i-onik WS-100 User manual

1
hometec
hometec
WS-100 Wireless
Alarmsystem
Kurzanleitung
Quick Start Guide
Chips and More GmbH
Gewerbestr. 7 | 79112 Freiburg | Germany | www.i-onik.de
Service: +49 (0) 180-5000251*
Email: [email protected]
* € 0,14/min. Bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz kann der Preis abweichen.
€ 0,14/min. For calls from mobile phones, the price may vary.
Weitere Informationen und Erklärungen zur Handhabung des Alarmsystems finden Sie unter www.i-onik.de
For more details and questions on how to operate the alarm kits, please go to www.i-onik.de

2 3
Deutsch
1. Erste Schritte
Bitte stellen Sie sicher, dass alle folgenden Teile im Paket enthalten sind, bevor Sie das System
installieren:
A. Smart Panel
B. Schlüsselanhänger-Fernbedienung
C. 2x Tür-/Fenstersensor
D. Bewegungsmelder (WS-100: 1x, WS-200: 2x)
E. AC-Adapter für Smart Panel
F. Doppelseitige Klebepads für Tür-/Fenstersensoren
G. Schrauben und Dübel (3 Sets)
H. Halterung für den Bewegungsmelder
- Montageschablone
- Kurzanleitung
(Nur für WS-200: Automatischer Notrufnummernwähler, siehe Kurzanleitung WS-110)
2. Installieren der Batterien und Einschalten des Systems
Tür-/Fenstersensor
Benötigt 2 AAA Batterien (nicht enthalten).
Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab, legen
Sie neue Batterien ein und achten Sie dabei
auf die Polung (Abb. 1). Setzen Sie dann die
Abdeckung wieder ein.
Smart Panel
Benötigt 9 V Batterie (nicht enthalten) und einen AC-Adapter (enthalten).
Das Smart Panel wird mit einem Demo-Schalter geliefert, der zeigt, ob das LCD-Display des in der
Verpackung bendlichen Geräts funktioniert. Bevor Sie das Smart Panel einschalten, müssen Sie den
Draht für den Schalter entfernen. Hierfür schrauben Sie bitte das Batteriefach auf und entfernen Sie
die Abdeckung. Der Draht des Demo-Schalters bendet sich in der oberen rechten Ecke des Fachs
(Abb. 3). Entfernen Sie den Draht (Abb. 4), er wird nicht mehr benötigt. Legen Sie eine neue 9 V
Batterie ein und schließen Sie den AC-Adapter an das Smart Panel an (Abb. 5). Setzen Sie die Abde-
ckung des Batteriefachs wieder ein und schrauben Sie diese fest. Der Adapter kann an eine Steckdo-
se angeschlossen werden (Abb. 6).
Bewegungsmelder
Benötigt 9 V Batterie (nicht enthalten).
Entfernen Sie die Abdeckung, legen Sie eine neue
9 V Batterie ein und achten Sie dabei auf die
Polung (Abb. 2). Setzen Sie dann die Abdeckung
wieder ein und schrauben Sie diese fest.
9 V Batterie
3. Statusanzeige
3.1 ARM-Modus
Im ARM-Modus setzt bei Auslösung des Systems der Alarm des Smart Panels ein und die rote LED
blinkt.
3.2 ALERT-Modus
Im ALERT-Modus erklingt bei Entdeckung eines Eindringlings der Ton des Smart Panels und die
grüne LED blinkt.
3.3 HOME-Modus
Im HOME-Modus kann das System in verschiedenen Bereichen sowohl im ARM- wie im ALERT-Modus
laufen.
Das System wird mit Standardeinstellungen geliefert und kann dadurch direkt nach dem Öffnen der
Verpackung in Betrieb genommen werden.
Die Einstellungen können jedoch an individuelle Anforderungen angepasst werden.
4. Einstellen Ihrer PIN
Um Ihre neue 4-Ziffern-PIN zu programmieren, stellen sie bitte bevor Sie fortfahren sicher, dass
sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
So überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Standby-Modus bendet:
Geben Sie die Standard-PIN ein und drücken Sie dann . Das Symbol ‘ ’ verschwindet
vom Display.
Schritt 1: Geben Sie die Standard-PIN ein und drücken Sie dann . Das Symbol ‘ ’
verschwindet vom Display.
Schritt 2: Drücken Sie dann , um die neue PIN einzustellen.
Schritt 3: Geben Sie dann Ihre neue 4-Ziffern-PIN ein und drücken Sie .
Schritt 4: Geben Sie Ihre 4-Ziffern-PIN erneut ein und drücken Sie , um diese zu bestätigen.
5. Anmelden der Fernbedienung
Bitte beachten:
Bevor die mitgelieferte Schlüsselanhänger-Fernbedienung benutzt werden kann, muss diese zunächst
wie folgt angemeldet (dem System hinzugefügt) werden:
Stellen sie bitte bevor Sie fortfahren sicher, dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet.

4 5
Schritt 1: Geben Sie Ihre 4-Ziffern-PIN (oder Standard-PIN ) ein und drücken Sie .
Das Symbol ‘ ’ verschwindet vom Display.
Schritt 2: Drücken Sie dann , um in den Anmelde-Modus für die Fernbedienung zu gelangen.
Schritt 3: Drücken Sie dann irgendeine Taste der Fernbedienung, um diese im System anzumelden.
Schritt 4: Drücken Sie , um die Anmeldung abzuschließen.
6. Betrieb im ARM-Modus
Stellen sie bitte bevor Sie fortfahren sicher, dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
6.1 Setzen Sie die Alarmanlage in Betrieb
- Smart Panel
Geben Sie Ihre 4-Ziffern-PIN (oder Standard-PIN ) ein und drücken Sie daraufhin ,
um den ARM-Modus zu aktivieren.
- Fernbedienung
Um den ARM-Modus zu aktivieren, betätigen sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung,
Die standardmäßige Ausgangsverzögerung beträgt 15 Sekunden, bevor die Anlage eingeschaltet
wird. Dies wird mittels eines visuellen Countdowns angezeigt.
6.2 Abstellen der Alarmanlage
Geben Sie Ihre 4-Ziffern-PIN (oder Standard-Pin ) ein, gefolgt von , um die Anlage
abzustellen.
- Fernbedienung
Um den Modus zu verlassen, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung.
Die standardmäßige Einstiegsverzögerung beträgt 30 Sekunden, bevor die Sirene aktiviert wird.
Dies wird durch einen visuellen Countdown angezeigt.
7. Betrieb im ALERT-Modus
Stellen sie bitte bevor Sie fortfahren sicher, dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
7.1 Wechsel in den ALERT-Modus
- Smart Panel
Geben Sie Ihre 4-Ziffern-PIN (oder Standard-PIN ) ein, gefolgt von , und drücken Sie
um den ALERT-Modus zu aktivieren.
- Fernbedienung
Um den Modus zu aktivieren, drücken Sie bitte die entsprechende Taste auf der Fernbedienung.
7.2 ALERT-Modus verlassen
Geben Sie Ihre4-Ziffern-PIN (oder Standard-PIN ) ein, gefolgt von , um den
ALERT-Modus zu verlassen.
- Fernbedienung
Um den Modus zu verlassen, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung.
8. Den akustischen Countdown stummschalten
Wenn das Smart Panel eingeschaltet ist, kann der akustische Countdown (Beeper) stummgeschaltet
werden, indem während des Countdowns die MUTE-Taste gedrückt wird. Um den akustischen Count-
down (Beeper) zu reaktivieren, muss die MUTE-Taste erneut gedrückt werden.
1. Getting Started
Please check that all of the following items were included in the package before installing the System:
A. Smart Panel
B. Key Fob Remote Control
C. 2x Door/Window Sensor
D. Motion Sensor (WS-100: 1x, WS-200: 2x)
E. AC Adaptor for Smart Panel
F. Double-sided adhesive pads for door/window sensors
G. Screws & wall plugs (3 sets)
H. Mounting bracket for motion sensor
- Mounting Template
- Quick Start Guide
(Only for WS-200: Auto Dialler, see Quick Start Guide WS-110)
2. Installing the Batteries and Powering Up the System
Door/Window Sensor
Requires 2x AAA batteries (not included).
Slide off the battery cover, insert new batteries
noting the polarity (Fig. 1) and replace cover.
Smart Panel
Requires 9 V battery (not included) & AC adaptor (included).
The Smart Panel is supplied with a demonstration switch to show the LCD display panel working, whilst
the unit is in its packaging. Before powering up the Smart Panel, the wire for this switch must be remo-
ved. To do this rst unscrew the battery compartment and remove the cover. The demonstration switch
wire is in the top right hand corner of the compartment (Fig. 3). Unplug the wire (Fig. 4) and discard
it. Insert a new 9 V battery and plug in the AC adaptor to the Smart Panel (Fig. 5). Replace the battery
compartment cover and screw. The adaptor can then be connected to a wall socket (Fig. 6).
English
Motion Sensor
Requires 9 V battery (not included).
Remove cover, insert a new 9 V battery noting
the polarity (Fig. 2), then replace cover and
screw.

6 7
3. Status Icon
3.1 ARM Mode
In ARM Mode, the Smart Panel‘s alarm will sound and the red LED will ash when the system is
triggered.
3.2 ALERT Mode
In ALERT Mode, the Smart Panel‘s chime will sound and the green LED will ash when a visitor is
detected.
3.3 HOME Mode
In HOME Mode, the system can operate in both the ARM and ALERT modes in different zones.
The system comes with default settings that allow the system to operate directly after opening the
package, but the settings can be adjusted to suit individual requirements.
4. Setting your PIN
To program your new 4-digit PIN
Make sure that you are in Standby Mode before taking any further steps.
To make sure you are in Standby Mode:
Enter default PIN of then press . The ‘ ’ symbol on the display will then disappear.
Step 1: Enter factory default PIN of again then press . The ‘ ’ symbol on the display
will then disappear.
Step 2: Press then to set new PIN.
Step 3: Enter your new 4-digit PIN then .
Step 4: Re-enter your 4-digit PIN plus to conrm.
5. Enrolling the Remote Control
Note:
Before the key fob remote control supplied with the system is able to work it rst needs to be
enrolled (added onto the system) as follows:
Make sure that you are in Standby Mode before taking any further steps.
Step 1: Enter your 4-digit PIN (or default PIN of ) then press . The ‘ ’ symbol on the
display will then disappear.
Step 2: Press then to enter Remote Control Enrol mode.
Step 3: Then press any key on the Remote Control to enrol it onto the system.
Step 4: Press to complete the enrolment.
9 V battery
6. Operating the ARM mode
Make sure that you are in Standby Mode before taking any further steps.
6.1 ARM the Alarm System
- Smart Panel
Enter your 4-digit PIN (or default PIN of ) followed by then press to activate the
ARM Mode.
- Remote Control
Press button on the remote control to activate the ARM mode.
The default exit delay is 15 seconds, with a visual countdown, before the system is armed.
6.2 Disarming the Alarm System
Enter your 4-digit PIN (or default PIN of ) followed by to disarm the system.
- Remote Control
Press button on the remote control to leave the mode.
The default entry delay time is 30 seconds, with a visual countdown, before the siren is activated.
7. Operating the ALERT Mode
Make sure that you are in Standby mode before taking any further steps.
7.1 Go into ALERT Mode
- Smart Panel
Enter your 4-digit PIN (or default PIN of ) followed by then press to activate
Alert Mode.
- Remote Control
Press button on the remote control to activate the mode.
7.2 Exit ALERT mode
Enter your 4-digit PIN (or default PIN of ) followed by to exit Alert Mode.
- Remote Control
Press button on the remote control to leave the mode.
8. Muting the Audible Countdown
When the Smart Panel is armed the audible countdown (beeper) can be silenced by pressing the
MUTE button, during the countdown. To reactivate the audible countdown (beeper) the MUTE button
should be pressed again.

1
hometec
hometec
WS-200 Wireless
Alarmsystem
Handbuch
Chips and More GmbH
Gewerbestr. 7 | 79112 Freiburg | Germany | www.i-onik.de
Service: +49 (0) 180-5000251*
Email: [email protected]
* € 0,14/min. Bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz kann der Preis abweichen.
€ 0,14/min. For calls from mobile phones, the price may vary.
Deutsch

2 3
1.1 Allgemeine Übersicht
VORSICHT! Die 9V Batterie im Smart Panel ist ausschließlich als Back-up gedacht, die Anlage sollte
immer mit Strom (über den AC Adapter) betrieben werden.
Es kann Probleme beim Ausschalten der ALARM Einstellung des Smart Panels geben, wenn dieses
ausschließlich von der Back-up Batterie betrieben wird. Dies ist kein Fehler und das Problem kann be-
hoben werden, indem man eine neue 9V Batterie verwendet und Strom über den AC Adapter zuführt.
WICHTIG! Wegen des starken Signals der Alarmanlage, empfehlen wir Ihnen, die Einstellungen des
Haussicherheitscodes (wird in Abschnitt 4.3 erklärt) zu ändern, wenn Sie vermuten, dass einer Ihrer
Nachbarn die gleiche Art Alarmanlage verwendet.
Beschränkungen der Alarmanlage
Auch die modernste Alarmanlage kann keinen 100%igen Schutz gegen Einbrecher oder Umweltein-
üsse bieten. Bei allen Alarmanlagen besteht die Möglichkeit, dass sie aus verschiedenen Gründen
nicht ausgelöst werden.
Bitte beachten Sie, dass Probleme mit Ihrem System auftreten können, wenn:
• die Sirene sich nicht in Hörweite oder in einem entfernten Teil des Gebäudes bendet.
• die Sensoren sich hinter Türen oder anderen Hindernissen benden.
• Einbrecher sich durch einen nicht geschützten Bereich Zugang verschaffen (an dem sich keine
Sensoren benden).
• Einbrecher die technischen Möglichkeiten haben, das gesamte oder Teile des Systems zu
umgehen, außer Betrieb zu setzen oder die Verbindung zu unterbrechen.
• die Stromzufuhr zu den Sensoren nicht ausreichend oder unterbrochen ist.
• die Sensoren sich in einem ungeeigneten Bereich benden, z.B. zu nah an einer Wärmequelle.
Unzureichende Wartung ist die häugste Ursache dafür, dass eine Alarmanlage versagt.
Testen Sie Ihr Alarmsystem daher mindestens einmal pro Woche, um sicherzustellen, dass
die Sensoren und Sirene(n) richtig funktionieren. Obwohl der Besitz einer Alarmanlage die
Versicherungsprämien reduzieren kann, ist eine Alarmanlage kein Ersatz für eine Versiche-
rung.
WARNUNG: Alarmanlagen können den Verlust von Eigentum oder eines Lebens nicht ersetzen.
1.2 Vorstellung des Systems
Das drahtlose Sicherheitssystem WS-200 ist ein qualitativ hochwertiges Sicherheitssystem, das über
eine Anzahl einfach zu bedienender Funktionen verfügt. Das System wird mit einem Smart Panel
kontrolliert, das Informationen von drahtlosen Sensoren erhält, die sich an den Zugängen zu Ihrem
Haus oder Büro benden. Wenn das Smart Panel ein Sicherheitsrisiko feststellt, fangen die Leuchten
an zu blinken und es ertönt eine oder mehrere Sirenen. Informationen dazu, wie Sie das System
richtig installieren und betreiben, nden Sie in dieser Gebrauchsanweisung.
1.3 Zubehör, das mit dem System geliefert wird
Bitte überprüfen Sie, dass folgendes Zubehör in der Verpackung enthalten ist, bevor Sie das System
installieren:
A. Smart Panel
B. Fernbedienung als Schlüsselanhänger
C. Tür-/Fenstersensoren
D. Bewegungsmelder
E. AC Adapter für das Smart Panel
F. Doppelseitige Klebestreifen für die Tür-/Fenstersensoren
G. Schrauben, Dübel, nicht manipulierbarer Magnet und doppelseitige Klebestreifen
für das Smart Panel
H. Halterung für Bewegungsmelder
• Montageschablone
• Kurzbeschreibung
• Gebrauchsanweisung
I. Automatische Wählvorrichtung
• Montageschablone
• Kurzbeschreibung
• Gebrauchsanweisung
1.4 Vorstellung des Smart Panels
LCD Bildschirm: Tastenfeld:
Funktionstasten: Zahlentasten:
Andere:
9V DC Zugang Für AC/DC Adapter
Lautstärke Sirene 120 dB
Batteriefach Für 9V Alkali Batterien (Backup)
4x Stiftleiste,
4x Steckbrücke Für die Einstellung des Haussicherheitscodes
8x Stiftleiste,
1x Steckbrücke Für die Zonencode Einstellungen
“RESET” Knopf Wenn Sie die 4-stellige PIN vergessen haben, drücken Sie den
“RESET” Knopf, der sich im Batteriefach bendet und geben Sie
die werkseingestellte PIN “1 2 3 4” gefolgt von ein, um die
Werkseinstellungen wieder herzustellen.

4 5
1.5 Vorstellung der Smart Panel, Alarmtöne und der Hintergrundbeleuchtung • Befestigen Sie die Schablone an der Position, an der Sie das Smart Panel anbringen möchten mit
Klebeband an der Wand.
• Markieren Sie die Bohrlöcher für die Dübel und Befestigungsschrauben und die Position des mani-
pulationssicheren Magneten auf der Wand.
• Bohren Sie die Löcher, stecken Sie die Dübel hinein und legen Sie die Schrauben für das Smart
Panel bereit.
• Sorgen Sie dafür, dass die Oberäche für den manipulationssicheren Magneten sauber ist.
• Entfernen Sie eine Lage des Schutzlms auf dem doppelseitigen Klebeband und kleben Sie dieses
auf den Magneten.
• Entfernen Sie den zweiten Schutzlm und drücken Sie den Magneten fest auf die markierte Fläche.
• Befestigen Sie das Smart Panel an der Wand.
• Wenn das Smart Panel eingeschaltet ist, kann das System eingeschaltet werden. Das manipulations-
sichere System ist eingeschaltet, wenn das Smart Panel in den HOME, ALERT oder ARM Modus
geschaltet ist.
2.2 Smart Panel starten
Bemerkung: Das Smart Panel ist mit einem Demonstrationsschalter ausgestattet, der zeigt, dass
das LCD Display funktioniert, während sich das Gerät in der Verpackung bendet. Bevor das Smart
Panel eingeschaltet wird, muss der Draht für diesen Schalter wie unten beschrieben (Siehe Abb. 1 + 2)
entfernt werden:
• Schrauben Sie das Batteriefach auf und entfernen Sie die Abdeckung.
• Entfernen Sie den LED Demo-Anschluss, wenn vorhanden (Abb. 2).
• Legen Sie eine neue Back-up Batterie ein (beachten Sie die Pole) und stecken Sie den AC-Adapter
in das Smart Panel (Abb. 3).
• Befestigen Sie die Abdeckung wieder mit den Schrauben und stecken Sie den AC-Adapter in eine
Steckdose. (Abb. 4).
2.1 Installation des Smart Panel
WARNUNG: Das i.onik®Smart Panel verfügt über einen eingebauten manipulationssicheren Schalter,
der verhindert, dass das System durch einen Einbrecher ausgeschaltet wird. Wenn Sie das Smart
Panel an der Wand anbringen, schalten Sie es bitte in den Standby Modus, um zu verhindern, dass
der Alarm ertönt.
2.1.1 Ort für das Smart Panel und den manipulationssicheren
Schalter bestimmen
Bestimmen Sie den Ort für das Smart Panel. Achten Sie darauf, dass es sich um einen Ort
handelt, der folgende Voraussetzungen erfüllt:
- in der Nähe einer Steckdose gelegen
- leicht zugänglich
- von Türen und Fenstern, die leicht von einem Einbrecher zu erreichen sind, entfernt
- weit genug entfernt von extremen Wärmequellen (Heizungen, Ofen, Herd usw.) und großen
Metallgeräten, die die drahtlosen Verbindung beeinträchtigen können.
2.1.2 Wandbefestigung des Smart Panels und manipulationssicheren
Schalters
• Schneiden Sie als erstes die Montageschablone für das Smart Panel zusammen mit der für den
manipulationssicheren Schalter (siehe unten) vorgesehenen Fläche aus.
Betriebs-
modus Zustand Alarmton und Hintergrundbeleuchtung
1 ARM Zone unter
ARM Modus
ausgelöst
Dauer des Alarms: Zwischen 1-6 Minuten einstellbar (Sirene).
Grundeinstellung ist 1 Minute. Das Smart Panel blinkt alle 1,5
Sekunden rot auf, wobei die ausgelöste Zone angezeigt wird
(zum Ausschalten geben Sie die 4-stellige PIN ein und drücken
Sie ).
Alarm in ARM
Status einge-
stellt
Keine Sirene: Smart Panel blinkt alle 5 Sekunden rot auf, um
abschreckend auf einen Einbrecher zu wirken (im Gegensatz
zum schnellen und dauerndem roten Blinken, wenn ein Ein-
bruch stattndet).
2HOME Zone unter
ARM Modus
ausgelöst
Dauer des Alarms: Zwischen 1-6 Minuten einstellbar (Sirene).
Grundeinstellung ist 1 Minute. Das Smart Panel blinkt alle
1,5 Sekunden rot auf, wobei die ausgelöste Zone angezeigt
wird (zum Ausschalten geben Sie die 4-stellige PIN ein und
drücken Sie ).
Zone unter
ALERT Modus
ausgelöst
Alarmton: Glockenspiel (ding - dong)
Smart Panel: Blinkt alle 1,5 Sekunden grün auf, wobei die
ausgelöste Zone angezeigt wird (drücken Sie ,um das
Blinken auszuschalten).
3ALERT Zone unter
ALERT Modus
ausgelöst
Alarmton: Glockenspiel (ding - dong)
Smart Panel: Blinkt alle 1,5 Sekunden grün auf, wobei die
ausgelöste Zone angezeigt wird (drücken Sie , um das
Blinken auszuschalten).
4STANDBY Geräuschlos Smart Panel: die gelbe Hintergrundbeleuchtung bleibt nach
dem Schalten in den STANDBY Modus 10 Sekunden lang AN.
Mounttamperproof magnet her e
84mm
62mm
43mm
16mm
Schritt Beschreibung Bemerkung
1 Legen Sie die 9V Back-up Alkali
Batterie ein. Ein Alarmton ertönt und die Hintergrundbeleuchtung
blinkt innerhalb 1 Sekunde (Gelb→Rot→Grün→Gelb)
Auf dem Smart Panel ist folgende Anzeige zu sehen:
Das Smart Panel schaltet in den „STANDBY“ Modus,
nachdem die automatische Selbstüberprüfung
abgeschlossen wurde und erscheint auf dem LCD
Bildschirm. Geben Sie die Standard PIN „1234“ ein.
Abb. 1 (WS-101)
Abb. 3 (WS-101) Abb. 4 (WS-101)
Abb. 2 (WS-101)
9V Batterie
WS-101 WS-102 WS-103

67
2 Der Batteriestand ist niedrig.
Stecken Sie den AC Adapter in
den Stecker auf der Rückseite des
Smart Panels.
Die Stromzufuhr muss immer über die Steckdose
erfolgen. Die 9V Batterie ist ausschließlich als Back-
up Stromzufuhr geeignet, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen wird.
Das Batteriesymbol zeigt den
Stromzustand an:
Voll -
Hoch -
Mittel -
Niedrig -
Das Batteriesymbol zeigt, dass die Stromzufuhr ausgesteckt
oder unterbrochen ist.
Die 9V Batterie fungiert nur als BACK-UP und das Symbol
, zeigt einen niedrigen Batteriestand an. Die LCD Hinter-
grundbeleuchtung blinkt 30 Sekunden lang GELB und
blinkt bis die Batterie ersetzt oder die Stromzufuhr (mit dem
AC-Adapter) wieder hergestellt ist.
AC Adapter Symbol Wenn der AC-Adapter mit dem Smart Panel und einer Steck-
dose verbunden ist, erscheint das AC Symbol. Die Hinter-
grundbeleuchtung ist 10 Sekunden „AN“ während der AC-
Adapter mit der Stromzufuhr verbunden wird.
2.3 Das Batterie- und AC Adapter Symbol
3.2 Übertragung eines Notfall (Panik) Alarms
3.2.1 Aktivierung des Panik Alarms
Das gleichzeitige Drücken der Knöpfe & auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung überträgt
sofort ein Alarmsignal zum Smart Panel, aktiviert die Sirene und überträgt ein Alarmsignal auf alle
gewählten Responsegeräte (automatischer Notrufnummernwähler + Auβensirene), um Notfallunter-
stützung anzufragen.
Den Panik-Alarm ausschalten
Auf dem Smart Panel: Geben Sie Ihre 4-stellige PIN gefolgt von ein, um den Panik Alarm
auszuschalten.
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie um den Panik-Alarm auszuschalten.
3.2.2 Den Panik-Alarm auslösen, ohne die Sirene zu aktivieren
Wenn Sie dazu gezwungen werden, das System auszuschalten, geben Sie das Nötigungs-Passwort
ein, um die Sirene auszuschalten.
Das Smart Panel überträgt dann ein lautloses Alarmsignal auf alle gewählten Responsegeräte
(automatischer Notrufnummernwähler + Auβensirene), um Notfallunterstützung anzufragen.
Nötigungs-Passwort:
Geben Sie die Standard 4-stellige PIN + ( + ) +
ODER
Geben Sie Ihre persönliche 4-stellige PIN+ +
3.3 Verschiedene Modi einstellen
Das System verfügt über 4 verschiedene Modi (STANDBY, ARM, ALERT und HOME), um den individu-
ellen Ansprüchen zu entsprechen.
Diese Modi können folgendermaßen eingestellt werden:
3.3.1 STANDBY Modus
Wenn sich das Smart Panel im STANDBY Modus bendet, kann der Modus ausgewählt werden.
3.3.2 ARM Modus
Wenn sich das Gerät im ARM Modus bendet, ertönt die Smart Panel Sirene und das Smart Panel
blinkt alle 1,5 Sekunden rot, wenn das System ausgelöst wird.
ARM Modus Standardeinstellung:
Sensor Zone Status (MODUS)
Tür-/Fenstersensor 1 ARM
Tür-/Fenstersensor 2 ARM
Bewegungsmelder 8 ARM
3.1 Einstellen Ihrer neuen 4-stelligen PIN
Das drahtlose i.onik® Smart Panel ist mit der Standard PIN „1234“ ausgestattet. Sie können stattdes-
sen Ihre eigene persönliche PIN eingeben oder Sie können Ihre persönliche PIN wie folgt ändern:
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus ben-
den, bevor Sie Ihre neue
4-stellige PIN program-
mieren können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1234“ ODER Ihre
neue 4-stellige PIN ein
gefolgt von ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3Drücken Sie gefolgt
von .
- Drücken Sie dann „1“ um die neue PIN
einzustellen.
- Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
4 Neue
4-stelli-
ge PIN
+
Geben Sie die neue
4-stellige PIN gefolgt
durch ein.
- Auf dem LCD Bildschirm leuchtet „1“ auf.
- Geben Sie die neue 4-stellige PIN ein.
- Drücken Sie , um die Eingabe zu bestätigen.
5 Neue
4-stelli-
ge PIN
+
Geben Sie Ihre neue PIN
gefolgt durch zur
endgültigen Bestätigung
nochmals ein.
- Auf dem LCD Bildschirm leuchtet „2“ auf.
- Geben Sie die 4-stellige PIN nochmals ein.
- Drücken Sie zur endgültigen Bestätigung.
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN einge-
geben haben, zwei Töne geben an, dass Sie eine
ungültige Handlung ausgeführt haben).
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie auf ARM Modus
umschalten können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).

8 9
A. Einstellung der Verzögerung beim Verlassen des Hauses
Die Standardeinstellung des Smart Panels erlaubt dem Nutzer 20 Sekunden, um das Haus zu
verlassen, bevor die Alarmanlage aktiv wird. Diese Verzögerung kann folgendermaßen auf 10 bis
60 Sekunden eingestellt werden:
B. Einstellung der Verzögerung beim Betreten des Hauses
Die Standardeinstellung des Smart Panels erlaubt dem Nutzer 30 Sekunden, um das Haus zu
betreten und den Alarm auszuschalten, bevor dieser ausgelöst wird. Diese Verzögerung kann
folgendermaßen auf 10 bis 60 Sekunden eingestellt werden:
C. Einstellen der Alarmdauer
Laut Standardeinstellung des Smart Panels ertönt der Alarm 1 Minute lang, wenn er ausgelöst wird.
Aber die Dauer des Alarms kann auf bis zu 6 Minuten verlängert werden:
D. Hörbaren Countdown ausschalten
Wenn das Smart Panel auf ARMED gestellt ist, kann der hörbare Countdown (Beeper) ausgeschaltet
werden, indem man die MUTE Taste während des Countdowns drückt. Drücken Sie die MUTE Taste
erneut, um den hörbaren Countdown (Beeper) wieder zu aktivieren.
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie die Ausgangs-
verzögerung einstellen
können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3
+
Drücken Sie ge-
folgt von (sooft wie
erforderlich), um die neue
Ausgangsverzögerung
einzustellen.
- Wenn zum ersten Mal gedrückt wird, dann leuch-
tet auf dem Smart Panel die Zahl auf, die momentan
als Ausgangsverzögerung eingestellt ist (die Grund-
einstellung beträgt 20 Sekunden).
- Jedes Mal, wenn Sie drücken, wird die Verzöge-
rung um 10 Sekunden innerhalb des Zeitraums von
10 bis 60 Sekunden verlängert .
- Die Verzögerungszeit blinkt auf dem LCD-Schirm, bis
die Einstellung beendet ist.
4Drücken Sie , um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie die Dauer des
Alarms einstellen können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3
+
Drücken Sie gefolgt
von (sooft wie erfor-
derlich), um die neue
Dauer des Alarms ein-
zustellen.
- Wenn zum ersten Mal gedrückt wird, dann leuch-
tet auf dem Smart Panel die Anzahl der Minuten auf,
die momentan als Dauer des Alarms eingestellt ist
(die Grundeinstellung beträgt 1 Minute).
- Jedes Mal wenn Sie drücken wird die Dauer des
Alarms um eine weitere Minute, bis zu einem Maxi-
mum von 6 Minuten, verlängert.
- Das Symbol für die Alarmdauer blinkt auf dem LCD-
Bildschirm, bis die Einstellung beendet ist.
4Drücken Sie , um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch
ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3
+
Drücken Sie ge-
folgt von (sooft wie
erforderlich), um die neue
Eingangsverzögerung
einzustellen.
- Wenn zum ersten Mal gedrückt wird, dann leuch-
tet auf dem Smart Panel die Anzahl der Sekunden
auf, die momentan als Eingangsverzögerung einge-
stellt ist (die Grundeinstellung beträgt 30 Sekunden).
- Jedes Mal, wenn Sie drücken, wird die Verzöge-
rung um 10 Sekunden innerhalb des Zeitraums von
10 bis 60 Sekunden verlängert.
- Die Verzögerungszeit blinkt auf dem LCD-Schirm, bis
die Einstellung beendet ist.
4Drücken Sie um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie die Eingangs-
verzögerung einstellen
können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).

10 11
E. Einschalten des Systems
Mittels Schlüsselanhänger Fernbedienung: Drücken Sie , um das System einzuschalten (ARM).
Mittels Smart Panel: Stellen Sie zunächst sicher, dass das Smart Panel sich im STANDBY Modus
bendet, dann schalten Sie das System folgendermaβen ein:
Wenn sich das System im ARM Modus bendet, blinkt das Smart Panel alle 5 Sekunden rot, um
potentielle Einbrecher abzuschrecken. Sollte jedoch ein Einbrecher entdeckt werden, dann blinkt das
Panel schnell und dauernd rot. Wenn ein Einbruch stattgefunden hat (Zone unter ARM ausgelöst),
ertönt der Alarm und das Smart Panel blinkt alle 5 Sekunden rot, wobei die ausgelöste Zone
angezeigt wird. Nachdem das System erstmalig ausgelöst wurde, ertönt der Alarm sofort und ohne
Verzögerung wieder, wenn weitere Sensoren ausgelöst werden.
F. System deaktivieren
• Mittels Smart Panel: Geben Sie Ihre 4-stellige PIN gefolgt durch ein, um das System zu
deaktivieren.
• Mittels Schlüsselanhänger Fernbedienung: Drücken Sie um das System zu deaktivieren.
G. Einstellen der Zonen
Programmieren Sie alle Zonen im ARM Modus: 3.3.3 ALERT Modus
Im Alert Modus ertönt das Glockenspiel des Smart Panels und das Smart Panel blinkt alle
1,5 Sekunden grün auf, wobei die ausgelöste Zone angezeigt wird, wenn das System einen
Besucher in der geschützten Zone entdeckt.
Grundeinstellungen des ALERT Modus:
A. In den ALERT Modus einschalten
• Mittels Schlüsselanhänger Fernbedienung: Drücken Sie , um das System zu aktivieren.
H. Auslöser im ARM Modus
Beispiel: Auslöser Zone 1
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie den ARM Modus
einstellen können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
+
Geben Sie die 4-stellige
PIN ein, drücken Sie
und für den ARM
Modus.
Verzögerung: bis zu 15 Sekunden
- Es besteht eine 15 Sekunden lange Verzögerung
mit sichtbarem und hörbarem Countdown, bis das
System eingeschaltet ist. (Drücken Sie MUTE, um
diesen Countdown zu deaktivieren)
- Sobald die Zone aktiviert ist, erscheint eine Zahl, wie
in der Darstellung abgebildet:
- Das System wird nach 15 Sekunden in den ARM
Modus geschaltet.
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie den ARM Modus
einstellen können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3
+
Drücken Sie ge-
folgt von (sooft wie
erforderlich), um die neue
Ausgangsverzögerung
einzustellen.
- Wechseln Sie zwischen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, um jede
Zone EIN oder AUS zu schalten
- Wenn keine Zahl erscheint, ist die Zone ausgeschaltet.
- Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
4Drücken Sie um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Schritt Beschreibung Bemerkung
1 Im ARM Modus Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
2System auslösen
Ein Ton gibt an, dass das System ausgelöst ist.
3Eingangsverzögerung
30 Sekunden Es bestehen 30 Sekunden Eingangsverzögerung mit visuel-
lem Countdown, um das System zu deaktivieren.
Sobald ein Einbruch stattgefunden hat (Zone in ARM Modus
ausgelöst), ertönt der Alarm 1 Minute lang und das Smart
Panel blinkt alle 1,5 Sekunden rot auf, wobei die ausgelös-
te Zone angezeigt wird, bis das System deaktiviert wird.
Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein oder drücken Sie auf
der Fernbedienung, um das System zu deaktivieren.
4Gehen Sie zurück in den
ARM Modus, nachdem der
Alarm ausgelöst wurde
Nachdem das System erstmalig ausgelöst wurde, ertönt
der Alarm sofort und ohne Verzögerung wieder, wenn
weitere Sensoren ausgelöst werden.
Sensor Zone Status (MODUS)
Tür-/Fenstersensor 1ALERT
Tür-/Fenstersensor 2ALERT
Bewegungsmelder 8 ALERT

12 13
• Mittels Smart Panel: Stellen Sie zunächst sicher, dass sich das Smart Panel im STANDBY Modus
bendet und schalten Sie dann folgendermaßen in den ALERT Modus: 3.3.4 HOME Modus
Das System ist mit Grundeinstellungen ausgestattet, wodurch es betriebsbereit ist, sobald Sie die
Verpackung öffnen. Die Einstellungen können Ihren Ansprüchen entsprechend individuell eingestellt
werden. Mit dem HOME Modus kann das System in verschiedenen Zonen sowohl im ARM und auch
ALERT Modus arbeiten.
Grundeinstellungen des HOME Modus:
A. In den HOME Modus einloggen
• Mittels Schlüsselanhänger Fernbedienung: Drücken Sie , um zu den HOME Modus zu aktivieren.
• Mittels Smart Panel: Stellen Sie zunächst sicher, dass sich das Smart Panel im STANDBY Modus
bendet und loggen Sie dann folgendermaßen in den HOME Modus:
B. HOME Modus verlassen
• Mittels Smart Panel: Geben Sie Ihre 4-stellige PIN gefolgt von ein, um den HOME Modus zu
verlassen.
• Mittels Schlüsselanhänger Fernbedienung: Drücken Sie , um HOME Modus zu verlassen.
C. Einstellen der Zonen
Programmieren Sie jede Zone im HOME Modus:
B. ALERT Modus verlassen
• Mittels Smart Panel: Geben Sie Ihre 4-stellige PIN gefolgt von , um dem ALERT Modus zu
verlassen.
• Mittels Schlüsselanhänger Fernbedienung: Drücken Sie , um ALERT Modus zu verlassen.
C. Einstellung der Zonen
Programmieren Sie jede Zone im ALERT Modus:
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie den ALERT
Modus einstellen können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
+
Geben Sie die PIN ein,
drücken Sie und
um in den ALERT Modus
zu gelangen.
- Das System schaltet jetzt in den ALERT Modus.
- Wenn die Zone aktiviert ist, wird eine Nummer, wie
in der Abbildung dargestellt angezeigt:
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie den ALERT
Modus einstellen können
Sie müssen im STANDBY Modus sein.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2 4-stelli-
ge PIN
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch
ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
3Drücken Sie gefolgt
von , um den ALERT
Modus einzustellen.
Wechseln Sie zwischen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, um jede
Zone EIN oder AUS zu schalten
- Wenn keine Zahl erscheint, ist die Zone ausgeschaltet
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
4Drücken Sie , um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie den HOME
Modus einstellen können
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2 4-stelli-
ge PIN
+
+
Geben Sie die PIN ein,
drücken Sie und
um in den ALERT Modus
zu gelangen
- Das System schaltet jetzt in den HOME Modus
- Wenn die Zone aktiviert ist, wird eine Nummer, wie
in der Abbildung dargestellt, angezeigt:
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie den HOME
Modus einstellen können
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
Sensor Zone Status (MODUS)
Tür-/Fenstersensor 1ALERT
Tür-/Fenstersensor 2ALERT
Bewegungsmelder 8 ARM

14 15
2 4-stelli-
ge PIN
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“ ODER Ihre
neue 4-stellige PIN gefolgt
durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
3Drücken Sie gefolgt
von (sooft wie erfor-
derlich), um den HOME
Modus einzustellen.
Wechseln Sie zwischen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, um in
jede Zone einen anderen Modus zu aktivieren.
Zeigt ALERT Modus für eine Zone an.
Zeigt ARM Modus für eine Zone an.
Zeigt an, dass ein Zone ausgeschaltet ist:
keine Zahl erscheint.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
4Drücken Sie um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
4.1 Vorstellung der Sensoren
Dieses Paket enthält 3 drahtlose Sensoren, die mit Grundeinstellungen versehen sind und sofort
betriebsbereit sind, sobald die Batterien eingelegt sind (die Schlüsselanhänger Fernbedienung muss
auf das System eingestellt werden, bevor sie betriebsbereit ist - siehe Abschnitt 4.2.3). Es ist emp-
fehlenswert, das Hauptpaket zuerst zu installieren und erst wenn das System voll funktionsfähig ist,
individuelle Einstellungen vorzunehmen. Dieser Abschnitt soll Ihnen dabei helfen, die Systemein-
stellungen zu verändern, um sie für Ihre persönlichen Ansprüche einzustellen.
4.2 Installieren der Sensoren
Stellen Sie zunächst fest, wo Sie die Sensoren installieren möchten.
Bemerkung: die Sensoren sollten folgendermaßen platziert werden:
- an nur schwer zugänglichen Orten;
- in den ungeschütztesten Räumen und in der Nähe von Eingängen;
- weit weg von Geräten, die Hitze ausstrahlen (Heizung, Ofen, Herd usw.) und groβen Metall-
gegenständen, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
- wo eine bessere RF Leistung erreicht werden kann (wenn notwendig).
Sobald Sie einen Platz für Ihre Sensoren gewählt haben, können Sie das System einschalten.
4.2.1 Tür-/Fenstersensor installieren
Der Tür- und Fenstersensor besteht aus zwei Teilen: einem Sender und einem Magneten. Sobald der
Sensor installiert ist und die zwei Teile an der Tür oder dem Fenster angebracht sind, überträgt der
Sender ein Signal an das Smart Panel, wenn die Tür oder das Fenster offen ist. Eine Tür/ein Fenster
ist in Zone 1 programmiert, die andere in Zone 2. Sie können diese Einstellungen jedoch Ihren An-
sprüchen gemäß umprogrammieren (siehe Abschnitte 3.3 + 4.4 Zonen-Einstellungen).
A. Stromzufuhr für den Tür-/Fenstersensor
• Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs; legen Sie neue
Batterien gemäß nebenstehender Abbildung ein und schlieβen Sie das
Batteriefach. Achten Sie dabei auf die Polarität. (2x AAA Batterien erforderlich)
• Anzeige für niedrigen Batteriestand: Wenn die Batterien
gewechselt werden müssen, blinkt das rote LED auf dem Sender
langsam.
B. Tür-/Fenstersensor befestigen
• Fixieren Sie den Sender an einem stabilen Ort, wie einem
Tür- oder Fensterrahmen.
• Befestigen Sie den Magnet auf einem beweglichen
Untergrund, wie einer Tür oder einem Fenster.
• Stellen Sie sicher, dass die >/< Markierungen, die sich
an den Seiten des Senders und des Magneten benden,
mit der Abbildung übereinstimmen.
• Der Sender und der Magnet dürfen nicht weiter als 5 mm voneinander entfernt angebracht werden.
C. Befestigung mit doppelseitigen Klebestreifen
• Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber ist.
• Ziehen Sie eine Seite des Schutzlms ab, und befestigen Sie den Klebestreifen an dem Sender.
• Ziehen Sie die zweite Seite des Schutzlms ab, und drücken Sie den Sender sanft auf den
Befestigungsuntergrund, bis er fest sitzt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei der Befestigung des Magneten.
4.2.2 Installation des Bewegungsmelders
Der Bewegungsmelder dient dazu, Bewegungen in einem bestimmten Gebiet festzustellen.
Bemerkung: halten Sie Haustiere von höheren Oberächen fern, um ein unnötiges Auslösen des
Bewegungsmelders zu vermeiden (nicht höher als 1 m).
A. Stromzufuhr für den Bewegungsmelder
• Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab, legen Sie eine
9V Batterie ein, verbinden Sie sie gemäß der Abbildung und
verschließen Sie das Batteriefach. (1x 9V Batterie erforderlich)
• Anzeige für niedrigen Batteriestand: Wenn die Batterie gewechselt
werden sollte, blinkt das rote LED (Eingangs-/Ausgangsverzögerung
nicht inklusive)
B. Bewegungsmelder befestigen
Bestimmen Sie zunächst den Ort, an dem der Bewegungsmelder angebracht werden soll.
Bemerkung: der Bewegungsmelder sollte folgendermaßen angebracht werden:
- in den ungeschütztesten Räumen oder in der Nähe von Eingängen.
- auf einem festen Untergrund zwischen 1,8 m bis 2,4 m vom Boden.
- weit weg von Geräten, die groβe Hitze ausstrahlen (Heizung, Ofen, Herd usw.).
- nicht in direktem Sonnenlicht.
- nur innen und nicht hinter Trennwänden.
- wo eine bessere RF Leistung erzielt werden kann (wenn notwendig).
C. Empndlichkeit des Sensors
WICHTIG! Der Bewegungsmelder ist mit einem energiesparenden Programm ausgerüstet und bleibt
3 Minuten nach einer Erkennung inaktiv. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie das System einstellen.
Die Empndlichkeit des Bewegungsmelders ist einstellbar und kann verändert werden, indem man
die Einstellungen des Konnektors, welcher sich im Batteriefach bendet, auf „High“, „Middle“ oder
„Low“ einstellt. Wenn „Low“ gewählt wurde, dann ist mehr Bewegung erforderlich, um den Sensor
auszulösen. Es wird empfohlen die Empndlichkeit auf „Low“ einzustellen und den Sensortest (in Teil
D beschrieben) durchzuführen. Sollte der Sensortest zur Zufriedenheit ausfallen, ist keine weitere
Veränderung der Einstellung notwendig. Sollte beim Sensortest festgestellt werden, dass die Empnd-
lichkeit zu niedrig ist, dann kann diese, je nach Bedarf, auf „Middle“ oder „High“ gestellt werden. Es
wird empfohlen, dass der Sensortest nach jeder Änderung der Einstellung durchgeführt wird.
D. Sensortest
Wenn Sie den Sensor am gewünschten Platz befestigt haben, ist es
wichtig, dass Sie einen Test ausführen, um festzustellen, ob der Sensor
den richtigen Bereich überwacht. Der Abstand, über den der
Bewegungsmelder Bewegungen wahrnimmt, kann verändert werden,
indem Sie den Winkel ändern. Wenn Sie den Bereich verkleinern wollen,
bewegen Sie den Sensor nach unten, wenn Sie ihn vergrößern wollen
nach oben.
Bemerkung: Schalten Sie die Alarmanlage in den ALERT Modus bevor
Sie den Test ausführen, damit kein Alarm ausgelöst wird.
Sie sollten in den Bereich gehen, den Sie mit dem Sensor überwachen möchten. Wenn Bewegungen
festgestellt werden, leuchtet das rote Licht im Inneren des Geräts auf. Sollte das rote
Licht nicht aueuchten, verändern Sie den Befestigungswinkel dementsprechend. Wiederholen
Sie den Test nach 3 Minuten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis eine Bewegung festgestellt
wird. Während des Tests sollten innerhalb der 3 Minuten keine Bewegungen in diesem Gebiet
erfolgen.

16 17
Tipps: Der Sensor sollte nicht direkt ins Sonnenlicht gerichtet werden oder neben Hitze oder Kälte
produzierenden Geräten (z.B. Klimaanlagen, Heizungen, Ventilatoren, Öfen, Heizstrahlern usw.)
platziert werden, da dies einen falschen Alarm auslösen kann. Laufen Sie auch durch Bereiche, die
der Sensor nicht abdecken soll, um sicher zu stellen, dass keine Bewegungen festgestellt werden.
E. Befestigung mit Schrauben
• Halten Sie die mitgelieferte Montageschablone an die Wand und markieren Sie die Bohrlöcher.
• Bohren Sie die Löcher und stecken Sie die Dübel hinein.
• Befestigen Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand.
• Befestigen Sie den Bewegungsmelder an der Halterung.
4.2.3 Beschreibung der Fernbedienung
A. Einleitung
Die i.onik® Alarmsystem Fernbedienung bietet Ihnen die Möglichkeit, das Smart Panel von innerhalb
und außerhalb Ihres Hauses aus der Entfernung zu bedienen. Mit der Fernbedienung kann das Sys-
tem ein- oder ausgeschaltet werden und die Sirene kann im Bedarfsfall sofort aktiviert werden (mit
der Panik-Funktion).
B. Verwendung
a. Einschalten der Fernbedienung
Die Fernbedienung enthält eine 12V Alkalibatterie. Um diese zu aktivieren, schrauben Sie Rückseite
der Fernbedienung auf und entfernenden Sie vorsichtig die durchsichtige Schutzfolie von der Batterie.
Wenn die Batterie entfernt wurde, ersetzen Sie diese und beachten dabei, dass die Pole sich entspre-
chend den Angaben im Batteriefach in der richtigen Position benden. Befestigen Sie die Abdeckung
wieder auf der Fernbedienung.
b. Installieren der Fernbedienung auf dem Smart Panel
Bemerkung: Bevor sie die Fernbedienung, die mit dem System geliefert wird oder zusätzliche Fern-
bedienungen nutzen können, müssen Sie diese erst auf dem Smart Panel installieren (zum System
hinzufügen):
c. Bedienen der Schlüsselanhänger Fernbedienung
Die Fernbedienung kann dazu verwendet werden, das System sofort ein- oder auszuschalten oder
um es zu bedienen.
ARM – Wenn Sie die ARM Taste auf der Fernbedienung drücken, schalten Sie das System sofort ein
und lösen damit den eingestellten Zeitraum aus, um das Gebäude zu verlassen.
Wenn das System ausgelöst wird, blinkt das rote Licht auf dem LED-Bildschirm des Smart Panels
und zeigt die ausgelöste Zone an.
DISARM – Wenn Sie die DISARM Taste auf der Fernbedienung drücken, schalten Sie das System
sofort aus und es schaltet sich in den Standby Modus.
ALERT – Wenn Sie die ALERT Taste auf der Fernbedienung drücken,
schalten Sie das System in den Alert Modus und ein Signal ertönt,
wenn einer der Sensoren ausgelöst wird. Das grüne Licht auf dem
LCD-Bildschirm des Smart Panels blinkt und zeigt die ausgelöste
Zone an.
HOME – Wenn Sie die HOME Taste auf der Fernbedienung drücken,
schalten Sie das System in den Home Modus, wodurch das System
verschiedene vorgegebene Zonen in den Arm und den ALERT Modus
schaltet.
PANIC – Wenn die HOME und ALERT Tasten gleichzeitig gedrückt werden, wird das Alarmsystem
sofort aktiviert.
d. Löschen einer Fernbedienung auf dem Smart Panel
Wenn eine Fernbedienung beschädigt oder verloren wurde, kann Sie folgendermaßen aus dem
System gelöscht werden:
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus ben-
den, bevor Sie eine neue
Fernbedienung installieren
können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN “1 2 3 4”
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3Drücken Sie gefolgt
von , um eine neue
Fernbedienung zu akti-
vieren. Drücken Sie einen
beliebigen Knopf auf der
neuen Fernbedienung, um
diese auf dem System zu
aktivieren.
- Das LCD-Display zeigt die ID Nr. der Fernbedienung,
die aktiviert werden soll an, z.B. wenn die erste Fern-
bedienung aktiviert wird, leuchtet die ID Nr. „01“ auf.
Sobald die erste Fernbedienung aktiviert ist, leuchtet
„02“ für die nächste Fernbedienung, die aktiviert
werden soll, auf.
(Ein Ton gibt an, dass die Fernbedienung erfolgreich auf
dem Smart Panel angemeldet wurde)
Bemerkung: Es wird empfohlen, die ID Nr. auf der
Fernbedienung zu markieren, für den Fall, dass sie
später wieder entfernt werden soll.
4Drücken Sie , um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie eine Fernbe-
dienung über das Smart
Panel entfernen können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
Bewegen Sie den Sensor
nach unten, um den
Bereich zu verkleinern.
Bewegen Sie den Sensor
nach oben, um den
Bereich zu vergröβern.

18 19
Tasten Beschreibung Bemerkung
1(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Das Gerät muss sich im
STANDBY Modus benden,
bevor Sie eine Fernbedie-
nung vom Smart Panel
entfernen können.
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus bendet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4“ ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus benden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
2(1234/
4-stelli-
ge PIN)
+
Geben Sie die Standard
PIN „1 2 3 4“
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN gefolgt durch ein.
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
3Drücken Sie ge-
folgt von , um in den
Fernbedienungs-Abfrage
Modus zu gelangen und
drücken Sie dann einen
beliebigen Knopf auf der
Fernbedienung, um deren
ID zu überprüfen.
- Nachdem Sie den Fernbedienungs-Abfrage Modus
aufgerufen haben, zeigt das LCD Display die gesamte
Anzahl der Fernbedienungen, die auf dem System
angemeldet sind, an (z.B. wenn 3 Fernbedienungen
angemeldet sind, dann leuchtet auf dem LCD Display
„03“ auf).
- Die ID Nr. der Fernbedienung kann aufgerufen werden,
indem man einen beliebigen Knopf auf der Fernbe-
dienung drückt (z.B. wenn „02“ auf dem LCD-Display
aueuchtet, dann ist dies die ID der Fernbedienung).
4Drücken Sie , um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Steckschalter für
Haussicherheitscode - Smart Panel
- jeder Sensor
Voreingestellter Haussicherheitscode:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
Steckschalter: ON = eingedrückt,
OFF = ausgezogen
DIP-Schalter für
Haussicherheitscode - Schlüsselanhänger Fernbedienung
Voreingestellter Haussicherheitscode:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
DIP-Schalter
für Zonen-
code
Voreingestellter Zonencode:
Tür/Fenstersensor - Zone 1
Tür/Fenstersensor - Zone 2
Bewegungsmelder - Zone 8
4.3 Haussicherheitscode-Einstellungen
In den meisten Fällen müssen die Fabrikeinstellungen des Haussicherheitscodes NICHT verändert
werden.
Aber wenn das Smart Panel und die Sensoren nur zeitweise oder gar nicht funktionieren, kann dies
an Interferenzen mit anderen Systemen liegen. Dies kann vermieden werden, indem man den Haus-
sicherheitscode ändert.
Um diesen Code zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte mit jedem Teil des Systems aus:
1) Jedes Gerät verfügt über 4 Steckschalter/DIP Schalter. Um diese zu nden entfernen Sie bitte die
Abdeckung des Batteriefachs.
2) Stellen Sie die Steckschalter dann wie unten aufgezeigt ein (EIN - eindrücken/AUS - herauszie-
hen), um die Einstellungen des Haussicherheitscodes zu ändern. Sorgen Sie dafür, dass die Steck-
5.1 Kurzanleitung
5.1.1 Vorstellung des automatischem Notrufnummernwählers/
Panikalarm
Der automatische Notrufnummernwähler/Panikalarm wurde entwickelt, um leise eine aufgenom-
mene Nachricht an bis zu 8 gespeicherte Telefonnummern (die ersten beiden sind Prioritätsnummern)
zu senden, wenn der Alarm ausgelöst wird. Das in die automatische Wählvorrichtung eingebaute
Mikrofon und der Lautsprecher ermöglichen es den angerufenen Personen, den Vorgängen im Haus
zuzuhören und mit den Personen zu sprechen, um die Situation besser einschätzen zu können.
Der automatische Notrufnummernwähler/Panikalarm funktioniert entweder unabhängig oder zusam-
men mit dem i.onik®Alarmsystem, wobei sie aktiviert wird, wenn das Smart Panel ein Signal von
einem der Sensoren empfängt.
Der automatische Notrufnummernwähler kann auf drei verschiedene Weisen aktiviert
werden:
1) wenn das i.onik® Alarmsystem ausgelöst wird und ein Signal zur Aktivierung des Alarms aussendet
2) wenn die Paniktasten und auf dem Tastenfeld der automatischen Wählvorrichtung gleichzeitig
gedrückt werden.
3) wenn der rote „Notfall“ Knopf auf der Panik-Fernbedienung gedrückt wird.
Für die Installation und richtige Verwendung der automatischen Wählvorrichtung, lesen Sie bitte
diese Gebrauchsanweisung.
Die Anleitung zum Programmieren der automatischen Wählvorrichtung nden Sie in der Kurzan-
leitung.
5.1.2 Besondere Bemerkung
• Das Gerät muss direkt mit einem öffentlichen Telefonnetz verbunden sein. Die Telefonleitung
(mit einer individuellen Telefonnummer), muss eine Tonfrequenz von 450Hz +/- 20Hz haben.
Eine Standard Telefonstecker wird für diese Verbindung mitgeliefert.
• Die Ausrüstung kann nicht zusammen mit Party Lines, Münztelefonen, ISDN Verbindungen oder
Teilen einer privaten oder Firmentelefonanlage verwendet werden.
4.4 Zonencode Einstellungen
Die Sensoren sind mit eingestellten Zoneneinstellung versehen, um Ihnen die Installation so leicht
wir möglich zu machen. Die Tür-/Fenstersensoren sind den Zonen 1 + 2 zugeteilt und der Bewe-
gungsmelder der Zone 8.
Um einen Sensor einer anderen Zone zuzueilen, muss der Zonencode des Sensors geändert werden,
Um diesen Code zu ändern, müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
1) An jedem Sensor bendet sich ein Zonencode-Verbindungsstück, das Sie nden, wenn Sie die
Abdeckung entfernen.
2) Ziehen Sie dann den Steckschalter heraus und teilen Sie ihn der neuen Zone zu (Zone 1 bis 8)
wie in untenstehendem Diagramm gezeigt.
3) Befestigen Sie die Abdeckung wieder, um die Einstellung des Zonencodes abzuschließen.
e. Feststellen der ID Nummer auf einer Fernbedienung
Die ID Nummer auf einer Fernbedienung kann folgendermaßen festgestellt werden:
3Drücken Sie ge-
folgt von , um in den
Entfern-Modus für Fern-
bedienungen zu gelangen.
Drücken Sie dann einen
beliebigen Knopf auf der
neuen Fernbedienung, um
diese aus dem System zu
löschen.
- Das LCD Display zeigt die Anzahl der Fernbedienun-
gen, die im System angemeldet sind an (z.B. wenn
3 Fernbedienungen auf dem Smart Panel angemel-
det sind, zeigt das LCD Display „03“ an).
- Geben Sie die ID Nr. (z.B. „02“) der Fernbedienung
ein, die Sie entfernen möchten (wenn Sie „00“ ein-
geben, werden alle Fernbedienungen entfernt).
- Danach zeigt das LCD Display die Anzahl aller, nach
dem Entfernen, angemeldeter Fernbedienungen an.
(Ein Ton gibt an, dass die Fernbedienung erfolgreich
vom Smart Panel entfernt wurde.)
4Drücken Sie , um den
Vorgang zu beenden.
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
schalter auf dem Smart Panel und den Sensoren genau miteinander UND der DIP-Schalter Einstel-
lung auf der Fernbedienung übereinstimmen.

20 21
5.1.3 Enthaltene Teile des Systems
Bitte überprüfen Sie, ob alle der folgenden Gegenstände in der Packung enthalten waren, bevor Sie
den automatischen Notrufnummernwähler/Panikalarm installieren:
1x automatischer Notrufnummernwähler/Panikalarm
1x Telefonverbindung
1x AC-Adapter
5.2 Installation des automatischen Notrufnummernwählers
5.2.1 Ort
Bestimmen Sie den Ort, an dem Sie den automatischen Notrufnummernwähler befestigen möchten.
Dieser sollte:
• wenige Zentimeter von einer Steckdose entfernt und in der Nähe eines Telefons oder einer Telefon-
dose liegen (es ist außerdem empfehlenswert, dass die automatische Wählvorrichtung aus Sicher-
heitsgründen versteckt installiert wird).
• NICHT leicht zugänglich sein.
• sich nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern benden, die für Einbrecher leicht zugänglich sind.
• sich nicht in der Nähe von extremen Hitzequellen (Heizungen, Öfen, Herde usw.) oder großen
Metallobjekten benden, die die drahtlose Funktion beeinträchtigen können.
Wenn Sie sich für einen Ort entschieden haben, können Sie den automatischen Notrufnummern-
wähler einschalten.
5.2.2 Den automatischen Notrufnummernwähler (WS-110 ) einschalten
• Schrauben Sie das Batteriefach auf und entfernen Sie die Abdeckung.
• Legen Sie neue Batterien ein und beachten Sie dabei, dass die Pole mit den Angaben im Batterie-
fach übereinstimmen (Sie benötigen 4x AA Alkalibatterien) und befestigen Sie die Abdeckung.
• Stecken Sie den AC-Adapter in den automatischen Notrufnummernwähler und verbinden Sie ihn mit
einer Steckdose.
• Der LCD-Bildschirm blinkt 1 Sekunde nachdem das Gerät eingeschaltet wurde
• Wenn die Stromzufuhr von der Batterie zum AC-Adapter wechselt, erscheint das Symbol .
Bemerkung: Die 4 Alkalibatterien dienen nur als Back-up, wenn der Strom ausfällt. Sie sollten sich
nicht auf die Batterien verlassen und sicherstellen, dass die Wählvorrichtung immer mit Strom ver-
sorgt wird.
• Niedriger Batteriestand-Anzeige: wenn die Batterien ersetzt werden müssen, blinkt die Anzeige .
5.2.3 Befestigung des automatische Notrufnummernwählers/
Panikalarms
• Befestigen Sie den Sender auf einer festen Oberäche, wie einer Wand in der Nähe einer Telefon-
verbindung. Verwenden Sie dafür die mitgelieferte Schraube und den Dübel.
5.2.4 Den automatischen Notrufnummernwähler mit Ihrer Telefon-
leitung verbinden
• Damit der automatische Notrufnummernwähler funktioniert, muss er mit einer Telefonleitung
verbunden werden.
• Öffnen Sie das Batteriefach, um die 2 Steckdosen für das Telefonkabel freizulegen.
• Verbinden Sie die „Line“ Steckdose mit Ihrer Telefondose.
• Verbinden Sie die „Phone“ Steckdose mit Ihrem Telefon, das sich die Leitung dann mit dem
automatischen Notrufnummernwähler teilt.
Die normale Funktion Ihres Telefons wird nur während eines Notfalls unterbrochen, wenn der
automatische Notrufnummernwähler die Kontrolle über die Telefonleitung übernimmt.
5.2.5 Fehlerbehebung
• Wenn der LCD Bildschirm „FAIL“ anzeigt, bedeutet dies, dass die
Telefonleitung nicht richtig angeschlossen ist oder die Telefonverbindung
ungültig ist. Bitte überprüfen Sie die Verbindung.
• Wenn die Aufnahmequalität schlecht ist. Machen Sie bitte eine
neue Aufnahme in einer ruhigen Umgebung mit Ihrem Mund nahe am
Mikrofon (5-15 cm).
5.3 Kurzanleitung
Schritt 1:
SETUP
Modus für
alle
Program-
mierungen
öffnen
Um SETUP
Modus zu
öffnen
Drücken Sie , um das Keyboard zu aktivieren.
4-stellige PIN eingeben (PIN Grundeinstellung ist
‘1234’). Drücken Sie , um den SETUP Modus zu
öffnen.
Eine
Nachricht
aufnehmen
Drücken und halten Sie 2 Sekunden, bis REC auf
dem Bildschirm erscheint, um mit der Aufnahme zu
beginnen.
Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon. Die Aufnahme
wird beendet, wenn Sie erneut drücken, oder nach
20 Sekunden des Aufnehmens.
Beispiel einer Nachricht:
Dies ist ein Sicherheitsalarm von [Ihr Name] aus [Ihre
Adresse]. Nachdem Sie sich diese Nachricht angehört
haben, drücken Sie bitte die Raute-Taste (#) und „1“,
um mitzuhören, oder „3“, um zu sprechen.
Schritt 2:
Unter
SETUP
Modus
Um Ihre
Nachricht zu
wiederholen
Drücken Sie und lassen Sie los, um die Nachricht zu
wiederholen.
Um Telefon-
nummern zu
überprüfen
Drücken Sie (Display zeigt „1“ für die erste Nummer
an).
Drücken Sie erneut, um nachfolgende Telefonnum-
mern zu überprüfen.
Telefon-
nummern
eingeben/
speichern
Drücken Sie (Display zeigt „1“ für die erste Nummer
an). Wiederholen Sie diesen Schritt, um die Telefon-
nummer, die Sie programmieren möchten, zu wählen
(1-8).
Drücken Sie und geben Sie die Telefonnummer ein
(maximal 15 Stellen).
Wenn die Nummer falsch eingegeben wurde, drücken Sie
, um die Nummer zu löschen. Geben Sie die Nummer
erneut ein.
Drücken Sie , um den Vorgang zu beenden.
Eine
gespeicherte
Telefon-
nummer
löschen
Drücken Sie (Display zeigt „1“ für die erste Num-
mer an). Wiederholen Sie diesen Schritt, um die Tele-
fonnummer, die Sie löschen möchten, zu wählen (1-8).
Drücken Sie dann , um das Löschen zu bestä-
tigen.

22 23
5.4. Anweisungen für den Empfänger
Bemerkung: Es gibt verschiedene Dinge, die die Empfänger Ihrer Anrufe wissen sollten, um erfolg-
reich Notfallanrufe von Ihrem automatischen Notrufnummernwähler anzunehmen und zu beenden.
Stellen Sie deshalb sicher, dass die Empfänger Ihrer automatischen Anrufe verstehen, was sie tun
sollen, wenn Sie einen Notfallanruf erhalten, indem Sie Ihnen eine Kopie dieser Anweisungen zur
Verfügung stellen.
5.4.1 Ein Gespräch über Lautsprecher beginnen
• Wenn Sie sich die vollständige Aufnahme der Nachricht angehört haben, drücken Sie bitte die Rauten-
Taste (#), um zu bestätigen, dass die Nachricht NICHT nur einen Anrufbeantworter erreicht hat.
• Aktivieren Sie die „Zuhören“-Funktion, indem Sie auf „1“ drücken und die „Sprechen“-Funktion
indem Sie auf „3“ drücken. Diese können nur dann verwendet werden, wenn der Empfänger des
Anrufs die Rauten-Taste (#) drückt.
• Die Zeitspanne beträgt 60 Sekunden und die Empfänger können die Zeit zum Sprechen oder Zu-
hören verlängern, indem Sie jeweils „1“ oder „3“ drücken. Durch jedes Drücken verlängert sich die
Zeit des automatischen Notrufnummernwählers zusätzlich um 60 Sekunden. Das Gespräch wird
beendet, wenn der automatische Notrufnummernwähler keine Anweisungen erhält.
5.4.2 Die Notfallnachricht des bestehenden Gesprächs UND alle
anderen Gespräche beenden
• Der automatische Notrufnummernwähler wählt die Nummern, bis der Anruf beantwortet wird
• Der Empfänger kann die automatische Wählvorrichtung ausschalten, indem er wartet, bis die Nach-
richt beendet ist und dann (#) drückt. Dies sorgt dafür, dass der automatische Notrufnummernwäh-
ler diese und die verbleibenden Nummern nicht mehr anruft.
• Weil dies verhindert, dass der automatische Notrufnummernwähler weiter Telefonnummern anruft,
muss der Empfänger die genaue Situation kennen, bevor er die Gespräche beendet.
Die Anzahl
der Ruf-
zyklen pro-
grammieren
Drücken Sie (Display zeigt „1“ für die erste Num-
mer an). Wiederholen Sie diesen Vorgang bis auf dem
Display erscheint.
Drücken Sie und geben Sie die Anzahl von Rufzy-
klen ein, die Sie mit dem automatischen Notrufnum-
mernwähler durchlaufen lassen möchten (wählen Sie
1 bis 9 Zyklen; 3 Zyklen sind die Grundeinstellung) und
drücken Sie ,um zu bestätigen.
Die 4-stellige
PIN ändern Drücken Sie (Display zeigt „1“ für die erste Num-
mer an). Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis auf dem
Display erscheint.
Drücken Sie und geben Sie eine neue 4-stellige PIN
ein.
Geben Sie die neue PIN erneut ein und drücken Sie ,
um zu bestätigen.
ALERT Modus
öffnen
Drücken Sie , um den ALERT Modus zu öffnen.
Schritt 3:
Im ALERT
Modus
NOTRUF
aktivieren
Wenn ein Notruf durch einen externen Sensor ausgelöst
wird, dann wählt die automatische Wählvorrichtung von
i.onik® alle gespeicherten Nummern, gemäβ der Anzahl,
der von Ihnen gespeicherten Rufzyklen.
PANIKRUF
aktivieren Drücken Sie und gleichzeitig, oder drücken Sie
den PANIC Knopf auf der Schlüsselanhänger Fernbedie-
nung.
Einen NOT-
RUF oder
PANIKRUF
beenden
Sollte der NOTRUF oder PANIKRUF unabsichtlich ausge-
löst worden sein, dann kann der Wählvorgang nur durch
das Unterbrechen der Stromversorgung zum automa-
tische Notrufnummernwähler und das Ausstecken der
Batterie verhindert werden.
5.4.3 Die Verbindung nach dem Gespräch BEENDEN
• Wenn das Gespräch über Lautsprecher beendet ist, sollte der Empfänger die Verbindung unter-
brechen, indem er auf (#) drückt, statt das Telefon einfach nur aufzulegen. Dies unterbricht alle
bestehenden und verbleibenden Gespräche.
5.5 Ausschalten der automatischen Wählvorrichtung
• Wenn der automatische Notrufnummernwähler aus Versehen aktiviert wird, kann diese nur ausge-
schaltet werden, indem:
- der Empfänger die Anweisungen in Punkt 4.2 befolgt.
- die Verbindung zur Stromversorgung des automatische Notrufnummernwählers UND die Back-up
Batterie ausgeschaltet werden.
5.6 Einstellung des Haussicherheitscodes
Wenn die Fabrikeinstellungen des Smart Panels des drahtlosen Haussicherheitssystems nicht verän-
dert wurden, muss der Haussicherheitscode NICHT geändert werden.
Wenn aber die Einstellungen des Smart Panels verändert wurden oder geändert werden müssen, um
das Problem, dass das Smart Panel und die Sensoren nur zeitweise (oder gar nicht) funktionieren
oder Interferenzen mit anderen Systemen auftreten zu beheben, dann muss der Haussicherheitscode
in allen Teilen des Systems (Sensoren und Sirenen) auch geändert werden.
Die Haussicherheitscode-Einstellungen können folgendermaßen geändert werden:
• Jedes Gerät verfügt über 4 Steckschalter oder DIP-Schalter.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und schalten Sie dann die Kontakte der DIP-Schalter
um, um den Haussicherheitscode zu ändern.
• Wenn der DIP-Schalter nach oben gelegt ist, ist er AN, wenn er nach unten gelegt ist, ist er AUS.
Die Standardeinstellung der automatischen Wählvorrichtung ist mit allen DIP-Schaltern AN (nach
oben).
• Um sicher zu stellen, dass das System richtig funktioniert, achten Sie darauf, dass die Steckschalter
auf dem Smart Panel und alle anderen Teile des Systems (Sensoren und Sirenen) genau zueinander
passen.
Steckschalter für Haus-
sicherheitscode - Smart Panel
- jeder Sensor
Voreingestellter Haus-
sicherheitscode:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
Verbindungsstück:
ON = eingedrückt,
OFF = ausgezogen
DIP-Schalter für Haus-
sicherheitscode - Schlüsselanhänger Fern-
bedienung
Voreingestellter Haus-
sicherheitscode:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
5.7 Wartung
Sie können das Gerät mit einem weichen feuchten Tuch abwischen und dann trockenreiben. Verwen-
den Sie keine scharfen oder auf Lösungsmitteln basierte Reinigungsmittel oder -sprays, da diese das
Gerät beschädigen und/oder verfärben kann. Achten Sie darauf, dass kein Wasser ins Innere gelangt
und versuchen Sie nicht, das Innere des Geräts zu reinigen.
5.8 Batterien
Lassen Sie die Batterien nicht rosten und auslaufen, weil dies das Gerät dauerhaft beschädigen kann.
Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien richtig herum einlegen, mit den Polen so, wie an der Innen-
seite des Batteriefachs angegeben.
Legen Sie keine neuen und alten Batterien oder verschiedene Arten Batterien zusammen ein.
Verwenden sie keine auadbaren Batterien. Wenn die Batterien leer sind, sollten Sie sie in einem
geeigneten Recyclingcenter entsorgen. Entsorgen Sie sie nicht mit Ihrem normalen Hausmüll. NICHT
VERBRENNEN.

24 25
7. Was passiert wenn ich meine PIN vergesse?
Wenn Sie Ihre PIN vergessen, können Sie die „Reset“ Taste im Batteriefach des Smart Panels
drücken und die PIN wird wieder auf die Fabrikseinstellung 1234 eingestellt.
8. Warum reagiert mein Bewegungsmelder nicht auf Bewegungen?
Bewegungsmelder sind sehr empndlich, und um die Haltbarkeit der Batterie zu verlängern,
„schlafen“ die Bewegungsmelder, nachdem sie ein Ereignis erkannt und dem Panel mitgeteilt
haben. Dieser „Schlaf“ dauert 3 Minuten. Wenn danach keine Aktivität festgestellt werden kann,
wird der Bewegungsmelder wieder aktiv und ist bereit, neue Aktivitäten festzustellen.
9. Warum löst mein Bewegungsmelder immer wieder falschen Alarm aus?
Wenn Sie ein Haustier haben, stellen Sie sicher, dass dieses den Alarm nicht auslöst. Beachten Sie,
dass die Empndlichkeit des Systems unter bestimmten Umständen zunehmen kann, z.B. je näher
das Tier dem Bewegungsmelder kommt.
6.2 Fehlerbehebung
Stromausfall:
Dieser kann auftreten, wenn Ihre Alarmanlage aus Versehen ausgesteckt wird oder ein allgemei-
ner Stromausfall vorliegt. Wenn ein vollständiger Stromausfall vorliegt, sprechen Sie bitte mit Ihrer
Elektrizitätsgesellschaft, um die Ursache des Problems festzustellen. Die Alarmanlage kann über die
Back-up Batterie für etwas 6 Stunden weiter betrieben werden.
Batterieausfall:
Dieser kann auftreten, wenn die Notfall Back-up Batterie leer ist und ersetzt werden muss. Wenn der
Strom nicht wieder eingeschaltet wird, blinkt das Batteriesymbol, um anzuzeigen, dass die Smart
Panel Back-up Batterie fast leer ist. Die Back-up Batterie sollte ersetzt werden, sobald das Batterie-
symbol aueuchtet.
Ausfall der Sensoren:
Dieser kann auftreten, wenn ein Sensor nicht mit dem Smart Panel kommuniziert. Sie sollten über-
prüfen, ob der DIP-Schalter des Haussicherheitscodes und die Steckschalter der Sensoren richtig mit
dem Smart Panel verbunden sind.
7.1 Produktinformation
Drahtlose Systeme sind verlässlich und werden genau getestet; es ist aber wichtig zu beachten,
dass es auf Grund der Übertragungsstärke und -reichweite einige Beschränkungen gibt:
- Die Receiver können durch Radiosignale ähnlicher oder gleicher Frequenzen blockiert werden,
unabhängig davon, welcher Code gewählt wurde.
- Ein Receiver kann nur auf jeweils ein übertragenes Signal reagieren.
- Die drahtlose Ausrüstung sollte regelmäßig getestet werden, um festzustellen, ob Interferenzen
auftreten, und um das System vor Fehlern zu schützen.
7.2 Spezikationen
7.2.1 Smart Panel
Stromquelle: AC Adapter
Back- up Strom: 9V Alkalibatterie x1 Stck.
Anzahl der Sensoren: Unbegrenzt
Hauscode: 4 Steckschalter
Betriebsfrequenzen: 868.35 MHz +/-0.5 MHz
Lautstärke der Sirene: 120dB (Dauer einstellbar)
7.2.2 Schlüsselanhänger Fernbedienung
Stromquelle: 12V Alkalibatterie x1 Stck.
RF Arbeitsübertragungsfrequenz: 868.35 MHz +/-0.5 MHz
Hauscode: 4 Steckschalter
Drahtlose Reichweite zum Smart Panel: <65 Meter (Freiäche)
7.2.3 Tür-/Fenstersensor
Stromquelle: AAA Alkalibatterie 1.5V x2 Stck.
RF Arbeitsübertragungsfrequenz: 868.35 MHz +/-0.5 MHz
Hauscode: 4 Steckschalter
Zonencode: Stiftleiste: 8 Stifte
Drahtlose Reichweite zum Smart Panel: <250 Meter (Freiäche)
5.9 Beschränkungen der Alarmanlage
Auch die modernste Alarmanlage kann keinen 100%igen Schutz gegen Einbrecher oder Umwelt-
einüsse bieten. Bei allen Alarmanlagen besteht die Möglichkeit, dass sie aus verschiedenen
Gründen nicht ausgelöst werden.
Bitte beachten Sie, dass Probleme mit dem System auftreten können wenn:
• die Sensoren nicht in Hörweite von schlafenden Personen oder entfernt gelegenen Teilen des
Gebäudes platziert werden.
• die Sensoren hinter Türen oder anderen Hindernissen platziert werden.
• Einbrecher die technischen Möglichkeiten haben, das gesamte oder Teile des Systems zu umgehen,
außer Betrieb zu setzen oder die Verbindung zu unterbrechen.
• wenn die Stromzufuhr zu den Sensoren nicht ausreichend oder unterbrochen ist.
• die Sensoren sich in einem ungeeigneten Umgebungs-/Temperaturbereich benden, z. B. zu nah an
einer Wärmequelle.
Bemerkung: Unzureichende Wartung ist die häugste Ursache für das Versagen des
Alarms; darum sollten Sie Ihr System mindestens einmal in der Woche testen, um sicher
zu stellen, dass alle Sensoren und Sirenen richtig funktionieren.
Obwohl Sie sich mit einem Alarmsystem unter Umständen für günstigere Versicherungs-
prämien qualizieren, ersetzt das System keine Versicherung.
6.1 FAQs
1. Wie kann ich mein System am besten installieren? Wo sollte ich mein Smart Panel und die
Sensoren installieren?
Wir empfehlen, dass Sie sich vor der Installation etwas Zeit nehmen, um darüber nachzudenken,
wo Sie das Smart Panel und die Sensoren installieren. Der beste Ort für das Smart Panel ist
normalerweise beim Haupteingang/-ausgang, im Flur oder an einem zentralen Ort in Ihrem Haus.
Das Panel muss aber mit einer Steckdose verbunden werden, was die Wahlmöglichkeiten etwas
beschränkt.
• Bitte beachten Sie, dass der Alarm mit Standardeinstellungen programmiert ist, die Ihnen einen
bestimmten Zeitraum erlauben, um Ihr Haus zu betreten (30 Sekunden) und zu verlassen
(20 Sekunden), bevor der Alarm ertönt. Sie können die Standardeinstellungen ändern, um mehr
Zeit zu haben, um Ihr Haus zu betreten und zu verlassen oder Ihren Schlüsselanhänger zu ver-
wenden, um das System auszuschalten.
2. Wie viele Sensoren können mit dem Smart Panel verbunden werden?
Die Anzahl der Sensoren, die verbunden werden können, ist unbegrenzt. Sie können Sie nach
Wunsch in verschiedenen Zonen Ihres Hauses zufügen.
3. Welche drahtlose Reichweite kann ich von den Sensoren erwarten?
Die Reichweite hängt von der Art des Gebäudes ab. Auf Freiächen sollten die Sensoren
in der Lage sein, ein Signal aus bis zu 150 Metern Entfernung zum Smart Panel zu übertragen.
Bestimmen Sie erst den Ort für die Sensoren und bringen Sie sie woanders an, um die Leistung
zu verbessern.
4. Wie befestige ich meine Sensoren?
Wir stellen doppelseitiges Klebeband und Schrauben zur Verfügung, damit Sie diese Teile sicher
montieren können.
Weitere Informationen darüber, wie Sie das Smart Panel und die drahtlosen Sensoren befestigen
können, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.
5. Muss ich das Smart Panel programmieren?
Das drahtlose Haussicherungssystem WS-200 wurde für eine einfache Installation entwickelt.
Das heißt, dass die drahtlosen Sensoren in der Standardeinstellung bereits mit dem Smart Panel
registriert sind und darum sofort einsatzbereit sind, wenn die Sensoren eingeschaltet werden.
Wenn Sie zusätzliches Zubehör kaufen, müssen Sie dieses nach einfachen Anweisungen zum
System hinzufügen.
Bemerkung: Wegen des starken Signals des Alarms empfehlen wir Ihnen, dass Sie den
Haussicherheitscode, wie in Abschnitt 4.3 in dieser Gebrauchsanweisung erklärt, ändern,
wenn Sie vermuten, dass Nachbarn in Ihrer Reichweite das gleiche System verwenden.
6. Kann ich das gleiche System weiter verwenden wenn ich umziehe?
Das drahtlose Haussicherungssystem WS-200 ist vollständig tragbar. Wenn Sie umziehen, können
Sie Ihr Smart Panel und das drahtlose Zubehör entfernen und in Ihrem neuen Haus installieren.

26 27
7.2.4 Bewegungsmelder
Stromquelle: 9V Alkalibatterie x1 Stck.
RF Arbeitsübertragungsfrequenz: 868.35 MHz +/-0.5 MHz
PIR Erfassungswinkel: <110 Grad (@9VDC)
PIR Erfassungsreichweite: “H”:< 15M “M”:< 6M “L”:< 4M
Hauscode: 4 Steckschalter
Zonencode: Stiftleiste: 8 Stifte
Drahtlose Reichweite zum Smart Panel: <250 Meter (Freiäche)
Energiespartimer: 3 Minuten
7.2.5 Automatische Wählvorrichtung
Stromquelle: AC Adapter
Back-up Strom: AA Alkalibatterie x 4 Stck.
Hauscode: 4 Steckschalter
Betriebsfrequenzen: 868.35 MHz +/-0.5 MHz

1
hometec
hometec
WS-200 Wireless
Alarmsystem
Manual
Chips and More GmbH
Gewerbestr. 7 | 79112 Freiburg | Germany | www.i-onik.de
English

2 3
1.1 General system overview
CAUTION! The 9V battery in the Smart Panel is for power back-up purposes only, and the unit
should be supplied with mains power (through the AC adaptor) at all times.
Difculty in disarming the Smart Panel in ALARM mode may occur when it is powered by the back-up
battery alone. This is not a malfunction, and can be resolved by the use of a fresh 9V battery and
mains power supplied through the AC adaptor included.
IMPORTANT! Due to the strong signal of the alarm, we advise that you change the House Security
Code settings (explained in Section 4.3), if you suspect that one of your in-range neighbours may
also be using this type of alarm system
Alarm system limitations
Even the most advanced alarm systems cannot guarantee 100% protection against burglary or
environmentalproblems. All alarm systems are subject to possible compromise or failure-to-warn for
a variety of reasons.
Please note that you may encounter problems with your system if:
• The siren is not placed within hearing range or is in a remote part of the premises.
• The sensors are placed behind doors or other obstacles.
• Intruders gain access through unprotected points of entry (where sensors are not located).
• Intruders have the technical means of bypassing, jamming, or disconnecting all or part of the
system.
• The power to the sensors is inadequate or disconnected.
• The sensors are not located in acceptable operating areas e.g. too close to a heat source.
Inadequate maintenance is the most common cause of alarm failure. Therefore, test your
system at least once per week ensure the sensors and siren(s) are working properly.
Although having an alarm system may make you eligible for reduced insurance premiums,
the system is no substitute for insurance.
WARNING: Security system devices cannot compensate for loss of life or property.
1.2 Introduction to the system
The Wire-free Home Protection System WS-200 is a high quality security system combined with a
range of user-friendly features. The system is controlled by a Smart Panel, which gathers information
from wireless sensors placed inside and at the entry points of your home or ofce. If the Smart Panel
detects a security breach, indicator lights will ash and the siren(s) will sound. Details of how to
correctly install and operate the system are contained within this User Guide.
1.3 Items included with the system
Please check that all of the following items were included in the package before installing the system:
A. Smart Panel
B. Key Fob Remote Control
C. Door/Window Sensors
D. Motion Sensor
E. AC adaptor for Smart Panel
F. Double-sided adhesive strips for Door/Window Sensor
G. Screws, wall plugs, tamperproof magnet and double-sided adhesive strip for Smart Panel
H. Mounting bracket for Motion Sensor
• Mounting template
• Quick Start guide
• User Guide
I. Auto Dialler
• Mounting template
• Quick Start guide
• User Guide
1.4 Introduction to the Smart Panel
LCD Screen: Keypad:
Function Buttons: Numeric Buttons:
Other:
9V DC INPUT port For AC/DC adaptor
Siren output 120 dB
Battery compartment: For 9V Alkaline back-up battery
4x Pin header, 4x Jumper For House Security Code setting
8x Pin header, 1x Jumper For Zone Code setting
“RESET” button If you forget the 4-digit PIN, press the “RESET” button located in the
battery compartment and enter factory default PIN “1 2 3 4” followed
by to restore factory settings
Table of contents
Languages: