i-onik WS-110 User manual

1
hometec
hometec
WS-110
Kurzanleitung
Automatischer
Notrufnummernwähler 2-6
Quick Start Guide
Auto Dialler 7-11
Chips and More GmbH
Gewerbestr. 7 | 79112 Freiburg | Germany | www.i-onik.de
Service: + 49 7664 403 69 12
Email: [email protected]
Weitere Informationen und Erklärungen zur Handhabung des Alarmsystems finden Sie unter www.i-onik.de
For more details and questions on how to operate the alarm kits, please go to www.i-onik.de

2 3
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für die zukünftige Verwendung an einem
sicheren Ort auf.
Lieferumfang:
Bitte überprüfen Sie, dass folgende Gegenstände in der Packung enthalten sind, bevor Sie den
Automatischen Notrufnummernwähler installieren:
1x i.onik®Automatischer Notrufnummernwähler
1x Telefonanschlussstecker
1x Netzadapter
1x Kurzbeschreibung
1. Einleitung
Der Automatische Notrufnummernwähler von i.onik® wurde entwickelt, um bei Auslösung geräuschlos
eine, im Voraus aufgezeichnete Nachricht, an bis zu 8 vorher festgelegte Telefonnummern (wobei die
2 ersten Priorität haben) zu senden. Der Automatische Notrufnummernwähler verfügt über ein einge-
bautes Mikrofon und Lautsprecher, so dass die angerufenen Personen mithören können, was vor sich
geht, und mit dem jeweiligen Haushalt sprechen können, um einen besseren Einblick zu erhalten, um
was für eine Art von Notfall es sich handelt.
Der Automatische Notrufnummernwähler kann sowohl unabhängig oder auch in Verbindung mit dem
i.onik®Alarmsystem arbeiten. In diesem Fall wird er aktiviert, wenn das Smart Panel des Systems
durch einen seiner Sensoren ausgelöst wird.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, den Automatischen Notrufnummernwähler zu aktivieren:
1) Durch Auslösung des i.onik®Alarmssystem, welches das Aktivierungssignal für den Alarm aus-
sendet.
2) Durch gleichzeitiges Drücken der Panik-Knöpfe und auf der Tastatur des Automatischen
Notrufnummernwählers.
3) Durch Drücken des roten „Emergency”-Knopfes auf der Fernbedienung.
Machen Sie sich für die Installation und ordnungsgemäße Handhabung des Automatischen Notruf-
nummernwähler bitte mit diesem Benutzerhandbuch vertraut. Eine Anleitung für die Programmierung
des Automatischen Notrufnummernwählers nden Sie im Abschnitt Kurzanleitung.
Hinweis:
• Dieses Gerät muss direkt an ein öffentliches Telefonnetz angeschlossen werden. Zum Anschließen
können Sie den mitgelieferten Standard-Telefonanschlussstecker verwenden.
• Dieses Gerät kann nicht an Gemeinschaftsleitungen, Münztelefonleitungen, ISDN-Verbindungen
oder in einem privaten oder gewerblichen Vermittlungssystem verwendet werden.
2. Aufstellungsort
Wählen Sie einen Aufstellungsort für den Automatischen Notrufnummernwähler, der folgende Vorga-
ben erfüllt:
• In der Nähe sind eine Steckdose und ein Telefon oder ein Telefonanschluss vorhanden (aus Sicher-
heitsgründen empfehlen wir außerdem, den Automatischen Notrufnummernwähler nicht gut sicht-
bar zu platzieren).
• Der einfache Zugriff ist NICHT möglich.
• Er bendet sich nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern, auf die Eindringlinge zugreifen könnten.
• Er bendet sich nicht in der Nähe von extremen Temperaturquellen (Heizungen, Öfen, Herde etc.)
und großen Metallobjekten, welche die drahtlose Verbindung stören könnten.
Sobald ein Aufstellungsort gewählt wurde, kann der Automatische Notrufnummernwähler eingeschal-
tet werden.
3. Installation und Betrieb
3.1 Einschalten des Automatischen Notrufnummernwählers und Notstromversorgung
• Schrauben Sie das Batteriefach auf, und entfernen Sie die Abdeckung.
• Legen Sie neue Batterien entsprechend der im Batteriefach gezeigten Polarität ein (benötigt werden
4 Alkaline Batterien Typ AA), und setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
• Stecken Sie das Netzteil in den Automatischen Notrufnummernwähler, und verbinden Sie es mit
einer Steckdose.
• Kurze Zeit nach dem Einschalten blinkt das LCD.
• Das Symbol zeigt an, wenn die Stromversorgung von den Batterien auf das Netzteil umgeschal-
tet wird.
Hinweis:
Die 4 Alkaline Batterien Typ AA dienen nur als Notstromversorgung, wenn der Netzstrom ausfällt.
Sie sollten sich nicht auf die Batterieversorgung verlassen und sicherstellen, dass das Wählgerät
jederzeit mit Netzstrom versorgt wird.
• Anzeige bei niedrigem Batteriestand: Ist es erforderlich, die Batterien auszutauschen, leuchtet das
entsprechende Symbol auf.
3.2 Montage des Automatische Notrufnummernwählers
• Bringen Sie den Transmitter unter Verwendung der mitgelieferten Schraube und des Dübels an einer
feststehenden Fläche wie beispielsweise einer Wand und in der Nähe eines Telefonanschlusses an.
3.3 Anschluss des Automatische Notrufnummernwählers an Ihr Telefon
• Der Automatische Notrufnummernwähler funktioniert nur, wenn er mit einer Telefonleitung ver-
bunden ist.
• Öffnen Sie das Batteriefach, um die 2 Telefonkabelbuchsen zugänglich zu machen
• Verbinden Sie die Buchse „Line” mit Ihrer Wand-Telefondose.
• Verbinden Sie die Buchse „Phone” mit Ihrem Telefon, welches sich dann eine Leitung mit dem
Automatischen Notrufnummernwähler teilen wird. Die normale Telefonfunktion wird nur während
eines Notfalls unterbrochen, wenn der Automatische Notrufnummernwähler die Kontrolle über die
Telefonleitung übernimmt.
3.4 Fehlerbehebung
• Sollte auf dem LCD „FAIL” angezeigt werden, bedeutet das, dass die Telefonleitung nicht ordnungs-
gemäß angeschlossen ist oder die Telefonverbindungen falsch sind. Bitte überprüfen Sie den An-
schluss.
• Die Aufnahmequalität ist schlecht. Bitte wiederholen Sie die Aufnahme in einer ruhigen Umgebung
und mit Ihrem Mund nahe am Mikrofon. (5‒15 Zentimeter).
4. Kurzanleitung
Deutsch
Schritt 1:
Zugriff auf
den SETUP-
Modus
vor jeglicher
Programmie-
rung
ZUGRIFF
auf den
SETUP-
Modus
Aktivieren Sie die Tastatur durch Drücken von ,
und geben Sie die 4-stellige PIN ein (die Standard-PIN
lautet „1234”).
Drücken Sie für den Zugriff auf den SETUP-Modus.
Für die
AUFNAHME
einer
Nachricht
Drücken und halten Sie die Taste 2 Sekunden lang,
bis auf dem Bildschirm „REC” angezeigt wird, und be-
ginnen Sie dann mit der Aufnahme.
Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon, um die Nach-
richt aufzuzeichnen. Die Aufnahme endet, wenn Sie
erneut drücken oder nachdem Sie 20 Sekunden
lang aufgezeichnet haben.
Beispielnachricht:
Dies ist ein Sicherheitsalarm von [Ihr Name] in [Ihre
Adresse]. Nachdem Sie diese Nachricht gehört haben,
drücken Sie bitte die Raute-Taste (#) und die „1”,
um zu hören, was hier geschieht, oder die „3”, um zu
sprechen.

4 5
Schritt 2:
Im SETUP-
Modus
Für die
WIEDERGABE
Drücken Sie kurz , um die aufgezeichnete Nachricht
wiederzugeben.
Für die
ÜBER-
PRÜFUNG
Drücken Sie (das Display zeigt „1” für die erste
Nummer).
Drücken Sie erneut, um die weiteren Telefon-
nummern zu prüfen.
Für die
EINGABE/
SPEICHE-
RUNG
von
TELEFON-
NUMMERN
Drücken Sie (das Display zeigt „1” für die erste
Nummer).
Wiederholen Sie diesen Schritt, um auszuwählen, wel-
che Telefonnummer Sie programmieren möchten (1-8).
Drücken Sie , und geben Sie die Telefonnummer ein
(maximal 15 Stellen).
Wurde die Nummer falsch eingegeben, drücken Sie ,
um die Nummer zu löschen und erneut einzugeben
Drücken Sie zum Abschluss .
Für das
LÖSCHEN
einer gespei-
cherten
Telefon-
nummer
Drücken Sie (das Display zeigt „1” für die erste
Nummer).
Wiederholen Sie diesen Schritt, um auszuwählen,
welche Telefonnummer Sie löschen möchten (1-8)
Drücken Sie und dann , um das Löschen zu
bestätigen.
Für die Pro-
grammierung
der Anzahl
der WÄHL-
DURCH-
LÄUFE
Drücken Sie (das Display zeigt „1” für die erste
Nummer).
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Display
anzeigt.
Drücken Sie , und geben Sie dann die Anzahl der
Durchläufe für den Automatischen Notrufnummernwäh-
ler ein (wählen Sie 1 bis 9 Durchläufe, die Grundeinstel-
lung ist 3), und drücken Sie , um zu bestätigen.
Für die
ÄNDERUNG
der
4-STELLIGEN
PIN
Drücken Sie (das Display zeigt „1” für die erste
Nummer).
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Display
anzeigt.
Drücken Sie , und geben Sie eine neue 4-STELLIGE
PIN ein.
Geben Sie die neue 4-STELLIGE PIN erneut ein, und
drücken Sie , um zu bestätigen.
ZUGRIFF auf
den ALARM-
MODUS
Drücken Sie , um auf den ALARM-Modus zuzugrei-
fen.
Schritt 3:
Im ALARM-
Modus
Für die Akti-
vierung des
NOTFALL-
WÄHLENS
Bei Auslösung durch einen externen Sensor beginnt
der Automatische Notrufnummernwähler sofort damit,
die gespeicherten Telefonnummern entsprechend den
programmierten Wähldurchläufen anzurufen.
Für die Akti-
vierung des
PANIK-
WÄHLENS
Drücken Sie gleichzeitig und oder drücken Sie
den PANIK-Knopf auf der SCHLÜSSELANHÄNGER-Fern-
bedienung.
5. Anweisungen für den Angerufenen
Hinweis:
Die angerufenen Personen sollten über einige Dinge informiert sein, um einen Notruf Ihres Automati-
sche Notrufnummernwählers erfolgreich entgegennehmen und beenden zu können. Stellen Sie daher
sicher, dass die von Ihrem Automatischen Notrufnummernwähler angerufenen Personen verstehen,
wie sie auf einen Notruf reagieren müssen, indem Sie für sie eine Kopie dieser Anweisungen anferti-
gen.
5.1 Um ein Lautsprecher-Gespräch zu BEGINNEN
• Drücken Sie, nachdem Sie die Nachricht vollständig gehört haben, die Raute-Taste (#), um zu
bestätigen, dass die Nachricht NICHT lediglich automatisch entgegengenommen wurde.
• Aktivieren Sie die „Zuhören”-Funktion durch Drücken der „1”, die „Sprechen”-Funktion durch
Drücken der „3”. Diese Funktionen können nur genutzt werden, wenn der Angerufene die Raute-
Taste (#) drückt.
• Das Zeitlimit liegt bei 60 Sekunden, und Angerufene können die Zuhör- oder Sprechzeit verlängern,
indem Sie jeweils die „1” oder die „3” drücken. Mit jedem Drücken verlängert der Automatische
Notrufnummernwähler die Zeit um weitere 60 Sekunden. Werden dem Automatischen Notrufnum-
mernwähler keine Anweisungen übermittelt, wird das Gespräch unterbrochen.
5.2 STOPPEN der Notfallnachricht des bestehenden Anrufs UND aller weiteren Anrufe
• Der Auto Dialler wird damit fortfahren, die Nummern anzurufen, bis der Anruf entgegengenommen
wird.
• Der Angerufene kann den Automatischen Notrufnummernwähler stoppen, indem er bis zum Ende
der Nachricht wartet und (#) drückt. Der Auto Dialler wird so damit aufhören, diese und alle übrigen
Telefonnummer anzurufen.
• Da dies dazu führt, dass der Automatische Notrufnummernwähler keine weiteren Nummern anruft,
muss der Angerufene sich genau über die Situation im Klaren sein, bevor er dies tut.
5.3 TRENNUNG aller Anrufe nach dem Gespräch
• Bei Beendigung des Lautsprecher-Gesprächs sollte der Angerufene den Anruf durch Drücken von
(#) trennen, anstatt einfach nur aufzulegen. Dies trennt die Verbindung für alle bestehenden und
übrigen Anrufe.
6. ABSCHALTEN des Automatische Notrufnummernwählers
• Wird der Auto Dialler aus Versehen aktiviert, kann er nur auf folgende Arten wieder abgeschaltet
werden:
- Der Angerufene befolgt die Anweisungen unter 5.2.
- Der Automatische Notrufnummernwähler wird vom Stromnetz UND den Notstrom-Batterien
getrennt.
7. Einstellungen des Haussicherheitscode
Der Sicherheitscode des Hauses muss NICHT geändert werden, es sei denn, die Werkseinstellungen
des drahtlosen Home Protection System Smart Panel wurden verändert. Wurden die Einstellungen
des Smart Panel jedoch geändert oder mussten sie zur Lösung von Kommunikationsfehlern zwi-
schen Smart Panel und Sensoren (unregelmäßige oder gar keine Reaktion) verändert werden, so ist
der Sicherheitscode des Hauses an sämtlichen Modulen (Sensoren und Alarmen) entsprechend neu
einzustellen.
Zur BEEN-
DIGUNG
des
NOTFALL-
oder PANIK-
WÄHLENS
Wurde das NOTFALL- oder PANIK-WÄHLEN aus Versehen
aktiviert, kann das Wählen nur beendet werden, indem
der Autodialler vom Stromnetz und den Notstrombatte-
rien getrennt wird.

6 7
Jumper für den Haus-
sicherheitscode
- Smart Panel
- Jeder Sensor
Standard-Hauscode: 1: AN, 2: AN, 3: AN, 4: AN
*Jumper: AN = eingesteckt, AUS = herausziehen
Kippschalter für den Haus-
sicherheitscode
- Schlüsselanhänger-Fernbedienung
Standard-Hauscode: 1: AN, 2: AN, 3: AN, 4: AN
8. Wartung
Das Gerät kann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt und trockengewischt werden. Ver-
wenden Sie keine aggressiven, lösungsmittelbasierten oder Aerosol-Reiniger, da diese das Gerät
beschädigen und/oder zu Farbveränderungen führen könnten. Lassen Sie kein Wasser in das Gerät
eindringen und versuchen Sie nicht, es von innen zu reinigen.
9. Batterien
Lassen Sie nicht zu, dass die Batterien korrodieren oder auslaufen, da dies das Gerät dauerhaft
beschädigen könnte. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige, im Batteriefach ange-
gebene Polarität. Mischen Sie keine alten mit neuen Batterien oder verschiedene Arten von Batte-
rien. Verwenden Sie keine wiederauadbaren Batterien.
Verbrauchte Batterien sollten dem Recycling zugeführt werden. Entsorgen Sie sie nicht mit dem
normalen Hausmüll. VERBRENNEN SIE SIE NICHT.
10. Einschränkungen des Alarmsystems
Selbst die fortschrittlichsten Alarmsysteme können keinen 100-prozentigen Schutz gegen Ein-
brüche oder Naturkatastrophen bieten. Alle Alarmanlagen können aus einer Vielzahl von Gründen
beeinträchtigt werden oder nicht auslösen.
Beachten Sie bitte, dass es bei Ihrem System Probleme geben kann, wenn:
• Das Smart Panel außerhalb der Hörweite schlafender Personen oder in abgelegenen Teile des
Gebäudes platziert ist.
• Die Sensoren hinter Türen oder anderen Hindernissen platziert sind.
• Eindringlinge sich über ungeschützte Eingänge (wo keine Sensoren platziert sind) Zutritt ver-
schaffen.
• Eindringlinge über die technischen Mittel verfügen, das gesamte System oder einen Teil davon zu
umgehen, blockieren oder abzuschalten.
• Die Sensoren unzureichend oder gar nicht mit Strom versorgt werden.
• Die Sensoren unangemessenen Umwelt-/Temperaturbedingungen ausgesetzt werden, beispiels-
weise zu nahe an einer Hitzequelle positioniert sind.
Hinweis:
Eine unzureichende Wartung ist die häugste Ursache für einen Ausfall des Alarms;
testen Sie Ihr System daher mindestens ein Mal pro Woche, um sicherzustellen, dass
die Sensoren und Sirenen ordnungsgemäß funktionieren.
Auch wenn Sie bei Vorhandensein eines Alarmsystems bei Versicherungen unter Um-
ständen Vergünstigungen erhalten, ist das System kein Ersatz für eine Versicherung.
Die Einstellungen für den Haussicherheitscode können folgendermaßen geändert werden:
• An jedem Gerät benden sich 4 Jumper oder Kippschalter.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, und schalten Sie die Kontakte des Kippschalters
um, um den Haussicherheitscode zu ändern.
• Bendet sich der Kippschalter oben ist er AN, bendet er sich unten ist er AUS. Im Standardcode
des Automatischen Notrufnummernwählers benden sich alle Kippschalter auf AN (oben).
• Um zu gewährleisten, dass das System fehlerfrei arbeitet, stellen Sie sicher, dass die Jumper auf
dem Smart Panel und allen anderen Systemmodulen (Sensoren und Sirenen) exakt übereinstim-
men.
Please keep these instructions in a safe place for future reference.
Kit contents:
Please check that all of following items were included in the package before installing the Auto
Dialler/Distress Alarm:
1x Red Shield Auto Dialler/Distress Alarm
1x Telephone connector
1x AC adaptor
1x Quick Start Guide
1. Introduction
The i.onik®Auto Dialler/Distress Alarm is designed to silently send a pre-recorded message to up to
8 pre-programmed telephone numbers (rst 2 are priority numbers) when triggered. The Auto
Dialler’s built-in microphone and speaker allow those people called to listen in on, and talk to, the
household to gain a better understanding of the nature of the emergency.
The Auto Dialler/Distress Alarm can work either independently or in conjunction with the i.onik®
Alarm System, being activated when the system’s Smart Panel is triggered by one of its sensors.
The Auto Dialler can be activated in three ways:
1) When the i.onik®Alarm System is triggered and sends out the alarm activation signal.
2) When Panic Buttons on the keypad of Auto Dialler and are pressed down simultaneously.
3) When the red ‘Emergency’ button on the Panic Remote Control is pressed.
For installation and proper use of the Auto Dialler, please familiarise yourself with this User Guide.
Instructions on programming the Auto Dialler are contained in the Quick Start Guide section.
Note:
• This device must be connected directly to a public switched telephone network (PSTM), phone line
(with an individual phone number) with tone frequency at 450 Hz +/- 20 Hz. A standard phone jack
is provided for this connection.
• This equipment cannot be used on party lines, coin operated phone lines, ISDN connections or any
part of a private or corporate switch board system.
2. Location
Determine the location of the Auto Dialler, which should be placed:
• within a few feet of an electrical outlet and near a telephone or telephone jack (it is recommended
that the Auto Dialler is also hidden out of sight for security purposes).
• where it is NOT be easily accessible.
• away from doors or windows that could be accessed by intruders.
• away from extreme temperature sources (radiators, ovens, stoves etc) and large metal objects that
could interfere with wireless performance).
Once the location has been selected the Auto Dialler can be powered up.
3. Installation and Operation
3.1 Powering up the Auto Dialler/Distress Alarm Back-up Power
• Unscrew the battery compartment and remove the cover.
• Insert new batteries, noting the polarity as shown in the battery compartment (Requires
4x AA alkaline batteries) and replace the cover.
• Plug in the AC adaptor to the Auto Dialler and connect it to a wall socket.
• LCD will blink within 1 second after being powered up.
• When the power supply switches from the battery to the AC Adaptor, the symbol will appear.
English

8 9
Note:
The 4x AA alkaline batteries serve as backup power only when AC power failed. You should not rely
on battery power and make sure the proper AC power is supplied to the dialler at all times.
• Low battery indication: If the batteries need to be replaced, the icon ashes.
3.2 Mounting the Auto Dialler/Distress Alarm
• Mount the transmitter on a xed surface such as a wall, close to a telephone connection, using the
screw and wall plug provided.
3.3 Connecting the Auto Dialler to your home telephone
• A phone line must be connected to the dialler in order for the Auto Dialler to work.
• Open the battery compartment to reveal 2 sockets for telephone cables.
• Connect the ‘Line’ socket to your wall telephone jack.
• Connect the ‘Phone’ socket to your telephone, which then will share the phone line with the Auto
Dialler. Normal telephone functions are interrupted only during an emergency, when the Auto
Dialler takes control of the phone line.
3.4 Troubleshooting
• If the LCD screen shows ‘FAIL’ this means that the telephone line is not properly attached or phone
connections are invalid. Please check the connection.
• If the recording quality is low. Please record again in a quiet environment with your mouth close to
the microphone. (2-6 inches).
4. Quick Start Guide
Step 1:
Enter SETUP
mode for
prior to any
program-
ming
To ENTER
SETUP mode
Press to activate the keyboard Enter the 4-DIGIT
PIN (Default PIN is ‘1234’).
Press to go into SETUP mode.
To RECORD
a message
Press and hold key for 2 seconds until REC shows
on the screen to start the recording.
Speak clearly into the microphone to record the mes-
sage Recording will nish when you press again or
after 20 seconds of recording.
Example message:
This is a security alert from [your name] at [your
address]. After listening to this message, please press
the hash key (#) and press ‘1’ to listen in to this
address or ‘3’ to speak.
Step 2:
Under SETUP
mode
To PLAYBACK
your message
Press and release to playback the recorded message.
To CHECK
PHONE
NUMBERS
Press (Display will show ‘1’ for the rst number).
Press again for checking subsequent phone numbers.
To ENTER/
STORE
PHONE
NUMBERS
Press (Display will show ‘1’ for the rst number)
Repeat this step to choose which phone number you
wish to program (1-8).
Press and enter the phone number digits (maxi-
mum 15 digits).
If number entered incorrectly, press to clear the
number and re-enter the phone number digits
Press to nish.
To ERASE
a stored
phone
number
Press (Display will show ‘1’ for the rst number).
Repeat this step to choose which phone number you
wish to erase (1-8).
Press then to conrm erasing.
To program
the number
of DIALLING
CYCLES
Press (Display will show ‘1’ for the rst number)
Repeat this step until the display shows .
Press then enter the number of cycles you wish the
Auto Dialler to run through (select 1 to 9 cycles, default
cyle is 3 times) and press to conrm.
To CHANGE
the 4-DIGIT
PIN
Press (Display will show ‘1’ for the rst number)
Repeat this step until the display shows .
Press and enter a new 4-DIGIT PIN.
Re-enter the new 4-DIGIT PIN and press to conrm.
To ENTER
ALERT MODE
Press to enter ALERT mode.
Step 3:
Under ALERT
mode
To activate
EMERGENCY
DIALLING
When triggered by an external sensor, the i.onik®Auto
Dialler immediately starts dialling through the stored
telephone numbers according to the number of dialling
cycles you have programmed.
To activate
PANIC
DIALLING
Press and simultaneously or press the PANIC
button on the KEYFOB remote.
To CANCEL
EMERGENCY
or PANIC
DIALLING
If the EMERGENCY or PANIC DIALLING has been
activated in error, the dialling can only be cancelled by
disconnecting the mains power to the Auto Dialler and
disconnecting the battery backup.
5. Instructions for the Recipient
Note:
There are several things that your call recipients should know in order to successfully receive
and terminate an emergency call from your Auto Dialler. Therefore make sure your Auto Dialler
recipients understand what to do when they receive your emergency call by passing them a copy
of these instructions.
5.1 To START speakerphone conversation
• After having full listened to the recorded message, press the hash key (#), to conrm that the
message is NOT merely delivered to a voice mail.
• Activate the ‘Listening-in’ function by pressing ‘1’ and ‘Speaking-in’ function by pressing ‘3’. These
can only be used when the call recipient presses the Hash key (#).
• Time out period is 60 seconds and recipients can extend either the listening time or speaking time
by pressing ‘1’ or ‘3’ accordingly. With each pressing, a further 60 seconds will be allowed by the
Auto Dialler. The conversation will be disconnected if the Auto Dialler receives no instruction.
5.2 To STOP the Emergency Message of the Existing Call AND all the Remaining Calls.
• The Auto Dialler will continue dialling the numbers until the call is answered.
• The recipient can stop the Auto Dialler by waiting until the message has nished, and pressing (#).
This will stop the Auto Dialler from calling this and all remaining phone numbers.
• As this termination stops the Auto Dialler from calling any more phone numbers, the recipient must
know the exact situation before terminating it.
5.3 To DISCONNECT all Calls after Conversation
• Once the speakerphone conversation is over, the recipient should disconnect the call by pressing (#)
instead of just hanging up the phone. This will terminate the connection for all existing calls and
the remaining calls.
6. CANCELLING the Auto Dialler
• If the Auto Dialler is activated in error it can only be cancelled by:
- The recipient following the instructions in 5.2.
- Cutting off the main power supply to the Auto Dialler AND disconnecting the back-up battery.

10 11
7. House Security Code Settings
Unless the factory settings of the i.onik®Alarmsystem Smart Panel have been altered, the House
Security Code will NOT need to be changed.
However, if the settings on the Smart Panel have been altered, or need to be altered to solve the pro-
blem of the Smart Panel and sensors activating intermittently (or not working at all) or interference
with other systems, then the House Security Code on all system modules (sensors and sirens), will
also need to be changed.
House Security Code Settings can be altered as follows:
• There are 4 jumpers or dip-switches on each device.
• Remove the battery compartment cover then toggle the dip switch contacts to change the House
Security Code.
• If the dip switch is up it is ON, if it is down it is OFF. Default code on the Auto Dialler is with all the
dip switches ON (up).
• To ensure the system works correctly, make sure the jumpers on the Smart Panel and all other
system modules (sensors and sirens) match exactly.
8. Maintenance
The product may be cleaned with a soft damp cloth and then wiped dry. Do not use abrasive, solvent
based or aerosol cleaners as this may damage and/or discolour the product. Do not allow water to
enter or attempt to clean inside the unit.
9. Batteries
Do not allow the batteries to corrode or leak as this may cause permanent damage to the product.
Take care to insert the batteries with the correct polarity as shown inside the battery compartments.
Do not mix new and old batteries or different types of batteries. Do not use rechargeable batteries.
At the end of their useful life the batteries should be disposed of via a suitable recycling centre. Do
not dispose of with your normal household waste. DO NOT BURN.
10. Alarm System Limitations
Even the most advanced alarm systems cannot guarantee 100% protection against burglary or
environmental problems. All alarm systems are subject to possible compromise or failure-to-warn
for a variety of reasons.
Please note that you may encounter problems with your system if:
• The Smart Panel is not placed within hearing range of persons sleeping or remote parts of the
premises.
• The sensors are placed behind doors or other obstacles.
• Intruders gain access through unprotected points of entry (where sensors are not located).
• Intruders have the technical means of bypassing, jamming, or disconnecting all or part of the system.
• The power to the sensors is inadequate or disconnected.
• The sensors are not located in proper environmental/temperature conditions i.e. too close to a heat
source.
Note:
Inadequate maintenance is the most common cause of alarm failure; therefore, test your
system at least once per week to be sure the sensors and sirens are working properly.
Although having an alarm system may make you eligible for reduced insurance premiums,
the system is no substitute for insurance.
Jumpers for house security
code
- Smart Panel
- Each sensor
Default house code: 1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
*Jumper: ON = Plugged, OFF = Pull Out
Dip-Switches for house
security code
- Key Fob Remote
Default house code: 1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
Table of contents
Languages:
Popular Telephone Accessories manuals by other brands

Conrad
Conrad 759912 operating instructions

Daikin
Daikin R08019037090A operating manual

Lucent Technologies
Lucent Technologies CIB 3020 manual

Grixx
Grixx GROCMPH01 user guide

Honeywell
Honeywell TELEPHONE ACCESS MODULE W8735D Features

Mizco International
Mizco International JS-CC100 DigiPower operating instructions