hymer 21000001 Service manual

STAIRS, WORK AND MAINTENANCE PLATFORMS, AND BRIDGING STEPS
EN Original HYMER instructions for use
TREPPEN, ARBEITS
UND WARTUNGSBÜHNEN
SOWIE ÜBERSTIEGE
DE HYMER-Originalbetriebsanleitung
21000001
BA Article No.

INHALTSVERZEICHNIS
1 ZU DIESEM DOKUMENT 03
1.1 Symbole und Darstellungsmittel 03
1.1.1 Warnhinweise
1.1.2 Weitere Symbole und Darstellungsmittel
1.2 Symbole- und Gefahrenbilder am Produkt 03
1.2.1 Symbole- und Gefahrenbildbeschreibung
1.2.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
1.2.3 Allgemeine Symbole
1.3 Gefahrenbereich 04
1.4 Zielgruppe 04
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung 04
1.6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 04
2 SICHERHEITSHINWEISE 04
2.1 Personalqualikation 04
2.2 Sichere Benutzung 04
2.2.1 Betreiber
2.2.2 Benutzer
2.2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3 ÜBERSICHT 05
3.1 Lieferumfang 05
3.2 Zubehör 05
4 TECHNISCHE DATEN 06
4.1 Belastungsgrenzen 06
4.2 Einsatzbedingungen 06
4.3 Anzieh- und Drehmomente 06
5 PRODUKTAUFBAU 06
5.1 Aufbau 06
6 BEDIENUNG 06
6.1 Bremseinheit 06
6.2 Geländer 06
6.3 Funktionsprüfungen 07
7 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 07
7.1 Reinigung 07
7.2 Prüfung 07
7.2.1 Prüfungsintervalle
7.2.2 Prüfungsinhalte
8 ENTSORGUNG 07
HYMER-Originalbetriebsanleitung | BA Artikel-Nr.: 21000001
DEUTSCH 02
English 08
02

1 ZU DIESEM DOKUMENT
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Ver-
wendung von Wartungs- und Arbeitsbühnen.
→ Bewahren Sie dieses Dokument und alle
mitgeltenden Dokumente für den späteren
Gebrauch jederzeit gribereit in der Nähe
der Wartungs- und Arbeitsbühnen auf.
→ Diese Bedienungsanleitung ist vor jeder
Verwendung, Prüfung oder Wartung auf-
merksam zu lesen.
1.1 Symbole und Darstellungsmittel
1.1.1 Warnhinweise
In diesem Dokument werden Warnhinweise
verwendet, um Sie vor Sach- und Personen-
schäden zu warnen.
→ Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise
immer.
→ Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem
Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet
sind.
GEFAHR!
Weist auf unmittelbare gefährliche
Situationen hin, welche – wenn sie
nicht vermieden werden – schweren
Verletzungen und Tod zur Folge haben.
WARNUNG!
Weist auf gefährliche Situationen
hin, welche – wenn sie nicht vermieden
werden – schwere Verletzungen zur
Folge haben.
VORSICHT!
Weist auf gefährliche Situationen
hin, welche – wenn sie nicht vermieden
werden – leichte Verletzungen zur
Folge haben.
HINWEIS!
Weist auf gefährliche Situationen
hin, welche – wenn sie nicht vermieden
werden – zu Sachbeschädigungen
führen.
1.1.2 Weitere Symbole und Darstellungsmittel
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind
wichtige Informationen und technische Hinweise
besonders herausgestellt.
Zusätzliche Information
Informationen zu weiterführenden
Dokumenten, technische Hinweise u.Ä.
Handlungssymbol
Symbol für eine Handlung:
Hier müssen Sie etwas tun
Mehrschrittiges Handlungssymbol
Halten Sie bei mehreren Handlungs-
schritten die Reihenfolge ein.
1.2 Symbole- und Gefahrenbilder am Produkt
Folgende Symbole und Gefahrenbilder können am
Produkt vorhanden sein.
1.2.1 Symbole- und Gefahrenbildbeschreibung
Warnung vor Stolpergefahr
Wenn die erforderlichen Vorsichts-
maßnahmen nicht getroen werden,
können aufgrund ausladender Bau-
teile (Traversen, Holme und Streben)
Verletzungen eintreten.
Warnung vor Absturzgefahr
Wenn die erforderlichen Vorsichts-
maßnahmen nicht getroen werden,
können durch Absturz Verletzungen
oder Tod eintreten.
Warnung vor Quetschgefahr
Wenn die erforderlichen Vorsichts-
maßnahmen nicht getroen werden,
können durch Quetschungen Verlet-
zungen eintreten.
Warnung vor einer Gefahrenstelle
Wenn die erforderlichen Vorsichts-
maßnahmen nicht getroen werden,
können Beschädigungen auftreten
sowie Verletzungen oder Tod ein-
treten.
HYMER-Originalbetriebsanleitung | BA Artikel-Nr.: 21000001 03

1.2.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Arbeiten mit Absturzsicherung
Wenn nicht mit der vorgeschriebe-
nen Absturzsicherung gearbeitet
wird, kann es zu Verletzungen oder
Tod kommen.
1.2.3 Allgemeine Symbole
Handlauf benutzen
Beim Besteigen der Treppe Hand-
läufe benutzen.
1.3 Gefahrenbereich
Der Gefahrenbereich ist die Umgebung des
Produkts, in der Personen durch herunterfallende
Teile getroen werden können. Der Gefahrenbe-
reich beträgt ca. 2 m um das gesamte Produkt.
1.4 Zielgruppe
Dieses Dokument richtet sich an folgende Ziel-
gruppen:
Zielgruppe Erläuterung
Betreiber Person, die für den technischen
Unterhalt des Produkts zuständig
ist
Benutzer Person, die das Produkt benutzt
und bedient
Monteur Person, die das Produkt montiert
Wartungs-
personal
Person, die das Produkt instand
hält und wartet
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für die folgende Verwendung
bestimmt:
ȫ Als Wartungs- und Arbeitsbühne für Arbeiten
in einer bestimmten Maximalhöhe.
ȫ Für einen dauerhaften Inneneinsatz
(fahrbare Produkte).
ȫ Zugang zu maschinellen Anlagen.
1.6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt
eine Verwendung, die nicht in Abschnitt Bestim-
mungsgemäße Verwendung beschrieben ist oder
die darüber hinaus geht. Für hieraus resultierende
Schäden trägt das Risiko allein der Betreiber.
Insbesondere ist folgende Nutzung des Produkts
nicht zulässig:
ȫ Zum Übersteigen auf maschinelle Anlagen
und Gebäude.
ȫ Als Basis für weitere Steighilfen oder für
jegliche Arbeiten, die über die angegebene
Maximalhöhe hinausgehen.
ȫ Als Befestigungsgrundlage für Hebezeuge,
Lastenaufzüge oder Ähnliches
ȫ Als Transportmittel für Werkzeuge und Material
ȫ Als Transportmittel für Personen
ȫ Als Hilfsmittel für Abrissarbeiten (aufgrund
von Vibrationen)
ȫ Als Sportgerät
ȫ Mit Verwendung einer Zugmaschine zum
Verschieben des Produkts
ȫ Für dauerhaften Außeneinsatz (auch über
Nacht und nach Schichtende)
2 SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise beachten, um
die Sicherheit von Personen zu gewährleisten.
2.1 Personalqualikation
ȫ Betreiber dürfen das Produkt nur betreiben,
wenn sie entsprechend eingewiesen wurden.
ȫ Benutzer dürfen das Produkt nur benutzen und
bedienen, wenn sie entsprechend eingewiesen
wurden.
ȫ Nur durch den Betreiber autorisierte Personen,
Sachkundige und Fachpersonal, dürfen Monta-
ge, Inbetriebnahme, Funktionsprüfung, War-
tung, Störungsbehebung, Außerbetriebnahme
und Demontage durchführen.
ȫ Der Betreiber ist für den sicheren Betrieb des
Produkts verantwortlich.
ȫ Das Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen, mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Produkt zu benutzen ist.
2.2 Sichere Benutzung
2.2.1 Betreiber
ȫ Vom Hersteller vorgeschriebene Bedingungen
für Betrieb, Wartung, Störungsbehebung, Au-
ßerbetriebnahme und Instandhaltung einhalten.
ȫ Den sicheren Betrieb des Produktes regelmäßig
von einem vom Betreiber autorisierten Service-
Techniker prüfen lassen.
ȫ Ohne Zustimmung vom Hersteller keine
Veränderungen am Produkt vornehmen lassen.
ȫ Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung,
Instandhaltung, Störungsbehebung, Außerbe-
triebnahme und Demontage nur von Sachkun-
digen durchführen lassen, die vom Betreiber
autorisiert sind.
HYMER-Originalbetriebsanleitung | BA Artikel-Nr.: 2100000104

ȫ Es sind, wie durch die DGUV vorgeschrieben,
regelmäßig und periodisch Prüfungen durch
Sachkundige durchzuführen, um Ermüdungen
an Material- und Schraubverbindungen frühzei-
tig zu erkennen und abstellen zu können.
ȫ Alle Schraubverbindungen mit dem vorge-
schriebenen Anzugsdrehmoment anziehen
(siehe Herstellerangaben).
ȫ Es dürfen nur die vom Hersteller gelieferten
Verbindungsmittel eingesetzt werden.
ȫ Es sind die vom Hersteller angegebenen Kräfte
und Lasten zu beachten. Der Aufbau des
Produkts darf nur durch sachkundiges Personal
erfolgen.
ȫ Die Schraubverbindungen sind nach dem
Aufbau sachkundig zu prüfen.
ȫ Das Anbringen von großächigen Werbeschil-
der oder andere Bauteile, welche die Windbe-
lastung verstärken können, ist nicht gestattet.
2.2.2 Benutzer
ȫ Alle Angaben zur Benutzung des Produkts
lesen und beachten.
ȫ Keine Tätigkeiten ausführen, die nur für
Fachpersonal, Sachkundige und vom Betreiber
autorisierte Service-Techniker vorgesehen sind.
ȫ Das Produkt nur mit entsprechender Absturz-
sicherung (PSA) benutzen, wenn kein Geländer
gegen Abstürzen vorhanden ist.
2.2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
ȫ Beim Besteigen der Treppe die Handläufe
benutzen.
ȫ Das Produkt darf nur über den dafür vorgese-
henen Zustieg (Treppe, Leiter usw.) bestiegen
werden. Langsam und ohne Hast begehen.
ȫ Bei Treppen mit mehr als 45° Neigung mit Blick
zur Treppe absteigen.
ȫ Es dürfen sich keine Personen zwischen den
Quer- und Längsstreben der Bühne aufhalten,
es sei denn zu Wartungs- und Reparaturzwe-
cken.
ȫ Das Produkt darf nur im gebremsten Zustand
betreten werden (gilt für fahrbare Produkte).
ȫ Beim Verfahren des Produkts auf einen freien
Fahrweg achten und diesen stets im Blick
haben (gilt für fahrbare Produkte).
ȫ Die Fahrgeschwindigkeit muss so angepasst
sein, dass das Produkt jederzeit gestoppt
werden kann (gilt für fahrbare Produkte).
ȫ Fahrbare Produkte dürfen nur in Längs- oder
Diagonalrichtung auf ebener, tragfähiger und
hindernisfreier Fläche verschoben werden und
sind anschließend sofort gegen Wegrollen zu
sichern.
ȫ Fahrbare Produkte nie verschieben, wenn sich
Personen, Material oder Werkzeuge darauf
benden.
ȫ Fahrbare Produkte nur per Hand, nie mit
Zugmaschinen oder Gabelstaplern verschieben.
Jeglichen Anprall vermeiden.
ȫ Das Geländer darf nicht beklettert werden.
ȫ Nicht mit dem Körper gegen die Geländer
lehnen.
ȫ Die zulässigen Belastungsgrenzen nicht
überschreiten.
ȫ Die Arbeitshöhe nicht durch Leitern, Kisten
oder andere Vorrichtungen anheben.
ȫ Lasten immer gleichmäßig auf der Plattform
verteilen.
ȫ Auf den Treppen dürfen keine Gegenstände
abgestellt werden.
ȫ Keine horizontalen Lasten erzeugen, z.B. durch
Schaukeln.
ȫ Keine Kräne, Lastenzüge oder Ähnliches am
Produkt anbringen.
ȫ Es darf auf den Belagsächen nicht gesprun-
gen werden.
ȫ Rutschfördernde Stoe (Öle, Fette usw.)
sowie Eis und Schnee sind von den begehbaren
Flächen sowie den Geländern vor Benutzung
des Produkts zu entfernen.
3 ÜBERSICHT
3.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang ist auftragsspezisch unter-
schiedlich und abhängig von der Bestellung.
→ Vor Beginn des Aufbaus des Produkts prüfen,
ob alle Teile enthalten und in einem einwand-
freien Zustand sind.
→ Ausschließlich fehlerfreie Originalteile für den
Aufbau verwenden.
→ Sollte das Fehlen von Bestandteilen, Beschädi-
gungen oder Mängel festgestellt werden, beim
Hersteller oder Händler nachfragen.
→ Das Typenschild beachten.
3.2 Zubehör
Für manche Produkte gibt es optionale Anbauteile
oder Zubehör. Diese können direkt über den
Hersteller oder Händler angefragt werden.
HYMER-Originalbetriebsanleitung | BA Artikel-Nr.: 21000001 05

4 TECHNISCHE DATEN
4.1 Belastungsgrenzen
Für dieses Produkt gelten folgende zulässige
maximale Belastungen (inkl. Personen- Werk-
zeug- und Materialgewicht):
Pro Treppenstufe 150 kg
Plattform 300 kg
Geländer Belastung 50 kg (500N)
Überkragende Plattformen 150 kg
Gesamtbelastung 300 kg
4.2 Einsatzbedingungen
Temperaturbereich Betrieb –15 °C bis
+55 °C
Temperaturbereich Lagerung –10 °C bis
+40 °C
Ebener Boden Abweichung
von ±2°
4.3 Anzieh- und Drehmomente
Wenn keine abweichenden Angaben auf mit-
geltenden Zusatzblättern oder Aufbauanleitungen
vorhanden sind, gelten folgende Anziehmomente:
Hammerkopfschrauben sind immer um 90°
versetzt einzubauen.
M8 18 Nm
M10 49 Nm
M12 79 Nm
5 PRODUKTAUFBAU
5.1 Aufbau
WARNUNG |Verletzungsgefahr
durch hohes Gewicht!
→ Der Aufbau des Produkts muss
durch mindestens 2 Personen und
entsprechenden Hilfsmitteln
(z.B. Kran, Hebevorrichtungen usw.)
durchgeführt werden.
→ Der Aufbau des Produkts ist gemäß
der beiliegenden Montageanleitung
durchzuführen.
→ Für Zubehör und Anbauteile sind
die mitgeltenden Unterlagen zu
beachten.
→ Die Befestigungsmittel zur ortsfesten Montage
von Produkten, welche mit einem Untergrund
oder einer Wand verbunden werden (z.B.
durch Schraubverbindung), müssen bauseits
ausgelegt und bereitgestellt werden und
benden sich nicht in unserem Lieferumfang.
6 BEDIENUNG
6.1 Bremseinheit
Fahrbare Produkte sind vor dem Betreten, über
die vorhandene Bremseinheit, zu bremsen.
WARNUNG |Absturzgefahr!
Das Produkt kann bei nicht fest-
gestellten Bremsen unkontrollierte
Bewegungen machen.
→ Vor dem Betreten des Produkts prüfen,
ob das Produkt gebremst wurde.
→ Bremse vor dem Verfahren des Produkts lösen
und anschließend wieder betätigen.
→ Die Rolle wird durch Betätigung des Pedals
nach oben gelöst
→ Die Rolle wird durch Betätigung des Pedals
nach unten arretiert.
6.2 Geländer
Die Produkte sind mit Geländern als Absturz-
sicherung versehen.
WARNUNG |Absturzgefahr!
Ohne die entsprechende Absturz-
sicherung besteht Absturzgefahr.
→ Vor dem Betreten des Produkts
prüfen, ob alle Geländer ordnungs-
gemäß angebracht wurden.
→ Wenn kein Geländer gegen Abstür-
zen vorhanden ist und die Gefahr
des Absturzes gegeben ist, darf das
Produkt nur mit entsprechender
Absturzsicherung (PSA) benutzt
werden.
→ Zum Anbringen der Geländer sind entsprechen-
de Haltevorrichtungen am Produkt angebracht.
Das Geländer wird darin per Klemmung über
Schrauben gesichert.
→ Für abnehmbare Geländer sind die Halte-
vorrichtungen mit Klemmhebeln ausgestattet,
diese können gelöst, und das Geländer
herausgenommen werden.
→ Bei der Anbringung von abnehmbaren
Geländern ist der Klemmhebel fest zuzuziehen
und sicherzustellen, dass das Geländer
festgeklemmt ist.
HYMER-Originalbetriebsanleitung | BA Artikel-Nr.: 2100000106

6.3 Funktionsprüfungen
Das Produkt nur dann verwenden, wenn alle
nachfolgenden Punkte in dieser Checkliste
abgehakt sind.
Prüfung
Ist das Produkt mit Hilfe der vorhandenen
Bremsvorrichtungen vor Wegrollen gesichert?
Ist das Produkt in einem einwandfreien
Zustand?
Wurden alle Teile des Lieferumfangs verbaut?
Steht das Produkt auf horizontal ebenem
(Bodenneigung max. 2°) und ausreichend
tragfähigem Untergrund?
Sind alle beweglichen An- und Aufbauteile
mit den dafür vorgesehenen Sicherungen
gesichert?
Sind alle gelieferten Geländer montiert und
gesichert?
Ist eine durch den Betreiber veröentlichte
Gefährdungsbeurteilung vorhanden?
7 WARTUNG UND
INSTANDHALTUNG
7.1 Reinigung
ȫ Zur Reinigung des Produkts sowie den Sicher-
heitskennzeichen und Hinweisschildern milde
Reinigungsmittel und Wasser verwenden.
ȫ Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel
verwenden.
ȫ Fehlende oder beschädigte Sicherheits-
kennzeichen und Hinweisschilder ersetzen.
7.2 Prüfung
ȫ Das Produkt ist regelmäßig durch eine
befähigte Person zu prüfen.
ȫ Die befähigte Person benötigt zur Prüfung
eine Berechtigung durch den Betreiber und
muss an den vorgeschriebenen landes-
spezischen Seminaren teilgenommen haben.
ȫ Nach erfolgter Prüfung ohne Mängel bzw.
nach der fachgerechten Behebung von
Mängeln, ist eine Prüfplakette am Produkt
anzubringen.
ȫ Die Prüfung ist zu dokumentieren und
den Produktunterlagen beizulegen.
ȫ Die Prüfprotokolle sind bei Übergabe
des Produkts an Dritte mit auszuhändigen.
ȫ Schraubverbindungen sind regelmäßig
zu prüfen.
7.2.1 Prüfungsintervalle
ȫ Durch den Bediener ist eine arbeitstägliche
Prüfung des Produkts auf Betriebstauglichkeit
durchzuführen.
ȫ Mindestens einmal im Jahr ist das Produkt
durch eine befähigte Person mit entsprechen-
der Dokumentation zu prüfen.
ȫ Wenn Vibrationen auf das Produkt übertragen
werden sind Schraubenverbindungen monatlich
zu prüfen.
7.2.2 Prüfungsinhalte
ȫ Bauteile sind auf Verformung, Quetschung,
Korrosion und Rissbildung zu prüfen.
ȫ Schraub- und Nietverbindungen sind auf festen
Sitz prüfen, ggf. die vorhandenen Drehmomen-
te prüfen.
ȫ Schweißnähte sind auf Rissbildung zu prüfen.
ȫ Rollen, Räder und Traversen sind auf
Funktionstüchtigkeit zu prüfen.
ȫ Bremsen müssen auf Funktionalität überprüft
werden.
ȫ Falls vorhanden, sind Schwenktüren und
Fallschranken auf Funktion zu überprüfen.
ȫ Zusätzlich montierte Optionen und Zubehöre
sind auf korrekte Montage und Halt zu über-
prüfen.
8 ENTSORGUNG
ȫ Das Produkt muss gemäß den gesetzlichen
und landesspezischen Bestimmungen
entsorgt werden.
ȫ Bauteile aus Aluminium und Stahl können
zu 100% recycelt werden.
ȫ Die sortenreine Entsorgung von Stahlteilen
ist ggf. mit Hilfe eines Magnets zu bestimmen.
ȫ Teile aus Kunststo sind gemäß den örtlichen
Abfall- und Entsorgungsvorschriften zu
entsorgen.
HYMER-Originalbetriebsanleitung | BA Artikel-Nr.: 21000001 07

1 ABOUT THIS DOCUMENT 09
1.1 Symbols and notations 09
1.1.1 Warnings
1.1.2 Other symbols and notations
1.2 Hazard symbols and pictograms on the product 09
1.2.1 Description of symbols and hazard pictograms
1.2.2 Personal protective equipment (PPE)
1.2.3 General symbols
1.3 Danger zone 10
1.4 Target group 10
1.5 Intended use 10
1.6 Improper use 10
2 SAFETY INSTRUCTIONS 10
2.1 Qualication of personnel 10
2.2 Safe use 10
2.2.1 Operators
2.2.2 Users
2.2.3 General safety instructions
3 OVERVIEW 11
3.1 Scope of delivery 11
3.2 Accessories 11
4 TECHNICAL DATA 12
4.1 Permissible loads 12
4.2 Operating conditions 12
4.3 Tightening torques 12
5 ASSEMBLING THE PRODUCT 12
5.1 Assembly 12
6 OPERATION 12
6.1 Brake unit 12
6.2 Guardrails 12
6.3 Functional checks 13
7 MAINTENANCE AND SERVICING 13
7.1 Cleaning 13
7.2 Inspection 13
7.2.1 Inspection intervals
7.2.2 Scope of inspection
8 DISPOSAL 13
Original HYMER instructions for use | BA article no.: 21000001
TABLE OF CONTENTS
08

1 ABOUT THIS DOCUMENT
This instruction manual describes the use of
maintenance and work platforms.
→ Retain this manual and all other relevant
documents for future reference in an easily
accessible place close to the maintenance and
work platforms.
→ Read through these use instructions carefully
before each use, inspection or maintenance.
1.1 Symbols and notations
1.1.1 Warnings
Warnings are used in this document to highlight
the risk of property damage and personal injury.
→ Always read and follow these warnings.
→ Follow all instructions marked with a warning
symbol and signal word.
DANGER!
Indicates an immediate hazardous
situation which, if not avoided, will result
in death or serious injury.
WARNING!
Indicates a hazardous situation which, if
not avoided, will result in serious injury.
CAUTION!
Indicates a hazardous situation which, if
not avoided, will result in minor injury.
NOTE!
Indicates a hazardous situation which,
if not avoided, will result in property
damage.
1.1.2 Other symbols and notations
Important information and technical notes are
especially highlighted to explain how to properly
operate the product.
Additional information
Information on other relevant
documents, technical notes, etc.
Action symbol
Symbol calling for an action:
you are required to do something here.
Multi-step action symbol
Follow the steps in their specic order.
1.2 Hazard symbols and pictograms on the
product
The following hazard symbols and pictograms
may be present on the product.
1.2.1 Description of symbols and hazard
pictograms
Trip hazard warning
Failure to take the necessary
precautions may result in injury
caused by tripping over protruding
parts (cross beams, stiles and
braces).
Fall hazard warning
Failure to take the necessary
precautions may result in injury or
death from a fall.
Crush hazard warning
Failure to take the necessary
precautions may result in crush injury
Danger zone warning
Failure to take the necessary
precautions may result in property
damage, personal injury or even
death.
Original HYMER instructions for use | BA article no.: 21000001 09

1.2.2 Personal protective equipment (PPE)
Use fall protection
Failure to use the required fall
protection equipment can result in
injury or death.
1.2.3 General symbols
Use handrails
Use handrails when climbing the
stairs.
1.3 Danger zone
The danger zone refers to the immediate area
around the product where personnel are at risk of
being hit by falling objects. It extends approx. 2 m
around the entire product.
1.4 Target group
This document is aimed at the following target
groups:
Target group Explanation
Operator Person responsible for the
technical maintenance of the
product
User Person who uses and operates
theproduct
Builder Person who assembles the
product
Maintenance
sta
Person who maintains and
services the product
1.5 Intended use
The product is intended for the following use:
ȫ For use as a work and maintenance platform
to access worksites not exceeding a certain
height.
ȫ For permanent indoor use (mobile products).
ȫ For providing access to machinery.
1.6 Improper use
Any use that is not described in or goes beyond
the scope of the “Intended use” section is
considered improper. The operator bears the sole
risk for any damage resulting from improper use.
In particular, the following use of the product is
prohibited:
ȫ As a means to climb over to machinery and
buildings.
ȫ As a base for other access equipment or as
a means to perform work that exceeds the
specied maximum height.
ȫ As an attachment point for hoists or other
similar lifting equipment.
ȫ As a means of transporting tools and materials.
ȫ As a means of transporting people.
ȫ As a piece of equipment used for demolition
work (due to vibrations).
ȫ As a piece of sports equipment.
ȫ Using a vehicle to tow the product.
ȫ For permanent outdoor use (including
overnight and at the end of a shift)
2 SAFETY INSTRUCTIONS
Observe the following safety instructions to
ensure the safety of personnel.
2.1 Qualication of personnel
ȫ Operators are allowed to put the product to use
only if they have been instructed accordingly.
ȫ Users are allowed to use and operate the
product only if they have been instructed
accordingly.
ȫ Assembly, commissioning, functional
checks, maintenance, troubleshooting,
decommissioning and dismantling must always
be performed by persons, qualied personnel
and experts who have been authorised by the
operator.
ȫ The operator is responsible for ensuring the
product is operated safely.
ȫ The product is not intended for use by persons
with limited physical, sensory or mental
capacity or a lack of experience and/or a lack
of knowledge, unless they are supervised by
a person responsible for their safety or have
received instructions from such a person on
how to use the product.
2.2 Safe use
2.2.1 Operators
ȫ Observe the conditions specied by
the manufacturer regarding operation,
maintenance, troubleshooting,
decommissioning and maintenance.
ȫ Have the product regularly inspected by a
service technician authorised by the operator
in order to ensure it is safe to use.
ȫ Do not make any modications to the product
without the manufacturer's approval.
ȫ Assembly, commissioning, operation,
maintenance, servicing work, troubleshooting,
decommissioning and dismantling must always
be performed by qualied personnel who have
been authorised by the operator.
ȫ As required by the German Social Accident
Insurance (DGUV), the product must be
Original HYMER instructions for use | BA article no.: 2100000110

inspected by qualied personnel at regular
intervals in order to detect and resolve any
fatigue in material joints and screw connections
at an early stage.
ȫ Tighten all screw connections to the specied
tightening torque (see manufacturer’s
specications).
ȫ Only the connecting hardware supplied by the
manufacturer is allowed to be used.
ȫ The forces and loads specied by the
manufacturer must be observed. The product
is only allowed to be assembled by qualied
personnel.
ȫ Screw connections must be properly checked
after assembly.
ȫ Do not attach any large advertising signs or
other components that may increase the wind
load.
2.2.2 Users
ȫ Read and follow all instructions concerning use
of the product.
ȫ Do not carry out any activities that are only
intended for experts, qualied personnel, and
service technicians authorised by the operator.
ȫ If there are no guardrails to prevent falls, the
product must always be used in conjunction
with the appropriate fall protection PPE.
2.2.3 General safety instructions
ȫ Use the handrails when climbing up the stairs.
ȫ The product may only be accessed via the
access point provided (e.g. stairs, ladder).
Climb up slowly and without rushing.
ȫ Keep your eyes on the steps when descending
a staircase steeper than 45°.
ȫ No-one is allowed to remain between the cross
and diagonal braces of the platform unless for
maintenance and repair purposes.
ȫ Step on the product only when the brake unit is
engaged (applies to mobile products).
ȫ When moving the product, make sure that
there is a clear path and always keep an eye on
it (applies to mobile products).
ȫ Always regulate the travel speed to ensure the
product can be stopped at any time (applies to
mobile products).
ȫ Always move mobile products in the
longitudinal or diagonal direction on a level,
unobstructed surface with sucient load
capacity. Upon arrival at the desired location,
immediately secure them against rolling away.
ȫ Never move mobile products if there are
persons, materials or tools on them.
ȫ Always move mobile products by manual force.
Never use a tow vehicle or forklift for this
purpose. Avoid any impact with other objects.
ȫ Do not climb onto the guardrails.
ȫ Do not lean your body against the guardrails.
ȫ Do not exceed the specied permissible loads.
ȫ Do not try to increase the working height by
using ladders, boxes or other equipment.
ȫ Always distribute loads evenly on the platform.
ȫ Do not place any objects on the stairs.
ȫ Do not generate lateral loads, e.g. by swaying
back and forth.
ȫ Do not attach cranes, hoists or other similar
equipment to the product.
ȫ Do not jump on the stepping surfaces.
ȫ Slippery substances (oils, greases, etc.) as well
as ice and snow must be removed from the
stepping surfaces and guardrails before the
product is used.
3 OVERVIEW
3.1 Scope of delivery
The scope of delivery varies depending on the
order.
→ Before starting to assemble the product, check
whether all parts have been included and are in
perfect working order.
→ Use only original parts that are free from
defects when assembling the product.
→ If there are any missing, damaged or defective
parts, please contact the manufacturer or
dealer.
→ Observe the type plate.
3.2 Accessories
Some products have optional add-on parts or
accessories. They can be requested directly from
the manufacturer or dealer.
Original HYMER instructions for use | BA article no.: 21000001 11

4 TECHNICAL DATA
4.1 Permissible loads
The following maximum permissible loads (incl.
the weight of personnel, tools and materials)
apply to this product:
Per step 150 kg
Platform 300 kg
Guardrail load 50 kg (500 N)
Overhanging platforms 150 kg
Total load 300 kg
4.2 Operating conditions
Operating temperature range –15 °C to
+55 °C
Storage temperature range –10 °C to
+40 °C
Level ground Deviation
of ±2°
4.3 Tightening torques
The following tightening torques apply
unless otherwise specied on the relevant
supplementary documents or assembly
instructions.
Hammer head screws must always be installed
with a 90° oset.
M8 18 Nm
M10 49 Nm
M12 79 Nm
5 ASSEMBLING THE PRODUCT
5.1 Assembly
WARNING |Risk of injury caused by
handling heavy loads!
→ The product must be assembled by
at least two people and with the use
of appropriate tools (e.g. cranes,
lifting equipment).
→ The product is to be set up in
accordance with the included
assembly instructions.
→ Follow the instructions in the other
applicable documents when installing
accessories and add-on parts.
→ The fasteners for the xed installation of
products that are connected to a substrate
or a wall (e.g. by screw connection) must be
designed and provided on site and are not
included in our scope of delivery.
6 OPERATION
6.1 Brake unit
Before getting on a mobile product, always
engage the brake unit on it.
WARNING |Risk of falling!
The product can move uncontrollably if
the brakes are not applied.
→ Before getting on the product,
ensure that the brakes have been
applied.
→ Release the brakes before moving the product.
Engage the brakes again once the product is at
the next location.
→ Lift up the pedal to release the castor.
→ Push down the pedal to lock the castor in
place.
6.2 Guardrails
The products are equipped with guardrails as a fall
protection measure.
WARNING |Risk of falling!
There is a risk of falling if appropriate fall
protection is not used.
→ Before getting on the product, check
to ensure that all guardrails have
been properly installed.
→ If there are no guardrails to prevent
falls and if there is a risk of falling,
the product must be used in
conjunction with the appropriate fall
arrest PPE.
→ The product is tted with corresponding
mounts for installing guardrails. The guardrails
are clamped and secured in place using screws.
→ The mounts for removable guardrails are
equipped with a clamping lever that can be
released to allow the guardrail to be detached.
→ When installing a removable guardrail, the
clamping lever must be properly tightened to
ensure the guardrail is rmly attached.
Original HYMER instructions for use | BA article no.: 2100000112

6.3 Functional checks
Only use the product if every item on the
following checklist has been satised.
Inspection
Can the product be secured against rolling
away using the brake mechanisms provided?
Is the product in perfect working order?
Have all parts included in the delivery been
tted?
Is the product standing on a at, even surface
(inclination not exceeding 2°) with sucient
load capacity?
Have all movable attachments and structural
parts been secured using the mechanism
provided?
Have all the included guardrails been installed
and secured?
Is there a risk assessment provided by the
operator?
7 MAINTENANCE AND SERVICING
7.1 Cleaning
ȫ Use mild cleaning agents and water to clean
the product, safety labels and information
signs.
ȫ Do not use cleaning agents that contain
solvents.
ȫ Replace any missing or damaged safety labels
and information signs.
7.2 Inspection
ȫ The product must be regularly inspected by a
competent person.
ȫ The competent person needs to be authorised
by the operator to perform the inspection and
must have attended seminars required by law
of the country in question.
ȫ After the product has passed the inspection or
after all defects have been properly rectied,
an inspection label must be axed to the
product.
ȫ The test must be documented and included in
the product documentation.
ȫ The test reports must be included if the
product is handed over to another owner.
ȫ Screw connections must be inspected
regularly.
7.2.1 Inspection intervals
ȫ The operator must inspect the product every
workday to ensure it is in good working order.
ȫ At least once a year, the product must be
inspected by a competent person, and the
results documented accordingly
ȫ If the product is subject to vibrations, its screw
connections must be checked monthly.
7.2.2 Scope of inspection
ȫ Check all parts for deformation, dents,
corrosion and cracks.
ȫ Check all screw and riveted connections to
ensure they are tight. Where applicable, make
sure they are tightened to the specied torque.
ȫ Check welded seams for cracks.
ȫ Check to ensure castors, wheels and cross
beams are working properly.
ȫ Check to ensure brakes are functioning
properly.
ȫ Check that any swivel doors and pole barriers
(if present) are working properly.
ȫ Check to ensure all optional add-ons and
accessories have been tted correctly and
securely.
8 DISPOSAL
ȫ The product must be disposed of in accordance
with statutory regulations of the country in
question.
ȫ Aluminium and steel components can be fully
recycled.
ȫ If necessary, a magnet can be used to help
you identify steel parts so that they can be
separated for proper disposal.
ȫ Dispose of plastic parts in accordance with the
local waste disposal and recycling regulations.
Original HYMER instructions for use | BA article no.: 21000001 13

Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Käferhofen 10 | 88239 Wangen | Germany
Telefon +49 (0)75 22 700-702
technical-sales@hymer-alu.de | hymer-steigtechnik.de
Table of contents
Languages: