sind überlastet, zu heiß, zu kalt oder es liegt
ein anderer Fehler vor.
Bringen Sie das Produkt und den Akku auf die
empfohlene Arbeitstemperatur und überlasten Sie
das Produkt nicht bei dessen Anwendung.
Wenn die Meldung weiter besteht, wenden Sie sich
an den Hilti Service.
Eine (1) LED leuchtet gelb Der Li-Ion-Akku und das damit verbundene Pro-
dukt sind nicht kompatibel. Bitte wenden Sie sich
an den Hilti Service.
Eine (1) LED blinkt schnell rot Der Li-Ion-Akku ist gesperrt und kann nicht weiter
verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an den
Hilti Service.
3.5.2 Anzeigen zum Zustand des Akkus
Um den Zustand des Akkus abzufragen, halten Sie die Entriegelungstaste für mehr als drei Sekunden
gedrückt. Das System erkennt keine potenzielle Fehlfunktion der Batterie aufgrund von Missbrauch, wie z.B.
Fallenlassen, Einstiche, externe Hitzeschäden usw.
Zustand Bedeutung
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und anschließend
leuchtet eine (1) LED konstant grün. Der Akku kann weiterhin verwendet werden.
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und anschließend
blinkt eine (1) LED schnell gelb. Die Abfrage zum Zustand des Akkus konnte nicht
abgeschlossen werden. Wiederholen Sie den Vor-
gang oder wenden Sie sich an den Hilti Service.
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und anschließend
leuchtet eine (1) LED konstant rot. Wenn ein angeschlossenes Produkt weiterhin ver-
wendet werden kann, liegt die verbleibende Akku-
kapazität unter 50%.
Wenn ein angeschlossenes Produkt nicht mehr
verwendet werden kann, ist der Akku am Ende
seiner Lebensdauer und sollte ersetzt werden. Bitte
wenden Sie sich an den Hilti Service.
3.6 Einstellungsmöglichkeiten (Sprühdüse)
Symbol Funktion Anwendungsbeschreibung
Flachstrahl Reinigung bei mittlerer Verschmutzung
Brause Flächenreinigung bei mittlerer Verschmutzung
Turbofräse Flächenreinigung bei starker Verschmutzung
Punktstrahl Punktuelle Reinigung bei starker Verschmutzung
4 Technische Daten
4.1 Produkteigenschaften
PC 2-22
Gewicht 2,1 kg
Schutzklasse IP X5 (Schutz gegen Strahlwasser
aus allen Richtungen)
Nenndruck 40 bar ±3 bar
Zulässiger Druck 6 MPa

8 Deutsch 2404922 *2404922*
PC 2-22
Wasseranschluss 1⁄2" Wasserschlauch / Kupplung
Maximale Zulauftemperatur 40 ℃
Maximaler Zulaufdruck 0,6 MPa
Nenndurchflussrate (Wasser) 2,2 ℓ/min
Maximale Durchflussrate (Wasser) 4,5 ℓ/min
Maximale Ansaughöhe (nur bei vollständig gefülltem Schlauch) 4 m
Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 ℃ … 60 ℃
Lagertemperatur −20 ℃ … 70 ℃
4.2 Akku
Akkubetriebsspannung 21,6 V
Gewicht Akku Siehe Ende dieser Bedienungs-
anleitung
Umgebungstemperatur bei Betrieb −17 ℃ … 60 ℃
Lagertemperatur −20 ℃ … 40 ℃
Akkutemperatur bei Ladebeginn −10 ℃ … 45 ℃
4.3 Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 60335-2-79
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen.
Die angegebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Expositionen über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall
und/oder Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformation
Schallleistungspegel (LWA)79 dB(A)
Schalldruckpegel (LpA)66 dB(A)
Unsicherheit (KWA)1,6 dB(A)
Unsicherheit (KpA)3 dB(A)
Schwingungsgesamtwerte
Schwingungsemissionswert B 22255 2,4 m/s²
Unsicherheit 0,7 m/s²
5 Arbeitsvorbereitung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigter Anlauf!
▶Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das dazugehörende Produkt ausgeschaltet ist.
▶Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.

*2404922* 2404922 Deutsch 9
5.1 Akku laden
1. Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
2. Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber und trocken sind.
3. Laden Sie den Akku in einem zugelassenen Ladegerät. → Seite 5
5.2 Akku einsetzen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss oder herunterfallenden Akku!
▶Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass die Kontakte des Akkus und die Kontakte am
Produkt frei von Fremdkörpern sind.
▶Stellen Sie sicher, dass der Akku immer korrekt einrastet.
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
2. Schieben Sie den Akku in das Produkt bis er hörbar einrastet.
3. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.
5.3 Akku entfernen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Akkus.
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Produkt.
5.4 Produkt montieren
Alle Module (Sprühdüse, Sprühlanze, Reinigungsmittel-Behälter) verfügen über einen universellen Verriege-
lungsmechanismus. Die beschriebene Vorgehensweise gilt für alle Module des gleichen Anschlusstyps.
1. Stecken Sie das Modul in die Montageaufnahme.
2. Drehen Sie das Modul im Uhrzeigersinn in die Verriegelung.
3. Sichern Sie das Modul mit der Überwurfmutter.
5.4.1 Wasserversorgung über Wasserleitung herstellen 2
ACHTUNG
Sachschaden durch inkorrekt montierten Systemtrenner. Ein Systemtrenner, der am Gerät montiert ist
kann zu Schäden am Hochdruckreiniger führen.
▶Montieren Sie den Systemtrenner immer am Wasserhahn.
1. Montieren Sie einen Systemtrenner am Wasseranschluss.
2. Montieren Sie eine Kupplung des Ansaugschlauchs am Systemtrenner.
3. Montieren Sie die andere Kupplung des Ansaugschlauchs am Hochdruckreiniger.
4. Öffnen Sie den Wasserzulauf der Wasserversorgung.
5.4.2 Wasserversorgung über offene Behälter herstellen 3
Sie können jede Art offener Behälter für die Wasserversorgung verwenden. Stellen Sie sicher, dass sich
keine anderen Flüssigkeiten und kein Schmutzwasser im offenen Behälter befinden. Verwenden Sie bei der
Wasserversorgung über offene Behälter immer einen Ansaugfilter. Dadurch verhindern Sie, dass Fremdkörper
angesaugt werden und das Produkt beschädigen.
1. Montieren Sie die Kupplung des mitgelieferten Ansaugschlauch auf die Kupplung (Wasseranschluss) des
Produkts.
2. Montieren Sie einen Ansaugfilter auf die freie Kupplung des Ansaugschlauchs.
3. Legen Sie den Ansaugschlauch mit montiertem Ansaugfilter in einen offenen Wasserbehälter.
5.5 Verriegelung aus-/einschalten 4
1. Schieben Sie die Verriegelung des Ein-/Ausschalters nach rechts.
▶Der Ein-/Ausschalter ist arretiert und kann nicht versehentlich betätigt werden.
2. Schieben Sie die Verriegelung des Ein-/Ausschalters nach links.
▶Der Ein-/Ausschalter lässt sich betätigen.

10 Deutsch 2404922 *2404922*
5.6 Reinigungsmittel-Behälter (Zubehör) montieren 5
1. Demontieren Sie die Sprühdüse von der Sprühlanze.
2. Montieren Sie den Reinigungsmittel-Behälter auf der Sprühlanze.
3. Regulieren Sie am Dosierungsrad wie viel Reinigungsmittel abgegeben werden soll.
▶Drehen Sie das Dosierungsrad nach links, für mehr Reinigungsmittel.
▶Drehen Sie das Dosierungsrad nach rechts, für weniger Reinigungsmittel.
5.7 Absturzsicherung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör!
▶Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-Halteleine.
▶Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder Verwendung auf mögliche Beschä-
digungen.
Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe.
Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich die Hilti Werkzeug-Halteleine
#2261971.
▶Befestigen Sie die Werkzeug-Halteleine mit der
Schlaufe am Produkt wie im Bild dargestellt.
Kontrollieren Sie den sicheren Halt.
▶Befestigen Sie den Karabinerhaken an einer tragen-
den Struktur. Kontrollieren Sie den sicheren Halt des
Karabinerhakens.
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der
Hilti Werkzeug-Halteleine.
6 Bedienung
6.1 Hinweise für den sicheren Betrieb
Prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob das Produkt innerhalb von maximal 2 Minuten Druck aufbaut. Vermeiden
Sie Trockenlaufen und Trockenbetrieb des Produkts. Durch den Trockenbetrieb über eine gewisse Zeit kann
das Produkt beschädigt werden.
Wählen Sie immer den passenden Betriebsmodus für den Grad der Verschmutzung und der Empfindlichkeit
des Untergrunds. Ein zu hoher Wasserdruck kann Beschädigungen an Oberflächen hervorrufen. Vermeiden
Sie eine zu hohe Druckeinstellung ( ) und Abstände geringer als 30 cm bei z. B. lackierten Oberflächen,
empfindliche Holzoberflächen oder Reifen.
Die Selbstansaugung funktioniert nur bis zu einer Höhe von 1,2 Metern. Stellen Sie sicher, dass der
Ansaugschlauch mit Wasser gefüllt ist, bevor Sie in einer Höhe von mehr als 1,2 Metern arbeiten.
6.2 Produkt einschalten oder ausschalten 6
Produkt einschalten
1. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter.
▶Die Pumpe läuft an und ein Wasserstrahl wird ausgegeben.
• Beachten Sie die maximale Ansaughöhe, wenn Sie die Wasserzuführung verlegen. Die
Selbstansaugung der Pumpe funktioniert bis zu einer maximalen Höhendifferenz von 1,2 m.
• Baut das Produkt nach 2 Minuten keinen Druck auf, stellen Sie den Betrieb ein und suchen Sie
nach Ursachen und Lösungen → Seite 12.
2. Führen Sie die Reinigungsarbeiten durch.

*2404922* 2404922 Deutsch 11
Produkt ausschalten
3. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
▶Pumpe und Wasserzulauf wird gestoppt.
Wenn Sie das Produkt bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt lagern, entfernen Sie
alle Wasserrückstände aus dem Produkt und allen Zuleitungen.
7 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
• Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
• Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
• Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
• Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
• Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
• Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z. B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
• Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
• Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
• Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie
Funktion.
• Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen. Lassen Sie das
Produkt umgehend vom Hilti Service reparieren.
• Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an und prüfen Sie diese
auf einwandfreie Funktion.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group
7.1 Ansaugfilter reinigen 7
1. Demontieren Sie den Ansaugfilter vom Ansaugschlauch.
2. Drehen Sie die Kupplung vom Ansaugfilter.
3. Nehmen Sie den Dichtungsring aus dem Ansaugfilter.
4. Biegen Sie die beiden Haltestege auseinander.
5. Nehmen Sie das Sieb aus dem Ansaugfilter.
6. Reinigen Sie alle Einzelteile unter fließendem Wasser.
7. Reinigen Sie das Sieb und die Innenseite des Ansaugfilters mit einer kleinen Bürste.
8. Bauen Sie den Ansaugfilter zusammen.
9. Montieren Sie den Ansaugfilter am Ansaugschlauch.

12 Deutsch 2404922 *2404922*
7.2 Wasser-Filter reinigen 8
1. Demontieren Sie die Kupplung Wasseranschluss vom Hochdruckreiniger.
Lockern Sie die Kupplung Wasseranschluss ggf. mit einem Maulschlüssel.
2. Entnehmen Sie den Wasser-Filter aus der Kupplung Wasseranschluss.
3. Reinigen Sie alle Einzelteile unter fließendem Wasser.
4. Legen Sie den Wasser-Filter in die Kupplung Wasseranschluss.
5. Montieren Sie die Kupplung Wasseranschluss am Hochdruckreiniger.
7.3 Sprühdüse reinigen 9
Reinigen Sie die Sprühdüse mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einer aufgebogenen Büroklammer.
1. Demontieren Sie die Sprühdüse von der Sprühlanze.
2. Führen Sie den spitzen Gegenstand in die Sprühdüse ein.
3. Bewegen Sie den spitzen Gegenstand hin und her bis er leichtgängig wird.
4. Montieren Sie die Sprühdüse auf die Sprühlanze.
8 Transport und Lagerung von Akku-Werkzeugen und Akkus
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶Entnehmen Sie den/die Akkus.
▶Transportieren Sie Akkus nie in loser Schüttung. Während des Transports sollten die Akkus vor
übermäßigem Stoß und Vibrationen geschützt und von jeglichen leitfähigen Materialien oder anderen
Akkus isoliert werden, damit sie nicht mit anderen Batteriepolen in Berührung kommen und einen
Kurzschluss verursachen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für Akkus.
▶Akkus dürfen nicht per Post verschickt werden. Wenden Sie sich an ein Versandunternehmen, wenn Sie
unbeschädigte Akkus versenden wollen.
▶Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerem Transport auf
Beschädigungen.
Lagerung
WARNUNG
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶Lagern Sie Produkt und Akkus kühl und trocken. Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte, die in den
Technischen Daten angegeben sind.
▶Bewahren Sie Akkus nicht auf dem Ladegerät auf. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang immer
vom Ladegerät ab.
▶Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
▶Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung auf
Beschädigungen.
9 Hilfe bei Störungen
Beachten Sie bei allen Störungen die Statusanzeige des Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen des Li-Ion-Akkus.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.

*2404922* 2404922 Deutsch 13
9.1 Störungstabelle und Hilfestellungen
Störung Mögliche Ursache Lösung
LEDs des Akkus zeigen nichts
an Akku defekt. ▶Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
Motor läuft nicht an Eingefroren ▶Pumpe, Schlauch oder Zubehör
auftauen lassen.
Motor läuft, aber kein Druck
vorhanden Sprühdüse verstopft ▶Reinigen Sie die Sprühdüse.
Pulsierender Druck Luft in Schlauch oder Pumpe ▶Hochdruckreiniger mit offenem
Wasserhahn laufen lassen, bis
ein gleichmäßiger Arbeitsdruck
erreicht wird.
Wasserversorgung nicht korrekt ▶Prüfen, ob der Wasseran-
schluss den Angaben in den
technischen Daten entspricht
und genug Wasser liefert. Die
kleinsten Schläuche die ver-
wendet werden dürfen sind ¹/₂"
oder ⌀ 13 mm.
Wasserfilter oder Ansaugfilter ver-
stopft
▶Wasserfilter und/oder Ansaug-
filter reinigen.
Ansaugschlauch geknickt oder
gequetscht
▶Ansaugschlauch gerade legen.
Druck gleichmäßig zu niedrig
(Hinweis: bestimmtes Zube-
hör kann den Druck verrin-
gern)
Sprühdüse abgenutzt ▶Wechseln Sie die Sprühdüse.
Motor läuft, aber Druck ist be-
grenzt oder kein Arbeitsdruck Wasser nicht angeschlossen ▶Schließen Sie das Wasser an.
Wasserfilter oder Ansaugfilter ver-
stopft
▶Wasserfilter und/oder Ansaug-
filter reinigen.
Sprühdüse verstopft ▶Reinigen Sie die Sprühdüse.
10 Entsorgung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Entsorgung! Gesundheitsgefährdungen durch austretende
Gase oder Flüssigkeiten.
▶Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
▶Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können.
▶Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter-
nehmen.
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
11 Herstellergewährleistung
▶Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.

14 English 2404922 *2404922*
12 Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zu Bedienung, Technik, Umwelt und Recycling finden Sie unter folgendem
Link: qr.hilti.com/manual/?id=2404922
Diesen Link finden Sie auch am Ende der Bedienungsanleitung als QR-Code.
Original operating instructions
1 Information about the operating instructions
1.1 About these operating instructions
•Warning! Read and understand all accompanying documentation, including but not limited to instruc-
tions, safety warnings, illustrations, and specifications provided with this product. Familiarize yourself
with all the instructions, safety warnings, illustrations, specifications, components, and functions of the
product before use. Failure to do so may result in electric shock, fire, and/or serious injury. Save all
warnings and instructions for future reference.
•products are designed for professional users and only trained, authorized personnel are
permitted to operate, service and maintain the products. This personnel must be specifically informed
about the possible hazards. The product and its ancillary equipment can present hazards if used
incorrectly by untrained personnel or if used not in accordance with the intended use.
• The accompanying documentation corresponds to the current state of the art at the time of printing.
Please always check for the latest version on the product’s page on Hilti’s website. To do this, follow the
link or scan the QR code in this documentation, marked with the symbol .
• Ensure that these operating instructions are with the product when it is given to other persons.
1.2 Explanation of symbols
1.2.1 Warnings
Warnings alert persons to hazards that occur when handling or using the product. The following signal words
are used:
DANGER
DANGER !
▶Draws attention to imminent danger that will lead to serious personal injury or fatality.
WARNING
WARNING !
▶Draws attention to a potential threat of danger that can lead to serious injury or fatality.
CAUTION
CAUTION !
▶Draws attention to a potentially dangerous situation that could lead to personal injury or damage to the
equipment or other property.
1.2.2 Symbols in the operating instructions
The following symbols are used in these operating instructions:
Comply with the operating instructions
Instructions for use and other useful information
Dealing with recyclable materials
Do not dispose of electric equipment and batteries as household waste
Hilti Liion battery
Other manuals for NURON PC 2-22
1
Table of contents
Languages: