ISANTA Senco AC19306BL User manual

Kyocera Senco Europe
Pascallaan 88
8212 NJ Lelystad, The Netherlands
+31 320 295 575
www.senco.eu © 2021 by Kyocera Senco Europe
Operating Instructions
(Original Instructions)
Betriebsanleitung
(Übersetzung der Ursprünglichen Anweisungen)
Mode d’Emploi
(Traduction des Instructions Originales)
Gebruiksaanwijzing
(Vertaling van de Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing)
Instruções de Operação
(Tradução das instruções originais)
Instrucciones de Empleo
(La Traducción de las Instrucciones Originales)
Instruziono per l’Uso
(Traduzione delle Istruzioni Originali)
Οδηγίες Χρήσεις
(μετάφραση των αρχικών οδηγιών)
Bruksvisning
(Översättning av de Ursprungliga Undervisningarna)
Bruksvisning
(Oversettelse av de Originale Instruksjonene)
Käyttöohjeet
(Alkuperäisten Ohjeiden Käännös)
Brugsanvisning
(Oversættelse af de Originale Instruktioner)
Инструкция по эксплуатации
(Перевод оригинальной инструкции)
Kasutusjuhend
(Algse juhendi tõlge)
Naudojimo instrukcijos
(Originalios instrukcijos vertimas)
Lietošanas instrukcijas
(Oriģinālā norādījuma tulkojums)
Instrukcja Obsługi
(Tłumaczenie oryginalnej instrukcji)
Operativní Instrukce
(Překlad původního pokynu)
Návod na Používanie
(Preklad pôvodného pokynu)
Használati Utasítások
(Az eredeti utasítás fordítása)
Navodila za Uporabo
(Prevod izvirnega navodila)
Instrucțiuni de utilizare
(Traducerea instrucțiunii originale)
Инструкции за експлоатация
(Превод на оригиналната инструкция)
Kullanma Talimatları
(Orijinal talimatların çevirisi)
Compressor
NFE2CS2 - Revised December 14, 2021 (Replaces 22/07/2021)
WARNING: Please read the instructions and warnings for this tool carefully before use.
AC19306BL •AC20216BL
AC20224BL •AC20250BL

22
EN
FI
NL
TR
RO
LV
DK
NO
IT
PT
HU
BG
DE
SE
PL
GR
CZ
LT
FR
ES
RU
SK
SI
EE
English 3
Deutsch 11
Dansk 20
Français 26
Suomeski 36
Svenska 44
Norsk 52
Español 60
Nederlands 68
Polski 77
Italiano 85
Русский 93
Türkçe 101
Ελληνικά 109
Português 118
Slovenščina 126
Slovenský 134
Română 142
Čeština 150
Magyar 158
Eesti 166
Lietuviškai 174
Latviešu 182
български 190

3
EN
TABLE OF CONTENTS
THE IMPORTANCE OF THE MANUAL........................................................................................4
ADDRESSEES..............................................................................................................................4
SAFETY WARNINGS..................................................................................................................4
Applied Safety Devices....................................................................................................................................... 4
Safety Marking.................................................................................................................................................... 5
MACHINE USE............................................................................................................................5
Destination Of Use ............................................................................................................................................. 5
Use Limits........................................................................................................................................................... 6
Command Devices ............................................................................................................................................. 6
Checks Before Switching On.............................................................................................................................. 6
Machine Switching On........................................................................................................................................ 6
MachineSwitchingO........................................................................................................................................ 7
Restorable Thermal Protection Tripping Reset 7
CONNECTIONS...........................................................................................................................7
Electrical Connections........................................................................................................................................ 7
Connection Of The Air Tube (Extension) And Of The Tools 7
EMERGENCY STOP...................................................................................................................7
Emergency Stop ................................................................................................................................................ 7
Switching On After An Emergency Stop ............................................................................................................ 7
MAINTENANCE...........................................................................................................................8
StateOf“SwitchedOMachine”........................................................................................................................ 8
Routine Maintenance.......................................................................................................................................... 8
Supplementary Maintenance.............................................................................................................................. 8
Demolition........................................................................................................................................................... 8
Trouble – Causes – Troubleshooting.................................................................................................................. 8
Spare Parts......................................................................................................................................................... 9
PACKAGING................................................................................................................................9
Machine Transport And Handlingt ...................................................................................................................... 9
Packaging........................................................................................................................................................... 9
Unpacking........................................................................................................................................................... 9
Positioning.......................................................................................................................................................... 9
Storage............................................................................................................................................................... 9
TECHNICAL SPECIFICATIONS..............................................................................................10
RESERVED RIGHTS ................................................................................................................10
DECLARATION OF CONFORMITY.......................................................................................199
LIMITED WARRANTY.............................................................................................................202

The authorised operators must perform on the
machine only the interventions of their specic
competence.
Before performing any intervention on the machine,
the authorised operators must make sure they are
in full possession of their physical and psychological
abilities in order to assure at any time the respect of
the safety conditions.
This technical manual is destined exclusively to authorised
operators charged with the use and maintenance of the
machine according to the specic technical and professional
competences required for the type of intervention involved. The
symbols here below are placed at the beginning of a paragraph
and indicate the operator involved in the handed topic.
CHARGED OPERATOR: This is an operator being
at least 18 years old (private user or worker), who, in
compliance with the provisions of the laws in force in
the country of use on safety and health in work places,
can perform exclusively the switching-on, use and
switching-off of the machine in full observance of the
instructors container in the manual, being equipped
with the personal protection equipment.
MECHANICAL / PNEUMATIC MAINTENANCE
ENGINEER: This is the trained technical engineer
qualied to perform exclusively interventions on the
mechanical / pneumatic parts in order to carry out
adjustment, maintenance and/or repair procedures
even with disabled protections in full observance of
the instructions contained in this manual or in any
other specic document exclusively supplied by the
manufacturer, being equipped with the personal
protection equipment.
ELECTRICAL MAINTENANCE ENGINEER: This
is a trained technical engineer qualied to perform
intervention exclusively on electrical devices in order
to carry out adjustment, maintenance and or repair
procedures also with live voltage and with disabled
protections in full observance of the instructions
contained in this manual or in another specic
documents exclusively supplied by the manufacturer,
being equipped with the personal protection equipment.
COMPANY SAFERY MANAGER: This is a qualied
technical engineer, appointed by the employer (in
case the machine is used in a company), meeting
the technical and professional requirements
foreseen by the regulators in force concerning the
safety and health of workers in the place of work.
MANUFACTURER’S TECHNICAL ENGINEER: This
is a qualied technical engineer supplied by the
manufacturer and/or authorized dealer to perform the
required technical assistance, as well as interventions
of routine and supplementary maintenance and/or
procedures not described in this manual requiring
a specic knowledge of the machine, being
equipped with the personal protection equipment.
This manual is integral part of the machine and must
be preserved for future reference until disposal of the
same. This manual must always be available for the charged
operators and has to be placed well stored and preserved near
to the machine.
Before using the machine, the authorized operators
Must read and understand this manual in all its parts.
This manual of “use and maintenance instructions” was drawn
up according to the provisions foreseen by the “Machinery
Directive” 2006/42/EC in order to assume an easy and correct
comprehension of the contents handled by the authorised
operators. Therefore, it must always be placed, well guarded
and preserved, near the the machine.
THE IMPORTANCE OF THE MANUAL
ADDRESSEES SAFETY WARNINGS
The manufacturer cannot be made liable for
damages to persons, animals and things, due to the
inobservance of the standards and of the instructions
described in this manual.
The manual has compulsorily to be delivered together
with the machine, in case this latter is transferred to
another user.
This manual meets the state of art when the machine
is traded and cannot be considered improper just
because following to new experiences it can then be
updated.
In case of loss or wear of the manual, equest a new
copy from the manufacturer or authorised dealer
specifying the model of the machine and the revision
quoted on the cover.
APPLIED SAFETY DEVICES
1.
SAFETY VALVE: this is a certied safety valve (calibrated
on 10,5 bar), installed on the pneumatic plant under the
pressure switch. It is used to discharge the overpressure
of the plant, when the pressure switch does not work due
to possible malfunctions. The tripping of the safety valve
obliges the operator to switch off the machine and require
the intervention of the maintenance technical engineers.
2.
PRESSURE SWITCH: this is an elector-pneumatic
device (calibrated on min. 7 bar and max. 10 bar)
installed on the pneumatic plant. It is used to command
the automatic start of the machine, when the operation
pressure falls under 7 bar, as well as the automatic
stop when the operation pressure reaches 10 bars.
3.
FIXED PROTECTION GRATING OF THE COOLING
FAN : This is afxed protection made up of a grating
in plastic material fastened by screws to the base of
the bi-cylindrical pumping assembly. It is used to avoid
accidental contact with the moving cooling fan.
4.
RESTORABLE THERMAL SWITCH: this is a thermal
protection installed on the electric plant, stopping the electric
motor in case of current overload and/or short-circuit.
The restoration can be performed by the related push-button .
5.
TANK PRESSURE GAUGE: this is a measuring
device installed on the machine tank. It displays the
4
EN

SAFETY MARKING
The safety marking used is represented by an adhesive label,
applied on the outside of the machine.
Meaning of the signals:
bar
0
Hazard:
Power supply
Hazard:
Automatic start
Hazard:
High temperature
Read the
instructions
compulsorily
It is compulsory to
disconnect power
supply
It is compulsory to
protect the hearing
It is compulsory to keep the safety signal well clean
to ensure their good visibility.
It is absolutely forbidden to remove and/or damage
the safety signals applied to the machine.
It is compulsory to replace the safety signals worn
out requesting to the manufacturer and/or authopized
dealer.
SIGNAL COMPULSORY PPE TYPE OF USE
Hands Protection
(Heart protecting
gloves)
In case maintenance
interventions are
required without
waiting that the
electric motor and the
bi-cylindrical pumping
element cool down.
Hearing Protection
(Ear muff) During all processing
phases.
Feet protection
(Footwear with
reinforced cap)
During machine
transport.
PERSONAL PROTECTION EQUIPMENT (PPE)
The authorized operators are not allowed to wear
cloths and accessories that may be entangled in the
machine.
It is compulsory to use the ppe foreseen by the
manufacturer.
The authorized operators must compulsorily use the
ppe foreseen by the manudacturers of the tools used
and according to the processing type.
compressed air pressure present within the tank.
6.
PRESSURE GAUGE AT OUTPUT: this is a measuring device
installed on the machine pneumatic plant upstream of the
fast air outlet tap. It displays the output pressure, which is
adjustable through the proper pressure regulator (0 ÷ 10 bar).
It is strictly to tamper, disconnect and/or remove any
safety device existing in the machine.
It is strictly forbidden to replace any safety device or
any of their components with not original spare parts.
It is compulsory to constantly check the correct
operation of all safety devices installed on the
machine.
It is compulsory to immediately replace any safety
device malfunctioning and/or being damaged.
RESIDUAL RISKS
The authorized operators shall be aware that even
though the manufacturer has adopted all possible technical
manufacturing precautions to make the machine safe, there is
still a potential residual risk.
RESIDUAL
RISK
Hazard of burning by accidental contact
with the bi-cylindrical pumping assembly
and the electric motor.
EXPOSURE
FREQUENCY
Low and accidental. There can be
exposure if the operator decides to perform
voluntary a wrong action, forbidden and not
reasonably foreseeable.
DAMAGE
RELEVANCE
Light lesions (usually reversible).
DAMAGE
RELEVANCE
Safety sings. / Obligation of use of the
personal protection equipment (PPE) and/
or wait until the machine has cooled.
MACHINE USE
DESTINATION OF USE
FIELD OF USE
Industrial, raft and civil sector.
PLACE OF
USE
Indoor or outdoor (provided that it is
not subject to atmospheric agents)
sufciently lighted, ventilated, with ambient
air temperature and humidity values
complying, suitable in compliance with
the law provision in force in the country
of use on safety and health in the places
of work. The machine has to lean on a
surface assuring its stability with reference
to its weight and its overall dimensions.
CAUTION IT IS COMPULSORY
TO KEEP THE MACHINE OUT OF
THE REACH OF CHILDREN.
FORESEEN
USE
Air compression (without oil) for the use
of suitable pneumatic tools complying
with the regulations in force. (ex:
guns for blowing, ination, washing,
painting or sandblasting; screwers;
spot welders, riveters or greasers).
OPERATORS
CHARGED
WITH THE
USE
An authorized operator meeting the
professional requirements described.
5
EN

1.Connect the machine to the mains by inserting the
power supply plug in the proper outlet;
2.Switch on the machine by pulling the “ON-OFF”
switch in pos. “ON (I)” (the machine works until the
max. operation pressure of 10 bar is reached, then
it stops automatically);
3.Adjust pressure at output using the proper
regulator, according to the used tool and to the
type of processing. Check pressure in the proper
pressure gauge ;
4.Connect the tool to the air tube (extension);
5. Connect the air tube (extension) to the fast air
outlet tap of the machine;
It is strictly forbidden to use air tubes (extensions),
ttings, and tools not suitable and/or not
complying with the regulations in force.
It is compulsory to use air tubes (extensions),
ttings, and tools, complying with the provisions
It is strictly forbidden to commission the machine in
environments with potentially explosive atmosphere
and/or in presence of combustible dusts (ex: wood
dusts, ours, sugars and middlings).
COMMAND DEVICES
They are shown
1.
Power supply cable
2.
Pressure switch
3.
“ON-OFF” switch
4.
Pressure regulator at output
5.
Fast air outlet tape
6.
Pressure gauge at output
7.
Tank pressure gauge
CHECKS BEFORE SWITCHING ON
Before switching-on of the machine, the
authorized operators must compulsory
perform the following checks.
1.Make sure that there are not any non-authorized persons
close to the machine.
2.Make sure that the safety devices are integral and properly
installed and working .
3.Make sure that the machine is properly positioned .
4.Make sure that the “ON-OFF” switch or selector is positioned
on “OFF (0)”.
5. Make sure that the condensate drain valve is closed .
6.Use the compulsory personal protection devices (PPE) .
7.Make sure that you have read and understood the “Use and
Maintenance Instructions ” in all its parts.
MACHINE SWITCHING ON
The authorized operators can switch on
the machine only after having compulsorly
performed the checks described.
Before using this machine, the authorized operators
must read and understand this manual in all its part.
During the use, it is compulsory to verify that non-
authorized people do not get close to the machine.
The authorized operators are not allowed
to let the machine unattended during
operation and maintenace interventions.
Hazard of burning by accidental contact with the
bi-cylindrical pumping assembly and the electric
motor. Caution! There is a residual risk.
The manufacturer declines all liability for
damages to persons, animals and things,
due to the inobservance of the standards
and warnings described in this manual.
The manufacturer declines all liability on the nal
result of the processing given that it depends
expends exclusively on the type of tool used and on
the professional skils of the authorized operators.
2 3 4 5
1
7 8
USE LIMITS
This machine was designed and produced exclusively for the
intended use described in par.9 , any other use and operation
is therefore absolutely forbidden in order to assure in every
moment the safety of the charged operators, as well as the
efciency of machine itself.
It is forbidden to screw the pressure regulator at
output. Beyond the end of stroke, in order to avoid
damaging the membrane.
Limitations in use: it is strictly forbidden to use
the machine for improper used, differing from the
foreseen use (par.9).
It is compulsory to keep the machine out of the reach
of children.
During the use, it is compulsory to verify that non-
authorized people do not get close to the machine.
It is strictly forbidden to use air tubes (extensions),
ttings, and tools not suitable and/or not complying
with the regulations in force.
It is strictly forbidden to life the machine with cranes
and/or fork lift trucks.
It is strictly forbidden to direct compressed air jets
against persons, animals and things.
It is strictly forbidden to use the machine to transport
and/or lift persons, animals and things.
It is strictly forbidden to get on the machine.
It is strictly forbidden to tow the machine by any
means and/or vehicle whatsoever.
It is strictly forbidden to move the machine manually
on upwards and/or downwards slopes with
hazardous grade.
Hazard of burning by accidental contact with the
bi-cylindrical pumping assembly and the electric motor.
Caution! There is a residual risk.
6
EN

EMERGENCY STOP
The switching-off of the machine can be performed
by pressing the “ON-OFF” switch on pos. “OFF
(0)”. In order to avoid situations of imminent or
close hazard, the authorized operators must
compulsorily perform the following operations:
1.Press the “on-off” switch On pos. “Off (0)” in the right time.
2.Immediately inform the “safety manager” of the emergency (if
the machine is used in a company).
1.Switch off the machine by pressing the “ON-OFF” switch on
pos. “OFF (0)”;
2.Disconnect the machine from the mains by removing the
power supply plug from the proper outlet;
3.Disconnect the tool from the air tube (extension);
4.Disconnect the air tube (extension) from the fast air outlet tap
of the machine;
5. Drain the condensate from the tank only in case of work cycle
end.
RESTORABLE THERMAL PROTECTION TRIPPING
RESET
Should a current overload and/or short-circuit
occur in the electric plant of the machine,
the restorable thermal switch trips stopping
the electric motor. To reset the restorable
thermal switch, proceed as follows;
1.Press the “ON-OFF” switch on pos. “OFF (0)”;
2.Press the restorable thermal push-button;
3.Before restarting the machine wait some minutes.
bar
0
Should the machine, after having performed the rest, not
switch on, the charged operator must compulsory seek
the intervention of the maintenance technical engineers
and/or of the authorized dealer.
MACHINE SWITCHING OFF
At the end of the work cycle, switch
off the machine as follows:
bar
0
CONNECTIONS
The machine can be connected to the mains
by inserting the power supply plug in the
proper outlet.
ELECTRICAL CONNECTIONS
The mains to which the machine is connected
must comply with the requirements foreseen by the
regulation in force in the country of use, as well as
meet the technical features quoted in par.2 And be
equipped with a proper “earthing” plant.
Any type of electric material used for the connection
must suit the use, be marked “ce” if subjected to the
low voltage directive 2006/95/ec, and comply with the
requirements set forth by the regulations in force in
the country of use of the machine.
The inobservance of the above described warnings
can cause irreparable damages to the electric
equipment of the machine and the following
expiration of the warranty.
The manufacturers declines all liability for fauilts or
malfunctions of the machine due to voltage sudden
bar
0
changes exceeding the tolerances foreseen by the
distributing entity (voltage ± 10% - frequency ± 2%).
Should it be necessary, it is compulsory to connect
the machine exclusively to generating sets with a
power greater than the installed electric power. To
support the absorption peak at start.
It is strictly forbidden to use air tubes (extensions),
ttings, and tools not suitable and/or not complying with
the regulations in force.
It is compulsory to use air tubes (extensions), ttings,
and tools, complying with the provisions contained in
the use and maintenance instructions supplied by the
related manufacturers.
The anufacturer declines all liability for damages to
persons, animals and things due to the inobservance of
the above described warnings.
CONNECTION OF THE AIR TUBE (EXTENSION)
AND OF THE TOOLS
1.
Connect the tools to the air tube (extension);
2.
Connect the air tube (extension) to the
fast air outlet tap of the machine.
SWITCHING ON AFTER AN EMERGENCY STOP
Only and exclusively after having removed the
emergency causes and having carefully assessed
that the same have not caused damaged and/or
anomalies to the machine, with the consent of the
“Safety Manager” (In case the machine is used in
a company), switch on the machine as described.
EMERGENCY STOP
contained in the use and maintenance instructions
supplied by the related manufacturers.
6.Perform the processing (the machine restarts
automatically when the operation pressure falls
under 7 bar);
7.Once the processing has ended, switch off the
machine as described.
7
EN

DEMOLITION
When the machine is demolished,
compulsorily observe the provisions of the
regulations in force.
Separate the parts making up the machine
according to the different construction
materials (plastic, copper, iron, etc.).
bar
0
ROUTINE MAINTENANCE TABLE
FREQUENCY POINT OF INTER-
VENTION TYPE OF INTER-
VENTION
EVERY DAY
Safety devices Make sure that they
are integral, properly
installed and working.
Power supply
cable and plug
Visual check of the
wear state.
Tank
At every work cycle
end lean the machine
on the ground and
drain the condensate
from the tank, opening
the condensate
valve .
EVERY
WEEK Wheels
Tire pressure control.
If necessary, inate
with compressed air
up to max. 2.5 bar
No.2 Air lters,
front and rear side
Unscrew the screw;
Remove the cover;
Extract the lter; and
clean it with air;
Re-assemble the
cover properly.
N.B.:REPLACE
IN CASE OF
CLEAR WEAR.
ROUTINE MAINTENANCE
It includes all activities performed in order to
maintain the proper use and operation conditions
of the machine through different type of
intervention (adjustments, visual checks, cleaning
of air lters, etc.) carried out by the authorized
maintenance technical engineer at the established
frequency.
bar
0
1
7
bar
0
SUPPLEMENTARY MAINTENANCE
It includes all activities performed in order
to maintain the proper use and operation
conditions of the machine through different
types of interventions (adjustments,
replacements, etc.) carried out exclusively
by the technicians of the manufacturer at the
established frequency or in case of failure
or wear.
For any supplementary maintenance intervention,
compulsory request the technical assistance to the
manufacturer of the authorized dealer.
MAINTENANCE
STATE OF “SWITCHED OFF MACHINE”
Before performing any type of maintenance and/or
adjustment intervention on the machine, it is necessary
to compulsorily drain the tank (no pressure), to
disconnect power supply source, as well as to verify
that the machine is actually stopped and cannot be
switched on suddenly (ON-OFF switch on pos. ‘’OFF
(0)” and power supply cable disconnected from the
mains outlet and positioned close to the machine).
bar
0
The authorized operators must perform exclusively
the operations of their specic competence. And with
the consent of the company safety manager (if the
machine is used in a company).
The authorized operators are not allowed to leave the
machine unattended during its operation and during
maintenance operations.
TROUBLE CAUSES TROUBLESHOOTING
The machine
does not switch
on or stops
and does not
restart.
Lack of
power supply.
1.Make sure that the “ON-
OFF ” switch is on pos.
“ON (I)”;
2.Check that the power sup-
ply cable plug is working
and properly inserted in
the suitable outlet;
3.Check that possible exten-
sions used and the power
supply outlet are working;
4.Check that the main
switch of the mains is
working and positioned on
“ON (I)”.
Tripping of
the restorable
thermal
switch due
to current
overload
and/or short-
circuit.
Follow the procedure
described.
The machine
starts many
times without
using the tools.
Leaks from
the air tube,
the tool or the
pneumatic
plant.
1.Check that the pneumatic
plant has not been dam-
aged;
2.Check the integrity and
the connection of the air
tube and of the tool.
bar
0
TROUBLE – CAUSES – TROUBLESHOOTING
The following table gives a series of
situations that can occur during the
use of the machine.
The authorized operators must perform exclusively
the operations of their specic competence. And with
the consent of the company safety manager (if the
machine is used in a company).
8
EN

TROUBLE CAUSES TROUBLESHOOTING
Air does not
come out from
the tool.
The tank in
not under
pressure.
Switch on the machine and
wait until the tank is loaded
verifying the pressure on
the proper pressure gauge.
Wrong
adjustment
of the output
pressure.
Check that the value
indicated on the pressure
gauge at output is greater
than 0 (zero) bar.
The tool is
damaged.
Check the integrity and
efficiency of the tool.
Pressure
decrease in the
air tank.
Leaks from
the air tube,
the tool or the
pneumatic
plant.
1.Check the integrity of the
pneumatic plant.
2.Check the integrity of the
air tube and of the tool.
3.Verify that the machine
air tube and air tube tool
connections are right.
4.Make sure that the
condensate drain valve is
well closed.
Tripping of the
safety valve.
Pressure
switch faulty.
Apply to an
authorized dealer.
Air leak from
the valve of the
pressure switch
with stopped
machine.
Check valve
dirty or worn.
The machine
vibrates and/
or emits a lot of
noise.
Mechanical
break.
Frequent starts
and low yield. Air lters
dirty. Clean the lters.
PACKAGING
SPARE PARTS
Original spare parts for possible replacements are to
be requested exclusively to the manufacyurer or to the
authorized dealer.
It is strictly forbidden to replace any components of
the machine with non original spare parts.
PACKAGING
The machine is packed by the Manufacturer in a cardboard box
equipped with two handles and containing No. 1 Dry compressor
and No. 1 Use and maintenance instructions.
UNPACKING
Once the package has been positioned on the oor, on an even
surface assuring its stability, unpack the machine removing it from
the package observing the instructions contained.
STORAGE
If the machine is not used for a long time, it is neces-
sary to store it in a safe place, provided with proper
temperature and humidity, as well as to protect it
against dust.
Before storing the machine, it is recommended to drain
the condensate from the air tank.
It is recommended to dispose the package according
to the different types of materials in full observance of
the laws in force in the country of use.
Ain order to allow the authorized operators to work
in safe places, it is suggested to assure a minimum
distance (1 m) from others, objects and/or obstructions.
POSITIONING
The machine must be used in a work place having
the features described, positioned on an even oor
assuring its stability relation to its overall dimensions
and weight.
bar
0
The transport of the manchine must compulsorily be
carried out by two charged operators in compliance
with the regulations on the “manual handling of
loads”, in order to avoid unfavourable ergonomic con-
ditions that may involve risks of spine/lumbar lesions.
MACHINE TRANSPORT AND HANDLINGT
The machine can be transported manually by two charged
operators by seizing it by the bearing foot and the handle
or handled manually by a charged operator using the
handle and the wheels with which it is equipped.
bar
0
9
EN

AC19306BL
Power voltage / Frequency V / Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Rated power KW 1.1
Max. Operation pressure Bar 8
Assured noise pressure level (Dir2000/14/CE) dB LpA 67- LwA 77
Motor shaft rotation speed Rpm 2800
Tank volume Liters 6
Yield (sucked / delicered Vmin 193 / 120
Ambient air temperature / humidity C / % 5 - 40 / 5 - 95
Overall weight Kg 15.8
Dimensions (bxlxh) mm 385 x 375 x 365
AC202224BL
Power voltage / Frequency V / Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Rated power KW 1.5
Max. Operation pressure Bar 9
Assured noise pressure level (Dir2000/14/CE) dB LpA 69 - LwA 80
Motor shaft rotation speed Rpm 2800
Tank volume Liters 24
Yield (sucked / delicered Vmin 202 / 130
Ambient air temperature / humidity C / % 5 - 40 / 5 - 95
Overall weight Kg 22
Dimensions (bxlxh) mm 570 x 280 x 585
AC20216BL
Power voltage / Frequency V / Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Rated power KW 1.5
Max. Operation pressure Bar 9
Assured noise pressure level (Dir2000/14/CE) dB LpA 69 - LwA 80
Motor shaft rotation speed Rpm 2800
Tank volume Liters 16
Yield (sucked / delicered Vmin 202 / 130
Ambient air temperature / humidity C / % 5 - 40 / 5 - 95
Overall weight Kg 24
Dimensions (bxlxh) mm 470 x 455 x 470
AC20250BL
Power voltage / Frequency V / Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Rated power KW 1.5
Max. Operation pressure Bar 9
Assured noise pressure level (Dir2000/14/CE) dB LpA 69 - LwA 80
Motor shaft rotation speed Rpm 2800
Tank volume Liters 50
Yield (sucked / delicered Vmin 202 / 130
Ambient air temperature / humidity C / % 5 - 40 / 5 - 95
Overall weight Kg 31
Dimensions (bxlxh) mm 750 x 345 x 630
TECHNICAL SPECIFICATIONS
The reserved rights on this manual ”use and maintenance
instructions” remain property of the manufacturer. None
part of this manual can be reproduced and disclosed (totally
or partially) by any reproduction means without written
authorization of the Manufacturer. All quoted trademarks belong
to the respective owners.
RESERVED RIGHTS
Service class for all model is: S3 - 20mn ON/ 10mn OFF
10
EN

11
DE
INHALTSVERZEICHNIS
BEDEUTUNG DER BETRIEBSANLEITUNG 12
EMPFÄNGER ............................................................................................................................12
RHEITSHINWEISE....................................................................................................................12
Angewandte Sicherheitsvorkehrungen ............................................................................................................ 12
Sicherheitskennzeichnungen............................................................................................................................ 13
Persönliche Schutzausrüstung (Psa) ............................................................................................................... 13
Restrisiken........................................................................................................................................................ 13
MASCHINENEINSATZ..............................................................................................................13
Bestimmungszweck.......................................................................................................................................... 13
Verwendungsgrenzen....................................................................................................................................... 14
Steuereinrichtungen ......................................................................................................................................... 14
Kontrollen Vor Dem Einschalten ...................................................................................................................... 14
Einschalten Der Maschine................................................................................................................................ 14
Ausschalten Der Maschine............................................................................................................................... 15
Wiederherstellung Der Wärmeschutz Auslösung 15
ANSCHLÜSSE ..........................................................................................................................15
Elektrische Anschlüsse..................................................................................................................................... 15
Anschluss Des Luftschlauches (Verlängerung) Und Der Werkzeuge 15
NOT-AUS....................................................................................................................................15
Not-Aus............................................................................................................................................................. 15
Wiedereinschalten Nach Einem Not-Aus ......................................................................................................... 16
WARTUNG.................................................................................................................................16
Zustand Der Ausgeschalteten Maschine.......................................................................................................... 16
Routinewartung ................................................................................................................................................ 16
Zusätzliche Wartung ........................................................................................................................................ 16
Demontierung .................................................................................................................................................. 16
Fehler – Ursachen – Fehlerbehebung.............................................................................................................. 16
Ersatzteile ........................................................................................................................................................ 17
VERPACKUNG..........................................................................................................................18
Maschinentransport Und Handhabung............................................................................................................. 18
Verpackung ...................................................................................................................................................... 18
Auspacken ....................................................................................................................................................... 18
Positionierung .................................................................................................................................................. 18
Aufbewahrung .................................................................................................................................................. 18
TECHNISCHE DATEN ..............................................................................................................19
VORBEHALTENE RECHTE......................................................................................................19
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG............................................................................................199
GARANTIE...............................................................................................................................202

zur Durchführung einer Anpassung, Wartung und/
oder Reparatur, auch mit deaktiviertem Schutz, in
vollständiger Einhaltung der hier beschriebenen
Anleitungen oder Anleitungen anderer, spezischer,
vom Händler erhaltenen Dokumente, und
ausgestattet mit persönlicher Schutzausrüstung.
Ingenieur für elektrische Wartung: Dies ist ein
geschulter, technischer Ingenieur, qualiziert
ausschließlich Eingriffe an den Elektrogeräten
vorzunehmen, zur Durchführung einer Anpassung,
Wartung und/oder Reparatur, auch unter anliegender
Spannung und mit deaktiviertem Schutz, in
vollständiger Einhaltung der hier beschriebenen
Anleitungen oder Anleitungen anderer, spezischer,
vom Händler erhaltenen Dokumente, und
ausgestattet mit persönlicher Schutzausrüstung.
Manager Unternehmenssicherheit: Dies ist ein
qualizierter, technischer Ingenieur, von dem
Arbeitgeber angewiesen (im Falle der Nutzung der
Maschine in einem Unternehmen), entsprechend
der geltenden technischen und beruichen
Anforderungen der Aufsichtsbehörden für Sicherheit
und Gesundheit für Arbeiter am Arbeitsplatz.
Technischer Ingenieur des Herstellers: Dies ist
ein qualizierter, technischer Ingenieur, von dem
Hersteller und/oder einem Vertragshändler zur
Verfügung gestellt um die erforderliche, technische
Unterstützung zu leisten, sowie Eingriffe der
Routinewartung, zusätzlicher Wartung und/
oder Verfahren durchzuführen, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind, aber eine genaue
Kenntnis der Maschine erfordern, ausgestattet
mit persönlicher Schutzausrüstung.
Verantwortlicher Betreiber: Dies ist ein Betreiber,
der mindestens 18 Jahre alt ist (privater Anwender
oder Angestellter), der, entsprechend der im
Nutzungsland geltenden Gesetze für Sicherheit
und Gesundheit am Arbeitsplatz, ausschließlich das
Einschalten, die Nutzung, sowie das Ausschalten
der Maschine, in vollständiger Einhaltung der hier
beschriebenen Anleitungen und ausgestattet mit
persönlicher Schutzausrüstung, ausführen kann.
Ingenieur für mechanische/pneumatische Wartung:
Dies ist ein geschulter, technischer Ingenieur,
qualiziert ausschließlich Eingriffe an den
mechanischen/pneumatischen Teilen vorzunehmen,
Diese technische Anleitung richtet sich ausschließlich an
berechtigte Betreiber, welche mit der Nutzung und Wartung
der Maschine gemäß der dafür benötigten speziellen
technischen und beruichen Befugnisse beauftragt werden. Die
nachfolgenden Symbole stehen zu Beginn eines Paragraphen
und verweisen auf den Betreiber der zu handhabenden Inhalte.
Diese Anleitung ist wesentlicher Bestandteil der
Maschine und muss bis zur Entsorgung der selbigen
für zukünftige Referenz aufbewahrt werden. Diese Anleitung
muss stets für den zuständigen Betreiber zugänglich und in
Nähe zu der Maschine verstaut und aufbewahrt sein.
Vor dem Gebrauch der Maschine müssen berechtigte
Betreiber diese Betriebsanleitung lesen und in allen
Teilen verstehen.
Diese Anleitung der „Nutzungs- und Wartungsanweisungen“
wurde gemäß der Bestimmungen der „Maschinenrichtlinie“
2006/42/EC verfasst, um ein einfaches und korrektes Verstehen
der von den berechtigten Anwendern gehandhabten Inhalte zu
gewährleisten. Sie muss deshalb stets in Nähe zu der Maschine
gehütet und aufbewahrt werden.
BEDEUTUNG DER BETRIEBSANLEITUNG
EMPFÄNGER SICHERHEITSHINWEISE
ANGEWANDTE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
1.
Sicherheitsventil Das ist ein zertiziertes Sicherheitsventil
(kalibriert auf 10,5 bar), installiert auf der pneumatischen Anlage
unter dem Druckschalter. Es wird dafür genutzt den Überdruck
der Anlage zu entladen, sollte der Druckschalter wegen
möglichen Störungen nicht funktionieren. Das Auslösen des
Sicherheitsventils verpichtet den Betreiber zum Abschalten der
Maschine und erfordert einen Eingriff des Wartungsingenieurs.
2.
Druckschalter: Das ist ein elektropneumatisches Gerät (kalibriert
auf mind. 7 bar und max. 10 bar), das auf der pneumatischen
Anlage angebracht ist. Es wird dafür genutzt den automatischen
Start der Maschine auszulösen, wenn der Arbeitsdruck unter
7 bar fällt, sowie den automatischen Stopp der Maschine
auszulösen, wenn der Arbeitsdruck 10 bar erreicht.
3.
Fixes Schutzgitter des Ventilators: Das ist ein aus Plastik
bestehendes Gitter, das mit Schrauben an den Sockel des
doppelzylindrischen Pump-Aufbaus angebracht ist. Es dient dazu
unbeabsichtigten Kontakt mit dem Ventilator zu vermeiden.
4.
Wiederherzustellender Thermoschalter: Das ist ein
thermischer Schutz, der an der elektrischen Anlage
angebracht ist. Er stoppt den elektrischen Motor im Falle
einer Überlastung und/oder eines Kurzschlusses.
Die Wiederherstellung wird durch den zugehörigen Druckknopf
ausgelöst.
5.
MEDIDOR DE PRESIÓN DEL TANQUE: estTank
Druckmessgerät: Das ist ein Messgerät, das auf
dem Tank der Maschine angebracht ist. Es zeigt den
Die berechtigten Betreiber dürfen die Maschine
ausschließlich ihren eigenen spezischen
Kompetenzen entsprechend bedienen.
Vor jeglicher Nutzung der Maschine müssen
berechtigte Betreiber dafür Sorge leisten in vollem
Besitz ihrer physischen und psychischen Kräfte zu
sein, um den angeforderten Sicherheitsbedingungen
gerecht werden zu können.
Der Hersteller kann nicht für Schäden an Personen,
Tieren oder Gegenständen haftbar gemacht werden,
die auf Nichtbeachtung der Standards oder der hier
beschriebenen Anweisungen beruhen.
Die Anleitung muss zwingend zusammen mit der
Maschine geliefert werden, sollte diese an einen
anderen Betreiber weiter gegeben werden.
Diese Anleitung entspricht im Moment des Kaufes
dem aktuellen Entwicklungszustand und kann trotz
etwaiger neuer Erkenntnisse nicht als unsachgemäß
betrachtet werden.
Im Falle von Verlust oder Abnutzung der Anleitung
fordern Sie unter Angabe des Modells und Revision
der Maschine auf der Vorderseite eine neue Kopie bei
dem Hersteller oder einem autorisierten Händler an.
12
DE

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)
Die berechtigten Betreiber dürfen keine Stoffe
oder Accessoires tragen, die sich in der Maschine
verfangen könnten.
Es muss zwingend die von dem Hersteller
vorgesehene PSA getragen werden.
Die berechtigten Betreiber müssen zwingend die PSA
nutzen, die von dem Hersteller etwaiger verwendeter
Werkzeuge empfohlen wird und der jeweiligen
Arbeitsweise entspricht.
SICHERHEITSKENNZEICHNUNGEN
Die verwendete Sicherheitskennzeichnung wird durch einen
Aufkleber auf der Maschine deutlich gemacht.
Die Bedeutung der Symbole:
bar
0
Gefahr:
Stromversorgung
Gefahr:
Automatischer Start
Gefahr:
Hohe Temperaturen
Zwingend die
Anweisungen lesen
Zwingend die
Stromversorgung
trennen
Zwingend Hörschutz
tragen
Halten Sie die Sicherheitssymbole zwingend sauber,
um deren gute Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Es ist verboten die an der Maschine angebrachten
Sicherheitssymbole zu beschädigen und/oder zu
entfernen.
Abgenutzte Sicherheitssymbole müssen zwingend
durch neue Symbole von dem Hersteller oder einem
Vertragshändler ausgetauscht werden.
SYMBOL VORGESCHRI-
EBENE PSA NUTZUNGSART
Handschutz
(Spannungssc-hutz
Handschuhe)
Falls Wartungseingriffe
vorgenommen werden
müssen bevor der
elektrische Motor
oder das
doppelzylindrische
Pumpelement
abgekühlt sind.
Gehörschutz Während aller
Arbeitsphasen.
Fußschutz
(Sicherheitsschuhe) Während des Transportes
der Maschine.
Es ist strengstens verboten sich an den vorhandenen
Sicherheitsvorrichtungen der Maschine zu schaffen zu
machen, diese zu abzuschalten oder zu entfernen.
Es ist strengstens verboten Sicherheitsvorrichtungen
oder deren Bestandteile durch nicht originale
Ersatzteile auszutauschen.
Es muss zwingend die einwandfreie Funktion aller in
der Maschine bendlichen Sicherheitsvorrichtungen
überprüft werden.
Es müssen zwingend jegliche nicht funktionierende
und/oder beschädigte Sicherheitsvorrichtungen
sobald wie möglich ausgetauscht werden.
RESTRISIKEN
Die berechtigten Betreiber der Maschine sollten sich
bewusst sein, dass, obwohl der Hersteller alle technisch
möglichen Sicherheitsvorkehrungen für die Maschine getroffen
hat, trotzdem ein potentielles Restrisiko besteht.
RESTRI-
SIKO
Verbrennungsgefahr bei unbeabsichtigtem
Kontakt mit der doppelzylindrischen
Pumpeinheit oder dem elektrischen Motor.
STROMB-
ELASTUNG
Niedrig und unbeabsichtigt. Es kann zu einer
Strombelastung kommen, wenn sich der
Betreiber absichtlich dazu entschließt eine
falsche, verbotene oder unvorhergesehen
unzumutbare Handlung durchführt.
SCHADE-
NRELEVANZ
Leichte Verletzungen (meist heilbar).
SCHADE-
NRELEVANZ
Sicherheitsschilder (siehe Par. 19)./
Zwingende Nutzung der persönlichen
Schutzausrüstung (PSA) (siehe Par. 20) und/
oder warten bis die Maschine abgekühlt ist.
MASCHINENEINSATZ
BESTIMMUNGSZWECK
EINSAT-
ZGEBIET
In industriellem oder privatem Bereich.
VERWEN-
DUNGSS-
TELLE
Innen- oder Außenanwendung
(vorausgesetzt sie wird keinem
atmosphärischem Druck ausgesetzt),
ausreichend beleuchtet, belüftet, und
Temperatur- sowie Luftfeuchtigkeitswerten,
die Par. 2 entsprechen, den rechtlichen
Vorschriften des Landes für Sicherheit und
Gesundheit am Arbeitsplatz angemessen.
Die Maschine muss auf einem Untergrund
stehen, der ihrem Gewicht und ihrer
allgemeinen Größe entspricht.
ACHTUNG: DIE MASCHINE MUSS
AUßER DER REICHWEITE VON
KINDERN AUFBEWAHRT WERDEN
VORGES-
EHENE
VERWEN-
DUNG
Luftkompression (ohne Öl) für die Nutzung
von angemessenen Luftdruck Werkzeugen,
die den geltenden Vorschriften entsprechen.
(z.B. Blas-, Pump-, Reinigungs-, Farb- oder
Sandstrahlgeräte; Schrauben; Schweiß-,
Niet- oder Schmiergeräte).
VERANT-
WORTLICHE
BETREIER
Ein berechtigter Betreiber, der den
Anforderungen beschrieben in entspricht.
jeweiligen, momentanen Druckluftdruck im Tank an.
6.
Druckmessgerät an der Ausgabe: Das ist ein Messgerät,
das an der pneumatischen Anlage, oberhalb des Luftstrom
Auslaufhahnes liegt.Es zeigt den Ausgangsdruck an, welcher
durch den Druckregulator angepasst werden kann (0:10 bar).
13
DE

KONTROLLEN VOR DEM EINSCHALTEN
Vor dem Einschalten der Maschine muss
der berechtigte Betreiber zwingend die
folgenden Kontrollen durchführen.
1.Stellen Sie sicher, dass sich keine unberechtigten Personen
in Nähe der Maschine benden.
2.Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen korrekt
und sicher installiert sind und einwandfrei funktionieren .
3.Stellen Sie sicher, dass die Maschine einwandfrei positioniert
steht .
4.Stellen Sie sicher, dass der „AN-AUS“ Knopf auf „AUS (0)“
steht .
5. Stellen Sie sicher, dass das Kondensatablassventil
geschlossen ist.
6.Nutzen Sie die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung (PSA) .
7.Stellen Sie sicher, dass Sie „Nutzungs- und
Wartungsanleitung“ ganzheitlich gelesen und verstanden
haben.
1.Schließen Sie die Maschine an das Stromnetzwerk
an, in dem Sie das Stromversorgungskabel in die
ordnungsgemäße Steckdose stecken;
2.Schalten Sie die Maschine mit dem „AN-AUS“ Knopf an,
in dem Sie den Knopf auf die Position „AN (I)“ stellen
(die Maschine arbeitet bis der maximale Arbeitsdruck
von 10 bar erreicht ist, dann stoppt sie automatisch);
3. Passen Sie den Ausgangsdruck mit dem Druckregler
an der Ausgabe an, je nach verwendetem Werkzeug
und Arbeitsweise. Kontrollieren Sie den Druck an dem
Druckmessgerät an der Ausgabe;
EINSCHALTEN DER MASCHINE
Die berechtigten Betreiber dürfen die
Maschine nur nach Ausführung der in Par. 23
beschriebenen Kontrollen einschalten.
Vor dem Einschalten müssen berechtigte Betreiber
diese Anleitung lesen und ganzheitlich verstehen.
Während der Nutzung muss sichergestellt
werden, dass unberechtigte Personen nicht
in die Nähe der Maschine kommen.
Berechtigte Betreiber dürfen die Maschine
während des Betriebes oder Wartungseingriffen
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Verbrennungsgefahr bei unbeabsichtigtem Kontakt
mit dem doppelzylindrischen Pumpaufbau und dem
elektrischen Motor. Achtung! Es besteht ein Restrisiko .
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für
Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen
ab, die durch Nichtbeachtung der hier beschriebenen
Standards und Warnungen entstehen.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für
das Endergebnis der Nutzung dieser Maschinen
ab, in Anbetracht dessen, dass dieses stark von
dem verwendeten Werkzeug und dem beruichen
Können des berechtigten Betreibers abhängt.
Es ist strengstens verboten die Maschine in
Umgebungen mit explosionsfähiger Atmosphäre und/
oder in Anwesenheit von brennbaren Stäuben zu nutzen
(z.B. Holzstaub, Mehl, Zucker).
STEUEREINRICHTUNGEN
Diese werden gezeigt.
1.
Stromversorgungskabel
2.
Druckschalter
3.
„AN-AUS“ Knopf
4.
Druckregler an der Ausgabe
5.
Luftstrom Auslaufhahn
6.
Druckmessgerät an der Ausgabe
7.
Tank Druckmessgerät
2 3 4 5
1
7 8
VERWENDUNGSGRENZEN
Diese Maschine wurde ausschließlich für den in Par. 9
beschriebenen Nutzen designt und produziert. Jeglicher
anderer Nutzen oder Anwendung ist daher strengstens
untersagt, um die Sicherheit des berechtigten Betreibers, sowie
die Leistungsfähigkeit der Maschine zu gewährleisten.
Nutzungseinschränkungen: Es ist strengstens verboten
die Maschine für einen anderen Gebrauch als den
vorgesehenen Gebrauch zu nutzen.
Die Maschine muss außer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.
Während der Nutzung muss gewährleistet werden,
dass unautorisierte Personen keinen Zugang zu der
Maschine haben.
Es ist strengstens verboten Luftschläuche,
Verlängerungen, Aufsätze und Werkzeuge mit der
Maschine zu nutzen, die dafür nicht angemessen sind
und/oder nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.
Es ist strengstens verboten die Maschine mit Kränen
und/oder Gabelstaplern zu heben.
Es ist strengstens verboten Luftstöße gegen Menschen,
Tiere oder Gegenstände zu richten.
Es ist strengstens verboten mit der Maschine
Menschen, Tiere oder Gegenstände zu transportieren
und/oder zu heben.
Es ist strengstens verboten auf die Maschine zu steigen.
Es ist strengstens verboten die Maschine mit jeglichen
Mitteln und/oder Fahrzeugen zu ziehen.
Es ist strengstens verboten die Maschine manuell auf
einem Hang mit gefährlich starkem Gefälle zu bewegen.
Verbrennungsgefahr bei unbeabsichtigtem Kontakt
mit dem doppelzylindrischen Pumpaufbau und dem
elektrischen Motor. Achtung! Es besteht ein Restrisiko .
Es ist verboten den Druckregler an der
Ausgabe zu überdrehen, um eine Beschädigung
der Membran zu vermeiden.
14
DE

4.Verbinden Sie das Werkzeug mit dem Luftschlauch
(Verlängerung);
5. Verbinden Sie den Luftschlauch (Verlängerung) mit
dem Luftstrom Auslaufhahn der Maschine ;
Es ist strengstens verboten Luftschläuche,
Verlängerungen, Aufsätze und Werkzeuge mit der
Maschine zu nutzen, die dafür nicht angemessen sind
und/oder nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.
Es müssen zwingend Luftschläuche, Verlängerungen,
Aufsätze und Werkzeuge verwendet werden,
die den Bestimmungen der Nutzungs- und
Wartungsanleitung des Herstellers entsprechen.
6.Führen Sie die Bearbeitung aus (die Maschine startet
automatisch wieder sobald der Arbeitsdruck unter 7
bar fällt);
7.Wenn die Bearbeitung beendet ist, schalten Sie die
Maschine aus wie beschrieben.
WIEDERHERSTELLUNG DER WÄRMESCHUTZ
AUSLÖSUNG
Sollte eine Überlastung und/oder ein Kurzschluss
in der elektrischen Anlage eintreten, löst sich
der wiederherzustellende Thermoschalter aus
und stoppt den elektrischen Motor. Um den
wiederherzustellenden Thermoschalter wieder
zurück zu setzen, gehen Sie wie folgt vor;
1.Schalten Sie den „AN-AUS“ Knopf auf die Position „AUS (0)“;
2.Drücken Sie den Druckknopf des wiederherzustellenden
Thermoschalters;
3.Warten Sie einige Minuten bevor Sie die Maschine von
neuem starten.
bar
0
Sollte die Maschine trotz Ruhezeit nicht wieder
starten muss der verantwortliche Betreiber
um das Eingreifen der Wartungstechniker
und/oder der Vertragshändler suchen.
AUSSCHALTEN DER MASCHINE
Am Ende des Arbeitsganges schalten
Sie die Maschine wie folgt aus:
bar
0
1.Schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den „AN-AUS“
Knopf auf die „AUS (0)“ Position stellen;
2.Entfernen Sie die Maschine von dem Stromnetzwerk, in dem
Sie das Stromversorgungskabel aus der entsprechenden
Steckdose ziehen;
3.Entfernen Sie das Werkzeug von dem Luftschlauch
(Verlängerung);
4.Entfernen Sie den Luftschlauch von dem Luftstrom
Auslaufhahn der Maschine;
5. Lassen Sie das Kondensat nur dann ab, wenn der
Arbeitsgang komplett abgeschlossen ist.
ANSCHLÜSSE
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Das Stromnetzwerk, woran die Maschine
angeschlossen wird, muss den vorgegebenen
Anforderungen der Bestimmungen des
Nutzungslandes, sowie den technischen
Funktionen, beschrieben in Par. 2, entsprechen. Des
Weiteren muss es mit einem ordnungsgemäßen
Erdungssystem ausgestattet sein.
Jegliche Art von elektrischem Material, das für
Anschlüsse verwendet wird, muss der Nutzung
entsprechen, mit „ce“ markiert sein, wenn es der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/ec ausgesetzt
ist, und die vorgegebenen Anforderungen der
Bestimmungen des Nutzungslandes erfüllen.
Das Nichtbeachten der oben beschriebenen
Warnungen kann zu irreparablen Schäden der
elektrischen Ausrüstung der Maschine und der
damit folgenden Verfall der Garantie führen.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für
Fehler oder Fehlfunktionen ab, die auf plötzlichen
Spannungsänderungen beruhen, die über die
vorgesehenen Toleranzen der Verteilungseinheit
hinausgehen (Spannung ± 10% - Frequenz ± 2%).
Sollte es nötig sein, muss die Maschine
ausschließlich an Generatoraggregate
angeschlossen werden, deren Leistung größer
ist als die installierte elektrische Leistung um die
Absorptionsspitze am Beginn zu unterstützen.
Es ist strengstens verboten Luftschläuche,
Verlängerungen, Aufsätze und Werkzeuge mit der
Maschine zu nutzen, die dafür nicht angemessen
sind und/oder nicht den geltenden Vorschriften
entsprechen.
Es müssen zwingend Luftschläuche, Verlängerungen,
Aufsätze und Werkzeuge verwendet werden, die den
Bestimmungen der Nutzungs- und Wartungsanleitung
des Herstellers entsprechen.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für
Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen ab,
die durch Nichtbeachtung der oben beschriebenen
Warnungen entstehen.
ANSCHLUSS DES LUFTSCHLAUCHES (VERLÄN-
GERUNG) UND DER WERKZEUGE
1.
Verbinden Sie die Werkzeuge mit dem
Luftschlauch (Verlängerung);
2.
Verbinden Sie den Luftschlauch (Verlängerung)
mit dem Luftstrom Auslaufhahn der Maschine.
NOT-AUS
Das Ausschalten der Maschine durch das
Umstellen des „AN-AUS” Knopfes auf die
Position „AUS (0)” erreicht werden. Um
Situationen bevorstehender oder akuter
Gefahr zu vermeiden muss der berechtigte
Betreiber die folgenden Schritte ausführen:
NOT-AUS
15
DE

ZUSÄTZLICHE WARTUNG
Die zusätzliche Wartung beinhaltet
alle ausgeführten Tätigkeiten um
eine ordnungsgemäße Nutzung und
Nutzungsbedingungen der Maschine zu
erhalten (Anpassungen, Sichtprüfungen,
Reinigung der Luftlter, etc.). Diese werden
ausschließlich von Technikern des Herstellers
in festgelegter Häugkeit oder im Falle von
Fehlern oder Abnutzung durchgeführt.
ROUTINEWARTUNGSTABELLE
Häugkeit Eingrispunkt Art des Eingris
Jeden Tag Sicherheitsein-
richtungen
Stellen Sie sicher, dass
sie fest und ordentlich
installiert sind, und gut
funktionieren
Stromversorg-
ungskabel
und Stecker
Sichtprüfung des
Verschließzustandes
Häugkeit Eingrispunkt Art des Eingris
Jeden Tag
Tank
Lehnen Sie die
Maschine nach
jedem Arbeitsgang
auf den Boden
und lassen Sie das
Kondensat durch das
Kondensatablassventil
aus dem Tank abießen.
Jede Woche
Räder
Reifendruck Kontrolle.
Falls nötig, mit bis zu
max. 2,5 bar aufpumpen.
Nr. 2 Luftlter,
Vor- und Rückseite
Drehen Sie die
Schrauben heraus ;
Entfernen Sie die
Abdeckung ;
Entnehmen Sie den
Filter ; und säubern
Sie ihn mit Luft; bauen
Sie die Abdeckung
wieder ordnungsgemäß
zusammen.
BEACHTEN SIE: BEI
KLAREN ANZEICHEN
VON ABNUTZUNG
BITTE AUSTAUSCHEN.
Die berechtigten Betreiber müssen ausschließlich
Vorgänge ihrer eigenen Kompetenz entsprechend
durchführen und mit Zustimmung des
Sicherheitsmanagers des Unternehmens handeln
(sollte die Maschine in einem Unternehmen genutzt
werden).
Berechtigte Betreiber dürfen die Maschine während
des Betriebes oder Wartungseingriffen nicht
unbeaufsichtigt lassen.
DEMONTIERUNG
Wenn die Maschine demontiert wird,
beachten Sie zwingend die Bestimmungen
der geltenden Vorschriften. Trennen Sie
die verschiedenen Teile der Maschine nach
unterschiedlichen Baumaterialien (Plastik,
Kupfer, Eisen, etc.).
bar
0
ROUTINEWARTUNG
Die Routinewartung beinhaltet alle ausgeführten
Tätigkeiten um eine ordnungsgemäße Nutzung
und Nutzungsbedingungen der Maschine
zu erhalten (Anpassungen, Sichtprüfungen,
Reinigung der Luftlter, etc.). Diese werden von
dem Wartungstechniker in festgelegter Häugkeit
durchgeführt.
bar
0
1
1
7
bar
0
Für jeglichen Eingriff einer zusätzlichen Wartung
fragen Sie nach technische Unterstützung bei dem
Hersteller oder einem Vertragspartner.
WARTUNG
ZUSTAND DER AUSGESCHALTETEN MASCHINE
Bevor jegliche Art der Wartung und/oder ein
anpassender Eingriff in die Maschine durchgeführt
werden kann muss der Tank unbedingt entleert
werden (kein Druck). Die Stromversorgung muss
getrennt und es muss überprüft werden, dass die
Maschine nicht plötzlich angeschaltet werden kann
(„AN-AUS“ Knopf auf der Position „AUS (0)“ und das
Stromversorgungskabel von der Steckdose trennen
und nahe der Maschine positionieren).
bar
0
bar
0
FEHLER – URSACHEN – FEHLERBEHEBUNG
Die folgende Tabelle beinhaltet eine
Reihe von Situationen, die während
der Nutzung der Maschine auftreten
können
1.Stellen Sie den „AN-AUS“ Knopf rechtzeitig auf die „AUS (0)“
Position.
2.Informieren Sie sofort den Sicherheitsmanager über den
Notfall (wenn die Maschine in einem Unternehmen genutzt
wird).
WIEDEREINSCHALTEN NACH EINEM NOT-AUS
Ausschließlich nur nach dem Entfernen jeglicher
Notfallursachen und der sorgfältigen Kontrolle,
dass diese keine Schäden und/oder Anomalien
an der Maschine verursacht haben, kann mit
Einverständnis des Sicherheitsmanagers (im Falle
der Nutzung in einem Unternehmen) die Maschine
wieder eingeschaltet werden wie beschrieben.
16
DE

FEHLER URSACHEN FEHLERBEHEBUNG
Die Maschine kann nicht
eingesch-altet werden oder
stoppt und kann nicht wieder
gestartet werden.
Mangel an Stromvers-orgung
1.Stellen Sie sicher, dass der „AN-AUS“ Knopf auf der
„AN (I)“ Position steht;
2.Kontrollieren Sie ob der Stecker des Stromversor-
gungskabels funktioniert und ordnungsgemäß in der
Steckdose steckt;
3.Kontrollieren Sie ob etwaig genutzte Verlängerungen
und die Steckdose funktionieren;
4.Kontrollieren Sie ob der Hauptnetzschalter auf „AN
(I)“ steht.
Auslösen des wiederherzus-tellenden
Thermoschalters durch eine Überlastung
und/oder ein Kurzschluss.
Folgen Sie dem Verfahren beschrieben.
Die Maschine startet oft
ohne die Werkzeuge in
Gang zu bringen.
Leck im Luftschlauch, Werkzeug oder
der pneumatischen Anlage.
1.Kontrollieren Sie ob die pneumatische Anlage be-
schädigt worden ist;
2.Kontrollieren Sie die Vollständigkeit und Verbindung
des Luftschlauches und des Werkzeugs.
Es kommt keine Luft aus
dem Werkzeug.
Der Druck im Tank ist nicht hoch genug. Schalten Sie die Maschine an und warten Sie
bis der Tank vollständig geladen ist. Kontrollieren
Sie den Druck am Druckmessgerät.
Falsche Einstellung des
Ausgangsdrucks.
Kontrollieren Sie ob der Ausgangsdruck am Auslauf
Druckmessgerät größer als 0 (Null) bar ist.
Das Werkzeug ist beschädigt.
Kontrollieren Sie die Vollständigkeit und Funktionstüchtig-
keit des Werkzeuges.
Druckabfall im Luft Tank. Undichte Stellen an dem Luftschlauch,
dem Werkzeug oder der pneumatischen
Anlage.
1.Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der pneumatischen
Anlage.
2.Kontrollieren Sie die Unversehrtheit des Luftschlauches
und des Werkzeugs.
3.Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse des Luftschlau-
ches und des Werkzeuges intakt sind.
4.Stellen Sie sicher, dass das Kondensatablassventil gut
verschlossen ist.
Auslösen des
Sicherheitsventils. Der Druckschalter ist defekt.
Kontaktieren Sie einen Vertragshändler.
Entwichen von Luft am Ventil
des Druckschalters wenn die
Maschine aus ist.
Kontrollieren Sie ob das Ventil
verschmutzt oder abgenutzt ist.
Die Maschine vibriert und/
oder macht viel Lärm. Ein Bruch in der Mechanik.
Häuges Anlaufen, geringer
Ertrag. Die Luftlter sind verschmutzt. Säubern Sie die Filter.
Die berechtigten Betreiber müssen ausschließlich Vorgänge ihrer eigenen Kompetenz entsprechend durchführen und mit
Zustimmung des Sicherheitsmanagers des Unternehmens handeln (sollte die Maschine in einem Unternehmen genutzt
werden).
ERSATZTEILE
Originale Ersatzteile für einen möglichen Austausch müssen ausschließlich bei dem Hersteller oder einem
Vertragshändler bestellt werden.
Es ist strengstens verboten Teile durch nicht-originale Ersatzteile zu ersetzen.
17
DE

MASCHINENTRANSPORT UND HANDHABUNG
Die Maschine kann von zwei Personen manuell
transportiert werden. Heben Sie die Maschine an dem
Stand Fuß und dem Handgriff. Wenn eine Person die
Maschine bedient, nutzen Sie den Handgriff und die
eingebauten Räder.
VERPACKUNG
VERPACKUNG
Die Maschine wird von dem Hersteller in einen Karton mit zwei
Griffen verpackt und enthält einen Trockenkompressor und eine
Nutzungs- und Wartungsanleitung.
AUSPACKEN
Positionieren Sie das Paket auf einem ebenen Untergrund, um
die nötige Stabilität zu gewährleisten. Nehmen Sie die Maschi-
ne aus der Verpackung mit Hinblick auf die Anleitung.
AUFBEWAHRUNG
Wird die Maschine für einen längeren Zeitraum nicht
genutzt, muss sie an einem sicheren Ort mit entspre-
chender Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufbewahrt
und gegen Staub geschützt werden.
Es wird empfohlen das Kondensat vor dem Verfahren
der Maschine aus dem Luft Tank zu entleeren.
Es wird empfohlen die Verpackung und die inbegriffe-
nen verschiedenen Materialien gemäß den geltenden
Gesetzen im Nutzungsland zu entsorgen.
Der Transport der Maschine muss zwingend von zwei
berechtigten Betreibern gemäß den Vorschriften für
die manuelle Handhabung von Lasten durchgeführt
werden, um unvorteilhafte körperliche Haltungen zu
vermeiden, die zu Wirbelsäulen oder Lenden Ver-
letzungen führen könnten.
Es wird empfohlen mindestens 1m Abstand zu
anderen Objekten und/oder Hindernissen halten, um
dem berechtigten Betreiber ein sicheres Arbeiten zu
gewährleisten.
POSITIONIERUNG
Die Maschine muss an einem, der in Par. 2 beschriebe-
nen Ausstattung entsprechenden, Arbeitsplatz genutzt
werden. Sie muss auf einem ebenen Untergrund mit
ausreichend Stabilität für ihre Größe und Gewicht
positioniert werden.
bar
0
bar
0
18 19
DE

TECHNISCHE DATEN
Die vorbehaltenen Rechte dieser Nutzungs- und
Wartungsanleitung bleiben Eigentum des Herstellers. Die
Teile dieser Anleitung dürfen ohne schriftliche Einwilligung des
Herstellers unter keinen Umständen reproduziert und (ganz
oder teilweise) vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Alle
zitierten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
VORBEHALTENE RECHTE
Serviceklasse für alle Modelle: S3 - 20mn ON/ 10mn OFF
AC19306BL
Spannung / Frequenz V/Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Nennleistung kW 1.1
Max. Arbeitsdruck Bar 8
Schalldruckpegel (Dir.2000/14/CE) dB LpA 67- LwA 77
Motorwellen Rotationsgeschwindigkeit Rpm 2800
Tank Volumen litres 6
Ertrag (angesogen/geliefert) Vmin 193 / 120
Umgebungstemperatur und -luftfeuchtigkeit °C/% 5 - 40 / 5 - 95
Gesamtgewicht Kg 15.8
Dimensionen (B*L*H) mm 385 x 375 x 365
AC202224BL
Spannung / Frequenz V/Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Nennleistung kW 1.5
Max. Arbeitsdruck Bar 9
Schalldruckpegel (Dir.2000/14/CE) dB LpA 69 - LwA 80
Motorwellen Rotationsgeschwindigkeit Rpm 2800
Tank Volumen litres 24
Ertrag (angesogen/geliefert) Vmin 202 / 130
Umgebungstemperatur und -luftfeuchtigkeit °C/% 5 - 40 / 5 - 95
Gesamtgewicht Kg 22
Dimensionen (B*L*H) mm 570 x 280 x 585
AC20216BL
Spannung / Frequenz V/Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Nennleistung kW 1.5
Max. Arbeitsdruck Bar 9
Schalldruckpegel (Dir.2000/14/CE) dB LpA 69 - LwA 80
Motorwellen Rotationsgeschwindigkeit Rpm 2800
Tank Volumen litres 16
Ertrag (angesogen/geliefert) Vmin 202 / 130
Umgebungstemperatur und -luftfeuchtigkeit °C/% 5 - 40 / 5 - 95
Gesamtgewicht Kg 24
Dimensionen (B*L*H) mm 470 x 455 x 470
AC20250BL
Spannung / Frequenz V/Hz EU and UK2: 230 / 50 UK: 110 / 50
Nennleistung kW 1.5
Max. Arbeitsdruck Bar 9
Schalldruckpegel (Dir.2000/14/CE) dB LpA 69 - LwA 80
Motorwellen Rotationsgeschwindigkeit Rpm 2800
Tank Volumen litres 50
Ertrag (angesogen/geliefert) Vmin 202 / 130
Umgebungstemperatur und -luftfeuchtigkeit °C/% 5 - 40 / 5 - 95
Gesamtgewicht Kg 31
Dimensionen (B*L*H) mm 750 x 345 x 630
19
DE

20 21
DK
INDHOLDSFORTEGNELSE
VIGTIGHEDEN AF MANUALEN .............................................................................................21
ER RETTE TIL...........................................................................................................................21
SIKKERHEDSADVARSLER ....................................................................................................21
Anvendte Sikkerhedsanordninger .................................................................................................................... 21
Sikkerhedsmærkning........................................................................................................................................ 22
Tilbageværende Risiko..................................................................................................................................... 22
MASKINBRUG ..........................................................................................................................22
Destination Af Brug........................................................................................................................................... 22
Brugsgrænser................................................................................................................................................... 23
Kommandoenheder.......................................................................................................................................... 23
Kontrol Før Der Tændes................................................................................................................................... 23
Maskinen Tændes............................................................................................................................................ 23
Slukning Af Maskien ......................................................................................................................................... 24
Gendan Termisk Beskyttelse Med Trupping Reset 24
Tilslutninger...............................................................................................................................24
Elektroniske Tilslutninger .................................................................................................................................. 24
Tilslutning Af Luftslangen(Udvidelse) Og Af Værktøjer 24
NØDSTOP..................................................................................................................................24
Nødstop............................................................................................................................................................ 24
Tænd Efter Et Nødstop..................................................................................................................................... 24
VEDLIGEHOLDELSE ...............................................................................................................24
StateOf“SwitchedOMachine”...................................................................................................................... 24
Rutinevedligeholdelse ...................................................................................................................................... 25
Supplerende Vedligeholdelse........................................................................................................................... 25
Nedbrydning ..................................................................................................................................................... 25
Problem-Årsager-Fejlnding......................................................................................................................... 25
EMBALLAGE.............................................................................................................................26
Maskintransport Og Håndtering........................................................................................................................ 26
Emballage......................................................................................................................................................... 26
Udpakning ........................................................................................................................................................ 26
Placering........................................................................................................................................................... 26
Opbevaring....................................................................................................................................................... 26
TEKNISKE SPECIFIKATIONER..............................................................................................27
FORBEHOLDTE RETTIGHEDER ............................................................................................27
OVERENSSTEMMELSES DEKLARATIONEN ....................................................................199
GARANTI .................................................................................................................................202
Other manuals for Senco AC19306BL
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other ISANTA Air Compressor manuals
Popular Air Compressor manuals by other brands

A-Designs
A-Designs NAIL HM2 owner's manual

Kobalt
Kobalt Air compressor Operator's manual

Aphex
Aphex Dominator II operating guide

ASTA
ASTA A-ACOM100L user manual

Rotary Compression Technologies
Rotary Compression Technologies LeROI HG10 Installation, operating and maintenance instructions

DeWalt
DeWalt D55146-CA instruction manual