
e) Stellen Sie sich stets abseits der Auswurfzone auf, wenn
Sie die Maschine betreiben.
f) Wenn Sie der Maschine Material zuführen, achten Sie
sehr sorgfältig darauf, dass sich in ihm keine Metallteile,
keine Steine, Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper
befinden.
g) Wenn der Schneidemechanismus auf irgendwelche
Fremdkörper trifft oder wenn die Maschine beginnt,
irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche oder
Schwingungen zu verursachen, schalten Sie sofort die
Stromquelle aus und lassen Sie die Maschine anhalten.
Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung ab
und befolgen Sie die folgenden Schritte, bevor Sie die
Maschine wieder starten und in Betrieb nehmen:
i) Kontrollieren Sie auf eine Beschädigung;
ii) Ersetzen oder reparieren Sie alle beschädigten
Bestandteile;
iii) Kontrollieren Sie auf lose Bestandteile und ziehen
Sie diese fest.
h) Achten Sie darauf, dass sich das verarbeitete Material
in der Auswurfzone nicht auftürmt; dies kann den
ordnungsgemäßen Auswurf verhindern und dazu
führen, dass das Material durch die Zufuhröffnung
wieder eingetragen wird.
i) Wenn die Maschine blockiert ist, schalten Sie die
Stromquelle aus und trennen Sie die Maschine von der
Stromquelle, bevor Sie die Ablagerungen entfernen.
j) Nehmen Sie die Maschine niemals mit defekten
Schutzvorrichtungen oder Abschirmungen oder ohne
Sicherheitseinrichtungen in Betrieb.
k) Halten Sie die Stromversorgung frei von Schmutz und
anderen Ablagerungen, um die Beschädigung der
Stromquelle oder ein mögliches Feuer zu vermeiden.
l) Transportieren Sie diese Maschine nicht, während die
Stromquelle angeschlossen ist.
m) Halten Sie die Maschine an und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass alle
beweglichen Teile vollständig angehalten haben
– immer wenn Sie die Maschine verlassen,
– bevor Sie die Blockierungen entfernen oder den
Schacht freimachen,
– bevor Sie die Maschine kontrollieren, reinigen oder
an ihr arbeiten.
n) Kippen Sie die Maschine nicht, während die Stromquelle
angeschlossen ist.
●Instandhaltung und Aufbewahrung
a) Wenn die Maschine für die Wartung, Inspektion oder
Lagerung angehalten oder ein Zubehörteil ausgetauscht
werden soll, schalten Sie die Stromquelle aus, trennen
Sie die Maschine von der Stromquelle und vergewissern
Sie sich, dass alle beweglichen Teile vollständig
angehalten haben. Lassen Sie die Maschine abkühlen,
bevor Sie irgendwelche Überprüfungen, Einstellungen
usw. vornehmen. Warten Sie die Maschine sorgfältig
und halten Sie sie sauber.
b) Bewahren Sie die Maschine an einem trockenen Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
c) Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie
aufbewahren.
d) Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
Bestandteile sicherheitshalber. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile und -zubehör.
e) Versuchen Sie niemals, die Verriegelungsfunktion der
Schutzvorrichtung außer Kraft zu setzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DAS
AKKU-GEBLÄSE
1. Erlauben Sie Kindern oder Personen, die mit dieser
Gebrauchsanleitung nicht vertraut sind, nie die
Benutzung des Gerätes. Örtliche Bestimmungen können
ein Mindestalter für den Bediener vorschreiben.
2. Der Bediener bzw. Benutzer haftet für Unfälle oder
Gefahren, die für andere Personen oder ihr Eigentum
entstehen.
3. Gesicht und Hände während des Betriebes von der
Öffnung des Akku-Gebläses fernhalten.
Anderenfalls können Verletzungen auftreten.
4. Bei der Reinigung von stromführenden Geräten
wie Verteilerkästen einen Sicherheitsabstand zu
elektrischen Leitern einhalten.
5. Die Gebläseöffnung oder die Luftansaugöffnung des
Akku-Gebläses darf nicht verlegt werden.
Ein Verlegen der Gebläseöffnung oder der
Luftansaugöffnung verursacht einen abnormalen
Anstieg der Drehzahl und könnte die Flügelräder im
Inneren des Gerätes beschädigen, oder Verletzungen
verursachen. Auch könnte sich der Motor überhitzen
und einen Brand verursachen.
6. Das Gerät nicht benutzen, wenn Ihr Sichtfeld begrenzt
ist, wie etwa nachts oder bei schlechtem Wetter. Ebenso
sollten Sie es nicht bei Regen oder auf feuchtem Boden,
wie etwa nach einem Regen, benutzen.
Dabei hat man einen schlechten Stand und Sie könnten
das Gleichgewicht verlieren und einen Unfall erleiden.
7. Das Gerät nicht an Orten verwenden, an denen
entzündliche Stoffe wie Lack, Farbe, Benzol, Verdünner
oder Benzin vorhanden sind. Vermeiden Sie außerdem,
dass an solchen Orten Gegenstände wie brennende
Zigaretten aufgesaugt werden.
Anderenfalls können Explosionen oder Feuer auftreten.
8. Das Gerät nicht in Umgebungen verwenden, in denen
Chemikalien oder ähnliche Stoffe in hoher Konzentration
vorhanden sind.
Kunststoffteile wie etwa das Gebläse im Inneren
Abschnitt des Gerätes könnten schwach werden und
brechen, was zu Verletzungen führen könnte.
9. Bei Auftreten eines Leistungsabfalls oder ungewöhnlicher
Geräusche des Geräts, die Benutzung unverzüglich
unterbrechen und den Netzschalter ausschalten.
Verlangen Sie bei dem Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder einem autorisierten HiKOKI-
Kundendienstzentrum eine Überprüfung und Reparatur.
Eine weitere Verwendung bei abnormem Betrieb kann
Verletzungen zur Folge haben.
10. Bei versehentlichem Fallenlassen oder Anstoßen des
Geräts ist es sorgfältig auf Risse, Bruchstellen oder
Verformungen etc. zu überprüfen.
Risse, Bruchstellen oder Verformungen könnten
Verletzungen zur Folge haben.
11. Das Gerät nicht in der Nähe von Quellen großer Hitze
wie z.B. Kochherden verwenden.
Eine Verwendung in der Nähe solcher Gegenstände
könnte zu Feuern führen.
12. Das Gerät sorgfältig überprüfen, wenn das Akku-
Gebläse dazu verwendet wird, viskoses Pulver oder
Staubpartikel wegzublasen oder aufzusaugen.
Pulver oder Staubpartikel könnten angesogen werden
und innen haften bleiben, wodurch das Gebläse brechen
und Verletzungen verursachen könnte.
13. Das Gerät nicht auf Gegenstände wie Bänke oder den
Boden legen, während es noch rotiert.
Anderenfalls könnten Verletzungen auftreten.
14. Tragen Sie bei der Benutzung des Gerätes immer festes
Schuhwerk und lange Hosen.
15. Bei der Benutzung der Maschine erzeugter Staub
kann Ihre Gesundheit gefährden. Wenn bei der
Benutzung sehr viel Staub erzeugt wird, tragen Sie eine
Staubmaske.
16. Lassen Sie die Spitze der Verlängerungsdüse oder
die Gebläseöffnung nicht aus den Augen, während
Sie sich langsam vorwärts bewegen. Arbeiten Sie nie
nach rückwärts gehend.Wenn Sie das tun, könnten Sie
stürzen.
18
Deutsch
0000BookRB36DA.indb180000BookRB36DA.indb18 2018/03/2616:34:202018/03/2616:34:20