Hurricane HVL-S-1532 Assembly instructions

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE Elektro-Vertikutierer und Rasenlüfter
Originalbetriebsanleitung
6-14
GB
Translation from the original instruction manual
15-23
FR
Traduction des instructions d‘origine
24-33
IT
Istruzioni per l’uso originali 34-43
Originele handleiding 44-53
ES
Traducción de las instrucciones de uso originales
54-63
FI
Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta 64-72
CZ
73-81
HU
82-91
SK
92-101
DK
Oversættelse fra den oprindelige betjeningsvejledning
102-110
SE
Översättning från den ursprungliga bruksanvisningen
111-119
3912003915
3912003850
16/07/2019
NO
Oversettelse av den originale bruksanvisningen 120-128
BG
129-138
RU
139-149
HR
150-158
EE
Tõlge Originaalkasutusjuhend 159-167
Vertimas originali naudojimo instrukcija 168-176
177-185
RS
Uputstvo za rukovanje 186-195
SI
Prevod originalnih navodil za uporabo 196-205
TR
206-214
IS Rafknúinn mosatætari
Upprunalegar notandaleiðbeiningar 215-223
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
Read the manual carefully before operating this machine!
Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!
+(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
1
2
1
2
43
5
7
11
10
9
6
8
5
5
F
D
8
8
6
6
B
C
D1

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
3 4
7 8
6
G
8
B
3
5
5
F
B
3
6
H
H
32
2
B
6
8
3
5
C

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4
9 10
11 12
13 14
7
7
9
E
D
E

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |5
Achtung! Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise.
Lesen und verstehen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der Bedienungsanleitung.
Schutzbrille tragen.
Stellen Sie sicher, dass andere Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten.
Halten Sie nicht beteiligte Personen vom Gerät fern.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
Unbedingt Sicherheitsabstand einhalten.
Gerät vor Nässe schützen. Nicht bei Regen verwenden oder draußen lassen.
ACHTUNG! Gefahr eines Stromschlags. Nicht über das Anschlusskabel
fahren! Kabel vor den Vertikutierermessern fernhalten!
Vor dem Einstellen und Reinigen, im Falle einer Verwicklung oder Beschädigung des
Anschlusskabels, den Motor ausschalten und den Netzstecker ziehen. Verletzungsgefahr durch
beschädigte Stromkabel.
WARNUNG! Vor Wartungsarbeiten immer warten bis alle sich drehenden Maschinenteile
gestoppt haben!
Die Messer drehen sich nach dem Motorstop noch für einige Sekunden weiter.
Sich drehende Teile erst nach komplettem Stop berühren!
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Garantierter Schallleistungspegel.
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
Die Maschine hat eine Schutzisolation. Klasse II - Doppelisolierung
Elektrogeräte nicht im Hausmüll entsorgen.
Stromanschluss. Spannung.
Leistung Motor.
Fangkorbgröße.
Arbeitsbreite.
Gewicht.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
1. Einleitung.............................................................................................. 7
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang (Abb. 1-2) .............................. 7
3. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................... 8
4. Sicherheitshinweise ............................................................................. 8
5. Technische Daten ................................................................................ 11
6. Vor Inbetriebnahme.............................................................................. 11
7. Montage ............................................................................................... 11
8. Bedienung ............................................................................................ 12
9. Elektrischer Anschluss......................................................................... 13
10. Reinigung und Wartung ....................................................................... 13
11. Entsorgung und Wiederverwertung..................................................... 14
12. Störungsabhilfe .................................................................................... 14

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |7
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Geräten allgemein anerkannten techni-
schen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
-
1. Schalthebel
2. Sicherheitsschalter
3. Oberer Schubbügel
4. Netzanschluss/Netzkabel
5.
6. Mittlerer Schubbügel
7. Fangkorb
8. Unterer Schubbügel
9. Arbeitshöhenverstellung
10. Rad hinten
11. Rad vorne
A. Inbusschlüssel SW5
B. Kabelzugentlastung
C. Kabelklemme
D. Lüfterwalze, D1 Vertikutierwalze (montiert)
E. Zylinderschraube (Abb. 12)
F. Befestigungsschraube
G. Schraube für Schubbügel (Abb. 3)
H. Schraube für Sicherheitsschalter (Abb. 6)
•
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m
-
-
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entste-
hen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nut-
zen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht
und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren
vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten
verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer
des Elektrowerkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vor-
schriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder
Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen
und sorgfältig beachtet werden. An dem Elektro-
werkzeug dürfen nur Personen arbeiten, die im Ge-
brauch des Elektrowerkzeugs unterwiesen und über
die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
Dieses Gerät kann bei unsachgemäßem Gebrauch
ernsthafte Verletzungen verursachen. Bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten, lesen Sie sorgfältig die Bedie-
nungsanleitung und machen Sie sich mit allen Be-
dienteilen gut vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen.
Das Gerät kann ernsthafte Verletzungen
hervorrufen. So vermeiden Sie Unfälle und Verlet-
zungen:
Vorbereitung:
• Das Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder
geeignet.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Per-
sonen, die die Bedienungsanleitung nicht kennen,
das Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter der Bedienungsperson
festlegen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden; es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Setzen Sie das Gerät niemals ein, während Perso-
nen, besonders Kinder, und Haustiere in der Nähe
sind.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät
eingesetzt wird und entfernen Sie Steine, Stöcke,
Drähte oder andere Fremdkörper, die erfasst und
weggeschleudert werden können. Verwenden Sie
das Gerät nicht zum Einebnen von Bodenuneben-
heiten.
• Tragen Sie stets geeignete Arbeitskleidung wie fe-
stes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, eine robus-
te, lange Hose, Ohrenschutz und eine Schutzbrille.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß ge-
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten, un-
vollständigen oder ohne die Zustimmung des Her-
stellers umgebauten Gerät. Arbeiten Sie nicht mit
beschädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen
(z.B. Starthebel, Entriegelungsknopf, Prallschutz).
Je nach Verwendungszweck kann das Gerät als Ver-
tikutierer oder Lüfter eingesetzt werden, dazu kann
werden. Mit der Vertikutierwalze werden Moos und
Unkraut mitsamt den Wurzeln aus dem Boden ge-
rissen und der Boden aufgelockert. Dadurch kann
gesäubert. Wir empfehlen, den Rasen im Frühling
(April) und Herbst (Oktober) zu vertikutieren.
Lüften Sie je nach Bedarf während der gesamten
Wachstumsperiode.
Der Vertikutierer ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Vertikutierer für den privaten Haus- und Hobby-
garten werden solche angesehen, deren jährliche
Benutzung in der Regel 10 Stunden nicht überstei-
nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Ge-
brauchsanweisung ist Voraussetzung für den ord-
nungsgemäßen Gebrauch des Vertikutierers. Die
Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Wegen körperlicher Gefährdung des Be-
nutzers darf der Vertikutierer nicht eingesetzt wer-
den als Häcksler zum Zerkleinern von Ast- und He-
ckenabschnitten. Ferner darf der Vertikutierer nicht
verwendet werden als Motorhacke und zum Eineb-
nen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshü-
gel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Vertikutierer nicht
verwendet werden als Antriebsaggregat für andere
Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art
es sei denn, diese sind vom Hersteller ausdrücklich
zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |9
• Kippen Sie das Gerät beim Anlassen nicht, es sei
denn, es muss angehoben werden. In diesem Fall
kippen Sie das Gerät nur so weit, wie es unbedingt
erforderlich ist, und heben Sie nur die von der Be-
dienungsperson abgewandte Seite hoch.
• Wenn das Gerät nach Anheben wieder auf den Bo-
den gestellt wird, müssen beide Hände in Arbeits-
stellung sein.
• Gerät nicht ohne vollständig angebrachten Fang-
sack oder ohne Prallschutz betreiben. Verletzungs-
gefahr! Halten Sie sich immer entfernt von der Aus-
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder en. Bei Nichtbeach-
tung besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht sich die
Walze noch für einige Sekunden. Hände und Füße
fernhalten.
• Die Zinken nicht berühren, bevor das Gerät vom
Netz getrennt ist und die Zinken vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
•
sauber und frei.
• Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie es transpor-
tieren, anheben oder kippen wollen und wenn an-
dere Flächen als Gras überquert werden.
• Hinterlassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker:
- immer, wenn Sie die Maschine verlassen,
- -
ckierungen oder Verstopfungen beseitigen,
- wenn das Gerät nicht verwendet wird,
- bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten,
- wenn das Netzkabel beschädigt oder verhed-
dert ist,
- wenn das Gerät beim Arbeiten auf ein Hindernis
-
ten. Untersuchen Sie in diesem Fall das Gerät
auf Beschädigungen und lassen Sie es ggf. re-
parieren.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort
und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
So vermeiden Sie Geräteschäden und
eventuell daraus resultierende Personenschäden:
• Setzen Sie niemals Schutzvorrichtungen außer
Kraft (z.B. durch Anbinden des Starthebels).
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Start Ihres Gerätes,
-
nung eingeschoben ist, dass das Gerät stabil steht
und der Arbeitsbereich aufgeräumt und nicht blo-
ckiert ist. Überprüfen Sie den Zustand Ihres Ver-
längerungskabels sowie die Anschlussleitung Ihres
Gerätes. Verwenden Sie die erforderlichen Schutz-
einrichtungen.
• Wenn Ihr Gerät beim Einschalten ungewöhnliche
Vibrationen oder Geräusche zeigt, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und kontrollieren
Sie die Messerwalze. Vergewissern Sie sich, dass
keine Häckselgutreste die Messerwalze blockieren
oder zwischen den Messern eingeklemmt sind.
Wenn Sie keine Probleme feststellen, senden Sie
das Gerät an eine Kundendienststelle zurück.
• Wenn die Messer nicht mehr korrekt schneiden
oder wenn der Motor überlastet ist, überprüfen Sie
alle Teile Ihres Gerätes und ersetzen Sie die abge-
nutzten Teile. Wenn eine umfangreichere Repara-
tur notwendig ist, wenden Sie sich an eine Kunden-
dienststelle.
• Vorsicht - Scharfes Werkzeug. Schneiden Sie sich
nicht die Finger oder Zehen. Halten Sie Füße und
Finger beim Arbeiten immer von der Walze und
-
gefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen, bei
schlechter Witterung, in feuchter Umgebung oder
nassem Rasen. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht
oder guter Beleuchtung. Arbeiten Sie mit dem Gerät
nicht, wenn Sie müde oder unkonzentriert sind oder
nach der Einnahme von Alkohol oder Tabletten.
Legen Sie immer rechtzeitig eine Arbeitspause ein.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
• Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung vertraut und
achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Motorengeräusches nicht hören können.
• Achten Sie beim Arbeiten auf einen sicheren Stand,
insbesondere an Hängen. Arbeiten Sie immer quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung
am Hang ändern. Arbeiten Sie nicht an übermäßig
steilen Hängen.
• Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo und mit
-
sichtig, wenn Sie das Gerät umkehren oder zu sich
heranziehen. Stolpergefahr!
• Starten oder betätigen Sie den Starthebel mit Vor-
sicht entsprechend den Anweisungen in dieser An-
leitung.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
• Schließen Sie das Gerät nach Möglichkeit nur an
eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Auslösestrom von nicht
mehr als 30 mA an.
• Vermeiden Sie Körperberührungen mit geerdeten
Teilen (z.B. Metallzäune, Metallpfosten).
• Verwenden Sie nur zugelassene Verlängerungska-
bel der Bauart H05VV-F oder H05RN-F, die höchs-
tens 75 m lang und für den Gebrauch im Freien
bestimmt sind. Der Litzenquerschnitt des Verlänge-
rungskabels muss mindestens 2,5 mm2betragen.
Rollen Sie eine Kabeltrommel vor Gebrauch immer
ganz ab. Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden.
• Verwenden Sie für die Anbringung des Verlänge-
rungskabels die dafür vorgesehene Kabel-Zugent-
lastung.
• Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn die An-
schlussleitung beschädigt ist. Wenn die Anschluss-
leitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, ziehen Sie zu-
erst das Verlängerungskabel aus der Steckdose.
Danach können Sie die Anschlussleitung des Ge-
rätes entfernen.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Restrisiken
-
-
-
1. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
2. Gesundheitsschäden, die aus Hand- und Arm-
schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
• Schalten Sie das Gerät aus und heben Sie es an,
wenn Sie es über Treppen transportieren.
• Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sicherheitseinrichtungen (z.B. Prallschutz),
Teile der Schneideinrichtung oder Bolzen fehlen,
abgenutzt oder beschädigt sind. Prüfen Sie insbe-
sondere das Netzkabel und den Starthebel auf Be-
schädigung. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen
beschädigte Werkzeuge und Bolzen nur satzweise
ausgetauscht werden.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die
vom Hersteller geliefert und empfohlen werden.
Der Einsatz von Fremdteilen führt zum sofortigen
Verlust des Garantieanspruches.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in
einem sicheren Arbeitszustand ist.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparie-
ren, es sei denn, Sie besitzen hierfür eine Ausbil-
dung. Sämtliche Arbeiten, die nicht in dieser An-
leitung angegeben werden, dürfen nur von uns
ermächtigten Kundendienststellen ausgeführt wer-
den.
• Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt. Halten Sie
die Werkzeuge sauber, um besser und sicherer
arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvor-
schriften.
• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten Sie nur im
angegebenen Leistungsbereich. Verwenden Sie
keine leistungsschwachen Maschinen für schwere
Arbeiten. Benutzen Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke,
für die es nicht bestimmt ist.
So vermeiden Sie Unfälle und Verletzun-
gen durch elektrischen Schlag:
• Nehmen Sie vor jeder Inbetriebnahme eine Sicht-
prüfung der Netz- und Verlängerungsleitungen auf
Anzeichen von Beschädigungen oder Alterung vor.
• Halten Sie das Netzkabel von den Schneidwerk-
zeugen fern. Wird die Leitung während des Ge-
brauchs beschädigt, trennen Sie sie sofort vom
Netz.
• Die Verlängerungsleitungen von den Zinken fern-
halten. Die Zinken können die Leitungen beschä-
digen und zum Kontakt mit aktiven Teilen führen.
• Eine beschädigte Leitung nicht an das Netz an-
schließen und eine beschädigte Leitung nicht be-
rühren, bevor sie vom Netz getrennt ist. Eine be-
schädigte Leitung kann zum Kontakt mit aktiven
Teilen führen.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben des Typenschildes übereinstimmt.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |11
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
-
Der Vertikutierer ist bei Auslieferung demontiert.
Der Fangkorb und der komplette Schubbügel müs-
sen vor dem Gebrauch des Vertikutierers montiert
werden. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt
für Schritt und orientieren Sie sich an den Bildern,
damit der Zusammenbau für Sie einfach wird.
m
• Bringen Sie die unteren Schubbügel (8) an wie im
Bild 3 dargestellt und ziehen sie die Schraube an.
(Abb. 3)
• Schieben sie die Kabelzugentlastung (B) auf den
oberen Schubbügel (3) und verbinden Sie diesen
mit dem mittleren Schubbügel (6) mithilfe der Be-
-
tern (5). (Abb. 4 +5)
• Verbinden Sie den oberen und mittleren Schub-
bügel (3 + 6) mit dem unteren Schubbügel (8)
mithilfe der Befestigungsschrauben (F) und Kunst-
• Fixieren Sie das Schalterkabel mit den beiden Ka-
• Entfernen Sie die untere Abdeckung.
• Platzieren Sie den Sicherheitsschalter über den
Löchern des oberen Schubbügels (3).
• Montieren Sie wieder die Abdeckung mithilfe der
beiliegenden Schrauben (H).
• Stülpen Sie die Gummilaschen über das Gestell
vom Fangkorb (Abb. 9).
• Hängen Sie den Fangkorb (7) am Gerät ein. He-
ben Sie dazu die Auswurfklappe an und hängen
Sie den Fangkorb (7) an den entsprechenden Hal-
terungen am Gerät ein. (Abb. 10)
Dieses Gerät erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Gerät bedient wird.
Technische Daten
230-240V~50Hz
1500W
320 mm
16
20
-12 / +4 mm
II
IPX4
9,3 kg
-
-
-
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht be-
nutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheits-
abstand zwischen Gehäuse und Benutzer ist stets
einzuhalten. Beim Vertikutieren und Fahrtrichtungs-
änderungen an Böschungen und Hängen ist beson-
dere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren
Sohlen und lange Hosen. Vertikutieren Sie immer
quer zum Hang. Hänge über 15 Grad Schräge dürfen
mit dem Vertikutierer aus Sicherheitsgründen nicht
vertikutiert werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbe-
wegen und beim Ziehen des Vertikutierers, Stolper-
gefahr!
Beim Vertikutieren wird eine überlappende Arbeits-
weise empfohlen.
Zur Erzielung eines sauberen Vertikutierbildes den
Vertikutierer in möglichst geraden Bahnen führen.
Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen übrig
bleiben.
Sobald während des Vertikutierens Grasreste liegen-
bleiben, muss der Fangsack entleert werden.
-
Zum Aushängen des Fangsackes, Auswurfklappe
mit einer Hand anheben, und mit der anderen Hand
Fangsack entnehmen!
Wie oft vertikutiert werden soll, hängt grundsätzlich
vom Graswuchs des Rasens und der Härte des Bo-
dens ab. Die Unterseite des Vertikutierergehäuses
sauber halten und Erd- und Grasablagerungen un-
bedingt entfernen. Ablagerungen erschweren den
Startvorgang und beeinträchtigen die Vertikutier-
qualität. An Hängen ist die Vertikutierbahn quer zum
Hang zu legen. Bevor irgendwelche Kontrollen der
Messerwalze durchgeführt werden, Motor abstellen.
Die Messerwalze dreht nach dem Ausschalten des
Motors noch einige Sekunden weiter. Versuchen Sie
nie, die Messerwalze zu stoppen. Falls die in Bewe-
schlägt, den Vertikutierer abschalten und warten bis
die Messerwalze vollkommen still steht.
Kontrollieren Sie anschließend den Zustand der
Messerwalze. Falls diese beschädigt ist muss sie
ausgewechselt werden. Legen Sie die verwendete
Geräteanschlussleitung schleifenförmig vor der ver-
wendeten Steckdose auf die Erde.
Die Vertikutiertiefe wird mit der Tiefenverstellung (10)
an den beiden Vorderrädern eingestellt. Hierzu die
Tiefenverstellung (10) leicht nach oben wegziehen
und in die gewünschte Position bringen und in der
gewünschten Position einrasten lassen.
Position Lüfterwalze Vertikutierwalze
1 X -12
2 X -8
3-4 -4
4+4 +4
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten
und Beschädigungen an der Lüfterwalze zu vermei-
den darf die Lüfterwalze nur in der Tiefeneinstellung
„3+4“ verwendet werden.
ACHTUNG! Tragen Sie unbedingt Handschuhe!
Entfernen Sie die Innensechskantschrauben und
heben Sie die Walze an diesem Ende an. Ziehen Sie
die Walze in Pfeilrichtung aus dem Antriebsvierkant
heraus. Schieben Sie die neue Walze in Pfeilrichtung
wieder in den Antriebsvierkant ein und drücken Sie
sie danach in die Halterung. Mit den Innensechskant-
schrauben wird die Walze wieder am Gehäuse be-
festigt.
Um ein ungewolltes Einschalten des Vertikutierers
zu verhindern, ist der Schalthebel (Abb. 1/Pos.1) mit
einem Zweipunktschalter (Abb. 1/Pos. 2) ausgestat-
tet, welcher gedrückt werden muss, bevor der Schalt-
hebel (Abb. 1/Pos. 1) gedrückt werden kann. Wird der
Schalthebel losgelassen schaltet sich der Vertikutie-
rer ab.
Führen Sie diesen Vorgang einige Male durch, damit
Sie sicher sind, dass Ihr Gerät korrekt funktioniert.
Bevor Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Ge-
rät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass
sich die Messerwalze nicht dreht und das Gerät vom
Netz getrennt ist
-
tor noch läuft. Die umlaufende Messerwalze kann
zu Verletzungen führen. Befestigen Sie die Aus-
wurf-klappe immer sorgfältig. Sie wird durch die Zug-
feder in die „Zu“- Position zurückgeklappt!

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |13
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; die-
-
fen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Koh-
lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elek-
trofachkraft ausgewechselt werden.
• Eine abgenutzte oder beschädigte Messerwalze
sollte man vom autorisierten Fachmann austau-
schen lassen
• Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungselemen-
te (Schrauben, Mutter usw.) stets fest angezogen
sind, so dass Sie mit dem Vertikutierer sicher ar-
beiten können.
• Lagern Sie Ihren Vertikutierer in einem trockenen
Raum.
• Für eine lange Lebensdauer sollten alle Schraub-
teile sowie die Räder und Achsen gereinigt und
anschließend geölt werden.
•
nicht nur seine Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit,
sondern trägt auch zu einem sorgfältigen und ein-
fachen Vertikutieren Ihres Rasens bei.
• Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine Kon-
trolle des Vertikutierers durch und entfernen alle
angesammelten Rückstände. Vor jedem Saison-
start den Zustand des Vertikutierers unbedingt
überprüfen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an
unsere Kundendienststelle.
Vertikutieren Sie von der Steckdose bzw. vom Ka-
bel weg und achten Sie darauf, dass die Gerätean-
schlussleitung immer im vertikutierten Rasen liegt,
damit die Geräteanschlussleitung nicht vom Vertiku-
tierer überfahren wird.
-
-
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden,
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung,
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung,
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose,
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Strom-
netz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen ei-
nen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufwei-
sen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 | DE
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Lüfterwalze, Kohlebürsten
* Nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
-
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte gesche-
hen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
-
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer-
-
sourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Motor läuft nicht an • Kein Strom im Stecker
• Kabel defekt
• Schalter Stecker Kombination defekt
• Anschlüsse am Motor oder Konden-
sator gelöst
• Vertikutierergehäuse verstopft
• Leitung und Sicherung überprüfen
• Durch Kundendienstwerkstatt überprüfen
lassen
• Durch Kundendienstwerkstatt überprüfen
lassen
• Dadurch Kundendienstwerkstatt überprüfen
lassen
• Eventuell Vertikutiertiefe ändern Gehäuse rei-
nigen, damit die Messerwalze frei läuft
Motorleistung lässt nach • Zu harter Boden
• Vertikutierergehäuse verstopft
• Messer stark abgenutzt
• Vertikutiertiefe korrigieren
• Gehäuse reinigen
• Messer auswechseln
Unsauber Vertikutiert • Messer abgenutzt
• Falsche Vertikutiertiefe
• Messer auswechseln
• Vertikutiertiefe korrigieren
Motor läuft, Messerwalze
dreht sich nicht
• Zahnriemen gerissen • Durch Kundendienstwerkstatt überprüfen
lassen

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |15
Attention! Observe all safety instructions before use.
Caution - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry.
Wear safety goggles!
Keep uninvolved persons away from the device.
The safety distance must be observed.
Protect device from moisture. Do not use in the rain or leave outside.
ATTENTION! Danger of electric shock. Do not drive over the connection cable! Keep cables
Before adjusting and cleaning, in the event of the power cable becoming entangled or damaged,
WARNING! Wait until all rotating machine parts have stopped before starting maintenance work!
The blades continue to turn for a few seconds after the engine has stopped.
Only touch rotating parts once these have come to a complete stop!
Keep your hands and feet away from the rotating blades.
Guaranteed sound power level
The product complies with the applicable European directives.
Protection class II - double insulation
Do not dispose of electrical equipment with domestic waste.
Electrical power connection. Voltage
Engine power
Catch basket size
Working width
Weight

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 |GB
1. Introduction .......................................................................................... 17
2. Device description and scope of delivery (Fig 1-2).............................. 17
3. Intended use......................................................................................... 17
4. Safety information ................................................................................ 18
5. Technical data ...................................................................................... 20
6. Before starting the equipment.............................................................. 20
7. Montage ............................................................................................... 21
8. Operation ............................................................................................. 21
9. Electrical connection............................................................................ 22
10. Cleaning and maintenance .................................................................. 22
11. Disposal and recycling ......................................................................... 23
12. Troubleshooting guide.......................................................................... 23

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |17
We accept no liability for accidents or damage that
occur due to a failure to observe this manual and the
safety instructions.
1. Shift lever
2. Safety switch
3. Upper push bar
4. Mains connection/mains cable
5. Plastic star grip nut
6. Middle push bar
7. Catch basket
8. Lower push bar
9. Working height adjustment
10. Rear wheel
11. Front wheel
A. Allen key size 5
B. Cable strain relief
C. Cable clamp
D. Aerator roller, D1 scarifying roller (mounted)
E. Cylindrical screw (Fig. 12)
F. Fixing screw
G.
H.
• Open the packaging and remove the device care-
fully.
• Remove the packaging material as well as the
packaging and transport bracing (if available).
• Check that the delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport
damage.
• If possible, store the packaging until the warranty
period has expired.
m
-
Intended use
an aerator depending on the intended use. Only a few
movements are required to change the roller.
The scarifying roller is designed for ripping moss and
weeds - complete with their roots - out of the soil and
for loosening the soil. As a result your lawn can ab-
sorb nutrients better and is cleaned. We recommend
you to scarify your lawn in the spring (April) and au-
tumn (October).
Introduction
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
we hope your new tool brings you much enjoyment
and success.
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by
the product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
•
• A breakdown of the electrical system that occurs
due to the non-compliance of the electric regu-
lations and VDE regulations 0100, DIN 57113 /
VDE0113.
Read through the complete text in the operating in-
structions before installing and commissioning the
device. The operating instructions are intended to
help the user to become familiar with the machine
and take advantage of its application possibilities in
accordance with the recommendations. The operat-
ing instructions contain important information on how
to operate the machine safely, professionally and
economically, how to avoid danger, costly repairs, re-
duce downtimes and how to increase reliability and
service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regu-
lations that apply for the operation of the machine in
your country. Keep the operating instructions pack-
age with the machine at all times and store it in a
plastic cover to protect it from dirt and moisture. Read
the instruction manual each time before operating the
machine and carefully follow its information. The ma-
chine can only be operated by persons who were in-
structed concerning the operation of the machine and
who are informed about the associated dangers. The
minimum age requirement must be complied with.
In addition to the safety instructions in this operating
manual and the separate regulations of your country,
the generally recognised technical rules relating to the
operation of identical devices must also be observed.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 |GB
The implement can cause serious inju-
ries. How to a avoid accidents and injuries:
Preparations:
• Never allow children and people who are not fa-
miliar with these Operating Instructions to use the
implement. Local regulations may stipulate a mini-
mum age for operators.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, senso-
ry or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervi-
sion or instruction concerning use of the appliance
by a person responsible for their safety.
• Never start up the implement while other people,
but especially children and domestic pets, are in
the vicinity.
• Check the area on which the implement is to be
used. Remove all stones, sticks, wire and other
out. Never use the implement to level out uneven
patches.
• Always wear appropriate protective work clothes
trousers, ear defenders and goggles. Never oper-
ate the implement while bare footed or when wear-
ing open sandals.
• Never operate the implement if it is damaged, in-
of the manufacturer. Never work with damaged or
missing protective devices (e.g. starting lever, un-
locking knob, impact protector).
• Never disengage protective devices (e.g. by tying
the starting lever).
• Children must be supervised in order to ensure that
they do not play with the equipment.
• Before starting the equipment, ensure that no ob-
jects or branches are pushed into the blade open-
ing, that the equipment is standing stably and that
the workspace is tidy and not blocked. Check the
condition of your extension cable and the connect-
ing cable of your equipment. Use the necessary
protective equipment.
• If your equipment vibrates or emits unusual nois-
es when switched on, disconnect the plug from the
socket and check the cutting cylinder. Ensure that
no remains of chopped matter are blocking the cut-
ting cylinder or jammed between the blades. If you
-
tomer service centre.
• If the blades no longer cut correctly or if the motor
is overloaded, check all the parts of your equipment
and replace the worn parts. If a more extensive re-
pair is required, contact a customer service centre.
The aerating roller scratches the surface of the lawn,
-
moting oxygen intake. Aerate your lawn throughout
the growing period.
The equipment is intended for private use i.e. for use
in home and gardening environments.
operating time generally does not exceed 10 hours,
during which the machine is primarily used to main-
tain small-scale, residential lawns and home/hobby
gardens.
Public facilities, sporting halls, and agricultural/for-
estry applications are excluded.
The operating instructions as supplied by the manu-
facturer must be kept and referred to in order to en-
sure that the equipment is properly used and main-
tained. The instructions contain valuable information
on operating, maintenance and servicing conditions.
Due to the high risk of bodily injury to the
user, the equipment may not be used to grind up
branch or hedge clippings. Moreover, the equipment
may not be used as a power cultivator to level out
high areas such as mole hills.
a drive unit for other equipment or toolkits of any kind,
-
turer.
The equipment is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of
misuse. The user / operator and not the manufacturer
will be liable for any damage or injuries of any kind
caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial ap-
plications. Our warranty will be voided if the machine
is used in commercial, trade or industrial businesses
or for equivalent purposes.
This implement can cause serious injuries if it is not
properly used. Please read these Operating Instruc-
tions carefully and familiarize yourself with all the
control elements before operating this implement.
Keep these Operating Instructions in a readily acces-
sible place so that this information is always at your
disposal.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |19
- During all maintenance and cleaning work
- When the power cable is damaged or has be-
come tangled
- When the implement hits an obstruction during
work or when unusual vibrations arise. Establish
the cause and see if the implement has been
damaged. Do not repair it yourself! Have the
implement repaired by an authorised workshop!
• Store the implement in a dry place well out of reach
of children.
The following states how to avoid damage
to the implement and any resulting harm to people:
•
carried across steps.
• Inspect the implement each time before it is to be
used. Never operate the implement if safety devic-
es (e.g. impact protector, parts of the cutting facility
or bolts are missing, worn out or damaged. Check
especially the power cable and starting lever for
damage. To avoid imbalance, all tools and bolts
must be exchanged as complete sets.
• Only use spare parts and accessories that have
been supplied or recommended by the manufactur-
er. The use of alien parts results in the immediate
loss of all guarantee claims. Ensure that all nuts,
implement is in a safe working state.
• Never try to repair the implement yourself, other
than you have been trained accordingly. All work
that has not been listed in these Instructions must
only be carried out by authorised servicing agen-
cies.
• Treat the implement with the greatest care. Always
keep the tool clean for better and safer work. Follow
the maintenance instructions.
• Never overload the implement. Always work within
machines for heavy-duty work. Do not operate the
implement for purposes for which it is not intended.
The following states how to avoid accidents
and injuries due to electric shock:
• Before each use, carry out a visual inspection of
the power and extension cables for signs of dam-
age or ageing.
• If the power cable for this equipment is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, a customer
person in order to prevent hazards.
• -
gers or toes. While working always keep your feet
the ejector opening. There is the danger of serious
injury!
• Do not operate the implement while it is raining, in
poor weather conditions and when the surrounding
area and lawn are wet. Operate the implement only
during daylight hours or with bright lighting.
• Do not operate the implement if you are tired or
are lacking in concentration and after having drunk
alcohol or taken medicine. Always take a work
break in due time. Approach the work with common
sense.
• Familiarize yourself with the terrain and remain fo-
cused on the potential hazards that you could miss
on account of the motor noise.
• Always maintain a secure footing while working,
especially on a sloping never up and down! Be par-
ticularly careful when changing the travelling direc-
tion. Do not work on very steep slopes.
• Always guide the implement at a walking pace with
both hands on the handle. Be especially careful
when you turn the implement around or draw it to-
wards you. Danger of stumbling!
• Start or actuate the starting lever with care and in
conformity with the directions in these Instructions.
• Do not tilt the implement when starting, other than
it has to be lifted. In this case tilt the implement only
to the extent that is absolutely necessary and al-
ways lift the implement on the side that is opposite
to the operator.
• Never operate the implement without the attached
collection bag or impact protector. Danger of injury!
Always keep well away from the ejector opening.
• Do not operate the implement in the vicinity of in-
•
cylinder will continue to rotate for a few seconds.
Keep hands and feet well away.
• Only remove plant parts when the implement is
standing completely still. Ensure that the grass
ejector opening is clean and free.
•
transported, lifted or tilted and when traversing oth-
er surfaces than grass.
• Never leave the implement unattended at the place
of work.
•
the power plug:
- Whenever you leave the implement
- Before you clean the ejector opening or unblock
or unclog the implement
- When the implement is not being used

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 |GB
Technical data
230-240V~50Hz
1500W
320 mm
16
20
-12 / +4 mm
Protection class II
IPX4
9,3 kg
Information about noise level measured in accord-
ance with applicable standards:
LpA = 84,5 dB(A)
Sound power LWA = 97,3 dB(A)
Uncertainty KPA / KWA = 3 dB(A)
Scarifying roller vibration Ahv = 4.27 m/s2
Aerator roller vibration Ahv = 3.8 m/s2
Measurement uncertainty KPA = 1.5 m/s2
lead to vibration-related circulatory disorders (Ray-
naud syndrome).
Information about the duration of use cannot be pro-
vided in this case, since this can vary from person to
person.
• Only use appliances which are in perfect working
order.
• Service and clean the appliance regularly.
• Adapt your working style to suit the appliance.
• Do not overload the appliance.
• Have the appliance serviced whenever necessary.
•
• Wear protective gloves.
Before you connect the equipment to the mains
supply make sure that the data on the rating plate are
identical to the mains data.
• Keep the power cable well away from the cutting
tools. Should the power cable become damaged
during work, then instantly disconnect the power
cable from the mains.
• Keep the extension cables away from the teeth.
The teeth may damage the cables and result in
contact with live parts.
• Check that the mains voltage is the same as indi-
cated on the rating plate.
• Wherever possible connect the implement to a
power socket with a residual- current circuit break-
er that has a rated current of not more than 30 mA.
• Avoid body contact with earthed parts (e.g. metal
fences, metal posts).
• Only use approved extension cables of the type
H05VV-F or H05RN-F with a maximum length of
75 m and which have been approved for open-air
use. The stranded cord diameter of the extension
cable must be at least 2.5 mm2. Always unreel a
cable drum to its full length so that the entire cable
can be checked for damage.
• Use the envisaged cable suspension when attach-
ing an extension cable.
• Never pull the cable to disconnect the plug from the
socket. Protect the cable from heat, oil and sharp
edges.
•
the extension cable from the socket. You can then
disconnect the connecting cable of the equipment.
• If the power cable for this equipment is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, a customer
person in order to prevent hazards.
Residual risks
-
1. Damage to hearing if no suitable ear protection
is used.
2. Health damage caused by hand-arm vibrations if
the equipment is used over a prolonged period or
is not properly guided and maintained.
This electric tool generates an electromag-
-
tive or passive medical implants under certain condi-
tions. In order to prevent the risk of serious or deadly
injuries, we recommend that persons with medical
implants consult with their physician and the manu-
facturer of the medical implant prior to operating the
electric tool.
Table of contents
Languages:
Other Hurricane Lawn And Garden Equipment manuals
Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Land Pride
Land Pride LR2584 Specifications

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-GPS40V-AKKU user manual

Sunnydaze Decor
Sunnydaze Decor 2-TIER GALVANIZED STEEL RAISED GARDEN BED manual

CEL
CEL 10.8v Li-ion user manual

OWIM
OWIM Z31371 Operation and safety notes

Premier designs
Premier designs WindGarden 26829 Assembly instructions