Home electric FR5002W User manual

Fritteuse
Deep Fat Fryer
FR5002W
Bedienungsanleitung
User Manual
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 1 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
2
Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Technische Daten
Stromversorgung 230 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme 1800 W
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
Kundendienst E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf
Telefon 01805 221784
Montag - Freitag 10-18 Uhr (€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz;
max. € 0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)
Tragen Sie hier die Seriennummer Ihres
Gerätes ein:
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN ............................................................................................2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................................................................3-5
BEDIENELEMENTE .................................................................................................................................6
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ..................................................................................................................7-12
REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................................................................................13
GARANTIE .............................................................................................................................................14-15
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 2 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeines
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Beachten Sie alle Warnungen auf, bzw. in dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu
Gefährdungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch
geeignet.
• Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden oder falsch bedienen, kann für daraus
resultierende Schäden keine Haftung übernommen werden.
• Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann Verletzungen oder Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
• Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Geben Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur an
einen Fachhändler oder einen qualifizierten Kundendienst.
• Betreiben Sie das Gerät nie über eine Zeitschaltuhr oder andere Fernschalteinrichtungen.
Netzanschluss
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich
und erreichbar ist.
• Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung kommt.
• Achten Sie auch darauf, dass man das Gerät nicht am Kabel herunterziehen kann. Legen Sie das Kabel so,
dass man nicht darüber stolpern kann. Verlängerungskabel werden bei Fritteusen nicht empfohlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes, bevor Sie Zubehör anbringen
oder entfernen und vor jeder Reinigung.
• Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 3 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Aufstellort
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichem Material (z.B. Vorhängen,
Textilien, Wänden) und decken Sie es niemals ab. Achten Sie darauf, dass immer ein ausreichender
Sicherheitsabstand zu entzündlichen Materialien eingehalten wird.
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• Warnung: Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem
feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin,
Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Geräten,
fern.
• Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C), direktem Sonnenlicht und
Staub.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Achtung! Schalten Sie die Fritteuse erst ein, wenn Sie schon Öl oder Fett eingefüllt haben. Wenn Sie das
Gerät leer in Betrieb setzen, kann es beschädigt werden.
• Bewegen oder transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es mit heißem Öl/Fett gefüllt ist. Es besteht
Verbrennungsgefahr durch herausspritzendes Öl/Fett. Warten Sie bis sich das Öl/Fett komplett abgekühlt
hat.
• Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr
hoch sein. Fassen Sie niemals an die heißen Flächen des Gerätes (z. B. Sichtfenster, Metallteile).
• Während des Frittierens steigt heißer Dampf auf und entweicht durch die Dampfaustrittsöffnungen im
Deckel. Halten Sie Hände und Gesicht in sicherer Entfernung vom Dampf, und öffnen Sie den Deckel mit
besonderer Vorsicht. Decken Sie die Dampfaustrittsöffnungen niemals ab.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser und/oder Eis mit Öl oder Fett. Dies führt zu starkem Spritzen oder
Schäumen von Öl/Fett während des Frittierens. Tupfen Sie feuchte Lebensmittel mit einem Papiertuch
trocken und entfernen Sie Eis von eingefrorenen Lebensmitteln. Achten Sie auch darauf, dass alle Teile der
Fritteuse trocken sind, bevor Sie Öl/Fett in das Gerät geben.
• Der Öl- oder Fettstand in der Frittierwanne muss sich zwischen der MIN- und MAX-Markierung (Innenseite)
befinden.
• Verwenden Sie nur Öl oder Fett, dass zum Frittieren geeignet ist.
• Mischen Sie niemals verschiedene Sorten von Öl oder Fett, da es überlaufen kann.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 4 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Überfüllen Sie niemals den Frittierkorb mit Lebensmittel und legen Sie kein Besteck oder Küchenwerkzeug in
das Gerät.
• Greifen Sie nicht mit Kunststoffbestecken ins heiße Fett. Füllen Sie heißes Fett nicht in Kunststoffbehälter
um. Diese können schmelzen.
• Achtung! Erneuern Sie das Öl/Fett in regelmäßigen Abständen. Altes oder verschmutztes Öl/Fett kann sich
durch Überhitzen von selbst entzünden.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine leicht entzündlichen Gegenstände über oder neben dem Gerät befinden.
Falls sich das Öl/Fett in der Fritteuse entzündet, ziehen Sie sofort den Netzstecker und schließen Sie den
Deckel, um die Flammen zu ersticken. Schütten Sie niemals Wasser in heißes oder brennendes Öl/Fett.
• Zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Acrylamid empfehlen wir Lebensmittel goldgelb anstatt dunkel
oder braun zu frittieren und verbrannte Rückstände zu entfernen. Frittieren Sie stärkehaltige Lebensmittel,
insbesondere Getreide und Kartoffelprodukte, bei höchstens 170°C.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät und das Öl/Fett ausreichend abkühlen,
bevor Sie Zubehör einsetzen oder entnehmen und bevor Sie es reinigen oder verstauen.
• Wenn das Gerät heiß ist, decken Sie es nicht ab und verstauen Sie es nicht. Ziehen Sie erst den Netzstecker
und lassen Sie es an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät und die übrigen Zubehörteile nach jedem Gebrauch. Beachten Sie das Kapitel
REINIGUNG UND PFLEGE.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 5 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
6
BEDIENELEMENTE
1 2 3
4
5
8
9
10
11
12
13
14
15
16
6
7
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
1Deckel (abnehmbar) 9Temperaturregler
2Filterabdeckung 10 Frittierwanne
3Sichtfenster 11 Deckelöffnungstaste
4Frittierkorb 12 Netzkabel mit Netzstecker
5Gleitschalter (Frittierkorbgriff) 13 Zeitschaltuhr
6Frittierkorbgriff 14 Kontrollleuchte Temp
7Taste RESTART (Rückseite) 15 Betriebsanzeige Power
8Bedien- und Heizelement 16 Heizstab
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 6 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
7
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist nur zum Frittieren von Lebensmitteln geeignet. Jeglicher anderer Gebrauch kann zu Schäden
am Gerät oder Verletzungen führen.
Auspacken und Kontrolle
• Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung auf,
falls Sie das Gerät später darin verstauen oder transportieren möchten. Wenn Sie die Verpackung entsorgen
möchten, beachten Sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der Verpackungsinhalt
unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
Vorbereitung
• Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beachten Sie
das Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.
• Alle Teile der Fritteuse müssen nach der Reinigung sorgfältig abgetrocknet werden.
• Setzen Sie das Gerät korrekt zusammen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche. Rings um das Gerät sollte ein
Mindestabstand von 15 cm eingehalten werden. Halten Sie leicht entzündliche Materialien, (z.B. Vorhängen,
Textilien, Wänden) von diesem Gerät fern. Stellen Sie das Gerät außer reichweite von Spritzwasser auf.
Frittierwanne befüllen
• Drücken Sie auf die Deckelöffnungstaste (11), um den Deckel (1)
zu öffnen.
• Entnehmen Sie den Frittierkorb (4), indem Sie ihn nach oben
ziehen.
• Füllen Sie mindestens 1,8 l (MIN) und maximal 2,5 l (MAX)
hochwertiges Öl in die Frittierwanne (10). Der Ölstand muss
sich zwischen der MIN- und MAX-Markierung (Innenseite der
Frittierwanne) befinden.
• Achtung! Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich nur
wenig oder gar kein Öl in der Frittierwanne befindet. Es kann
beschädigt werden.
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
Abb. 1
Frittieröl und -fett
• Verwenden Sie nur hochhitzebeständiges, geschmacksneutral Frittieröl (Pflanzenöl) oder Frittierfett
(Pflanzenfett), das man auf etwa 220°C erhitzen kann. Zum Frittieren geeignet ist beispielsweise Palmöl,
gehärtete Pflanzenöle und -fette, raffinierte Öle (Maisöl, Sojaöl oder Sonnenblumenöl). Nicht geeignet sind
kaltgepresste und unraffinierte Öle/Fette, wie z. B. natives Olivenöl, Butter, Margarine, etc.
• Achtung! Mischen Sie niemals verschiedene Öl- oder Fettsorten und füllen Sie bereits verwendetes Öl/Fett
niemals mit frischem Öl/Fett auf.
• Falls Sie festes Frittierfett benutzen, schneiden Sie dieses in Stücke und schmelzen Sie es in einem Topf bei
schwacher Hitze. Füllen Sie anschließend das geschmolzene Fett sehr vorsichtig in die Frittierwanne (10)
ein. Die Frittierwanne muss beim Einfüllen des geschmolzenen Fettes trocken sein.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 7 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
8
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
• Sie können die geschlossene Fritteuse mit dem erstarrten Frittierfett bei Raumtemperatur aufbewahren.
Wenn Sie das Fett in der Fritteuse erneut erhitzen, stechen Sie vorher mit einer Gabel Löcher in das Fett,
um ein Spritzen des Fetts zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Frittierwanne (10) nicht zu beschädigen.
Schließen Sie den Deckel (1) und erwärmen Sie das Fett anschließend bei schwacher Hitze.
• Feuergefahr! Speiseöl/-fett kann sich bei zu hohen Temperaturen entzünden.
• Falls sich das Öl/Fett in der Fritteuse entzündet, ziehen Sie sofort den Netzstecker (12). Schütten Sie niemals
Wasser in heißes oder brennendes Öl/Fett. Schließen Sie den Deckel der Fritteuse, wenn dies noch ohne
Gefahr möglich ist. Sie können versuchen das Feuer mit eine Decke oder Feuerlöschschaum zu ersticken.
Zeitschaltuhr
• Dieses Gerät ist mit einer Zeitschaltuhr (13) ausgestattet, mit dem
Sie eine Frittierzeit (in Minuten) einstellen können. Die maximal
einstellbare Frittierzeit beträgt 30 Minuten.
• Wenn Sie keine bestimmte Frittierzeit einstellen möchten, drehen
Sie die Zeitschaltuhr auf Position On.
• Um eine Frittierzeit zu wählen, drehen Sie die Zeitschaltuhr im
Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit. Die Zeitschaltuhr läuft
rückwärts, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Es ertönt ein
Signalton, sobald die Zeitschaltuhr auf Position Off steht.
• Wenn die Zeitschaltuhr auf Position Off steht, ist das Gerät
ausgeschaltet. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen,
ziehen Sie immer den Netzstecker (12) aus der Steckdose.
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
Zeitschaltuhr
Abb. 2
Lebensmittel frittieren
• Überprüfen Sie, ob der Öl-/Fettstand zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt.
• Sie können den Frittiervorgang durch das Sichtfenster (3) im Deckel (1) überwachen. Damit das Glas durch
Kondenswasser nicht beschlägt, geben Sie etwas Fett von innen auf das Sichtfenster.
• Setzen Sie den Frittierkorb (4) ein und schließen Sie den Deckel.
• Verbinden Sie den Netzstecker (12) mit einer geeigneten Steckdose. Die rote Betriebsanzeige Power(15)
leuchtet auf, wenn die Zeitschaltuhr (13) auf der Markierung On steht. Wenn die Zeitschaltuhr auf Position
Off steht, ist das Gerät ausgeschaltet (siehe Abschnitt Zeitschaltuhr).
• Wählen Sie die erforderliche Temperatur mit dem Temperaturregler (9) und warten Sie bis die Fritteuse
vorheizt. Nähere Informationen über die erforderliche Temperatur finden Sie auf der Verpackung des
Frittierguts oder im Kapitel Frittiertabelle.
• Die Kontrollleuchte Temp (14) leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät aufheizt. Wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte.
• Sobald das Gerät die vorgewählte Temperatur unterschreitet, schaltet der Thermostat erneut ein und die
Kontrollleuchte Temp leuchtet wieder. Dadurch ist eine konstante Einhaltung der Temperatur gewährleistet.
Während des Betriebes schaltet sich die Kontrollleuchte Temp immer wieder an und aus.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 8 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
9
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
• Ziehen Sie den Frittierkorbgriff (6) nach oben, bis er in einer
horizontalen Position einrastet. Der Frittierkorb (4) wird angehoben
(Abb. 3).
• Drücken Sie auf die Deckelöffnungstaste (11), um den Deckel (1) zu
öffnen. Vorsicht! Der Deckel kann heiß sein.
• Achten Sie darauf, dass das Frittiergut trocken ist, um Spritzen
oder Schäumen des Öls zu vermeiden. Tupfen Sie feuchte
Lebensmittel mit einem Papiertuch trocken und entfernen Sie Eis
von eingefrorenen Lebensmitteln.
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
Abb. 3
• Füllen Sie das vorbereitete Frittiergut in den Frittierkorb. Der Frittierkorb ist für maximal 1kg Lebensmittel
(1kg Pommes Frites) vorgesehen. Die Lebensmittel im Frittierkorb mit einem maximalen Gewicht von 1kg
müssen vollständig von Öl umgeben sein, da sie andernfalls nicht erfolgreich frittiert werden können.
• Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht. Das Frittiergut sollte über die gesamte Fläche des Frittierkorbs verteilt
werden, um ein gleichmäßiges Frittieren zu gewährleisten.
• Schließen Sie den Deckel wieder und überprüfen Sie die eingestellte Temperatur. Senken Sie den Frittierkorb
erst ab, wenn die Kontrollleuchte Temp (14) erlischt. Um den Frittierkorb abzusenken, schieben Sie den
Gleitschalter (5) am Frittierkorbgriff zurück. Dabei wird auch der Frittierkorbgriff abgesenkt.
• Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr (13) die erforderliche Frittierzeit ein (siehe Abschnitt Zeitschaltuhr). Sie
können das Gerät auch verwenden, wenn Sie keine bestimmte Frittierzeit eingestellt haben.
• Heben Sie nach Ablauf der Frittierzeit den Filterkorb an und überprüfen Sie durch das Sichtfenster (3), ob das
Frittiergut den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Stellen Sie die Zeitschaltuhr (13) auf Position Off,
wenn Sie mit dem Frittierergebnis zufrieden sind und kein weiterer Frittiervorgang erfolgt. Tennen Sie das
Gerät vom Stromnetz.
• Heben Sie den Frittierkorb (4) bei geschlossenem Deckel an und lassen Sie das Öl/Fett abtropfen.
• Nachdem das Öl/Fett abgetropft ist, drücken Sie auf die Deckelöffnungstaste (11), um den Deckel (1) zu
öffnen. Vorsicht! Die Fritteuse ist sehr heiß. Es kann heißer Dampf austreten und heißes Öl/Fett kann
herausspritzen.
• Entnehmen Sie den Frittierkorb (4) vorsichtig aus der Fritteuse. Legen Sie eine Schüssel oder ein Sieb mit
Küchenpapier aus und füllen Sie das Frittiergut ein. Das überschüssiges Öl/Fett wird vom Küchenpapier
aufgesaugt.
Öl/Fett filtern, aufbewahren und entsorgen
• Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch abkühlen (mindestens 3 Stunden).
• Es ist empfohlen, dass Sie das Öl/Fett nach jedem Frittiervorgang filtern, um kleine Teile, z. B.
Lebensmittelrückstände vollständig zu entfernen, da diese den Fettverderb beschleunigen.
• Entnehmen Sie das Bedien- und Heizelement (8) und die Frittierwanne (10) und gießen Sie das abgekühlte
Öl/Fett (sollte noch flüssig sein) in einen Metalltopf mit Griffen um.
• Entfernen Sie Lebensmittelrückstände mit einem Schwamm oder etwas Küchenpapier aus der
Frittierwanne(10). Setzen Sie die Frittierwanne und das Bedien- und Heizelement (8) wieder in das Gerät ein.
• Hängen Sie den Frittierkorb (4) ein und heben Sie ihn in die oberste Position an. Legen Sie einen
Speiseölfilter in den Frittierkorb. Gießen Sie das Öl/Fett langsam durch den Filter in die Fritteuse zurück. Als
Filter können Sie auch ein Papiertuch oder ein Stück Baumwollstoff verwenden.
• Wenn Sie häufig Frittieren, kann das Öl/Fett in der Fritteuse aufbewahrt werden. Schließen Sie den Deckel(1)
und bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 9 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
10
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
• Erneuern Sie regelmäßig das Öl/Fett nach ca. 3 bis 5 Frittiervorgängen. Erneuern Sie unbedingt das Öl/
Fett, wenn es beim Aufheizen schäumt, raucht, unangenehm richt, oder wenn es dunkel und schwerflüssig
geworden ist.
• Vorsicht! Altes oder verschmutztes Öl/Fett kann sich bei Überhitzung von selbst entzünden. Ziehen Sie im
Brandfall sofort den Netzstecker und schließen Sie den Deckel (1). Schütten Sie niemals Wasser in heißes
oder brennendes Öl/Fett.
Hinweise
• Wenn Sie das Gerät nur gelegentlich benutzen, entfernen Sie das Öl/ Fett aus dem Gerät und bewahren Sie
es in einem verschließbaren Behälter im Kühlschrank auf.
• Bewahren Sie Öl/ Fett, dass Sie zum Frittieren von Fisch verwendet haben getrennt vom Frittieröl/ -fett
anderer Speisen.
• Würzen Sie die Lebensmittel nicht vor oder während dem Frittieren. So bleibt das Öl länger haltbar.
Entsorgung
• Gießen Sie Altöl in einen verschließbaren Behälter und entsorgen Sie es.
• Gießen Sie das noch warme Fett in einen mit Zeitung ausgekleideten Topf und warten Sie bis es erstarrt ist.
Wickeln Sie das Fett dann vollständig in das Papier ein und entsorgen sie es.
• Entsorgen Sie das alte Öl/Fett nicht im Ausguss, sondern immer im Haushaltsmüll. Informieren Sie sich bei
Ihrer Stadtverwaltung nach einer Sammelstelle.
Frittiertabelle
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über Frittiertemperaturen und -zeiten für verschiedene
Nahrungsmittel. Die Angaben in dieser Tabelle sind nur Richtwerte. Beachten Sie, dass die Frittierdauer und die
benötigte Temperatur von der Art und Beschaffenheit des Frittiergutes abhängen (z. B. Größe und Gewicht). Lesen
Sie auch die Informationen auf der Verpackung von Tiefkühlkost.
Lebensmittel Temperatur in °C Zeit in Minuten
Garnelen 130 2 - 4
Pilze 150 3 - 5
Paniertes Hühnchen 170 12 - 14
Fischfrikadelle 170 3 - 5
Filet 170 5
Zwiebelringe 190 2 - 4
Pommes Frites 170 8 - 10
Kartoffelchips 170 10 - 15
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 10 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
11
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Frittiertipps
• Acrylamid entsteht bei Überhitzung von Stärke, insbesondere beim Backen, Braten, Rösten, Grillen und
Frittieren. Um die Acrylamidbildung zu minimieren, frittieren Sie insbesondere stärkehaltige Lebensmittel (z.
B. Pommes Frittes) so kurz wie möglich und bei Temperaturen von höchstens 170 °C. Das Frittiergut sollte
goldbraun sein, aber nicht dunkel oder verbrannt.
• Gleichmäßiges garen: Schneiden Sie die Frittiergut in dünne, gleich große Stücke und vermeiden Sie zu
dicke Stücke. Überfüllen Sie niemals den Frittierkorb (4). Das Frittiergut sollte ganz von Öl/Fett umgeben
sein, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
• Tauchen Sie das Frittiergut erst ins Öl/Fett, wenn es die richtige Temperatur erreicht hat, d.h. wenn sich die
Kontrollleuchte Temp (14) ausgeschaltet hat.
• Wenn Sie eine zu hohe Temperatur gewählt haben, bildet sich eine Kruste und die Lebensmittel sind Innen
nicht richtig durchgegart.
• Bei einer zu niedrigen Temperatur nehmen die Lebensmittel zu viel Öl oder Fett auf.
• Trocknen Sie das Frittiergut sorgfältig ab, bevor Sie es in das Öl/Fett tauchen. So wird ein Spritzen des Öls/
Fetts vermieden und das Frittiergut wird knusprig. Wasserhaltige Lebensmittel, wie z. B. Fisch oder Gemüse
sollten vor dem Frittieren paniert oder in Mehl gewendet werden.
• Tauen Sie Tiefkühlkost kurz an und trocknen Sie die Lebensmittel sorgfältig ab.
• Bei tiefgekühlten Lebensmitteln sinkt die Temperatur des Öls/Fetts stark ab. Frittieren Sie deshalb nicht zu
große Mengen auf einmal.
Pommes Frites
• Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleich große Streifen. Spülen Sie die Kartoffeln unter
Wasser ab und lassen Sie sie trocknen. Legen Sie die trockenen Kartoffelstreifen in den Frittierkorb (4). Der
Frittierkorb ist für maximal 1kg Pommes Frites vorgesehen.
• Achten Sie beim Frittiern darauf, dass die Kartoffelstreifen vollständig von Öl umgeben sind, da sie
andernfalls nicht erfolgreich frittiert werden können. Geben Sie nicht zu viele Pommes in den Frittierkorb, um
ein besseres Frittierergebnis zu erzielen.
• Schließen Sie den Deckel und heizen Sie die Fritteuse auf 170 °C vor. Tauchen Sie den Frittierkorb erst ins
Öl, wenn die Kontrollleuchte Temp (14) erlischt. Garen Sie die Pommes für ca. 8 bis 10 Minuten (abhängig
von der Menge und Dicke der Pommes).
• Heben Sie danach den Frittierkorb an und warten Sie bis die Fritteuse wieder auf 170 °C aufgeheizt
hat. Senken Sie den Frittierkorb wieder ab und frittieren Sie die Pommes für ca. 2 bis 3 Minuten bis sie
goldbraun und knusprig sind.
• Heben Sie danach den Frittierkorb bei geschlossenem Deckel an und lassen Sie das Öl abtropfen.
• Entnehmen Sie den Frittierkorb vorsichtig aus der Fritteuse. Legen Sie eine Schüssel oder ein Sieb
mit Küchenpapier aus und füllen Sie die Pommes ein. Das überschüssiges Öl wird vom Küchenpapier
aufgesaugt.
• Wenn Sie tiefgefrorene Pommes verwenden, beachten Sie die Frittier-Hinweise auf der Verpackung.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 11 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
12
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Fettfilter auswechseln
• Im Deckel (1) befinden sich Filter, die das Fett aus dem aufsteigenden Dampf filtern.
• Nach einiger Zeit verlieren die Filter ihre Wirkung. Wechseln Sie die Filter bei Bedarf aus.
• Nehmen Sie die Filterabdeckung (2) vom Deckel ab und entfernen Sie die Filter (Abb. 4).
• Legen Sie neue Filter ein, die Sie im Handel erwerben können.
• Setzen Sie nach Austausch der Filter die Filterabdeckung wieder auf.
Abb.4
Überhitzungsschutz
• Wenn sich das Gerät überhitzt (z. B. weil sich nicht genügend Öl in der Frittierwanne befindet), schaltet
der Überhitzungsschutz das Gerät automatisch aus. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät von der
Stromversorgung und lassen Sie es ausreichend abkühlen. Damit das Gerät wieder funktioniert, drücken
Sie mit einem Zahnstocher oder ähnlichen nicht-metallischen Objekt auf die Taste RESTART (7) an der
Rückseite des Bedien- und Heizelements (8).
• Wenn dieses Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie die Servicehotline. Die Adresse und Hotlinenummer
finden Sie auf den Garantieseiten.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 12 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
13
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Netzstecker (12) und lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen vollständig abkühlen (ca. 3
Stunden).
• Reinigen Sie die Außenflächen des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Gerätes während des Reinigens nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Halten Sie es nie unter fließendes Wasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel, harte Bürsten, metallische oder
scharfe Gegenstände. Lösungsmittel sind gesundheitsschädlich und greifen die Plastikteile an; scheuernde
Reiniger und Hilfsmittel zerkratzen die Oberfläche.
• Entfernen Sie das Öl/Fett aus der Frittierwanne (10) wie im Abschnitt Öl/Fett filtern, aufbewahren und
entsorgen beschrieben.
• Der geöffnete Deckel (1) kann zur Reinigung vom Gerät
abgenommen werden.
• Ziehen Sie den Deckel nach oben heraus (Abb. 5).
• Entfernen Sie zuerst die Filter aus dem Deckel.
• Reinigen Sie den Deckel und die Filterabdeckung (2) mit einem
feuchten Schwamm und Geschirrspülmittel. Die Filterabdeckung
kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Spülen Sie den
Deckel unter Wasser ab und lassen Sie ihn dann trocknen.
• Achten sie darauf, dass der Deckel und die Filterabdeckung
vollständig trocken sind. Legen Sie dann wieder die Filter in den
Deckel ein und befestigen Sie die Filterabdeckung. Bringen Sie den
Deckel wieder am Gehäuse der Fritteuse an.
• Reinigen Sie den Frittierkorb (4) und die Frittierwanne (10) mit
heißem Wasser und etwas Spülmittel. Frittierkorb und Frittierwanne
können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Trocknen Sie
sie Teile sorgfältig ab.
• Tauchen Sie das Bedien- und Heizelement (8) niemals in Wasser.
• Das Netzkabel kann vollständig von der Fritteuse entfernt werden.
Vorher muss der Frittierkorb, das Bedien- und Heizelement sowie
die Frittierwanne vom Gerät entfernt werden. Ziehen Sie nun den
Kasten, mit dem das Netzkabel verbunden ist, heraus (Abb. 6).
• Tauchen Sie das Netzkabel und den Kasten niemals in Wasser.
• Wischen Sie das Gehäuse der Fritteuse innen und außen mit einem
feuchten Tuch ab. Lassen Sie es vollständig trockenen und setzen
Sie danach den Kasten mit Netzkabel wieder in das Gerät ein.
• Nachdem Sie alle Teile gereinigt haben, setzen Sie das Gerät wieder
korrekt zusammen.
• Achtung! Die Fritteuse muss vor jedem Gebrauch vollständig
trocken sein.
Abb. 5
Abb.6
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 13 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
14
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben
und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge
Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch
eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber
dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte
Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den
privaten Gebrauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.
Es liegt im Ermessen von HOME ELECTRIC, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch
des Gerätes bzw. des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Sollten
Sie Fragen zu HOME ELECTRIC Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg zum
Händler und wenden sich direkt an unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein Team von
hochqualifizierten Produktberatern und Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr
zur Verfügung.
Service-Telefon: O18O5 / 22 17 84
(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz;
max. €0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das
unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem autorisierten
Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel. Sollte dieser
Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Servicehotline.
ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 14 10/06/2010 9:21 AM

DEUTSCH
15
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt den
Kaufnachweis, entweder als Originalrechnung oder den vom Händler maschinengedruckten
Kassenbeleg. Weiterhin muss die Seriennummer am Gerät lesbar sein. Ohne Kaufnachweis
können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die
Originalverpackung aufzubewahren, um im Garantiefall einen sicheren Transport des Gerätes zu
gewährleisten.
Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der E2 Servicecenter GmbH oder von dieser
autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen
Werkstätten ausgeführt werden, entfällt jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch
auf Kostenerstattung.
Kein Garantieanspruch besteht:
bei unsachgemäßer Behandlung
bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
bei Transportschäden
für Verschleißteile
bei Bedienungsfehlern und zweckfremder Benutzung
bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Krieg, Wasser, Blitzschlag, Überspannung und andere
von HOME ELECTRIC nicht zu verantwortende Gründe zurückzuführen sind
bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
bei Missachtung der Bedienungsanleitung und Installationsfehlern
wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
für Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für
Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingkosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere
gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder
ausgeschlossen.
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab Kaufdatum nicht,
auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und hoffen, dass auch Ihr Nächstes
wieder ein HOME ELECTRIC Produkt sein wird.
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 15 10/06/2010 9:21 AM

ENGLISH
16
Proper disposal of this product:
This label indicates that, in the EU, electronic devices cannot be disposed of with regular
household waste.
Please use the return or collections systems of your municipality or contact the seller where
you purchased this product.
Technical data
Power supply 230 V~, 50 Hz
Power consumption 1800 W
Manufactured for JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
Customer Service E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf
Telephone 01805 221784
Monday-Friday,10:00 - 18:00 (€ 0.14/min. from German landline;
max. € 0.42/min. from German mobile networks)
Please enter the serial number of your
device here:
TABLE OF CONTENTS, TECHNICAL DATA
TABLE OF CONTENTS, TECHNICAL DATA .................................................................................................16
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................17-18
CONTROL ELEMENTS.............................................................................................................................19
OPERATING INSTRUCTIONS ....................................................................................................................20-24
CLEANING AND CARE .............................................................................................................................25
WARRANTY ...........................................................................................................................................26-27
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 16 10/06/2010 9:21 AM

ENGLISH
17
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
General
• Read this manual before first use thoroughly. It contains important information for your safety as well as for
the use and maintenance of the equipment. Keep these instructions for future reference and pass it on with
the device.
• Pay particular attention to the warnings on the device and in this instruction manual.
• Use the device only for its intended purpose. Improper use may lead to hazards.
• This device is designed for household use only. It is not suitable for commercial use.
• In the event of improper use or wrong operation, we do not accept any liability for resulting damages.
• The use of accessories and components not expressly recommended by the manufacturer may result in
injuries or damages and voids the warranty.
• This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received instructions on how to use the device.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the device.
• Never leave the device unsupervised while it is switched on.
• Do not place heavy objects on top of the device.
• Never immerse electrical parts of the device in water during cleaning or operation. Never hold the device
under running water.
• Do not under any circumstances attempt to repair the device yourself. For servicing and repairs, please
consult an authorised dealer or qualified customer service centre.
• This device should not be operated with an external clock timer or separate remote control system.
Power supply
• The mains voltage must match the information on the rating label of the device.
• The power plug is used as the disconnect device. Please be sure that the power plug is in operable
condition.
• Only removing the power plug can separate the device completely from the mains supply.
• Avoid damages to the power cord that may be caused by kinks or contact with sharp corners.
• Make sure, the device, including power cord and power plug are not exposed to hot surfaces.
• Ensure that the cord cannot be pulled down. Lay the cord so that it cannot be stumbled over. Extension cords
are not recommended for deep fryers.
• Only unplug from the power outlet by the plug itself. Do not pull on the cord.
• Disconnect the power plug when the device is not in use, in case of malfunctions, prior to attaching or
removing accessories and prior to each cleaning.
• If the power cord or the casing of the device is damaged or if the device is dropped, the device may not be
used before it is examined by a professional electrician.
• A damaged power cord may only be replaced by the manufacturer or a workshop commissioned by the
manufacturer or by a similarly qualified person in order to avoid hazards.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 17 10/06/2010 9:21 AM

ENGLISH
18
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Installation location
• Place the device on a flat, sturdy and heat-resistant surface.
• Put the device in a place which is out of reach of children.
• Do not operate this device near flammable materials (e.g. curtains, textiles, walls) and never cover it. Ensure
that there is always a sufficient safe distance from flammable materials.
• Use this device in dry indoor areas only and never outdoors.
• Warning: Do not use this device near water or heavy moisture; e.g. in a damp basement or beside a
swimming pool or bathtub.
• In order to reduce the risk of fire and electric shock, do not expose the device to fire (fireplace, grill, candles,
cigarettes and so on) or water (water drops, water splashes, vases, tubs, ponds and so on).
• Keep this device away from all heat sources like for example, ovens, hot plates and other heat-producing
devices/objects.
• Protect this device from extreme heat (over 35°C) and cold (under 5°C) as well as from direct sunlight and
dust.
Specific safety instructions
• Attention! Only switch on the deep fryer once it has been filled with oil or fat. If you put this device into
operation when empty, it could become damaged.
• Do not move or transport this device if it is filled with hot oil/fat. There is a danger of burning from splattering
oil/fat. Wait until the oil/fat has cooled off completely.
• Danger of burns! The temperature of the surfaces which can be touched can become very hot. Never
touch the hot surfaces of the device (e.g. viewing window, metal parts).
• Hot steam rises and escapes through the steam outlet in the lid during frying. Keep hands and face at a safe
distance from the steam and open the lid with special caution. Never cover the steam outlets.
• Avoid contact of water and/or ice with oil or fat. This leads to strong splattering or foaming of oil/fat during
frying. Dab moist foods dry with a paper towel and remove ice from frozen foods. Make sure that all parts of
the deep fryer are dry before putting the oil/fat into the device.
• The oil or fat level in the deep fryer vat must be between the MIN and MAX markings (inside).
• Use only oil or fat that is suitable for frying.
• Do not mix different types of oil or fat because it can cause the deep fryer to overflow.
• Never overfill the frying basket with food and do not place any cutlery or kitchen tools in the device.
• Do not put plastic cutlery into hot fat. Do not fill hot fat into a plastic container. It could melt.
• Attention! Change the oil/fat at regular intervals. Old or contaminated oil could ignite itself if overheated.
• Make sure that there are not any flammable items above or near the device. If the oil/fat ignites, pull the plug
immediately and close the lid in order to smother the flames. Never pour water into hot or burning oil/fat.
• To avoid or reduce acrylamide, we recommend that foods be fried until they are golden yellow rather than
dark or brown and that burnt residues be removed. Fry starchy foods, especially grain and potato products,
at a maximum of 170°C.
• Unplug the device after use and let the oil/fat cool off sufficiently before inserting or removing accessories
and before cleaning or storing the device.
• Do not cover or store the device when it is hot. Unplug it first and let it cool off completely in a safe place
which is out of the reach of children.
• Clean the device and other accessories after each use. Refer to the Chapter CLEANING AND CARE.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 18 10/06/2010 9:21 AM

ENGLISH
19
CONTROL ELEMENTS
1 2 3
4
5
8
9
10
11
12
13
14
15
16
6
7
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
1Lid (detachable) 9Temperature control
2Filter cover 10 Fryer vat
3Viewing window 11 Lid release button
4Frying basket 12 Power cord with plug
5Sliding switch (frying basket handle) 13 Timer
6Frying basket handle 14 Indicator light Temp
7 RESTART button (rear side) 15 Operation indicator Power
8Control and heating element 16 Heating element
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 19 10/06/2010 9:21 AM

ENGLISH
20
OPERATING INSTRUCTIONS
Intended use
• This device is suitable for frying foods only. Any other use can lead to damage to the device or to injury.
Unpacking and checking
• Carefully take the device and its accessories out of the packaging. Retain the packaging in case you would
like to store the device away or transport it at a later date. If you choose to dispose of the packaging, then
please do so according to the applicable legal regulations.
• Check the packaging contents for completeness and damages. Should the contents in the packaging not be
complete or be damaged, do not use the device. Return it to your retail outlet immediately.
Preparation
• Before first use, clean all parts which come into contact with foods. Refer to the CLEANING AND CARE
section.
• All parts of the deep fryer must be carefully dried off after cleaning.
• Assemble the device correctly before putting it into operation.
• Place the device on a flat, sturdy and heat-resistant surface. A circumference of at least a 15 cm distance
around the device should be maintained. Keep flammable materials away from this device (e.g. curtains,
textiles, walls). Keep the device out of the reach of spraying water.
Filling frying vat
• Press on the lid release button (11) to open the lid (1).
• Remove the frying basket (4) by pulling it upwards.
• Fill at least 1.8 litres (MIN) and maximum 2.5 litres (MAX) of good
quality oil into the frying vat (10). The oil level must be between the
MIN and MAX marking (inside the frying vat).
• Attention! Never switch the device on if there is too little or no oil in
the frying vat. It could become damaged. 30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
Fig. 1
Frying with oil and fat
• Use only high-temperature resistant, neutral flavour frying oil (vegetable oil) or frying fat (vegetable fat) which
can be heated to about 220°C. Palm oil, hydrogenated vegetable oils and fats, refined oils (corn oil, soya oil,
and sunflower oil) for example are all suitable. Cold-pressed and unrefined oils/fats such as virgin olive oil,
butter and margarine are not suitable.
• Attention! Never mix different oil or fat types together and never mix fresh oil or fat with oil or fat which has
already been used.
• If you use frying fat, cut it into pieces and melt it in a pot at low heat. Then fill the melted fat carefully into
the frying vat (10). The frying vat must be dry when it is being filled with the melted fat.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 20 10/06/2010 9:21 AM
Table of contents
Languages:
Other Home electric Fryer manuals