Holzmann EKR10M 230V User manual

Edition: 27.02.2019 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
ELEKTROKABELROLLER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
ELECTRIC CABLE REEL
EKR10M_230V

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
EKR10m
INHALT /INDEX
INHALT /INDEX 2
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 3
TECHNIK /TECHNIC 3
3.1 Komponenten / Components............................................................................... 3
3.2 Lieferumfang / Delivery Content ......................................................................... 4
3.3 Technische Daten / Technical Data ..................................................................... 4
3.4Montagehilfe / Assembly Aid............................................................................... 4
VORWORT (DE) 5
SICHERHEIT 6
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 6
5.1.1 Technische Einschränkungen ........................................................................... 6
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ................................... 6
5.2 Sicherheitseinrichtungen..................................................................................... 6
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 7
5.4 Gefahrenhinweise................................................................................................ 7
MONTAGE 8
6.1 Vorbereitung ....................................................................................................... 8
6.1.1 Kabelroller und Lieferumfang prüfen................................................................. 8
6.1.2 Montageort festlegen ..................................................................................... 8
6.2 Kabelroller montieren.......................................................................................... 8
6.3 Kabelroller anschließen ....................................................................................... 8
BETRIEB 9
7.1 Kabel abrollen ..................................................................................................... 9
7.2 Kabel aufrollen .................................................................................................... 9
7.3 Kabelstopper einstellen ....................................................................................... 9
7.4 Thermoschutz...................................................................................................... 9
REINIGUNG UND WARTUNG 10
LAGERUNG 10
ENTSORGUNG 10
FEHLERBEHEBUNG 10
PREFACE (EN) 11
SAFETY 12
13.1 Intended Use of the Machine......................................................................... 12
13.1.1 Technical Restrictions ...............................................................................12
13.1.2 Prohibited Applications / Hazardous Misapplications......................................12
13.2 Safety Devices............................................................................................... 12
13.3 General Safety Instructions .......................................................................... 12
13.4 Hazard Warnings........................................................................................... 13
ASSEMBLY 14
14.1 Preparations ................................................................................................. 14
14.1.1 Checking the Cable Reel and Delivery Content .............................................14
14.1.2 Determining the Mounting Location ............................................................14
14.2 Mounting the Cable Reel................................................................................ 14
14.3 Connecting the Cable Reel............................................................................. 14
OPERATION 14
15.1 Unrolling the Cable........................................................................................ 15
15.2 Reeling up the Cable ..................................................................................... 15
15.3 Adjusting the Cable Stopper.......................................................................... 15
15.4 Thermal Protection........................................................................................ 15
CLEANING AND MAINTENACE 15
STORAGE 16
DISPOSAL 16
TROUBLESHOOTING 16
ERSATZTEILE / SPARE PARTS 17
20.1 Ersatzteilbestellung / Spare Parts Order....................................................... 17
20.2 Explosionszeichnung / Explosion Drawing .................................................... 18
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 19
GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 20
GUARANTEE TERMS (EN) 21
PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 22

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
EKR10m
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM: This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get
familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid
injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen
und zu tödlichen Unfällen führen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well
as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even
lead to death.
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine maintenance!
TECHNIK /TECHNIC
3.1 Komponenten / Components
EKR10M-230V
1
Schutzkontaktstecker (P+N+PE) /
power-plug 2-Pin
2
Stopper
3
Gehäuse / housing
4
Halterung / bracket
5
Hacken / hook
6
Steckdose 2-polig (P+N+PE)
socket 2-Pin (P+N+PE)
7
Reset-Knopf Thermoelement /
reset-button thermocouple
6
2
3
4
5
1
7

TECHNIK /TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
EKR10m
3.2 Lieferumfang / Delivery Content
3.3 Technische Daten / Technical Data
EKR10M_230V
Kabelmaterial / cable material
Kabeltyp/ cable type: H05VV-F3G1.5 mm²
Isolation: Gummi / rubber
Eingangskabel Länge / input cable lenght
1 m
Ausgangskabel Länge / output cable lenght
10 m
Spannung / voltage
230 V / 50 Hz
Max. Belastung aufgerollt / abgerollt
max. load wound/ unwound
1500 W / 3200 W
Schutzklasse / protection class
IP 20
Wärmeschutz / re-settable thermal protection
56° C +/-5° C
Gewicht (netto) / weight (net)
3.5 kg
Maschinenmaße / machine dimensions
33 x 16 x 26 cm
3.4 Montagehilfe / Assembly Aid
EKR10M
1
Kabelroller, komplett /
cable reel, complete
2
Montagematerial /
assembling material

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
EKR10m
VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Kabelrollers EKR10M, nachfolgend vereinfachend als Maschine bezeichnet.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2019
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
EKR10m
SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Der Kabelroller dient der
Erhöhung der Reichweite von Elektrogeräten innerhalb der vorgegebenen technischen Grenzen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +55° C
Der Kabelroller ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen geeignet.
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung.
-Veränderungen der Maschine.
-Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung (Maschine kann beim Betrieb
Zündfunken erzeugen).
-Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen.
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
-Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen sowie der Montage-, Betriebs-,
Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
-Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung der Kabeltrommel spezifischer und/oder
allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheitstechnischer
Vorschriften.
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine.
-Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für die Kabeltrommel bestimmt sind.
-Reparatur der Maschine durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Sicherheitseinrichtungen
Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
Der Kabelroller ist mit einem thermischen Überlastschutz
ausgestattet.
Stromführende Teile sind mit einem Gehäuse geschützt.
Eine spezielle Sicherheitsvorrichtung verhindert das
Herausschleudern der Spannfeder aus dem Aufroller. (Diese
Vorrichtung darf weder entfernt noch baulich verändert werden.)

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
EKR10m
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte
zu berücksichtigen:
-Montieren Sie den Kabelroller, bevor Sie ihn benutzen.
-Verwenden Sie den Kabelroller nur in einwandfreiem Zustand.
-Trennen Sie den Kabelroller vor dem Auf- und Abrollen von der Steckdose und vom
Verbraucher.
-Lassen Sie das Kabel niemals unkontrolliert aufrollen.
-Sollte der Aufrollmechanismus beschädigt sein, nehmen Sie den Kabelroller unverzüglich
außer Betrieb und lassen ihn durch eine Fachwerkstatt reparieren.
-Öffnen Sie niemals selbst das Kunststoffgehäuse des Kabelrollers.
-Überschreiten Sie niemals die maximale Nennleistung des Kabelrollers (Typenschild des
jeweiligen Verbrauchers beachten)!
-Schließen Sie nur solche Verbraucher an den Kabelroller an, die innerhalb der technischen
Leistungsgrenzen der Maschine liegen.
-Halten Sie die Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern.
-Halten Sie den Kabelroller von Kindern fern.
-Trennen Sie den Kabelroller vor der Durchführung von Wartungs-, Einstell- und
Reparaturarbeiten oder wenn Sie Verbindungsstücke wechseln von der Stromversorgung.
-Tragen Sie den Kabelroller nicht an den Kabeln.
5.4 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R SI C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
EKR10m
MONTAGE
W A R NU N G
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das Trägermaterial am Montageort das
Gewicht des Kabelrollers tragen kann und stellen Sie sicher, dass sich am Montageort
keine verborgenen Leitungen oder Rohre befinden.
6.1 Vorbereitung
6.1.1 Kabelroller und Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die den Kabelroller nach dem Auspacken umgehend auf Transportschäden bzw.
fehlende oder beschädigte Teile.
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden unverzüglich auf dem Lieferschein, und melden Sie
Beschädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler bzw. der Spedition.
6.1.2 Montageort festlegen
Der Kabelroller kann an Decken oder Wänden montiert werden.
Wählen Sie den Montageort so, dass der Kabelroller kein Hindernis darstellt (z.B. bei
Deckenmontage auf ausreichenden Freiraum für darunter befindliche Verkehrswege achten).
Achten Sie außerdem auf stabilen Untergrund und Befestigungsmittel entsprechend der Belastung
durch Gewicht und Zugkräfte.
Der Kabelroller muss entsprechend den aktuellen Bestimmungen und Normen für elektrische
Systeme und Arbeitsplatzumgebung montiert werden.
Für die Montage selbst benötigen Sie eine Bohrmaschine, einen geeigneten Bohrer sowie einen
Schraubendreher.
6.2 Kabelroller montieren
1. Benutzen Sie das Lochbild im Abschnitt Montagehilfe zur Befestigung oder verwenden Sie
den schwenkbaren Bügel als Schablone und markieren Sie die Position der Bohrungen auf
dem Trägermaterial.
2. Bohren Sie die Löcher in das Trägermaterial.
3. Befestigen Sie den Kabelroller mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen
Montagematerials.
6.3 Kabelroller anschließen
1. Verbinden Sie den Schutzkontaktstecker (1) mit einer vorschriftsmäßig installierten,
geerdeten Steckdose.
2. Überprüfen Sie am anzuschließenden Verbraucher die maximale Leistung (Typenschild).
Schließen Sie nur solche Verbraucher an den Kabelroller an, die innerhalb der technischen
Leistungsgrenzen der Maschine liegen.
3. Schließen Sie den (für den Kabelroller zulässigen) Verbraucher an die
Schutzkontaktsteckdose (6) des Kabelrollers an.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
EKR10m
BETRIEB
V O R SI C H T
Verletzungsgefahr durch das rücklaufende Kabel! Lassen Sie das Kabel niemals
unkontrolliert zurückschnellen. Nehmen Sie einen Kabelroller mit defektem
Rücklaufmechanismus umgehend außer Betrieb und lassen Sie den Schaden durch
einen Fachmann beheben.
H I N WE I S
Der Kabelroller verfügt über einen Arretierungs- und Rücklaufmechanismus, der ein
leichtes Ausziehen bzw. Rückführen des Kabels ermöglicht. Diese Arretierung erzeugt
beim Auf- und Abrollen ein klickendes Geräusch. Dies ist kein Produktfehler! Sollte
sich das Geräusch nach oftmaliger Verwendung und/oder bei Problemen mit dem
Mechanismus verändern, wenden Sie sich an ihren Händler oder an einen Fachmann.
7.1 Kabel abrollen
Der Kabelroller verfügt über eine automatische Aufwickelsperre, um die Kabellänge einzustellen.
Nach jeder halben Umdrehung der Kabeltrommel ist ein klickendes Geräusch hörbar.
Ziehen Sie das Kabel auf die gewünschte Länge aus dem Kabelrollergehäuse (3). Die Arretierung
rastet ein, wenn Sie das Kabel nach einem Klickgeräusch loslassen.
7.2 Kabel aufrollen
Lösen Sie die Arretierung durch einen kurzen Zug am Kabel.
Lassen Sie das Kabel kontrolliert zurück in das Kabeltrommelgehäuse (3) aufrollen.
7.3 Kabelstopper einstellen
Verwenden Sie den Kabelstopper (2) nach Bedarf, um das Aufrollen des Kabels auf der
gewünschten Länge zu unterbrechen.
1. Befestigungsschrauben am Stopper (2) lösen.
2. Stopper entlang des Kabels auf die gewünschte Position verschieben.
3. Befestigungsschrauben wieder anziehen.
7.4 Thermoschutz
H I N WE I S
Wenn der Kabelroller überhitzt, löst der Thermoschutz aus und der Stromdurchfluss wird
unterbrochen.
Wenn der Thermoschutz ausgelöst wurde, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Trennen Sie den Schutzkontaktstecker (1) von der Steckdose.
2. Trennen Sie den Verbraucher von der Schutzkontaktsteckdose (6).
3. Rollen Sie das Kabel vollständig ab.
4. Lassen Sie das Kabel vollständig abkühlen.
5. Drücken Sie den Thermoschutzschalter (7)
→ Sie können den Kabelroller wieder verwenden.

REINIGUNG UND WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
EKR10m
REINIGUNG UND WARTUNG
W A R NU N G
Trennen Sie den Kabelroller vor der Durchführung von Wartungs- und
Reinigungsarbeiten etc. von der Stromquelle und sichern Sie ihn gegen
unbeabsichtige Wiederinbetriebnahme.
#
H I N WE I S
Falsche Reinigungsmittel können die Maschine oder Teile der Maschine angreifen.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen/kratzenden Reinigungs- oder
Lösungsmittel, die die Gummi- bzw. Kunststoffteile der Maschine beschädigen
könnten. Beachten Sie die Angaben und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Stellen Sie sicher, dass die Kabel in gutem Arbeitszustand sind und dass die Isolierung
nicht beschädigt ist, andernfalls besteht Lebensgefahr!
Halten Sie Gehäuse (3) und Kabel so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch und allenfalls ein mildes Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Kabel, bevor Sie es in das Gehäuse zurückführen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des Kabelrollers gelangt.
Stellen Sie die korrekte Aufwicklung der Kabel sicher.
LAGERUNG
H I N WE I S
Bei unsachgemäßer Lagerung kann die Maschine beschädigt und zerstört werden.
Lagern Sie die verpackte oder bereits ausgepackte Maschine nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
Im Fall einer längeren Betriebsunterbrechung oder bei Außerbetriebnahme reinigen sie die
Maschine gründlich und lagern Sie sie anschließend außerhalb der Reichweite von Kindern in einer
trockenen, vor Frost und anderen Witterungseinflüssen geschützten Umgebung!
ENTSORGUNG
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.
FEHLERBEHEBUNG
V O R SI C H T
Verletzungsgefahr! Demontage der Maschine nur durch geschultes Personal. Wenn
Teile oder das Kabel ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich an eine
autorisierte Verkaufsstelle oder einen qualifizierten Elektriker.
Viele mögliche Fehlerquellen können bei ordnungsgemäßem Anschluss der Maschine an das
Stromnetz bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Falls das Kabel beim Ab- oder Aufrollen blockiert, sollten Sie mehrmals am Kabel ziehen bzw. es
vollständig Ab- oder Aufrollen. Versuchen Sie es anschließend erneut.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
EKR10m
PREFACE (EN)
Dear Customer!
These operating instructions contain information and important notes on the start-up and handling
of the EKR10M cable reel, hereinafter referred to simply as the machine.
The operating instructions are an integral part of the machine and must not be removed.
Keep them for future reference and attach these instructions to the machine if it is to be
passed on to third parties!
Please observe the safety instructions!
Please read these instructions carefully before putting the unit into operation. This will facilitate
proper handling and prevent misunderstandings and possible damage.
Observe the warning and safety instructions. Disregard can lead to serious injuries.
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
Technical changes reserved!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2019
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
EKR10m
SAFETY
This section contains information and important notes on safe start-up and handling of the
machine.
For your safety, please read these operating instructions carefully before start-up.
This will enable you to handle the machine safely and prevent misunderstandings as
well as personal injury and damage to property. Also observe the symbols and
pictograms used on the machine as well as the safety and danger information!
13.1 Intended Use of the Machine
The machine is intended exclusively for the following activities: The cable reel serves to increase
the range of electrical appliances within the specified technical limits.
HOLZMANN MASCHINEN accepts no responsibility or warranty for any other use or use beyond
this and for any damage to property or injury resulting therefrom.
13.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity:
max. 65 %
Temperature (Operation)
+5° C bis +55° C
The cable reel is only suitable for indoor use.
13.1.2 Prohibited Applications / Hazardous Misapplications
-Operating the machine without adequate physical and mental aptitude.
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions.
-Changes to the machine.
-Operating the machine in a potentially explosive environment (machine can generate
ignition sparks during operation).
-Operating the machine outside the limits specified in this manual.
-Removing the safety markings attached to the machine.
-Non-observance of the safety instructions and warnings as well as the assembly,
operating, maintenance and cleaning instructions contained in this operating manual.
-Non-compliance with any specific and/or generally applicable accident prevention,
occupational medicine or safety regulations for the use of the cable reel.
-Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
-Use of accessories and spare parts not intended for the cable reel.
-Repair of the machine by a person other than the manufacturer or a specialist.
The improper use or disregard of the versions and instructions presented in this manual will result
in the voiding of all warranty and damage claims against Holzmann Maschinen GmbH.
13.2 Safety Devices
The machine is equipped with the following safety devices:
The cable reel is equipped with a thermal overload protection.
Live parts are protected by a housing.
A special safety device prevents the tension spring from being
ejected from the reel. (This device must not be removed or
structurally altered.)
13.3 General Safety Instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points must be observed:

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
EKR10m
-Install the cable reel before using it.
-Only use the cable reel if it is in perfect condition.
-Unplug the cable reel from the power outlet and from the consumer before winding and
unwinding.
-Never let the cable unwind uncontrolled.
-If the rewind mechanism is damaged, take the cable reel out of operation immediately and
have it repaired by a specialist workshop.
-Never open the plastic housing of the cable reel yourself.
-Never exceed the maximum rated power of the cable reel (observe the nameplate of the
respective consumer)!
-Only connect such current consumers to the cable reel that lie within the technical
performance limits of the machine.
-Keep the cables away from heat, oil and sharp edges.
-Keep the cable reel away from children.
-Disconnect the cable reel from the power supply before carrying out maintenance,
adjustment and repair work or when changing connectors.
-Do not carry the cable reel on the cables.
13.4 Hazard Warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain. Due to the design and construction of
the machine, hazardous situations may occur when handling the machines, which are identified
as follows in these operating instructions:
DA N GER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
C A U TI O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO TE
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, your common sense and appropriate technical
suitability/training are and will remain the most important safety factor for error-free operation of
the machine. Safe working depends primarily on you!

ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
EKR10m
ASSEMBLY
W A R NI NG
Before installation, make sure that the support material at the installation location
can support the weight of the cable reel and make sure that there are no hidden
cables or pipes at the installation location.
14.1 Preparations
14.1.1 Checking the Cable Reel and Delivery Content
Check the cable reel immediately after unpacking for transport damage or missing or damaged
parts.
Note any visible transport damage immediately on the delivery note and report any damage to
the machine or missing parts immediately to your retailer or freight forwarder.
14.1.2 Determining the Mounting Location
The cable reel can be mounted on ceilings or walls.
Select the installation location so that the cable reel is not an obstacle (e.g. when ceiling
mounting, make sure there is sufficient clearance for traffic routes underneath).
Also make sure that the surface is stable and that the fasteners are suitable for the weight and
tensile load.
The cable reel must be installed in accordance with current regulations and standards for
electrical systems and workplace environments.
For the installation itself you need a drill machine, a suitable drill and a screwdriver.
14.2 Mounting the Cable Reel
1. Use the hole pattern in the Assembly Aid section for mounting or use the swivel bracket as
a template and mark the position of the holes on the backing material.
2. Drill the holes in the backing material.
3. Secure the cable reel using the supplied mounting hardware.
14.3 Connecting the Cable Reel
1. Connect the power plug (1) to a properly installed, earthed socket.
2. Check the maximum power at the consumer to be connected (type plate).
Only connect such current consumers to the cable reel that lie within the technical
performance limits of the machine.
3. Connect the consumer (permissible for the cable reel) to the socket (6) of the cable reel.
OPERATION
C A U TI O N
Risk of injury from the returning cable! Never let the cable fall back uncontrolled.
Take a cable reel with a defective return mechanism immediately out of operation
and have the damage repaired by a specialist.

CLEANING AND MAINTENACE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
EKR10m
NO TE
The cable reel is equipped with a locking and return mechanism, which allows easy
pulling and returning of the cable. This locking mechanism generates a clicking noise
when the cable is rolled up and down. This is not a product fault! If the noise changes
after frequent use and/or problems with the mechanism, contact your retailer or a
specialist.
15.1 Unrolling the Cable
The cable reel has an automatic rewind lock to adjust the cable length. After every half turn of
the cable reel a clicking noise is audible.
Pull the cable to the desired length from the housing (3). The lock engages when you release the
cable after a click noise.
15.2 Reeling up the Cable
1. Release the locking device by pulling briefly on the cable.
2. Let the cable roll back into the housing (3) in a controlled manner.
15.3 Adjusting the Cable Stopper
Use the cable stopper (2) as required to interrupt the winding of the cable to the desired length:
1. Loosen the fastening screws on the stopper (2).
2. Move the stopper along the cable to the desired position.
3. Retighten the fastening screws.
15.4 Thermal Protection
NO TE
If the cable reel overheats, the thermal protection trips and the current flow is
interrupted.
If the thermal protection has been tripped, proceed as follows:
1. Disconnect power plug (1) from the socket
2. Disconnect consumer from the socket (6)
3. Unwind the cable completely
4. Allow the cable to cool down completely
5. Press the thermal protection switch (7)
→you can reuse the cable reel
CLEANING AND MAINTENACE
W A R NI NG
Always disconnect the cable reel from the power source before carrying out any
maintenance, cleaning, etc. and secure machine against unintentional start-up.

STORAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
EKR10m
NO TE
Incorrect cleaning agents can attack the machine or parts of the machine. Do not use
abrasive cleaning agents or solvents that could damage the rubber or plastic parts of
the machine. Observe the information and instructions of the cleaning agent
manufacturer!
Make sure that the cables are in good working order and that the insulation is not
damaged, otherwise there is danger to life!
Keep the housing (3) and cable as free of dust and dirt as possible.
Use a damp cloth for cleaning and a mild detergent if necessary.
Clean the cable before returning it to the housing.
Make sure that no water gets inside the cable reel.
Make sure that the cables are wound correctly.
STORAGE
NO TE
Improper storage can damage and destroy the machine. Store the packed or
unpacked machine only under the intended ambient conditions!
In case of a longer interruption of operation or shutdown, clean the machine thoroughly and then
store it out of the reach of children in a dry environment protected from frost and other weather
influences!
DISPOSAL
Observe the national waste disposal regulations. Never dispose of the
machine, machine components or equipment in residual waste. If necessary,
contact your local authorities for information on the disposal options
available.
If you buy a new machine or an equivalent device from your specialist dealer,
he is obliged in certain countries to dispose of your old machine properly.
TROUBLESHOOTING
C A U TI O N
Risk of injury! Disassembly of the machine by untrained personnel may result in
personal injury and should only be carried out by qualified personnel. If the electrical
or mechanical parts have to be replaced or the cable has to be replaced, contact an
authorised sales outlet or a qualified electrician.
Many possible sources of error can be ruled out in advance if the machine is properly connected
to the mains supply.
If the cable becomes blocked during unwinding or rewinding, you should pull the cable several
times or unwind it completely. Then try again.

ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
EKR10m
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
20.1 Ersatzteilbestellung / Spare Parts Order
Mit HOLZMANN-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die optimale
Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
H I N WE I S
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile verwenden
Beim Bestellen von Ersatzteilen verwenden Sie bitte das Serviceformular, das Sie am Ende dieser Anleitung
finden. Geben Sie stets Maschinentype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um Missverständnissen
vorzubeugen, empfehlen wir mit der Ersatzteilbestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf
der die benötigten Ersatzteile eindeutig markiert sind.
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation.
With original HOLZMANN spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the installation time
and elongate your products lifespan.
I M P OR T A N T
The installation of other than original spare parts voids the warranty!
So you always have to use original spare parts
When you place a spare parts order please use the service form you can find in the last chapter of this manual.
Always take a note of the machine type, spare parts number and part name. We recommend to copy the spare
parts diagram and mark the spare part you need.
You find the order address in the preface of this operation manual.

ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
EKR10m
20.2 Explosionszeichnung / Explosion Drawing
Part
Description
part
Description
part
Description
1
Extension cord 10m
+ socket
8
Lock pin
15
Drum
2
Plug 1m
9
Left case
16
Centre shaft
3
stopper
10
Left case cover
17
Roller
4
strain relief
11
Pre-tension cover
18
Right case
5
bracket
12
Spring cover
19
Power break
6
Hang ring
13
Drum cover
7
Bracket holder
14
spring

EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
EKR10m
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF
CONFORMITY
I n v e r k e h r b r i n g e r / D i s t r i b u t o r
HOLZMANN MASCHINEN®GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4, AUSTRIA
Tel.: +43/7289/71562-0; Fax.: +43/7289/71562-4
www.holzmann-maschinen.at
Bezeichnung / name
Elektrokabelroller / electric cable reel
Typ / model
EKR10M
EG-Richtlinien / EC-directives
2014/35/EU; 2011/65/EU
Angewandte Normen / applicable Standards
EN61242; EN60309
(DE) Hiermit erklären wir, dass die oben genannten Maschinen aufgrund ihrer Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten Version
den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der angeführten EU-Richtlinien entsprechen. Diese Erklärung
verliert ihre Gültigkeit, wenn Veränderungen an der Maschine vorgenommen werden, die nicht mit uns abgestimmt wurden.
(EN) Hereby we declare that the above mentioned machines meet the essential safety and health requirements of the above stated
EC directives. Any manipulation or change of the machine not being explicitly authorized by us in advance renders this document
null and void.
Technische Dokumentation
HOLZMANN-MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
Haslach, 25.02.2019
Ort / Datum place/date
DI (FH) Daniel Schörgenhuber
Geschäftsführer / Director

GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
EKR10m
GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
1.) Gewährleistung:
HOLZMANN gewährt für elektrische und mechanische Bauteile eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren für den nicht
gewerblichen Einsatz;
bei gewerblichem Einsatz besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr, beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/Käufers.
HOZMANN weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle Artikel des Sortiments für den gewerblichen Einsatz bestimmt sind.
Treten innerhalb der oben genannten Fristen/Mängel auf, welche nicht auf im Punkt „Bestimmungen“ angeführten
Ausschlussdetails beruhen, so wird HOLZMANN nach eigenem Ermessen das Gerät reparieren oder ersetzen.
2.) Meldung:
Der Händler meldet schriftlich den aufgetretenen Mangel am Gerät an HOLZMANN. Bei berechtigtem
Gewährleistungsanspruch wird das Gerät beim Händler von HOLZMANN abgeholt oder vom Händler an HOLZMANN gesandt.
Retoursendungen ohne vorheriger Abstimmung mit HOLZMANN werden nicht akzeptiert und können nicht angenommen
werden. Jede Retoursendung muss mit einer von HOLZMANN übermittelten RMA-Nummer versehen werden, da ansonsten
eine Warenannahme und Reklamations- und Retourenbearbeitung durch HOLZMANN nicht möglich ist.
3.) Bestimmungen:
a) Gewährleistungsansprüche werden nur akzeptiert, wenn zusammen mit dem Gerät eine Kopie der Originalrechnung oder
des Kassenbeleges vom Holzmann Handelspartner beigelegt ist. Es erlischt der Anspruch auf Gewährleistung, wenn das
Gerät nicht komplett mit allen Zubehörteilen zur Abholung gemeldet wird.
b) Die Gewährleistung schließt eine kostenlose Überprüfung, Wartung, Inspektion oder Servicearbeiten am Gerät aus.
Defekte aufgrund einer unsachgemäßen Benutzung durch den Endanwender oder dessen Händler werden ebenfalls nicht
als Gewährleistungsanspruch akzeptiert.
c) Ausgeschlossen sind Defekte an Verschleißteilen wie z. B. Kohlebürsten, Fangsäcke, Messer, Walzen, Schneideplatten,
Schneideeinrichtungen, Führungen, Kupplungen, Dichtungen, Laufräder, Sageblätter, Hydrauliköle, Ölfiltern, Gleitbacken,
Schalter, Riemen, usw.
d) Ausgeschlossen sind Schäden an den Geräten, welche durch unsachgemäße Verwendung, durch Fehlgebrauch des
Gerätes ( nicht seinem normalen Verwendungszweckes entsprechend ) oder durch Nichtbeachtung der Bedienungs- und
Wartungsanleitungen, oder höhere Gewalt, durch unsachgemäße Reparaturen oder technische Änderungen durch nicht
autorisierte Werkstätten oder den Geschäftspartnern selbst, durch die Verwendung von nicht originalen HOLZMANN Ersatz-
oder Zubehörteilen, verursacht sind.
e) Entstandene Kosten (Frachtkosten) und Aufwendungen (Prüfkosten) bei nichtberechtigten Gewährleistungsansprüchen
werden nach Überprüfung unseres Fachpersonals dem Geschäftspartnern oder Händler in Rechnung gestellt.
f) Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist: Reparatur erfolgt nur nach Vorauskasse oder Händlerrechnung gemäß des
Kostenvoranschlages (inklusive Frachtkosten) der Fa. HOLZMANN.
g) Gewährleistungsansprüche werden nur für den Geschäftspartnern eines HOLZMANN Händlers, welcher das Gerät direkt
bei der Fa. HOLZMANN erworben hat, gewährt. Diese Ansprüche sind bei mehrfacher Veräußerung des Gerätes
nicht übertragbar
4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen:
Die Fa. Holzmann haftet in allen Fällen nur beschränkt auf den Warenwert des Gerätes. Schadensersatzansprüche
aufgrund schlechter Leistung, Mängel, sowie Folgeschäden oder Verdienstausfälle wegen eines Defektes während der
Gewährleistungsfrist werden nicht anerkannt. Die Fa. Holzmann besteht auf das gesetzliche Nachbesserungsrecht eines
Gerätes.
SERVICE
Nach Ablauf der Garantiezeit können Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten von entsprechend geeigneten Fachfirmen
durchgeführt werden. Es steht Ihnen auch die HOLZMANN-Maschinen GmbH weiterhin gerne mit Service und Reparatur zur
Seite. Stellen Sie in diesem Fall eine unverbindliche Kostenanfrage, unter Angabe der Informationen siehe C) an unseren
Kundendienst oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach per umseitig beiliegendem Formular ein.
Mail: info@holzmann-maschinen.at
oder Nutzen sie das Online Reklamations.- bzw. Ersatzteilbestellformular zur Verfügung gestellt auf unserer Homepage:
www.holzmann-maschinen.at unter der Kategorie Service/News
Table of contents
Languages:
Other Holzmann Cables And Connectors manuals