HumanTechnik A-3310-0 User manual

DE
EN User manual
Vibrationsanlage
Vibrating contraption
Seite 2
Page 12
Bedienungsanleitung
FR Mode d’emploi
Dispositif vibrant
Page 22
NL Gebruiksaanwijzing
Tril-unit
Page 32

2 Deutsch
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihrer Vibrationsanlage!
Sie haben sich dabei für ein effektives und zuverlässiges Gerät entschieden. Bitte
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um die Vorrichtung kor-
rekt in Betrieb nehmen zu können und mit ihr vertraut zu werden.
Standard-Lieferumfang
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
- Vibrationsanlagengehäuse mit Netzteil
- 8 x Stahlstrebe
- 8 x Schloßschraube M6 x 30 mm
- 4 x Unterlegscheibe für M6
- 4 x Zahnscheibe für M6
- 4 x Kunststoffscheibe für M6
- 4 x Distanzhülse aus Kunststoff
- 4 x selbstsichernde Sechskantmutter M6
- 4 x Flügelmutter M6
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Hersteller.
Sicherheitshinweise
- Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und nutzen, lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig und vollständig durch.
- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit sie auch für andere
Nutzer jederzeit zugänglich ist.
- Wählen Sie die Kabelführung so, dass keine scharfen Knicke entstehen und
keine Stolper- oder Strangulierungsgefahr gegeben ist.
Funktionsprinzip
Die Vibrationsanlage wird fest an der Matratzenunterlage oder den Rahmen eines
Bettes angebracht. Die Vibrationsanlage wird je nach Variante folgendermaßen
ausgelöst:
- A-3310-0: Durch das Signal des angeschlossenen Humantechnik-Weckers
- A-3311-0: Duch die Stromversorgung über eine Zeitschaltuhr und andere strom-
schaltende Vorrichtungen.
Bei Aktivierung der Vibrationsanlage wird ein Exzentermotor in Gang gebracht,
der starke Vibrationen im Bett verursacht und dadurch den Schlafenden weckt.

Deutsch 3
Montageanleitung
Die Vibrationsanlage kann auf unterschiedliche Arten an das Bett montiert werden.
Die Vielzahl unterschiedlicher Bettkonstruktionen erfordert es die jeweils bestmög-
liche Montageart zu ermitteln.
Montage am Lattenrost:
Hinweis: Zur Montage wird ein Schraubenschlüssel der Weite 10mm benötigt.
Nehmen Sie die Matratze vom Bett ab und stellen Sie den Lattenrost auf eine Wei-
se auf, die bequemes Arbeiten an der Unterseite des Rostes ermöglicht.
Abbildung 1):
Nehmen Sie eine der Schloßschrauben und stecken Sie eine der Streben (1) auf,
gefolgt von der Distanzhülse (2).
Stecken Sie nun die Schraube samt Strebe und Hülse vom Gehäuseboden her in
eines der Befestigungslöcher an den Ecken des Motorgehäuses.
Setzen Sie nun eine Kunststoffscheibe (3) und die zweite Strebe auf (4), gefolgt
von einer Unterlagscheibe (5) und der Sechskantmutter (6).
Verwenden Sie zum Anziehen der Sechskantmutter den zu Anfang erwähnten
Schraubenschlüssel. Ziehen Sie die Mutter noch nicht ganz fest.
Wiederholen Sie den Vorgang bis alle 4 Ecken des Gehäuses mit Haltestreben
versehen sind.

4 Deutsch
Abbildung 2):
Führen Sie die Streben so in den Lattenrost ein, sodass jeweils 2 Streben eine der
Bettlatten (7) umfassen. Die Vibrationsanlage kann in Längs oder Querrichtung
zum Bett angebracht werden.
Stecken Sie jeweils eine Schloßschraube durch die Enden der Streben und si-
chern Sie diese mit einer Zahnscheibe (8) und Flügelmutter (9).
Richten Sie die Vibrationsanlage wie gewünscht aus und ziehen Sie nun alle
Schauben endgültig fest.
7
7
9
8

Deutsch 5
Montage am Sprungfederrahmen:
Hinweis: Zur Montage wird ein Schraubenschlüssel der Weite 10mm benötigt.
Nehmen Sie die Matratze vom Bett ab und stellen Sie den Sprungfederrahmen auf
eine Weise auf, die bequemes Arbeiten an der Unterseite des Rahmens ermög-
licht.
Abbildung 3):
Nehmen Sie eine der Schloßschrauben und stecken Sie eine der Streben (1) und
eine Kunststoffscheibe (3) auf.
Stecken Sie nun die Schraube samt Strebe vom Gehäuseboden her in eines der
Befestigungslöcher an den Ecken des Motorgehäuses.
Setzen Sie nun die Distanzhülse (2) und die zweite Strebe auf (4), gefolgt von der
Unterlagscheibe (5) und der Sechskantmutter (6).
Verwenden Sie zum Anziehen der Sechskantmutter den erwähnten Schrauben-
schlüssel. Ziehen Sie die Mutter noch nicht ganz fest.
Wiederholen Sie den Vorgang bis alle 4 Ecken des Motorgehäuses mit Haltestre-
ben versehen sind.

Abbildung 4):
Führen Sie die Streben so in den Sprungfederrahmen ein, sodass die Enden der
Streben in jeweils eine der Sprungfedern (7) einfassen. Die Vibrationsanlage kann
in Längs- oder Querrichtung zum Bett angebracht werden.
Stecken Sie jeweils eine Schloßschraube durch die Enden der Streben und si-
chern Sie diese mit einer Zahnscheibe (8) und Flügelmutter (9).
Richten Sie die Vibrationsanlage wie gewünscht aus und ziehen Sie nun alle
Schauben endgültig fest.
Verwendung bei Boxspringbetten:
Positionieren Sie die Vibrationsanlage (ohne montierte Streben) an einer geeigne-
ten Stelle zwischen Unterlage und Obermatratze.
Das Gehäuse der Vibrationsanlage ist ausreichend stabil um dem Gewicht der
Matratze zu widerstehen.
7
7
6 Deutsch

Direkte Montage am Bettrahmen:
Hinweis: Für diese Art der Montage werden 4 Holzschrauben (nicht enthalten)
sowie ein entsprechender Schraubendreher und Mittel zur Markierung benötigt.
Ermitteln Sie eine Position am Bettrahmen, an der die Vibrationsanlage stabil an-
geschraubt werden kann und die auch die erzeugten Vibrationen gut auf die Ma-
tratze überträgt. Bedenken Sie auch die Länge der Zuleitung(en) der Vibrations-
anlage.
Verschaffen Sie sich einen bequemen Zugang zu der ausgewählten Stelle, an der
Sie Vibrationsanlage anbringen möchten. Die Stahlstreben und deren Fixierungs-
material werden bei dieser Montageart nicht verwendet.
Abbildung 5):
Wählen Sie die Länge der Holzschrauben so, daß diese nicht auf der anderen
Seite des Bettrahmens beim Einschrauben herausstoßen.
Halten Sie das Gehäuse an die gewählte Stelle und markieren sie die Position der
Befestigungslöcher auf dem Bettrahmen.
Stechen oder bohren Sie gegebenenfalls die markierten Punkte am Holz des Bett-
rahmens etwas vor, sodaß das Anschrauben bei der Montage erleichtert wird.
Schrauben Sie die Vibrationsanlage am Bettrahmen an.
Deutsch 7

Anschluss der Vibrationsanlage:
Die Humantechnik-Vibrationsanlage ist in 2 Varianten erhältlich.
Modell A-3310-0 für den direkten Betrieb an Humantechnik-Weckern:
Diese Variante besitzt zwei Zuleitungen: Ein Wecker-Anschlusskabel mit 3,5 mm
Klinkenstecker und ein Netzkabel mit Steckernetzteil.
Verbinden Sie das Wecker-Anschlusskabel mit dem AUX-Ausgang des Weckers.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine hausübliche Steckdose.
Die Vibrationsanlage ist somit einsatzbereit.
Anmerkung: Andere Humantechnik-Geräte, wie manche Empfänger der Signal-
anlagensysteme »lisa« und »signolux«, sowie Telefone und andere Melder wie
»iBell2« und »Mona« verfügen ebenfalls über AUX-Ausgänge, an denen der An-
schluss der Vibrationanlage möglich ist.
Modell A-3311-0 für den Betrieb an Zeitschaltuhren:
Diese Variante besitzt nur eine Zuleitung: Ein Netzkabel mit Steckernetzteil.
Stecken Sie das Steckernetzteil in die Steckdose der Zeitschaltuhr. Stellen Sie die
Zeitschaltuhr gemäß der Anleitung des jeweiligen Herstellers ein. Appgesteuerte
Schaltstecker können ebenfalls verwendet werden.
Die Vibrationsanlage ist somit einsatzbereit.
Anmerkung: Wählen Sie die Dauer des eingeschalteten Zustands nicht zu lange!
Beachten Sie unbedingt den folgenden Abschnitt »Überlastungsschutz«
Überlastungsschutz
Die Vibrationsanlage verfügt über eine elektronische Sicherheitsvorkehrung, die
das Gerät vor Überlastung schützt. Diese Vorkehrung äußert sich folgendermaßen:
Nach einer halben Stunde Dauerbetrieb geht die Vibrationsanlage in eine Phase
über, in der diese abwechselnd eine ½ Sekunde lang vibriert und 2 Sekunden
pausiert. Diese Phase endet nach 1 Stunde, wonach sich die Vibrationsanlage
ausschaltet und ein Reset erforderlich ist.
Achtung:
Bei der Version für Wecker A-3310-0 reicht ein erneutes Signal des Weckers für
den Reset und somit den weiteren Betrieb der Anlage.
Bei der Zeitschaltuhrversion A-3311-0 muss hierfür der Netzstecker für mindes-
tens 10 Sekunden vom Strom getrennt sein, bevor die Anlage wieder in Betrieb
genommen werden kann.
8 Deutsch

Wartung und Pege
Die Vibrationsanlage ist wartungsfrei. Bei Verschmutzung können Sie das Gerät
gelegentlich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen. Bitte niemals Alko-
hol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel verwenden.
Achtung:
Das Gerät ist nicht gegen eindringendes Wasser und andere Flüssigkeiten ge-
schützt. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf,
über oder direkt neben das Gerät.
Ebenfalls dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf oder
direkt neben das Gerät gestellt werden.
Technische Daten
Stromversorgung: Steckernetzteil 100 – 240 V AC / 12 V DC, 1 A
Arbeitsbereich: -10° C bis 45° C
Abmessungen Gehäuse:
Höhe: 52 mm
Breite: 74 mm
Länge: 165 mm
Gewicht: 1380 g (inkl. Befestigungsstreben)
Länge Netzkabel: 160 cm
Länge Weckerverbindungskabel: 190 cm (nur Modell A-3310-0)
Deutsch 9

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011 / 65 / EU RoHS-Richtlinie
- 2002 / 96 / EU WEEE-Richtlinie
- 2014 / 53/ EU RED-Richtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem
Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter
www.humantechnik.com zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Garantie
Die Vibrationsanlage weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachge-
rechter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhänd-
ler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur oder Austausch sowie den
kostenlosen Rückversand. Das Einsenden sollte möglichst in der Originalverpa-
ckung erfolgen, werfen Sie diese daher während der Garantiezeit nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Re-
paraturversuche von nicht autorisierten Personen (Zerstörung des Gerätesiegels)
herbeigeführt wurden.
Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantiekarte
und einer Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
10 Deutsch

Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Länder der Europäischen Union und anderen euro-
päischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass die-
ses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab-
gegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Material-
recycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in wel-
chem Sie das Produkt gekauft haben.
Deutsch 11

12 English
Thank you for purchasing the vibrating contraption! You have chosen an effective
and reliable product.
Please read this user manual with care, so that you are able to correctly install and
use the device.
Package contents
Please make sure that the following parts are included:
- vibrating contraption with power supply
- 8 x steel struts
- 8 x carriage bolts M6 x 30 mm
- 4 x washers for M6
- 4 x serrated washers for M6
- 4 x plastic washers for M6
- 4 x plastic sleeves
- 4 x self-locking nuts M6
- 4 x wingnuts M6
- user manual
- warranty card
Should any parts be missing, please immediately contact your dealer or the ma-
nufacturer directly.
Safety advice
- Please read this manual thoroughly before using and putting the device into
operation.
- Keep this user manual safe so that it is also accessible for other users at any time.
- Choose the laying of the cables so that there are no sharp bends and no danger
of tripping or strangulation.
Function
The vibrating contraption is fixed to the mattress support or the frame of the bed.
The vibrating contraption is activated the following way, according to the model:
- A-3310-0: by the signal of a Humantechnik alarm clock
- A-3311-0: by power supply activated by a programmable time switch or other
power-switching devices.
Within the contraption, there is an electric motor with unbalanced mass. When ac-
tivated, strong vibrations are generated by it which wake the sleeper up.

English 13
Assembly and installation instructions
The cvibrating contraption kann be fixed to the bed in several ways. The vast
amount of different bed constructions makes it necessary to distinguish the best
applicable method of fixation.
Fixation to a slatted frame:
Note: A 10 mm size wrench is needed for the assembly.
Remove the mattress from the bed and prop up the slatted frame, so that you are
able to comfortably work on the underside of the frame.
Image 1):
Take one of the carriage bolts and put it through the end of one of the struts (1),
followed by a plastic sleeve (2).
Stick the bolt, together with the strut and sleeve, from the underneath into one of
the fixation holes of the contraption housing.
Put a plastic washer (3) over the end of the bolt, add a second strut (4), followed
by a washer (5) and a self-locking nut (6). Do not tighten the the nut yet.
Repeat until all four corners of the contraption are equipped with such fixation
arms.

Image 2):
Insert the struts into the slatted frame in such a way that two of the fixation arms
hold one of the slats (7). The vibrating contraption can by fixed length- or width-
wise to the bed.
Thread a carriage bolt through the ends of both the struts of a fixation arm. Secure
the bolt with a serrated washer (8) and a wing nut (9). Repeat for all fixation arms.
Align the contraption as desired and tighten all nuts.
7
7
9
8
14 English

Fixation to a spring frame:
Note: A 10 mm size wrench is needed for the assembly.
Remove the mattress from the bed and prop up the spring frame, so that you are
able to comfortably work on the underside of the frame.
Image 3):
Take one of the carriage bolts and put it through the end of one of the struts (1),
followed by a plastic washer (3).
Stick the bolt, together with the strut and plastic washer from the underneath into
one of the fixation holes of the contraption housing.
Put a plastic sleeve (2) over the end of the bolt, add a second strut (4), followed by
a washer (5) and a self-locking nut (6). Do not tighten the the nut yet.
Repeat until all four corners of the contraption are equipped with such fixation
arms.
English 15

Image 4):
Insert the struts into the spring frame in such a way that the ends of the fixation
arms hold one of the springs (7). The vibrating contraption can by fixed length- or
width-wise to the bed.
Thread a carriage bolt through the ends of both the struts of a fixation arm. Secure
the bolt with a serrated washer (8) and a wing nut (9). Repeat for all fixation arms.
Align the contraption as desired and tighten all nuts.
For use with box spring beds:
Position the vibrating contraption (without fixation arms) at a suitable location
between the underlay and the topper mattress.
The housing of the vibrating contraption is sufficiently strong to withstand the
weight of the mattress.
7
7
16 English

Direct xation to the bed frame:
Note: For this fixation method, four wood screws (not included), a suitable screwdri-
ver and means for marking the position are needed.
Determine a position on the bed frame where the vibrating contraption can be
screwed on securely and which also transmits the generated vibrations well to the
mattress. Also consider the length of the vibrating contraption’s cable(s).
Get convenient access to the selected location where you want to install the vibra-
ting contraption. The steel struts and their fixing material are not needed for this
type of installation.
Image 5):
Select the length of the wood screws so that they do not puncture the other side of
the bed frame when screwed in.
Hold the housing in place and mark the position of the mounting holes on the bed
frame.
If necessary, prick or drill the marked points on the wood of the bed frame so that
fixing the screws is easier during assembly.
Screw the vibrating contraption to the bed frame.
English 17

Connecting the vibrating contraption:
The Humantechnik vibrating contraption is available in 2 variations:
Model A-3310-0 for direct connection to Humantechnik alarm clocks:
This variant has two cables: One alarm clock connection lead with a 3.5 mm jack
plug and one mains cable with a mains adapter.
Connect the alarm clock connection lead to the AUX output of the alarm clock.
Plug the adapter into a standard wall outlet.
The vibrating contraption is now ready for use.
Note: Other Humantechnik devices, such as some receivers of the »lisa« and
»signolux« alerting systems, as well as telephones and other detectors such as
»iBell2« and »Mona«, also have AUX outputs to which the vibrating contraption
can be connected.
Model A-3311-0 for connection to timed switches:
This variant has only one cable: a lead with a plug-in power supply unit.
Plug the mains adapter into the socket of the timer. Set the timer according to the
instructions of the respective manufacturer. App-controlled switching plugs can
also be used.
The vibration system is now ready for use.
Note: Make sure that the time for which it is switched on is not too long!
It is imperative that you observe the following section »Overload protection«.
Overload protection
The vibrating contraption is equipped with an electronic safety measure that pro-
tects the device from overload. This precaution expresses itself as follows:
After half an hour of continuous operation, the vibrating contraption enters a pha-
se in which it alternately vibrates for a ½ second and pauses for 2 seconds. This
phase ends after 1 hour, after which the vibration system switches itself off and a
reset is required.
Attention:
For the alarm clock version A-3310-0 merely a new signal of the alarm clock is
sufficient for the reset and thus the further operation of the system.
For the timer version A-3311-0, the mains plug must be disconnected from the
power for at least 10 seconds before the system can be put back into operation.
18 English

Maintenance and care
The vibrating contraption is maintenance-free. If the unit is dirty, you can occasio-
nally clean it with a soft, damp cloth. Never use alcohol, thinners or other organic
solvents.
Attention:
The unit is not protected against ingress of water and other liquids. Do not place
objects filled with liquids, e.g. vases, on, above or directly next to the unit.
Also do not place any open fires and other heat sources, such as burning cand-
les, on or directly next to the device.
Specications:
Power supply: plug-in power supply 100 - 240 V AC / 12 V DC, 1 A
Working range: -10° C to 45° C
Housing dimensions:
Height: 52 mm
Width: 74 mm
Length: 165 mm
Weight: 1380 g (incl. fixation arms)
Length of mains cable: 160 cm
Length of alarm clock cable: 190 cm (model A-3310-0 only)
English 19

20 English
This device complies with the requirements of the following EC directives:
- 2011 / 65 / EC RoHS-directive
- 2002 / 96 / EC WEEE-directive
- 2014 / 53 / EC RED-directive
Compliance with the directives listed above is confirmed by the CE seal on the
device. CE compliance declarations are available on the Internet at
www.humantechnik.com/service.
Technical specifications subject to change without prior notice.
Warranty
The vibrating contraption is a very reliable product. Should a malfunction occur
despite the unit having been set up and operated correctly, please contact your
dealer or the manufacturer directly.
This warranty covers the repair of the product and returning it to you free of charge.
It is recommended that you send in the product in its original packaging, so keep
the packaging for the duration of the warranty period.
The warranty does not apply to damage caused by incorrect handling or attempts
to repair the unit by people not authorised to do so (destruction of the seal on the
unit).
Repairs will only be carried out under warranty if the completed warranty card is
returned accompanied by a copy of the dealer’s invoice/till receipt.
Always specify the product number in any event.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: