Hurricane HGSI 45 User manual

Akku Gras- und Buschschere
Accu Grass- and Shrub shear
Cisaille et débroussailleuse à accu
Cesoie per erba e cespugli con
accumulatore
Cortadora de hierba y arbustos, con
acumulador
Accu Buxus- en grasschaar
Akumulátorové nůžky na støíhání trávy a
keøů
Akumulátorové nožnice na trávu a húštie
Akkumulátoros fűnyíró és sövényvágó olló
Akumulatorske škarje za travo in
grmièevje
Škare za rezanje trave i grmlja na
akumulatorski pogon
Акумулаторна ножица за трева и храсти
Akülü çim ve çit makası
Batteridreven græs- til kratsaks
Batteridrevet gress- og busksaks
Gräs- och busksax med laddningsbart
batteri
Akkukäyttöinen ruoho- ja pensasleikuri
Akuga muru-ja põõsakäärid
HGSI 45
73710639-08
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
GB
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
FR
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES
Brugsanvisning - Oversættelse af den originale driftsvejledning
Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
DK
Bruksanvisning - Översättning av den ursprungliga instruktionen
Läs bruksanvisningen före användning!
SE
Käyttöohjeet - Käännös alkuperäisestä käyttöohjeet
Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
FI
Bruksanvisning - Oversettelse av den originale bruksanvisningen
Les bruksanvisningen før bruk!
NO
Kullanim Talýmati - Den çeviri orijinal
Çaliätirmadan önce kullanma talimatxnx okuyunuz!
TR
Návod k použití - Překlad původního návodu k použití
Pøed použitím je nutné si pøeèíst návod k použití!
CZ
Navodila za uporabo - Prevod originalnega navodila za uporabo
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
SI
Uputstvo za uporabu - Prijevod originalne upute za uporabu
Prije stavljanja u pogon proèitajte uputstvo za uporabu!
HR
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
Kezelesi Utasistas -Az eredeti használati utasítás fordítása
HU
Преди пускане в експлоатация прочетете ръководството за употреба!
Óпътване за употреба -Превод на оригиналното ръководство за употреба
BG
Návod na obsluhu - Preklad pôvodného návodu na použitie
Pred použitím prístroja si pozorne preèítajte návod na obsluhu.
SK
Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
Gebruiksaanwijzing - Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
NL
Lugege kasutusjuhend enne trimmeri kasutamist läbi!
Kasutusjuhend - Tõlge algsest kasutusjuhendist
EE


DE - Bezeichnung der Teile
1 Akku
2 Akku-Ladegerät
3 Grasschermesser
4 Gehäuse
5 Buschschermesser
6 Einschaltsperre
7 Schalter
8 Drehgriff
9 Verriegelung Drehgriff
FR - Désignation des pièces
1 Accu
2 Station de charge de l’accu
3 Lame d’équilibrage
4 Boîtier
5 Outil de cisaille
6 Bouton de sécurité
7 L’interrupteur
8 Poignée
9 Verrouillage de la poignée
IT - Designazione dei pezzi
1 Accumulatore
2 Stazione di carica per l’accumulatore
3 Lame trimmer
4 Scatola
5 Lame cesoie
6 Pulsante di sicurezza
7 L’interruttore
8 Manico girevole
9 Dispositivo di bloccaggio manico girevole
GB - Designation of parts
1 Accumulator
2 Charging device for accumulator
3 Grass cutting blade
4 Housing
5 Shrub cutting blade
6 Switch-on lock
7 Switch
8 Rotary handle
9 Locking mechanism - rotary handle
1
ES - Denominación de las partes
1 Acumulador
2 Estación de carga
3 Cuchilla de la recortadora de arbustos
4 Armazón
5 Cuchilla de la recortadora de hierba
6 Bloqueo de conexión
7 Interruptor
8 Empuñadura orientable
9 Bloqueo de la empuñadura orientable
NL - Omschrijving van de onderdelen
1 Accu
2 Accu-laadstation
3 Strimmermes
4 Huis
5 Buxusmes
6 Inschakelblokkering
7 Schakelaar
8 Draaigreep
9 Vergrendeling draaigreep
1
3
4
7
1
6
9
8
5
2

2
NO - Betegnelse til delene
1 Batteriet
2 Ladeapparatet
3 Gressaksens kniven
4 Hus
5 Busksaksen kniven
6 Sperrehåndtak
7 Bryter
8 Dreiegrep
9 Lås dreiegrep
HU - Az alkatrészek megnevezése
1 Akkumulátor
2 Akkumulátortöltõ állomás
3 Trimmelõ kés
4 Burkolat
5 Vágókés
6 Záró kar
7 Kapcsoló
8 Forgó fogantyú
9 Forgó fogantyú reteszelés
SI - Oznaka delov
1 Akumulator
2 Polnilna postaja za polnjenje akumulatorja
3 Strižni nož
4 Ohišje
5 Strižno rezilo
6 Blokirni gumb
7 Stikalo
8 Vrtljivi roèaj
9 Zapah vrtljivega roèaja
SE - Namn på delarna
1 Laddningsbart batteri
2 Batteriladdare
3 Trimmerkniv
4 Kåpa
5 Skärkniv
6 Spärrarm
7 Brytare
8 Vridhandtag
9 Vridhandtagslås
FI - Osien kuvaus
1 Akku
2 Akunlatausasema
3 Trimmausterä
4 Kotelo
5 Leikkuuterät
6 Sulkuvipu
7 Kytkimellä
8 Kääntökahva
9 Kääntökahvan lukitus
TU - Parçaların tanımlaması
1 Akü
2 kü şarj istasyonu
3 Kısaltma bıçağı
4 Gövdesi
5 Biçme bıçağı
6 Kxlxt kolu
7 Äalterx
8 Döner kol
9 Döner kol kilidi
HR - Nazivi dijelova
1 Akumulator
2 Stanica za punjenje akumulatora
3 Nož trimera
4 Kućište
5 Nož škara
6 Zaporna poluga
7 Prekidac
8 Okretna ručka
9 Blokada okretne ručke
CZ - Označení dílů
1 Akumulátor
2 Nabíjecí adaptér akumulátoru
3 Stříhací nůž na trávu
4 Plášť
5 Stříhací lišta na keře
6 Blokování spínaèe
7 Spínaè
8 Otočná rukojeť
9 Zajištění otočné rukojeti
EE - Detailide nimetused
1 aku
2 laadijat
3 lõiketerast (murukäärid)
4 eluaseme
5 lõiketerast (hekikäärid)
6 lükake kaitseriiv
7 lülitit
8 Pöördkäepide
9 Pöördkäepideme lukusti
BG - Означение на частите
1 Акумулатор
2 Зарядно устройство за акумулатора
3 Нож за трева
4 Корпус
5 Нож за храсти
6 Бутон за включване
7 Предпазен бутон
8 Въртяща се ръкохватка
9 Блокировка на въртящата се ръкохватка
DK - Betegnelse af delene
1 Batteri
2 Batteri ladeapparatets
3 Trimmerkniv
4 Huset
5 Skærekniv
6 Startspærren
7 Afbryder
8 Drejegreb
9 Låsning drejegreb
SK - Oznaèenie dielov
1 akumulátor
2 nabíjaèka akumulátora
3 strihací nôž na trávu
4 skriňa
5 strihací nôž na krovie
6 blokovanie zapnutia
7 spínaè
8 otoèná rukoväť
9 blokovanie otoènej rukoväte

3
34
5 6
67
9
2
X
X

8
7A
10
B
9
11
4

5
12
Grasschermesser
Grass cutting blade
Lame pour pelouse
Lama di taglio per erba
Cuchilla para cortar hierbas
Grasknipmes
Postřihovací nůž Gras
Lišta na strihanie trávy
Fűvágó kés
Škarje za travo
Nož škara za travu
Нож за рязане на трева
Çim budama makinesi
Græskniv
Gressklipperkniv
Grässkärkniv
Ruohoterä
Murulõikenuga
Buschschermesser
Shrub cutting blade
Lame pour buissons et arbustes
Lama di taglio per siepi e arbusti
Cuchilla para cortar malezas y arbustos
Heggenschaar knipmes
Prostřihovací nůž na houští a křoví
Lišta na strihanie živých plotov a krovín
Bokor- és bozótvágó kés
Škarje za grmičevje
Nož škara za grmlje
Нож за рязане на храсти
Çit ve çalı budama makinesi
Busk- og kvaskniv
Busk- og krattklipperkniv
Busk- och buskageskärkniv
Pensas- ja puskaterä
Põõsaste ja põõsastike lõikenuga

DE
1 Warnung!
2 Gefahr! Werkzeug läuft nach!
3 Gebrauchsanweisung lesen!
4 Dieses Elektrowerkzeug nicht dem Regen aussetzen!
5 Dritte aus dem Gefahrenbereich halten
6 Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit
dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altge-
rät nur in einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.
7 Polung des Steckers
8 Schützender Temperaturbegrenzer
9 Das Ladegerät ist nur für die Verwendung im Haus
gedacht.
10 Gebrauchsanweisung lesen!
11 Schutzklasse II
12 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
13 Garantierter Schallleistungspegel LWA 92 dB(A)
GB
1 Warning!
2 After-running of the appliance!
3 Read the operation instructions
4 Do not use tool in wet weather conditions
5 Keep third persons out of the danger zone
6 Attention: Environmental Protection! This device may
not be disposed of with general/household waste.
Disposeof only at a designated collection point.
7 Polarity of the plug connector
8 Protective temperature limiter
9 Only for indoor use.
10 Read the operation instructions
11 Protection class II / double insulated
12 Conrms the conformity of the power tool with the
directives of the European Community.
13 Guaranted acoustic capacity level LWA 92 dB(A)
6
1 2 3 4 5 6
FR
1 Attention!
2 Outil avec marche à vide!
3 Lisez l’instruction de service!
4 Ne pas laisser cet outil électrique sous la pluie!
5 Ecarter des tiers personnes de la zone dangereuse!
6 Attention! Protection de l’environnement! Le présent
appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les
ordures ménagères/déchets. Toujours déposer les
appareils usagés dans un centre de collection.
7 Polarité de la che
8 Limiteur de température de protection
9 Usage intérieur uniquement.
10 Lisez l’instruction de service
11 Classe de protection II / Double isolation
12 Indique que cet appareil électrique est conforme
aux directives de la Communauté européenne.
13 Niveau sonore garanti LWA 92 dB(A)
7 8 9 10 11 12 13
130°C
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Représentation et explication des pictogrammes
Símbolos y su significado
Vyobrazení a vysvìtlivky k piktogramům
A piktogarmok ábrázolása és magyarázata
Slike i objašnjenje piktograma
Çizimler ve şekillerin izahı
Illustrasjon og forklaring av symboler
Symbolien selitykset
Pictogram illustration and explanation
Illustrazione e spiegazione dei simboli
Afbeelding en toelichting van de pictogrammen
Obrázky a vysvetlenie piktogramov
Razlaga opozorilnih znakov na napravi
Изображение и обяснение на пиктограмите
Piktogramillustration og forklaring
Illustration och förklaring av piktogramen
Sümbolite tähendus
IT
1 Avvertimento!
2 L’attrezzo prosegue il movimento anche dopo l’in-
terruzzione!
3 Leggere le istruzioni sull’uso!
4 Non esporre questo utensile elettrico alla pioggia!
5 Tenere lontano terze persone dall’area di lavoro!
6 Attenzione protezione dell’ambiente! Questo appa-
recchio non può essere smaltito con la spazzatura
domestica/con rifiuti non riciclabili. Consegnare
l’apparecchio vecchio esclusivamente in un punto di
raccolta pubblico.
7 Polarità della spina
8 Limitatore di sicurezza della temperatura
9 Solo per uso interno.
10 Leggere le istruzioni sull’uso!
11 Classe di sicurezza II / Isolamento doppio
12 Conferma la conformità dell‘elettroutensile alle
direttive della Comunità Europea.
13 Livello di potenza sonora garantito LWA 92 dB(A)

ES
1 Cuidado!
2 Cuchillas no se paran inmediatamente despuésde
parar el motor!
3 Lea las instrucciones de manejo!
4 No exponga esta herramienta eléctrica a la lluvia!
5 Mantener alejado terceros de la zona peligrosa!
6 Atención: protección del medio ambiente. Este apa-
rato no debe evacuarse junto a la basura doméstica
ni el rechazo. El aparato, una vez desechado, debe-
rá entregarse en un puesto de recolección colectivo.
7 Polaridad del enchufe
8 Protector térmico
9 Para uso únicamente en interiores.
10 Lea las instrucciones de manejo!
11 Clase de protección II/aislamiento doble
12 Ratica la conformidad de la herramienta eléctrica
con las directivas de la Comunidad Europea
13 Nivel de ruido garantizado LWA 92 dB(A)
7
NL
1 Waarschuwing!
2 Werktuig loopt na!
3 Leest U de gebruiksaanwijzing, a.u.b.
4 Deze machine niet aan de regen onderwerpen!
5 Zorg dat derden tijdens de werking van de machine
uit de buurt van het apparaat blijven!
6 Opgelet milieubescherming! Dit apparaat mag niet
bij het gewone huishoudelijke afval worden aange-
boden. Het oude apparaat alleen bij een gemeen-
telijk of regionaal afvalverzamelstation inleveren.
7 Stekkerpoolaansluitingen
8 Beschermende temperatuurbegrenzing
9 Alleen geschikt voor gebruik binnenshuis.
10 Leest U de gebruiksaanwijzing, a.u.b.
11 Beschermingsgraad II / dubbelgeïsoleerd
12 Bevestigt de comformiteit van het elektrische ge-
reedschap met de richtlijnen van de Europese Unie.
13 Gegarandeerd geluidsvermogensniveau LWA 92 dB (A)
CZ
1 POZOR!
2 Po vypnutí zařízení nože ještě chvíli dobíhají!
3 Přeètěte si návod k použití!
4 Nepoužívejte zařízení ve vlhku nebo za deště!!
5 Udržujte okolostojící mimo ohroženou oblast!
6 Pozor! Ochrana životního prostředí! Tento přístroj
se nesmí likvidovat spoleèně s domovním/
komunálním odpadem. Vysloužilý přístroj je
zapotřebí odevzdat ve sběrně, zabývající se
ekologickou likvidací odpadu.
7 Polarita zástrčky
8 Jistící tepelný omezovač
9 Pouze pro použití v uzavřených prostorách.
10 Přeètěte si návod k použití!
11 Třída ochrany II / dvojitá izolace
12 Potvrzuje shodu elektrického nástroje se
směrnicemi Evropského společenství.
13 Zaruèená hladina akustického výkonu LWA 92 dB(A)
SK
1 Pozor nebezpeèenstvo
2 Pozor: Rezný nástroj po vypnutí ešte dobieha istý èas
3 Pred prvým uvedením do prevádzky si preèítajte
návod na používanie
4 Prístroj nepoužívajte poèas dažïa a v mokrom
prostredí
5 Nedovo¾te tretím osobám zdržiavať sa v oblasti
nebezpeèenstva
6 Pozor! Ochrana životného prostredia! Tento
prístroj sa nesmie likvidova spoloène s domovým/
komunálnym odpadom. Vyslúžilý prístroj je potrebné
odovzda do zberných surovín.
7 Polarita zástrčky
8 Ochranný obmedzovač teploty
9 Len pre použitie v interiéri.
10 Pred prvým uvedením do prevádzky si preèítajte
návod na používanie
11 Trieda ochrany II/s dvojitou izoláciou
12 Potvrdzuje zhodu elektrického nástroja so
smernicami Európskeho spoločenstva.
13 Zaručovaná hladina zvukového výkonu LWA 92 dB(A)
SI
1 Pozor!
2 Nevarnost! Naprava še teèe!
3 Preberite navodilo za uporabo!
4 Te elektriène naprave ne izpostavljajte dežju!
5 Poskrbite, da se na podroèju nevarnosti ne
nahajajotretje osebe!
6 Pozor, varstvo okolja! Te naprave se ne sme
zavreèi skupaj s hišnimi/ostalimi odpadki.
Odsluženo napravo oddajte le na javnem zbirnem
mestu.
7 Polarnost vtiča
8 Varnostni temperaturni omejevalnik
9 Samo za notranjo uporabo
10 Preberite navodilo za uporabo!
11 Zaščitni razred II/dvojna izolacija
12 Potrjuje skladnost električnega orodja z direktivami
Evropske skupnosti.
13 Garantirani nivo jakosti zvoka LWA 92 dB(A)
HU
1 Figyelmeztetés!
2 A szerszám a kikaposolás után még mozog!
3 Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a haználati
útmutatót!
4 Ne tegyük ki az elektromos gépet az esõnek!
5 Ne tastózkodjon más személy a veszélyeztett
kõrzetben!
6 Figyelem - Környezetvédelem! A készülék
nem ártalmatlanítható a háztartási/általános
hulladékokkal együtt. A régi készüléket nyilvános
gyûjtõhelyen adjuk le.
7 A dugasz pólusai
8 Védő hőmérsékletkorlátozó
9 Csak beltérben használható.
10 Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a haználati
útmutatót!
11 II. védelmi osztály / dupla szigetelésű
12 Az elektromos szerszámoknak az Európai
Közösség irányelveinek való megfelelését igazolja.
13 Garantált hangteljesítményszint LWA 92 dB(A)

8
HR
1 Upozorenje!
2 Opasnost! Alat se može pokrenuti sam od sebe!
3 Proèitajte uputstvo za uporabu!
4 Ovaj elektrièni alat ne smijete izlagati kiši!
5 Treće osobe se moraju zadržavati što dalje
odmjesta opasnosti
6 Pozor Zaštita okoliša! Ovaj ureðaj se ne smije
zbrinuti sa kućnim otpadom / preostalim otpadom.
Stari ureðaj se treba predati javnom mjestu za
sakupljanje otpada.
7 Polaritet utikača
8 Zaštitni graničnik temperature
9 Samo za upotrebu u unutarnjem prostoru.
10 Proèitajte uputstvo za uporabu!
11 Razred zaštite II / dvostruko izolirano
12 Potvrda usklađenosti električnog alata s direktivama
Europske zajednice.
13 Zajamèena razina jaèine zvuka LWA 92 dB(A)
TR
1 Dxkkat!
2 Üçüncü äahxslarx tehlike alanxndan uzak tutnuz!
3 Cxhazi kullanmadan evvel kullanim talxmatini okuyun
uz!
4 Bu aletx yawmur altinda birakmayiniz!
5 Alet sawa dowru dönmektedxr!
6 Dikkat çevre korumasý! Bu cihazýn ev çöpü/artýk çöp
ile imha edilmesi uygun deðildir. Eski cihaz sadece
resmi bir atýk biriktirme yerine verilebilir.
7 Fiş kutbu
8 Koruyucu sıcaklık aralığı
9 Sadece kapalı alandaki kullanım için.
10 Cxhazi kullanmadan evvel kullanim talxmatini okuyun
uz!
11 Koruma sınıfı II / çift izolasyonlu
12 Elektronik aletin Avrupa Topluluğu yönetmeliklerine
olan uygunluğunu onaylar.
13 Garanti edilen ses gücü seviyesi LWA 92 dB(A)
DK
1 Advarsel!
2 Efter-løb på maskinen!
3 Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
4 Brug ikke dette elektriske apparat i fugtigt vejr!
5 Hold øje med andre personer i klippezonen!
6 NB! Miljøbeskyttelse! Dette apparat må ikke bort-
skaffes sammen med husholdningsaffald/restaffald.
Aflever det gamle apparat kun på en kommunal
modtagestation.
7 Stikkets poler
8 Beskyttende temperaturbegrænser
9 Må kun bruges indendørs.
10 Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
11 Beskyttelsesklasse II / dobbeltisoleret
12 Bekræfter, at el-værktøjet stemmer overens med
direktiverne fra Det Europæiske Fællesskab.
13 Garanteret lydeffektniveau LWA 92 dB(A)
SE
1 Varning!
2 När motorn stängs av fortsätter skär verktyget att
roteraen stund.
3 Läs bruksanvisningen före användning!
4 Använd inte detta eldrivna redskap i fuktig väderlek!
5 Inom en omkrets av 15 m från klippstäl let får var-
ken personer.
6 Observera miljöskydd! Denna apparat får inte
slängas i hushållssopor/restsopor. Den kasserade
apparaten får endast lämnas till en allmän återvin-
ningsstation.
7 Kontaktens polaritet
8 Skyddande temperaturbegränsare
9 Bara för inomhusbruk.
10 Läs bruksanvisningen före användning!
11 Skyddsklass II/Dubbelisolerad
12 Bekräftar att elverktyg följer från Europeiska ge-
menskapens riktlinjer.
13 Garanterad ljudeffektsnivå LWA 92 dB(A)
NO
1 Advarsel!
2 OBS: maskinen stanser ikke øyeblikkelig når den
skrus av.
3 Les bruksanvisningen.
4 Dette elektro-utstyret må ikke utsettes for regn.
5. Hold andre personer borte fra faresonen.
6 OBS miljøvern ! Denne maskinen skal ikke kastes i
husholdningsavfallet/restavfallet. Den gamle maski-
nen skal bare leveres inn til et offentlig deponi.
7 Polaritet til pluggen
8 Beskyttende temperaturbegrenser
9 Kun til innendørs bruk.
10 Les bruksanvisningen.
11 Verneklasse II/dobbeltisolert
12 Bekrefter at det elektriske verktøyet samsvarer med
direktivene til det europeiske fellesskapet.
13 Garantert lydeffektnivå LWA 92 dB(A)
BG
1 Внимание, опасност!
2 Внимание: Режещият инструмент се върти по
инерция след изключване
3 Прочетете Инструкцията за употреба преди
първоначалното пускане в работа
4 Не използвайте уреда при дъжд и мокри терени
5 Не допускайте други лица в опасната зона
6 Внимание - опазване на околната среда! Този
уред да не се изхвърля заедно с битовите или
смесените отпадъци. Остарелият уред да се
предава само в обществен пункт за събиране
на отпадъци.
7 Полюси на щекера
8 Предпазна термозащита
9 Само за употреба на закрито.
10 Прочетете Инструкцията за употреба преди
първоначалното пускане в работа
11 Клас на защита II / С двойна изолация
12 Потвърждава съответствието на
електроинструмента с директивите на
Европейската общност.
13 Гарантирано акустично налягане LWA 92 dB(A)

9
FI
1 Varoitus!
2 Terä pyörii vielä, kun moottori on sammutettu.
3 Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
4 Älä käytä tätä sähkökäyttösistä työvälinettä märällä
ilmalla!
5 Pidä muut ihmiset ja kotierläimet vähintään 15 m
turvaetäisyydellä trimmerillä työsken nellessäsi.
6 Huomioitava ympäristönsuojelu! Tätä laitetta ei saa
heittää tavalliseen jätesankoon/kuivajätesäiliöön.
Käytöstä poistettu laite on toimitettava sille tarkoi-
tettuun keräyspisteeseen.
7 Pistokkeen napaisuus
8 Suojaava lämpötilarajoitin
9 Käyttö vain sisätiloissa.
10 Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
11 Suojausluokka II / kaksoiseristetty
12 Vahvistaa sähkölaitteen vastaavan Euroopan
yhteisön direktiivejä.
13 Taattu äänen tehotaso LWA 92 dB(A)
EE
1 Ettevaatust
2 Tähelepanu: väljalülitamisel ei seisku seade
koheselt
3 Lugege ohutusnõuandeid enne esimest kasutamist
4 Ärge kasutage trimmerit vihma ja märjaga
5 Hoidke teisi inimesi ohualast eemale
6 Keskkonnaalane nõuanne! Seda seadet ei tohi
visata olmeprügi hulka. Viige vana masin avalikku
kogumiskohta!
7 Pistiku polaarsus
8 Kaitsev temperatuuripiiraja
9 Kasutamiseks ainult sisetingimustes.
10 Lugege ohutusnõuandeid enne esimest kasutamist
11 Kaitseklass II / topeltisolatsiooniga
12 Kinnitab elektritööriista vastavust Euroopa
Ühenduse direktiividele.
13 Tagatud müratase LWA 92 dB(A)

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 1 - 5
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 6 - 9
Technische Daten DE-2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch DE-3
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge DE-3
Sicherheitsschlüssel DE-7
Laden des Akkus DE-7
Ein – und Ausschalten DE-8
Drehbarer Handgriff DE-8
Umrüstung des Gerätes/ Wechsel der Schersysteme DE-8
Hinweise zum Arbeiten DE-8
Wartung DE-8
Lagerung DE-9
Umweltschutz und Entsorgung DE-9
Ersatzteile DE-9
Konformitätserklärung DE-10
Gewährleistung- und Garantiebedingungen
Service
Verehrter Kunde,
um eine zuverlässige Inbetriebnahme zu gewährleisten, haben wir diese Gebrauchsanweisung geschaffen. Wenn Sie
die folgenden Hinweise beachten, wird ihr Gerät stets zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten und eine lange Lebensdauer
besitzen.
Unsere Geräte werden vor der Serienherstellung unter härtesten Bedingungen erprobt und während der Fertigung
ständigen Kontrollen unterzogen. Dies gibt uns die Sicherheit und Ihnen die Gewähr, stets ein ausgereiftes Produkt
zu erhalten.
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-2
Technische Daten
Akku-/Betriebsspannung V/DC 3,6
Akkutyp Ah / Wh 1,3 / 4,68 Lithium-Ionen
Betriebsdauer min. max. 45
Leerlaufdrehzahl n0min-1 1000
Schnittbreite * mm 75
Schnittlänge ** mm 120
Schnittstärke ** mm 8
Schallleistung (DIN EN 60745-2-15) dB(A) 87 K3,0 dB (A)
Schalldruckpegel (DIN EN 60745-2-15) dB (A) 67 K3,0 dB (A)
Vibration (DIN EN 60745-2-15) m/s2< 2,5 K1,5 m/s2
Ladegerät
Netzspannung V~ / Hz 230 / 50
Ladespannung V DC 3,6
Ladestrom mA 450
Ladedauer h ca. 3 - 5 Std
* Akku-Grasschere ** Akku-Buschschere
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten.
• Der angegebene Vibrationswert ist in Übereinstimmung mit einer Standard-Test-Methode gemessen worden und
kann für den Vergleich des Werkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
• Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläugen Einschätzung der Belastung durch
Schwingungen herangezogen werden.
• Der Schwingungsemissionswert kann sich bei der tatsächlichen Nutzung des Geräts vom angegebenen Wert
unterscheiden, abhängig von der Art und Weise in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
• Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein.
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
• Hände und Füße immer von den Schneidwerkzeugen fernhalten, besonders beim Einschalten des Motors.
Akku Gras- und Buschschere HGSI 45
Originalbetriebsanleitung

DE | Gebrauchsanweisung
DE-3
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohn-
gebieten nach der deutschen Maschinenlärm-
schutzverordnung vom September 2002 an
Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genom-
men werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtli-
chen Vorschriften zum Lärmschutz!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei Bedarf kann dieses Gerät durch leichtes
Auswechseln der mitgelieferten Aufsätze in eine
Grasschere, Buschschere oder in eine Boden-
kralle umgerüstet werden.
Hinweise zum Arbeiten
Mit der Buschschere lassen sich Ziersträu-
cher und leichtes Gebüsch schneiden. Auch für
Formschnitte z.B. bei der Grabpege ist dieses
Gerät gut geeignet.
Die Buschschere kann und soll keine He-
ckenschere ersetzen.
Sie ist ausschließlich zum Trimmen und Schnei-
den von Ziersträuchern und Gebüsch von gerin-
ger Stärke bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller/ Lieferant nicht.
Mit der Grasschere lassen sich Rasenkanten
bzw. Grasächen an unzugänglichen Stellen
sauber schneiden.
Jede Art der Verwendung, die von den An-
weisungen in dieser Gebrauchsanweisung ab-
weicht, kann Schäden an der Maschine verur-
sachen und eine ernsthafte Gefährdung des
Bedieners bedeuten.
Zur Wahrung Ihres Garantieanspruches und im
Interesse der Produktsicherheit beachten Sie
bitte unbedingt die Sicherheitsvorschriften.
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werk-
zeugs bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das
nicht ausgeschlossen werden kann. Aus der Art
und Konstruktion des Werkzeugs können die
folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet
werden:
• Kontakt mit dem ungeschützten Scherblatt
(Schnittverletzungen)
• Hineingreifen in die laufende Heckenschere
(Schnittverletzung)
• Unvorhergesehene, plötzliche Bewegung des
Schneidgutes (Schnittverletzungen)
• Wegschleudern von fehlerhaften Scherzäh-
nen
• Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorge-
schriebener Gehörschutz getragen wird
• Einatmen von Schnittgutpartikel
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu le-
sen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand- und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Der nachfolgend verwendete Be-
griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und aufgeräumt. Unordnung und unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl-
len führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube benden. Elektrowerkzeuge erzeu-
gen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss
in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker ge-
meinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steck-
dosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberächen, wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-4
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Au-
ßenbereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einuss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu-
he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es auf-
nehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tra-
gen des Elektrowerkzeugs den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschal-
tet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel,
der sich in einem drehenden Geräteteil be-
ndet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch kön-
nen Sie das Gerät in unerwarteten Situatio-
nen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Tei-
len. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrich-
tungen montiert werden können, verge-
wissern Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet werden.
Das Verwenden dieser Einrichtungen verrin-
gert Gefährdungen durch Staub.
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimm-
te Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh-
men, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnah-
me verhindert den unbeabsichtigten Start
des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisung nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind ge-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-5
fährlich, wenn Sie von unerfahrenen Perso-
nen benutzt werden.
e) Pegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Gerätetei-
le einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elekt-
rowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu füh-
ren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zu-
behör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen und so,
wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie den Akku ein-
setzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein
Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist, kann
zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen wer-
den. Für ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgese-
henen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen können.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von qualizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
-Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu entfer-
nen oder zu schneidendes Material fest-
zuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Ge-
rät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei Be-
nutzung der Heckenschere kann zu schwe-
ren Verletzungen führen.
-Tragen Sie die Buschschere am Griff
bei stillstehendem Messer. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Buschschere
stets die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verrin-
gert die Verletzungsgefahr durch das Mes-
ser.
-Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffächen, da das
Schneidmesser in Berührung mit ver-
borgenen Stromleitungen kommen kann.
Der Kontakt des Schneidmessers mit einer
spannungsführenden Leitung kann metalle-
ne Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
-Durchsuchen Sie vor der Arbeit die He-
cke nach verborgenen Objekten, z.B.
Draht etc. Seien Sie achtsam, dass das
Schneidwerkzeug nicht in Kontakt mit Draht
oder anderen Metallobjekten kommt.
-Halten Sie das Elektrowerkzeug richtig,
z. B. mit beiden Händen an den Hand-
griffen, wenn zwei Handgriffe vorhanden
sind. Der Verlust der Kontrolle über das
Gerät kann zu Verletzungen führen.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
Sicherheitshinweise für Gras- und Busch-
scheren
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern be-
nutzt werden. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, damit sie nicht mit dem Ge-
rät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nicht von Personen mit
verminderten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Perso-
nen mit unzureichendem Wissen oder
Erfahrung benutzt werden.
• Diese Maschine kann ernsthafte Verlet-
zungen verursachen. Lesen Sie sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zum korrekten
Umgang, zur Vorbereitung, zur Instand-
haltung, zum sachgemäßen Gebrauch
der Gras- und Buschschere. Machen Sie
sich vor dem ersten Gebrauch mit der
Maschine vertraut und lassen Sie sich
auch praktisch einweisen.
• Schneidwerkzeug läuft nach dem Ab-
schalten des Gerätes nach.
• Vor dem Säubern ist das Gerät auszu-
schalten.
• Achtung! Finger und Füße aus dem
Schnittbereich fernhalten!
• Motor erst einschalten, wenn Hände und
Füße von den Schneidwerkzeugen ent-
fernt sind.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
äche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkörper
achten!
• Zum Transport immer erst das Gerät
abschalten und Stillstand der Messer
abwarten. Wartungs- und Reinigungsar-
beiten immer nur bei ausgeschaltetem
Gerät vornehmen
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
dürfen das Gerät nicht bedienen.
• Erlauben Sie niemals Kinder oder Per-
sonen, die nicht mit der Gebrauchsan-
weisung vertraut sind, dieses Gerät zu
benutzen.
• Gesetzliche Bestimmungen können das
Alter des Bedieners einschränken.
• Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit ge-
genüber Dritten im Arbeitsbereich.
• Der Gebrauch der Maschine ist zu ver-
meiden, wenn sich Personen, vor allem
Kinder oder Haustiere, in der Nähe ben-
den.
• Gras- und Buschschere nur bei Tages-
licht oder ausreichender künstlicher Be-
leuchtung verwenden.
• Die Schere ist sachgemäß zu warten und
zu überprüfen. Das Messer darf bei Be-
schädigung nur komplett ausgewechselt
werden. Bei Beschädigung durch Stoß
ist fachmännische Überprüfung unum-
gänglich.
• Die Maschine sollte regelmäßig überprüft
und gewartet werden und zwar nur von
einem zuständigen Reparaturdienst.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie
Schutzbrille, Gehörschutz, rutschfeste
geschlossene Schuhe und Arbeitshand-
schuhe. Vermeiden Sie das Tragen von
weiter Kleidung, da sie von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden kann.
• Nach Ablegen der Schere und vor Reini-
gungsarbeiten ist sicherzustellen, dass
das Gerät nicht unbeabsichtigt einge-
schaltet werden kann, z.B. durch Betäti-
gen der Einschaltsperre.
• Das Messer ist regelmäßig auf Beschädi-
gungen zu überprüfen.
• Halten Sie die Schere in keinem Fall an
den Messern, Verletzungsgefahr selbst
bei Stillstand der Messer.
• Greifen Sie niemals in die laufenden
Messer, um Fremdkörper zu entfernen
oder wenn die Messer einmal blockieren
sollten. Schalten Sie immer erst das Ge-
rät aus.
• Vor sämtlichen Arbeiten wie Wartung und
Pege das Gerät ausschalten.
• Das Gerät an einem kindersicheren Ort
aufbewahren.
• Nehmen Sie stets einen sicheren Stand
ein während der Arbeit mit der Busch-
und Grasschere, besonders wenn Sie
Tritte oder eine Leiter benutzen.
• Benutzen Sie die Gras- und Buschschere
nicht mit beschädigter oder übermäßig
abgenutzter Schneideinrichtung.
• Versuchen Sie niemals, eine unvollstän-
dige Maschine in Betrieb zu nehmen.
• Verwenden Sie stets den Messerschutz
zum Transport oder bei Lagerung der
Gras- und Buschschere.
• Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn ver-
traut mit Ihrer Umgebung und achten Sie

DE | Gebrauchsanweisung
DE-7
auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Maschinenlärms vielleicht nicht hö-
ren können.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Er-
satz- und Zubehörteile verwenden.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
äche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkörper
(z.B. Drahtzäune) achten!
• Es ist zu beachten, dass der Benutzer
selbst für Unfälle oder Gefährdungen ge-
genüber anderen Personen oder deren
Besitz verantwortlich ist.
• Vor der Benutzung ist die Maschine op-
tisch auf beschädigte, fehlende oder
falsch angebrachte Schutzeinrichtungen
oder -abdeckungen zu überprüfen.
• Niemals die Maschine mit beschädigter
Abdeckung oder Schutzeinrichtung bzw.
ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtun-
gen verwenden.
• Augenschutz, lange Hose und festes
Schuhwerk sind über den gesamten Zeit-
raum der Benutzung der Maschine tra-
gen.
• Die Verwendung der Maschine unter
Schlechtwetterbedingungen, insbeson-
dere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
• Schalten Sie stets die Maschine aus,
-immer, wenn die Maschine unbeaufsich-
tigt gelassen wird.
-vor der Überprüfung oder Bearbeitung
der Maschine
-nach dem Kontakt mit einem Fremdkör-
per
-immer, wenn die Maschine beginnt unge-
wöhnlich zu vibrieren
• Stets sicherstellen, dass die Lüftungsöff-
nungen frei von Fremdkörpern gehalten
werden.
• Behalten Sie immer das Gleichgewicht,
um jederzeit einen sicheren Stand an
Hängen zu haben. Gehen, nicht laufen.
• Warnung! Berühren Sie keine sich bewe-
genden gefährlichen Teile, bevor die Ma-
schine ausgeschaltet wurde und die be-
weglichen gefährlichen Teile vollständig
zum Stillstand gekommen sind.
• Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taub-
heit an den Händen ist ein Hinweis auf
übermäßige Vibration. Begrenzen Sie die
Einsatzzeit, legen Sie eine ausreichend
lange Arbeitspausen ein, teilen Sie die
Arbeit auf mehrere Personen auf oder tra-
gen Sie Antivibrations-Schutzhandschu-
he bei langandauernder Verwendung des
Gerätes.
Vor der Inbetriebnahme
Sicherheitsschlüssel (safety key) (Abb. 2)
Aufgrund aktueller Sicherheitsvorschriften - für den
Servicefall bei geöffnetem Gerät - ist diese Maschine mit
einem Sicherheitsschlüssel (A) ausgerüstet. Dieser
muss bei normalem Gebrauch immer eingesteckt blei-
ben. Ohne diesen Sicherheitsschlüssel lässt sich die
Maschine nicht in Betrieb nehmen. Er wird nur abge-
zogen, wenn ein Servicetechniker das Gerät öffnet, um
ein unbeabsichtigtes Einschalten und damit eine Verlet-
zungsgefahr zu vermeiden.
Laden des Akkus
Sicherheitshinweise:
Das Gerät wird bereits mit vorgeladenen Lithium-Ionen
Akku ausgeliefert. Wir empfehlen jedoch vor der ersten
Inbetriebnahme den Akku nochmals zu laden.
- Verwenden Sie dazu nur das mitgelieferte Ladegerät.
Es ist speziell auf diesen Akku abgestimmt.
- Niemals andere Ladegeräte verwenden. Dadurch be-
steht Brand – oder Explosionsgefahr!
- Ladegerät stets von Regen oder Feuchtigkeit fernhal-
ten. Gefahr eines elektrischen Schlags.
- Niemals ungeschützt im Freien laden, sondern an
trockenem geschützten Ort.
- Niemals Fremdakkus mit diesem Ladegerät laden.
Gefahr von Brand oder Explosion.
- Vor jeder Benutzung des Ladegerätes Gehäuse, Ste-
cker und Kabel auf Beschädigung überprüfen. Nicht
benutzen, wenn eine Beschädigung vorliegt.
- Ladegerät nicht gewaltsam öffnen. Bei einem Defekt
muss das Ladegerät ausgetauscht werden.
- Ladegerät erwärmt sich beim Ladevorgang. Nicht auf
leicht brennbarem Untergrund oder in brennbarer Um-
gebung betreiben. Brandgefahr.
- Akkuzellen niemals öffnen. Kurzschlussgefahr.
- Bei Beschädigung des Akkus können schädliche
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten. Bei versehent-
lichem Kontakt mit Wasser abspülen und sofort Arzt
aufsuchen. Die Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
- Akku vor Hitze, starker Sonnenbestrahlung und Feuer
schützen. Explosionsgefahr.
Ladevorgang:
Zum Laden des Akkus das Steckerladegerät in eine
Steckdose stecken. Anschließend den Stecker des La-
dekabels in die Ladebuchse der Gras- und Buschschere
stecken (Abb. 3)
Der beginnende Ladevorgang wird durch die rote Kon-
trollleuchte (X) angezeigt (Abb. 4). Bei leerem Akku
beträgt die Ladedauer ca. 3 - 5 Stunden. Nach erfolgter

DE | Gebrauchsanweisung
DE-8
Ladung schaltet die elektronische Überwachung den
Ladevorgang automatisch ab. Die rote Kontrollleuchte
wechselt dann in grün und signalisiert damit das Ende
des Ladevorgangs. Es ist nicht notwendig, die Ladezeit
zu überwachen.
Ladegerät und Handgriff des Gerätes erwärmen sich
beim Ladevorgang. Dies ist normal.
Bei Nichtgebrauch das Ladegerät aus der Steckdose
entfernen.
Während des Ladevorgangs darf das Gerät nicht benutzt
werden.
Der Akku sollte nachgeladen werden, wenn Sie ein
deutliches Nachlassen der Leistung beim Schneiden be-
merken. Zusätzlich ist ein elektronischer Tiefentladungs-
schutz integriert, der eine Beschädigung des Akkus
verhindert. Dieser schaltet bei den Akku bei Erreichen
der Entladegrenze ab. Schalten Sie danach das Gerät
nicht mehr ein, sondern laden Sie zunächst den Akku.
Ein – und Ausschalten (Abb. 5)
Einschaltsperre (6) drücken und Schalter (7) betätigen.
Nach dem Einschalten muss die Einschaltsperre (6)
nicht mehr gehalten werden.
Während des Betriebs leuchtet die rote Kontrollleuchte.
Zum Ausschalten Schalter (7) loslassen.
Vorsicht! Messer läuft nach dem Abschalten
des Gerätes nach.
Drehbarer Handgriff (Abb. 6)
Zum ergonomischen Gebrauch kann der Griff der Sche-
re um 90° nach links oder rechts gedreht werden.
Nach Betätigung der Verriegelung (8) kann der Handgriff
um 90° verstellt werden. Achten Sie darauf, dass die
Verriegelung wieder eingerastet ist bevor Sie die Schere
wieder in Betrieb nehmen.
Umrüstung des Gerätes / Wechsel der Scher-
systeme
Bei den folgenden Arbeiten zum Wechsel des
Schersystems, auf keinen Fall das Gerät ein-
schalten! Verletzungsgefahr!
Warnung! Verletzungsgefahr durch bewegli-
che gefährliche Teile!
Zum Schutz vor Verletzungen schieben Sie den mitgelie-
ferten Messerschutz über das Messer und benutzen Sie
Schutzhandschuhe.
Verschlusslasche drücken und Getriebedeckel in Pfeil-
richtung nach hinten schieben. Getriebedeckel abneh-
men. Das Schermesser kann nun herausgenommen
werden. (Abb. 7)
Entfernen Sie evtl eingedrungenen Schmutz aus dem
Getrieberaum.
Die Messer von Panzensäften und Schmutz sauber-
halten. Das Messer sollte je Saison mindestens einmal
abgenommen werden. Panzenreste und Fremdkörper
sind dabei zu entfernen.
Die Ritzel A und den Messerrücken B vorsichtig mit
dünnem Fett schmieren (Abb. 9 und 10). Den Motor und
andere Teile nicht schmieren.
Justieren Sie die Getriebeposition mit dem mitgelieferten
Werkzeug. Die Markierungen (ram Gehäuse und dem
Getrieberad bilden eine Linie. (Abb. 8)
Die beiden Markierungen am Messer müssen überei-
stimmen. (Abb. 9)
Halten Sie die Messer beim Wechsel nicht an
den Schneidklingen! Wenn der Ein- Ausschalter
unbeabsichtigt betätig wird, kann es zu schweren
Verletzungen kommen.
Legen Sie das Messer in das Getriebegehäuse. Bitte
beachten Sie, dass sich die Messer in der abgebildeten
Position benden. (Abb. 10)
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Messer an den
zwei Kunststoffhaltern (3) anliegt und stellen Sie sicher,
dass das Messer richtig auf den vier Fixierungen (4)
sitzt. (Abb. 11)
Anschliessend Getriebedeckel in die Führungen ein-
setzen (1) und bis zum Einrasten der Verschlusslasche
nach vorne schieben (2) (Abb. 11).
Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
Hinweise zum Arbeiten
Mit der Buschschere lassen sich Ziersträucher und leich-
tes Gebüsch schneiden. Auch für Formschnitte z.B. bei
der Grabpege ist dieses Gerät gut geeignet.
Mit der Grasschere lassen sich Rasenkanten bzw. Gras-
ächen an unzugänglichen Stellen sauber schneiden.
Da das Gerät mit einer Hand geführt wird, brin-
gen Sie bitte auf keinen Fall die freie andere
Hand in die Nähe des laufenden Messers.
Wartung (Abb. 8 + 9)
Warnung! Verletzungsgefahr durch bewegli-
che gefährliche Teile!
Die Messer von Panzensäften und Schmutz sauberhal-
ten. Das Messerpaar sollte je Saison mindestens einmal
abgenommen werden. Panzenreste und Fremdkörper
sind dabei zu entfernen. Die Ritzel A und den Messerrü-
cken B vorsichtig mit dünnem Fett schmieren. Den Motor
und andere Teile nicht schmieren.
Achtung! Die Gleitächen der Messer müssen geölt
werden, um die Gleitfähigkeit zu erhalten. Ungeölte
Gleitächen können die Standzeit negativ beeinussen.
Wenn die Messer nach langem Gebrauch stumpf ge-
worden sind, ersetzen Sie diese bitte nur durch original
Ersatzmesser.
Reinigen Sie die Schere nur mit Bürste oder Lappen.
Niemals Gerät mit Wasser abspritzen oder in Wasser
eintauchen.
Messer nach jedem Gebrauch mit Pegespray behan-
deln.
Abgenutzte stumpfe Messer ersetzen.
Nach Gebrauch immer Messerschutz aufziehen.
Gerät auf offensichtliche Mängel überprüfen und gege-
benenfalls in einer autorisierten Servicestelle reparieren
lassen.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-9
Lagerung
Gerät immer an einem trockenen, sauberen Ort außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Frostfrei
lagern.
Umweltschutz und Entsorgung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur
Entsorgung:
Ausgediente Elektrogeräte und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte müssen gesammelt, recycelt oder
auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
der aktuellen Richtlinie zur Akku- und Batterieent-
sorgung fachgerecht recycelt werden.
Um den eingebauten Akku mit Leiterplatte aus Ihrem
Gerät zu entnehmen, betätigen Sie vorher den Ein-/Aus-
schalter solange bis der Akku vollständig entladen ist.
Lösen Sie danach mit einem Schraubendreher alle
Schrauben am Gerät und öffnen das Gehäuse.
Entnehmen Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zelle
und schneiden die Anschlüsse am Akku/Leiterplatte ab.
Danach geben Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zel-
le an eine Akku/Batterierecyclingstelle zur fachgerechten
Entsorgung ab.
Entsprechen der Europäischen Richtlinie über Elektro-
und Elektronik- Altgerät führen Sie nach Entnahme der
Leiterplatte mit Akku das Gerät einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
Gern übernehmen wir aber auch für Sie die fachgerechte
Entsorgung des Gerätes mit Akku. Schicken Sie hierzu
das Gerät an die in der Bedienungsanleitung angegebe-
ne Serviceadresse.
Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Table of contents
Languages:
Other Hurricane Lawn And Garden Equipment manuals