incubato IN-36DDI User manual

IN-36DDI
Bedienungsanleitung
User manual
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Kezelési útmutató
Instrues de utilizaão
EGG INCUBATOR
expondo.com

08.11.2021 08.11.2021
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Gerät der Schutzklasse II mit Doppelisolierung.
DE 3
3
8
13
18
23
28
33
38
43
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
MAGYAR
PORTUGUÊS
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | CONTEÚDO | TARTALOM
TECHNISCHE DATEN
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
Parameter – Beschreibung Parameter – Wert
Produktname Eier Inkubator
Modell IN-36DDI
Nennspannung [V~]/Frequenz
[Hz] 230/50
Nennleistung [W] 60
Schutzklasse II
Schutzart IP IPX4
Maximale der Anzahl
der Hühnereier [Stk.] 36
Maximale Anzahl der Taubeneier
[Stk.] 56
Maximale Anzahl der Wachteleier
[Stk.] 80
Max. Anzahl der Enteneier [Stk.] 25
Maximale Anzahl der Gänseeier
[Stk.] 12
Automatische
Eier-Rotationsfunktion Ja
Alarmfunktion Ja
Ventilator Ja
Schierlampe Einbau
Abmessungen
[Breite x Tiefe x Höhe; mm] 472x412x126
Gewicht [kg] 3,4
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf EIER
INKUBATOR. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer
Nähe von Wasserbehältern! Lassen Sie das Gerät nicht
nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Die
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
PRODUKTNAME EIER INKUBATOR
PRODUCT NAME EGG INCUBATOR
NAZWA PRODUKTU INKUBATOR DO JAJ
NÁZEV VÝROBKU INKUBÁTOR NA VEJCE
NOM DU PRODUIT COUVEUSE À OEUF
NOME DEL PRODOTTO INCUBATRICE PER UOVA
NOMBRE DEL PRODUCTO INCUBADORA DE HUEVOS
TERMÉKNÉV
NOME DO PRODUTO INCUBADORA DE OVOS
MODELL
IN-36DDI
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
TERMÉKMODELL
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
GYÁRTÓ
PRODUTOR
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA |
POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
ENDEREÇO DO PRODUTOR

08.11.2021 08.11.2021
DE
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
c) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
i) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
l) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
m) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n) Vor der ersten Inbetriebnahme immer überprüfen,
ob die Ausrüstung vollständig ist und ob alle
beweglichen Teile, die die Sicherheit der Bruteier
oder Küken beeinträchtigen können, wie z.B.
Windmotoren, durch Schilde geschützt sind.
o) Decken Sie den Eier-Inkubator niemals während des
laufenden Betriebs ab.
p) VORSICHT! Brandgefahr.
q) Einige Teile dieses Gerätes können sehr warm
werden. Um Verletzungen zu vermeiden, seien Sie
beim Berühren dieser Flächen vorsichtig.
r) Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand im
Eier-Inkubator. Es wird empfohlen, warmes Wasser
einzugießen, falls der Wasserstand zu gering ist.
s) Es wird empfohlen, Wasser mit dem Spender
einzugießen.
t) Trennen Sie den Eier-Inkubator immer vom
Stromnetz, wenn Sie Wasser hinzufügen oder wenn
der Inkubator nicht benutzt wird.
u) Befolgen Sie die für eine korrekte Inkubation der Eier
allgemein anerkannten Zuchtempfehlungen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
4
g) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) BenutzenSiedasGerätnichtinexplosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob am
Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden vorliegen
(defekte Komponenten oder andere Faktoren, die
den sicheren Betrieb der Maschine beeinträchtigen
könnten). Im Falle eines Schadens muss das Gerät vor
Gebrauch in Reparatur gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
2 3
54
1
1. Abdeckung
2. Eierablage (unter dem Deckel)
3. Steuerpaneel
4. Wasserbehälter
5. Gehäuse
Beschreibung des Steuerpaneels
11 10 9 7 6 4 2
8 5 3 1
1. Ein-/Aus-Taste
2. Taste zum Verringern des Wertes
3. Taste zur Werterhöhung
4. Taste der Einstellungen
5. Heizungskontrollleuchte
7. Display der Inkubationstage
8. Display des Feuchtewertes
9. Display der Temperaturanzeige
11. Ovoskop
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie dasGerätnichtbeiUmgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht!
MONTAGE DES GERÄTS
1. Installieren Sie die rotierende Welle wie in der
Abbildung unten gezeigt.
2. Stellen Sie sicher, dass der hervorstehende Teil des
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Buchse am
Gerät.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG: Bevor Sie Eier in das Gerät legen, vergewissern
Sie sich immer, dass das Gerät voll funktionsfähig ist.
1. Gießen Sie Wasser in den Behälter. Beachtung! Der
Wasserstand sollte regelmäßig kontrolliert und
nachgefüllt werden.
Bei brütenden Hühnereiern wird empfohlen, die in den
Behälter eingefüllte Wassermenge gemäß den folgenden
Anweisungen zu verwenden (vorzugsweise mit warmem
Wasser):
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Eier-Inkubator ist ein Gerät zur Inkubation von
embryonierten Vogeleiern. Die Aufgabe des Eier-Inkubator
besteht darin, die für die ordnungsgemäße Entwicklung
des Embryos erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit
bis zum Schlüpfen aufrechtzuerhalten.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
DE 5

08.11.2021 08.11.2021
a) Tag 1-7, gießen Sie Wasser nur in die mittlere Rille
des Behälters
b) Tag 8-14, gießen Sie Wasser in die drei mittleren
Rillen des Behälters
c) Tag 15-21, fülle den gesamten Tank mit Wasser
ACHTUNG: Die Anweisungen gelten nur für das Ausbrüten
von Hühnereiern.
2. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Ein – / Aus-Taste ein.
4. Es ertönt ein akustisches Signal, das durch Drücken
einer der Tasten auf dem Bedienfeld ausgeschaltet
werden sollte.
5. Der Eier-Inkubator schaukelt die Eier automatisch
alle 2 Stunden. Die Eier werden 10 Sekunden lang in
einem Winkel von 45° nach links und rechts bewegt.
Während des Schaukelvorgangs der Eier den Deckel
nicht anheben. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie
den Inkubator zum ersten Mal benutzen. Um die
Eierwendezeiteinstellungen zu ändern, verwenden
Sie die Werttasten (2) und (3).
6. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen,
halten Sie die Einstelltaste (4) und die
Werterhöhungstaste (3) gedrückt.
7. Um die Wippfunktion zu testen, halten Sie die LED-
Taste (10) für ca. 3 Sekunden gedrückt.
8. Einstellen der Temperatur:
• Der Eier-Inkubator ist werkmäßig auf eine
Heiztemperatur von 38 ° C eingestellt.
• Stellen Sie mit den Tasten (2) und (3) die
Heiztemperatur ein.
• Bestätigen Sie die Einstellungen durch Drücken der
9. Einstellen der Alarm- und Grenzwerte, Kalibrieren
des Thermometers:
gedrückt.
• Drücken Sie die Tasten (2) und (3), bis die
Alarms/Grenzwerts anzeigt, wie in der folgenden
Tabelle beschrieben.
des Alarm-/Grenzwerts zu gelangen.
• Mit den Tasten (2) und (3) den bevorzugten Wert
einstellen.
HINWEIS: Das Gerät hat vor dem Versand einen
Kalibrierwert (CA) auf 0 gesetzt. Um zu überprüfen,
ob das Gerät einen falschen Temperaturwert anzeigt,
setzen Sie ein zusätzliches Thermometer in das Gerät
jeweiligen Anzeige und dem Messwert auf dem
Gerätedisplay
Symbol auf
dem Display Beschreibung
Werkseitig
eingestellter
Wert
AL Niedrigtemperaturalarm 1°C (33.8°F)
AH Hochtemperaturalarm 1°C (33.8°F)
CA Thermometerkalibrierung 0°C (32°F)
HS Einstellung des oberen
Temperaturgrenzwerts
39.5°C
(103.1°F)
LS Einstellung des unteren
Temperaturgrenzwerts 30°C (86°F)
10. Warten Sie nach dem Einstellen der
Eiinkubationseinstellungen etwa 20 Minuten, bis
sich das Gerät aufgewärmt und die entsprechende
Luftfeuchtigkeit erreicht hat.
11. Legen Sie die Eier mit einem Abstand von min. 2-3
mm zwischen dem Ei und dem Eierablagenteiler.
12. Um den Entwicklungsstatus des Embryos im Ei zu
überprüfen, legen Sie das Ei auf das Ovoskop (11)
und schalten Sie dann die LED mit der Taste (10) ein.
Richtlinien für Bruteier:
• Überprüfen Sie vor dem Brüten der Eier immer
die technische Leistung des Brutkastens und die
korrekte Funktion des Gerätes.
• Für beste Ergebnisse ist es besser, Eier mittlerer oder
kleiner Größe zum Brüten zu wählen. Befruchtete
Eier, die zum Brüten bestimmt sind, sollten frisch und
frei von Verunreinigungen auf der Schale sein.
• Die richtige Methode, Eier zum Brüten zu legen,
besteht darin, sie mit der breiteren Seite nach oben
und der schmaleren Seite nach unten zu legen, wie
in der folgenden Abbildung dargestellt.
• Um die Eier mit dem Deckel zu nicht beschädigen,
legen Sie große Eier in die Mitte der Schale und
kleinere Eier an den Seiten der Schale. Überprüfen Sie
immer, ob das Ei nicht zu groß ist, um versehentliche
Beschädigungen zu vermeiden.
• Falls die Eier zu groß sind, um auf die Ablage
gelegt zu werden, wird empfohlen, die Ablagen zu
entfernen und die befruchteten Eier direkt auf das
weiße Gitter zu legen.
• Der Wasserstand im Brutkasten sollte ständig
überwacht werden, um eine ausreichende
Feuchtigkeit zum Brüten von Eiern zu gewährleisten.
• Wenn die Außentemperatur unter 20°C sinkt, wird
es geraten den Inkubator in einer Isolierelement
z.B. Styropor, Isolierschaum u.ä. zu platzieren. Wenn
das Abstellen in einer Isolierung nicht möglich ist,
es wird geraten den Inkubator zu einem geheizten
Raum bringen und ihm mit einem dicken Material
umhüllen z.B. einer Decke.
• Nach 19 Tagen des Brütens, wenn die Eierschalen zu
zerbrechen beginnen, wird empfohlen, die Eier von
der Ablage zu nehmen und sie auf das weiße Gitter
zu legen, damit die Küken schlüpfen können.
• Es kommt oft vor, dass einige Eier nach 19 Tagen
nicht vollständig ausgebrütet werden, dann ist es
notwendig, weitere 2-3 Tage zu warten
• Wenn das Küken in der Schale stecken bleibt,
besprühen Sie es mit warmen Wasser und helfen Sie
ihm, indem Sie die Eierschale vorsichtig entfernen.
• Nach dem Ausbrüten sollten die Küken an einem
warmen Ort aufbewahrt und mit geeignetem Futter
und Wasser versorgt werden.
• Testen Sie die Eier in den ersten 4 Tagen nicht mit
einem Ovoskop, um einen starken Temperaturabfall
zu vermeiden, der die Entwicklung des Embryos
beeinträchtigen kann.
• Es wird empfohlen, die erste Ovoskop-Untersuchung
nach 5-6 Tagen durchzuführen, um unbefruchtete
Eizellen und Eizellen mit toten Embryonen zu
trennen.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Bevor Sie anfangen zu reinigen, trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung.
c) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
Druckluft zu reinigen.
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
i) Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel- und Recyclinghöfen für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung.
Die bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten
recycelt werden. Mit der Entscheidung für das Recycling
leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden,
um Informationen über Ihre lokale Recyclinganlagen zu
erhalten.
DE
6DE 7

08.11.2021 08.11.2021
ATTENTION! Electric shock warning!
Class II protection device with double insulation.
USER MANUAL
TECHNICAL DATA
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
LEGEND
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
or serious injury or even death.
Parameter description Parameter value
Product name Eier Inkubator
Model IN-36DDI
Rated voltage [V~]/
Frequency [Hz] 230/50
Rated power [W] 60
Protection class II
Protection rating IP IPX4
Max. number of hen eggs [pcs] 36
Max. number of pigeon eggs [pcs] 56
Max. number of quail eggs [pcs] 80
Max. number of duck eggs [pcs] 25
Max. number of goose eggs [pcs] 12
Automatic egg rotation function Yes
Alarm function Yes
Fan Yes
Egg candler Built-in
Dimensions [Width
x Depth x Height; mm] 472x412x126
Weight [kg] 3,4
and instructions to refer to EGG INCUBATOR. Do not use
in very humid environments or in the direct vicinity of water
tanks. Prevent the device from getting wet. Risk of electric
shock! Do not cover the ventilation openings!
2.1. ELECTRICAL SAFETY
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed elements such as pipes,
heaters, boilers and refrigerators. There is an
increased risk of electric shock if the earthed device
is exposed to rain, comes into direct contact with
a wet surface or is operating in a damp environment.
Water getting into the device increases the risk of
damage to the device and of electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock.
e) If using the device in a damp environment cannot
be avoided, a residual current device (RCD) should
be applied. The use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged
or shows obvious signs of wear. A damaged power
the manufacturer‘s service centre.
g) ATTENTION! DANGER TO LIFE! While cleaning, never
immerse the device in water or other liquids.
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Make sure the workplace is clean and well lit. A messy
or poorly lit workplace may lead to accidents. Try
to think ahead, observe what is going on and use
common sense when working with the device.
b) Do not use the device in a potentially explosive
environment, for example in the presence of
generates sparks which may ignite dust or fumes.
c) If you discover damage or irregular operation,
a supervisor without delay.
d) If there are any doubts as to the correct operation
of the device, contact the manufacturer‘s support
service.
e) Only the manufacturer‘s service point may repair the
device. Do not attempt any repairs independently!
REMEMBER! When using the device, protect children
and other bystanders.
2.3. PERSONAL SAFETY
a) Do not use the device when tired, ill or under the
device.
persons who are capable of handling it, properly
trained, familiar with this manual and trained within
the scope of occupational health and safety.
c) To prevent the device from accidentally switching on,
make sure the switch is on the OFF position before
connecting to a power source.
d) The device is not a toy. Children must be supervised
to ensure that they do not play with the device.
2.4. SAFE DEVICE USE
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not
function properly (does not switch the device on and
using the ON/OFF switch are hazardous, should not
be operated and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply
before commencement of adjustment, cleaning and
maintenance. Such a preventive measure reduces
the risk of accidental activation.
c) When not in use, store in a safe place, away from
children and people not familiar with the device who
have not read the user manual. The device may pose
a hazard in the hands of inexperienced users.
d) Keep the device in perfect technical condition.
Before each use check for general damage and
especially check for cracked parts or elements and
for any other conditions which may impact the safe
operation of the device. If damage is discovered,
hand over the device for repair before use.
e) Keep the device out of the reach of children.
f) Device repair or maintenance should be carried out
This will ensure safe use.
g) To ensure the operational integrity of the device, do
any screws.
h) Do not touch articulated parts or accessories unless
the device has been disconnected from the power
source.
i) Do not move, adjust or rotate the device in the
course of work.
j) Clean the device regularly to prevent stubborn grime
from accumulating.
k) The device is not a toy. Cleaning and maintenance
may not be carried out by children without
supervision by an adult person.
l) It is forbidden to interfere with the structure of
the device in order to change its parameters or
construction.
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign).
(CO2
electrical devices) to put it out.
g) Please keep this manual available for future
reference. If this device is passed on to a third party,
the manual must be passed on with it.
h) Keep packaging elements and small assembly parts
in a place not available to children.
i) Keep the device away from children and animals.
complete and that all movable elements that may
the fans, are protected by covers.
o) Do not cover the device when in use.
q) Some parts of this appliance can get very hot. To
avoid injury, be careful when touching these surfaces.
r) Inspect the water level in the egg incubator regularly.
Fill with warm water.
t) Always disconnect the egg incubator from power
when topping up with water and when not in use.
u) In order to improve incubation observe generally
accepted breeding principles.
ATTENTION! Despite the safe design of the device
and its protective features, and despite the use of
additional elements protecting the operator, there is
still a slight risk of accident or injury when using the
device. Stay alert and use common sense when using
the device.
3. USE GUIDELINES
The egg incubator is designed for incubating fertile avian
eggs. The incubator keeps the eggs at the correct temperature
and humidity required for the embryo to develop and hatch.
The user is liable for any damage resulting from non-
intended use of the device!
3.1. DEVICE DESCRIPTION
2 3
54
1
1. Cover
2. Egg tray (under the lid)
3. Control panel
4. Water container
5. Housing
Description of the control panel
11 10 9 7 6 4 2
8 5 3 1
2. Value decrease button
3. Value increase button
4. Settings button
5. Heating indicator LED
6. SET indicator
7. Display of incubation days
8. Display of humidity value
9. Temperature display
11. Ovoscope
EN
8EN 9
Table of contents
Languages:
Other incubato Accessories manuals