Zunächst möchten wir Ihnen zu Ihrer Wahl gratulieren. Wir bieten Ihnen diese Gebrauchsanweisung,
damit sie Ihre Bain-Marie am effizientesten benutzen können.
Bevor Sie Ihre Bain-Marie in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf, damit Sie im Bedarfsfall nachschauen können
DE
MONTAGEANWEISUNGEN
ERLÄUTERUNG
Die Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung
beinhalten wichtige Informationen bezüglich der
sicheren Montage, Benutzung, Reinigung und
Wartung des Gerätes. Bewahren Sie deshalb die
Gebrauchanweisung an einer Stelle auf, die für
den Bediener des Geräts und den Techniker leicht
erreichbar ist.
Die Montage, der elektrische Anschluss und die
Wartungsarbeiten des Gerätes müssen von einer
diesbezüglich qualifizierten Person und
entsprechend den Vorschriften der
Herstellerfirma ausgeführt werden.
Die Ausrüstung darf nur von Personen benutzt
werden die eine diesbezüglich Ausbildung
erhalten haben.
Bei fehlerhafter oder anormaler Kommunikation,
halten Sie die Ausrüstung an. Für eventuelle
Reparaturen, wenden Sie sich bitte nur an die
technischen Kundendienste, die von der
Herstellerfirma dazu ermächtigt worden sind und
verlangen Sie nach Originalersatzteilen. Das
Nichtbeachten der obigen Anweisungen kann die
Sicherheit der Ausrüstung gefährden.
Der Stromanschluss des Gerätes muss
entsprechend den Werten und den elektrischen
Schaltplänen, die in der Tabelle „Technische
Eigenschaften“ angegeben sind, ausgeführt
werden.
Die Herstellerfirma übernimmt für Schäden, die
wegen irgendwelchen Prozeduren, die nicht nach
der Gebrauchsanweisung ausgeführt werden,
Wartung oder technischer Eingriffe die nicht
durch qualifizierte Techniker durchgeführt
werden, an Menschen, Tieren oder Gegenständen
entstehen, keine Verantwortung.
MONTAGE
Ziehen Sie die Schutzfolie aus Kunststoff vom
Gerät ab. Falls auf der Oberfläche klebrige Reste
zurückbleiben, reinigen Sie diese mit einem
geeigneten Lösungsmittel (z.B. mit Henkel-
Helios).
Wasseranschluss
Da das Becken des Gerätes manuell aufgefüllt
werden wird, ist kein Wasseranschluss
notwendig.
Das Entleeren des Wassers
Durch das Öffnen des Kugelhahns, der sich unter
dem Becken befindet, wird das Wasser entleert.
HINWEIS: Beim Anschluss des Beckenablaufs,
achten Sie darauf, dass das Abflussrohr
widerstandsfähig bis mindestens 1000C ist.
Elektrikanschluss
Das Gerät darf nur an ein Netz angeschossen
werden, das den Standards für Stromanlagen von
DIN VDE 0100 entspricht.
Das Kabel muss mindestens die H07 RN-F
Qualität besitzen und der Kabeldurchmesser muss
so gewählt werden, dass er ausreichend dafür ist,
die maximale Spannung zu tragen.
Zwischen dem Gerät und dem Netz muss eine
automatische Sicherung eingebaut werden.
Es wird empfohlen die Versorgungsanlage mit
einer Sicherung gegen Streustrom auszustatten.
Die Toleranz für die Spannung darf nicht mehr als
±10% sein.
Das Gerät muss auf jeden Fall geerdet werden.
Der Anschluss für die Erdung ist mit dem Symbol
" " gekennzeichnet.
Um die Ausrüstung gegen eventuelle Überlastung
oder Kurzschlüsse zu schützen, montieren Sie
einen Fehlerstromschutzschalter so, dass
zwischen dem Stromkabel und der Stromleitung
mindestens 3mm Kontakt-Einschaltentfernung
vorhanden ist..
Die elektrische Sicherheit wird nur dann
garantiert, wenn genügende Erdung entsprechend
den vorhandenen elektrischen
Sicherheitsbestimmungen ausgeführt wurde. Falls
Sie bezüglich der Effizienz der Erdung
irgendwelche Zweifel haben sollten, lassen Sie
bitte die Montage von einem qualifizierten
Techniker überprüfen.
VOR INBETRIEBNAHME
Kontrolle des elektrischen Systems
Nach der Montage lassen Sie bitte das Gerät in
verschiedenen Temperaturen laufen und
überprüfen Sie die Kontrollelemente sowie die
Heizer.
Gegebenenfalls schauen Sie bitte im Abschnitt
„Eventuelle Probleme und Lösungen“ nach.
Kontrolle der Wärme
Bei der ersten Inbetriebnahme wird vom Gerät für
eine Weile Rauch und ein leichter Geruch