I.E.M. Tel-O-Graph GSM User manual

DE
EN
ES
FR
Tel-O-Graph® GSM
Tel-O-Graph® GSM plus
Gebrauchsanleitung
Operating instructions
Instrucciones de uso
Mode d‘emploi


DE
Tel-O-Graph® GSM
Tel-O-Graph® GSM plus
Gebrauchsanleitung

4
Tel-O-Graph®GSM
Tel-O-Graph®GSM plus
Blutdruckmessgerät
I.E.M Industrielle Entwicklung Medizintechnik GmbH
Cockerillstr. 69
52222 Stolberg
Deutschland
Telefon: +49 2402 9500-0
Telefax: +49 2402 9500-11
Internet: www.iem.de
Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung darf ohne schriftliche Genehmigung der I.E.M. GmbH weder vervielfältigt noch veröffentlicht
werden.
Revision: DE_1.0 / 21.04.2016
© I.E.M. GmbH 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis
5
DE
Inhaltsverzeichnis
1Einführung...................................................... 6
2Gerätebeschreibung...................................... 7
2.1 Messgerät........................................................7
2.2 Armmanschette................................................8
2.3 Display .............................................................9
2.4 Lieferumfang..................................................10
2.5 Klinische Validierung .....................................10
3Zu Ihrer Sicherheit....................................... 10
3.1 Symbole in dieser Anleitung..........................10
3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................11
3.3 Bestimmungswidriger Gebrauch ...................11
3.4 Kinder und Personen mit
eingeschränkter Wahrnehmung.....................12
3.5 Batterien.........................................................12
3.6 Elektrische Felder.......................................... 12
3.7 Betrieb............................................................13
3.8 Umgebungsbedingungen ..............................14
3.9 Reinigung und Desinfektion........................... 14
4Messung vorbereiten................................... 16
4.1 Auspacken..................................................... 16
4.2 Batterien einsetzen........................................ 16
4.3 Messgerät ein-/ausschalten...........................17
5Blutdruck und Puls messen .......................18
5.1 Vor der Messung............................................18
5.2 Armmanschette anlegen................................18
5.3 Richtige Körperhaltung ..................................20
5.4 Messung durchführen....................................21
5.5 Messung abbrechen ......................................22
5.6 Übertragung der Messwerte via Mobilfunk....22
6Speicher........................................................23
7Fehlermeldungen .........................................25
7.1 Blutdruckmessfehler ......................................25
7.2 Kommunikationsfehler ...................................27
8Pflege und Wartung.....................................29
8.1 Pflege.............................................................29
8.2 Messtechnische Kontrolle..............................29
9Entsorgung...................................................30
10 Technische Daten und Symbole ................31
11 Normen..........................................................35
12 Gewährleistung und Reparatur ..................35
13 EMV-Leitlinien des Herstellers ...................37
14 Frequenzbänder .........................................412

Einführung
6
1 Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Tel-O-Graph®GSM
oder Tel-O-Graph® GSM plus Oberarm-
Blutdruckmessgerät entschieden haben.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie
diese gut auf, damit Ihnen die Informationen bei
Bedarf immer wieder zur Verfügung stehen.
Der Tel-O-Graph®GSM bzw. GSM plus ist ein
vollautomatisches Blutdruck- und Pulsmessgerät.
Optional steht Ihnen die Übertragung der Messdaten
über das Mobilfunknetz zur Verfügung. Der
Tel-O-Graph®GSM plus zeichnet zusätzlich die
Pulswellenform des Pulses auf, die mit dem Blutdruck
zusammen übertragen wird.
Wir stehen Ihnen in Service- und Produktfragen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontaktdaten
Adresse
I.E.M. Industrielle Entwicklung
Medizintechnik GmbH
Cockerillstr. 69
52222 Stolberg
Deutschland
Telefon
+49 2402 9500-93
Telefax
+49 2402 9500-11
E-Mail
Internet
www.iem.de

Gerätebeschreibung
7
DE
2 Gerätebeschreibung
2.1 Messgerät
Abb. 1: Das Messgerät
1
Display
4
Batterieabdeckung
2
Infrarot-Schnittstelle (für den Service)
5
Luftschlauchbuchse
3
- Taste

Gerätebeschreibung
8
2.2 Armmanschette
Abb. 2: Armmanschette
1
Armmanschette
2
Luftschlauch
3
Luftschlauchanschluss

Gerätebeschreibung
9
DE
2.3 Display
Abb. 3: Display
1
Bei Erscheinen: Batterie leer
6
Infrarot
2
Anzeige systolischer (oberer) Wert
7
Anzahl Pulsschläge pro Minute
3
Mobilfunkverbindung
8
Puls erkannt
4
Signalstärke
9
Anzahl der Messwerte
5
Datenübertragung
10
Anzeige diastolischer (unterer) Wert

Zu Ihrer Sicherheit
10
2.4 Lieferumfang
Lieferumfang
Blutdruckmessgerät
Armmanschette (siehe Label)
Gebrauchsanleitung
Batterien (4x, AA, Alkaline)
Zubehör
Armmanschette „S“ (Armumfang: 20-24 cm)
Armmanschette „M“ (Armumfang: 24-32 cm)
Armmanschette „L“ (Armumfang: 32-38 cm)
Armmanschette „XL“ (Armumfang: 38-55 cm)
2.5 Klinische Validierung
Die Messgenauigkeit des Gerätes wurde gemäß
ISO 81060-2:2013 geprüft.
3 Zu Ihrer Sicherheit
In diesem Abschnitt sind alle sicherheitsrelevanten
Aspekte zusammengefasst.
Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, bevor
Sie das Messgerät verwenden.
Wenden Sie sich vor dem Gebrauch an Ihren Arzt,
wenn Sie schwanger sind, Medikamente zur Änderung
der Blutgerinnung einnehmen oder bei Ihnen
Herzrhythmusstörungen oder Arteriosklerose
diagnostiziert sind.
3.1 Symbole in dieser Anleitung
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu schweren Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
i
… gibt zusätzliche Informationen oder
Anweisungen, die zum jeweiligen Abschnitt dieser
Anleitung beachtet werden sollen.

Zu Ihrer Sicherheit
11
DE
3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Tel-O-Graph®GSM, GSM plus dient zur
Heimmessung des Blutdrucks und des Pulses am
Oberarm.
Der Tel-O-Graph®GSM plus zeichnet zusätzlich Daten
der Pulswelle auf.
Das Messgerät ist für Personen mit einem Armumfang
von 20-55 cm geeignet, bei Verwendung der
entsprechenden Armmanschettengröße.
Es dient zur Übertragung der gemessenen Daten über
das Mobilfunknetz.
WARNUNG!
Selbstdiagnose und Selbstbehandlung anhand der
Messergebnisse sind gefährlich!
Nehmen Sie aufgrund der gemessenen Werte
ohne Rücksprache mit dem Arzt keine Therapie
vor und/oder Medikamente ein.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Wesentliche Leistung
Das wesentliche Leistungsmerkmal des Messgeräts ist
die nicht-invasive Bestimmung des Blutdrucks
innerhalb der normativ vorgegebenen Fehlergrenzen.
Wenn das nicht möglich ist, wird ein Fehler angezeigt.
3.3 Bestimmungswidriger Gebrauch
Das Messgerät darf nicht zur Anwendung bei
Neugeborenen, bei einer Operation, in der Nähe eines
Magnetresonanztomographen oder anderen starken
Magnetfeldern sowie zur klinischen Überwachung von
Patienten und bei deren Transport benutzt werden.
i
Die Verwendung des Messgeräts bei Schwangeren
oder bei Präeklampsie wurde nicht getestet.
Wenn Sie Medikamente zur Änderung der
Blutgerinnung einnehmen, sprechen Sie vor der
Verwendung des Messgeräts mit Ihrem Arzt.

Zu Ihrer Sicherheit
12
3.4 Kinder und Personen mit eingeschränkter
Wahrnehmung
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Messgerät sicher zu benutzen, dürfen
dieses Messgerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benutzen.
Bewahren Sie es unzugänglich auf.
3.5 Batterien
Entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus dem
Batteriefach, sobald sie entladen sind oder das
Messgerät voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt
wird.
Werfen Sie die Batterien/Akkus nicht ins Feuer und
setzen Sie sie niemals hohen Temperaturen aus.
Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen.
Versuchen Sie nicht, die Batterien/Akkus zu öffnen
oder kurzzuschließen. Es besteht Explosionsgefahr.
Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung aus den
Batterien austritt, kann zu Hautreizungen führen.
Spülen Sie bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel
Wasser ab. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
gelangt, Augen nicht reiben, sondern sofort 10
Minuten mit Wasser ausspülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
3.6 Elektrische Felder
In der Nähe von starken elektrischen Feldern können
die Messungen fehlerhaft sein. Führen Sie keine
Messungen durch in der Nähe von:
Hochspannungsleitungen
Mikrowellengeräten
Tragbare und mobile HF-Sender, wie z.B.
Mobiltelefone, können das Messgerät beeinflussen.
Das Senden von Daten über Mobilfunk kann durch
andere Geräte gestört werden, auch wenn diese
anderen Geräte mit den für sie gültigen Aussendungs-
Anforderungen nach CISPR übereinstimmen.

Zu Ihrer Sicherheit
13
DE
3.7 Betrieb
Verwenden Sie nur die für dieses Messgerät
zugelassene Armmanschette. Die Verwendung
anderer Armmanschetten oder sonstiger Teile, die
nicht vom Hersteller stammen, können zu falschen
Messergebnissen führen.
Lassen Sie das Messgerät nicht fallen und
beschweren Sie es nicht mit Gegenständen.
Legen Sie die Armmanschette oder den
Luftschlauch während einer Messung nicht um den
Hals. Dies kann zu Strangulationen führen.
Knicken, verknoten oder dehnen Sie nicht den
Luftschlauch der Armmanschette.
Andauernder Manschettendruck kann zu
Beeinträchtigungen der Blutzirkulation und
Verletzungen führen.
Stoppen Sie die Messung und nehmen Sie die
Armmanschette ab, wenn Sie Schmerzen
verspüren. Dies kann sonst zu Blutergüssen oder
Blutungen führen.
Während des Einsatzes eines Defibrillators darf das
Gehäuse des Messgeräts den Patienten nicht
berühren. Dies kann zu Beschädigungen und
Messfehlern führen.
Das Messgerät funktioniert nicht bei Vorhofflimmern.
Platzieren Sie die Armmanschette nicht über
Wunden, dies kann zu Verletzungen führen.
Bringen Sie die Armmanschette nicht an dem Arm
an, wo ein intravaskulärer Zugang oder ein
arterovenöser Shunt vorhanden ist. Dies kann zu
temporären Störungen des Blutflusses führen.
Führen Sie nicht zu häufig Messungen durch. Dies
kann den Blutfluss stören.
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie die Armmanschette
auf der Seite an Ihrem Arm anlegen möchten, an
der eine Brustamputation stattgefunden hat.
Das Messgerät unterliegt besonderen
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV. Daher
müssen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen in
diesem Handbuch installieren und betreiben.
Das Messgerät darf nicht unmittelbar neben oder
mit anderen Geräten gestapelt angeordnet werden.
Sollte der Betrieb mit anderen Geräten gestapelt
erforderlich sein, beobachten Sie das Messgerät,
um die bestimmungsgemäße Verwendung zu
überprüfen.

Zu Ihrer Sicherheit
14
3.8 Umgebungsbedingungen
Lagern Sie das Messgerät nicht außerhalb eines
Temperaturbereichs von -25 °C bis +70 °C.
Benutzen Sie das Messgerät nicht außerhalb eines
Temperaturbereichs von +5 °C bis +40 °C.
Lagern oder benutzen Sie das Messgerät nur bei
einer Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) von 15
% bis 93 %.
Extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit (nicht
kondensierend) oder Höhen können die Leistung
des Messgeräts beeinflussen.
3.9 Reinigung und Desinfektion
Reinigen Sie das Messgerät nur von außen mit
einem feuchten Baumwolltuch. Befeuchten Sie das
Baumwolltuch nur mit lauwarmem Wasser, ggfs.
unter Zusatz eines milden Reinigungsmittels.
Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder
lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche des Messgeräts und der Manschette
angreifen können.
Verwenden Sie das Messgerät nie unter der
Dusche. Sollte Flüssigkeit in das Messgerät
eingedrungen sein, nehmen Sie sofort die Batterien
aus dem Messgerät und senden Sie es an Ihren
Fachhändler oder an den Hersteller.
Der Anwender (Arzt) entscheidet, ob und wann eine
Desinfektion der Manschettenhülle aus
hygienischen Gründen erforderlich ist.
Für die Desinfektion der Manschettenhülle empfiehlt
die I.E.M. GmbH nach erfolgreicher Prüfung die
folgenden Mittel:
1. Terralin Liquid (Hersteller: Schülke & Mayr)
2. Isopropanol (70%)
i
Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben zur
Anwendung dieser Produkte.
Lassen Sie die Mittel unbedingt restlos abtrocknen.
Vermeiden Sie die Desinfektion von
Manschettenblase und angeschlossenem
Gummischlauch. Nehmen Sie die Blase inkl.
Schlauch vor der Desinfektion vorsichtig aus der
Manschettenhülle. Blase und Schlauch können
durch Desinfektionsmittel beschädigt werden. Legen
Sie die Manschettenhülle nicht in
Desinfektionslösung ein. Sie kann dadurch
beschädigt werden.

Zu Ihrer Sicherheit
15
DE
Um die volle Wirkung zu erzielen, befeuchten Sie
die Manschettenhülle mindestens 5 Minuten lang
mit dem Desinfektionsmittel.
Bei der Verwendung anderer Desinfektionsmittel,
die von I.E.M. nicht empfohlen sind, ist der
Anwender für den Nachweis der schadlosen
Verwendung verantwortlich. Verwenden Sie niemals
Desinfektionsmittel, die Rückstände auf dem
Produkt hinterlassen oder die nicht für den Kontakt
mit der Haut geeignet sind.
i
Es gibt Patienten mit Unverträglichkeiten (z.B.
Allergien) gegen Desinfektionsmittel oder deren
Bestandteile. Wenn Sie solche Patienten haben
oder sich nicht sicher sind, entfernen Sie eventuelle
Rückstände durch vorsichtiges Waschen.
Die Manschettenhülle kann bei max. 30°C mit
einem milden Waschmittel in der Waschmaschine
gewaschen werden (nicht schleudern). Es ist darauf
zu achten, dass verwendete Desinfektionsmittel vor
Anlegen der Blutdruckmanschette restlos
abzuwaschen sind.
Verwenden Sie keine Weichspüler oder andere
Hilfsmittel (z.B. Hygienespülungen,
Textildeodorants). Diese Mittel können Rückstände
hinterlassen und das Material beschädigen. Die
Manschettenhülle ist nicht für die Trocknung im
Wäschetrockner geeignet. Der Klettverschluss muss
vor dem Waschen unbedingt geschlossen werden.

Messung vorbereiten
16
4 Messung vorbereiten
4.1 Auspacken
WARNUNG!
Erdrosselungsgefahr durch den Luftschlauch und
die Armmanschette!
Bewahren Sie die Armmanschette für Kinder
unzugänglich auf!
1) Packen Sie den gesamten Lieferumfang aus und
überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit.
2) Untersuchen Sie das Messgerät auf äußerlich
erkennbare Schäden. Sollten Sie Schäden
feststellen, lassen Sie das Messgerät vor
Gebrauch instand setzen.
3) Heben Sie die Verpackung auf, um das
Messgerät zu einem späteren Zeitpunkt sicher zu
verpacken.
4.2 Batterien einsetzen
Abb. 4: Batterieabdeckung öffnen
1) Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der
Unterseite des Messgeräts.
2) Legen Sie die vier Batterien (AA, Alkaline)
polrichtig ein.
3) Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Das Messgerät schaltet sich automatisch ein.

Messung vorbereiten
17
DE
4.3 Messgerät ein-/ausschalten
Einschalten
Abb. 5: Start-Bildschirm
1) Drücken Sie die - Taste.
Das Display zeigt den Start-Bildschirm an
(Abb. 5).
Ausschalten
2) Das Messgerät schaltet sich nach 5 Minuten
automatisch ab.

Blutdruck und Puls messen
18
5 Blutdruck und Puls messen
5.1 Vor der Messung
Wählen Sie die passende Armmanschettengröße
aus.
Vermeiden Sie Essen, Rauchen sowie jegliche
Anstrengungen direkt vor der Messung. All diese
Faktoren beeinflussen das Messresultat. Versuchen
Sie daher, sich vor der Blutdruckmessung für ca. 5
Minuten bei ruhiger Atmosphäre zu entspannen.
Messen Sie immer am gleichen Arm (normalerweise
links).
Versuchen Sie die Messungen regelmäßig zur
gleichen Tageszeit durchzuführen, da sich der
Blutdruck im Laufe des Tages ändert.
i
Größere oder kleinere Armmanschetten sind über
die Serviceadresse erhältlich.
5.2 Armmanschette anlegen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch falsch angeschlossenen
Luftschlauch!
Knicken, verknoten oder dehnen Sie den
Luftschlauch nicht.
WARNUNG!
Das Messgerät darf nur mit der Original-
Armmanschette betrieben werden, da sonst die
Gefahr von falschen Messwerten oder Verletzungen
besteht.

Blutdruck und Puls messen
19
DE
Abb. 6: Luftschlauch einstecken
1) Stecken Sie den Luftschlauchanschluss in die
Luftschlauchbuchse auf der linken Seite des
Messgeräts (Abb. 6).
2) Machen Sie den linken Oberarm frei.
i
Die Armmanschette muss direkt auf der Haut
liegen.
3) Stecken Sie den linken Arm in die Schlaufe der
Armmanschette.
Abb. 7: Richtige Position der Armmanschette
4) Bringen Sie die Armmanschette in die richtige
Position (Abb. 7):
Der Schlauch muss mittig entlang der Innenseite
des Unterarms in Richtung des Mittelfingers
verlaufen.
Der untere Rand der Manschette muss ca. 2 cm
oberhalb Ihres Ellbogens liegen.

Blutdruck und Puls messen
20
Die Arterienmarkierung (Pfeil oberhalb des
Schlauchs) muss mittig auf Ihrer Arminnenseite
liegen und nach unten zeigen.
5) Ist die Armmanschette korrekt positioniert,
befestigen Sie das Ende mit dem Klettverschluss.
i
Legen Sie die Armmanschette so an, dass sich
Zeige- und Mittelfinger noch zwischen Haut
und Stoff der Armmanschette schieben lassen.
5.3 Richtige Körperhaltung
Nehmen Sie nach dem Anlegen der Armmanschette
die richtige Körperhaltung zum Messen ein (Abb. 8).
Abb. 8: Richtige Körperhaltung
1) Setzen Sie sich zum Blutdruckmessen bequem
auf einen Stuhl.
2) Legen Sie Ihre Ellbogen auf den Tisch oder eine
Unterlage.
3) Halten Sie den Arm so, dass sich die
Armmanschette auf der Höhe Ihres Herzens
befindet.
4) Entspannen Sie den Arm und drehen Sie die
Handfläche nach oben.
5) Stellen Sie die Füße flach auf den Boden und
lassen Sie die Beine ungekreuzt.
i
Das Messergebnis kann durch die Lage der
Manschette, die richtige Körperhaltung und
Position des Patienten, Anstrengung oder
psychischen Zustand des Patienten beeinflusst
werden.
Other manuals for Tel-O-Graph GSM
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other I.E.M. Blood Pressure Monitor manuals