HomeMatic HM-OU-CFM-PI User manual

Bedienungsanleitung (S. 2)
Operating Manual (p. 13)
MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte:
MP3 Radio chime with light ash:
HM-OU-CFM-Pl

2 3
3. Ausgabe Deutsch 01/2012
Dokumentation © 2012 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des He-
rausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elek-
tronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt
oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem
Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in
der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haf-
tung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
098395 / V 1.1
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung..........................4
2 Gefahrenhinweise ..................................4
3 Funktion..........................................5
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ............6
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..................6
6 Inbetriebnahme ....................................7
6.1 Inbetriebnahme ....................................7
6.2 Anlernen .........................................7
7 Bedienung ........................................8
8 Speicherkarte .....................................9
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand..............10
10 Fehlercodes und Rückmeldungen der
Geräte-LED und der Signalleuchte ....................10
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr .................11
12 Wartung und Reinigung.............................11
13 Technische Daten .................................12

4 5
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic
Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese
Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis! Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Infor-
mationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den An-
wender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die
Gefahr eines Stromschlages.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden
Sie den Einuss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung.
Der HomeMatic MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte ist
für
eine optisch / akustische Anruf- / Ereignis-Signalisierung vor-
gesehen
, die durch einen HomeMatic-Sender per Funk aus-
gelöst wird. Der Betrieb erfolgt am 230-V-Stromnetz. Jeder
andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu
Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Um-
bauten und Veränderungen.
3 Funktion
Der MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte dient im HomeMatic System
zum akustischen und optischen Signalisieren von verschiedenen
Zuständen.
Über angelernte Sensoren (z.B. Taster, Fernbedienung) oder eine
Zentrale (CCU1) lassen sich Befehle zum Signalisieren auslösen.
Auf diese Weise lässt sich der beschriebene Aktor als Türklingel,
Einbruchmelder oder Ähnliches verwenden.
Darüber hinaus lässt sich die akustische Signalisierung mit auf
einem Speicher hinterlegten Audiodateien realisieren. Im Gerät ist
bereits ein akustisches Signal fest gespeichert.
AGeräte-LED (grün, orange, rot)
BSignalleuchte (grün, orange, rot)
CKanaltaste
DAkustischer Signalgeber (Lautsprecher)
EmicroSD / SDHC-Karten-Steckplatz
A
B
C
D

6 7
Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine
wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-
vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter www.Home-
Matic.com.
6 Inbetriebnahme
6.1 Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme genügt es, das Gerät in eine Steckdose im haus-
internen
230-V Stromnetz einzustecken.
Über die Kanaltaste (C) können Sie den Aktor sofort bedienen und
die Funktionalität überprüfen.
Zum Bedienen wird ein kurzer Tastendruck (kürzer als 0,4 Se-
kunden), ein mittlerer Tastendruck (0,4 bis 4 Sekunden) und
ein langer Tastendruck (länger als 4 Sekunden) verwendet.
Über einen langen Tastendruck wird der Aktor in den Anlern-
modus versetzt.
6.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie mit
dem Anlernen beginnen.
Damit Funk-Komponenten miteinander kommunizieren können,
müssen Sie aneinander angelernt werden. Zum Anlernen müssen
die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht
werden.
Der MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte besitzt keine gesonderte
Anlerntaste. Das Anlernen erfolgt ausschließlich über die Kanaltaste
(C).
Die akustische und visuelle Signalisierung kann gleichzeitig
erfolgen. Beim direkten Anlernen steht nur eine Grundfunk-
tionalität zur Verfügung; so wird das optische Signal 6x wie-
dergegeben und die Audio-Datei mit der Nummer 001 wird
1x komplett abgespielt. Wenn beim Anlernen keine SD-Karte
eingesteckt war, wird hingegen der interne Gong komplett
abgespielt. Weitere Möglichkeiten (z.B. Statusanzeige durch
dauerhaft blinkende Signalleuchte) können über eine Zentrale
eingestellt werden.
4 Allgemeine Systeminformation zu
HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbei-
tet mit dem bidirektionalen BidCoS®-Funkprotokoll. Alle Geräte wer-
den mit einer Standardkonguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist
die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software
kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit
ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Home-Matic System im
Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen
Sie bitte dem HomeMatic Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie stets aktuell
unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertra-
gungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen wer-
den können.Weitere Störeinüsse können hervorgerufen werden
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld
abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangs-
eigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinüsse wie

8 9
Das Gerät verfügt über jeweils einen Kanal für die Signalleuchte
und den akustischen Signalgeber (Lautsprecher). Ein Sender (z.B.
ein Tür- / Fensterkontakt) muss an beide Kanäle einzeln angelernt
werden, wenn er die Signalleuchte und z.B. den Gong gleichzeitig
auslösen soll.
Bevor Sie mit dem Anlernen an den Aktor beginnen, können Sie
den gewünschten Kanal auch gezielt auswählen. Dies geschieht
über einen kurzen Tastendruck (kürzer als 0,4 Sekunden). Mit je-
dem weiteren kurzen Tastendruck wählen Sie den nächsthöheren
Kanal. Dabei wird über die Signalleuchte zusätzlich der Kanal ange-
zeigt (Orange > Signalleuchte und Grün > Soundkanal).
Zum Anlernen des gewählten Kanals halten Sie die Kanaltaste
(C) für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Dauerhaftes Blinken der
Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch
nach 20 Sekunden beendet. Benden sich andere Geräte im An-
lernmodus, werden diese angelernt.
Mit Hilfe der HomeMatic-Zentrale lässt sich der Anlernvor-
gang vereinfachen und der Funktionsumfang wird erweitert.
7 Bedienung
Nach dem Anlernen steht eine einfache Bedienfunktion über an-
gelernte HomeMatic Komponenten zur Verfügung. Je nachdem an
welchen Kanal (Leuchtsignal / Gong) ein Gerät angelernt wurde,
wird ein entsprechendes optisches und / oder akustisches Signal
ausgegeben.
Der Aktor besitzt keine spezielle Anlern- oder Bedientaste. Über ei-
nen mittleren Tastendruck der Kanaltaste (C) können Signalleuchte
(6 mal rotes Blinken) und interner Gong direkt am Gerät aktiviert
werden.
Ist die Signalleuchte bereits aktiviert oder wird eine Audio-Datei
abgespielt, kann beides mittels kurzen Tastendrucks deaktiviert
werden.
8 Speicherkarte
Auf einer microSD / SDHC-Karte können Lieder oder andere Si-
gnaltöne im Audio-Format abgespeichert und so vom Funk-Gong
als akustisches Signal wiedergegeben werden. Überspielen Sie
dazu mithilfe Ihres PCs die gewünschten Dateien auf die Speicher-
karte und setzen Sie diese danach in den MP3 Funk-Gong ein.
Es werden folgende Audio-Formate vom MP3 Funk-Gong unter-
stützt:
• MP3 (CBR, VBR, ABR)
Die verwendete microSD / SDHC-Karte muss im FAT32 Dateisy-
stem formatiert sein, damit das HomeMatic Gerät diese erkennen
und verwenden kann.
Zur Verwendung einer microSD / SDHC-Karte gehen Sie wie folgt
vor:
• Speichern Sie die gewünschten Titel auf der Speicherkarte auf der
obersten Ebene, dem Hauptverzeichnis, unter Berücksichtigung
folgender Dateinamen ab: z.B. „001_Türgong“, „002_Song2“.
Wichtig ist, dass die Dateinamen mit drei Ziffern von 001 bis maxi-
mal 255 anfangen.
• Stecken Sie die microSD / SDHC-Karte in den dafür vorgese-
henen Steckplatz seitlich am Funk-Gong ein.
Damit das Gerät Audiodateien als Signaltöne verwenden kann,
müssen diese richtig benannt und im Hauptverzeichnis (also
nicht in einem Unterordner) der Speicherkarte abgelegt sein.

10 11
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der
Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte
dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch Blinken
der Geräte-LED dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich
und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf. Sollte der
Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funktelegramm
mit seiner Statusinformation aus. Damit bei Spannungswiederkehr
(etwa nach Netzspannungsausfall oder Abschaltung) nicht alle Ak-
toren gleichzeitig senden, wartet der Aktor eine zufällige Verzöge-
rungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit blinkt die Geräte-LED (wie
im Anlernmodus). Ist die Verzögerungszeit sehr kurz, kann es sein,
dass das Blinken kaum wahrnehmbar ist.
12 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer
Fachkraft. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service.
Blinkfolge Status
Langsames Blinken Anlernmodus
Schnelles Blinken Reset
1 x kurzes Blinken der
Signalleuchte
Fehler beim Versuch einen Titel abzu-
spielen. Titel nicht lesbar.
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, ver-
setzen Sie das Gerät über die Kanaltaste (C) in den Anlernmodus
(mindestens 4 Sekunden Taste gedrückt halten). Bendet sich das
Gerät im Anlernmodus, halten Sie erneut die Kanaltaste (C) für min-
destens 4 Sekunden gedrückt. Schnelles Blinken der Geräte-LED
zeigt das Rücksetzen des Aktors an.
Beim Zurücksetzen in den Auslieferungszustand werden le-
diglich alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück-
gesetzt, die microSD / SDHC-Karte wird nicht formatiert.
10 Fehlercodes und Rückmeldungen der
Geräte LED und der Signalleuchte
Verschiedene Zustände und Fehlercodes werden durch Blinken der
Geräte-LED angezeigt:

1312
13 Technische Daten
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte
sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik
-
Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich aus-
schließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung
von Eigenschaften beinhaltet.
Sende- / Empfangsfrequenz: 868,30 MHz
Freifeldreichweite: bis zu 100 m
Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz
Standby-Verbrauch: 0,5 W
Lautstärke (akustisch): 105 dB
Schutzart: IP20
Temperaturbereich: +5°C bis +55°C
Gehäuse: PBT
Gehäusefarbe: RAL 9010 Reinweiß mit
diffuser Blende
Abmessungen (H x B x T): 125 x 63 x 40 mm
(ohne Stecker)
Unterstützte Dateiformate: MP3 (CBR, VBR, ABR)
Unterstützte Speicherkarten: microSD / SDHC-Karte, mit
max. 255 Titeln
3nd English edition 01/2012
Documentation © 2012 eQ-3 AG, Germany
All rights reserved. This manual may not be reproduced in any
format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited
by electronic, mechanical or chemical means, without the written
consent of the publisher.
Typographical and printing errors cannot be excluded. However, the
information contained in this manual is reviewed on a regular basis
and any necessary corrections will be implemented in the next edi-
tion. We accept no liability for technical or typographical errors or
the consequences thereof. All trademarks and industrial property
rights are acknowledged.
Printed in Hong Kong
Changes may be made without prior notice as a result of technical
advances.
098395 / V 1.1

14 15
Table of contents
1 Information about this manual ........................15
2 Hazard information ................................15
3 Function.........................................16
4 General system information about HomeMatic ...........17
5 General information about radio operation ..............17
6 Start-up .........................................18
6.1 Start-up .........................................18
6.2 Teaching-in ......................................18
7 Operation........................................19
8 Memory card .....................................20
9 Resetting to factory status...........................21
10 Error codes and feedback of device LED and ash light....21
11 Response to power recovery.........................22
12 Maintenance and cleaning...........................22
13 Technical data ....................................23
1 Information about this manual
Read this manual carefully before starting to use your HomeMatic
components. Keep the manual so you can refer to it at a later date
should you need to. If you hand over the device to other persons for
use, please hand over the operating manual as well.
Symbols used:
Attention! This indicates a hazard.
Note. This section contains additional important information.
2 Hazard information
Do not open the device: it does not contain any components
that need to be serviced by the user. There is a risk of elec-
tric shock if the device is opened.
The device may only be operated indoors and must be pro-
tected from the effects of damp and dust, as well as solar or
heat radiation.
The HomeMatic MP3 radio chime with light ash is designed
to report visual / audible call / event signals sent wirelessly
by a HomeMatic transmitter. It operates on the 230 V mains
power supply.
Using this device for any other purpose does not fall within
the scope of intended use and shall invalidate any warranty
or liability. This also applies to any conversion or modication
work.

16 17
3 Function
The MP3 radio chime with light ash serves as an audible and visu-
al signal actuator reporting various states in the HomeMatic system.
Signalling commands can be sent via taught-in sensors (e.g. push-
button, remote control) or a central control unit (CCU1). As such,
the actuator described can be used as a doorbell, a burglar alarm
or similar.
Furthermore, audio les stored in the memory can be used for au-
dible signalling. The device is supplied with a default audible signal
stored in the memory.
ADevice LED (green, orange, red)
B Light ash (green, orange, red)
CChannel button
DAudible signalling device (loudspeaker)
EmicroSD / SDHC card slot
A
B
C
D
Audible and visual signals can be output simultaneously.
There is only one core function for direct teach-in. The visual
signal will output the audio le no. 001 six times. If no SD-
card was inserted while teaching the device in, the signal will
be played back in full once. Other options (e.g. status display
by means of light ash lighting up permanently) can be set via
the central control unit.
4 General system information
about HomeMatic
This device is part of the HomeMatic home control system and
works with the bi-directional BidCoS® wireless protocol. All devices
are delivered in a standard conguration.
The functionality of the device can also be congured with a pro-
gramming device and software. The additional functions that can
be made available in this way and the supplementary functions
provided by the HomeMatic system when it is combined with other
components are described in the HomeMatic System Manual.
All current technical documents and updates are provided at www.
HomeMatic.com.
5 General information about radio operation
Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission
path, which means that there is a possibility of interference occur-
ring. Interference can also be caused by switching operations, elec-
trical motors or defective electrical devices.
The range of transmission within buildings can differ greatly
from that available in the open air. Besides the transmit-
ting power and the reception characteristics of the receiver,
environmental factors such as humidity in the vicinity have
an important role to play, as do on-site structural / screening
conditions.

18 19
eQ-3 AG hereby declares that this device complies with the essen-
tial requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/
EC. You can nd the full declaration of conformity at
www.HomeMatic.com.
6 Start-up
6.1 Start-up
To start up the device, simply plug it into a socket outlet in the in-
door 230 V mains power supply.
Press the channel button (C) to operate the actuator and check that
everything is in working order.
To control the actuator, a short (shorter than 0.4 seconds),
medium (0.4 to 4 seconds) and long (longer than 4 seconds)
button press can be used. The actuator can be switched into
teach-in mode by a long button press.
6.2 Teaching-in
Please read this entire section before starting the teach-in
procedure.
In order to enable communication between radio components, the
devices have to be taught-in to one another. To execute the teach-in
procedure, both of the devices to be linked must be in teach-in mode.
The MP3 radio chime with light ash does not have a special teach-in
button as teaching-in is performed only via the channel button (C).
The device has one channel for the light ash and another for the
audible signalling device (loudspeaker). To trigger both the light
ash and the chime at the same time, for example, a transmitter
(e.g. a door / window contact) would have to be taught-in separately
on both channels.
Before starting to teach-in to the actuator, you can select the
desired channel. This can be performed by a short button press
(shorter than 0.4 seconds). With every further short button press
you can select the next higher channel. Thereby, the signal lamp
indicates the corresponding channel (orange > light ash and green
> sound channel). To teach in the selected channel, press and hold
down the channel button (C) for at least 4 seconds. Teach mode is
indicated by the device LED ashing continuously.
If no teach-in operations are carried out, teach-in mode will be
exited automatically after 20 seconds. If other devices are in teach
mode, these are taught.
The HomeMatic central control unit simplies the teach-in pro-
cedure and expands the range of available functions.
7 Operation
After teach-in has been performed, a simple operator function is
available via taught-in HomeMatic components. Depending on
which channel (light ash / chime) a device has been taught-in, a
corresponding visual and / or audible signal is output.
The actuator does not have a special teach-in or operating button.
Light ashes (6x red ash) and the internal chime can be activated
directly on the device by medium button press of the channel button
(C).
If the light ash has already been activated or if an audio le is be-
ing played back, both can be deactivated by pressing and releasing
the button.

20 21
9 Resetting to factory status
In order to reset the actuator to factory status, switch the device to
teach mode with the channel button (C) (hold button pressed for
at least 4 seconds). If the device is in teach mode, hold the (rst)
channel button (C) pressed down for at least 4 seconds. The actua-
tor reset is indicated by the device LED ashing quickly.
Resetting the device to factory status only resets all settings
to the factory settings; it does not format the microSD / SDHC
card.
10 Error codes and feedback of device LED
and light ash
Various actuator states and error codes are indicated by the device
LED ashing:
Flashing sequence State
Slow ashing Teach-in mode
Fast ashing Reset
1x short ashing of light
ash
Error when attempting to play back a
title. Title could not be read.
8 Memory card
Songs or other audio sound clips can be saved for playback by the
radio chime as audible signals. Use your PC to download the re-
quired les to the microSD / SDHC memory card and insert the card
into the MP3 radio chime.
The MP3 radio chime supports the following audio formats:
• MP3 (CBR, VBR, ABR)
The le system of the microSD / SDHC card used must be format-
ted with FAT32 so that the HomeMatic device is able to recognise
and use it.
To use a microSD / SDHC card, proceed as follows:
• Save the required tracks in the main directory (top level) on the
memory card, naming the les as follows: e.g. “001_DoorChime”,
“002_Song2”. What is important is that the le names start with
three digits from 001 up to a maximum of 255.
• Insert the microSD / SDHC card into the designated slot on the
side of the radio chime.
So that they can be used as sound clips by the device, audio
les must be named correctly and stored in the main directory
on the memory card (i.e. not inside sub-folders).

22 23
11 Response to power recovery
When the operating voltage is switched on (recovery of mains
voltage), the actuator checks its components. The device LED
will ash if an error is detected during this check. This is repeated
continuously and the device does not perform its function. If the
test is completed without errors, the actuator transmits a wireless
telegram containing its status information. To prevent all actuators
from transmitting at the same time when power is recovered (after
a mains power failure or a disconnection, for example), there is a
random delay before the actuator transmits. During this time, the
device LED ashes (as in teach-in mode). If the delay is very short,
this ashing may be almost imperceptible.
12 Maintenance and cleaning
The product does not require any maintenance. Enlist the help of
an expert to carry out any repairs. In the event of an error, please
return the device to our service department.
13 Technical data
Instructions for disposal
Do not dispose of the device with regular domestic waste.
Electronic equipment must be disposed of at local collection
points for waste electronic equipment in compliance with the
Waste Electrical and Electronic Equipment Directive.
The CE Marking is simply an ofcial symbol relating to the
free movement of a product; it does not warrant a product’s
characteristics.
Transmit / receive frequency: 868.30 MHz
Open air range: Up to 100 m
Power supply: 230 V / 50 Hz
Standby consumption: 0.5 W
Volume (audible): 105 dB
Ambient temperature: +5°C to +55°C
Degree of protection: IP20
Housing: PBT
Housing colour: RAL 9010 pure white
with diffuse masking frame
Dimensions (H x W x D): 125 x 63 x 40 mm
(not incl. plug)
File formats supported: MP3 (CBR, VBR, ABR)
Memory cards supported: microSD/SDHC, max. 255
titles

24
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer’s authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
Table of contents
Languages:
Other HomeMatic Household Appliance manuals