involight LEDSPOT95 User manual

Bedienungsanleitung
User manual
Руководство по эксплуатации
LEDSPOT95
LED-Scheinwerfer
9x 10W RGBWA 5-in-1 LED's

1
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Warnhinweise:..................................................................................................................2
1.1 Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter:.........................................2
1.2 Sicherheitshinweise:..........................................................................................................3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung: .................................................................................4
Teil 2: Installation:.......................................................................................................................4
Teil 3: Funktionen: ......................................................................................................................5
3.1 Bedienung:........................................................................................................................5
3.2 Betriebsarten und Einstellung des On-Board Menüs:........................................................5
3.3 Belegung der DMX Kanäle in der Übersicht:.....................................................................6
3.4 Verbindungen in der Betriebsart „DMX“:............................................................................7
3.5 Verbindungen in der Betriebsart „Master/Slave“:...............................................................8
3.6 Stand-Alone-Betrieb:.........................................................................................................8
Teil 4. Fehlerbehebung:..............................................................................................................8
Teil 5: Wartung:...........................................................................................................................8
Teil 6: Technische Daten: ...........................................................................................................9
Teil 7: Umweltschutz:................................................................................................................10
Teil 8: Gewährleistungsbedingungen:.......................................................................................10
EG-Konformitätserklärung.........................................................................................................10
INVGROUP Germany GmbH
Otto-Hahn-Str. 3
21509 Glinde

2
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines INVOLIGHT „LEDSPOT95“! Mit diesem Gerät
sind Sie Eigentümer eines äußerst hochwertigen und professionellen LED Floor Spots.
Damit Ihnen Ihr „LEDSPOT95“lange Freude bereitet, lesen Sie diese Anleitung vor
Inbetriebnahme bitte sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
INVOLIGHT Fachhändler. Viel Spaß mit Ihrem INVOLIGHT Produkt!
Teil 1: Warnhinweise:
1.1 Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter:
GEFAHR!
Eine Kombination aus diesem Signalwort und einem Symbol weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Eine Kombination aus diesem Signalwort und einem Symbol weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Eine Kombination aus diesem Signalwort und einem Symbol weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zu
geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Eine Kombination aus diesem Signalwort und einem Symbol weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zu Sach-
und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
.
Warnung vor gefährlicher Spannung.
Vor Benutzung erden.
Allgemeines Gebotszeichen.
Vor dem Öffnen Netzstecker ziehen.

3
1.2 Sicherheitshinweise:
Dieses Informationsblatt enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Gerätes. Sorgen Sie dafür,
dass diese Informationen allen Personen zur Verfügung stehen, die dieses Gerät verwenden.
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
Lesen Sie bitte alle Warn- und Bedienungshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für evtl. später auftauchende Fragen sorgfältig auf. Befolgen Sie bitte
alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung genau.
GEFAHR!
Elektrischer Schlag durch unsachgemäßen Netzanschluss.
Dieses Produkt entspricht in seinem Aufbau der Schutzklasse I und darf nur an einer Steckdose mit
Schutzkontakt betrieben werden. Verwenden Sie zum Anschluss ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Netzkabel. Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor und
überprüfen Sie die Isolierung des Kabels regelmäßig auf Beschädigungen. Bei Nichtbeachtung besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages, Brand- und Lebensgefahr. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an eine
autorisierte Elektrofachkraft.
GEFAHR!
Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen innerhalb des Gerätes.
Im Gerät befinden sich Komponenten, an denen eine hohe elektrische Spannung zum Betrieb anliegt. Nehmen
Sie keine Veränderungen am Gerät vor und entfernen Sie niemals Abdeckungen. Innerhalb des Gerätes
befinden sich keine Komponenten, die durch den Benutzer gewartet werden können. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, Brand- und Lebensgefahr.
HINWEIS!
Trennung vom Stromnetz.
Der Netzstecker ist das Haupttrennelement. Ziehen Sie den Netzstecker ab um das Gerät vollständig von der
Stromquelle zu trennen. Sorgen Sie dafür, dass sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befindet und leicht
zugänglich ist.
WARNUNG!
Betriebsbedingungen.
Dieses Produkt wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Besteht
der Verdacht, dass Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät
scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssigkeitseintritt
eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen.
WARNUNG!
Augenverletzungen durch hohe Lichtintensität.
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle. Ein direkter Blick in den Strahl kann zu Netzhautverbrennungen
führen und ist unbedingt zu vermeiden.
WARNUNG!
Gefahr eines epileptischen Anfalls.
Vermeiden Sie lange Phasen kontinuierlichen Blitzens und insbesondere Blitzfrequenzen zwischen 10 und 20
Blitzen / Sekunde, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt
besonders für Epileptiker).
HINWEIS!
Brandgefahr.
Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer
Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern.

4
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc. vorgesehen und
ist nicht für die Raumbeleuchtung in Haushalten geeignet. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-240
VAC / 50-60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert. Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze,
Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden
Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten
Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung und Heizkörpern fern. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb,
nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen
bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an
dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag,
Abstürzen etc. verbunden.
Teil 2: Installation:
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es verwenden. Stellen Sie das
Gerät an einem geeigneten Ort auf oder hängen Sie es an eine geeignete Traverse. Bei hängender Montage
muss das Gerät mit einem zugelassenen Sicherungsseil gesichert werden. Außerdem muss der
Befestigungsbügel mit den beiliegenden Schrauben angeschraubt und fest angezogen werden! Verbinden Sie
anschließend das Gerät mit dem Stromnetz und gegebenenfalls schließen Sie, wenn erwünscht, ein DMX-Kabel
an und verbinden Sie es mit anderen Geräten oder einem DMX-Controller. Mehr zum Thema DMX bzw.
Master/Slave Betrieb auch unter Teil 3.
Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN 15560 zu
beachten! Die Installation darf nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden!
WICHTIG! Überkopfmontage erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Dies beinhaltet Kenntnisse zur Berechnung
der Tragfähigkeit, über verwendetes Installationsmaterial und Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials
und des Projektors, wobei sich die geforderte Erfahrung allerdings nicht allein darauf beschränkt. Versuchen Sie
unter keinen Umständen, die Installation selbst durchzuführen, wenn Sie nicht über eine entsprechende
Qualifikation verfügen. Beauftragen Sie stattdessen einen professionellen Installateur. Eine unsachgemäße
Installation kann zu Verletzungen führen und/oder in einer Beschädigung von Eigentum resultieren.
HINWEIS!
Verwendung von Stativen.
Wenn das Gerät auf ein Stativ montiert wird, achten Sie auf sicheren Stand und darauf, dass das Gewicht des
Geräts die zulässige Tragkraft des Stativs nicht übersteigt.
HINWEIS!
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nicht an einen Dimmer angeschlossen werden darf.

5
Teil 3: Funktionen:
3.1 Bedienung:
Der Involight „LEDSPOT95“ Scheinwerfer ist DMX-steuerbar und zeichnet sich durch hocheffiziente, leuchtstarke
RGBWA LEDs aus. Die Helligkeit der fünf LED Gruppen (Rot, Grün, Blau, Weiß, Amber) kann unabhängig
voneinander gesteuert werden und ermöglicht auf diese Weise eine unbegrenzte Zahl unterschiedlicher Farben.
Der Scheinwerfer lässt sich sowohl als Stand-alone-Gerät, im Master/Slave-Modus, per Musiksteuerung oder via
DMX-512-Protokoll betreiben. Der integrierte Doppel-Montagebügel bietet sicheren Halt bei der Verwendung des
Scheinwerfers als Standgerät, sowie bei der Montage in Traversen.
1. POWER IN - IEC Netzstromeingang
2. POWER OUT - IEC Netzstromausgang
3. DMX IN - 3-polige männliche XLR-Buchse zum Anschließen eines DMX-Kontrollgeräts (z.B. DMX-Mischpult).
4. DMX OUT - 3-polige weibliche XLR-Buchse zum Weiterleiten des DMX-Steuersignals.
5. LED-DISPLAY - Zeigt Betriebsmodus und den Wert einzelner Funktionen an.
6. SICHERUNGSHALTER - Sicherungshalter für F2A 250V Sicherung.
WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie die Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung des gleichen Typs und
mit gleichen Werten (Aufdruck auf dem Gerät). Sollte die Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an
ein autorisiertes Servicezentrum.
3.2 Betriebsarten und Einstellung des On-Board Menüs:
Das Gerät kann im automatischen, musikgesteuerten, Slave- oder im DMX-Modus betrieben werden. Sie können
die verschiedenen Betriebsarten und über das On-Board Menü einstellen und beeinflussen. Im DMX-Modus
werden die Funktionen auf 5, 7 oder 9 Kanälen gesteuert. Sie können den „LEDSPOT95“mit jedem
handelsüblichen DMX-Controller steuern.
1. „AUTO“ Modus: Drücken Sie die „MODE“ Taste, bis das Display „AUTO“ anzeigt. Nun spielt das Gerät die
Programme 2 bis 11 in einer Endlosschleife ab. Durch Drücken der Taste „SETUP“ kann die
Ablaufgeschwindigkeit (Display zeigt "SP00" - "SP100") eingestellt werden und durch einen weiteren
Druck auf „SETUP" ein Strobe Effekt (Display zeigt "FS00" - "FS99") zugeschaltet werden. Die Werte
verändern Sie jeweils mit den "Up" und "Down" Tasten.
2. „DMX“ Modus: Drücken Sie die „MODE“ Taste, bis das Display „d001“ anzeigt. Der DMX-Modus ist aktiv
und auf Startadresse 001 gesetzt. Um die Startadresse zu verändern, nutzen Sie die „UP“ und „DOWN“
Tasten. Im DMX-Modus können Sie das gesamte Spektrum des Gerätes abrufen. Wir empfehlen diesen
Modus, um alle Funktionen des „LEDSPOT 95“ in vollem Umfang nutzen zu können. Der DMX-Modus
umfasst entweder 5, 7 oder 9 Kanäle. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht über die genauen
1.
2.
6.
3.
4.
5.

6
Kanalbelegungen. Wenn das Display „d001“ anzeigt, drücken Sie die „SET UP“ Taste und anschließend
die „UP“ oder „DOWN“ Taste, um zwischen den verschiedenen Kanalmodi zu wechseln.
3. „SLAVE“ Modus: Drücken Sie die „MODE“ Taste, bis das Display „Slav“ anzeigt. Das Gerät kann nun im
Master/Slave Betrieb verwendet werden. Hierbei verbindet man mehrere „LEDSPOT 95“ mit Hilfe von
XLR-Kabel, wobei ein Gerät der Master und alle weiteren die Slaves (Sklaven) sind.
4. „SOUND“ Modus: Drücken Sie die „MODE“ Taste, bis das Display „SU.20“ (SU = Sound, 20 hier
beispielhaft für die Empfindlichkeit des internen Mikrofons) anzeigt. Sie können die Empfindlichkeit des
internen Mikrofons mit den „UP“ und „DOWN“ Tasten von 0 – 31 einstellen, wobei 31 die größtmögliche
Empfindlichkeit und 0 die geringste Empfindlichkeit ist.
5. „PROGRAMM“ Modus: Drücken Sie die „MODE“ Taste, bis das Display „Pr.01“ anzeigt. Das Gerät spielt
nun das Automatikprogramm 1 ab. Mit den Tasten „Up“ und „Down“ können Sie die anderen (insgesamt
11) Automatikprogramme abrufen. Um die Programme in der Geschwindigkeit zu ändern, drücken Sie
"SETUP". Nun zeigt das Display „SP.81“ (Speed, also Geschwindigkeit 81, wobei 81 hier nur als Beispiel
angegeben wird). Nun können Sie mit den „UP“ und „DOWN“ Tasten die Ablaufgeschwindigkeit von 1 bis
100 verändern. Um die Programme mit einem Strobe-Effekt zu belegen, drücken Sie die während des
Ablaufens eines Programms die „SET UP“ Taste zwei Mal. Es wird im Display nun „FS.00“ angezeigt. Mit
„UP“ und DOWN“ können Sie die Strobe Geschwindigkeit nun von 0 –99 einstellen.
6. "STATISCHE FARBE" Modus: Drücken Sie "MODE", bis das Display "COL" anzeigt. Nun können Sie mit
je einem Druck auf "SETUP" zu den einzelnen Farben Rot, Grün, Blau, Amber und Weiß wechseln und
diese manuell mit Hilfe der "UP & "DOWN" Tasten einstellen. So können Sie Ihre ganz eigene,
benutzerdefinierte Farbe mischen.
HINWEIS: Beachten Sie bitte folgende Besonderheit bei Programm 1: Dieses Programm dient dazu, eine
statische Farbe einzustellen. Dazu wählen Sie bitte Programm 1 aus und drücken Sie „SETUP“. Nun können Sie
mit den „UP“ und „DOWN“ Tasten 18 feste Farben einstellen. Zudem kann ein Strobe Effekt (Display zeigt "FS.00"
bis "FS99") eingestellt werden und über die "UP" & "DOWN" Tasten justiert werden.
3.3 Belegung der DMX Kanäle in der Übersicht:
5-Kanal Modus (DMX Mode 1):
Kanal
Wert
Funktion
1
0 –255
Rot von 0 –100% dimmen
2
0 –255
Grün von 0 –100% dimmen
3
0 –255
Blau von 0 –100% dimmen
4
0 –255
Weiß von 0 –100% dimmen
5
0 –255
Amber von 0 –100% dimmen
7-Kanal Modus (DMX Mode 2):
Kanal
Wert
Funktion
1
0 –255
Rot von 0 –100% dimmen
2
0 –255
Grün von 0 –100% dimmen
3
0 –255
Blau von 0 –100% dimmen
4
0 –255
Weiß von 0 –100% dimmen
5
0 –255
Amber von 0 –100% dimmen
6
0 –255
Master Dimmer von 0 - 100%
7
0 –255
Strobe von langsam nach schnell
9-Kanal Modus (DMX Mode 3):
Kanal
Wert
Funktion
1
0 –255
Master Dimmer von 0 –100%
2
0 –255
Rot von 0 –100%
3
0 –255
Grün von 0 –100%
4
0 –255
Blau von 0 –100%
5
0 –255
Weiß von 0 –100%
6
0 –255
Amber von 0 –100%
7
0 –22
Ist dieser Wert eingestellt, können statische
Farben mit Kanal 8 ausgewählt werden
23 –45
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 2 und ist über Kanal 8 in der

7
Geschwindigkeit einstellbar
46 –68
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 3 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
69 –91
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 4 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
92 –114
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 5 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
115 –137
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 6 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
138 –160
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 7 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
161 –183
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 8 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
184 –206
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 9 und ist über Kanal 8 in der
Geschwindigkeit einstellbar
207 –229
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 10 und ist über Kanal 8 in
der Geschwindigkeit einstellbar
230 –252
Ist dieser Wert eingestellt, läuft
Automatikprogramm 11 und ist über Kanal 8 in
der Geschwindigkeit einstellbar
253 –255
Ist dieser Wert eingestellt, ist der
musikgesteuerte Modus aktiv. Die
Empfindlichkeit des eingebauten Mikrofons kann
über Kanal 8 eingestellt werden
8
13 –255
Auswahl von verschiedenen, statischen Farben
(Wenn Kanal 7 zwischen 1 & 22
0 –255
Geschwindigkeit der Programme von langsam
nach schnell (Wenn Kanal 7 zwischen 23 und
252)
9
0 –255
Strobe Effekt von langsam nach schnell
3.4 Verbindungen in der Betriebsart „DMX“:
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren DMX-Geräten
über eine gemeinsame Steuerleitung.
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers oder eines anderen
DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter,
um eine Reihenschaltung zu bilden
DMX-Anschlüsse:
Eine dreipolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein dreipoliger XLR-Stecker dient als DMX-Eingang.

8
Für Anlagen mit sehr langen DMX-Kabelwegen oder hohen elektrischen Störeinflüssen, wie zum Beispiel in einer
Diskothek, ist es empfehlenswert, einen DMX-Terminator zu verwenden. Der DMX-Abschlusswiderstand wird in
einem XLR-Stecker als 120 Ω Widerstand zwischen Pin 2 und 3 ausgeführt der in die letzte Ausgangsbuchse der
DMX-Linie gesteckt wird.
3.5 Verbindungen in der Betriebsart „Master/Slave“:
Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave“ konfigurieren, steuert das erste Gerät die
anderen und ermöglicht eine automatische oder von der Musik gesteuerte und synchronisierte Show. Diese
Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Programmieraufwand zu starten. Verbinden Sie den
DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbinden Sie anschließend
den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-Geräts und so weiter.
3.6 Stand-Alone-Betrieb:
Der „LEDSPOT95“ lässt sich auch im Stand-Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den
„LEDSPOT95“ vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf.
Teil 4. Fehlerbehebung:
Das Gerät funktioniert nicht, kein Licht:
Überprüfen Sie die Netzverbindung und die Hauptsicherung.
Keine Reaktion auf den DMX-Controller:
Überprüfen Sie die DMX-Anschlüsse und -Kabel auf korrekte Verbindung. Überprüfen Sie die
Adresseneinstellungen und die DMX-Polarität. Prüfen Sie, ob die DMX-Kabel in der Nähe von oder neben
Hochspannungskabeln liegen. Probieren Sie einen anderen DMX-Controller aus.
Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service
Center.
Teil 5: Wartung:
WICHTIGER HINWEIS: Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten vom Netz!
Verwendete Schrauben müssen fest angezogen werden und dürfen keine Rostspuren zeigen. Das Gehäuse, der
Montagebügel und der Montageort (z.B. Decke oder Traverse) dürfen nicht angepasst werden, d.h. bohren Sie
keine zusätzlichen Löcher in Montagebügeln, verändern Sie die Anschlüsse nicht, usw.
Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die
Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige
Umgebungen können eine größere Schmutzansammlung an der Optik des Geräts verursachen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche
Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.

9
Sicherungswechsel.
WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie die Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung des gleichen Typs und
mit gleichen Werten (Aufdruck auf dem Gerät). Sollte die Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an
ein autorisiertes Servicezentrum.
1: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und trennen Sie die Kaltgeräteleitung vom Netzanschluss
am Gerät.
2: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendreher.
3: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
4: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
5: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachpersonal vorbehalten!
Teil 6: Technische Daten:
MODELLBEZEICHNUNG:
LEDSPOT95
Produktart:
LED PAR Scheinwerfer
Farbspektrum:
RGBWA
LED Anzahl:
9
LED Typ:
10 W 5-in-1
Abstrahlwinkel:
25°
DMX Eingang:
3-pin XLR männlich
DMX Ausgang:
3-pin XLR weiblich
DMX Modus:
5, 7 oder 9 Kanäle
DMX Funktionen:
Master Dimmer, Farbwechsel, Farbüberblenden, Musiksteuerung, Stroboskop
Standalone Funktionen:
Farbwechsel, Farbüberblenden, Musiksteuerung, Stroboskop, Statische Farben,
Master/Slave-Betrieb, Auto Programm.
Bedienelemente:
Mode, Setup, Up, Down
Anzeigeelemente:
4-stelliges LED Display
Betriebsspannung:
100-240 VAC / 50-60 Hz
Leistungsaufnahme:
84W
Beleuchtungsstärke:
11260 Lux @ 1m
Stromversorgungsanschluss:
IEC-Buchse Ein- und Ausgang
Gehäusematerial:
Metall
Gehäusefarbe:
schwarz
Abmessungen:
263 x 295 x 88mm
Gewicht:
2,7 kg
Weitere Eigenschaften:
multifunktionaler Montagebügel

10
Teil 7: Umweltschutz:
An alle Einwohner der Europäischen Union:
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EG. Entsorgen Sie Ihr Alt Gerät
nicht mit dem normalen Hausmüll.
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass die Entsorgung dieses
Produktes nach seinem Lebenszyklus der Umwelt Schaden zufügen kann. Entsorgen Sie die Einheit (oder
verwendeten Batterien) nicht als unsortierten Hausmüll. die Einheit oder verwendeten Batterien müssen von einer
spezialisierten Firma zwecks Recycling entsorgt werden. Diese Einheit muss an den Händler oder ein örtliches
Recycling-Unternehmen retourniert werden. Respektieren Sie die örtlichen Umweltvorschriften.
Falls Zweifel bestehen, wenden Sie sich für Entsorgungsrichtlinien an Ihre örtliche Behörde.
WEEE-Reg.-Nr. Deutschland: DE 91898274
Teil 8: Gewährleistungsbedingungen:
INVOLIGHT Geräte unterliegen den gültigen, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Informieren Sie sich
bei Ihrem Fachhändler über die gültigen Gewährleistungsbestimmungen. Die folgenden Bedingungen treten mit
dem Kauf eines INVOLIGHT Produktes in Kraft:
Nur autorisierte Fachhändler, die von INVOLIGHT bestimmt werden, dürfen Reparaturen an INVOLIGHT Geräten
vornehmen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ein nicht autorisierter Service, Techniker oder eine
Privatperson einen Reparaturversuch unternimmt oder das Gerät öffnet. Geräte, die innerhalb der
Gewährleistungsperiode einen Defekt aufweisen, können zum Zweck der Reparatur oder des Austausches dem
autorisierten Verkäufer zurückgesandt werden. Bitte klären Sie im Falle einer erforderlichen Reparatur oder eines
Austausches den genauen Ablauf für den Rückversand mit dem Verkäufer. Gegebenenfalls schauen Sie in den
allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers, um Informationen über Gewährleistungsabwicklungen
zu erhalten. Verschleißteile werden von der Gewährleistung nur berücksichtigt, wenn diese bereits bei
Auslieferung des Gerätes einen Defekt aufweisen. Der Gewährleistungsanspruch besteht nicht, wenn das Gerät
selbstverschuldet zerstört wurde (z.B. Sturz oder Überspannung). Auch mechanische Defekte wie abgebrochene
Schalter oder Gehäuseteile sind vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für alle Service–bzw.
Reparaturleistungen kontaktieren Sie bitte den Fachhändler, bei dem das Gerät erworben wurde. Er wird Ihnen so
gut wie möglich weiterhelfen.
Stand: 01/2020 –Technische und optische Änderungen im Rahmen der Produktverbesserung sind –auch ohne
vorherige Ankündigung –vorbehalten.
Für Druckfehler und daraus resultierender Fehlbedienung wird keine Haftung übernommen.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren INVOLIGHT Fachhändler!
EG-Konformitätserklärung
Die von INVGROUP Germany GmbH vertriebenen Geräte entsprechen den grundlegenden Anforderungen und
weiteren relevanten Spezifikationen der Richtlinien EMC Direktive 2014/30/EU und LVD Direktive 2014/35/EU

12
ENGLISH
Table of Contents
Part 1: Warnings::.....................................................................................................................13
1.1 Overview of the meaning of the symbols and signal words:............................................13
1.2 Overview of the meaning of the symbols and signal words:............................................14
1.3 Intended Use:..................................................................................................................15
Part 2: Installation:....................................................................................................................15
Part 3: Functions:......................................................................................................................16
3.1 Operation:........................................................................................................................16
3.2 Operating modes and setting of the on-board menu: ......................................................16
3.3 Assignment of DMX channels in the overview:................................................................17
3.4 Connections in the "DMX" mode: ....................................................................................18
3.5 Connections in the "Master / Slave" operating mode:......................................................18
3.6 Stand-alone operation:....................................................................................................19
Part 4. Troubleshooting:............................................................................................................19
Part 5: Maintenance:.................................................................................................................19
Part 6: Technical data:..............................................................................................................20
Part 7: Environmental Protection: .............................................................................................21
Part 8: Warranty conditions:......................................................................................................21
INVGROUP Germany GmbH
Otto-Hahn-Str. 3
21509 Glinde

13
We congratulate you on the purchase of an INVOLIGHT "LEDSPOT95"! With this device
you are the owner of an extremely high quality and professional LED Floor Spot. Please
read these instructions carefully before starting up so that you can enjoy your
“LEDSPOT95” for a long time. If you have any questions, please contact your
INVOLIGHT dealer. Have fun with your INVOLIGHT product!
Part 1: Warnings::
1.1 Overview of the meaning of the symbols and signal words:
DANGER!
A combination of this signal word and a symbol indicates an immediately dangerous situation that will result in death or serious
injuries if it is not avoided.
WARNING!
A combination of this signal word and a symbol indicates an immediately dangerous situation which can lead to death or serious
injuries if it is not avoided.
ATTENTION!
A combination of this signal word and a symbol indicates an immediately dangerous situation that can lead to minor injuries if it
is not avoided.
NOTE!
A combination of this signal word and symbol indicates an immediately dangerous situation that can lead to damage to property
and the environment if it is not avoided.
Warning of a danger point.
.
Warning of dangerous voltage.
Ground before use.
General mandatory sign.
Pull the mains plug before opening.

14
1.2 Overview of the meaning of the symbols and signal words:
This information sheet contains important information on the safe operation of the device. Make sure that
this information is available to everyone who uses this device.
The type label is located on the underside of the device.
Please read all warnings and operating instructions carefully before starting up this device. Keep these operating
instructions carefully for any questions that may arise later. Please follow all instructions in this manual carefully.
DANGER!
Electric shock due to improper mains connection.
The structure of this product corresponds to protection class I and may only be operated from a socket with a
protective contact. Only use the power cord included in the scope of delivery for the connection. Do not make
any changes to the mains cable or the mains plug and check the cable insulation regularly for damage. Failure
to observe this can result in an electric shock, fire and danger to life. If you are unsure, contact an authorized
electrician..
DANGER!
Electric shock due to high voltages inside the device.
There are components in the device to which a high electrical voltage is required for operation. Do not make
any changes to the device and never remove covers. There are no components inside the device that can be
serviced by the user. Failure to observe this can result in an electric shock, fire and danger to life.
NOTE!
Disconnection from the mains.
The mains plug is the main separating element. Disconnect the power plug to completely disconnect the device
from the power source. Make sure that the socket is close to the device and easily accessible.
WARNING!
Operating conditions.
This product is designed for indoor use only.
To avoid damage, never expose the device to liquids or moisture. If there is any suspicion that liquid may have
entered the device, the device must be disconnected from the mains immediately. This also applies if the
device has been exposed to high humidity. Even if the device still seems to be working, it must be checked by a
specialist whether insulation may have been impaired by the liquid ingress. Reduced insulation can cause fatal
electric shocks. Avoid direct sunlight, heavy dirt and strong vibrations.
WARNING!
Eye injuries due to high light intensity.
Never look directly into the light source. Looking directly into the beam can cause retinal burns and must be
avoided.
WARNING!
Risk of an epileptic seizure.
Avoid long periods of continuous flashing and especially flash frequencies between 10 and 20 flashes / second,
since sensitive people may U. epileptic seizures can be triggered (especially applies to epileptics).
NOTE!
Risk of fire.
Never cover the device or the ventilation slots. Do not mount the device directly next to a heat source. Keep the
device away from open flames.

15
1.3 Intended Use:
This device is an effect spotlight that can be used to create decorative lighting effects. This device is for
professional applications, e.g. B. on stages, in discos, theaters etc. and is not suitable for room lighting in
households. This product is only approved for connection to AC100-240 V, 50/60 Hz AC voltage and was
designed exclusively for indoor use. When choosing the installation location, make sure that the device is not
exposed to excessive heat, moisture and dust. Make sure there are no cables lying around. You endanger your
own and the safety of third parties! The ambient temperature must be between -5 ° C and + 45 ° C. Keep the
device away from direct sunlight and radiators. Do not start up the device until you have become familiar with its
functions. Do not allow the device to be operated by people who are not familiar with the device. Please note that
unauthorized changes to the device are prohibited for safety reasons. If the device is used in a different way than
that described in this operating manual, this can damage the product and void the warranty. In addition, any other
use with dangers such. B. short circuit, fire, electric shock, crashes etc. connected.
Part 2: Installation:
Unpack the device and check it carefully for damage before using it. Place the device in a suitable place or hang it
on a suitable crossbar. If the device is suspended, the device must be secured with an approved safety rope. In
addition, the mounting bracket must be screwed on and tightened using the enclosed screws! Then connect the
device to the mains and, if required, connect a DMX cable and connect it to other devices or a DMX controller.
More about DMX or master / slave operation also in part 3.
During installation, the provisions of BGV C1 (formerly VBG 70) and DIN 15560 must be observed in
particular! The installation may only be carried out by authorized specialists!
IMPORTANT! Overhead assembly requires a high level of experience. This includes knowledge of the calculation
of the load capacity, of the installation material used and safety inspections of the material used and the projector,
although the experience required is not limited to this. Under no circumstances try to do the installation yourself if
you do not have the necessary qualifications. Instead, hire a professional installer. Improper installation can result
in injury and / or property damage.
NOTE!
Use of tripods.
If the device is mounted on a tripod, make sure that it stands firmly and that the weight of the device does not
exceed the permissible load capacity of the tripod.
NOTE!
Please note that this device cannot be connected to a dimmer.

16
Part 3: Functions:
3.1 Operation:
The Involight "LEDSPOT95" spotlight is DMX-controllable and is characterized by highly efficient, bright RGBWA
LEDs. The brightness of the five LED groups (red, green, blue, white, amber) can be controlled independently of
one another and in this way enables an unlimited number of different colors. The spotlight can be operated as a
stand-alone device, in master / slave mode, via music control or via DMX-512 protocol. The integrated double
mounting bracket offers a secure hold when using the headlamp as a free-standing device, as well as when
mounting in trusses.
1. POWER IN - IEC power input
2. POWER OUT - IEC mains power output
3.DMX IN - 3-pin male XLR socket for connecting a DMX control device (e.g. DMX mixer).
4. DMX OUT - 3-pin female XLR socket for forwarding the DMX control signal.
5. LED DISPLAY - Shows the operating mode and the value of individual functions.
6. FUSE HOLDER - Fuse holder for F2A 250V fuse.
IMPORTANT NOTICE: Replace the fuse only with a fuse of the same type and with the same values
(printed on the device). If the fuse blows repeatedly, please contact an authorized service center.
3.2 Operating modes and setting of the on-board menu:
The device can be operated in automatic, music-controlled, slave or DMX mode. You can set and influence the
different operating modes and via the on-board menu. In DMX mode, the functions are controlled on 5, 7 or 9
channels. You can control the "LEDSPOT95" with any standard DMX controller.
1. "AUTO" mode: Press the "MODE" button until the display shows "AUTO". Now the device plays programs
2 to 11 in an endless loop. By pressing the "SETUP" key, the running speed can be set (display shows
"SP00" - "SP100") and another strobe effect can be activated by pressing "SETUP" (display shows "FS00"
- "FS99") You can change values with the "Up" and "Down" buttons.
2. "DMX" mode: Press the "MODE" button until the display shows "d001". The DMX mode is active and set
to start address 001. To change the start address, use the "UP" and "DOWN" buttons. In DMX mode you
can call up the entire spectrum of the device. We recommend this mode in order to be able to use all
functions of the "LEDSPOT 95" in full. The DMX mode includes either 5, 7 or 9 channels. On the following
page you will find an overview of the exact channel assignments. When the display shows "d001", press
the "SET UP" button and then the "UP" or "DOWN" button to switch between the different channel modes.
3. "SLAVE" mode: Press the "MODE" button until the display shows "Slav". The device can now be used in
master / slave mode. Here you connect several “LEDSPOT 95” with the help of XLR cables, whereby one
device is the master and all others are the slaves.
1.
2.
6.
3.
4.
5.

17
4. "SOUND" mode: Press the "MODE" button until the display shows "SU.20" (SU = Sound, 20 here for the
sensitivity of the internal microphone). You can adjust the sensitivity of the internal microphone with the "UP"
and "DOWN" buttons from 0 - 31, where 31 is the highest possible sensitivity and 0 is the lowest sensitivity.
5. "PROGRAM" mode: Press the "MODE" button until the display shows "Pr.01". The device now plays
automatic program 1. You can use the "Up" and "Down" buttons to call up the other (a total of 11) automatic
programs. To change the programs in speed, press "SETUP". Now the display shows "SP.81" (speed 81,
where 81 is only given as an example). Now you can use the "UP" and "DOWN" buttons to change the running
speed from 1 to 100. To apply a strobe effect to the programs, press the "SET UP" button twice while a
program is running. The display now shows “FS.00”. With "UP" and DOWN "you can now set the strobe speed
from 0 - 99.
6. "STATIC COLOR" mode: Press "MODE" until the display shows "COL". Now you can switch to the
individual colors red, green, blue, amber and white by pressing "SETUP" and set them manually using the "UP
&" DOWN buttons, so you can mix your own custom color .
NOTE: Please note the following special feature of program 1: This program is used to set a static color. To do
this, please select program 1 and press "SETUP". Now you can set 18 fixed colors with the "UP" and "DOWN"
buttons. In addition, a strobe effect (display shows "FS.00" to "FS99") can be set and adjusted using the "UP" &
"DOWN" buttons.
3.3 Assignment of DMX channels in the overview:
5-channel mode (DMX Mode 1):
DMX channel
DMX value
Function
1
0 –255
Dim red from 0 - 100%
2
0 –255
Dim green from 0 - 100%
3
0 –255
Dim blue from 0 - 100%
4
0 –255
Dim white from 0 - 100%
5
0 –255
Dim Amber from 0 - 100%
7-channel mode (DMX Mode 2):
DMX channel
DMX value
Function
1
0 –255
Dim red from 0 - 100%
2
0 –255
Dim green from 0 - 100%
3
0 –255
Dim blue from 0 - 100%
4
0 –255
Dim white from 0 - 100%
5
0 –255
Dim Amber from 0 - 100%
6
0 –255
Master dimmer from 0 - 100%
7
0 –255
Strobe from slow to fast
9-channel mode (DMX Mode 3):
DMX channel
DMX value
Function
1
0 –255
Master dimmer from 0 - 100%
2
0 –255
Red from 0 - 100%
3
0 –255
Green from 0 - 100%
4
0 –255
Blue from 0 - 100%
5
0 –255
White from 0 - 100%
6
0 –255
Amber from 0 - 100%
7
0 –22
If this value is set, static colors can be selected
with channel 8
23 –45
If this value is set, automatic program 2 runs and
the speed can be set via channel 8
46 –68
If this value is set, automatic program 3 runs and
the speed can be set via channel 8
69 –91
If this value is set, automatic program 4 runs and
the speed can be set via channel 8
92 –114
If this value is set, automatic program 5 runs and
the speed can be set via channel 8
115 –137
If this value is set, automatic program 6 runs and
the speed can be set via channel 8

18
138 –160
If this value is set, automatic program 7 runs and
the speed can be set via channel 8
161 –183
If this value is set, automatic program 8 runs and
the speed can be set via channel 8
184 –206
If this value is set, automatic program 9 runs and
the speed can be set via channel 8
207 –229
If this value is set, automatic program 10 runs
and the speed can be set via channel 8
230 –252
If this value is set, automatic program 11 runs
and the speed can be set via channel 8
253 –255
If this value is set, the music-controlled mode is
active. The sensitivity of the built-in microphone
can be adjusted via channel 8
8
13 –255
Choice of different static colors (if channel 7
between 1 & 22
0 –255
Program speed from slow to fast (if channel 7
between 23 and 252)
9
0 –255
Strobe effect from slow to fast
3.4 Connections in the "DMX" mode:
DMX is the abbreviation for Digital Multiplex and enables the digital control of several DMX devices via a common
control line.
Connect the DMX input of the device to the DMX output of a DMX controller or another DMX device. Connect the
output of the first DMX device to the input of the second and so on to form a series connection
DMX connections:
A three-pin XLR socket serves as a DMX output, a three-pin XLR plug serves as a DMX input.
For systems with very long DMX cable runs or high electrical interference, such as in a discotheque, it is
recommended to use a DMX terminator. The DMX terminating resistor is implemented in an XLR connector as a
120 Ωresistor between pin 2 and 3, which is plugged into the last output socket of the DMX line.
3.5 Connections in the "Master / Slave" operating mode:
If you configure a group of devices in "Master / Slave" mode, the first device controls the others and enables an
automatic or music-controlled and synchronized show. This function is particularly useful for starting a show
without much programming effort. Connect the DMX output of the master device to the DMX input of the first slave
device. Then connect the DMX output of the first slave device to the DMX input of the second slave device and so
on.

19
3.6 Stand-alone operation:
The "LEDSPOT95" can also be used in stand-alone operation without a controller. To do this, disconnect the
"LEDSPOT95" from the controller and call up the pre-programmed program.
Part 4. Troubleshooting:
The device is not working, no light:
Check the mains connection and the main fuse.
No reaction to the DMX controller:
Check the DMX connections and cables for correct connection. Check the address settings and DMX polarity.
Check whether the DMX cables are near or next to high-voltage cables. Try another DMX controller.
If the information given here does not lead to success, please contact our Service Center.
Part 5: Maintenance:
IMPORTANT NOTICE: Disconnect the device from the mains before performing maintenance work!
The screws used must be tightened firmly and must not show any traces of rust. The housing, the mounting
bracket and the installation location (e.g. ceiling or traverse) must not be adjusted, i.e. do not drill additional holes
in mounting brackets, do not change the connections, etc.
Regularly clean the externally accessible optical lenses to optimize the light output. The frequency of cleaning
depends on the operating environment: damp, smoky or particularly dirty environments can cause a greater
accumulation of dirt on the optics of the device.
Use a lint-free, damp cloth for cleaning. Under no circumstances use alcohol or any solvents for cleaning! Apart
from the fuse, there are no serviceable parts inside the device.
Fuse change.
IMPORTANT NOTICE: Replace the fuse only with a fuse of the same type and with the same values (printed on
the device). If the fuse blows repeatedly, please contact an authorized service center.
1: Pull the mains plug out of the mains socket and disconnect the power cord from the mains connection on the
device.
2: Open the fuse holder on the back of the device with a suitable screwdriver.
3: Remove the defective fuse from the fuse holder.
4: Insert the new fuse in the fuse holder.
5: Put the fuse holder back in the housing.
Maintenance and service work is reserved for authorized specialist personnel only!
Table of contents
Languages:
Other involight Floodlight manuals

involight
involight LEDPAR12HEX User manual

involight
involight LED MH127S User manual

involight
involight LEDARCH248 User manual

involight
involight OB320 User manual

involight
involight LED RX350 User manual

involight
involight LD100 User manual

involight
involight BS-750DMX User manual

involight
involight BS1501DMX User manual
Popular Floodlight manuals by other brands

Rotolight
Rotolight TITAN X2 Service manual

Iluminarc
Iluminarc Ilumipod LOgic 12 Optic RGB Quick reference guide

Ribimex
Ribimex PRSPOT32TTPX2 User and maintenance manual

Home Zone Security
Home Zone Security ES00942G user manual

Philips
Philips conTempo RVP150 Installation instruction

RAB Lighting
RAB Lighting LESLIE SMSLES2X13 installation manual