IKEA EFFEKTFULL User manual

GB
DE
FR
IT
EFFEKTFULL


ENGLISH 4
DEUTSCH 12
FRANÇAIS 21
ITALIANO 31

ENGLISH 4
Safety information
Before first use
This appliance is intended to be used in household.
To ensure best use of your appliance, carefully read
this User Manual which contains a description of the
product and useful advice.
Keep these instructions for future reference.
1. After unpacking the appliance, make sure it is not
damaged and that the door closes properly.
Any functional fault must be reported to IKEA After
Sales Service as soon as possible.
2. Wait at least two hours before switching the
appliance on, to ensure that the refrigerant circuit
is fully efficient.
3. The electrical installation and the electrical
connection must be carried out by a qualified
technician according to the manufacturer's
instructions and in compliance with the local safety
regulations.
4. Clean the inside of the appliance before using it.
Precautions and general recommendations
Installation and connection
• The appliance must be handled and installed by
two or more persons.
• Be careful not to damage the floors (e.g. parquet)
when moving the appliance.
• During installation, make sure the appliance does
not damage the power cable.
• Make sure the appliance is not near a heat source.
• To guarantee adequate ventilation, leave a
space on both sides and above the appliance
and follow the installation instructions.
• Keep the appliance ventilation openings free.
• Do not damage the appliance refrigerant circuit
pipes.
• Install and level the appliance on a floor strong
enough to take its weight and in a place suitable
for its size and use.
• Install the appliance in a dry and well-ventilated
place. The appliance is arranged for operation in
places where the temperature comes within the
following ranges, according to the climatic class
given on the rating plate. The appliance may not
work properly if it is left for a long time at a
temperature outside the specified range.
• Make sure the voltage specified on the rating
plate corresponds to that of your home.
• Do not use single/multi adapters or extension
cords.
• For the water connection, use the pipe supplied
with the new appliance; do not reuse that of the
previous appliance.
• Power cable modification or replacement must
only be carried out by qualified personnel or by
After-sales Service.
• It must be possible to disconnect the appliance
from the power supply by unplugging it or by
means of a mains two-pole switch installed
upstream of the socket.
Safety
• Do not store explosive substances such as aerosol
cans with a flammable propellant in this
appliance.
• Do not store or use petrol, flammable liquids or
gas in the vicinity of this or other electrical
appliances. The fumes can cause fires or
explosions.
• Do not use mechanical, electric or chemical
means other than those recommended by the
Manufacturer to speed up the defrost process.
• Do not use or place electrical devices inside the
appliance compartments if they are not of the
type expressly authorised by the Manufacturer.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
• To avoid the risk of children becoming trapped
and suffocating, do not allow them to play or
Contents
Safety information 4
Product description 6
First use 6
Daily use 7
Cleaning and maintenance 8
What to do if… 9
Technical data 10
Environmental concerns 10
Climatic Class Amb. T. (°C) Amb. T. (°F)
SN From 10 to 32 From 50 to 90
NFrom 16 to 32 From 61 to 90
ST From 16 to 38 From 61 to 100
TFrom 16 to 43 From 61 to 110

ENGLISH 5
hide inside the appliance.
• Do not swallow the contents (non-toxic) of the ice
packs (in some models).
• Do not eat ice cubes or ice lollies immediately
after taking them out of the freezer since they
may cause cold burns.
Use
• Before carrying out any maintenance or cleaning
operation, unplug the appliance or disconnect it
from the power supply.
• Use the refrigerator compartment only for storing
fresh food and the freezer compartment only for
storing frozen food, freezing fresh food and
making ice cubes.
• Do not store glass containers with liquids in the
freezer since they may burst.
• Avoid storing unwrapped food in direct contact
with internal surfaces of the refrigerator or freezer
compartments.
• The bulb used inside the appliance is specifically
designed for domestic appliances and is not
suitable for general room lighting within the home
(ECRegulation 244/2009).
The Manufacturer declines any liability if the above
advice and precautions are not respected.

Product description
Refrigerator compartment
Fan
Thermostat unit with light
Bottle rack
Half shelf
Shelves
Crisper drawer cover
Crisper(s)
Rating plate (at the side of crisper)
Dairy compartment
Door trays
Bottle holder
Bottle bin
Freezer compartment
Top drawer
Middle drawer
Lower drawer (freezing area)
Least cold zone
Intermediate temperature zone
Coldest zone
Features, technical information and images may
vary depending on model
1
14
5
3
2
6
4
7
10
9
15
13
12
8
11
Carefully read the operating instructions before
using the appliance.
ENGLISH 6
Connect the appliance to the mains power supply.
The ideal temperatures for preserving food have
already been set at the factory (3-5/MED).
Note: After switching the appliance on, it will be
necessary to wait for 2 to 3 hours before a
temperature suitable for a standard appliance load
is reached.
First use
Accessories
Egg tray
1x
Ice tray
1x
Ice scraper
1x
1
5
7
6
12
13
13
14
15
2
4
3
11
10
9
8

ENGLISH 7
Freezing fresh food
Place the fresh food to be frozen inside the freezer
compartment. Avoid direct contact with already
frozen food. To freeze the quantity of food shown
on the serial tag, place the food in the lower basket
and turn the thermostat knob half a setting towards
lower values (e.g. from 4 to 3.5).
After 24 hours freezing will be complete: set the
thermostat knob back to the position it was in
before the freezing procedure.
Refrigerator compartment
Refrigerator compartment defrosting is completely
automatic. Droplets of water on the rear wall inside
the refrigerator compartment indicate that the
automatic defrost phase is in progress. The defrost
water is automatically run into a drain hole and
collected in a container, where it evaporates.
Fan
The fan is factory set to ACTIVE. The fan can be
deactivated by pressing the button on the base (as
shown in the figure). If the room temperature
exceeds 27°C or if water droplets form on the glass
shelves, the fan must be on in order to guarantee
the correct preservation of food. Deactivation of the
fan enables energy consumption to be optimised.
Do not obstruct the suction zone with food.
Freezer compartment
This appliance is a refrigerator with a <star
rating freezer compartment. Packed frozen foods
can be stored for the period indicated on the
packing. Fresh food can also be frozen, ensuring
that any contact with already frozen food is
avoided. The quantity of fresh food that can be
frozen in a 24 hour period is given on the rating
plate. Re-freezing of partially defrosted food is not
recommended. This food should be consumed
within 24 hours. For further information on freezing
fresh food, refer to the quick guide.
Operation of the refrigerator and freezer
compartment
• If the refrigerator compartment of your appliance
is fitted with a thermostat box the temperature of
both compartments is adjusted using the
thermostat knob as shown in figure 1. Move the
knob to the position to switch the whole
appliance off.
• If in addition to the internal thermostat box your
appliance also has an external control panel with
an adjustment knob, the temperatures of the two
compartments must be adjusted separately. The
knob of the thermostat inside the refrigerator
compartment is used for adjusting the
temperature of the refrigerator compartment only
(see fig. 1), while the external panel is used to
adjust the temperature of the freezer
compartment.
The refrigerator and the freezer compartments can
be switched off separately by moving the
corresponding knobs to .
Note: The ambient temperature, frequency of door
opening and position of the appliance can affect
the temperatures inside the two compartments.
These factors must be taken into consideration
when setting the thermostat.
Thermostat control knob
Light button
Thermostat position setting notch
Light bulb (see instructions near the light bulb)
Thermostat on 1/MIN: Low refrigeration level
Thermostat on 3-5/MED: Medium refrigeration
Thermostat on 7/MAX: Maximum refrigeration
Thermostat on : Both refrigeration and
illumination are switched off.
To remove the light bulb turn anticlockwise as
shown in figure 1.
D
C
B
A
D A C B
fig. 1
Daily use

Clean the inside of the freezer. Rinse and dry
thoroughly. Switch the freezer compartment, or the
whole appliance, back on and store the food inside.
Storing food
Wrap food so that no water, moisture or condensate
can enter; this will prevent odours or aromas going
from one part to another in the refrigerator, ensuring
better preservation of frozen foods.
Never place hot food in the freezer. Cooling hot
foods before freezing saves energy and prolongs
the life of the appliance.
If the appliance is not going to be used
Disconnect the appliance from the power supply,
remove all the food, defrost and clean. Leave the
doors open enough for air to circulate inside the
compartments. This will prevent the formation of
mould and bad odours.
In case of power failures
Keep the doors of the appliance closed. In this way
the stored food will stay cold as long as possible.
Do not refreeze partially thawed food, consume it
within 24 hours.
ENGLISH 8
Regularly clean the appliance using a cloth and a
solution of warm water, with some soft detergent
suitable for cleaning the inside of the refrigerator
compartment. Do not use abrasive detergents or
tools. To ensure continuous and correct flow of
defrost water, regularly clean the inside of the
draining hole on the back of the refrigerator near the
fruit and vegetable drawer, using the tool provided
(see fig.1).
Before carrying out any cleaning or maintenance
operation, unplug the appliance or disconnect it
from the power supply.
Defrosting the freezer compartment
The freezer should be defrosted once or twice a
year or when excessive frost is present (3 mm
thickness).
The formation of frost is normal. The amount and
rate at which frost accumulates depends on room
conditions and how often the door is open.
To defrost the unit, switch off the freezer compartment
or the whole appliance, depending on the model,
and remove all food products.
Leave the freezer door open to allow the frost to melt.
For appliances in fig. 2 only pull out the defrost
water drain and place a container under the drain.
When the operation is completed, replace the
defrost water drain.
Cleaning and maintenance
fig. 1
fig. 2
Removing the baskets
Pull the drawers out as far as they go, then lift
slightly and remove.
Note: The freezer can also be used without the
drawers, in order to maximise space. Ensure that
after placing the food on the racks, the freezer door
closes properly.
Making ice cubes (if provided)
Fill the ice cube tray up to 2/3 with water and
place in the freezer compartment. Do not use sharp
or pointed objects to detach the tray.

ENGLISH 9
Problem Possible cause Solution
The control panel is off
and/or the appliance
does not operate
There might be a problem with the
electric power supply to the
appliance.
Check that:
• there isn't a power supply failure
• the power plug is correctly inserted in
the power socket and the two-pole
switch, if present, is in the correct
position (on)
• the electric circuit safety devices
installed in the house are fully functional
• the power supply cable is not broken
• the thermostat knob is not turned on
position "•"
The inside light does
not work.
The lamp might need replacing. Disconnect the appliance from the electric
power supply, check the lamp and
replace with a new one if necessary
(see "Daily use").
The temperature inside
the compartments is
not cold enough.
There may be several causes
(see "Solutions")
Check that:
• the doors are closed correctly
• the appliance is not placed near a heat
source
• the temperature set is appropriate
• air circulation through the ventilation
grills at the bottom of the appliance is
not obstructed
There is water at the
bottom of the
refrigerator
compartment
The defrost water drain is obstructed. Clean the defrost water drain hole (see
"Cleaning and maintenance").
The front edge of the
appliance is hot at the
door seal edge.
This is not a fault. It is part of the
design to prevent the formation of
condensation.
No solution is necessary.
What to do if…
Note:
• Gurgling, hissing and humming noises from the
refrigerating system are normal.

ENGLISH 10
Before contacting the After-sales service:
Switch the appliance on again to see if the problem
has disappeared. If not, switch it off again and
repeat the operation after an hour.
If your appliance still does not work properly after
carrying out the checks listed in the troubleshooting
guide and switching the appliance on again,
contact the After-sales service, clearly explaining
the problem and specifying:
• the type of fault;
• the model;
• the type and serial number of the appliance
(given on the rating plate);
• the Service number (the number after the word
SERVICE on the rating plate inside the appliance).
Note:
Reversing of appliance door opening is not
covered by the warranty.
Enviromental concerns
1. Packing
The packing material is 100% recyclable and bears
the recycling symbol. For disposal, comply with the
local regulations. Keep the packing materials (plastic
bags, polystyrene parts, etc.) out of the reach of
children, as they are a potential source of danger.
2. Scrapping/Disposal
The appliance is manufactured using recyclable
material. This appliance is marked in compliance
with European Directive 2002/96/EC on Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE). By
ensuring the correct disposal of this appliance, you
can help prevent potentially negative consequences
for the environment and the health of persons.
The symbol on the appliance, or on the
accompanying documents, indicates that this
appliance should not be treated as domestic waste
but must be taken to a special collection centre for
the recycling of electrical and electronic equipment.
When scrapping the appliance, make it unusable by
cutting off the power cable and removing the doors
and shelves so that children cannot easily climb
inside and become trapped.
Scrap the appliance in compliance with local
regulations on waste disposal, taking it to a special
The technical
information are
situated in the
rating plate on
the internal side
of the appliance
and in the
energy label
Product dimensions (mm) EFFEKTFULL
Height 17 70
Width 540
Depth 545
Net Volume (l)
Fridge 199
Freezer 72
Defrost system
Fridge Automatic
Freezer Manual
Star Rating 4
Rising Time (h) 15
Freezing Capacity (kg/24h) 3,5
Energy consumption (kwh/24h) 0,630
Noise level (dba) 35
Energy class A++
Technical data
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
00000

ENGLISH 11
collection centre; do not leave the appliance
unattended even for a few days, since it is a
potential source of danger for children.
For further information on the treatment, recovery
and recycling of this product, contact your competent
local office, the household waste collection service or
the shop where you purchased the appliance.
Information:
This appliance does not contain CFCs. The
refrigerant circuit contains R600a (HC) (see the rating
plate inside the appliance).
Appliances with Isobutane (R600a): isobutane is a
natural gas without environmental impact, but is
flammable. Therefore, make sure the refrigerant
circuit pipes are not damaged.
Declaration of conformity
• This appliance has been designed for preserving
food and is manufactured in compliance with
Regulation (CE) No. 1935/2004.
n
• This appliance has been designed, manufactured
and marketed in compliance with:
- safety objectives of the “Low Voltage” Directive
2006/95/CE (which replaces 73/23/CEE and
subsequent amendments);
- the protection requirements of Directive “EMC”
2004/108/EC.
Electrical safety of the appliance can only be
guaranteed if it is correctly connected to an
approved earthing system.

DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Vor dem ersten Gebrauch
Das Gerät ist für die Verwendung in einem Haushalt
bestimmt.
Lesen Sie bitte für die optimale Nutzung Ihres
Gerätes die vorliegende Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch, in der die Beschreibung des
Produkts und hilfreiche Hinweise enthalten sind.
Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagwerk
gut auf.
1. Stellen Sie nach dem Auspacken sicher, dass das
Gerät unversehrt ist und die Tür richtig schließt.
Jede Funktionsstörung muss dem IKEA
Kundendienst so schnell wie möglich gemeldet
werden.
2. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens
zwei Stunden warten, damit der Kühlkreislauf
seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstelleranweisungen und den gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des
Gerätes reinigen.
Hinweise und Ratschläge
Aufstellung und Anschluss
• Zum Transport und zur Installation des Geräts
sind zwei oder mehrere Personen erforderlich.
• Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf
achten, dass der Fußboden (z. B. Parkett) nicht
beschädigt wird.
• Achten Sie bei der Installation darauf, dass das
Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einer
Wärmequelle auf.
• Zur ausreichenden Belüftung an beiden Seiten
und oberhalb des Gerätes einen Zwischenraum
frei lassen und die Installationsanweisungen
befolgen.
• Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
abdecken oder zustellen.
• Die Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht
beschädigt werden.
• Das Gerät auf einer tragfähigen Fläche
nivellieren und es in einem seinen Abmessungen
und seinem Verwendungszweck entsprechenden
Raum aufstellen.
• Der Aufstellungsort sollte trocken und gut belüftet
sein. Das Gerät ist für den Einsatz in Räumen mit
nachstehenden Temperaturbereichen ausgelegt,
die ihrerseits von der Klimaklasse auf dem
Typenschild abhängig sind. Der Gerätebetrieb
könnte beeinträchtigt werden, wenn das Gerät
über längere Zeit bei höheren oder tieferen
Temperaturwerten als denen des
vorgeschriebenen Bereichs läuft.
• Die auf dem Typenschild angegebene Spannung
muss der Spannungsversorgung in Ihrem Haus
entsprechen.
• Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker
verwenden.
• Zum Anschließen an die Wasserleitung den im
Lieferumfang des neuen Geräts enthaltenen
Schlauch verwenden. Der Schlauch des
vorherigen Geräts darf nicht wiederverwendet
werden.
• Die Änderung oder der Austausch des
Netzkabels darf ausschließlich durch qualifizierte
Techniker oder den Kundendienst erfolgen.
• Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss
durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen
der Steckdose vorgeschalteten Zweipolschalter
möglich sein.
Sicherheit
• Keine Behälter mit brennbaren Materialien wie
z.B. Spraydosen in diesem Gerät lagern.
• Lagern und verwenden Sie kein Benzin, Gas oder
andere entflammbare Stoffe in der Nähe des
Geräts oder anderer Haushaltsgeräte. Durch die
Dämpfe besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Inhalt
Sicherheitshinweise 12
Beschreibung des Geräts 14
Inbetriebnahme 14
Täglicher Gebrauch 15
Reinigung und Pflege 16
Was tun, wenn... 17
Technische Daten 18
Umweltschutz 18
IKEA GARANTIE 19
Klimaklasse Raum- Temp.
(°C)
Raum- Temp.
(°F)
SN 10 bis 32 50 bis 90
N16 bis 32 61 bis 90
ST 16 bis 38 61 bis 100
T16 bis 43 61 bis 110
12

13DEUTSCH
• Zum Beschleunigen des Abtauvorganges niemals
zu anderen mechanischen, elektrischen oder
chemischen Hilfsmitteln greifen als zu den vom
Hersteller empfohlenen.
• Keine elektrischen Geräte in den Geräteräumen
verwenden, wenn diese nicht den vom Hersteller
genehmigten entsprechen.
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich
Kindern) mit herabgesetzten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzt werden.
• Kindern das Spielen und Verstecken im Gerät
nicht gestatten, um Erstickungs- und
Einschließgefahr zu vermeiden.
• Die in den (eventuell vorhandenen) Kälteakkus
enthaltene (ungiftige) Flüssigkeit darf nicht
verschluckt werden.
• Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach der
Entnahme aus dem Gefrierraum verzehren, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen können.
Gebrauch
• Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker des Geräts ziehen oder die
Stromversorgung unterbrechen.
• Verwenden Sie den Kühlraum nur zur Lagerung
von frischen Lebensmitteln und den Gefrierraum
nur zur Lagerung von Tiefkühlware, zum
Einfrieren frischer Lebensmittel und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
• Keine Glasbehälter mit flüssigem Inhalt in den
Gefrierraum stellen, da diese platzen können.
• Vermeiden Sie, dass unverpackte Lebensmittel mit
den Innenwänden des Kühl- oder Gefrierraums in
direkten Kontakt kommen.
• "Die im Gerät verwendete Lampe darf nur für
Haushaltsgeräte eingesetzt werden und eignet
sich nicht für die Beleuchtung von Wohnbereichen
(Verordnung (EG) 244/2009)".
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei
Nichtbefolgen oben angeführter Ratschläge und
Vorsichtsmaßnahmen.
13

DEUTSCH
Das Gerät an das Stromnetz anschließen. Die
idealen Temperaturen zur Aufbewahrung der
Lebensmittel sind bereits werkseitig voreingestellt
(3-5/MIT). Hinweis: Nach dem Einschalten des
Gerätes sind 2-3 Stunden erforderlich, bis die
korrekte Aufbewahrungstemperatur für das
Gefriergut erreicht ist.
Inbetriebnahme
Beschreibung des Geräts
Kühlraum
Gebläse
Thermostat mit Beleuchtung
Flaschenregal
Halbe Ablage
Ablagen
Abdeckung für Obst-/Gemüsefach
Obst- und Gemüsefach/-fächer
Typenschild (seitlich des Obst- und
Gemüsefachs)
Fach für Milchprodukte
Innentürfächer
Flaschenhalter
Flaschenfach
Gefrierraum
Obere Schublade
Mittlere Schublade
Untere Schublade (Einfrierbereich)
Bereich mit geringster Kühlleistung
Bereich mit mittlerer Kühlleistung
Bereich mit hoher Kühlleistung
Ausstattungsmerkmale, technische Daten und
Bildmaterial können je nach Modell
unterschiedlich sein
2
14
5
3
1
6
4
7
10
9
15
13
12
8
11
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch Ihres Gerätes
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Zubehör
Eierbehälter
1x
Eiswürfelschale
1x
Eiskratzer
1x
1
5
7
6
12
13
13
14
15
2
4
3
11
10
9
8
14

15DEUTSCH
Einfrieren frischer Lebensmittel
Legen Sie die einzufrierenden Lebensmittel in den
Gefrierraum. Vermeiden Sie beim Einlagern den
direkten Kontakt der einzufrierenden mit den
bereits eingefrorenen Lebensmittel. Zum Einfrieren
einer der Darstellung auf dem Schild
entsprechenden Menge an Lebensmitteln legen Sie
diese in die untere Schublade. Drehen Sie den
Thermostatknopf um eine halbe Stellung zurück
(zum Beispiel von 4 auf 3,5).
Nach 24 Stunden ist das Gefriergut tiefgefroren.
Drehen Sie den Thermostatknopf wieder in die
vorherige Position.
Kühlraum
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des
Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen den
automatischen Abtauvorgang an. Das Tauwasser
läuft automatisch durch eine Abflussöffnung in einen
Behälter, in dem es verdampft.
Gebläse
Der Lüfter wurde werkseitig auf AKTIVIERT
voreingestellt: Der Lüfter kann mit der Taste am
Sockel (wie in der Abbildung gezeigt) ausgeschaltet
werden. Wenn die Raumtemperatur 27 °C
übersteigt oder wenn sich Wassertropfen auf den
Glasablagen bilden, muss der Lüfter eingeschaltet
werden, um eine ausreichende Kühlung der
Lebensmittel zu garantieren. Das Ausschalten des
Lüfters optimiert den Energieverbrauch. Den
Ansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken.
Gefrierraum
Dieses Gerät ist ein Kühlschrank mit <Sterne-
Gefrierraum. Verpacktes Tiefkühlgut kann für die
auf der Verpackung angegebenen Dauer im
Gefrierraum gelagert werden. Beim Einfrieren
frischer Lebensmittel darauf achten, dass sie nicht in
Kontakt mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln
kommen. Die Menge frischer Lebensmittel, die
innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann,
ist auf dem Typenschild angegeben. Angetaute
Lebensmittel sollten nicht wieder eingefroren
Hinweise zur Benutzung des Kühl- und
Gefrierraums
• Bei einem mit einem Thermostaten ausgerüsteten
Kühlraum wird die Temperatur beider Räume mit
dem Thermostatknopf geregelt (siehe Abb. 1).
Durch Positionieren des Knopfes auf wird das
gesamte Gerät ausgeschaltet.
• Bei Geräten, die zusätzlich zum internen
Thermostaten auch mit einer externen
Bedienleiste mit Einstellknopf versehen sind,
werden die Temperaturen beider Räume separat
eingestellt. Mit dem Thermostatknopf im Kühlraum
wird nur die Temperatur des Kühlraums
eingestellt (siehe Abb. 1), während an der
externen Bedienleiste die Temperatur des
Gefrierraums eingestellt wird.
Kühlraum und Gefrierraum können separat durch
Positionieren der jeweiligen Einstellknöpfe auf
ausgeschaltet werden.
Hinweis: Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der
Türöffnungen und der Aufstellungsort des Gerätes
können die Innentemperaturen im Kühl- und
Gefrierraum beeinflussen. Bei der Temperatureinstellung
müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
Thermostatknopf
Lichttaste
Markierung für die Thermostateinstellung
Glühbirne (siehe Anweisungen neben
der Glühbirne)
Thermostat auf 1/MIN: Niedrige Kühlleistung
Thermostat auf 3-5/MED: Mittlere Kühlleistung
Thermostat auf 7/MAX: Hohe Kühlleistung
Thermostat auf : Kühlbetrieb und Beleuchtung
abgeschaltet.
Die Lampe wie in Abbildung 1 gezeigt nach links
herausdrehen.
D
C
B
A
D A C B
Abb. 1
Täglicher Gebrauch
15

DEUTSCH
Aufbewahrung der Lebensmittel
Die einzufrierenden Lebensmittel so einwickeln,
dass weder Wasser noch Feuchtigkeit oder
Kondensat eindringen können; so wird das
Entstehen von unangenehmen, sich in den
Geräteräumen ausbreitenden Gerüchen vermieden
und eine optimale Konservierung der tiefgefrorenen
Lebensmittel garantiert.
Keine warmen Speisen in den Gefrierraum stellen.
Abkühlen vor dem Gefrieren spart Energie und
schont das Gerät (längere Lebensdauer).
Außerbetriebsetzung
Das Gerät vom Stromnetz trennen, vollständig
entleeren, abtauen und reinigen. Die Türen leicht
geöffnet lassen, um eine ausreichende
Luftzirkulation im Kühl- und Gefrierraum zu
gewährleisten. Dadurch wird die Bildung von
Schimmel oder unangenehmen Gerüchen
vermieden.
Bei Stromausfall
Beide Türen gut geschlossen halten. Auf diese
Weise bleiben die eingelagerten Lebensmittel so
lang wie möglich kühl. Angetaute Tiefkühlware nie
wieder einfrieren, sondern innerhalb von 24
Stunden verwerten.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Verwenden Sie
dafür ein Schwammtuch und lauwarme Lauge mit
neutralem Spezialreiniger für die Innenreinigung
des Kühlschranks. Verwenden Sie weder
Scheuerpaste noch harte Reinigungsmittel Für einen
einwandfreien Tauwasserablauf die Abflussöffnung
an der Kühlraumrückwand in der Nähe des Obst-
und Gemüsefachs anhand des mitgelieferten
Werkzeugs regelmäßig reinigen (siehe Abb.1).
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker des Geräts ziehen oder die
Stromversorgung unterbrechen.
Abtauen des Gefrierraums
Der Gefrierraum sollte ein- oder zweimal jährlich
oder bei Erreichen einer übermäßig dicken
Reifschicht (3 mm stark) abgetaut werden.
Die Eisbildung ist normal. Menge und Schnelligkeit
der Reifbildung hängen von den Raumbedingungen
und der Häufigkeit der Türöffnungen ab.
Zum Abtauen den Gefrierraum oder (je nach
Modell) das ganze Gerät ausschalten und die
Lebensmittel herausnehmen.
Die Tür offen lassen, damit der Reif abtauen kann.
Bei in Abb. 2 abgebildeten Geräten einfach den
Tauwasserablauf herausziehen und ein Gefäß unter
den Ablauf stellen.
Danach den Ablauf wieder schließen.
Den Gefrierraum reinigen. Spülen und sorgfältig
abtrocken. Den Gefrierraum oder das Gerät wieder
einschalten und die Lebensmittel einlagern.
Reinigung und Pflege
Abb. 1
Abb. 2
werden. Diese Lebensmittel müssen innerhalb von
24 Stunden verzehrt werden. Weitere Informationen
zum Einfrieren frischer Lebensmittel entnehmen Sie
bitte der Kurzanleitung.
Herausnehmen der Schubladen
Die Schubladen bis zum Anschlag ausziehen, leicht
anheben und herausnehmen.
Hinweis: Der Gefrierraum kann auch ohne die
Schubladen verwendet werden, um zusätzlichen
Stauraum zu gewinnen. Vergewissern Sie sich nach
dem Einlagern der Lebensmittel, dass die
Gefrierschranktür richtig schließt.
Herstellen von Eiswürfeln (falls vorgesehen)
Die Eiswürfelschale zu 2/3 mit Wasser füllen und in
den Gefrierraum stellen. Keine spitzen oder scharfen
Gegenstände zum Lösen der Schale verwenden.
16

17DEUTSCH
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Das Bedienfeld ist
erloschen und/oder
das Gerät funktioniert
nicht
Problem mit der elektrischen
Stromversorgung des Gerätes.
Prüfen, dass:
• kein Stromausfall vorliegt
• der Netzstecker richtig in der Steckdose
steckt und der eventuell vorhandene
zweipolige Netzschalter in der richtigen
Position (ein) ist
• alle elektrischen Absicherungen im Haus
vollständig intakt sind
• das Netzkabel nicht beschädigt ist
• Der Thermostatknopf steht nicht auf "•".
Die Innenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Die Glühlampe muss u. U.
ausgewechselt werden.
Das Gerät vom Stromnetz trennen, die
Lampe kontrollieren und ggf. durch eine
neue ersetzen (siehe "täglicher
Gebrauch").
Die Temperatur in den
Geräteräumen ist
nicht tief genug.
Es können verschiedene Gründe
vorliegen (siehe "Abhilfe")
Prüfen, dass:
• die Türen richtig geschlossen sind
• das Gerät nicht neben einer
Wärmequelle aufgestellt ist
• die Temperatureinstellung korrekt ist
• die Luftzirkulation durch die
Lüftungsgitter im unteren Geräteteil nicht
behindert wird
Wasser steht
auf dem Boden des
Kühlraums
Der Tauwasserabfluss ist verstopft. Die Abflussöffnung reinigen (siehe
Abschnitt "Reinigung und Pflege")
Die Vorderkante des
Gerätes an der
Türdichtung ist warm.
Dies ist normal. Das Gerät beugt auf
diese Weise Kondensatbildung vor.
Keine Gegenmaßnahme nötig.
Was tun, wenn...
Hinweis:
• Gurgelgeräusche und Ausdehnungszischen sind
normale Betriebsgeräusche des Kältekreises.
17

DEUTSCH
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen,
ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie
keinen Erfolg, so schalten Sie das Gerät aus und
wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde.
Arbeitet das Gerät trotz vorgenannter Kontrollen
und nach dem Neueinschalten des Gerätes
weiterhin nicht korrekt, setzen Sie sich bitte mit dem
Kundendienst in Verbindung. Erklären Sie die Art
der Betriebsstörung und geben Sie folgendes an:
• Art der Störung;
• Gerätemodell;
• Bauart und Seriennummer des Gerätes (siehe
Typenschild);
• die Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort
"SERVICE" auf dem Typenschild im Geräteinnern).
Hinweis:
Der Türanschlagwechsel fällt nicht unter die
Garantieleistung.
Umweltschutz
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder
verwertbar und durch das Recyclingsymbol
gekennzeichnet. Es muss gemäß den örtlichen
Vorschriften entsorgt werden. Verpackungsmaterial
(Plastiktüten, Polystyrol usw.) nicht in der Reichweite
von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
2. Entsorgung
Die Geräte bestehen aus recyclingfähigem Material.
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
gekennzeichnet. Entsorgen Sie dieses Gerät immer
vorschriftsmäßig, um potentiell negative
Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit
zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin,
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsmüll ist,
sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Schneiden Sie vor der Entsorgung des Gerätes das
Netzkabel durch, um das Gerät funktionsuntüchtig zu
machen, und entfernen Sie die Türen und
Ablageflächen im Gerät, so dass Kinder nicht
ungehindert in das Geräteinnere klettern können.
Das Gerät muss den örtlichen Bestimmungen
Technische Daten
Die Technischen
Daten können
dem Typenschild
im Gerät und
dem Energie-
Etikett
entnommen
werden
Produktabmessungen (mm) EFFEKTFULL
Höhe 17 70
Breite 540
Tiefe 545
Nutzinhalt (l)
Kühlraum 199
Gefrierraum 72
Abtausystem
Kühlraum Automatisch
Gefrierraum Manuell
Anzahl der Sterne 4
Aufbewahrungsdauer bei
Stromausfall (h) 15
Gefrierleistung (kg/24h) 3,5
Energieverbrauch (kwh/24h) 0,630
Geräuschentwicklung (dba) 35
Energieklasse A++
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
XXXXX
00000
18

19
entsprechend entsorgt und bei einer offiziellen
Sammelstelle abgegeben werden. Lassen Sie es
niemals unbeaufsichtigt, da es eine potentielle
Gefahrenquelle für Kinder darstellt. Für weitere
Informationen hinsichtlich Entsorgung,
Weiterverwertung bzw. Recycling dieses Gerätes
wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale
Behörde für die Beseitigung von Hausmüll oder an
den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Zu Ihrer Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält
R600a (HC) (siehe das Typenschild im
Geräteinneren).
Betrifft Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein
natürliches Gas ohne umweltschädigende
Auswirkungen, es ist jedoch leicht entflammbar. Die
Leitungen des Kältekreises müssen daher unbedingt
auf ihre Unversehrtheit überprüft werden.
Konformitätserklärung
• Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit der
EG-Verordnung 1935/2004 zur Lagerung von
Lebensmitteln hergestellt.
n
• Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien
entworfen, hergestellt und in den Handel
eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der
"Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die
73/23/CEE und nachfolgende Änderungen
ersetzt).
- Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie
2004/108/EG.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es korrekt an eine
funktionstüchtige und den gesetzlichen
Bestimmungen entsprechende Erdung
angeschlossen ist.
IKEA GARANTIE
Wie lange ist die IKEA Garantie gültig?
Die Garantie gilt 5 (fünf) Jahre ab dem Kauf-/
Auslieferungsdatum für die bei IKEA gekauften
Geräte, es sei denn, es handelt sich um Geräte der
Marke “LAGAN”. Bei diesen Geräten gilt eine
Garantie von 2 (zwei) Jahren. Als Kaufnachweis ist das
Original des Einkaufsbeleges erforderlich. Werden im
Rahmen der Garantie Arbeiten ausgeführt, verlängert
sich dadurch nicht die Garantiezeit für das Gerät.
Welche Geräte sind nicht durch die IKEA
Fünfjahresgarantie abgedeckt?
Die 5-jährige (fünf) Garantie gilt für alle nach dem 1.
August 2007 gekauften IKEA Geräte. Hiervon
ausgenommen sind die IKEA Geräte der Marke LAGAN.
Wer übernimmt den Service?
IKEA führt die Serviceleistungen über seinen eigenen
Kundendienst oder einen beauftragten Servicepartner
aus.
Was deckt diese Garantie ab?
Die Garantie deckt Gerätefehler ab, die aufgrund
einer fehlerhaften Konstruktion oder aufgrund von
Materialfehlern nach dem Datum bei/durch IKEA
entstanden sind. Die Garantie gilt nur für den
Hausgebrauch des betreffenden Gerätes. Ausnahmen
sind unter der Überschrift “Was deckt die Garantie
nicht ab?” erläutert. Innerhalb der Garantiefrist
werden die Kosten für Reparatur, Ersatzteile sowie die
Arbeits- und Fahrtkosten übernommen, vorausgesetzt,
das Gerät ist ohne besonderen Aufwand für eine
Reparatur zugänglich. Die jeweiligen örtlichen
Bestimmungen oder die für die Schweiz gültigen
Rechtsvorschriften gelten unter diesen Bedingungen.
Ersetzte Teile gehen in das Eigentum von IKEA über.
Was wird von IKEA unternommen, um das Problem
zu beheben?
Der Kundendienst begutachtet das Produkt und
entscheidet nach eigenem Ermessen, ob ein
Garantieanspruch besteht. Wenn die Garantie geltend
gemacht werden kann, wird IKEA durch seinen
eigenen Kundendienst oder einen autorisierten
Servicepartner nach eigenem Ermessen das
schadhafte Produkt entweder reparieren oder durch
ein gleiches oder vergleichbares Produkt ersetzen.
Was deckt diese Garantie nicht ab?
• Normale Abnutzungen und Beschädigungen.
• Vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführte Schäden,
Beschädigungen infolge Missachtung der
Bedienungsanleitung, unsachgemässer Installation,
falschen Spannungsanschlusses, Beschädigung
durch chemische oder elektrochemische Reaktionen,
Korrosions- oder Wasserschäden, einschliesslich
Schäden durch ungewöhnlich hohen Kalkgehalt im
Wasser oder anormale Umweltbedingungen.
• Verbrauchs- und Verschleissteile wie z.B. Batterien
und Glühlampen.
• Nichtfunktionelle und dekorative Teile, die den
normalen Gebrauch nicht beeinflussen, sowie
Kratzer oder mögliche Farbveränderungen.
DEUTSCH 19

DEUTSCH
• Schäden verursacht durch Fremdkörper, Substanzen
oder Reinigungsarbeiten/Beseitigung von
Verstopfungen an Filtern, Abflüssen oder
Spülmittelfächern.
• Schäden an folgenden Teilen: Glaskeramik,
Zubehör, Geschirr- und Besteckkörbe, Zu- und
Ablaufschläuche, Dichtungen, Glühlampen und
deren Abdeckungen, Siebe, Knöpfe, Gehäuse und
Gehäuseteile. Soweit nicht nachgewiesen wird, dass
solche Schäden auf Herstellungsmängel
zurückzuführen sind.
• Bei Fällen, in welchen der Servicetechniker keinen
Fehler finden konnte.
• Reparaturen, die nicht von unserem eigenen
Kundendienst oder einem Servicevertragspartner
ausgeführt oder bei denen keine Originalteile
verwendet wurden.
• Durch fehlerhafte oder unvorschriftsmässige
Installation erforderliche Reparaturen.
• Fehlbedienung und/oder Verwendung des Gerätes
in einer nicht privaten sondern gewerblichen
Umgebung.
• Transportschäden. Wenn der Kunde das Produkt
selbst nach Hause oder zu einer anderen Adresse
transportiert, ist IKEA von der Haftung für
Transportschäden jeder Art freigestellt. Liefert IKEA
das Produkt direkt an die Kundenadresse, werden
eventuelle Transportschäden durch IKEA gedeckt.
• Kosten für die Installation des IKEA Gerätes.
Wenn jedoch der IKEA Kundendienst oder ein
Servicevertragspartner im Rahmen der Garantie
Reparaturen ausführt oder das Gerät ersetzt,
installiert der Kundendienst oder der
Servicevertragspartner das ausgebesserte Gerät
oder das Ersatzgerät, falls dies erforderlich sein
sollte.
Als Ausnahme gilt die fehlerfreie Installation durch
qualifizierte Fachleute unter Verwendung von
Originalteilen, um das Gerät den technischen
Sicherheitsvorschriften eines anderen EU-Landes
anzupassen.
Gültigkeit der länderspezifischen Bestimmungen
IKEA räumt Ihnen eine spezielle Garantie ein, die die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die von Land zu
Land unterschiedlich sein können, mindestens abdeckt,
evt. erweitert. Allerdings schränken diese Bedingungen
in keiner Weise die landesweit geltenden
Verbraucherrechte ein.
Gültigkeitsbereich
Für Geräte, die in einem EU-Land gekauft und in ein
anderes Land mitgenommen werden, wird der
Kundendienst gemäss den Garantierichtlinien im
neuen Land übernommen. Eine Verpflichtung zur
Durchführung von Leistungen im Rahmen der Garantie
besteht nur dann, wenn das Gerät gemäß der
Montageanleitung und gemäß der Sicherheitshinweise
im Benutzerhandbuch aufgestellt und installiert wurde
gemäß:
- den technischen Spezifikationen des Landes, in dem
der Garantieanspruch erfolgt;
- den Montageinstruktionen und Informationen im
Benutzerhandbuch.
Der engagierte Kundendienst für IKEA Geräte
Der autorisierte Kundendienst für IKEA Geräte steht
Ihnen für Fragen oder Probleme wie folgt zur
Verfügung:
• Wenn Sie einen Kundendienst im Rahmen der
Garantie benötigen
• Bei Fragen zur Installation Ihres IKEA-Gerätes in
den IKEA-Möbelkörpus
(Hinweis: Die Gasinstallation wird von einem
autorisierten Gasfachmann durchgeführt).
• Wenn Sie Fragen zu den Funktionen Ihres IKEA-
Gerätes haben.
Um Ihnen möglichst schnell und kompetent
weiterhelfen zu können, bitten wir Sie, vorher die
Montage und Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes
genauestens durchzulesen.
So erreichen Sie unseren Service
Damit wir Ihnen im Falle einer Störung jederzeit
schnell und kompetent helfen können, bitten wir
Sie, sich an die in diesem Handbuch
angegebene Service-Rufnummer zu wenden.
Halten Sie dazu bitte die (8-stellige) IKEA
Artikelnummer und die 12-stellige
Servicenummer (auf dem Geräte-Typschild
vermerkt) Ihres IKEA Gerätes bereit.
KAUF-/AUSLIEFERUNGSBELEG AUF!
Unser Service kann einen Garantieanspruch nur
unter Vorlage dieses Beleges akzeptieren. Auf
dem Beleg sind auch die Bezeichnung und (8-
stellige) IKEA Artikelnummer des von Ihnen
erworbenen Geräts vermerkt.
Benötigen Sie weiteren Rat und Unterstützung?
Bei allen anderen, nicht kundendienstspezifischen
Fragen bitten wir Sie, sich an den Kundenservice im
nächstgelegenen IKEA-Einrichtungshaus zu wenden.
Wir empfehlen Ihnen, vorher die dem Gerät
beigefügten Unterlagen genauestens durchzulesen.
Gehen Sie dazu auf die letzte Seite
dieser Broschüre. Dort finden Sie
eine Übersicht mit den
entsprechenden Telefonnummern
und Kontaktdaten unserer
autorisierten Kundendienste.
20
Other manuals for EFFEKTFULL
1
Table of contents
Languages:
Other IKEA Refrigerator manuals

IKEA
IKEA FROSTFRI User manual

IKEA
IKEA TILLREDA User manual

IKEA
IKEA LAGAN EN 62552:2020 User manual

IKEA
IKEA FROSTIG BC155 User manual

IKEA
IKEA SUPERKALL User manual

IKEA
IKEA FROSTIG C 185 E User manual

IKEA
IKEA FÖRKYLD User manual

IKEA
IKEA VÄLGÅNG User manual

IKEA
IKEA NEDISAD ST18 User manual

IKEA
IKEA FARSKHET User manual