
I STALLATIO
DEUTSCH - Seite 16
VORBEREITU G
⊷
Abbildung 2
Für DHSO-2 -M:
1. Verbinden Sie die beiden Einheiten zusammen mit den
mitgelieferten Y-Stücke. Das Y-Stück mit dem Filter muss auf den
eingang montiert werden oder den untere Verbindung.
2. Verbinden Sie zuerst beide Y-Stücke mit einer Einheit und
anschließend mit der anderen Einheit; Befestigen Sie sie mit den
4 Clips.
⊷
Abbildung 3
3. Bohren Sie ein Loch mit Durchm. 21 mm ( ,83”) in der Seitenwand
des Salzbehälters; die genaue Position des Lochs ist nicht wichtig,
solange es ca. 1 cm unter dem Rand des Salzbehälters ist; Stellen
Sie sicher, dass alle Bohrreste aus dem Salzbehälter entfernt
werden.
4. Führen Sie den Überlaufellbogen (mit Dichtung) in das Loch ein;
an der Innenseite des Salzbehälters, befestigen Sie es mit der
Mutter.
5. Für DHSO-2 -M und DHSO-2 -BL: setzen Sie das Gerät in der
richtigen Position wieder in den Salzbehälter ein.
EI LASS - AUSLASS
WICHTIGER HI WEIS
DAS WASSER MUSS FREI VON SEDIMENT, CHLOR, EISEN UND
MANGAN SEIN! Wir e pfehlen dringend die Installation eines
Sedi entvorfilters und/oder anderer Schutzfilter vor de Gerät.
DER DYNAMISCHE WASSERDRUCK AM AUSGANG DES GERÄTS
MUSS ZU JEDER ZEIT MINDESTENS 1 BAR (15 PSI) SEIN, u eine
ordnungsge äße Funktion zu gewährleisten! I Zweifelsfall
e pfehlen wir dringend die Installation unseres eigenes Delta
Pressure Guard.
Wir e pfehlen dringend, das Gerät it flexiblen Schläuchen an
die Rohrleitungen anzuschließen.
Wenn das Gerät nicht it de itgelieferten Bypassventil
installiert wird, e pfehlen wir dringend, ein 3-Ventil-Bypass-
Syste zu installieren, u das Gerät vo Wasserverteilungsnetz
zu trennen.
Das itgelieferte Bypassventil ist nicht als eigenständiges
Absperrventil vorgesehen.
Bevor Sie it den Installationsarbeiten beginnen, stellen Sie
sicher, dass die Wasserzufuhr zu Installationsort unterbrochen
ist und dass die Rohrleitung drucklos ist.
⊷
Abbildung 4
1. Installieren Sie das Bypassventil mit dem grünen Griff nach oben
an den Einlass/Auslass des Steuerventils. Stellen Sie sicher, dass
das Filtersieb im unteren Y-Stück an Ort und Stelle bleibt; sichern
Sie sie mit den Clips.
2. Schließen Sie die Wasserzufuhr an den Einlass an; beachten Sie
die Strömungsrichtung, wie durch einen Pfeil () markiert.
3. Schließen Sie die interne Rohrleitung an den Auslass an; beachten
Sie die Strömungsrichtung, wie durch einen Pfeil () markiert.
ABFLUSS
WICHTIGER HI WEIS
Verwenden Sie i er den itgelieferten grauen verstärkten
flexiblen Schlauch, u den Abfluss des Steuerventils und den
Überlauf des Salzbehälters an das Abwassersyste
anzuschließen.
Verwenden Sie i er separate Schläuche für den Abfluss des
Steuerventils und den Überlauf des Salzbehälters.
Bei einer festen Verbindung der Schlauche it de
Abwassersyste uss ein Luftspalt vorgesehen werden, u
Rückfluss zu verhindern. Verwenden Sie den itgelieferte D.O.D.
Abflussadapter; stellen Sie sicher, dass er in eine Standrohr it
einer Länge von indestens 20 c installiert ist.
U eine einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten,
ver eiden Sie Einkle en und unnötige Knicke und
Erhöhungen der Abflussschlauche.
⊷
Abbildung 5 - 6
1. Falls ein D.O.D. Adapter verwendet wird, installieren Sie es in das
Standrohr; es passt in ein 4 -mm-Rohr oder eine 4 -mm-
Kupplung. Stellen Sie eine dauerhafte und wasserdichte
Verbindung sicher.
2. Verbinden Sie beide Ablaufbögen des Y-Abflusssatzes mit beiden
Steuerventilen.
3. Schieben Sie ein Ende des ersten flexiblen Schlauchs über das U-
Stück; verwenden Sie Seifenwasser als Gleitmittel; schieben Sie
es so weit wie möglich auf.
4. Führen Sie das andere Ende des flexiblen Schlauchs zum
Abwassersystem; kürzen Sie gegebenenfalls den Schlauch.
Dieser
Schlauch arbeitet unter Druck und kann daher höher als das Gerät
installiert werden (max. 2 mtr).
5. Falls ein D.O.D. Adapter installiert ist, schieben Sie den flexiblen
Schlauch über einen der beiden Schlauchstutzen am D.O.D.
Adapter; verwenden Sie Seifwasser als Gleitmittel; schieben Sie
es so weit wie möglich auf.
6. Schieben Sie ein Ende des zweiten flexiblen Schlauchs über den
Überlaufellbogen; verwenden Sie Seifenwasser als Gleitmittel;
schieben Sie es so weit wie möglich auf.
7. Führen Sie das andere Ende des flexiblen Schlauchs zum
Abwassersystem; kürzen Sie gegebenenfalls den Schlauch.
Dieser
Schlauch arbeitet NICHT unter Druck und kann daher NICHT
höher als das Gerät installiert werden.
8. Falls ein D.O.D. Adapter installiert ist, schieben Sie den flexiblen
Schlauch über den anderen Schlauchstutzen am D.O.D. Adapter;
verwenden Sie Seifwasser als Gleitmittel; schieben Sie es so weit
wie möglich auf.
DRUCKAUFBAU
WICHTIGER HI WEIS
Nach den Installationsarbeiten können Verunreinigungen und
Fre dkörper in der Rohrleitung zurückbleiben. Es wird dringend
e pfohlen, alle wasserführenden Geräte vo Wassernetz zu
trennen (d. h. trennen oder in Bypass stellen), während die
Rohrleitungen gespült werden, u zu verhindern, dass diese
Verunreinigungen und Fre dkörper in diese wasserführenden
Geräte gelangen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Griff am Bypassventil in der
‘BYPASS’ Position befindet. Drehen Sie gegebenenfalls den Griff
im Uhrzeigersinn in die ‘BYPASS’ Position.
2. Öffnen Sie den Wasserzufuhr.
3. Öffnen Sie einen Kaltwasserhahn stromabwärts des Geräts und
lassen Sie das Wasser laufen, bis die gesamte Luft gespült und alle
Fremdkörper ausgewaschen sind; schließen Sie den Wasserhahn.
4. Drehen Sie den Griff am Bypassventil gegen den Uhrzeigersinn in
die ‘SERVICE’ Position.
5. Öffnen Sie einen Kaltwasserhahn stromabwärts des Geräts und
lassen Sie das Wasser laufen, bis die gesamte Luft gespült ist;
schließen Sie den Wasserhahn.
6. Überprüfen Sie das Gerät und alle Hydraulikanschlüsse auf
Undichtigkeiten.