IQcare 8002 Owner's manual

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 1
INSTALLATION
BEDIENUNG
WARTUNG
ARTIKEL 8002
ALARMSYSTEM
„HINLAUF-WEGLAUF-
TENDENZ“
ARBEITSSTROM
RUHESTROM
Sensoren für die Pflege

2 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
Sehr geehrte AnwenderInnen,
Sie haben sich für das IQcare Alarmsystem mit Türsender
entschieden, damit Sie über die Rufanlage informiert
werden, wenn Ihre Bewohner einen abgesprochenen
Bereich verlassen.
Bei sachgerechter Handhabung können Sie sich auf dieses
Qualitätsprodukt jederzeit verlassen. Bitte beachten
Sie daher die Hinweise in dieser Installations- und
Bedienungsanleitung.
Ihr IQcare-Team
KEIN ELEKTROSMOG
Alle IQcare-Sensoren und -Schalter
senden nur ganz kurz, wenn diese
aktiviert werden. Es entsteht also kein
Elektrosmog!
BEI FRAGEN:
EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN!
FON 0 23 54 / 944 99 69
E-MAIL INFO@IQFY.DE

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 3
LIEFERUMFANG
Funkempfänger inkl. Adapterkabel
Türsensor EASYFIT
mit Doppelklebestreifen
und Türschalter
Deaktivierungsschalter
mit Doppelklebepad
EINSATZBEREICHE
Zimmertüren, Badtüren, Balkontüren, Fenster …

4 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
VORBEREITUNG 1
Der Türsensor Easy t bezieht seine
Stromversorgung umweltfreundlich
aus den eingebauten Solarzellen. Vor
der ersten Inbetriebnahme laden Sie
den eingebauten Akku, indem Sie
den Türsensor Easy t für 15 Minuten
auf die Fensterbank oder unter eine
Lampe legen.
!Wichtiger Hinweis: Setzen Sie den Türsensor Easyfi t in
dunklen Räumen wie Badezimmern oder Kellerräumen ein,
bekommen die eingebauten Solarzellen nicht ausreichend
Licht und der eingebaute Akku wird nicht geladen.
In solchen Fällen können Sie in den Türsensor Easyfi t eine
Lithium-Knopfzelle einsetzen. Diese fi nden Sie im Internet
unter der Bezeichnung „CR1225“.
CR 1225

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 5
VORBEREITUNG 2
Sollten der Funkempfänger und das Adapterkabel noch nicht
verbunden sein, holen Sie dies bitte nach.
!Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um eine
Steckverbindung, bitte drehen Sie also nicht den
Stecker auf den Anschluss. Sowohl auf dem Funkemp-
fänger als auch auf dem Adapterkabel fi nden Sie einen
weißen Strich als Markierung – diese müssen übereinander-
passen.

6 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
ANLERNENIMARBEITSSTROM-MODUS
• Suchen Sie eine Steckdose, die sich in der Nähe des
Anschlusses Ihrer Meldeanlage be ndet, sodass Sie nach
Ende des Anlernvorgangs das freie Ende des Adapter-
kabels einstecken können.
• In diese Steckdose stecken
Sie den Funkempfänger.
• Die CLR-Anzeige blinkt nun
grün, der Funkempfänger
be ndet sich im Anlern-
modus.
be ndet sich im Anlern-
modus.
• Drücken Sie nun einmal mit einem spitzen Gegenstand
auf den Programmierknopf des Türsensors Easy t.
• Hat der Funkempfänger den Türsensor Easy t erkannt,
piept der Funkempfänger.

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 7
10 SEK.
• Die LRN-Anzeige des Funk-
empfängers leuchtet jetzt
dauerhaft rot.
• Der Funkempfänger und der
Türsensor Easy t sind nun
dauerhaft miteinander ver-
bunden.
ANLERNEN DES
DEAKTIVIERUNGSSCHALTERS
• Ziehen Sie den Funkempfänger aus der Steckdose.
• Stecken Sie den Funkempfänger wiederum in die
Steckdose.
• Die LRN-Taste leuchtet nun dauerhaft rot, da der
Funkempfänger schon mit einem Sensor verbunden ist.
• Drücken Sie für 10 Sekunden die LRN-Taste, bis die
CLR-Taste grün blinkt.
10 SEK.

8 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
KURZ
3 X SCHNELL
• Drücken Sie 3 mal
schnell hintereinander
auf die „0“ des Deakti-
vierungsschalters.
• Die CLR-Taste des
Funkempfängers
leuchtet für 2 Sekun-
den dauerhaft grün.
• Der Funkempfänger
piept, der Deaktivie-
rungsschalter wurde
erkannt.
• Der Deaktivierungs-
schalter ist nun
dauerhaft mit dem
Funkempfänger ver-
bunden.
• Zum Speichern der Einstellung drücken Sie kurz die
CLR-Taste. Die LRN-Taste leuchtet nun wieder dauer-
haft rot.
KURZ

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 9
ANLERNEN IM RUHESTROM-MODUS
• Suchen Sie eine Steckdose, die sich in der Nähe des An-
schlusses Ihrer Meldeanlage be ndet, sodass Sie nach
Ende des Anlernvorgangs das freie Ende des Adapter-
kabels einstecken können.
• In diese Steckdose stecken Sie den Funkempfänger.
• Die CLR-Anzeige blinkt nun grün, der Funkempfänger
be ndet sich im Anlernmodus.
• Drücken Sie einmal die LRN-Taste, um den Funkempfän-
ger in den Ruhestrommodus umzustellen.
• Die CLR-Taste blinkt jetzt rot.
• Drücken Sie nun einmal mit einem spitzen
Gegenstand auf den Programmierknopf
des Türsensors Easy t.
Drücken Sie nun einmal mit einem spitzen
Gegenstand auf den Programmierknopf
des Türsensors Easy t.
KURZ
3 X SCHNELL

10 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
10 SEK.
ANLERNEN DES
DEAKTIVIERUNGSSCHALTERS
• Ziehen Sie den Funkempfänger aus der Steckdose.
• Stecken Sie den Funkempfänger wiederum in die
Steckdose.
• Die LRN-Taste leuchtet nun dauerhaft rot, da der
Funkempfänger schon mit einem Sensor verbunden ist.
• Drücken Sie für 10 Sekunden die LRN-Taste, bis die
CLR-Taste rot blinkt.
• Hat der Funkempfänger den Tür-
sensor Easy t erkannt, piept der
Funkempfänger.
• Die LRN-Anzeige des Funkempfän-
gers leuchtet jetzt dauerhaft rot.
• Der Funkempfänger und der Tür-
sensor Easy t sind nun dauerhaft
miteinander verbunden.
Die LRN-Anzeige des Funkempfän-
10 SEK.

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 11
KURZ
3 X SCHNELL
• Drücken Sie 3 mal
schnell hintereinander
auf die „0“ des Deakti-
vierungsschalters.
• Die CLR-Taste des
Funkempfängers
leuchtet für 2 Sekun-
den dauerhaft rot.
• Der Funkempfänger
piept, der Deaktivie-
rungsschalter wurde
erkannt.
• Der Deaktivierungs-
schalter ist nun
dauerhaft mit dem
Funkempfänger
verbunden.
• Zum Speichern der Einstellung drücken Sie kurz die
CLR-Taste. Die LRN-Taste leuchtet nun wieder dauer-
haft rot.
KURZ

12 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
BEDIENUNG
DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
• Wenn Sie das Zimmer betreten, drücken Sie auf die „0“:
so deaktivieren Sie die Meldung für 15 Minuten.
• Verlassen Sie das Zimmer, drücken Sie auf die „1“:
die Meldung ist wieder aktiviert.
• Vergessen Sie die Aktivierung, schaltet sich das System
nach 15 Minuten wieder selbständig scharf.
BEFESTIGEN
DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
• Bringen Sie den Deaktivierungsschalter im Außenbereich
des Zimmers an, so dass Sie ihn gut vor dem Öffnen der
Tür betätigen können. Entweder kleben Sie das Doppel-
klebepad direkt auf die Rückseite des Schalters oder Sie
nutzen die Trägerplatte DEA-Schalter (nicht im Lieferum-
fang enthalten).
Artikel-Nr. 9093

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 13
BEFESTIGEN TÜRSENSOR EASYFIT
• Kleben Sie den Türsensor Easy t mit dem Doppelklebe-
band auf den Rahmen der Tür, den Türschalter auf die
Tür. Am besten am oberen Rand, so dass dieser nicht ver-
sehentlich oder bewusst entfernt werden kann.
Montage bei normaler Tür
• Türsensor Easy t oben auf Rahmen anbringen.
• Halten Sie sich also länger im Zimmer auf und die Tür
war während der Zeit geschlossen, wird ein Signal an
die Rufanlage gesendet. Lassen Sie die Tür geöffnet,
wird der Schalter erst wieder beim Schließen der Tür
aktiviert.
!Wichtiger Hin-
weis: Auf dem
Türsensor ist
ein Dreieck zu
sehen. Diese Seite
muss Kontakt mit
dem Türschalter
haben.

14 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
Montage bei bündig mit Wand abschließender Tür
• Türsensor Easyt außen abbringen.
TIPP
Sollten Sie mehrere
IQCare Funklösungen im
Hause haben, numme-
rieren Sie diese Einheit
durch unsere hilfreichen
Kennzeichnung-Etiket-
ten.

ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM 15
VERBINDEN MIT DER RUFANLAGE
• Stecken Sie jetzt das Adpaterkabel des Funkempfängers
in den Anschluss Ihrer Rufanlage. Sie erhalten
jetzt automatisch ein Signal, sobald
die Tür oder das Fenster geöffnet wird.
FEHLERBEHANDLUNG
• In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Installation
nicht wie beschrieben funktioniert.
• Dann empehlt es sich, den Funkempfänger komplett
auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1. Durch Ziehen und Wiedereinstecken des Funkempfän-
gers in die Steckdose kann die Einstellung innerhalb von
30 Sekunden gelöscht werden.
2. Die LRN-Taste ca. 10 Sekunden drücken,
bis die CLR-Taste blinkt.
3. Die CLR-Taste ca. 3 Sekunden drücken, bis das Licht kurz
ausgeht, bevor es wieder grün blinkt. Der Funkempfänger
bendet sich jetzt wieder im Auslieferzustand und kann
entsprechend der Bedienungsanleitung neu eingestellt
werden.

16 ARTIKEL 8002 • ALARMSYSTEM „HINLAUF-WEGLAUF-TENDENZ“ ARBEITSSTROM+RUHESTROM
WARTUNG UND PFLEGE
• IQCare Produkte können vorsichtig mit einem weichen
Pegetuch und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln
gereinigt werden.
DESINFEKTION
• Benutzen Sie handelsübliche Desinfektionsmittel.
Eine Liste mit empfohlenen Desinfektionsmitteln kann
Funkempfänger Tür-Fensterkontakt Deaktivierungsschalter
VERSORGUNGSSPANNUNG: 230VAC/50Hz
STECKERTYP: Schuko
SENDELEISTUNG: 10mW
ENERGIEGENERATOR: Solarzelle, interner goldcap
wartungsfrei
UMGEBUNGSTEMPERATUR: -20°BIS +40°C -25‘ BIS +65“ C -25‘ BIS +65“ C
APPROBATIONEN: CE CE CE
SCHUTZART: IP20 IP40 gemäß EN60529
FUNKSYSTEM: 868,3MHz EnOcean 868,3MHz EnOcean
SCHALTWEG: 1,5mm
RELATIVE LUFTFEUCHTE: 0% bis 93% 0% bis 93%
MASSE (BXHXT): 6,5x9x7cm 8x1,5x2cm 8,5x1,7x8,5cm
TECHNISCHE DATEN

INSTALLATION
OPERATION
MAINTENANCE
ARTICLE 8002
ALARM SYSTEM
„OUTBOUND-AWAY
RUN-TENDENCY“
WORKING CURRENT
STILL CURRENT
Sensors for care

18 ARTICLE 8002 • ALARM SYSTEM „OUTBOUND-AWAY RUN-TENDENCY“ WORKING + STILL- CURRENT
Dear users,
you have chosen the IQcare alarm system with door
transmitter so that you can be informed via the call system
when your residents leave an agreed area.
When handled properly, you can rely on this quality
product at all times. Therefore, please observe
the information in these installation and operating
instructions.
Your IQcare team
NO ELEKTROSMOG
All IQcare sensors and switches trans-
mit only very brie y when they are
activated. This means that there is no
electrosmog!
FOR QUESTIONS:
JUST CALL OR EMAIL!
FON 0 23 54 / 944 99 69
E-MAIL INFO@IQFY.DE

ARTICLE 8002 • ALARM SYSTEM „OUTBOUND-AWAY RUN-TENDENCY“ WORKING + STILL- CURRENT 19
SCOPE OF DELIVERY
Radio receiver incl. adapter cable
Door sensor
EASYFIT
with double adhesive strip
and door switch
Deactivation switch
with double adhesive pad
AREAS OF APPLICATION
Room doors, bathroom doors, balcony doors, windows ...

PREPARATION 1
The Easy t door sensor draws its
power supply in an environmentally
friendly way from the built-in solar
cells. Before using the door sensor
for the rst time, charge the built-in
battery by placing the Easy t door
sensor on the windowsill or under a
lamp for 15 minutes.
!Important notice: If you use the Easyfi t door sensor in
dark rooms such as bathrooms or basements, the built-in
solar cells will not get enough light and the built-in battery
will not be charged.In such cases, you can insert a lithium
button cell into the Easyfi t door sensor. lithium button cell
into the Easyfi t door sensor. You can fi nd these on the Inter-
net under the designation „CR1225“.
CR 1225
20 ARTICLE 8002 • ALARM SYSTEM „OUTBOUND-AWAY RUN-TENDENCY“ WORKING + STILL- CURRENT
Table of contents
Languages:
Other IQcare Security System manuals