
Art.-Nr. 65138
Stand 02/12
Seite 6/12
HErzLIcHEN GLÜcKWuNScH
zuM ErWErB dIESES produKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist
fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung für
spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte
immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen aufge-
baut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benut-
zung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur al-
tersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen
Zweck.
TEcHNIScHE SpEzIfIKATIoNEN
Artikel: Trampolin faltbar 140 cm Ø
Artikelnummer: 65138
Gewicht: 12,5 kg
Maximale Belastbarkeit: 100 kg
SIcHErHEITSHINWEISE
Diese Beschreibung hilft Ihnen, das Trampolin gefahrlos aufzubauen, darauf sicher zu turnen
und es sachgemäß zu lagern.
• Benutzen Sie das Trampolin nur auf ebenem, festem Boden. Falls Sie in Räumen üben,
achten Sie auf genügend Freiraum, so dass Sie beim Training nicht an Einrichtungsstücke
stoßen. Kontrollieren Sie insbesondere den Abstand zur Decke bzw. zu Leuchten und
dergleichen! Ungenügender Spielraum kann zu gefährlichen Kopfverletzungen führen.
• Das Trampolin kann überall verwendet werden, solange ein ebener Untergrund und aus-
reichend Raumhöhe gegeben sind. Sorgen Sie dafür, dass sich in der Umgebung des
Trampolins keine kantigen oder spitzen Gegenstände befinden.
• Achten Sie beim Üben auf ausreichende Beleuchtung, damit Sie die Sprungtuchmitte
leicht erkennen können. Springen Sie nicht auf die seitliche Abdeckung.
• Die Standfüße Ihres Trampolins sind mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Wie bei
jedem Gummi können die Füße im ungünstigen Fall abfärben. Legen Sie bitte daher einen
Schutz auf empfindliche Böden.
• Achten Sie auf den technisch einwandfreien Zustand des Trampolins. Benutzen Sie es
nicht, falls Sie Mängel feststellen. Sorgen Sie für umgehende Reparatur defekter Teile.
Nehmen Sie keine technischen Modifikationen an dem Trampolin vor.
• Das Trampolin ist kein Spielzeug. Kinder dürfen das Trampolin nur unter Aufsicht von Er-
wachsenen benutzen.
• Das Trampolin darf jeweils nur von einer einzelnen Person benutzt werden.
• Beachten Sie das zulässige Benutzergewicht in Abschnitt „Technische Spezifikationen“.
• Trainieren Sie am besten barfuß. Vom Training in Strümpfen raten wir ab, da Sie auf dem
Sprungtuch ausrutschen könnten. Falls Sie doch Schuhe bevorzugen, dann solche mit
weichen Gummisohlen und ohne Absätze. Achten Sie darauf, dass sich an den Schuhen
keine scharfen Kanten oder Spitzen befinden, die das Sprungtuch beschädigen könnten.
• Achtung: Auf keinen Fall dürfen Hochsprungübungen, Saltos oder anderweitige akroba-
tische Kunststücke darauf durchgeführt werden. Hüpfen Sie niemals vom Trampolin
herab auf den Boden!
MoNTAGEANLEITuNG
1. Achten Sie darauf, dass sich während der Montage keine Kinder in der Nähe des Falt-
trampolins aufhalten.
2. Berühren Sie die Enden der Rahmenteile nicht mit den Fingern, wenn Sie das Falttram-
polin entfalten. Das Falttrampolin rastet in der entfalteten Position ein. Wenn Finger
zwischen den Enden der Rahmenteile eingeklemmt werden, kann es zu ernsthaften Ver-
letzungen kommen.
3. Wenn Sie das Falttrampolin entfalten, springen die Rahmenteile in die gefaltete Position
zurück, falls Sie sie loslassen, bevor sie eingerastet sind.
4. Das Falttrampolin sollte immer von zwei oder mehr kräftigen Personen entfaltet oder
gefaltet werden.
Prüfen Sie VOR der Montage alle Federn. Diese sind von uns vormontiert. Wenn eine der
Federn nicht befestigt oder beschädigt ist, führen Sie die Schritte wie in Abbildung B gezeigt
aus, um die Feder zu befestigen oder auszutauschen:
• Haken Sie das offene Ende der Feder (14) in das Loch in der Schiene ein.
• Drehen Sie die Feder (14) in Richtung des Trampolins.
• Schieben Sie den Metallbügel an der Matte (5) in den Federhaken.
Vergewissern Sie sich VOR der Montage, dass die Sicherungsbolzen (10) richtig in die Rah-
menteile eingesetzt sind. Die beiden Vorsprünge müssen innerhalb der Rahmenteile montiert
werden, wie in der Querschnittszeichnung der Abbildung C gezeigt. Andernfalls können die
Sicherungsbolzen (10) während des Montageschritts 3 beschädigt werden.
SCHRITT 1
Legen Sie das Trampolin auf den Boden und öffnen Sie die Rahmenteile. Das Trampolin muss
nun wie in Abbildung 1 aussehen.
Vergewissern Sie sich, dass die Sicherungsbolzen (10) in die Enden der Rahmenteile (1, 2)
eingesetzt sind und den Drahtring sichern. Beide Enden der Sicherungsbolzen (10) sollten ca.
30 cm Abstand zwischen den Rahmenteilen (1 + 2 und 3 + 4) und dem Drahtring haben.
Beachten Sie hierzu die Abbildung 2.
SCHRITT 2
Halten Sie die Rahmenteile (3, 4) und drücken Sie die Rahmenteile (1, 2) herunter, um das
Trampolin in die flache Position zu entfalten. Die Rahmenteile (1, 4) und die Schienen (2, 3)
sollten einrasten und durch die Sicherungsbolzen (10) gesichert werden, wenn Sie die flache
Position erreicht haben. Beachten Sie hierzu die Abbildung 2.
WARNUNG: Berühren Sie die Enden der Rahmenteile in den Scharnierbereichen nicht mit den
Fingern, während Sie das Trampolin falten oder entfalten. Wenn die Finger zwischen den
Enden der Rahmenteile eingeklemmt werden, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen!
SCHRITT 3
Schieben Sie das Sicherheitspolster (6) über den Rahmen. Vergewissern Sie sich, dass die
Löcher in dem Sicherheitspolster (6) genau über den Schraubverbindungen der Beine liegen.
Beachten Sie hierzu die Abbildung 3.
HINWEIS: Legen Sie eine Öffnung über den Schraubverbinder und wiederholen Sie diesen
Schritt dann mit dem Schraubverbinder auf der gegenüberliegenden Seite des Trampolins.
SCHRITT 4
Schrauben Sie die acht Beine (7) in die Schraubverbinder im Rahmen. Beachten Sie hierzu
die Abbildung 4. Das Sicherheitspolster (6) muss fest mit dem Rahmen verbunden sein, bevor
das Trampolin benutzt werden kann. Das Trampolin muss fest auf den Boden gestellt wer-
den, wie in Abbildung 5 gezeigt.
SCHRITT 5
Stellen Sie das Trampolin in der normalen, für die Benutzung vorgesehenen Position auf.
Vergewissern Sie sich, dass das Sicherheitspolster (6) die Federn des Falttrampolins ab-
deckt. Stellen Sie sich auf das Trampolin, um sicherzustellen, dass alle acht Beine gerade auf
dem Boden stehen. Beachten Sie hierzu die Abbildung 5.
ABBAu/zuSAMMENfALTEN dES TrAMpoLINS
SCHRITT 6
Schrauben Sie die Beine (7) von den Gewindestutzen des Rahmens ab (siehe Abbildung 6).
SCHRITT 7
Legen Sie das Trampolin mit der Umrandung nach unten auf einen strapazierfähigen Boden.
Stellen Sie sich so auf den Rahmen des Trampolines, dass der linke Fuß mittig auf Rahmen-
teil 4 und der rechte Fuß mittig auf Rahmenteil 3 steht. Lösen Sie den Sicherungsbolzen aus
dem Trampolinrahmen. Halten Sie mit der linken Hand Rahmenteil 1 und mit der rechten
Hand Rahmenteil 2 und ziehen Sie nun beide Rahmenteile zu sich hin (siehe Abbildung 7).
SCHRITT 8
Falten Sie das Trampolin mittig (siehe Abbildung 8).
SCHRITT 9
Legen Sie das Trampolin wie in Abbildung 9 gezeigt zusammen.
WArTuNG uNd LAGEruNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und Ver-
schleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eige-
nen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile
beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr
verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hu-
dora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so
dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
Lagern Sie das Trampolin in einem dunklen Raum, trocken und ausreichend vor Staub und
spitzen Gegenständen geschützt. Reinigen Sie das Sprungtuch am besten mit einer Bürste.
Die anderen Teile können ggf. mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Nutzen Sie die
Schutzkappen, um die Gewinde vor Korrosion zu schützen, wenn die Beine nicht montiert
sind.
ENTSorGuNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rück-
gabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SErVIcE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind
wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen
zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen
unter http://www.hudora.de.
HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
www.hudora.de
AufBAu- uNd BEdIENuNGSANLEITuNG
DE