HOLZMANN MASCHINEN D460UG User manual

Edition: 27.04.2023 – Revision – 00 – TrT – DE/EN
D460UG
Originalfassung
DE MONTAGEANLEITUNG UNTERGESTELL
Übersetzung / Translation
EN MANUAL LATHE STAND

VERWENDUNGSZWECK / INTENDED USE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
D460UG
VERWENDUNGSZWECK / INTENDED USE
(DE) Das Untergestell passt als Unterbau jeweils für die Drechselbänke D460, D460F und D460FXL.
Des Weiteren kann das Untergestell, unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit und der vorhande-
nen Befestigungslöcher, auch für andere Maschinen als Unterbau verwendet werden.
(EN) The lathe stand is intended as base for the respective wood turning lathes D460, D460F and
D460FXL. Furthermore, the lathe stand can also be used as a base for other machines, taking into
account the weight capacity and the provided fixing holes.
TECHNIK / TECHNICS
2.1 Lieferumfang / Delivery content
#
Beschreibung / Description
Qty.
#
Beschreibung / Description
Qty.
1
Montageplatte /
mounting platform
2 9
Sechskantschraube M12x100 /
hexagonal bolt M12x100
4
2 Scheibe M10 / washer M10 24 10
Sechskantmutter M12 /
hexagonal nut M12
4
3
Sechskantschraube M10x80 /
hexagonal bolt M10x80
12 11 Scheibe M12 / washer M12 8
4
Sechskantmutter M10 /
hexagonal nut M10
12 12 Sockel / base 2
5
Säule / column
2
13
Scheibe M12 / washer M12
4
6
Innenbalken / inner beam
1
14
Gummifuß / rubber foot
4
7
Sechskantschraube M10x20 /
hexagonal bolt M10x20
2 15 Klammer / clip 4
8
Äußerer Querbalken / outer beam
1
16
Montageanleitung / manual
1
2.2 Technische Daten / Technical data
Spezifikation / Specification
Produktmaße (L×B×H) / product dimensions (L×W×H)
710 × 597 × 620 mm
Länge (min. / max.) / length (min. / max.)
620 – 965 mm
Breite / width
597 mm
Arbeitshöhe (min. / max.) / working height (min. / max.)
640 – 865 mm
Min. Grundfläche / min. footprint
710 × 597 mm
Max. Grundfläche / max. footprint
1070 × 597 mm
Montageplatte (L×B) / mounting platform (L×W)
230 × 110 mm
Tragfähigkeit / weight capacity
100 kg
Gewicht Netto / weight net
19,8 kg
Abmessungen Montageplatte / dimensions mounting platform:

SICHERHEIT / SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
D460UG
SICHERHEIT / SAFETY
(DE) Das Untergestell muss vollständig montiert sein und die Schraubverbindungen müssen vor
Betrieb der aufgebauten Maschine auf festen Sitz kontrolliert werden. Des Weiteren müssen die
Sicherheitsvorschriften der zu betreibenden Maschine eingehalten werden. Das Untergestell darf
nur auf ebenen und festen Boden der die Last des Untergestells sowie der darauf befestigten Ma-
schinen trägt aufgebaut werden. Das Untergestell darf nicht als Aufstiegshilfe von Personen ver-
wendet werden.
(EN) The lathe stand must be completely assembled and the connections must be checked for tight-
ness before operating the assembled machine. Furthermore, the safety regulations of the machine
to be operated must be observed. The lathe stand may only be assembled on level and solid ground
that can bear the load of the lathe stand and the machines mounted on it. The lathe stand must not
be used as a climbing aid for persons..
MONTAGE (DE)
Montieren Sie die Einzelteile des Untergestells laut nachstehender Anleitung:
1. Montage der Gummifüße am Sockel:
Am Sockel (8) zwei Sechskantschrauben M12X100
(1) mit Sechskantmuttern M12 (2)
und Scheiben
M10 (3) von oben in die Bohrungen einsetzen.
Von unten zwei Scheiben M12 (4), zwei Gummifüße
(5), zwei Scheiben M10 (6) und zwei Klammern (7)
auf die Sechskantschrauben M12X100 (1) aufsetzen.
Vorgang am zweiten Sockel wiederholen.
2. Sockel an der Säule montieren:
Setzen Sie die Säule (5) auf den Sockel (6).
Setzen Sie von unten zwei Sechskantschrauben
M10x80 (4) mit Scheiben M10 (3) in die Bohrungen
an Sockel und Säule ein.
Zur Fixierung der Säule setzen Sie auf die Sechs-
kantschrauben M10x80 (4) zwei Scheiben M10 (2)
und zwei Sechskantmuttern M10 (1) auf.
Wiederholen Sie den Vorgang, um die zweite Säule
mit dem Sockel zu verbinden.
3. Montage des äußeren Querbalkens:
Bringen Sie den äußeren Querbalken (5) an die
Säule (6) an.
HINWEIS: Die Beine (7) der Säulen-Sockel-Bau-
gruppe sollten nach außen zeigen.
Setzen Sie zwei Sechskantschrauben M10x80 (3)
mit zwei Scheiben M10 (2) in die Bohrungen der
Säule (6) und des äußeren Querbalkens (5) ein.
Zur Fixierung setzen Sie auf die Sechskantschrau-
ben M10x80 (3) zwei Scheiben M10 (4) und zwei
Sechskantmuttern M10 (1) auf.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem inneren
Querbalken.

MONTAGE (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
D460UG
4. Verbindung des äußeren mit dem inneren Quer-
balkens:
Führen Sie den inneren Querbalken (2) in den äu-
ßeren Querbalken (4) ein.
Schrauben Sie zwei Sechskantschrauben M10x20
(3) in die angeschweißten Sechskantmuttern (1),
welche sich am äußeren Querbalken befinden, ein.
Ziehen Sie die Sechskantschrauben M10x20 (3) an
dieser Stelle handfest an.
Erst nachdem Sie die Länge der Drechselbank be-
stimmt haben, können Sie die Sechskantschrau-
ben M10x20 (3) festziehen.
5. Montage der Montageplatten:
Die Montageplatten (1) mit zwei Scheiben M10 (5)
und zwei Sechskantschrauben M10x80 (6) an der
Oberseite der beiden Säulen (2) befestigen.
Setzen Sie zwei Scheiben M10 (4) und zwei Sechs-
kantmuttern M10 (3) auf die zwei Sechskantschrau-
ben M10x80 (6) auf.
Ziehen Sie die Sechskantmuttern M10 (3) nur hand-
fest an.
HINWEIS: Erst nachdem Sie die passende Höhe des
Untergestells
bestimmt haben, können Sie die
Sechskantmuttern M10 (3) festziehen.
6. Bestimmung der Höhe des Untergestells:
Bestimmen Sie zunächst die Höhe Ihrer Drechsel-
maschine, indem Sie den Abstand zwischen der
Unterkante der Drechselmaschine und dem Punkt
auf der Reitstockspitze messen.
Anschließend winkeln Sie Ihren Arm ca. um 90° ab.
Messen Sie dann den Abstand zwischen Ellbogen
und Boden (siehe Abbildung links).
Subtrahieren Sie die Höhe der Drechselmaschine
von der gemessenen Ellbogenhöhe.
Dies ist die ungefähre Höhe, auf die die Montage-
platten eingestellt werden sollten.
BEISPIEL: 114 cm (Abstand Ellenbogen - Boden) –
37 cm (Höhe der Drechselmaschine) = 77 cm (Höhe
des Untergestells).
7. Einstellung der Länge des Untergestells:
Messen Sie die Länge Ihrer Drechselbank von der
Mitte der einen Bohrung bis zur Mitte der anderen
Bohrung.
Lösen Sie die beiden Sechskantschrauben M10x20
(1) am äußeren Querbalken (2).
Schieben Sie die Querbalken, der gewünschten
Länge entsprechend, nach innen oder nach außen.
Gemessen wird von der Mitte Bohrung an der rech-
ten Montageplatte (3) bis zur Mitte der Bohrung
der linken Montageplatte (4).
Sobald die korrekte Länge eingestellt wurde, zie-
hen Sie die Sechskantschrauben M10x20 (1) zur Si-
cherung der Querbalken wieder fest.

REINIGUNG UND WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
D460UG
8. Nivellierung des Untergestells:
Lösen Sie am Sockel (3) die Sechskantmutter M12
(2), welche auf der Sechskantschraube M12x100 (1)
sitzt. Hierzu wird ein Schraubenschlüssel benötigt.
Zum Nivellieren des Untergestells, justieren Sie die
Sechskantschraube M12x100 (1) und den Fuß (4) auf
die gewünschte Höhe.
Anschließend ziehen Sie die Sechskantmutter M12
(2) wieder an, um die Einstellung zu sichern.
9. Montage der Drechselbank am Untergestell:
Achten Sie darauf, dass Ihre Drechselmaschine mit
entsprechendem Montagematerial sicher am Un-
tergestell montiert ist.
HINWEIS: Montagematerial ist nicht im Lieferum-
fang enthalten!
In Abbildung links wird die empfohlene Montage-
konfiguration dargestellt.
Ziehen Sie alle Befestigungselemente fest an.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG: Trennen Sie die Drechselmaschine von der Spannungsversorgung, bevor Sie mit den
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten beginnen.
•Das Untergestell niemals mit Wasser oder mit Produkten auf Wasserbasis reinigen.
•Überprüfen Sie regelmäßig alle Bolzen und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
•Vergewissern Sie sich, dass Untergestell eben und sicher steht, bevor Sie zu drechseln begin-
nen.
•Entfernen Sie nach jeder Verwendung der Drechselmaschine Sägemehl und Späne vom Unter-
gestell.
ASSEMBLE (EN)
Assemble the parts of the lathe stand according to the instructions below:
1. Assembly of rubber feet on the base:
Insert two hexagonal bolts M12X100 (1) with
hexagonal nuts M12 (2) and washers M10 (3)
from above into the holes at both sides of the
base (8).
From below, place two washers M12 (4), two
rubber feet (5), two washers M10 (6) and two
clips (7) onto the hexagonal bolts M12X100 (1).
Repeat the procedure for the second base.
2. Assemble the base to the column:
Place the column (5) onto the base (6).
Insert two hexagonal
bolts M10x80 (4) with
washers M10 (3) from below into the holes on
the base and column.
For fixation of the column put two washers
M10 (2) and two hexagon nuts M10 (1) onto the
hexagonal bolts M10x80 (4).
Repeat the procedure to fix the second col-
umn to the base.

ASSEMBLE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
D460UG
3. Assemble the outer beam:
Attach the outer beam (5) to the column (6).
NOTE:The legs (7) of the column base assem-
bly should face outwards.
Insert two hexagonal bolts M10x80 (3) with two
washers M10 (2) into the holes of the column
(6) and the outer beam (5).
For fixation, put two washers M10 (4) and two
hexagonal nuts M10 (1) on the hexagonal bolts
M10x80 (3).
Repeat this procedure for the assembly of the
inner beam.
4. Connection of the outer beam to the inner
beam:
Slide the inner beam (2) into the outer beam
(4).
Screw two hexagonal bolts M10x20 (3) into the
welded hexagonal nuts (1), which are located
on the outer beam.
At this point, hand-
tighten the hexagonal
bolts M10x20 (3).
Tighten the hexagonal bolts M10x20 (3) after
determining the length of the lathe stand.
5. Assembly of the mounting platforms:
Affix the mounting platforms (1) to the top of
the two columns (2) using two washers M10 (5)
and two hexagonal bolts M10x80 (6).
Place two washers M10 (4) and two hexagonal
nuts M10 (3) on the two hexagon bolts M10x80
(6).
Only tighten the hexagonal nuts M10 (3) hand-
tight.
NOTE: Tighten the hexagonal nuts M10 (3) after
you have determined the appropriate lathe
height.
6. Determination of the appropriate lathe height:
First determine the height of your wood turn-
ing lathe by measuring the distance between
the lower edge of the lathe and the point on
the tailstock.
Then angle your arm approx. 90°. Then meas-
ure the distance between your elbow and the
ground (see illustration on the left).
Then subtract the height of the wood turning
lathe from the measured elbow height.
This is the approximate height to which the
mounting platforms should be adjusted.
EXAMPLE: 114 cm (distance elbow - ground) -
37 cm (height of machine) = 77 cm (height of
the lathe stand).

CLEANING AND MAINTENANCE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
D460UG
7. Adjustment of the length of the lathe stand:
Measure the length of your wood turning lathe
from the centre of one mounting hole to the
centre of the other mounting hole.
Loosen both M10x20 hexagonal bolts (1) on the
outer beam (2). Slide the beams inward or out-
ward to the desired length, measuring from
the slots on the right mounting platform (3) to
the slots on the left mounting platform (4).
Once the desired length has been set, tighten
both M10x20 hexagonal bolts (1) to secure the
beams.
8. Levelling of the lathe stand:
On the base (3), loosen the foot’s hexagonal
nut M12 (2) which is located on the hexagonal
bolt M12x100 (1). A spanner is required for this
purpose.
Adjust the hexagonal bolt M12x100 (1) and the
rubber foot (4) to the desired height in order to
level the lathe stand.
Then retighten the hexagonal nut M12 (2) to
secure the adjustment.
9. Fastening the wood turning lathe to the lathe
stand:
Ensure that your wood turning machine is se-
curely fixed to the lathe stand using the appro-
priate fastening material.
NOTE: Fastening material is not included in
the delivery content!
Illustration on the left shows the recom-
mended assembly configuration.
Tighten all the fastening components se-
curely.
CLEANING AND MAINTENANCE
WARNING: Alwayds disconnect the wood turning machine from the power supply before cleaning
and maintenance.
•Never use water or water based product to clean the lathe stand.
•Periodically check all bolts and tighten if necessary.
•Before starting woodturning, check that the lathe stand is levelled and secured.
•Remove saw dust and chips from the lathe stand after each use.
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
8.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order
(DE) Mit HOLZMANN-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die opti-
male Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
HINWEIS
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie! Daher gilt: Beim
Tausch von Komponenten/Teile nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
Bestellen Sie die Ersatzteile direkt auf unserer Homepage–Kategorie ERSATZTEILE.
oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
•über unsere Homepage–Kategorie SERVICE–ERSATZTEILANFORDERUNG,
•per Mail an service@holzmann-maschinen.at.

ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
D460UG
Geben Sie stets Maschinentype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um Missverständnissen vorzubeu-
gen, empfehlen wir, mit der Ersatzteilbestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der die
benötigten Ersatzteile eindeutig markiert sind, falls Sie nicht über den Online-Ersatzteilkatalog anfragen.
(EN) With original HOLZMANN spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the installation
time and elongate your products lifespan.
NOTE
The installation of parts other than original spare parts leads to the loss of the guarantee!
Therefore: When replacing components/parts, only use spare parts recommended by the manu-
facturer.
Order the spare parts directly on our homepage–category SPARE PARTS or contact our customer service
•via our Homepage–category SERVICE–SPARE PARTS REQUEST,
•by e-mail to service@holzmann-maschinen.at.
Always state the machine type, spare part number and designation. To prevent misunderstandings, we recom-
mend that you add a copy of the spare parts drawing with the spare parts order, on which the required spare
parts are clearly marked, especially when not using the online-spare-part catalogue.
8.2 Explosionszeichnung / Exploded view

GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
D460UG
GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
1.) Gewährleistung
HOLZMANN MASCHINEN GmbH gewährt für elektrische und mecha-
nische Bauteile eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren für den nicht
gewerblichen Einsatz;
bei gewerblichem Einsatz besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr,
beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/Käufers. HOLZ-
MANN MASCHINEN GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht
alle Artikel des Sortiments für den gewerblichen Einsatz bestimmt
sind. Treten innerhalb der oben genannten Fristen/Mängel auf, wel-
che nicht auf im Punkt „Bestimmungen“ angeführten Ausschlussde-
tails beruhen, so wird HOLZMANN MASCHINEN GmbH nach eigenem
Ermessen das Gerät reparieren oder ersetzen.
2.) Meldung
Der Händler meldet schriftlich den aufgetretenen Mangel am Gerät
an HOLZMANN MASCHINEN GmbH. Bei berechtigtem Gewährleis-
tungsanspruch wird das Gerät beim Händler von HOLZMANN MA-
SCHINEN GmbH abgeholt oder vom Händler an HOLZMANN MA-
SCHINEN GmbH gesandt. Retoursendungen ohne vorheriger Ab-
stimmung mit HOLZMANN MASCHINEN GmbH werden nicht akzep-
tiert und können nicht angenommen werden. Jede Retoursendung
muss mit einer von HOLZMANN MASCHINEN GmbH übermittelten
RMA-Nummer versehen werden, da ansonsten eine Warenannahme
und Reklamations- und Retourbearbeitung durch HOLZMANN MA-
SCHINEN GmbH nicht möglich ist.
3.) Bestimmungen
a) Gewährleistungsansprüche werden nur akzeptiert, wenn zusam-
men mit dem Gerät eine Kopie der Originalrechnung oder des Kas-
senbeleges vom Holzmann Handelspartner beigelegt ist. Es erlischt
der Anspruch auf Gewährleistung, wenn das Gerät nicht komplett
mit allen Zubehörteilen zur Abholung gemeldet wird.
b) Die Gewährleistung schließt eine kostenlose Überprüfung, War-
tung, Inspektion oder Servicearbeiten am Gerät aus. Defekte auf-
grund einer unsachgemäßen Benutzung durch den Endanwender o-
der dessen Händler werden ebenfalls nicht als Gewährleistungsan-
spruch akzeptiert.
c) Ausgeschlossen sind Defekte an Verschleißteilen wie z. B. Kohle-
bürsten, Fangsäcke, Messer, Walzen, Schneideplatten, Schneideein-
richtungen, Führungen, Kupplungen, Dichtungen, Laufräder, Sage-
blätter, Hydrauliköle, Ölfiltern, Gleitbacken, Schalter, Riemen, usw.
d) Ausgeschlossen sind Schäden an den Geräten, welche durch un-
sachgemäße Verwendung, durch Fehlgebrauch des Gerätes (nicht
seinem normalen Verwendungszweckes entsprechend) oder durch
Nichtbeachtung der Betriebs- und Wartungsanleitungen, oder hö-
here Gewalt, durch unsachgemäße Reparaturen oder technische Än-
derungen durch nicht autorisierte Werkstätten oder den Geschäfts-
partnern selbst, durch die Verwendung von nicht originalen HOLZ-
MANN Ersatz- oder Zubehörteilen, verursacht sind.
e) Entstandene Kosten (Frachtkosten) und Aufwendungen (Prüfkos-
ten) bei nichtberechtigten Gewährleistungsansprüchen werden
nach Überprüfung unseres Fachpersonals dem Geschäftspartnern o-
der Händler in Rechnung gestellt.
f) Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist: Reparatur erfolgt nur
nach Vorauskasse oder Händlerrechnung gemäß des Kostenvoran-
schlages (inklusive Frachtkosten) der HOLZMANN MASCHINEN
GmbH.
g) Gewährleistungsansprüche werden nur für den Geschäftspartnern
eines HOLZMANN Händlers, welcher das Gerät direkt bei der HOLZ-
MANN MASCHINEN GmbH erworben hat, gewährt. Diese Ansprüche
sind bei mehrfacher Veräußerung des Gerätes nicht übertragbar
4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen
Die HOLZMANN MASCHINEN GmbH haftet in allen Fällen nur be-
schränkt auf den Warenwert des Gerätes. Schadensersatzansprüche
aufgrund schlechter Leistung, Mängel, sowie Folgeschäden oder Ver-
dienstausfälle wegen eines Defektes während der Gewährleistungs-
frist werden nicht anerkannt. HOLZMANN MASCHINEN GmbH be-
steht auf das gesetzliche Nachbesserungsrecht eines Gerätes.
SERVICE
Nach Ablauf der Garantiezeit können Instandsetzungs- und Repara-
turarbeiten von entsprechend geeigneten Fachfirmen durchgeführt
werden. Es steht Ihnen auch die HOLZMANN MASCHINEN GmbH
weiterhin gerne mit Service und Reparatur zur Seite. Stellen Sie in
diesem Fall eine unverbindliche Kostenanfrage
•per Mail an service@holzmann-maschinen.at.
•oder nutzen Sie das Online Reklamations- bzw. Ersatzteil-
bestellformular, zur Verfügung gestellt auf unserer Home-
page – Kategorie SERVICE.
GURANTEE TERMS (EN)
1.) Warranty
For mechanical and electrical components Company
HOLZMANN MASCHINEN GmbH grants a warranty period
of 2 years for DIY use and a warranty period of 1 year for
professional/industrial use - starting with the purchase of
the final consumer (invoice date).
In case of defects during this period which are not ex-
cluded by paragraph 3, Holzmann will repair or replace
the machine at its own discretion.
2.) Report
In order to check the legitimacy of warranty claims, the
final consumer must contact his dealer. The dealer has to
report in written form the occurred defect to HOLZMANN
MASCHINEN GmbH. If the warranty claim is legitimate,
HOLZMANN MASCHINEN GmbH will pick up the defective
machine from the dealer. Return shipments by dealers
which have not been coordinated with HOLZMANN MAS-
CHINEN GmbH will not be accepted. A RMA number is an
absolute must-have for us - we won‘t accept returned
goods without an RMA number!
3.) Regulations
a) Warranty claims will only be accepted when a copy of
the original invoice or cash voucher from the trading part-
ner of HOLZMANN MASCHINEN GmbH is enclosed to the
machine. The warranty claim expires if the accessories be-
longing to the machine are missing.
b) The warranty does not include free checking, mainte-
nance, inspection or service works on the machine. De-
fects due to incorrect usage through the final consumer
or his dealer will not be accepted as warranty claims ei-
ther.
c) Excluded are defects on wearing parts such as carbon
brushes, fangers, knives, rollers, cutting plates, cutting de-
vices, guides, couplings, seals, impellers, blades, hydraulic
oils, oil filters, sliding jaws, switches, belts, etc.
d) Also excluded are damages on the machine caused by
incorrect or inappropriate usage, if it was used for a pur-
pose which the machine is not supposed to, ignoring the
user manual, force majeure, repairs or technical manipu-
lations by not authorized workshops or by the customer
himself, usage of non-original Holzmann spare parts or
accessories.
e) After inspection by our qualified staff, resulted costs
(like freight charges) and expenses for not legitimated
warranty claims will be charged to the final customer or
dealer.
f) In case of defective machines outside the warranty pe-
riod, we will only repair after advance payment or dealer’s
invoice according to the cost estimate (incl. freight costs)
of HOLZMANN MASCHINEN GmbH.
g) Warranty claims can only be granted for customers of
an authorized HOLZMANN MASCHINEN GmbH dealer
who directly purchased the machine from HOLZMANN
MASCHINEN GmbH. These claims are not transferable in
case of multiple sales of the machine.
4.) Claims for compensation and other liabilities
The liability of company HOLZMANN MASCHINEN GmbH
is limited to the value of goods in all cases.
Claims for compensation because of poor performance,
lacks, damages or loss of earnings due to defects during
the warranty period will not be accepted.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH insists on its right to sub-
sequent improvement of the machine.
SERVICE
After Guarantee and warranty expiration specialist repair
shops can perform maintenance and repair jobs. But we
are still at your service as well with spare parts and/or
product service. Place your spare part/repair service cost
inquiry by
•Mail to service@holzmann-maschinen.at.
•Or use the online complaint order formula pro-
vided on our homepage – category servic
Table of contents
Other HOLZMANN MASCHINEN Rack & Stand manuals