i-onik WS-115 User manual

hometec
hometec
WS-115
Chips and More GmbH
Gewerbestr. 7 | 79112 Freiburg | Germany | www.i-onik.de
Service: + 49 7664 403 69 12
Email: [email protected]
Weitere Informationen und Erklärungen zur Handhabung des Alarmsystems finden Sie unter www.i-onik.de
For more details and questions on how to operate the alarm kits, please go to www.i-onik.de
Kurzanleitung
Mattensensor 2-4
Quick Start Guide
Mat Sensor 5-7

2 3
Deutsch
Bitte bewahren Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch
sicher auf.
Das Set enthält:
1x i.onik®Mattensensor
1x 12 V-Alkalibatterie (inkl.)
1x Gebrauchsanweisung
1. Einleitung
Der i.onik®Mattensensor ist so konstruiert,
dass er den Alarm am i.onik®Alarmsystem
Smart Panel auslöst, wenn ein Eindringling seinen Fuß darauf setzt.
2. Position
Legen Sie zuerst die Position des Mattensensors fest. Platzieren Sie den
Sensor:
• Unter einer Matte oder einem Teppich in den am meisten gefährdeten
Räumen, an wichtigen Ein-/Ausgängen.
• Nicht in der Nähe von extremen Wärmequellen (Radiatoren, Öfen,
Herden usw.) und großen Metallgegenständen, die die drahtlose
Übertragung beeinträchtigen könnten.
• Außerhalb direkter Sonneneinstrahlung.
• Gegebenenfalls an einem Ort mit besserer Sende-/Empfangsleistung.
3. Installation und Betrieb
• Im Lieferumfang des Mattensensors ist eine 12 V-Alkalibatterie enthal-
ten. Diese bendet sich im Batteriefach des Senders, das sich in einer
an der Matte befestigten Tasche bendet.
• Schrauben Sie zur Aktivierung der Batterie die Rückseite des Senders
auf und entfernen Sie vorsichtig die durchsichtige Plastikisolierung.
• Befestigen Sie die Batteriefachabdeckung.
4. Einstellungen des Sicherheitscodes
Der Sicherheitscode des Hauses muss NICHT geändert werden, es sei
denn, die Werkseinstellungen des drahtlosen Home Protection System
Smart Panel wurden verändert.
Wurden die Einstellungen des Smart Panel jedoch geändert oder mussten
sie zur Lösung von Kommunikationsfehlern zwischen Smart Panel und
Sensoren (unregelmäßige oder gar keine Reaktion) verändert werden, so
ist der Sicherheitscode des Hauses an sämtlichen Modulen (Sensoren und
Alarmen) entsprechend neu einzustellen.
Die Einstellungen des Sicherheitscodes für das System lassen sich
folgendermaßen ändern:
• An jedem Gerät benden sich 4 Steckbrücken oder DIP-Schalter.
• Entfernen Sie die Abdeckung über den Steckbrücken und ziehen Sie die
Steckbrücken ab oder setzen Sie sie auf die Kontakte, um den Sicher-
heitscode des Hauses zu ändern.
• Wenn eine Steckbrücke eingesteckt ist, ist sie AN; wenn sie entfernt
wird, ist sie AUS. Beim Standardcode sind alle Steckbrücken einge-
steckt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Steckbrücken am Smart Panel und allen an-
deren Systemmodulen (Sensoren und Alarmen) genau übereinstimmen,
um zu gewährleisten, dass das System richtig funktioniert.
5. Einstellung des Zonencodes
Der Sensor wird mit einer vorab zugewiesenen Zoneneinstellung geliefert.
Der Sensor kann einer anderen Zone folgendermaßen zugewiesen werden:
• Schrauben Sie die Abdeckung der Steckbrücken auf der Sensorrückseite
auf und entfernen Sie sie.
• In dem als „Zone Code” gekennzeichneten Bereich benden sich acht
Metallkontaktpaare, neben denen jeweils eine Zahl steht.
• Die Zahl neben dem mit einer Steckbrücke verbundenen Kontaktpaar
markiert die aktuelle Zone.
• Wollen Sie den Sensor einer anderen Zone zuweisen, entfernen Sie die
Steckbrücke einfach aus ihrer aktuellen Zone und setzen Sie sie auf die
Kontakte, die mit der neugewählten Zone übereinstimmen.
Steckbrücken
für den
Sicherheits-
code des
Hauses
- Smart Panel
- Alle Sensoren
Standard Hauscode:
1: AN, 2: AN, 3: AN, 4: AN
*Steckbrücke: AN = eingesteckt,
AUS = entfernt
Kippschalter
für den
Sicherheits-
code des
Hauses
- Fernbedienung
Standard Hauscode:
1: AN, 2: AN, 3: AN, 4: AN
Steck-
brücken für
„Zone Code”
Standard „Zone Code”: Zone 1

4 5
6. Wartung
Das Produkt kann mit einem weichen feuchten Lappen gereinigt und
anschließend trockengewischt werden. Verwenden Sie keine scheuern-
den, lösemittelhaltigen Reiniger oder Sprühreiniger, da diese das Produkt
schädigen beziehungsweise verfärben können.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser eindringt und versuchen Sie nicht,
die Einheit innen zu reinigen.
7. Batterien
Achten sie darauf, dass bei Batterien weder Korrosion noch Lecks auftre-
ten, da dies das Produkt dauerhaft schädigen kann. Beachten Sie beim
Einlegen der Batterien die richtige Polarität, wie innerhalb der Batterie-
fächer angezeigt. Kombinieren Sie keine neuen und alten Batterien oder
unterschiedliche Batteriearten. Verwenden Sie keine wiederauadbaren
Batterien.
Leere Batterien sind über ein geeignetes Recyclingsystem zu entsorgen.
Entsorgen Sie sie nicht über Ihren normalen Hausmüll.
NICHT VERBRENNEN.
8. Grenzen des Alarmsystems
Selbst die fortschrittlichsten Alarmsysteme können keinen 100-prozenti-
gen Schutz gegen Einbrüche oder Naturkatastrophen bieten. Alle Alarm-
anlagen können aus einer Vielzahl von Gründen beeinträchtigt werden
oder nicht auslösen.
Beachten Sie bitte, dass es bei Ihrem System Probleme geben
kann, wenn:
• Das Smart Panel außerhalb der Hörweite schlafender Personen oder in
abgelegenen Teile des Gebäudes platziert ist.
• Die Sensoren hinter Türen oder anderen Hindernissen platziert sind.
• Eindringlinge sich über ungeschützte Eingänge (wo keine Sensoren
platziert sind) Zutritt verschaffen.
• Eindringlinge über die technischen Mittel verfügen, das gesamte System
oder einen Teil davon zu umgehen, blockieren oder abzuschalten.
• Die Sensoren unzureichend oder gar nicht mit Strom versorgt werden.
• Die Sensoren unangemessenen Umwelt-/Temperaturbedingungen ausge-
setzt werden, beispielsweise zu nahe an einer Hitzequelle positioniert sind.
Hinweis:
Unzureichende Wartung ist der häugste Grund für Ausfälle bei
einer Alarmanlage. Testen Sie Ihr System deshalb mindestens
einmal pro Woche, um sicherzustellen, dass die Sensoren und
Alarmfunktionen richtig funktionieren. Obwohl ein Alarmsystem
möglicherweise dazu beiträgt, dass Ihre Versicherungsprämien
günstiger ausfallen, ist das System kein vollwertiger Ersatz für
eine Versicherung.
English
Please keep these instructions in a safe place for future reference.
Kit Contents:
1x i.onik®Mat Sensor
1x 12 V alkaline battery (included)
1x Instruction leaet
1. Introduction
The i.onik®Mat Sensor is designed
to trigger the i.onik®Alarmsystem Smart Panel
when it detects the foot pressure of an intruder
stepping on it.
2. Location
First determine the location of the Mat Sensor, which should be placed:
• Under a mat or carpet in the most vulnerable rooms, near key entry/
exit points.
• Away from extreme temperature sources (radiators, ovens, stoves etc)
and large metal objects that could interfere with the wireless perfor-
mance.
• Away from direct sunlight.
• Where better transmitter/reception performance can be achieved
(if necessary).
3. Installation and Operation
• The Mat Sensor includes a 12 V alkaline battery. This is contained in
the battery compartment of the transmitter, which is located within a
pocket attached to the mat.
• To activate, unscrew and remove the back of the transmitter, and
carefully remove the clear plastic insulation tab from the battery.
• If the battery is dislodged, replace it noting the correct polarity shown
inside the battery compartment.
• Replace the battery cover.
4. House Security Code Settings
Unless the factory settings of the i.onik® Alarmsystem Smart Panel have
been altered, the House Security Code will NOT need to be changed.
However, if the settings on the Smart Panel have been altered, or need to
be altered to solve the problem of the Smart Panel and sensors activating
intermittently (or not working at all) or interference with other systems,
then the House Security Code on all system modules (sensors and si-
rens), will also need to be changed.

6 7
House Security Code Settings can be altered as follows:
• There are 4 jumpers or dip-switches on each device.
• Remove the jumper compartment cover, then pull out or plug the
jumper into the contacts to change the House Security Code.
• If a jumper is plugged it is ON if it is removed it is OFF. Default code is
with all the jumpers plugged.
• To ensure the system works correctly, make sure the jumpers on the
Smart Panel and all other system modules (sensors and sirens) match
exactly.
5. Zone Code Settings
The sensor is supplied with a pre-assigned zone setting. The sensor can
be assigned to a different zone as follows:
• Unscrew and remove the jumper compartment cover on the rear of the
sensor.
• In the area marked “Zone Code” there are eight pairs of metal contacts
with a number next to each.
• The number corresponding to the pair of contacts which is plugged with
a jumper is the current zone.
• To re-assign to a different zone simply unplug the jumper from its
current zone and plug it across the contacts corresponding to the new
zone number selected.
Jumpers for
house
security code
- Smart Panel
- Each sensor
Default house code:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
*Jumper: ON = Plugged, OFF = Pull Out
Dip-Switches
for house
security code
- Key Fob Remote
Default house code:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
Jumpers for
zone code
Default zone code: Zone 1
6. Maintenance
The product may be cleaned with a soft damp cloth and then wiped dry.
Do not use abrasive, solvent based or aerosol cleaners as this may dama-
ge and/or discolour the product. Do not allow water to enter or attempt
to clean inside the unit.
7. Batteries
Do not allow the batteries to corrode or leak as this may cause perma-
nent damage to the product. Take care to insert the batteries with the
correct polarity as shown inside the battery compartments. Do not mix
new and old batteries or different types of batteries. Do not use rechar-
geable batteries.
At the end of their useful life the batteries should be disposed of via a
suitable recycling centre. Do not dispose of with your normal household
waste. DO NOT BURN.
8. Alarm System Limitations
Even the most advanced alarm systems cannot guarantee 100 % pro-
tection against burglary or environmental problems. All alarm systems
are subject to possible compromise or failure-to-warn for a variety of
reasons.
Please note that you may encounter problems with your system if:
• The Smart Panel is not placed within hearing range of persons sleeping
or remote parts of the premises.
• The sensors are placed behind doors or other obstacles.
• Intruders gain access through unprotected points of entry (where
sensors are not located).
• Intruders have the technical means of bypassing, jamming, or dis-
connecting all or part of the system.
• The power to the sensors is inadequate or disconnected.
• The sensors are not located in proper environmental/temperature
conditions i.e. too close to a heat source.
Note:
Inadequate maintenance is the most common cause of alarm
failure; therefore, test your system at least once per week
to be sure the sensors and sirens are working properly.
Although having an alarm system may make you eligible for
reduced insurance premiums, the system is no substitute
for insurance.
Other i-onik Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

FLORABEST
FLORABEST 352936 2007 quick start guide

Tripp Lite
Tripp Lite SUPDMB12KHW owner's manual

wattstopper
wattstopper CI-200 installation instructions

Alarmcom
Alarmcom 2GIG Go!Control 2GIG-IMAGE1 quick guide

IR-Tec
IR-Tec OS-NET ON-LRD-209S installation instructions

Resolution
Resolution CryptiX RE601 Series manual