IKEA Folklig AA-574715-1 User manual

FOLKLIG
GB
FR
DE
IT


DEUTSCH 4
FRANÇAIS 16
ENGLISH 34
ITALIANO 45

DEUTSCH 4
Ihre eigene Sicherheit und die anderer Personen ist
sehr wichtig.
Diese Anweisungen sowie das Gerät beinhalten
wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und
stets beachten sollten.
Dieses Sicherheits-Warnsymbol warnt vor
möglichen Gefahren für die Sicherheit des
Benutzers und anderer Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem
Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führen kann.
ACHTUNG Weist auf eine gefährliche
Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu
schweren Verletzungen führt.
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle
Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie
Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge
vermieden werden können, die zurückzuführen sind
auf unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes. Halten
Sie sich genau an folgende Anweisungen:
- Vor und während der Durchführung von
Installationsarbeiten muss dieses Gerät von der
Stromversorgung getrennt sein.
- Die Installation und Wartung müssen von einer
Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und
den gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
durchgeführt werden. Reparieren Sie das
Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile
aus, wenn dies im Bedienungshandbuch nicht
ausdrücklich angegeben ist.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das
Gerät nach der Montage im Küchenmöbel an
die Stromversorgung anzuschließen.
- Damit die Installation den geltenden
Sicherheitsrichtlinien entspricht, muss ein
allpoliger Sicherheitsschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder
Verlängerungskabel.
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Nach der Installation dürfen Strom führende
Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich
sein.
- Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung
von Nahrungsmitteln für private Haushalte
konzipiert. Jeder hiervon abweichende
Gebrauch (z. B. das Heizen von Räumen) ist
nicht gestattet. Der Hersteller haftet nicht bei
Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs
oder fehlerhafter Bedienung.
- Das Gerät und die zugänglichen Teile werden
bei der Benutzung heiß. Vermeiden Sie
unbedingt das Berühren der Heizelemente.
Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nur
unter ständiger Überwachung bedienen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder eingeschränkter Erfahrung
oder Unkenntnis benutzt werden, wenn sie
in das Gerät eingewiesen wurden und eine
Anweisung für den sicheren Gebrauch dieses
Gerätes bekamen und die damit verbundenen
Gefahren verstanden haben. Sie dürfen nicht
an dem Gerät herum spielen. Die Reinigung
und Pege des Gerätes darf von Kindern nicht
Sicherheitsinformationen 4
Produktbeschreibung 5
TäglicherGebrauch 6
PegeundWartung 9
Wastun,wenn... 9
TechnischeDaten 10
InstallationundelektrischerAnschluss 11
Umweltschutz 12
IKEAGARANTIE 13
Sicherheitsinformationen
Inhalt

DEUTSCH 5
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
- Die erreichbaren Teile des Gerätes können
während des Betriebs sehr heiß werden. Halten
Sie Kinder vom Gerät fern und achten Sie
darauf, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug
benutzen.
- Berühren Sie die Heizelemente während
des Betriebs und unmittelbar danach nicht.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Tüchern oder
anderen entammbaren Materialien, bis das
Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
- Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf
oder in die Nähe des Geräts.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich.
Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang, wenn
Sie Speisen mit Fett oder Öl zubereiten.
- Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel
und Deckel sollten nicht auf die Oberäche des
Kochfelds gelegt werden, da sie heiß werden
können.
- In dem Raum unter dem Gerät ist eine
Trennplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) mit
einem Mindestabstand von 20 mm einzubauen.
Wird eine IKEA Trennplatte verwendet, folgen
Sie bitte den Anweisungen im Referenzmaterial
zu dieser Platte.
Wird ein Backofen darunter installiert, ist keine
Trennplatte erforderlich.
- Weist die Oberäche Risse auf, dann schalten
Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
- Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mittels
externer Zeitschaltuhr oder getrenntem
Fernbedienungssystem vorgesehen.
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger!
- Lassen Sie Speisen, die mit Öl oder Fett
zubereitet werden, niemals unbeaufsichtigt auf
dem Herd stehen, denn dies ist gefährlich und
kann zu einem Brand führen. Versuchen Sie
NIEMALS, einen Brand mit Wasser zu löschen,
sondern schalten Sie das Gerät aus und decken
Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer
speziellen Brandschutzdecke ab.
Brandgefahr: stellen Sie keine Gegenstände auf
den Kochächen ab.
- Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung
mit den Bedienelementen aus und verlassen Sie
sich nicht allein auf die Topferkennung.
Produktbeschreibung
1 Induktionskochzone
2 Bedienfeld
A
B C D
A Kochzonen-Bedienelemente und
Anzeigen
B Ein/Aus-Taste
C Kurzzeitwecker (Timer)
D Tastensperre
Bedienfeld
1
2

DEUTSCH 6
Ein-/AusschaltendesKochfeldes
Zum Einschalten des Kochfeldes etwa 2
Sekunden lang die Taste drücken, bis
die Anzeigen der Kochzonen aueuchten.
Zum Ausschalten dieselbe Taste drücken,
bis alle Anzeigen erlöschen. Alle Kochzonen
sind abgeschaltet.
Falls das Kochfeld bereits benutzt wurde,
bleibt die Restwärmeanzeige “H” leuchten,
bis alle Kochzonen abgekühlt sind.
Wird innerhalb von 10 Sekunden nach dem
Einschalten des Kochfeldes keine Funktion
gewählt, dann schaltet sich das Kochfeld
automatisch wieder ab.
VorderBenutzung
Wichtig: Die Induktionskochzonen arbeiten
nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die
korrekten Abmessungen hat.
Verwenden Sie ausschließlich Töpfe
und Pfannen mit der Aufschrift
"INDUKTIONSSYSTEM".
Stellen Sie vor dem Einschalten des
Kochfelds das Kochgeschirr auf die
gewünschte Kochzone.
BereitsvorhandenesKochgeschirr:
Mit einem Magneten lässt sich prüfen, ob
das Kochgeschirr für das Induktionskochfeld
geeignet ist: wenn die Töpfe und Pfannen
nicht magnetisch erfasst werden, sind sie
ungeeignet.
1. Stellen Sie sicher, dass der Unterboden
des Kochgeschirrs nicht rau ist, da er die
Glaskeramikoberäche des Kochfelds
zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das
Kochgeschirr.
2. Stellen Sie kein leeres Kochgeschirr
auf der Kochmulde ab. Der
Boden des Kochgeschirrs und die
Glaskeramikoberäche des Kochfelds
könnten beschädigt werden.
3. Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr
auf das Bedienfeld der Kochmulde.
Dieses könnte Schaden nehmen.
EinschaltenundEinstellenderKochzonen
Leistungsstufenanzeige
Anzeige der ausgewählten Kochzone
Position der Kochzone
Sobald das Kochfeld eingeschaltet und
der Topf auf die ausgewählte Kochzone
gestellt wird, wählen Sie die Zone mit der
entsprechenden Taste aus: das Display zeigt
Stufe 5 an.
Jede Kochzone verfügt über verschiedene
Leistungsstufen, die mit den "+/-"-Taste
von 1 bis 9, der maximalen Leistungsstufe,
einstellbar sind. Einige Kochzonen haben
eine Boosterfunktion zum Schnellkochen,
die mit dem Buchstaben “P” im Display
angezeigt wird.
Schnellkochfunktion(Booster)
Diese Funktion ist nur bei bestimmten
Kochfeldern verfügbar und gestattet die
maximale Ausnutzung der Kochfeldleistung
(z. B. zum schnellen Sieden von Wasser).
Drücken Sie zum Aktivieren der Funktion
die "+"-Taste, bis "P" auf dem Display
erscheint. Nach 10 Minuten Benutzung der
Schnellkochfunktion schaltet das Gerät
die Kochzone automatisch auf die Stufe 9
zurück.
Demo-Modus
Dieses Kochfeld ist mit einem Demo-Modus
ausgestattet, der Ihnen die Interaktion mit
dem Bedienfeld ermöglicht, ohne dass
dabei die entsprechenden Kochzonen
aktiviert werden.
Der Vorgang zum Aktivieren bzw.
Deaktivieren muss innerhalb von 60
Sekunden ausgeführt werden, nachdem das
Gerät an die Netzversorgung in Ihrem Haus
angeschlossen wurde.
TäglicherGebrauch

DEUTSCH 7
Um den Demo-Modus zu aktivieren, drücken
Sie bitte gleichzeitig die beiden äußeren
Kochzonenwahltasten und halten Sie diese
für mindestens 5 Sekunden lang gedrückt:
"dE" erscheint auf dem zentralen Display.
Sie können sich jetzt mit den Funktionen des
Bedienfelds vertraut machen.
Im Demo-Modus ist auch die Funktion
Verriegeln und Entriegeln aktiviert.
Um den Demo-Modus zu deaktivieren,
wiederholen Sie den Vorgang. Zuerst
denken Sie bitte daran, das Kochfeld
von der Stromversorgung zu trennen
und anschließend wieder an die
Stromversorgung anzuschließen, und den
Vorgang zur Deaktivierung des Demo-
Modus innerhalb von 60 Sekunden nach
dem Anschluss an das Netz auszuführen.
Aktivieren/DeaktivierendesSignaltons
Drücken Sie nach dem Einschalten der
Kochmulde gleichzeitig mindestens 3
Sekunden lang auf die Taste „+“ und die
äußerste Auswahltaste auf der rechten Seite
(„Bedienfeldsperre“)
DeaktivierungderKochzonen
Wählen Sie die Kochzone, die Sie
ausschalten möchten. Drücken Sie die
entsprechende Taste (ein Lichtpunkt
erscheint unten rechts neben der
Leistungsstufenanzeige).
Die Taste “-” drücken, bis die Stufe “0”
erscheint.
Um sofort auszuschalten, halten Sie die Taste
für die Kochzonenwahl 3 Sekunden lang
gedrückt. Die Kochzone schaltet ab und die
Restwärmeanzeige “H” erscheint.
Bedienfeldsperre
Diese Funktion sperrt das Bedienfeld, um ein
versehentliches Einschalten zu verhindern.
Zum Aktivieren der Sperrfunktion für das
Bedienfeld schalten Sie das Kochfeld ein
und halten Sie die Taste (oder die Taste
für Automatik-Funktion/ECO Booster) drei
Sekunden lang gedrückt. Ein Signalton
und eine Leuchtanzeige neben dem
Schlüsselsymbol bestätigen die erfolgte
Aktivierung.
Das Bedienfeld ist gesperrt mit Ausnahme
der Deaktivierungs-Funktion. Zum
Ausschalten der Bedienfeldsperre
wiederholen Sie die beschriebene
Vorgehensweise.
Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist
wieder betriebsbereit.
Die Anwesenheit von Wasser, aus dem
Kochgeschirr übergetretene Flüssigkeiten
und Gegenstände aller Arten, die auf die
Taste unter dem Symbol geraten, können
zum unbeabsichtigten Auslösen oder
Aufheben der Funktion führen.
Kurzzeitwecker(Timer)
Mit dem Timer kann für alle Kochzonen auf
einen Kochbetrieb vom maximal 99 Minuten
(1 Stunde und 39 Minuten) vorprogrammiert
werden.
Wählen Sie die Kochzone, die mit dem
Timer vorprogrammiert werden soll
(ein Leuchtpunkt erscheint unten rechts
neben der Leistungsstufenanzeige am
Display). Drücken Sie dann die Taste mit
dem Uhrensymbol und stellen Sie dann
die gewünschte Zeit mit den Tasten “+”
und “-” der Timer-Funktion ein (siehe die
Abbildung).
Nach einigen Sekunden beginnt der Timer
mit dem Countdown (ein Leuchtpunkt ist
neben der Zone sichtbar, für die der Timer
programmiert wurde).
Nach Ablaufen der Zeit ertönt ein Signalton
und die Kochzone schaltet automatisch ab.
Um den Timer zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste “-”, bis “0:0” angezeigt wird, oder
drücken und halten Sie die Taste mit dem
Uhrensymbol mindestens 3 Sekunden lang.

DEUTSCH 8
Um den Timer für eine andere Zone
einzustellen, wiederholen Sie die obigen
Schritte. Das Timer-Display zeigt immer den
Timer für die ausgewählte Zone oder den
kürzesten Timer an.
Um den Timer zu ändern oder
auszuschalten, drücken Sie die
Kochzonenwahltaste für den betreffenden
Timer.
HinweisedesBedienfeldes
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld ist mit einer
Restwärmeanzeige für jede Kochzone
ausgestattet. Diese Anzeige weist auf noch
heiße Kochzonen hin.
Wird auf dem Display “H” angezeigt,
so ist die Kochzone noch heiß. Solange
die Anzeige einer bestimmten Kochzone
leuchtet, kann die Restwärme dieser
Kochzone zum Warmhalten einer Speise
oder zum Schmelzen von Butter benutzt
werden. Erst nach Abkühlen der Kochzone
erlischt die Anzeige.
Anzeigefalschpositioniertesoder
fehlendesKochgeschirr.
Falls der Topf für Ihr Induktions-Kochfeld
ungeeignet ist, nicht genau auf der
Kochzone steht oder die falsche Größe hat,
erscheint auf dem Display der Hinweis "Topf
fehlt" (siehe die Abbildung). Wird innerhalb
von 60 Sekunden kein Topf erkannt, so
schaltet sich die Kochmulde automatisch
wieder aus.
EmpfohleneTopfbodenbreiten
ØKochzone ØKochgeschirr
210 mm 150 - 210 mm
180 mm 120 - 180 mm
145 mm 100 - 145 mm

DEUTSCH 9
Fehlercode Problem MöglicheUrsachen Lösung
Kochfeld schaltet
sich aus und gibt
nach 30 Sekunden
alle 4 Sekunden ein
akustisches Signal
aus.
Dauerdruck auf dem
Bedienfeld
Wasser oder
Küchenutensilien auf
dem Bedienfeld.
Trocknen Sie das
Bedienfeld ab oder
räumen Sie es frei.
C81, C82 Das Bedienfeld
schaltet wegen
Überhitzung ab.
Interne Temperatur
der elektronischen
Komponenten zu
hoch.
Warten Sie vor dem
Gebrauch ab, bis
sich das Kochfeld
abgekühlt hat.
F42 oder F43 Der Anschluss-
Spannungswert ist
falsch.
Der Sensor erfasst
eine vom Anschluss
abweichende
Spannung.
Trennen Sie das
Kochfeld vom
Stromnetz und
prüfen Sie den
elektrischen
Anschluss.
F12, F21, F25, F36,
F37, F40, F47, F56,
F58, F60,
Rufen Sie den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an
Wastun,wenn...
Es wird empfohlen, das Kochfeld nach jedem
Gebrauch zu reinigen, um zu vermeiden, dass
die Glaskeramikoberäche beschädigt wird
und sich schwer zu entfernende Speisereste
ablagern. Vor dem Reinigen:
Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen
unbedingt aus und achten Sie darauf, dass
auch keine Restwärmeanzeige („H“) mehr
leuchtet.
Keine Dampfstrahlreiniger verwenden!
Prüfen Sie die Kochmulde an den
Kühlöffnungen unter dem Gerät neben den
Luftein- und Auslassöffnungen regelmäßig auf
Staubablagerungen.
Staub verhindert die Luftzirkulation in der
Kochmulde, was zu Überhitzung der Elektronik
und Nachlassen der Kochleistung führen kann.
Tipps zum Reinigen:
1. Verwenden Sie Küchenpapier, saubere
Tücher oder spezielle Reinigungsmittel
für Glaskeramik-Kochfelder. Verwenden
Sie keine Scheuerschwämme und/oder
metallene Scheuer-Pads.
2. Lassen Sie Speisereste nicht antrocknen,
sondern entfernen Sie diese sofort.
Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen
beschädigen das Kochfeld und müssen
sofort mit einem Schaber für Glas entfernt
werden. Achtung! Solche Schaber sind
sehr scharf und mit Vorsicht zu benutzen.
3. Entfernen Sie alle Rückstände mit dem
Schaber oder spezischen Produkten.
4. Salz, Zucker und Sand können das
Glaskeramikkochfeld verkratzen: wischen
Sie daher solche Partikel oder Spritzer
sofort vom Glaskeramikkochfeld ab.
PegeundWartung

DEUTSCH 10
TechnischeDaten
Abmessungen
Breite (mm) 580
Höhe (mm) 56
Tiefe (mm) 510
Spannung (V) Siehe hierzu „Installation und elektrischer
Anschluss“
Die technischen Daten sind auf dem Typenschild
an der Geräteunterseite angegeben.
BevorSiedenKundendienstrufen:
1. Lesen Sie unter „Was tun, wenn...“ nach,
um zu sehen, ob Sie den Fehler selbst
beheben können.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein und prüfen Sie, ob die Störung
dadurch behoben ist.
3. Sollte die Störung weiterhin bestehen,
rufen Sie den Kundendienst.
Geben Sie folgende Informationen an:
• Art der Störung
• Modell des Kochfelds
• Servicenummer (d.h. die Zahl
nach dem Wort SERVICE auf dem
Typenschild unter dem Kochfeld
und auf dem Garantieschein);
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer
Sollte eine Reparatur erforderlich sein,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
eines Vertragshändlers, wie in den
Garantiebestimmungen festgelegt.
Sollte eine Wartung oder Reparatur
ausnahmsweise einmal von einem Nicht-
Fachmann vorgenommen werden, verlangen
Sie auf jeden Fall eine Zertizierung
der ausgeführten Arbeiten und bestehen
Sie darauf, dass ausschließlich Original-
Ersatzteile verwendet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften
kann die Sicherheit und die Qualität des
Produktes beeinträchtigen.

DEUTSCH 11
InstallationundelektrischerAnschluss
ACHTUNG. Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung.
Das Gerät muss von einem Elektriker installiert
werden, der mit allen gängigen Sicherheits-
und Installationsvorschriften vertraut ist.
Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von
Personen oder Tieren und für Sachschäden,
die durch Missachten der in diesem Kapitel
genannten Richtlinien entstehen.
- Das Stromkabel muss lang genug sein,
um die Kochmulde von der Arbeitsplatte
entfernen zu können.
- Die Spannung auf dem Typenschild an der
Geräteunterseite muss der Spannung des
Stromnetzes in Ihrer Wohnung entsprechen.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
AnschlussandieKlemmenleiste
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss
ein Kabel vom Typ H05RR-F gemäß den
Angaben in der folgenden Tabelle.
Kabel AnzahlxGröße
230 V ~ + 3 x 4 mm2
230-240 V ~ + 3 x 4 mm2
(nur Australien)
230 V 3 ~ + 4 X 1,5 mm2
400 V 3N ~ + 5 X 1,5 mm2
400 V 2N ~ + 4 X 1,5 mm2
Wichtig:
- Lassen oder entfernen Sie die Metallbrücken
zwischen den Schrauben L1-L2 und N1-N2
der Klemmenleiste gemäß Schaltplan (siehe
Abbildung)
- Stellen Sie sicher, dass alle sechs Schrauben
der Klemmenleiste nach dem Kabelanschluss
gut festgezogen sind
Beispiele für Brücke vorhanden (links) oder
entfernt (rechts) zwischen N1 und N2 (die
Brücken L1-L2 und N1-N2 im Schaltplan prüfen)
Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der
Klemme mit dem Symbol verbunden werden.
Es muss länger als die anderen Kabel sein.
1. Nehmen Sie den Klemmenleistendeckel
(A) nach Entfernen der Schraube ab und
setzen Sie ihn in das Scharnier (B) der
Klemmenleiste ein.
2. Setzen Sie das Kabel in die Kabelklemme
ein und schließen Sie die Litzen an
die Klemmenleiste an, wie auf dem
Anschlussplan neben der Klemmenleiste
dargestellt ist.
3. Befestigen Sie das Netzkabel mit der
Kabelklemme.
4. Schließen Sie den Deckel (C) und
schrauben Sie ihn mit der vorher
entfernten Schraube auf der
Klemmenleiste fest - Schritt (1).
CBA
Bei jedem Netzanschluss des Gerätes führt die
Kochmulde eine automatische Kontrolle durch,
die ein paar Sekunden dauert.
Falls das Kochfeld mit einem Netzkabel
ausgerüstet ist, gehen Sie gemäß den
Anweisungen vor, die am Netzkabel
angegeben sind. Bei der Installation muss
ein allpoliger Trennschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorgesehen werden.

DEUTSCH 12
EntsorgungvonVerpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100
% wiederverwertbar und trägt das
Recycling-Symbol ( ). Werfen Sie das
Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach
fort, sondern entsorgen Sie es auf die von
den verantwortlichen Stellen festgelegte
Weise.
EntsorgungvonAltgeräten
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
Durch eine angemessene Entsorgung des
Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell
schädliche Auswirkungen für Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf
dem beiliegenden Informationsmaterial
weist darauf hin, dass dieses Gerät kein
normaler Haushaltsabfall ist, sondern
in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energiesparen
Für bestmögliche Leistungen empfehlen wir
Ihnen außerdem:
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen,
deren Bodendurchmesser dem der
Kochzone entspricht.
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen
mit achem Boden.
- Lassen Sie beim Kochen den Deckel
möglichst auf dem Topf.
- Stellen Sie das Kochgeschirr stets mittig
auf die gekennzeichneten Kochzonen
des Kochfeldes.
Konformitätserklärung
- Dieses Gerät ist für den Kontakt
mit Lebensmitteln bestimmt und
entspricht der ( ) -Verordnung
1935/2004. Es wurde gemäß
den Sicherheitsanforderungen
der “Niederspannungsrichtlinie”
2006/95/EG (ersetzt 73/23/EWG
und nachfolgende Zusätze) und den
Schutzvorschriften der “EMV”-Richtlinie
2004/108/EG entworfen, hergestellt und
in den Handel eingeführt.
Umweltschutz
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
400 V 3N ~
die Spannung zwischen
Phase und Nullleiter
beträgt 230 Volt
400 V 2N ~
die Spannung
zwischen Phase und
Nullleiter beträgt
230 Volt
230 V ~ 230 V 3 ~
(nur Belgien)
400 V 2N ~ (nur
Niederlande)
die Spannung zwischen
Phase und Nullleiter
beträgt 230 Volt
230-240 V ~ (nur
Australien)
230 V ~
(nur Vereinigtes
Königreich)

DEUTSCH 13
IKEAGARANTIE
WielangeistdieIKEAGarantiegültig?
Die Garantie gilt fünf (5) Jahre ab dem
Kaufdatum von bei IKEA gekauften
Geräten, es sei denn, es handelt sich um
Geräte der Marke “LAGAN”. Bei diesen
Geräten gilt eine Garantie von zwei (2)
Jahren. Als Kaufnachweis ist das Original
des Einkaufsbeleges erforderlich. Werden
im Rahmen der Garantie Arbeiten
ausgeführt, verlängert sich dadurch nicht die
Garantiezeit für das Gerät.
WelcheGerätesindnichtvonder5-(Fünf)-
Jahres-Garantieabgedeckt?
Die Geräte der Marke LAGAN und alle bei
IKEA vor dem 1. August 2007 gekauften
Geräte.
WerübernimmtdenService?
IKEA führt die Serviceleistungen über sein
eigenes Kundendienstnetz oder einen
autorisierten Servicepartner aus.
WasdecktdieseGarantieab?
Die Garantie deckt Gerätefehler ab, die
aufgrund einer fehlerhaften Konstruktion
oder aufgrund von Materialfehlern nach dem
Datum des Einkaufs bei IKEA entstanden sind.
Die Garantie gilt nur für den Hausgebrauch
des betreffenden Gerätes. Ausnahmen
sind unter der Überschrift “Was deckt die
Garantie nicht ab?” erläutert. Innerhalb
der Garantiefrist werden die Kosten für
Reparatur, Ersatzteile sowie die Arbeits- und
Fahrtkosten übernommen, vorausgesetzt,
das Gerät ist ohne besonderen Aufwand
für eine Reparatur zugänglich. Die EU-
Richtlinien (Nr. 99/44/EG) und die jeweiligen
örtlichen Bestimmungen gelten unter diesen
Bedingungen. Ersetzte Teile gehen in das
Eigentum von IKEA über.
WasunternimmtIKEA,umdasProblemzu
lösen?
Der IKEA Kundendienst begutachtet das
Produkt und entscheidet nach eigenem
Ermessen, ob ein Garantieanspruch
besteht. Wenn die Garantie geltend
gemacht werden kann, wird IKEA durch
seinen eigenen Kundendienst oder einen
autorisierten Servicepartner nach eigenem
Ermessen das schadhafte Produkt entweder
reparieren oder durch ein gleiches oder
vergleichbares Produkt ersetzen.
WasdecktdieseGarantienichtab?
• Normale Abnutzungen und
Beschädigungen.
• Vorsätzlich oder fahrlässig
herbeigeführte Schäden,
Beschädigungen infolge Missachtung
der Bedienungsanleitung,
unsachgemäßer Installation, falschen
Spannungsanschlusses, Beschädigung
durch chemische oder elektrochemische
Reaktionen, inklusive von Korrosions-
oder Wasserschäden diese sind
nicht beschränkt auf Schäden durch
ungewöhnlich hohen Kalkgehalt
im Wasser, Beschädigungen
durch aussergewöhnliche
Umweltbedingungen.
• Verbrauchs- und Verschleißteile wie
Batterien und Glühlampen.
• Nichtfunktionelle und dekorative
Teile, die den normalen Gebrauch
nicht beeinussen, sowie Kratzer oder
mögliche Farbveränderungen.
• Zufallsschäden durch Fremdkörper,
Substanzen oder Reinigungsarbeiten
an Filtern, Abüssen oder Wasch-/
Spülmittelfächern.
• Schäden an folgenden Teilen:
Glaskeramik, Zubehör, Geschirr- und
Besteckkörbe, Zu- und Ablaufschläuche,
Dichtungen, Glühlampen und deren
Abdeckungen, Siebe, Knöpfe,
Gehäuse und Gehäuseteile. Soweit
nicht nachgewiesen wird, dass solche
Schäden auf Herstellungsmängel
zurückzuführen sind.
• Fälle, in welchen der gerufene
Servicetechniker keinen Fehler nden
konnte.
• Reparaturen, die nicht von unserem
eigenen Kundendienst oder -einem

DEUTSCH 14
Servicevertragspartner ausgeführt oder
bei denen keine Originalteile verwendet
wurden.
• Durch fehlerhafte oder
unvorschriftsmäßige Installation
erforderliche Reparaturen.
• Die Reparatur von Schäden, die durch
eine gewerbliche Nutzung des Gerätes
entstanden sind. gewerbliche Nutzung
des Gerätes.
• Transportschäden. Wenn der Kunde das
Produkt selbst nach Hause oder zu einer
anderen Adresse transportiert, ist IKEA
von der Haftung für Transportschäden
jeder Art freigestellt. Liefert IKEA das
Produkt direkt an die Kundenadresse,
werden eventuelle Transportschäden
durch IKEA gedeckt.
• Kosten für die Installation des IKEA-
Gerätes.
Wenn jedoch der IKEA-Kundendienst
oder ein Servicevertragspartner im
Rahmen der Garantie Reparaturen
ausführt oder das Gerät ersetzt,
installiert der Kundendienst oder
der Servicevertragspartner das
ausgebesserte Gerät oder das
Ersatzgerät, falls dies erforderlich sein
sollte.
Als Ausnahme gilt die fehlerfreie
Installation durch qualizierte Fachleute
unter Verwendung von Originalteilen,
um das Gerät den technischen
Sicherheitsvorschriften eines anderen
EU-Landes anzupassen.
Gültigkeitderländerspezischen
Bestimmungen
IKEA räumt Ihnen eine spezielle
Garantie ein, die die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte, die von Land zu
Land jedoch unterschiedlich sein können,
mindestens abdeckt bzw. erweitert.
Allerdings schränken diese Bedingungen
in keiner Weise die landesweit geltenden
Verbraucherrechte ein.
Gültigkeitsbereich
Für Geräte, die einem EU-Land gekauft
und in ein anderes EU-Land mitgenommen
werden, wird der Kundendienst gemäß
den Garantierichtlinien im neuen Land
übernommen. Eine Verpichtung zur
Durchführung von Leistungen im Rahmen
der Garantie besteht nur dann, wenn das
Gerät gemäß der Montageanleitung und
gemäß:
- den technischen Spezikationen des
Landes, in dem der Garantieanspruch
erfolgt;
- den Montageinstruktionen und
Informationen im Benutzerhandbuch
entspricht.
DerengagierteKundendienstfürIKEA
Geräte
Der IKEA-Service steht Ihnen bei folgenden
Fragen / Anliegen gerne zur Verfügung:
• Wenn Sie einen Kundendienst im
Rahmen der Garantie benötigen
• Bei Fragen zur Installation Ihres
IKEA-Gerätes in den IKEA-Möbelkörper
• Wenn Sie Fragen zu den Funktionen
Ihres IKEA-Gerätes haben.
Um Ihnen möglichst schnell und kompetent
weiterhelfen zu können, bitten wir
Sie, sich vorher die Montage- und
Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes
genauestens durchzulesen.
SoerreichenSieunserenService
Gehen Sie dazu auf die letzte
Seite dieser Broschüre. Dort
nden Sie eine Übersicht mit den
entsprechenden Telefonnummern
und Kontaktdaten unserer
autorisierten Kundendienste.
DamitwirIhnenimFalleeiner
Störungjederzeitschnellhelfen
können,bittenwirSie,dieindiesem
HandbuchaufgeführtenRufnummern
zuverwenden.WendenSiesich
jeweilsandiefürdenbetreffenden
GerätetypangegebeneRufnummer.
HaltenSiedazubittedie(8-stellige)
IKEAArtikelnummerunddie

DEUTSCH 15
12-stelligeServicenummer(aufdem
Geräte-Typschildvermerkt)Ihres
IKEAGerätesbereit.
BEWAHRENSIEDENKAUFBELEG
GUTAUF!
Unser Service kann einen
Garantieanspruch nur unter Vorlage
dieses Beleges akzeptieren. Auf
dem Kaufbeleg ist auch die IKEA
Bezeichnung und Artikelnummer
(8-stelliger Code) für jedes der Geräte,
die Sie gekauft haben, vermerkt.
BenötigenSieweiterenRatund
Unterstützung?
Bei allen anderen, nicht
kundendienstspezischen Fragen, bitten
wir Sie, sich an Ihr nächstgelegenes IKEA-
Einrichtungshaus zu wenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich vorher die dem Gerät beigefügten
Unterlagen genauestens durchzulesen.

FRANÇAIS 16
La sécurité est essentielle, pour vous et votre
entourage.
Le présent manuel contient d'importants
messages relatifs à la sécurité, qui gurent
également sur l'appareil. Nous vous invitons à
les lire soigneusement et à les respecter en toute
circonstance.
Ceci est le symbole d'avertissement relatif à
la sécurité, qui rappelle l'attention des
utilisateurs sur les dangers potentiels que eux-
mêmes ou d'autres personnes peuvent encourir.
Tous les messages relatifs à la sécurité sont
précédés du symbole de danger et des termes
suivants :
DANGER Indique une situation dangereuse
qui, si elle n'est pas évitée, occasionnera de
graves lésions.
AVERTISSEMENT Indique une situation
dangereuse qui, si elle n'est pas évitée, est
susceptible d'occasionner de graves lésions.
Tous les messages de sécurité mentionnent le
risque potentiel auquel ils se réfèrent et indiquent
comment réduire le risque de lésions, dommages et
secousses électriques dus à une utilisation incorrecte
de l'appareil. Veuillez observer scrupuleusement les
instructions suivantes :
- Débranchez l'appareil du secteur avant de
procéder aux opérations d'installation.
- L'installation et l'entretien sont réservés à
un technicien spécialisé, conformément aux
instructions du fabricant et à la réglementation
locale en vigueur en matière de sécurité. Pour
toute réparation ou tout remplacement de
pièces, procédez uniquement aux opérations
spéciées dans le manuel en utilisant les pièces
expressément indiquées.
- La mise à la terre de l'appareil est obligatoire.
- Le cordon d'alimentation doit être sufsamment
long pour permettre le branchement de
l’appareil, une fois installé dans son logement.
- Pour que l'installation soit conforme aux normes
de sécurité en vigueur, utilisez un interrupteur
omnipolaire avec ouverture minimum de 3 mm
entre les contacts.
- N'utilisez en aucun cas de prises multiples ou
de rallonges.
- Ne tirez pas sur le cordon d'alimentation de
l'appareil pour le débrancher.
- Une fois l'installation terminée, l'utilisateur ne
devra plus pouvoir accéder aux composants
électriques.
- La table de cuisson est un appareil
électroménager conçu exclusivement pour la
cuisson d'aliments. Aucune autre utilisation
n'est autorisée (par exemple, pour chauffer une
pièce). Le fabricant décline toute responsabilité
en cas d'utilisation incorrecte ou de mauvais
réglages des commandes.
- La table de cuisson et ses parties accessibles
deviennent chaudes pendant l'utilisation.
Veillez à ne pas toucher les résistances de
l'appareil. Éloignez les enfants de moins de 8
ans de la table de cuisson, ou maintenez une
surveillance constante en leur présence.
L'appareil n'est pas destiné à être utilisé par
des personnes (enfants de moins de 8 ans
compris) atteintes de déciences physiques,
sensorielles ou mentales, ayant une expérience
et des connaissances insufsantes, sauf si
placées sous la surveillance ou instruites sur
l'utilisation de l'appareil par une personne
responsable de leur sécurité. Empêchez les
Instructionsdesécurité 16
Descriptiondel'appareil 17
Utilisationquotidienne 18
Nettoyageetentretien 21
Quefairesi 21
Donnéestechniques 22
Installationetbranchementélectrique 23
Conseilspourlaprotection
del'environnement 24
GARANTIEIKEA 25
Instructionsdesécurité
Tabledesmatières

FRANÇAIS 17
enfants de jouer avec l'appareil. Ne procédez
pas au nettoyage et à l'entretien de l'appareil
en présence d'enfants.
- Les parties accessibles de la table deviennent
très chaudes pendant l'utilisation. Assurez-vous
que les enfants restent à l'écart et qu'ils ne
jouent pas avec l'appareil.
- Pendant et après l'utilisation, veillez à ne pas
toucher les résistances de l'appareil. Évitez
tout contact avec des chiffons ou autre matière
inammable tant que les composants de
l'appareil n'ont pas refroidi.
- Ne placez jamais de produits inammables sur
ou à proximité de l'appareil.
- L'huile et la graisse peuvent devenir très
chaudes et s'enammer facilement. Surveillez
la cuisson si vous utilisez de la graisse ou de
l'huile.
- Ne déposez jamais d'objets métalliques, tels
que couteaux, fourchettes, cuillers et couvercles,
sur la surface de la table de cuisson, car ils
pourraient devenir chauds.
- Un panneau de séparation (non fourni) doit
être installé dans l’espace présent au-dessous
de l’appareil, à une distance d’au moins 20
mm. Si vous utilisez un panneau de séparation
Ikea, suivez les instructions fournies dans la
documentation de référence du panneau.
La cloison de séparation est inutile si la table
est installée au-dessus d'un four.
- Si la surface est ssurée, mettez l'appareil hors
tension pour éviter tout risque d'électrocution.
- Cet appareil n'a pas été conçu pour être mis
en marche par un minuteur ou un système de
gestion à distance.
- N'utilisez pas de nettoyeur vapeur.
- Lorsque vous cuisinez avec de la graisse ou
de l'huile, surveillez constamment la table de
cuisson, car elles peuvent devenir très chaudes
et s'enammer. Ne tentez JAMAIS d'éteindre un
incendie avec de l'eau. Mettez l'appareil hors
tension, puis couvrez la amme à l'aide d'un
couvercle ou d'une couverture pare-ammes.
Danger d'incendie : ne rangez aucun objet sur
la surface de cuisson.
- Après utilisation, mettez la table de cuisson
hors tension à l'aide du bouton de commande ;
et ne vous reposez pas sur le détecteur de
casseroles.
Descriptiondel'appareil
1 Foyer à induction
2 Bandeau de commande
A
B C D
A Réglage des foyers et afchages
correspondants
B Marche/Arrêt
C Minuteur
D Verrouillage des touches
Bandeaudecommande
1
2

FRANÇAIS 18
Marche/arrêtdelatabledecuisson
Pour allumer la table, appuyez sur pendant 2
secondes environ sur la touche jusqu'à l'allumage
des afcheurs des foyers. Pour éteindre, appuyez
sur cette même touche jusqu'à l'extinction des
afcheurs. Tous les foyers sont désactivés.
Au cas où la table aurait déjà été utilisée,
l’indicateur de chaleur résiduelle “H” restera actif
jusqu'au refroidissement des foyers
Si l'on ne sélectionne aucune fonction dans les 10
secondes après l'allumage de la table de cuisson,
cette dernière se désactive automatiquement.
Avantl'utilisation
Remarqueimportante: si la taille des casseroles
ne convient pas, les foyers ne s'allument pas.
Utilisez exclusivement des casseroles qui portent
le symbole “INDUCTION SYSTEM”.
Avant d'allumer la table de cuisson, posez la
casserole sur le foyer désiré.
Anciensrécipients:
Pour vérier si une casserole est compatible avec
la table à induction, utiliser un aimant : s'il l'aimant
n'est pas attiré, la casserole ne convient pas.
1. N'utilisez pas d'ustensiles de cuisson à fond
rugueux car ils risqueraient de rayer la
surface de la table de cuisson. Contrôlez les
récipients.
2. N’utilisez pas de récipients vides sur la table
de cuisson ; vous risqueriez d’endommager
le fond des récipients et la surface du plan
vitrocéramique.
3. Ne posez jamais les casseroles et les poêles
chaudes sur le bandeau de commande, sous
peine de l'endommager.
Activationetréglagedesfoyers
Afchage de l'indicateur de
puissance
Indication du foyer sélectionné
Position du foyer
Dès que vous avez mis la table de cuisson
sous tension et posé la casserole sur le foyer
souhaité, sélectionnez le foyer à l'aide du bouton
correspondant : l'afchage indique le niveau 5.
Chaque foyer présente différents niveaux de
puissance, qui s'échelonnent de “1” (minimum)
à “9” (maximum), et qu’il vous est possible de
régler à l'aide des touches +/-. Certains foyers
sont équipés du Booster permettant une montée
en température ultrarapide. L'activation de
cette fonction est signalée par la lettre “P” sur
l'afcheur.
FonctionBooster(ébullitionrapide)
Cette fonction, associée uniquement à certains
foyers, permet une montée en température
ultrarapide (par exemple, pour faire bouillir
de l'eau rapidement). Pour activer cette
fonction, appuyez sur la touche “+” jusqu'à ce
que la lettre “P” s'afche. Dix minutes après
l'activation de la fonction Booster, l'appareil
règle automatiquement la puissance du foyer au
niveau 9.
ModeDémonstration(demo)
Cette table de cuisson est équipée du mode
Démonstration qui vous permet d'interagir avec
le bandeau de commande sans activer les foyers
correspondants.
La procédure doit être activée et désactivée dans
les 60 secondes qui suivent le branchement de
l'appareil à l'alimentation secteur.
Pour activer le mode "Demo", appuyez
simultanément sur les touches des deux foyers
extérieurs pendant au moins 5 secondes : “dE”
s'afche sur l'afcheur central. Il vous est à présent
Utilisationquotidienne

FRANÇAIS 19
possible d'explorer les fonctions du bandeau de
commande.
La fonction de blocage/déblocage des touches
est également active en mode "Demo".
Pour désactiver le mode "Demo", répétez la
procédure. Rappelez-vous qu'il faut d'abord
débrancher la table de cuisson, puis la rebrancher,
et exécuter la procédure dans les 60 secondes qui
suivent le branchement à l'alimentation secteur.
Activation/désactivationdusignalsonore
Après avoir mis la table de cuisson sous tension,
appuyez simultanément sur la touche «+» et
sur la touche de sélection située le plus à droite
(«verrouillage du bandeau de commande»)
pendant au moins 3 secondes.
Désactivationdesfoyers
Sélectionnez le foyer que vous souhaitez éteindre.
Appuyez sur la touche correspondante (un point
s'allume en bas à droite de l'indicateur du niveau
de puissance).
Appuyez sur la touche "-" pour régler la
puissance à "0".
Pour éteindre le foyer de façon instantanée,
appuyez sur la touche de sélection
correspondante pendant 3 secondes. Le foyer
s'éteint et l’indicateur de chaleur résiduelle «H»
apparaît.
Verrouillagedubandeaudecommande
Cette fonction verrouille les commandes de la
table de cuisson pour éviter qu'elle ne soit activée
de façon accidentelle.
Pour activer la fonction de verrouillage du
bandeau de commande, mettez la table de
cuisson sous tension et maintenez la touche
correspondante (ou la touche de la fonction
"Automatic"/"Eco Booster", si présente) enfoncée
pendant trois secondes ; un signal sonore et
un indicateur lumineux situé près du cadenas
indiquent que la fonction est activée.
Le bandeau de commande est verrouillé,
sauf pour la fonction de désactivation. Pour
déverrouiller le bandeau de commande, répétez
la procédure d'activation.
Le point lumineux s'éteint et la table de cuisson est
de nouveau active.
La présence d'eau, de liquide ayant débordé des
casseroles ou d'objets en général posés sur la
touche située sous le symbole peuvent provoquer
l'activation ou la désactivation involontaire
de la fonction de verrouillage du bandeau de
commande.
Minuteur
Le minuteur permet de programmer une durée de
cuisson jusqu'à un temps maximum de 99 minutes
(1 heure et 39 minutes) pour tous les foyers.
Sélectionnez le foyer à associer au minuteur
(un point lumineux apparaît en bas à droite de
l'indicateur du niveau de puissance sur l'afcheur),
appuyez sur la touche du symbole de l'horloge et
réglez la durée souhaitée à l'aide des touches “+”
et “-” de la fonction Minuteur (voir gure).
Après quelques secondes, le compte à rebours
démarre (un point lumineux est présent à côté du
foyer pour lequel le minuteur a été activé).
À la n du temps, un signal sonore retentit et le
foyer s'éteint automatiquement.
Pour désactiver le minuteur, appuyez sur la touche
“-” jusqu'à ce que l'afcheur indique “0:0”, ou
maintenez la touche avec le symbole de l'horloge
enfoncée pendant au moins 3 secondes.
Si vous souhaitez programmer le minuteur pour
un autre foyer, répétez les points ci-dessus.
L'afchage du minuteur indique toujours le
minuteur du foyer sélectionné ou le minuteur le
plus court.
Pour changer ou éteindre le minuteur visualisé,
appuyez sur la touche du foyer associée au
minuteur en question.
Avisdubandeaudecommande
Indicateurdechaleurrésiduelle.
La table est équipée d'un indicateur de chaleur
résiduelle pour chaque foyer. Cet indicateur
signale les foyers encore à température élevée.
Si la lettre "H" est afchée, cela signie que le

FRANÇAIS 20
foyer est encore chaud. Si le foyer présente cette
signalisation, il est possible, par exemple, de
maintenir un plat au chaud ou de faire fondre du
beurre.
Dès que le foyer est refroidi, la lettre "H" disparaît.
Détectiondescasseroles.
Si la casserole n'est pas compatible avec la table
à induction, si elle est mal posée ou que sa taille
est inappropriée, l’indication «casserole absente»
s’afche (voir gure). Si la casserole n'est pas
détectée dans un délai de 60 secondes, la table
de cuisson s'éteint automatiquement.
Largeursdesfondsdecasserole
recommandées
Øfoyer Øcasserole
210 mm 150 - 210 mm
180 mm 120 - 180 mm
145 mm 100 - 145 mm
Table of contents
Languages:
Other IKEA Hob manuals

IKEA
IKEA Livsgnista User manual

IKEA
IKEA NUTID HGA4K User manual

IKEA
IKEA OTROLIG User manual

IKEA
IKEA TILLREDA 604.935.13 User manual

IKEA
IKEA BARMHARTIG User manual

IKEA
IKEA LIVSLAGA User manual

IKEA
IKEA LIVSLAGA User manual

IKEA
IKEA LAGAN User manual

IKEA
IKEA 603-039-33 User manual

IKEA
IKEA LIVSLAGA User manual