Hurricane HMH-S-2400 Instructions for use

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
HMH-S-2400
Art.Nr.
3904411915 / 3904411959
AusgabeNr.
3904411850
Rev.Nr.
25/10/2019
DE
Gartenhäcksler
Originalbedienungsanleitung 6
GB
Garden shredder
Translation of original instruction manual 17
FR
Broyeur pour jardin
Traduction des instructions d’origine 27
EE
Aiahekseldi
Tõlge Originaalkasutusjuhend 37
FI
Puutarhasilppuri
Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta 46
IT
Bio-tritturatore
Traduzione dalle istruzioni d’uso originali 55
HR
Vrtna sjeckalica
Prijevod originalnog priručnika za uporabu 65
NL
Houtversnipperaar
Vertaling van de originele handleiding 74
SK
Záhradný drvič
Preklad originálu návodu na obsluhu 84
SI
Vrtni sekljalnik
Prevod originalnih navodil za uporabo 94
ES
Trituradora de jardín
La traducción del manual de instrucciones original 103
CZ
Drtič zahradního odpadu
Překlad originálního návodu k obsluze 113
TR
Dal öğütme makinesi
Orjinal operasyon el kitabından çevirilmiştir 122
HU
Kerti szecskázógép
Az eredeti használati útmutató fordítása 132

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
A
1
2
3
4
5
7
6
8
9
10

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
G
B11
13
12 14 C
13
12 11
4
6
E
4
5
16
D
14
F
2
17
17
6
14
14
a
6
15

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4
I
K
H
2
918
20
20
19
M
21
N
3
21
L
9
7

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
5
a
b
c

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Sicher-
heitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen
keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der Bedienungsanleitung
durch.
Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe tragen.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
Gerät vor Regen schützen und bei Regen nicht im Freien stehen lassen!
Entfernen Sie den Netzstecker,
Geschleuderte Objekte und rotierende Teile können schwere Verletzungen verursa-
chen.
Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Messern fern.
Garantierter Schallleistungspegel.
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
Schutzklasse 2
Nicht als Stufe verwenden.
Gewicht
Astdurchmesser
m Achtung! In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit
diesem Zeichen versehen

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |7
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung................................................................................... 8
2. Gerätebeschreibung.................................................................. 8
3. Lieferumfang ............................................................................. 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... 9
5. Sicherheitshinweise................................................................... 9
6. Technische Daten...................................................................... 11
7. Vor Inbetriebnahme................................................................... 11
8. Montage .................................................................................... 12
9. Bedienung ................................................................................. 12
10. Elektrischer Anschluss.............................................................. 13
11. Reinigung und Wartung............................................................. 13
12. Lagerung ................................................................................... 14
13. Entsorgung und Wiederverwertung .......................................... 14
14. Störungsabhilfe ......................................................................... 15

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung (Abb. A)
1. Einwurföffnung
2. Maschinenoberteil
3. Haken
4. Rad
5. Radkappe
6. Stützfuß
7. Reset-Schalter
8. Verschlussschraube
9. Ein- / Ausschalter
10. Netzanschluss
11. Achswelle
12. Unterlegscheibe
13. Radhülse
14. Sicherungsmutter
15. Bohrung
16. Nut
17. Gewindebolzen
18. Alu-Abdeckung
19. Messer
20. Senkkopfschraube
21. Auffangsack
a. Schraubenschlüssel
b. Innensechskantschlüssel
c. Stopfer
3. Lieferumfang
• Maschinenoberteil
• Stützfüße (2x)
• Achswelle
• Sicherungsmutter (6x)
• Radhülse (2x)
• Unterlegscheibe (2x)
• Radkappe (2x)
• Rad (2x)
• Auffangsack
• Schraubenschlüssel
• Innensechskantschlüssel
• Stopfer
• Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
• unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE 0113
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerä-
tes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorg-
fältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
forderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Maschinen allgemein anerkannten tech-
nischen Regeln zu beachten.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |9
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Per-
sonen, die die Betriebsanleitung nicht kennen, das
Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter der Bedienungsperson festlegen.
Beachten Sie den Lärmschutz und örtliche Vorschrif-
ten.
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verlet-
zungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Si-
cherheitsmaßnahmen zu beachten:
Vorbereitung:
• Setzen Sie das Gerät niemals ein, während Perso-
nen oder Tiere in der Nähe sind.
• Tragen Sie Gehörschutz und eine Schutzbrille
während der gesamten Betriebsdauer.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie Schutz-
handschuhe, festes Schuhwerk und lange Hosen.
Tragen Sie keine lose herabhängende Kleidung
oder solche mit hängenden Bändern oder Kordeln.
• Benutzen Sie das Gerät nur im Freien (d.h. nicht
an einer Wand oder einem anderen starren Gegen-
stand) und auf einer festen, ebenen Fläche.
• Benutzen Sie die Maschine nicht auf einer gepas-
terten mit Kies bestreuten Fläche, auf der ausgewor-
fenes Material Verletzungen verursachen könnte.
• Vor Inbetriebnahme sind alle Schrauben, Muttern,
Bolzen und anderes Befestigungsmaterial auf ih-
ren festen Sitz zu prüfen. Abdeckungen müssen
an ihrem Platz und in gutem Arbeitszustand sein.
Beschädigte oder unleserliche Aufkleber sind zu
ersetzen.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die
vom Hersteller geliefert und empfohlen werden.
Der Einsatz von Fremdteilen führt zum sofortigen
Verlust des Garantieanspruches.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen
und bewahren Sie es trocken und für Kinder un-
zugänglich auf.
• Schließen Sie das Gerät nur an ein ordnungsge-
mäß geerdetes Stromnetz an. Steckdose und Ver-
längerungskabel müssen einen funktionsfähigen
Schutzleiter besitzen.
• Bei Benutzung im Freien muss das Gerät an eine
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA angeschlossen werden.
• Halten Sie sich bei Inbetriebnahme der Maschine
immer außerhalb der Auswurfzone.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, so-
wie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu be-
achten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schä-
den gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
Der Gartenhäcksler ist ausschließlich zum Zerklei-
nern von Zweigen, Ästen, Sträuchern, Gartenabfäl-
len, Papier und Karton gebaut.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das
Häckseln von
• Ästen aller Art bis zu einem max. Durchmesser von
45 mm (je nach Holzart und Frische).
• welken, feuchten, bereits mehrere Tage gelagerten
Gartenabfällen im Wechsel mit Ästen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden; es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
• Sollten in das Schneidwerkzeug Fremdkörper ge-
langen oder die Maschine ungewöhnliche Ge-
räusche erzeugen oder ungewöhnlich vibrieren,
schalten Sie sofort den Motor ab und lassen Sie
die Maschine auslaufen. Führen Sie die folgenden
Schritte aus:
• Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden
• Überprüfen Sie die Teile auf festen Sitz, ziehen
Sie gegebenenfalls nach.
• Lassen Sie jegliche Teile ersetzen oder reparie-
ren, wobei die Teile gleichwertige Beschaffenheit
aufweisen müssen.
• Achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen und Ab-
weiser an ihrem Platz und in gutem Arbeitszustand
sind.
Vorsicht! So vermeiden Sie Geräteschäden und
eventuell daraus resultierende Personenschäden:
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen
und befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten Sie nur im
angegebenen Leistungsbereich. Verwenden Sie
keine leistungsschwachen Maschinen für schwere
Arbeiten. Benutzen Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke,
für die es nicht bestimmt ist.
• Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn der Einfüll-
trichter völlig entleert ist, da das Gerät sonst ver-
stopfen und u.U. danach nicht mehr anlaufen könn-
te.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparie-
ren, es sei denn, Sie besitzen hierfür eine Ausbil-
dung. Sämtliche Arbeiten, die nicht in dieser Be-
triebsanleitung angegeben werden, dürfen nur von
unserem Service-Center ausgeführt werden.
Elektrische Sicherheit
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
• Verwenden Sie für die Anbringung des Verlänge-
rungskabels die dafür vorgesehene Zugentlastung.
• Beschädigte Kabel, Kupplung und Stecker oder
den Vorschriften nicht entsprechende Anschluss-
leitungen dürfen nicht verwendet werden. Ziehen
Sie bei Beschädigung des Netzkabels sofort den
Stecker aus der Steckdose. Berühren Sie auf kei-
nen Fall das Netzkabel, solange der Netzstecker
nicht gezogen ist.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich der Schal-
ter nicht ein- und ausschalten lässt. Beschädigte
Schalter müssen bei unserem Service-Center er-
setzt werden.
Arbeiten mit dem Gerät:
• Vergewissern Sie sich vor Starten des Gerätes,
dass der Einfülltrichter leer ist.
• Halten Sie mit Kopf, Haaren und Körper Abstand
zum Einfülltrichter.
• Greifen Sie während des Betriebes nicht in den
Einfülltrichter. Nach dem Abschalten läuft das Ge-
rät noch kurze Zeit nach.
• Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht und festen
Stand. Beugen Sie sich nicht vor und stehen Sie
beim Einwerfen von Material niemals höher als das
Gerät.
• Achten Sie darauf, dass bei Einwurf von Material
niemals harte Gegenstände wie Metall, Steine,
Glas oder andere Fremdkörper enthalten sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen und bei
schlechter Witterung. Arbeiten Sie nur bei Tages-
licht oder guter Beleuchtung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn Sie müde
oder unkonzentriert sind oder nach Einnahme von
Alkohol oder Tabletten. Legen Sie immer rechtzei-
tig eine Arbeitspause ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker:
• wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es transpor-
tieren oder unbeaufsichtigt lassen;
• vor dem Freimachen eines blockierten Messers.
• wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen
oder Blockierungen entfernen;
• wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
vornehmen oder Zubehör auswechseln;
• wenn das Strom- oder Verlängerungskabel be-
schädigt oder verheddert ist;
• wenn Sie das Gerät bewegen oder hochheben
wollen;
• wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, bei
ungewöhnlichen Geräuschen oder Vibrationen
(überprüfen Sie vor Neustart das Gerät auf
Schäden).
• Lassen Sie verarbeitetes Material nicht innerhalb
des Auswurfbereiches anhäufen; dies könnte den
richtigen Auswurf verhindern und zu Rückschlag
des Materials durch den Einfülltrichter führen.
• Transportieren und kippen Sie das Gerät nicht bei
laufendem Motor.
• Hände, andere Körperteile und Kleidung sind nicht
in die Einfüllkammer, Auswurfkanal oder in die
Nähe anderer beweglicher Teile zu bringen.
• Bei Verstopfungen im Ein- oder Auswurf der Ma-
schine schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie Materialreste in der Ein-
wurföffnung oder im Auswurfkanal beseitigen. Ach-
ten Sie darauf, dass der Motor frei von Abfällen und
sonstigen Ansammlungen ist, um den Motor vor
Schaden oder möglichen Feuer zu bewahren. Den-
ken Sie daran, dass bei Inbetriebnahme des Start-
mechanismus bei motorbetriebenen Maschinen
sich auch das Schneidwerkzeug in Betrieb setzt.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |11
6. Technische Daten
Baumaße L x B x H 480 x 380 x 910
mm
Messerscheibe Ø180 mm
Anzahl Messer 2
Sammelbehälter Fassungs-
vermögen 45 l
Transporträder Ø 175 mm
Gewicht 10 kg
max. Astdurchmesser Ø 45 mm
Motor 230-240V~50Hz
Nennaufnahme P1 2400
Motordrehzahl max. 4200 min-1
Betriebsart P40
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte
Garantierter Schallleitungspegel
LWA
106 dB(A)
Gemessener Schallleistungspegel
LWA
103,8 db(A)
Messunsicherheit K 2,46 dB(A)
Schalldruckpegel LpA 95,5 dB(A)
Messunsicherheit KpA 3 dB(A)
Hinweis: Die angegebenen Schallwerte sind nach
einem genormten Prüfverfahren ermittelt worden und
können verwendet werden, um verschiedene Elek-
trowerkzeuge miteinander zu vergleichen. Zudem
eignen sich diese Werte, um Belastungen für den
Benutzer, die durch Schall entstehen, im Vorhinein
einschätzen zu können.
7. Vor Inbetriebnahme
mACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bei Beanstandungen muss sofort der Zubringer
verständigt werden. Spätere Reklamationen wer-
den nicht anerkannt.
• Verwenden Sie nur für den Außenbereich zuge-
lassene, spritzwassergeschützte Verlängerungs-
kabel. Der Litzenquerschnitt des Verlängerungs-
kabels muss mindestens 2,5 mm2betragen. Rollen
Sie eine Kabeltrommel vor Gebrauch immer ganz
ab. Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden.
• Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den
Netzstecker.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in dieser Bedie-
nungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihre Maschine optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
mACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Montage
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
1. Stützfüße montieren (Abb. B/C/D/E)
• Führen Sie die Achse (11) in die Bohrungen (15)
der Stützfüße (6) ein und stecken die Unterleg-
scheibe (12) auf die Achse (11).
• Stecken Sie die Hülse (13) und das Rad (4) auf die
Achse (11)
• Setzten Sie die Sicherungsmutter (14) am Ge-
winde an und ziehen diese mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel (a) fest.
• Nachdem anziehen der Sicherungsmutter (14) die
Radkappe (5) auf das Rad (4) montieren. Die Posi-
tion wird durch die Nuten (16) vorgegeben.
• Wiederholen Sie den o.g. Vorgang auf der Gegen-
überliegenden Seite (Abb. D)
2. Untergestell auf Maschinenoberteil montieren
(Abb. F/G)
• Stecken Sie die Stützfüße (6) auf die Gewindebol-
zen (17) des Maschinenoberteils (2) (Abb. F)
• Setzten Sie die mitgelieferten Sicherungsmuttern
(14) von Hand an und ziehen diese dann mit dem
Schraubenschlüssel (a) fest. (Abb. G)
3. Auffangsack aufhängen (Abb. M/N)
Zum Sammeln des Häckselgutes den mitgelieferten
Auffangsack (21) an die vorgesehenen Haken (3)
(Abb. N) einhängen.
9. Bedienung
Bedienfeld (Abb. L)
• Ein-Schalter (9): Kippen Sie den Taster nach
oben; der Häcksler wird gestartet.
• Aus-Schalter (9): Kippen Sie den Taster nach un-
ten; der Häcksler wird gestoppt.
• Reset-Schalter (7): Überlastungsschutz
Arbeiten mit dem Häcksler
Häckseln Sie welke, mehrere Tage gelagerte Gar-
tenabfälle und Äste abwechselnd mit Ästen, um
ein Verstopfen zu vermeiden.
• Schließen Sie den Häcksler an der Stromversor-
gung an.
• Setzen Sie den Häcksler mit dem Ein-Schalter (9)
in Betrieb.
• Füllen Sie das Häckselgut in den Einfülltrichter und
das Material wird eingezogen.
• Lassen Sie den Häcksler das eingebrachte
Häckselgut vollständig zerkleinern, bevor Sie
neues Häckselgut einbringen.
• Benutzen Sie nicht ihre Hände um Häckselgut
nachzuschieben, benutzen Sie dafür nur spezielle
Nachschieber (c) oder anderes Häckselgut.
• Schalten Sie den Häcksler nach getaner Arbeit aus
und trennen diesen vom Netz.
Schneidewerkzeug auswechseln
Werkzeug läuft nach! Vor dem Arbeiten am
Schneidewerkzeug Netzstecker ziehen!
Die doppelseitig verwendbaren Wendemesser aus
Hochleistungsstahl sind leicht und schnell auswech-
selbar.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Fin-
ger und Hände! Es ist enorm wichtig, nur gut geschlif-
fene Messer zu verwenden!
Beachten sie bitte deshalb:
Stumpfe Messer verringern die Schnittleistung und
beeinträchtigen den Arbeitsablauf!
Sicheres Anzeichen für nicht mehr scharfe Messer ist
das Nachlassen des Einzuges. Motor erwärmt sich,
Überlastungsschutz löst aus.
1. Gehäuse öffnen (Abb. H/I)
Öffnen Sie zuerst das Gehäuse, indem Sie die Ver-
schlussschraube (9) lösen. Anschließend den oberen
Teil des Gehäuses (2) nach außen klappen (Abb. H).
Danach entfernen Sie die Alu-Abdeckung (18), indem
Sie die acht Kreuzschlitz-Schrauben lösen (Abb. I).
2. Messerbefestigungsschraube reinigen (Abb. K)
Mit einem kleinen Schraubenzieher oder Nagel den
Schmutz aus dem Innensechskant der Messerbefes-
tigungsschrauben (20) ausräumen.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |13
3. Messer (19) abnehmen
Der Stiftschlüssel mit Quergriff muss zum Lösen der
Schrauben ganz in den Innensechskant greifen.
Die Messer, sowie die Messerauageäche auf der
Messerscheibe, müssen von verhärteten Schmutz-
rückständen gesäubert werden.
4. Messer schleifen
Beim Nachschleifen des Messers (19) wegen Un-
wucht auf gleiches Breitenmaß achten.
Durch Nachschleifen dürfen max. 2 mm je Seite ab-
getragen werden.
5. Messer einbauen
Das Messer (19) muss beim Wiedermontieren exakt
auiegen.
Bei der Montage des Messers die Messerbefesti-
gungsschrauben (20) einölen und kräftig anziehen.
Ziehen Sie die Messerbefestigungsschrauben fest
an.
Montieren Sie die Alu-Abdeckung.
Schließen Sie das Gehäuse mit der Verschluss-
schraube. Das Gerät ist Einsatzbereit.
Überlastungsschutz
Bei Überbeanspruchung z.B. durch zu dicke Äste
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Drücken Sie nach einer kurzen Abkühlphase (ca.
5 Minuten) den Reset-Schalter (7).
10.Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230-240 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbe-
dingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
sen zu vorübergehenden Spannungsschwankun-
gen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht
überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes
von mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen
wir, für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000
Watt), eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
11. Reinigung und Wartung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben sind, von einer von uns er-
mächtigten Kundendienststelle durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Tragen Sie beim Umgang mit der Messerwalze
Handschuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie den Stillstand der Messerwalze ab.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 | DE
Allgemeine Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Spritzen Sie den Leisehäcksler nicht mit Wasser
ab. Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Halten Sie das Gerät, die Räder und die Lüftungs-
öffnungen stets sauber. Verwenden Sie zum Rei-
nigen eine Bürste oder ein Tuch, aber keine Rei-
nigungs- bzw. Lösungsmittel.
• Kontrollieren Sie das Gerät, insbesondere Schutz-
einrichtungen, vor jedem Gebrauch auf Beschädi-
gungen wie lose, abgenutzte oder beschädigte Tei-
le. Prüfen Sie den festen Sitz aller Muttern, Bolzen
und Schrauben.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrich-
tungen auf Beschädigungen und korrekten Sitz.
Tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Bewahren Sie das Gerät trocken und außerhalb
der Reich weite von Kindern auf. Umhüllen Sie das
Gerät nicht mit Nylonsäcken, da sich Feuchtigkeit
bilden könnte.
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzste-
cker.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Messer
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
12.Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf.
Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
13. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüll-
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häug in
Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, ne-
gative Auswirkungen auf die Umwelt und die mensch-
liche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Ent-
sorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu
einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhal-
ten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisier-
ten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |15
14.Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Motor läuft nicht an Gehäuseoberteil nicht vorschriftsmäßig
geschlossen
Sicherheitsschraube ganz eindrehen
Verlängerungsleitung defekt Verlängerungsleitung austauschen oder
reparieren lassen
kein Strom aus der Steckdose Netzsicherung prüfen
Schalter defekt Überprüfen/Austauschen
Motor defekt Kondensator defekt Überprüfen/Austauschen
Häckselrückstände sperren die
Messerscheibe
Netzstecker ziehen, Gehäuse öffnen und
ausräumen
Motor bringt keine Leistung,
die Sicherung spricht an
Verlängerungsleitung mit nicht
ausreichendem Querschnitt
Verlängerungsleitung mit größerem
Querschnitt wählen
Leitung zwischen Netzanschluss und
Häcksler zu lang
Möglichst kurzer Weg zwischen
Netzanschluss und Häcksler
Motor überlastet, die
Sicherung spricht an
zu hohe Dosierung des Häckselgutes
bei feuchtem Häckselgut
geringere Dosierung wählen zwischendurch
trockenes Häckselgut
Messer- und Auswurfbereich verstopft Netzstecker ziehen, Gehäuse öffnen und
reinigen
stumpfe Messer Nachschleifen, wechseln
Verlängerungsleitung mit nicht
ausreichendem Querschnitt
Verlängerungsleitung mit größerem
Querschnitt wählen
Häckslereinzug lässt nach,
geringere Schnittleistung
Wendemesser ist stumpf oder
verbraucht
Wendemesser drehen Wendemesser
nachschleifen oder komplett austauschen
Starke Vibrationen/
Geräusche
Messermutter/-schraube lose Messermutter/-schraube festziehen
Schneidemesser beschädigt Schneidemesser ersetzen
Gerät innen beschädigt Kundendienst aufsuchen

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 | DE
-
-
-
-
-
-
-
-
-

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |17
Explanation of symbols
The use of symbols in this manual is intended to draw your attention to possible risks. The safety symbols and the ex-
planations that accompany them must be perfectly understood. The warnings in themselves do not remove the risks and
cannot replace correct actions for preventing accidents.
Read, understand and follow all warnings
Read the whole text of the operating instructions thoroughly before start up.
Wear eye, ear and protective gloves protection.
Keep away all animals and persons not working on the machine!
Protect the tool from getting wet.
Pull out the mains plug.
Danger - Objects may be ejected when the machine is in operation.
Keep hands and feet outside of the openings when the machine is running.
Guaranteed sound power level.
The product complies with the applicable European directives
Protection class 2
Do not misuse as a step!
Weight
Branch thickness Ø
m Caution! In these operating instructions we have marked the places that have to do with your
safety with this sign.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 |GB
Table of contents: Page:
1. Introduction................................................................................ 19
2. Device description..................................................................... 19
3. Scope of delivery....................................................................... 19
4. Intended use.............................................................................. 20
5. Safety information ..................................................................... 20
6. Technical data ........................................................................... 22
7. Before starting the equipment................................................... 22
8. Montage .................................................................................... 22
9. Operation................................................................................... 23
10. Electrical connection ................................................................. 23
11. Cleaning an maintenance.......................................................... 24
12. Storage...................................................................................... 24
13. Disposal and recycling .............................................................. 25
14. Troubleshooting......................................................................... 26

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |19
In addition to the safety notices contained in this
operating manual and the particular instructions for
your country, the generally recognised technical reg-
ulations for the operation of identical devices must be
complied with.
We accept no liability for damage or accidents which
arise due to non-observance of these instructions
and the safety information.
2. Device description (Fig. A)
1. Loading slot
2. Machine body
3. Hook
4. Wheel
5. Wheel cap
6. Support feet
7. Reset switch
8. Threaded plug
9. On/Off switch
10. Mains power connection
11. Axle shaft
12. Washer
13. Wheel sleeve
14. Lock nut
15. Holes of the support feet
16. Groove
17. Threaded bolt
18. Aluminium cover
19. Blade
20. Countersunk screw
21. Collecting bag
a. Wrench
b. Allen wrench
c. Stopper
3. Scope of delivery
• Machine body
• Support feet (2x)
• Axle shaft
• Lock nut (6x)
• Wheel sleeve (2x)
• Washer (2x)
• Wheel cap (2x)
• Wheel (2x)
• Collecting bag
• Wrench
• Allen wrench
• Stopper
• Instruction Manual
1. Introduction
Manufacturer:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear Customer,
we hope your new tool brings you much enjoyment
and success.
Note:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by
the product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied,
• A breakdown of the electrical system that occurs
due to the non-compliance of the electric regu-
lations and VDE regulations 0100, DIN 57113 /
VDE0113.
We recommend:
Read through the complete text in the operating in-
structions before installing and commissioning the
device.
The operating instructions are intended to help the
user to become familiar with the machine and take
advantage of its application possibilities in accord-
ance with the recommendations.
The operating instructions contain important informa-
tion on how to operate the machine safely, profes-
sionally and economically, how to avoid danger, cost-
ly repairs, reduce downtimes and how to increase
reliability and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regu-
lations that apply for the operation of the machine in
your country.
Keep the operating instructions package with the
machine at all times and store it in a plastic cover to
protect it from dirt and moisture. Read the instruction
manual each time before operating the machine and
carefully follow its information.
The machine can only be operated by persons who
were instructed concerning the operation of the ma-
chine and who are informed about the associated
dangers. The minimum age requirement must be
complied with.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 |GB
• Never allow children or other persons unfamiliar
with the user manual to use the shredder. Local
regulations or by laws may determine the minimum
age for using the shredder.
Observe noise control and local regulations.
Caution!
When using power tools, observe the following basic
safety measures for the prevention of electric shocks
and the risk of injury and re:
Preparation:
• Never use the shredder with other persons or ani-
mals nearby.
• Wear hearing and eye protection at all times when
using the shredder.
• Wear appropriate protective clothing such as pro-
tective gloves, rm footwear and long trousers. Do
not wear loosely tting clothes or clothes with dan-
gling cords or belts.
• Only use the shredder in the open (that is, away
from walls or other rigid structures) on a rm, level
surface.
• Do not use the machine on a paved, gravelled area,
which could be damaged by ejected material.
• Before you start up the shredder, check that all of
the nuts, bolts and other fastenings are tight. Cov-
ers must be fastened properly and in good working
order. Replace any damaged or illegible stickers.
• Only use replacement parts and accessories sup-
plied and recommended by the manufacturer. Us-
ing third-party parts will immediately invalidate the
guarantee.
• Do not leave the shredder working unattended and
keep it in a dry place out of children’s reach.
• Only connect the shredder to a properly earthed
mains power supply. Make sure that the extension
cable and socket are properly earthed.
• While being used in the open, connect the shredder
to a residual current (RC) circuit breaker with a trip
current of not more than 30 mA.
• Always stand clear of the discharge zone when op-
erating the machine.
Working with the device:
• Make sure that the funnel feeder is empty before
you start the shredder.
• Keep your head, hair and body away from the in-
take opening.
• Do not reach into the funnel feeder during opera-
tion. The shredder will continue to run for a short
period after you switch it off.
• Always make sure you are standing in a rm, bal-
anced position. Do not lean forwards, and never
stand above the shredder when inserting materials.
4. Intended use
The equipment is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of
misuse. The user / operator and not the manufacturer
will be liable for any damage or injuries of any kind
caused as a result of this.
An element of the intended use is also the obser-
vance of the safety instructions, as well as the as-
sembly instructions and operating information in the
operating manual.
Persons who operate and maintain the machine must
be familiar with the manual and must be informed
about potential dangers.
In addition, the applicable accident prevention regula-
tions must be strictly observed.
Other general occupational health and safety-related
rules and regulations must be observed.
The liability of the manufacturer and resulting dam-
ages are excluded in the event of modications of the
machine.
The machine may be operated only with original parts
and original accessories of the manufacturer.
The safety, work and maintenance instructions of the
manufacturer as well as the dimensions indicated in
the Technical Data section must be adhered to.
The garden shredder may only be used for cutting
twigs, branches, shrubs, garden wastes, paper and
cardboard.
The proper use includes the shredding of
• all types of branches up to a max. diameter 45 mm
(depending on wood species and freshness)
• wilted, moist garden refuse that has already been
stored for several days, alternating with branches
Do not fell the shredder with stones, glass, metal,
bones, plastics or fabrics.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial appli-
cations. Our warranty will be voided if the equipment
is used in commercial, trade or industrial businesses
or for equivalent purposes.
5. Safety information
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, senso-
ry or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervi-
sion or instruction concerning use of the appliance
by a person responsible for their safety..
• Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
Table of contents
Languages:
Other Hurricane Paper Shredder manuals