Janschitz Milky 13360 User manual

1
de BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTION
NOTICE D’UTILISATION
en
fr
MEHRZWECKKESSEL & PASTEURISATOR FJ 50 E
PASTEURIZER, CHEESE AND YOGHURT KETTLE FJ 50 E
CHAUDIÈRE POLYVALENTE & PASTEURISATEUR FJ 50 E
JANSCHITZ GmbH |Eisenstraße 81 | A-9330 Althofen
T: +43 4262-2251-0 | F: +43 4262-2251-13
230 V - Type 13360
115 V - Type 13360-115

de INHALTSVERZEICHNIS
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen
Technische Daten
Auspacken, Aufstellen und Ersteinrichtung
Werkzeuge, Zubehör und Ersatzteile
Zusammenbau des Gerätes
Konfiguration und Einstellungen
Temperatureinstellung
Zeiteinstellung (Halte-Zeit)
Heizprozess
Kühlprozess
Instandhaltung und Fehlerbehebung
Reinigung
Ersatzteilbestellung
Garantie
Seite
3
4
4
5
6-8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
Lieber Käufer!
Wir sind überzeugt, dass Sie mit unserem Mehrzweckkessel & Pasteurisator zufrie-
den sind und, dass sie Ihnen noch lange bei der Arbeit hilft. Wir hoffen, dass Sie
unsere Mehrzweckkessel & Pasteurisator auch Ihren Freunden und Verwandten
weiterempfehlen werden.
Danke für Ihr Vertrauen! Stand: Dezember 2018

3
ALLGEMEINE SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTES DIESE ANWEISUNG SORGFÄLTIG
DURCHLESEN.
VERBINDEN SIE DAS GERÄT MIT DER STECKDOSE.
BEVOR SIE DAS GERÄT EINSCHALTEN, ÜBERPRÜFEN SIE BITTE IMMER, OB SIE
BEREITS WASSER IN DIE DOPPELTE WAND GEFÜLLT HABEN, SOLLTE DIES NICHT
DER FALL SEIN TRETEN ERHEBLICHE SCHÄDEN AM GERÄT AUF.
DAS GERÄT MUSS ÜBER DEN HAUPTSCHALTER EINGESCHALTEN WERDEN.
REPARATUREN ODER SONSTIGE EINGRIFFE, DIE SICH NICHT AUF NORMALEN
SERVICE DES GERÄTES BEZIEHEN, DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH NUR VOM
AUTORISIERTEN KUNDENDIENST VORGENOMMEN WERDEN.
Starten Sie die Pasteurisation, Käse- oder Joghurtherstellung NIE bevor Sie Wasser in die
Doppelwand eingefüllt haben! Andernfalls werden die Heizelemente zerstört und Verlet-
zungen können auftreten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Milchzentrifuge entschlossen haben. Wir garantie-
ren Ihnen, dass diese Milchzentrifuge, bei richtiger Anwendung, gut funktionieren wird.
SOLLTEN BETRIEBSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, SCHALTEN SIE DAS GERÄT ÜBER
DEN HAUPTSCHALTER AUS, ENTFERNEN SIE DAS STROMKABEL VON DER STECK-
DOSE UND RUFEN SIE DEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST.
SIE SIND NUR BERECHTIGT DIE PROZEDUREN ZU VOLLFÜHREN, WELCHE IN DIE-
SER GEBRAUCHSANWEISUNG BESCHRIEBEN SIND. SOLLTEN SIE ANDERE VOR-
GÄNGE, ODER ANPASSUNGEN VORNEHMEN, KÖNNEN DIESE ZUR ZERSTÖRUNG
DES GERÄTS ODER ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN. VERLETZUNGEN,
DIE DURCH SOLCHE PROZEDUREN ODER ANPASSUNGEN GESCHEHEN, SIND AUS-
GENOMMEN AUS PRODUKTHAFTUNGSANSPRÜCHEN.
NEHMEN SIE DAS GERÄT VOR DER REINIGUNG VOM STROM UND STECKEN
ES AUS.
SCHÜTZEN SIE DAS GERÄT VOR FEUCHTIGKEIT UND WASSER.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS SPEZIELL BEIM REINIGEN WEDER MILCH, NOCH
WASSER ODER FEUCHTIGKEIT IN DAS GERÄT EINDRINGEN KÖNNEN.
ACHTUNG! BEI NORMALEN ARBEITSVORGÄNGEN WERDEN DIE HEIZELEMENTE
STARK ERHITZT. BEI BERÜHRUNGEN DIESER ODER ANGRENZENDEN TEILEN
KANN ES ZU VERBRENNUNGEN KOMMEN.
WENN DAS GERÄT NICHT RICHTIG FUNKTIONIERT, OBWOHL SIE ALLE ANWEISUN-
GEN GENAU BEACHTET HABEN, DÜRFEN SIE NUR DIE ANWEISUNGEN UND VOR-
GÄNGE DURCHFÜHREN, DIE IN DIESER GEBRAUCHSANWEISUNG BESCHRIEBEN
SIND. ALLE ANDEREN VORGÄNGE ODER ANPASSUNGEN KÖNNEN SCHADEN AM GE-
RÄT ODER LÄNGERE REPARATURZEITEN VERURSACHEN. WIR ÜBERNEHMEN KEINE
VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER GERÄTETEILE, DIE DURCH
FALSCHE VORGÄNGE ODER HANDHABUNG VERURSACHT WERDEN.

4
Item FJ 50 Eco 230 V FJ 50 Eco 208 V
Spannung (Model 230 V) (V/Hz) 230/50 -
Spannung (Model 115 V) (V/Hz) - 2x 120 / 60
Art der Heizung Elektrisch Elektrisch
Stärke Heizelement (W) 3000 3300
Strom (A) 14 16
Max. Kapazität (l) 45 45
Menge Heizwasser (l) 15 15
Dimension Milchauslass (DN) 50 50
Dimension Kaltwassereinlass (mm) 10 10
Dimension Wasserauslass & Entlüfter (mm) 25 25
Max. Temperatur (°C) 94 94
Dimensionen (cm) 52 x 61 x 68 52 x 61 x 68
Nettogewicht (kg) 24 24
Schutzklasse (IP) 56 56
TECHNISCHE DATEN
Der FJ 50 Eco Mehrzweckkessel & Pasteurisator ist für das thermale Verarbeiten von Milch
in Molkereiprodukte (pasteurisierte Milch, Sahne, Käse, Joghurt, udg.). Dieses Produkt ist
ein offener Kessel. Dies bedeutet, dass das Heizwasser innerhalb der Doppelwand belüf-
tet ist und kein Oberdruck entsteht. Wasser aus der öffentlichen Wasserleitung oder aus
einem Kühltank wird verwenden, um den Kessel zu kühlen. Wird der Kessel gekühlt, rinnt
das Wasser frei durch die Wand.
AUSPACKEN, AUFSTELLEN UND ERSTEINSTELLUNG
Packen Sie das Gerät sorgfältig aus und versichern Sie sich, dass nichts in der Verpackung
zurückbleibt. Stellen Sie das Gerät auf einem flachen und stabilen Untergrund an einem
trockenen, klaren und staubfreien Platz auf.
Verwenden Sie den Wassereinlassschlauch, um den Kessel mit Wasser zu befüllen. Das
Wasser fließt in die Doppelwand. Verbinden Sie den Auslassschlauch mit einem passen-
den Ablauf oder Bodensiphon. Füllen Sie so lange Wasser in den Kessel, bis es aus dem
Auslassschlauch wieder herausrinnt.
Die Temperatur des Raumes, in welchem der Mehrzweckkessel & Pasteurisator plat-
ziert wird, darf NIE UNTER 3°C fallen. Weiter wird dazu geraten, dass die Temperatur
NICHT 30°C ÜBERSTEIGT.
Elektrische Verbindung
Bevor Sie den FJ 50 Eco Mehrzweckkessel & Pasteurisator mit dem Strom verbinde, stellen
Sie sicher, dass die angegebenen Daten am Typenschild mit Ihrer Stromversorgung zu-
sammenpassen.
BEACHTEN SIE: Die Version FJ 50 Eco 208 V wird ohne Stecker für die Steckdose versen-
det. Nur ausgewiesenes Personal kann das lokale 2 Phasensystem mit dem Produkt richtig
verbinden.

5
WERKZEUGE, ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE
Zu jeder Maschine werden folgende Teile mitgeliefert:
• Gebrauchsanweisung
• Einlassschlauch
• Auslaufschlauch
Bitte beachten Sie!
Das Hauptkabel muss mit einer geerdeten Steckdose verbunden werden!
Wasserverbindung
Bevor Sie das Produkt starten und Einschalten, stellen Sie sicher, dass der Mehrzweckkes-
sel & Pasteurisator mit Wasser gefüllt ist. Sie können Wasser aus der öffentlichen Wasser-
versorgung, aus einem Tank oder aus einem Kühlsystem verwenden. Für die Verbindung
verwenden Sie bitte den vorgesehenen Wasseranschluss mit einem Wasserschlauch.
Das Wasser muss langsam in den Kessel gebracht werden. Beachten Sie, dass die Durch-
flussmenge nicht mehr als 3 Liter/Minute beträgt. Wenn das Wasser aus dem dafür vor-
gesehenen Wasserauslass herausquillt stoppen Sie das Befüllen – der Mehrzweckkessel &
Pasteurisator ist nun ausreichend gefüllt.
Der Auslass muss mit einem flexiblen Schlauch und einem nahegelegenen Siphon verbun-
den sein. Der Schlauch sollte nicht länger als 3 Meter sein.

6
ZUSAMMENBAU DES GERÄTES
Stellen Sie das Gehäuse mit der Auslaufehalterung auf einen flachen Untergrund.
Alle wichtigen Teile des Produktes sind untenstehend aufgeführt:
1. Deckel für Kessel
2. Doppelwandiger Kessel
3. Ventil für Milchauslass
4. Ellbogen Milchauslass
5. Elektrisches Gehäuse
6. Netzkabel und Stecker (208 V Version kommt ohne Stecker)
7. Einlassschlauch
8. Auslaufschlauch
9. EIN/AUS Schalter
10. Steuerungseinheit
11. Temperatursensor
12. Elektrisches Heizelement
13. Thermostat
1.
2.
3.
4.
5.
6.

7
7.
8.
7.
8.
9.
10.

8
KONFIGURATION & EINSTELLUNG
Die Steuerungseinheit hat 4 Knöpfen:
• Roter Knopf: Hiermit betreten Sie die Einstellungen
• AUF und AB Knopf: Damit können die Parameter eingestellt werden
• Blauer Knopf: Hiermit starten oder stoppen sie den Heizprozess.
Wenn das Gerät an den Strom angeschlossen ist sehen sie folgendes Zeichen am
LCD-Display: „---“
BEVOR SIE DEN HEIZPROZESS STARTEN, STELLEN SIE SICHER, DASS SIE DEN DOP-
PELWANDIGEN KESSEL MIT WASSER BEFÜLLT HABEN UND DIE EINSTELLUNGEN
ORDNUNGSGEMÄSS ANGEPASST WURDEN. DAS SEKUNDÄRWASSER MUSS ZWI-
SCHEN DEN BEIDEN WÄNDEN EINGEFÜLLT WERDE. SONST KANN EIN START ZU
DEFEKTEN ODER EINEN TOTALAUSFALL DES PRODUKTES FÜHREN.

9
TEMPERATUREINSTELLUNG
Die Temperatureinstellungen und Parameter beziehen sich immer auf das Sekundärwas-
ser (Heizwasser zwischen den Wänden).
Durch das Drücken des roten Knopfes (Settings) betreten Sie das Einstellungsmenü. Die
Temperatur kann durch die Auf- und Ab- Knöpfe eingestellt werden. Werte zwischen 20°C
und 99°C können eingestellt werden. Die angepassten Werten fangen an am Display zu
blinken. Um die Werte zu bestätigen, drücken Sie ein weiteres Mal den roten Knopf.
Nach der Temperaturauswahl kommen sie in das Menü zur Einstellung der Halte-Zeit.
Sollten Sie ein weiteres Mal den roten Knopf drücken verlassen Sie das Einstellungsmenü
und das Zeichen „---“ erscheint am Display.
DIE TEMPERATUREINSTELLUNGEN UND PARAMETER BEZIEHEN SICH IMMER AUF
DAS SEKUNDÄRWASSER (HEIZWASSER ZWISCHEN DEN WÄNDEN).
DIE TEMPERATUR DER MILCH IST GERINGER UND MUSS EXTRA GEMESSEN WER-
DEN! DIE MILCHTEMPERATUR HÄNGT VOM ZU PASTEURISIERENDEN MILCHVO-
LUMEN, DER TEMPERATUR DES HEIZWASSER UND DER UMGEBUNG AB.
ZEITEINSTELLUNG (HALTE-ZEIT)
Drücken Sie den roten Knopf „Setting“ 2-mal, kommen Sie in das Einstellungsmenü zur
Zeiteinstellung für die Halte-Zeit. Die Halte-Zeit wird in Minuten angegeben. Sie stellen
die Zeit wiederum mit den Auf- und Ab-Knöpfen ein. Werte zwischen 0 und 999 Minuten
können eingestellt werden. Angepasste Daten fangen an zu blinken. Um die Zeit/Daten
einzustellen drücken Sie ein weiteres Mal den roten Knopf. Nachdem Sie den Knopf ge-
drückt haben, verlassen Sie das Menü und das Zeichen „---“ erscheint.
DIE ZEIT-PARAMETER GEBEN DIE HALTE-ZEIT AN.
WENN DAS SEKUNDÄRWASSER (HEIZWASSER) DIE GEWÜNSCHTE TEMPERATUR
ERREICHT HAT, PIEPST DIE STEUEREINHEIT UND DER HALTE-PROZESS BEGINNT.
WÄHREND DIESES VORGANGES HÄLT DAS HEIZWASSER DIE TEMPERATUR
FÜR DIE EINGESTELLTE ZEIT.

10
HEIZPROZESS
Bevor Sie den Heizprozess starten, stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß an-
geschlossen ist.
• Platzieren Sie das Produkt auf einen flachen und stabilen Untergrund. Es wird empfoh-
len, dass die Wasserquelle (Tank, Wasserhahn oder Kühlwasser) nicht mehr als 2 Meter
entfernt sind vom Mehrzweckkessel & Pasteurisator.
• Verbinden Sie die Wasserquelle mit dem Einlassschlauch und befüllen Sie die Doppel-
wand mit dem sekundären Wasser.
• Verbinden Sie den Auslaufschlauch mit dem Gerät.
• Befüllen Sie das Produkt mit der gewünschten Menge Milch.
Mindestfüllmenge: 20% vom Gesamtfassungsvermögen (10 Liter)
• Verbinden Sie das Gerät mit der Steckdose.
• Schalten Sie den Hauptschalter ein. Dieser ist an der Seite des Elektro-Gehäuses
montiert.
• Der Heizprozess kann gestartet werden, wenn der Prozess ordnungsgemäß eingestellt
wurde.
• Drücken Sie den blauen Knopf, um den Heizprozess zu beginnen. Das rote Licht beginnt
zu leuchten. Das Display zeigt Ihnen die aktuelle Temperatur. Das Gerät heizt nun bis zur
eingestellten Temperatur auf.
• Nachdem die eingestellte Temperatur erreicht wurde geht der Prozess des Erhitzens in
die Halte-Phase über. Das Steuerelement piepst und das gelbe Licht schaltet sich ein. Am
Display wird nur die Halte-Zeit angezeigt und heruntergezählt. Wenn die Zeit bei „0“ an-
gelangt ist piepst der Mehrzweckkessel & Pasteurisator 10 Mal. Danach schaltet sich das
Gerät automatisch in den Stand-by-Modus.
Wenn der Prozess beendet ist piepst die Steuereinheit 10 Mal und das Gerät schaltet sich
ab. Ihre Milch ist nun fertig verarbeitet.
KÜHLPROZESS
Um den Mehrzweckkessel & Pasteurisator zu kühlen, öffnen Sie langsam den Wasserhahn
bzw. das Ventil Ihrer Wasserzufuhr oder des Kühltanks, welches mit dem Einlassschlauch
verbunden ist.
Das Kühlwasser wird langsam in das Gerät gelangen und durch den Auslaufschlauch
herausströmen. Der Auslauf sollte entweder wiederum mit einem Tank oder Ablauf ver-
bunden sein.
Die Kühlzeit und -geschwindigkeit hängt von der Kühlwassertemperatur und der Durch-
laufgeschwindigkeit ab. (mindestens 3 Liter/Minute)
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schließen sie den Wasserhahn bzw. das
Ventil wieder und schalten Sie das Gerät aus.

11
INSTANDHALTUNG UND FEHLERBEHEBUNG
Sollte der Fehlercode „Er2“ oder „Er3“ am Display angezeigt werden und das Produkt nicht
mehr arbeiten, schalten Sie diese aus, stecken Sie ihn aus und melden dies dem autori-
sierten Service. Reparieren Sie diesen nicht selbst.
Im Falle, dass in der Doppelwand nicht genügend Wasser vorhanden ist, oder die Tem-
peratur über 100°C steigt, schaltet sich der Sicherheitsschalter und alle Funktionen des
Produktes aus (Überhitzungssicherung). In diesem Fall müssen Sie diese Gebrauchsanwei-
sung noch einmal lesen und das Produkt ordnungsgemäß verwenden.
Das Problem muss behoben werden. Normalerweise geschieht dies, wenn nicht genug
Wasser vorhanden ist im Gerät.
Sollte dies geschehen, melden Sie dies beim autorisierten Service oder einem Elektriker.
Dieses/Dieser muss das Thermostat manuell aktivieren, bevor weitergearbeitet wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt von der Stromversorgung getrennt haben bevor
das Thermostat aktiviert wird.
REINIGUNG
• Bevor Sie die Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschalten und
von der Stromversorgung getrennt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Mehrzweckkessel & Pasteurisator ausgekühlt ist VOR der
Reinigung.
• Der Milchcontainer und der Deckel sollten mit heißem Wasser und einem fettlöslichen
Reinigungsmittel gereinigt werden. Danach sollten beide Teile mit reinem Wasser abge-
spült und gereinigt werden.
• Der Mehrzweckkessel & Pasteurisator sollte außen nur mit feuchten Tüchern gereinigt
und mit trockenen Tüchern getrocknet werden.
• Verwenden Sie keine Schleif- oder Scheuermittel, welche Kratzer verursachen könnten.
• Nach der Verwendung reinigen Sie den Milchcontainer IMMER. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel.
• Wenn Milch- oder Rahmreste eingetrocknet sind, beseitigen Sie diese nicht mit scharfen
Gegenständen, welche die Oberfläche zerstören könnten.
STELLEN SIE SICHER, DASS KEINE ELEKTRONISCHEN TEILE MIT WASSER IN
BERÜHRUNG KOMMEN.
ACHTUNG!
BEVOR SIE DIE REINIGUNG BEGINNEN, STELLEN SIE IMMER SICHER, DASS DAS
PRODUKT VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT IST.

12
ERSATZTEILBESTELLUNG
Eine schnelle und richtige Lieferung von Ersatzteilen ist nur möglich, wenn Sie uns
folgende Daten mitteilen:
• Typ des Mehrzweckkessels & Pasteurisators.
• Seriennummer des Gerätes, die auf dem Typenschild am hinteren Teil des Gehäuses ist.
• Ersatzteilbenennung und Nummer.
GARANTIE
Im Falle von Problemen konsultieren Sie Ihren Verkaufsmann oder das Fachpersonal.
Das Gerät hat eine Garantie von 12 Monaten frei von Fehlern aus Material oder Arbeit
gegen schadhafte Komponenten und Teile. Unsere Garantie beschränkt sich auf den
Austausch oder Reparatur von Instrumenten oder Teilen davon, die sich innerhalb von 12
Monaten nach dem Datum der Lieferung durch unsere Überprüfung als schadhaft heraus-
stellen.
Schäden oder Verletzungen, die durch den unsachgemäßen Gebrauch oder Zusammen-
bau entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen
Die Garantie deckt ebenso nicht:
• Fehler des Gerätes, welche durch eintreten von Wasser oder Milch verursacht werden.
• Hauptkabel
• Eigen oder durch unautorisierte Personen vorgenommene Reparaturen
• Transportkosten
Andere Rechte, die nicht in obiger Verpflichtung des Herstellers enthalten sind, wie Ver-
antwortlichkeit für Personalverletzungen, sind ausgeschlossen.
Die technischen Spezifikationen sind nur gültig, wenn alle Bedingungen laut dieser Ge-
brauchsanleitung erfüllt sind.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

13

14
en CONTENT
General Safety Recommendations
Technical Specifications
Unpacking and Set Up
Accessories
Device Assemby
Configuration and settings
temperature setting
time setting (holding time)
Heating procedure
Cooling procedure
Maintance and Troubleshooting
Cleaning
Spare parts ordering Procedure
Warranty
Page
15
16
16
17
18-20
20
21
21
22
22
23
23
24
24
Dear Customer!
We are happy, that you have chosen Milky. We hope, that our device will serve you
as a helpful tool for a long time without any problems. We would be happy, if you
could recommend us to your friends.
Version: December 2018

15
GENERAL SAFETY RECOMMENDATIONS
BEFORE ANY INSTALLATION READ THIS MANUAL VERY CAREFULLY.
CONNECT THE DEVICE TO PROPER ELECTRICAL SOCKET.
BEFORE TURNING ON THE DEVICE ALWAYS CHECK THAT WATER IS FILLED INTO
DOUBLE LAYER, OTHERWISE DAMAGE OF THE DEVICE WILL ACCUR
THE DEVICE HAS TO BE SWITCHED ON BY MAIN SWITCH.
DON`T REPAIR THE DEVICE BY YOURSELF, IN CASE OF MALFUNCTION RATHER
CALL AUTHORIZED SERVICE PROVIDED BY YOUR DISTRIBUTOR.
Never start pasteurization befor filling water into the double layer of pasteurizer, otherwise
heating elements will be destroyed and injuries may accur.
We are glad that you decide to buy our pasteurizator and we promise that it will serve you for
a long time if you will use and clean it according to descriptions stated in this User‘s manual.
IN CASE OF SERIOUS MALFUNCTIONS SWITCH OFF THE MAIN SWITCH AND
UNPLUG THE DEVICE FROM ELECTRICAL SOCKET AND COMPRESSED AIR SOCKET,
THEN CALL AUTHORIZED SERVICE.
YOU ARE ALLOWED TO USE ONLY THE PROCEDURES THAT ARE DESCRIBED IN
THIS MANUAL. USE OF ANY OTHER PROCEDURES OR ADJUSTMENTS COULD RE-
SULT IN DESTRUCTION OF THE DEVICE OR INJURY. INJURIES CONNECTED WITH
SUCH PROCEDURES CAN NOT BE SUBJECT OF ANY PRODUCT LIABILITY CLAIMS.
DISCONNECT DEVICE FROM ELECTRICAL SOCKET BEFORE CLEANING!
PROTECT THE DEVICE FROM HUMIDITY AND WATER.
TAKE CARE THAT MILK, WATER OR HUMIDITY WILL NOT COME INTO THE DE-
VICE, ESPECIALLY TAKE CARE WHEN CLEANING THE DEVICE.
CAUTION: AT NORMAL OPERATION HEATER PARTS COULD WARM UP. RISK OF
BURNING IS POSSIBLE, AVOID CONTACT WITH HOT SURFACES.
IF THE PRODUCT DOESN‘T WORK PROPERLY, ALTHOUGH EVERYTHING WAS FOLLO-
WED ACCORDING TO THE USER MANUAL, ONLY EXECUTE THE TASKS WHICH ARE
MENTIONED IN THIS MANUAL. ALL OTHER ACTIONS CAN LEAD TO DAMAGERS OR
PROLONGED SERVICE TIMES. WE DON’T TAKE ANY RESPONSIBILITY FOR DAMAGES
ON PEOPLE OR PARTS, WHICH HAVE BEEN DAMAGED THROUGH MISHANDLING OR
WRONG ACTIONS.

16
Item FJ 50 Eco 230 V FJ 50 Eco 208 V
Operating voltage (Model 230 V) (V/Hz) 230/50 -
Operating voltage (Model 115 V) (V/Hz) - 2x 120 / 60
Type of heating electrical electrical
Heater power (W) 3000 3300
Current (A) 14 16
Max. capacity (l) 45 45
Volume of heating water (l) 15 15
Dimension of Milk outow (DN) 50 50
Dimension of cold water inlet (mm) 10 10
Dimension of water outlet and breather (mm) 25 25
Maximum temperature (°C) 94 94
Dimensions (cm) 52 x 61 x 68 52 x 61 x 68
Net weight (kg) 24 24
Protection type of electrical box (IP) 56 56
TECHNISCHE DATEN
FJ - 50 ECO is an open-type pasteurizator, designed for thermal processing of milk into
dairy products (pasteurized milk, crème, cheese, yogurt, …). Open type means that heating
water in double layer is vented to air and has no overpressure. Tap water or cooling tank
water is used for cooling and it freely flows through double layer when cooling is applied.
UNPACKING AND SET UP
Unpack the device carefully and check that nothing is left in the cardboard box. Place it
on the plain and stable surface in clean, dry and dust-free place. Before use check that all
parts are assembled according to scheme.
Use Inlet hose to fill water into the double layer of pasterizator. Connect oulet hose to
suitable drain or floor siphon. Fill the water into double layer of pasteurizator through
inlet hose, until it pours out of outlet hose.
Room temperature where pasteurizator is placed must never fall under 3°C, also it
is not recommended that room temperature exceeds 30 °C.
Electrical connection
Before connection of pasteurizer on electrical network, make sure that data on name label
matches with voltage of power supply.
NOTE: Version of FJ - 50 ECO – 208 V is supplied without electrical socket! Only trained
personnel may connect proper locally approved two phase socket to supplied device (see
electrical scheme).

17
ACCESSORIES
Sealing machine package contains the following accessories:
• User’s Manual
• Inlet hose
• Outlet hose
Please note!
Main cord must be connected to safety outlet with grounded terminal!!
Water connection
Before each start of device, make sure that double layer of pasteurizer is filled with water!
You can use water from network, tank or cooling system. For connection use prepared
tube. Water must be poured in slowly, not more than 3 litres/minute. When water starts to
pour out of outlet connection, stop the filling – pasteurizer is properly filled with water.
Outlet connection must be connected with flexible tube to nearest siphon, length of outlet
tube must not exceed 3 meters.

18
DEVICE ASSEMBY
Put the product with the outlet on a flat underground.
All important parts of device are named and described below:
1. Cover for milk pot
2. Double layer milk pot
3. Valve for milk outlet
4. Elbow - milk outlet
5. Electric closet
6. Power cord and socket (208V edition comes without a socket)
7. Inlet hose
8. Outlet hose
9. ON/OFF switch
10. Control unit
11. Temperature sensor (thermo couple)
12. Electro heater
13. Thermostat
1.
2.
3.
4.
5.
6.

19
7.
8.
7.
8.
9.
10.

20
CONFIGURATION & SETTINGS
Control panel of controller unit has four buttons:
• Red button: You enter settings.
• Buttons up and down: Browsing through the settings and changing parameter values.
• Blue button: Starts or stops the heating process.
When device is energized you can read sign “---“.
BEFORE STARTING THE HEATING PROCESS MAKE SURE THERE IS SECONDARY WA-
TER IN THE PASTEURIZATOR AND THAT SETTINGS ARE PROPERLY ADJUSTED.
THE SECONDARY WATER HAS TO BE FILLED WITHIN THE TWO WALLS. IF NO WATER
IS FILLED BETWEEN THE TWO WALLS, STARTING THE PRODUCT WILL LEAD TO A
DEFECT OR A COMPLETE DAMAGE OF IT.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Janschitz Commercial Food Equipment manuals