manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Hoffmann Automaten
  6. •
  7. Game
  8. •
  9. Hoffmann Automaten Club Pro User manual

Hoffmann Automaten Club Pro User manual

Billard
Automaten Homann GmbH · Im Teelbruch 86–90 · 45219 Essen
Tel. 02054 125770 · Fax: 02054 83094 · info@automaten-homann.de · www.automaten-homann.de
0220211 ©2020 Automaten Homann
Aufbauanleitung/ Assembly manual:
Art. 3523009
Zusammenbau-Anleitung
für Ballrücklauf bei Billardtisch „Club Pro“
Billard
2
Montageanleitung zu Art.Nr. 3523009
Montage des Ballrücklaufs Autoball return assemby
Teileliste: Parts list:
Drop pocket D
Tasche D
1x
Drop pocket C
Tasche C
1x
Drop pocket A
Tasche A
1x Drop pocket B
Tasche B
1x
Plastic pipe
Röhre
4x
Drop pocket E
Tasche E
1x Drop pocket F
Tasche F
1x
• Verbinden Sie die Teile A–G:
A–C mit 2 Röhren, ebenso Teile D–F
• Hängen Sie entlang der Tisch-Langsseiten jeweils
eine 5er Reihe mit Taschen und Röhren von unten
ein, wie in der Abbildung zu sehen
• Eine detailliertere Beschreibung der Montage
nden Sie auf der nächsten Seite
• Connect parts A through G:
A–C wth two pipes, same with D–F
• Attach pocket/pipe constructions from underneath
onto the table, as seen in gure below
• For more detailed instructions, see next page
Billard
3
Montageanleitung zu Art.Nr. 3523009
Montage des Ballrücklaufs (Forts.) Autoball return assemby (Contin.)
1. Hinter der breiten Önung an einer kürzeren Seite bendet sich der
sogenannte Ballkasten. Wenn Sie hineingreifen merken Sie, dass
sich innen links im Ballkasten und auch ganz rechts jeweils ein
senkrechtes, holzernes Brettchen (etwa Postkartengrolle) bendet.
Diese Brettchen bewirken, dass die Kugeln nicht aus dem Ball-
kasten herausfallen. Diese Brettchen müssen aber entfernt werden,
sofern der Billardtisch in der Variante „mit Ballrücklauf‘ aufgebaut
wird.
Also diese beiden Brettchen bitte zunächst entfernen. Dazu ist es
am sinnvollsten, den kompletten hölzernen Ballkasten auszu-
bauen.
Wichtig: bei dem dann wieder erfolgenden Einbau bitte darauf
achten, dass das längere Brett senkrecht steht, das kürzere Brett
muss also als Boden gelten. Würde der Ballkasten nicht so wie
gerade beschrieben eingebaut, hätte dies zur Folge, dass die Bälle
nicht richtig zum Ballkasten zurück rollen würden. Sie würden
irgendwo hängen- bzw. liegen bleiben.
2. Der nächste Arbeitsschritt besteht darin, die beiden Ballfangkörbe
A+D auf der gegenüber liegenden Seite des Ballkastens einzu-
bauen, also hinten links und hinten rechts. Diese beiden Ballfang-
körbe erkennen Sie daran, dass beide Korbe jeweils nur ein Abfluß-
loch (für die Kugeln) nach unten haben.
3. Der nächste Arbeitsschritt besteht darin, die beiden Ballfangkörbe
B+E in der Mitte einzusetzen. Die Körbe erkennen Sie daran, dass
sie jeweils 2 Durchgangslöcher im unteren Bereich aufweisen.
Wichtig: diese beiden Ballfangkörbe im mittleren Bereich müssen
so eingesetzt werden, dass das Gefälle Richtung Ballkasten zeigt.
4. Dann müssen noch die beiden restlichen Ballfangkörbe C+F einge-
setzt werden. Diese beiden Korbe sind daran zu erkennen, dass sie
einen Ballrücklauf „über Eck“ haben. Auch hier ist darauf zu
achten, dass die beiden Ballfangkörbe so eingesetzt werden, dass
das Gefälle in Richtung des hölzernen Ballkastens zeigt.
5. Jetzt sind alle 6 Ballfangkorbe eingebaut. Aber bitte noch nicht mit
den kleinen Nägelchen endgültig befestigen, da die Ballfangkörbe
während des Einbaues der Zwischenröhren noch etwas bewegt
werden müssen.
6. Der nächste Arbeitsschritt besteht darin, die 4 schwarzen Kunst-
storöhren einzusetzen. Beachten Sie bitte, dass diese Rohren bei
der Billardgröße „7 Fuß“ (etwa mit einem scharfen Messer) gekürzt
werden müssen.
Am einfachsten setzen Sie die Röhren so ein, indem Sie das eine
Stück zunächst auf den hinteren Ballfangkorb aufschieben und
danach das andere Ende der Reihe in den mittleren Ballfangkorb
einschieben.
Das nächste Röhrenstück an derselben Seite des Billardtisches
setzen Sie dann genauso ein, also anfangend am mittleren Ball-
fangkorb (aufschieben) und danach am vorderen Ballfangkorb rein-
schieben. Auf der anderen Seite des Billardtisches wiederholen Sie
den Einbau der anderen 2 Verbindungsröhren bitte in identischer
Weise.
Wenn Sie die Röhren wie zuvor beschrieben einbauen, vermeiden
Sie, dass es kleinere Übergangsstufen ergibt und dass dann even-
tuell die Balle daran hängen bleiben können. Bei richtigem Einbau
aller 6 Ballfangkorbe und aller 4 Kunststoröhren rollen alle Bil-
lardkugeln automatisch zum Ball-Sammelkasten.
7. Der nächste Arbeitsschritt besteht nun darin, ein paar Billardku-
geln zu nehmen und diese in die verschiedenen Löcher zu geben.
Dann stellen Sie selbst leicht fest, ob denn nun alle Ballfangkörbe
richtig sitzen. Eventuell müssen die einzelnen Ballfangkörbe noch
etwas nachjustiert werden. Sobald alle Kugeln richtig laufen,
müssen alle 6 Ballfangkörbe jeweils noch mit kleinen Nägelchen
befestigt werden.
1. Behind the wide opening at one of the short table sides you nd
the ball return box. Reaching inside, you nd that the space is
limited to the le an right by two wooden boards, of ca. postcard
size; these boards hinder the balls from falling out. In case you
wish to build the ball return mechanism into your table, these two
boards must be carefully taken out, ideally by deconstructing the
entire ball return box.
Note: In case you later decide to remove the ball return mecha-
nism again, when again putting the two limiting boards to the le
and right of the ball return box, please make shure the longer
board stands vertically, so that the shorter board is the ground. In
any other case, balls would not return to the ball return box cor-
rectly, but may instead get stuck.
2. Now add, at the opposite short table side, drop pockets A and D,
on the right and le side. These two drop pockets have only one
side opening respectively.
Note: make sure you build in both pockets with the openings
facing the ball return box.
3. Now add, at the middle of both long table sides, drop pockets B
and E, on the right and le side. These two drop pockets have two
opposing side openings, respectively.
Note: make sure you build in both pockets with the downhill slope
towards the ball return box.
4. And lastly, add, at the ball return box’ side, drop pockets C and F,
on the right and le table side. These two drop pockets have two
opposing side openings at a 90 degrees angle, respectively.
Note: make sure you build in both pockets with one of the side
openings directly leading into the ball return box.
5. Though all 6 drop pockets are installed, please don’t x them with
nails yet – in order to add the pipes the entire construction may
still need some wiggle room.
6. Now insert the four black pipes between the six drop pockets, as
seen on the previous page.
Note: With table size 7 , these standard sized pipes may have to
be shortened a bit, with a sharp knife e.g.
The easiest way to insert the pipes one by one, is to work your way
from the end of the table towards the ball return box side: e.g.
insert one pipe in pocket A, than in middle pocket B, than another
pipe in the other opening of pocket B and in end corner pocket C –
same on the other table side.
Note: make sure the pipes do not reach too far in the pocket
openings, as to not hinder the balls from easily running through.
7. Now that all parts of your ball return are assembled, test the cor-
rect functioning by letting some balls run through all 6 table
pockets.
Fix all 6 drop pockets to the table with short nails.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Automaten Hoffmann Produkt entschieden haben.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
c/o Sport-Thieme · Helmstedter Straße 40 · 38368 Grasleben, Germany
Telefon +49 5357 181-45 · Fax +49 5357 181-91
info@automaten-hoffmann.de · automaten-hoffmann.de

Other Hoffmann Automaten Game manuals

Hoffmann Automaten Profi 3521609 User manual

Hoffmann Automaten

Hoffmann Automaten Profi 3521609 User manual

Hoffmann Automaten Profi User manual

Hoffmann Automaten

Hoffmann Automaten Profi User manual

Popular Game manuals by other brands

Bay Tek Games GRIDIRON BLITZ Service manual

Bay Tek Games

Bay Tek Games GRIDIRON BLITZ Service manual

Outdoor Play Box it! 2020 instruction manual

Outdoor Play

Outdoor Play Box it! 2020 instruction manual

Beleduc Papilio Instruction

Beleduc

Beleduc Papilio Instruction

Costway UY10001 user manual

Costway

Costway UY10001 user manual

Vex Add It Up Assebly instructions

Vex

Vex Add It Up Assebly instructions

Radica Games BUCKAROO 630 instruction manual

Radica Games

Radica Games BUCKAROO 630 instruction manual

Roberto Sport INGLESE Assembly instructions

Roberto Sport

Roberto Sport INGLESE Assembly instructions

Koala Technologies KoalaWare Spider Eater owner's manual

Koala Technologies

Koala Technologies KoalaWare Spider Eater owner's manual

Tomy The Magic Oven manual

Tomy

Tomy The Magic Oven manual

Tiger Electronics Last Out 7-584-0 instructions

Tiger Electronics

Tiger Electronics Last Out 7-584-0 instructions

Fisher-Price RollOverRover manual

Fisher-Price

Fisher-Price RollOverRover manual

Mattel World Championship Football instructions

Mattel

Mattel World Championship Football instructions

DGT Centaur manual

DGT

DGT Centaur manual

Haba Dragon Diego Dart manual

Haba

Haba Dragon Diego Dart manual

Tiger Electronics Brain Warp instruction manual

Tiger Electronics

Tiger Electronics Brain Warp instruction manual

Tiger Electronics Bot-Ster 59704 instruction manual

Tiger Electronics

Tiger Electronics Bot-Ster 59704 instruction manual

Fundex Games Timber Tumble User instructions

Fundex Games

Fundex Games Timber Tumble User instructions

Crivit DS-1532 Playing and user instructions

Crivit

Crivit DS-1532 Playing and user instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.