HMM Diagnostics Smartlab scale User manual

D35420-08-01-20_R1_22/05/2014
Bedienungsanleitung
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstraße 89
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info
Personenwaage
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.


3
DEUTSCH
Inhalt
I. Einleitung 4
Messprinzip 4
II. Ihre smartLAB®scale 5
Display & Funktionen 5
Set Inhalt 6
Allgemeine Hinweise 6
Sicherheitsinformationen 7
III. Setup & Funktionen 9
Einlegen und Wechsel der Batterien 9
Erstbenutzung der Waage - „Schnelles Wiegen “ 10
Start der Messung 10
Optional: Wiegen auf dem Teppich 11
IV. Sonstiges 12
Pflege 12
Fehlermeldung 12
Erläuterung der Symbole 14
Richtlinien und Sicherheitshinweis 15
Garantie 15

4
I. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die smartLAB®scale Personenwaage entschieden
haben. Dieses Produkt ermöglicht Ihnen, Ihr Körpergewicht zu erfassen.
Bitte lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung
gründlich durch und heben Sie diese für den späteren/weiteren Gebrauch auf
Messprinzip
Ihre smartLAB®scale Personenwaage erfasst Ihr Körpergewicht mithilfe von 4
hochgenauen Messwertgebern.

5
DEUTSCH
II. Ihre smartLAB®scale
Allgemeine Informationen
Die smartLAB®scale Personenwaage unterstützt die SENSE ON Technologie.
Hier ist es nicht notwendig, die Waage zum Wiegen an und auszuschalten.
Sie müssen sich zum Wiegen nur auf die Waage stellen und sie schaltet sich
automatisch an.
Display & Funktionen
LCD Anzeige
Einheiten-Taste
Batteriefach
Sensor
LCD Display
kg Kilogramm
lb Pfund
Batterie schwach

6
Set Inhalt
1 smartLAB®scale Personenwaage
1 Bedienungsanleitung
4 1,5V „AAA“Batterien
Specifications
1. Model: smartLAB®scale
2. Max. Belastbarkeit: 150 kg / 330 lb
3. Gewichtseinheit: kg / lb (in 100 g / 0,2
lb steps)
4. Funktionstaste: Einheit
5. Batterie: 4 x AAA Batterien (1,5 V)
6. Maße (L x B x H): 321 x 321 x 23,5 mm
7. Gewicht: 1980 g (ohne Batterien)
8.Betriebstemperatur: 0°C - 40°C
9. Lagertemperatur: -20°C - 60°C
11. Symbol bei Überlastung: „----“
12. Symbol bei schwacher Batterie: „ “
Allgemeine Hinweise
• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen sauberen festen Boden. Ein fester
Bodenbelag ist die Voraussetzung für eine korrekte Messung. Ungeeignete
Bodenbeläge sind beispielsweise Teppichböden. Hierfür können Sie die
beiliegenden Teppichaufsätze nutzen
• Wiegen Sie sich möglichst immer zur selben Tageszeit (am besten
morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Bekleidung, um
vergleichbare Ergebnisse zu erzielen
• Warten Sie nach dem Aufstehen ca. 15 Minuten, bevor Sie Ihr
Körpergewicht messen wollen, damit sich das im Körper befindliche
Wasser verteilen kann
• Sie sollten während des Messvorgangs still stehen und sich nicht bewegen
• Warten Sie einige Stunden mit dem Messen nach ungewohnter körperlicher
Bewegung/ Tätigkeit, der Benutzung von Sauna und Baden/Duschen oder
nach dem Essen und Trinken
• Das Gerät ist nur für Ihren persönlichen Gebrauch/die Eigenanwendung
geeignet und nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch
vorgesehen

7
DEUTSCH
• Bitte beachten Sie, dass technisch bedingte Messtoleranzen möglich
sind da es sich nicht um eine spezielle Waage für den professionell-
medizinischen Bedarf handelt
• Die smartLAB®scale Personenwaage erfüllt die EG Richtlinie 89/336
Für mehr Informationen wenden Sie sich an den Hersteller oder den
Kundenservice.
Sicherheitsinformationen
Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung der smartLAB®scale
Personenwaage und implantierbaren medizinischen Elektrogeräten
wie zum Beispiel Herzschrittmachern.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Benutzung dieses Geräts und
tragbaren medizinischen Elektrogeräten, z.B. Elektro-Kardiograph
Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch dieses Geräts und anderer
medizinischer Instrumente zur Lebenserhaltung, z.B. „mechanisches
Herz“
Vermeiden Sie rutschigen Boden und Fliesenböden
Vermeiden Sie es das Gerät in der Nähe einer Mikrowelle zu verwendenn
Bitte benutzen Sie die smartLAB®scale Personenwaage nicht mit
nassen Füßen – Rutschgefahr! Wiegen Sie sich nicht unmittelbar
nach dem Baden
Schlucken Sie die Batterien nicht – Lebensgefahr! Bitte bewahren Sie
die Batterien und die Personenwaage an einem Ort auf den Kinder
nicht erreichen können/zu dem Kinder keinen Zugang haben. Für
den Fall, dass eine Batterie geschluckt wurde kontaktieren Sie bitte
unverzüglich einen Arzt!

8
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern – Erstickungsgefahr!
Laden Sie die Batterien nicht wieder auf. Zerlegen Sie die Batterien
nicht in ihre Bestandteile. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
Vermeiden Sie die Lagerung an folgenden Orten:
• Überall in der Nähe von Wasser
• Überall dort, wo das Gerät extremen Temperaturen,
Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, Staub
oder salziger Luft ausgesetzt ist
• Überall dort, wo das Risiko von Erschütterungen oder
Herunterfallen besteht
• Überall dort, wo Chemikalien oder korrosive Gase vorhanden
sind

9
DEUTSCH
III. Setup & Bedienungsfunktion
Einlegen und Wechsel der Batterien
• Bitte öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite des
Geräts
• Legen Sie 4 AAA Batterien (1,5 V) ein. Bitte achten Sie auf die Polarität
• Es erscheinen die Zahlen „8888“ auf der LCD-Anzeige
• Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und warten Sie bis die
Zahlen „0.0”kg) auf dem Display erscheinen
Hinweis: Für den Fall, dass die Anzeige nicht korrekt arbeitet, entfernen Sie
die Batterien und setzen Sie diese noch einmal neu ein.
Ihre smartLAB®scale Personenwaage hat ein Symbol, welches
anzeigt, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen. Falls
die Batterien fast leer sind, erscheint das „ “ Symbol auf dem
Display. Das Gerät wird sich innerhalb von 4 Sekunden abschalten.
Die Batterien sollten dann ausgetauscht werden.
Bitte entfernen Sie die Batterien falls Sie nicht vorhaben die
Waage für einen Monat oder länger zu benutzen, um eine
automatische Entladung der Batterien zu vermeiden.
Die Personenwaage sowie die Batterien müssen gemäß den
geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Um eine korrekte Messung zu garantieren sollten Sie die Waage
nach jedem Ortswechsel neu kalibrieren. Tippen Sie dazu einfach
auf die Waage und warten Sie bis „0.0“ auf der Anzeige erscheint.

10
Erstbenutzung der Waage - „Schnelles Wiegen “
Nutzen Sie die smartLAB®scale Körperwaage um Ihr Gewicht zu bestimmen.
Bewegen Sie sich dabei nicht, stehen Sie still und auf beiden Beinen.Stellen
Sie sich auf die Waage, welche sich automatisch einschaltet. Die Waage fängt
unverzüglich an zu messen, es ertönt ein Peepton beim Beenden der Messung
und zeigt schließlich Ihr Körpergewicht auf dem Display an. Nun können
Sie die Fläche der Waage verlassen. Die Waage schaltet sich nach einigen
Sekunden automatisch ab.
Start der Messung
Messeinheit auswählen
Wenn die Batterien korrekt eingelegt sind drücken Sie den „UNIT“ Knopf auf
der Rückseite der Waage, um die Maßeinheit festzulegen. Die im Standard
gewählte Einheit ist „kg“. Sie können durch Drücken der UNIT Taste zwischen
Kilogramm und Pfund wechseln.
Tägliches Messen
Dank der patentierten SENSE ON Technologie schaltet sich die Waage
automatisch ein sobald Sie deren Fläche betreten.
Stehen Sie still und halten Sie vollen Kontakt zur Waage bis auf dem LCD
Display die Gewichts und die Unit Taste aufhört zu blinken. Ein Peepton zeigt

11
DEUTSCH
das Ende der Messung an.
Das Gerät schaltet sich nach einigen Sekunden automatisch aus.
Optional: Wiegen auf dem Teppich
Sie können die smartLAB®scale mit den beiliegenden Teppichaufsätzen auch
auf einem Teppich verwenden. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie die rutschfesten
Aufsätze von den Füßen unter
der Waage.
2. Setzen Sie die beiliegenden Auf-
sätze auf die Füße der Waage.
Nun können Sie sich auch auf
einem Teppich wiegen.

12
IV. Sonstiges
Pflege
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das
Gerät niemals unter fließendes Wasser.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien oder
starken Temperaturschwankungen. Stellen Sie es nicht in unmittelbare
Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder Heizkörper.
• Nehmen Sie die Waage NIEMALS selbst auseinander. Ansonsten verliert
die Waage ihre Garantie. Reparaturen dürfen nur über einen autorisierten
Händler durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation
zuerst die Batterien und tauschen Sie diese ggf. aus.
Fehlermeldungen
Allgemeine Fehlermeldungen
Fehler Grund Abhilfe
Überlastung. Das Gerät
schaltet sich in 4 Sekun-
den aus.
Bitte die Waage nicht mehr fürs Wie-
gen benutzen. Die Waage kann nur
bis zu 150kg wiegen.
Schwach Batterie. Das
Gerät schaltet sich in 4
Sekunden aus.
Alle 4 Batterien zur gleichen Zeit er-
setzen. Bitte passende Ersatzbatter-
ien besorgen/kaufen.

13
DEUTSCH
Fehlermeldungen während des Messvorganges
Fehler Grund Abhilfe
Abweichende
Messergebnisse:
-Zu hoch, oder
-Zu niedrig, oder
-Enorme Abwei-
chung zwischen
zwei aktuellen Mes-
sungen
Falsche Haltung Bitte wiederholen Sie die Mes-
sung. Stellen Sie sich auf die
Plattform und stehen Sie still.
Das Gerät liegt entweder
auf einem weichen Teppich
oder auf einer felsigen
Fläche.
Bitte stellen Sie die Waage auf
einen ebenen flachen Boden
oder benutzen Sie die Teppi-
chaufsätze.
Keine Anzeige auf
dem LCD solang das
Gerät angeschaltet
ist
Batterien sind noch nicht
eingelegt.
Legen Sie Batterien ein
Gebrauchte Batterien Ersetzen Sie alle 4 Batterien
zur selben Zeit. Bitte passende
Ersatzbatterien besorgen/
kaufen
Das Gerät schaltet
sich von alleine aus
Schwache Batterie. Ersetzen Sie alle 4 Batterien
zur selben Zeit. Bitte passende
Ersatzbatterien kaufen

14
Erläuterung der Symbole
Die Warnzeichen und Symbole sind unerlässlich, um die richtige und sichere
Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten um Sie und andere vor
Verletzungen zu schützen Wir bitten Sie die Bedeutung der Warnungszeichen
und Symbole, die Sie auf diesem Etikett und in der Bedienungsanleitung
finden, folgendermaßen anzuwenden:
Symbol für „Die
Bedienungsanlei-
tung muss gelesen
werden“
Symbol für “Hersteller”
Symbol für
„Entspricht mit
MDD93/42/ECC
Anforderungen“
Symbol für “Herstellungs-
datum”
Symbol für
„Seriennummer“
Symbol für „ Umweltschutz
- Abfall von elektrischen
Geräten werden nicht im
Hausmüll entsorgt. Mehr
Informationen hinsich-
tlich der Entsorgung von
elektronischen Geräten,
bekommen Sie bei den
Behörden vor Ort, Entsor-
gungsbetrieben, Händlern
und den Herstellern der
Geräte.
Symbol für “Glei-
chspannung”

15
DEUTSCH
Garantie
HMMDiagnosticsGmbHstelltanseineProduktehoheQualitätsanforderungen.
Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses
smartLAB® Produktes 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um
3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei
HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen. Bitte registrieren Sie sich
Online unter folgender Seite: www.hmm.info/registrierung
Verschleißteile, Batterie u.ä. unterliegen nicht der Garantie.
WEEE-Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als
Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer
umfassenden Änderung bei der Enstorgung ausgedienter Elektrogeräte.
Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von
Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung,
des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu
reduzieren.
RoHS-Einhaltung
Dieses Produkt entspricht der Direktive 2002/95/EC des Europäischen
Parlaments und des Rats vom 27. Januar 2003, bezüglich der beschränkten
Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen
Geräten (RoHS), sowie seiner Abwandlungen.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelstellen abzuliefern. Eine
getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroschrott hilft dabei, sparsamer mit
den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrotts
ein Beitrag, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit aller Menschen zu erhalten. Weitere
Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung
und die Sammelstellen erhalten Sie bei lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel
und beim Hersteller des Geräts.


User Manual
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstraße 89
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info
Bathroom Scale
Please read the user manual carefully before
the first use.


19
ENGLISH
Content
I. Introduction 20
Principle of Measurement 20
II. Your smartLAB®scale W 21
Display & functions 21
Content 22
General Information 22
Security Information 23
III. Setup & Operating functions 24
Inserting and Changing the batteries 24
Initial start - „quick weighing “ 25
Start Measurement 25
Optional: Weighing on a carpet 26
IV. Miscellaneous 27
Maintenance 27
Troubleshooting 27
Symbol Meaning 29
Regularity and Safety Notice 30
Warranty 31

20
I. Introduction
Thank you for choosing our smartLAB®scale Bathroom Scale. This product
enables you to measure your body weight. Please read the instructions
carefully before you first use the scale and keep the instructions for a future
use.
Principle of measurement
Your smartLAB®scale Bathroom Scale measures your body weight with the
help of 4 high accurate sensores.
Table of contents
Languages:
Other HMM Diagnostics Scale manuals
Popular Scale manuals by other brands

ETEKCITY
ETEKCITY EK6015 manual

Breville
Breville ikon BSK500XL Instruction booklet

ZIBRIO
ZIBRIO Stability Home quick start guide

Vishay Precision Group
Vishay Precision Group VPG On-Board Weighing SI Onboard TruckWeigh Installation, Setup and Calibration Manual

Aczet
Aczet CZ Series Operation manual

INNOLIVING
INNOLIVING INN-132 user manual