Instarter Spectar User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Be INuencer. Be INstarter.
Spectar RGB LED Ring 3.2 Kit
DEUTSCH
ENGLISH

2
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung ................................................... 5
1.1 Kennzeichnungen und Symbole an der Leuchte / am Zubehör........................................... 5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.................................................................. 6
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................. 6
3. Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................... 6
4. Leuchte auspacken und prüfen ........................................................................................ 11
5. Übersicht über die Bestandteile....................................................................................... 13
6. Inbetriebnahme................................................................................................................. 14
6.1 Stativ aufstellen......................................................................................................................... 14
6.2 Leuchte auf dem Stativ montieren.......................................................................................... 14
6.3 Stromversorgung per Netzteil................................................................................................. 14
6.4 Stromversorgung per Akku...................................................................................................... 15
6.5 Stromversorgung trennen........................................................................................................ 16
7. Leuchte betreiben und bedienen..................................................................................... 16
7.1 Verwendung der LED-Leuchte ................................................................................................ 16
7.2 Leuchte drehen......................................................................................................................... 17
7.3 Leuchte schwenken .................................................................................................................. 17
7.4 Blitzschuh-Halterung montieren / demontieren .................................................................... 18
7.5 Tablet- / Smartphonehalterung an der Blitzschuh-Halterung montieren / demontieren... 18
7.6 Tablet in die Halterung einspannen........................................................................................ 18
7.7 Smartphone in die Halterung einspannen ............................................................................. 18
7.8 Helligkeit ( 1-100%) an der Leuchte einstellen .................................................................. 19
7.9 Farbmodus (H 0-360°) an der Leuchte einstellen................................................................... 19
7.10 Farbsättigung (S 1-100) an der Leuchte einstellen ................................................................ 19
7.11 Farbtemperatur ( 3200-7500K) an der Leuchte einstellen................................................. 20
7.12 Lichteffekte ( 01-09) an der Leuchte einstellen................................................................... 20
7.13 Leuchteneinstellung bzw. Lichteffekt beenden...................................................................... 20
7.14 Steuerung der Leuchte per Bluetooth und App.................................................................... 20
8. Leuchte transportieren oder lagern ................................................................................. 20
9. Reinigen ............................................................................................................................ 21
10. Probleme beheben ........................................................................................................... 22
11. Technische Daten.............................................................................................................. 22
12. Entsorgung und Umweltschutz ........................................................................................ 24
12.1 Entsorgungshinweis.................................................................................................................. 24
12.2 Verweis auf die CE-Konformitätserklärung............................................................................. 24
DE Gebrauchsanleitung
Manual 23127_V1

3
1. Notes on understanding these operating instructions.................................................... 26
1.1 Markings and symbols on the luminaire / accessories .......................................................... 26
1.2 Markings in this user manual ................................................................................................... 27
2. Intended use..................................................................................................................... 27
3. Important safety instructions............................................................................................27
4. Unpack and inspect the luminaire .................................................................................... 32
5. Overview of components ................................................................................................. 34
6. Commissioning ................................................................................................................. 35
6.1 Setting up the tripod................................................................................................................ 35
6.2 Mounting the luminaire on the tripod .................................................................................... 35
6.3 Power supply via mains adapter.............................................................................................. 35
6.4 Power supply via rechargeable battery................................................................................... 36
6.5 Disconnecting the power supply............................................................................................. 37
7. Operating and handling the luminaire ............................................................................. 37
7.1 Using the LED luminaire........................................................................................................... 37
7.2 Rotate luminaire........................................................................................................................ 38
7.3 Pivot luminaire........................................................................................................................... 38
7.4 Mounting / dismounting the hot shoe holder........................................................................ 39
7.5 Mounting / dismounting the tablet / smartphone holder on the hot shoe mount............. 39
7.6 Clamp the tablet in the holder ................................................................................................ 39
7.7 Clamp the smartphone in the holder...................................................................................... 39
7.8 Adjust the brightness ( 1-100%) on the luminaire. ............................................................ 40
7.9 Set colour mode (H 0-360°) on the luminaire......................................................................... 40
7.10 Set the colour saturation (p 1-100) on the lamp..................................................................... 40
7.11 Set colour temperature ( 3200-7500K) on the luminaire.................................................... 41
7.12 Setting the light effects ( 01-09) on the lamp ...................................................................... 41
7.13 End luminaire setting or light effect........................................................................................ 41
7.14 Controlling the luminaire via Bluetooth and app .................................................................. 41
8. Transporting or storing the luminaire............................................................................... 41
9. Cleaning............................................................................................................................ 42
10. Troubleshooting................................................................................................................ 43
11. Technical data ................................................................................................................... 43
12. Disposal and environmental protection ........................................................................... 45
12.1 Disposal note ............................................................................................................................ 45
12.2 Reference to the CE Declaration of Conformity .................................................................... 45
EN Instruction Manual
Table of Content
DE

4
Wir danken Dir für Dein Vertrauen und wünschen Dir viel Freude und
Erfolg mit Deiner neuen Leuchte.
Das Spectar RGB LED Ring 3.2 Kit beinhaltet eine um 180° schwenkbare
bi-color LED-Ringleuchte mit Lampenstativ, Smartphone- und Tablethalter
sowie Kugelkopf für Foto- und Video-Sets. Es eignet sich perfekt für Seles,
People-Fotograe (Angel Eyes), Make Up-Darstellung, Video-Clips, Social
Media-Aufnahmen oder zum Streamen.
Aufgrund von zwei Akkudocks für NP-F-Akkus (nicht enthalten) kannst Du
die Leuchte auch bei trockenem Wetter draußen bzw. mobil einsetzen. Mit
den zwei USB-A-Anschlüssen kannst Du z. B. Smartphones / Tablets laden
und Kameras sowie Mikrofone anschließen.
Die Leuchte kann direkt am Gerät, oder über ein Smartphone und Blue-
tooth-Funktechnologie per Instarter Spectar LED App gesteuert werden.
Mit dem Standard 5/8 Zoll Spigot-Anschluss kann die Leuchte auf praktisch
jedem handelsüblichen Lampenstativ montiert werden.
Du kannst jederzeit die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung von
unserer Webseite herunterladen, indem Du im Shop die Artikelnummer
23127 suchst.
Manual 23127_V1

5
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichnungen und Symbole an der Leuchte / am Zubehör
Dieses Zeichen bedeutet, dass Deine Leuchte die Sicherheitsanfor-
derungen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus
dürfen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen entsorgt
werden. Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öffentlich eingerich-
teten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen, sobald das
Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Einzelheiten sind der
nationalen Gesetzgebung zu entnehmen. Das Symbol auf dem Produkt,
in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung verweist auf diese
Vorschriften. Wiederverwertung, stofiche Verwertung oder sonstige
Formen von Wiederverwertung von Altgeräten bzw. Batterien/Akkus sind
ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Mar-
ken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc., und jede Verwendung solcher Marken
durch Walser GmbH & Co. KG erfolgt unter Lizenz.
Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.
DE

6
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Dich auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
VORSICHT Macht Dich auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG Macht Dich auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Dich auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Deiner
Leuchte aufmerksam.
Gibt Dir nützliche oder hilfreiche Tipps.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Spectar RGB LED Ring 3.2 Kit ist ein Komplettset mit bi-color LED-Ring-
leuchte, Lampenstativ, Smartphone- und Tablethalter sowie Kugelkopf
für Foto- und Videoaufnahmen. Die Leuchte ist schwenkbar und kann mit
Netzstrom sowie mit NP-F-Akkus (nicht enthalten) betrieben werden.
Die Leuchte eignet sich nicht als reguläre Lichtquelle für Wohnräume, Büros
und vergleichbare Anwendungen.
3. Wichtige Sicherheitshinweise
■Lies diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Du die Leuchte
das erste Mal benutzt. Sie enthält alles, was Du wissen musst, um Perso-
nen-, Umwelt- und Sachschäden zu vermeiden.
■Beachte sorgfältig alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
■Bewahre diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und gib sie an den
neuen Besitzer weiter, wenn Du die Leuchte verkaufst oder anderweitig
überlässt.
Manual 23127_V1

7
WARNUNG
Erstickungs- und Verletzungsgefahr
Kinder und Haustiere können an Kleinteilen ersticken oder von der
umfallenden Leuchte verletzt werden. Unsachgemäße Benutzung kann
zu Unfällen, Stromschlägen und Verletzungen führen.
■Halte Kinder und Haustiere von der Leuchte / dem Stativ sowie dem
Verpackungsmaterial fern.
■Leuchte nicht in die Hände von Kindern oder durch Medikamente,
Drogen, körperliche / geistige Einschränkungen bzw. Krankheiten
beeinträchtigte Personen geben.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel, Feuchtigkeit oder Nässe
verursacht werden. Bei einem Kurzschluss kann die Isolierung oder der
Leitungsdraht schmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand oder Strom-
schlag kommen.
■Verwende für die Leuchte nur die mitgelieferten Originalkabel.
■Betreibe die Leuchte nur in trockenen Räumen und im Freien nur bei
trockenen Wetterverhältnissen.
■Bringe die Leuchte oder das Netzteil niemals mit Feuchtigkeit oder
Wasser in Berührung. Berühre sie nicht mit nassen Händen oder
Füssen.
■Lass die Leuchte weder fallen noch werfe sie um.
■Lass die heruntergefallene Leuchte von einer Elektrofachkraft prüfen,
bevor Du sie wieder einschaltest.
■Wenn die Leuchte einmal beschädigt bzw. defekt sein sollte oder Du
einen Schmorgeruch feststellst, mach folgendes:
→Unterbrich sofort die Stromversorgung, indem Du den Netzste-
cker ziehst bzw. die Akkus abnimmst und nimm die Leuchte nicht
wieder in Betrieb.
→Öffne die Leuchte nicht.
→Repariere die Leuchte niemals selbst. Lass die Leuchte aus-
schließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
DE

8
WARNUNG
Brand- bzw. Explosionsgefahr
Die Benutzung der Leuchte in explosiver Umgebung oder mit brennba-
ren Gasen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen oder Tod führen.
■Benutze die Leuchte nicht in explosiver Umgebung oder mit
brennbaren Gasen.
VORSICHT
Stromschlaggefahr
■Beachte, dass die Leuchte auch dann noch mit der Stromversorgung
verbunden ist, wenn sie ausgeschaltet ist. Erst wenn Du die Leuchte
von der Stromversorgung trennst, indem Du den Netzstecker ziehst
oder die Akkus abnimmst, ist sie wirklich spannungsfrei.
■Schalte die Leuchte vor allen Montage-, Demontage- und Instand-
haltungsarbeiten aus und unterbrich die Stromversorgung, indem Du
den Netzstecker ziehst oder die Akkus abnimmst.
VORSICHT
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED-Leuchte kann die Augen blenden und
zu Nachbildern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leucht-
mittel blicken. Dies kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
■Sorge dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmit-
tel blicken und ein Abstand von mindestens 3 m eingehalten wird.
■Verwende die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit
Kleinkindern oder Babys.
Manual 23127_V1

9
VORSICHT
Stoß- und Quetschgefahr
Fällt das Stativ um, kann dies zu Verletzungen führen. Zudem können bei
der Benutzung des Stativs oder des Kugelkopfs die Hand bzw. Finger
eingeklemmt werden.
■Stelle die Leuchte / das Stativ stets kippsicher und rutschfest auf.
■Ziehe alle Befestigungsschrauben fest und sicher an.
■Verlege das Stromkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
■Achte bei der Benutzung des Kugelkopfes darauf, Dich nicht einzu-
klemmen.
VORSICHT
Brandgefahr
Das Gehäuse der Leuchte und die Leuchtmittel können bis zu 40° C heiß
werden.
■Decke die Lüftungsschlitze der Leuchte nicht ab.
■Entferne leicht entammbare Materialien aus der Nähe der Leuchte.
■Verwende die Leuchte nicht bei Umgebungstemperaturen >35° C.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Leuchtenteilen
Das Gehäuse der Leuchte und die Leuchtmittel können bis zu 40° C heiß
werden.
■Leuchte und Leuchtmittel nicht während des Betriebs bzw. Abkühl-
prozesses berühren.
■Leuchte vor dem Verpacken, Transportieren oder Verstellen immer
erst abkühlen lassen.
DE

10
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
■Verwende nur die Akkus, die in der Bedienungsanleitung genannt
werden.
■Schütze Leuchte und Akkus vor offenem Feuer sowie großer Hitze.
■Die Akkus können nicht in der Leuchte geladen werden. Verwende
dazu ein dafür geeignetes Ladegerät.
■Lade die Akkus nicht unbeaufsichtigt.
■Verwende kein beschädigtes Ladegerät oder Kabel zum Auaden.
■Trenne das Ladegerät vom Stromnetz, sobald der Ladevorgang
beendet ist.
Manual 23127_V1

11
4. Leuchte auspacken und prüfen
1. Packe alle Teile vorsichtig aus.
2. Prüfe, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
■1× Instarter Spectar RGB Ringlicht
■1× Sicherheitshinweise
■1× Smartphonehalter
■1× Tablethalter
■1× Kugelkopf
■1× Lampenstativ
■1× Netzteil mit Netzkabel
■1× Tasche
3. Prüfe, ob die Leuchte und das Zubehör unbeschädigt sind.
HINWEIS - Wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Teile beschädigt
sind, wende Dich bitte an info@instarter.de.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und opti-
sche Veränderungen vor. Abbildungen können dann nur ähnlich sein.
DE

12
8
4
22 23 25
26
27
24
30
1
2
3
5 6 7
9
12
11
10
14
13
16 17
18
20
21
19
29
28
19a
15b
15
15c 15a
8a
Manual 23127_V1

13
5. Übersicht über die Bestandteile
1 Tasche
2 Ringleuchte
3 5/8“ Spigot-Anschluss
4 Stativ 0,8-1,8 m
5 Drehknopf für Helligkeit
6 Display
7 Drehknopf für Farbtemperatur und Effekte
8 Tablethalterung mit zwei verschiebbaren Bügeln (8a)
9 Netzkabel
10 Stativhalterung mit Fixierschraube
11 Schwenkgelenk 180° mit Fixierschraube
12 Netzteil mit Stecker
13 Kugelkopf
14 Blitzschuh-Halterung für Tablet- und Smartphonehalter
15 Smartphonehalterung mit Bügelfeststellung (15a), drehbarem Bügel
(15b) und Halterxierschraube (15c)
16 3× Blitzschuhanschlüsse
17 2× ¼ Zoll-Gewinde für z. B. Kugelkopf
18 Buchse für Netzstromversorgung
19 Akkudock (für 2× NP-F-Akkus) mit Entriegelung (19a)
20 Ein/Aus-Schalter
21 2× USB-A-Anschluss
22 Bluetooth aktiviert / verbunden
23 Effektbetrieb / Gewählter Effekt (hier Effekt 01)
24 Anzeige Netzstromversorgung
25 Ladestand der Akkus
26 Helligkeit in %
27 Farbtemperatur, Angabe in K
28 Farbe H in °
29 Farbsättigung S
30 Überhitzungs-Symbol
DE

14
6. Inbetriebnahme
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Benutzung bzw. Handhabung
■Beachte bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den
jeweiligen Abschnitten.
6.1 Stativ aufstellen
1. Schraube des Stativfußes lösen und Stativfuß nach unten klappen.
2. Schraube des Stativfußes festziehen.
3. Stativ (4) sicher und eben aufstellen.
4. Die beiden Schrauben der Stativverlängerungen lösen und Stativstan-
gen herausziehen.
5. Die beiden Schrauben der Stativverlängerungen festziehen.
6.2 Leuchte auf dem Stativ montieren
Benutze die Leuchte stets auf einem handelsüblichen Lampenstativ mit 5/8“
Spigot (Zapfen).
1. Stelle das Stativ gemäß Kapitel 6.1 auf.
2. Löse an der Leuchte die Fixierschraube der Stativhalterung (10) und
setze die Halterung auf den Spigot (3) des Stativs (4).
3. Schraube die Fixierschraube der Halterung (10) wieder fest und achte
darauf, dass diese den Spigot an der schmalsten Stelle greift, damit ein
Abrutschen verhindert wird.
4. Prüfe den Halt der Leuchte auf dem Stativ und den sicheren Stand des
Stativs.
6.3 Stromversorgung per Netzteil
1. Schalte die Leuchte aus, damit Du beim Einschalten nicht geblendet
wirst. Bringe dazu den Ein/Aus-Schalter (20) in die Stellung [0].
2. Stecke den Stecker des mitgelieferten Netzteils (12) in die Buchse (18)
auf der Rückseite der Leuchte.
3. Verbinde den Gerätestecker des Netzkabels (9) mit der entsprechenden
Buchse des Netzteils (12).
4. Verbinde den Netzstecker des Netzkabels (9) mit einer schutzgeerdeten
Manual 23127_V1

15
Steckdose des örtlichen Stromnetzes (AC 100-240 V, 50/60 Hz, siehe
Technische Daten).
HINWEIS - Betreibe die Leuchte nur, wenn die Anschlusswerte mit der
örtlichen Stromversorgung übereinstimmen.
5. Zum Einschalten bringe den Ein/Aus-Schalter (20) in die Stellung [I].
6.4 Stromversorgung per Akku
WARNUNG
Explosions- bzw. Verletzungsgefahr durch unsachgemäß verwendete
Akkus
Akkus können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß
gehandhabt werden.
■Nur Akkus verwenden, die in dieser Gebrauchsanleitung genannt
werden, siehe Technische Daten.
■Akkus nicht ins Feuer legen oder direkter Hitze aussetzen.
■Akkus entfernen, wenn die Leuchte für längere Zeit nicht verwendet
wird oder die Akkus entladen sind.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen,
diese sofort mit frischem Wasser abspülen.
■Akkus nicht in der Leuchte laden. Verwende dazu ein dafür geeigne-
tes Ladegerät.
■Akkus nicht unbeaufsichtigt laden.
■Ladegerät vom Stromnetz trennen, sobald der Ladevorgang beendet
ist.
1. Schalte die Leuchte aus. Bringe dazu den Ein/Aus-Schalter (20) in die
Stellung [0].
2. Entferne den Stecker des Netzteils (12) aus der Buchse (18) auf der
Rückseite der Leuchte.
3. Drücke zwei ausreichend geladene NP-F-Akkus von vorne in die beiden
Akkudocks (19) der Leuchte ein.
→Ein deutliches Klicken signalisiert den sicheren Sitz.
4. Zum Einschalten kippe den Ein/Aus-Schalter (20) in die Stellung [I].
DE

16
Empfehlungen zur Verwendung von Akkus:
■Wechsle die Akkus spätestens, wenn das Licht der Leuchte anfängt zu
ackern.
■Schalte die Leuchte vor der Entnahme der Akkus über den entspre-
chenden Ein/Aus-Schalter aus.
■Vermeide unbedingt eine Tiefentladung Deiner Akkus und lade Deine
Akkus baldmöglichst wieder auf. Dies gewährleistet die dauerhafte
Funktionalität und Leistungsfähigkeit Deiner Akkus.
■Betreibe die Leuchte immer mit zwei Akkus gleicher Kapazität und
ähnlichem Ladezustand.
■Wechsle immer beide Akkus gleichzeitig.
■Wenn Du die Leuchte mit Netzstrom betreibst, entnimm sicherheits-
halber die Akkus. Die Akkus werden in der Leuchte nicht geladen und
könnten sich stark erhitzen oder beschädigt werden.
6.5 Stromversorgung trennen
HINWEIS - Schalte die Leuchte nach Gebrauch aus und trenne die Leuchte
vom Netz, wenn Du sie länger nicht verwendest.
Betrieb per Netzteil
1. Schalte die Leuchte aus. Bringe dazu den Ein/Aus-Schalter (20) in die
Stellung [0].
2. Ziehe den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Ziehe den Stecker des Netzteils (12) aus der Buchse (18) auf der Rücksei-
te der Leuchte.
Betrieb per Akku
1. Schalte die Leuchte aus. Bringe dazu den Ein/Aus-Schalter (20) in die
Stellung [0].
2. Drücke die Entriegelung (19a) jedes Akkus und ziehe ihn gerade von der
Leuchte weg, nach hinten aus dem Akkudock (19) heraus.
7. Leuchte betreiben und bedienen
7.1 Verwendung der LED-Leuchte
Manual 23127_V1

17
WARNUNG
Gefahr durch Hitze, Strom oder Feuer
Die Leuchtmittel und das Gehäuse werden im Betrieb sehr heiß. Die
Leuchte kann überhitzen (Icon im Display), wenn Du es mit abge-
deckten Lüftungsschlitzen betreibst. Bei Überhitzen oder Kurzschluss
kann die Leuchte selbst und leicht entammbare Materialien in der
Nähe der Leuchte zu brennen beginnen.
■Decke die Lüftungsschlitze (11) während des Betriebs und beim
Abkühlen nicht ab.
■Entferne leicht entammbare Materialien aus der direkten Umge-
bung der Leuchte.
■Berühre warme oder heiße Leuchtenteile nicht während des Betriebs
oder beim Abkühlen.
■Lass die Leuchte vor Montage-,Demontage- oder Reinigungsmaß-
nahmen vollständig abkühlen und trenne sie von der Stromversor-
gung.
Du bedienst die Leuchte entweder manuell über die 2 Drehknöpfe (5+7)
und das Display (6) auf der Vorderseite oder über Dein Smartphone per
Instarter Spectar LED App (iOS oder Android) und Bluetooth.
Die Leuchte muss für den Betrieb auf dem beiliegenden oder einem han-
delsüblichen Lampenstativ mit 5/8 Zoll Spigot (Zapfen) montiert sein.
Die Stromversorgung erfolgt entweder über zwei NP-F-Akkus (nicht enthal-
ten) oder über das enthaltene Netzteil.
7.2 Leuchte drehen
1. Löse die Fixierschraube der Stativhalterung (10) leicht. Halte dabei die
Leuchte fest.
2. Drehe die Leuchte in die gewünschte Position.
3. Schraube die Fixierschraube der Stativhalterung (10) wieder fest.
7.3 Leuchte schwenken
1. Löse die Fixierschraube des Schwenkgelenks (11) leicht. Halte dabei die
Leuchte fest.
DE

18
2. Schwenke die Leuchte in die gewünschte Position.
3. Schraube die Fixierschraube des Schwenkgelenks (11) wieder fest.
7.4 Blitzschuh-Halterung montieren / demontieren
1. Schiebe die Blitzschuh-Halterung (14) zur Montage von vorne in einen
der Blitzschuh-Anschlüsse (16) auf der Rückseite ein.
2. Ziehe die Blitzschuh-Halterung (14) zur Demontage nach hinten aus dem
Blitzschuh-Anschluss (16) heraus.
7.5 Tablet- / Smartphonehalterung an der Blitzschuh-Halterung montie-
ren / demontieren
HINWEIS - Die Tablethalterung verfügt über 2× ¼ Zoll-Gewinde für eine
horizontale und vertikale Montage.
1. Schraube das ¼ Zoll-Gewinde der Halterung (8/15) auf die ¼
Zoll-Schraube der Blitzschuh-Halterung (14) bis diese fest verbunden
sind und nichts mehr wackelt.
2. Drehe das ¼ Zoll-Gewinde der Halterung (8/15) von der ¼ Zoll-Schraube
der Blitzschuh-Halterung (14) ab und entferne die Halterung (8/15).
7.6 Tablet in die Halterung einspannen
Die Tablethalterung ist für alle gängigen Tablets von 11-19 cm Breite
geeignet. Sie kann aufgrund der zwei verschiebbaren Bügel horizontal oder
vertikal verwendet werden.
1. Ziehe den verschiebbaren Klemmbügel (8a) der Halterung (8) nach
oben.
2. Positioniere das Tablet zwischen beiden Bügeln und bewege den
Klemmbügel (8a) wieder vorsichtig nach unten, bis die Halterung gefasst
hat und das Tablet sicher gehalten wird.
3. Zum Entnehmen das Tablet mit einer Hand festhalten und mit der ande-
ren Hand den Klemmbügel (8a) hochziehen.
7.7 Smartphone in die Halterung einspannen
Die Halterung ist für alle gängigen Smartphones von 5,5-9,5 cm Breite
geeignet.
1. Öffne die Bügelfeststellung (15a) der Halterung (15) leicht.
2. Drehe den Bügel (15b) in die entsprechende Position und ziehe die
Bügelfeststellung (15a) wieder an.
Manual 23127_V1

19
3. Löse ggf. die Halterxierschraube (15c), spanne das Smartphone ein
und ziehe die Schraube an, bis das Smartphone gehalten wird. Ziehe die
Schraube nicht zu fest an, damit das Smartphone nicht beschädigt wird!
4. Zum Entnehmen das Smartphone mit einer Hand festhalten und mit der
anderen Hand die Halterxierschraube (15c) lösen.
7.8 Helligkeit ( 1-100%) an der Leuchte einstellen
1. Schalte die Leuchte gemäß Kapitel 6 ein.
2. Drehe den Drehknopf (5) nach rechts bzw. links, bis die gewünschte
Helligkeit erreicht ist.
→Der gewählte %-Wert wird in der mittleren Zeile des Displays (6)
angezeigt.
7.9 Farbmodus (H 0-360°) an der Leuchte einstellen
1. Schalte die Leuchte gemäß Kapitel 6 ein.
2. Drücke den Funktions-Drehknopf (7) bis die Farbe (H) in der unteren
Zeile des Displays angezeigt wird und lasse den Knopf los.
3. Drehe den Funktions-Drehknopf (7) nach rechts bzw. links bis die Farbe
Deiner Vorstellung entspricht.
→Die entsprechende Farbe in ° wird in der untersten Zeile des Displays
(28) angezeigt.
7.10 Farbsättigung (S 1-100) an der Leuchte einstellen
1. Schalte die Leuchte gemäß Kapitel 6 ein.
2. Drücke den Funktions-Drehknopf (7) bis die Sättigung (S) in der unteren
Zeile des Displays angezeigt wird und lasse den Knopf los.
3. Drehe den Funktions-Drehknopf (7) nach rechts bzw. links bis die Sätti-
gung Deiner Vorstellung entspricht.
→Die entsprechende Sättigung wird in der untersten Zeile des Displays
(29) angezeigt.
DE

20
7.11 Farbtemperatur ( 3200-7500K) an der Leuchte einstellen
1. Schalte die Leuchte gemäß Kapitel 6 ein.
2. Drücke den Funktions-Drehknopf (7) bis die Farbtemperatur in der
unteren Zeile des Displays angezeigt wird und lasse den Knopf los.
3. Drehe den Funktions-Drehknopf (7) nach rechts bzw. links bis die
Farbtemperatur Deiner Vorstellung entspricht.
→Die entsprechende Farbtemperatur in K wird in der untersten Zeile
des Displays (27) angezeigt.
7.12 Lichteffekte ( 01-09) an der Leuchte einstellen
1. Schalte die Leuchte gemäß Kapitel 6 ein.
2. Drücke den Funktions-Drehknopf (7) bis das Lichteffektsymbol in der
obersten Zeile des Displays blinkt und lasse den Knopf los.
3. Drehe den Funktions-Drehknopf (7) nach rechts bzw. links bis der ge-
wünschte Lichteffekt (23) erreicht ist.
→Die Leuchte verfügt über die Effekte 01 Gewitter, 02 Blitzlichtgewit-
ter, 03 TV, 04 langsamer RGB-Farbwechsel, 05 schneller RGB-Farb-
wechsel, 06 Kerzenschein, 07 Polizeifahrzeug (rot-blau), 08 Kranken-
wagen (weiß blau), 09 Feuerwehrauto (weiß-rot).
7.13 Leuchteneinstellung bzw. Lichteffekt beenden
Zum Beenden der momentanen Leuchteneinstellung oder des gewählten
Lichteffekts drücke kurz den Funktions-Drehknopf (7).
7.14 Steuerung der Leuchte per Bluetooth und App
Die Steuerung der Leuchte per Bluetooth und Instarter Spectar LED App
kannst Du der selbsterklärenden App entnehmen.
8. Leuchte transportieren oder lagern
1. Schalte die Leuchte aus. Bringe dazu den Ein/Aus-Schalter (20) in die
Stellung [0].
2. Zieh den Netzstecker des Netzkabels (9) aus der Steckdose und den
Gerätestecker aus dem Netzteil (12).
Manual 23127_V1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Instarter Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Hytronik
Hytronik HCD038/P quick start guide

Eaton
Eaton CEAG 46011 LED CG-S Mounting and operating instructions

Larson Electronics
Larson Electronics HALD-EMG-24-1X150LED-V3 instruction manual

Chauvet
Chauvet Intimidator Wash LED 150 Quick reference guide

Cameo
Cameo ZENIT W300i user manual

ColorKey
ColorKey AirBar HEX 6 user manual