
3
Zeichenerklärung
HINWEIS Weist z. B. auf Handlungen hin die zu Sachbe-
schädigungen führen können.
DSchlüssel-Taste:
Verriegelt/entriegelt die Knöpfe und Tasten
ETimer-Taste: Aktiviert die Anzeige des Timers
FGewicht-Taste: Aktiviert die Anzeige des Gewichts
GTaste „Menu”: Nach einmaligem Drücken:
Das Hauptmenü wird angezeigt
Nach erneutem Drücken: Das System
kehrt zum Arbeitsbildschirm zurück
HTaste „Back”: Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück
IAnzeige:
Zeigt die Einstellungen und Ist-Werte an
JTaste F1: Zeigt das Zeit-/Temperatur-Diagramm an
KTaste F2: Nicht belegt
LUSB-Anschluss: Dient der Kommunikation und dem Laden
des WiCo.
MKontakte: Nicht belegt
Sicherheitshinweise
Battery pack RB 1
Wenn sich während des Betriebs der Bat-
tery Pack RB 1 (Akku) vollständig entlädt,
wird entsprechend den eingestellten Werten
für die „Zeitüberschreitung”, „Sicherheitsdrehzahl” und
„Sicherheitstemperatur” das Gerät (station) weiterbetrieben
oder bleibend abgeschaltet. Sollte das Gerät so eingestellt sein,
dass es bei entleerter Batterie des Wireless Controller (WiCo)
weiter laufen soll, kann die Station nur uber die „safe STOP”,
„EIN/AUS” oder den „Netzschalter” abgeschaltet werden!
HINWEIS
HINWEIS Beachten Sie die folgenden Sicherhe-
itshinweise für den Umgang mit dem
Battery Pack RB 1 (Akku):
•
Bewahren Sie den Battery Pack unbedingt außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
• Lagern Sie den Battery Pack an einem kühlen und trockenen Ort.
•
Werfen Sie den Battery Pack niemals ins Feuer und setzen Sie ihn
nicht direkter Sonneneinstrahlung oder großer Hitze über 60 °C aus.
Der Battery Pack wird dadurch zerstört und ist nicht mehr brauchbar.
Temperaturen über 100 °C können ein Bersten zur Folge haben.
• Den Battery Pack niemals ins Wasser werfen oder Feuchtigkeit
aussetzen. Wasser kann zum Kurzschluss und damit zum Ber-
sten führen.
•
Den Battery Pack nicht deformieren, quetschen oder auf andere
Weise beschädigen. Das kann zum Austreten von Batterieflüs-
sigkeit und/oder zum Bersten führen.
•
Halten Sie den nicht benutzten Battery Pack fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursa-
chen könnten. Ein Kurzschluss kann ein Bersten zur Folge haben.
• Das Bersten eines Battery Packs kann Batterieflüssigkeit freiset-
zen und einen Brand verursachen.
•
Der Battery Pack auf Lithium-Polymer Basis darf nur in den hierfür
vorgesehenen IKA®Produkten benutzt und aufgeladen werden.
• Achten Sie beim Einsetzen des Battery Pack darauf, dass sich
dieser leicht und ohne Widerstand einsetzen lässt. Wenden Sie
keine Gewalt an.
• Legen Sie den Battery Pack bei längerer Entnahme in einen ver-
schließbaren Kunststoffbeutel, um Kurzschlüsse durch Feuchtig-
keit oder Metallkontakt zu vermeiden.