JAROLIFT TDSW-01 User manual

FÜR SONNENSCHUTZanLAGEN
FUNKGESTEUERT / SOLARBETRIEBEN
Eine aktuelle Version dieser Anleitung finden Sie auf/
You can nd a current version of these instructions at the following address/
Vous pouvez trouver une version actuelle de ces instructions à l'adresse suivante/
Puede encontrar una versión actualizada de estas instrucciones en la siguiente dirección/
Potete trovare una versione aggiornata di queste istruzioni al seguente indirizzo/
Een actuele versie van deze instructies is te vinden op het volgende adres/
Aktualną wersję tej instrukcji można znaleźć pod następującym adresem:
http://www.jarolift.de/bedienungsanleitungen.html/
10050326_JAR_TDSW-01_manual_V4._2022-08-23
Sie erreichen uns
unter der Service-Hotline
+49 8178 - 932 932
Sonnen- / Windwächter TDSW-01
SONNEN- UND WINDSENSOR FUNKGESTEUERT
DE Original Montage- und Bedienungsanleitung
EN Original assembly and operating instructions
FR Instructions de montage et d'utilisation originales
ES Instrucciones originales de instalación y funcionamiento
IT Istruzioni originali per l'installazione e l'uso
NL Originele installatie- en gebruiksaanwijzing
PL Oryginalna instrukcja montażu i obsługi

(Rev.: 05/2015_JM35/45)
Allgemeine Sicherheitshinweise ...............................3-5
Funkonsübersicht | Technische Daten ...................... 6
Lieferumfang | Abmessungen | Hinweise zur Montage.......7
Montage | Programmieren des Sensors ...............................8
Einstellen Windsteuerung / Sonnensteuerung ..................... 9
Testmodus | Akvieren Sonnen / Windsteuerung.............. 10
Weitere Funkonsbeschreibung .........................................11
Kontaknformaonen.......................................Rückseite
WEEE-Reg.-Nr. DE 41060608 for: JAROLIFT®TM
Hiermit erklärt die Schoenberger Germany
Enterprises GmbH & Co. KG, Hohenschälarn,
dass der Funkanlagentyp
„Jaroli Sonnen- / Windwächter TDSW-01“
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
hps://www.jaroli.de/konformitaetserklaerungen.html
Michael Mayer
Geschäftsführer
Schoenberger Germany Enterprises
GmbH & Co. KG
Zechstraße 1-7
D-82069 Hohenschäftlarn
INHALTSVERZEICHNIS

3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN!
Für die Sicherheit von Personen ist es
wichg, diese Anweisungen zu befolgen!
Bie bewahren Sie die Anleitung auf
und übergeben Sie diese bei einem
Besitzerwechsel an den neuen Besitzer!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resulerenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichgung durchgeführt
werden.
WARNUNG!
Der mit dem Funksensor gesteuerte Motor
muss während der Reinigung, Wartung
und des Austauschs von Teilen von seiner
Stromquelle getrennt werden.
WARNUNG!
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr!
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Beachten Sie die Anleitung und
Sicherheitsanweisungen des mit dem
Sender angesteuerten Antriebes /
Empfängers sowie die entsprechende
Anleitung der angetriebenen Rollladen oder
Sonnenschutzanlage!
ACHTUNG! Folgende Hinweise
unbedingt beachten!
Die Reichweite von Funksteuerungen wird
durch die gesetzlichen Bestimmungen für
Funkanlagen geregelt und ist unter anderem
durch bauliche Gegebenheiten beeinflusst.
Achten Sie bei der Planung auf einen
ausreichenden Funkempfang. Dies
gilt insbesondere dann, wenn sich der
Funksender in einem anderen Raum als
der Funkempfänger befindet, und deshalb
das Funksignal durch Wände oder Decken
dringen muss.
Installieren Sie die Funksteuerung nicht in
direkter Nähe großer metallischer Flächen.
Andere Sendeanlagen (z. B. Funk- Kopfhörer,
Babyphone, Funk- Wetterstationen),
deren Sendefrequenz mit derjenigen der
Funksteuerung identisch ist, können den
Empfang stören.
ACHTUNG!
Hinweise zur richtigen Verwendung
und den Einsatzbedingungen unbedingt
beachten!
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
erhöhte Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie die Funksteuerung nur zum
Anschluss an Rollladen-, Markisen- und
Jalousiemotoren.
Bringen Sie fest montierte Sender
(Wandsender) sichtbar an.
Deaktivieren Sie die Funktion Automatisches
Öffnen und Schließen der Sendeeinrichtung
bei Schneefall, Vereisung oder Frostgefahr,
um Schäden am Motor oder der
angetriebenen Anlage zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Original-Bauteile und
Zubehör des Herstellers.
DE

4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Beachten Sie unbedingt die für Ihre
Sonnenschutzanlage zulässige Windlast!
Eine zu hohe Einstellung der
Windgeschwindigkeit ist nicht zulässig und
kann zu erheblichen Beschädigungen an der
angesteuerten Sonnenschutzanlage sowie
zur Gefährdung von Personen führen!
WICHTIG!
Entsorgungshinweise!
(Europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE)
Unsere elektrischen und
elektronischen Produkte
sind mit einer durchge-
strichenen Abfalltonne,
die darauf hinweist, dass
diese Produkte und die
ggf. darin enthaltenen
Baerien am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt
gesammelt werden müs-
sen und nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden dürfen, gekenn-
zeichnet.
Unterweisen Sie alle Personen im sicheren
Gebrauch des Motors.
Beobachten Sie die sich bewegende Anlage
(Markise, Jalousie) und halten Sie Personen
davon fern, bis die Bewegung beendet ist.
Verbieten Sie Kindern, mit dem Funk-
Empfänger und - Sender zu spielen.
Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein
ungewollter Betrieb, z.B. durch spielende
Kinder, ausgeschlossen ist.
Sichern Sie die angesteuerte Anlage
gegen unbefugtes Bedienen. Treffen
Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen
unbeabsichtigtes Einschalten.
Führen Sie alle Reinigungsarbeiten
an der Markise oder der Jalousie im
spannungsfreien Zustand aus.
Beim Bedienen der offenen/ausgefahrenen
Anlage Vorsicht walten lassen, da Teile
herabfallen können, wenn Befestigungen(z. B.
Federn) nachlassen oder gebrochen sind.
WARNUNG!
Der Einsatz defekter Geräte kann zur
Gefährdung von Personen und zu
Sachschäden führen.
Vergleichen Sie nach dem Auspacken den
Gerätetyp mit den entsprechenden Angaben
auf dem Typenschild.
Unvollständige oder nicht den Angaben
entsprechende Geräte dürfen nicht in
Betrieb genommen werden.
Verwenden Sie niemals defekte oder
beschädigte Geräte.
Prüfen Sie den mit dem Sensor gesteuerten
Motor und das Netzkabel des Motors auf
Unversehrtheit.
Wenden Sie sich bitte an unseren Service.
(siehe letzte Seite), falls Sie Schäden am
Gerät feststellen.

5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Die in diesen Produkten enthaltenen Sub-
stanzen haben möglicherweise negave
Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt,
daher tragen auch die Anwender von Elek-
troprodukten und Baerien Verantwortung
bei der Wiederverwertung dieser Abfallstof-
fe und leisten auf diese Weise einen Beitrag
zum Schutz, der Bewahrung und Verbesse-
rung der Umwelt.
Picht zur getrennten Entsorgung
Unsere Picht als Hersteller besteht u.a. dar-
in, Sie auf Ihre Picht zur getrennten Entsor-
gung hinzuweisen.
• Wenn Sie Produkte mit Baerie entsor-
gen, sind diese aus dem Produkt zu ent-
fernen und getrennt zu entsorgen.
• Bei der Entsorgung von Leuchtmieln
müssen diese getrennt zur Aufnahme-
möglichkeit entsorgt werden.
Rückgabemöglichkeit und
Recyclingprogramm EU
Wir sind europaweit an öenlich-rechtlichen
Rückgabesystemen angebunden und bieten
so unseren Kunden Zugang zu einem euro-
paweiten Netzwerk lokaler Recycling-Ein-
richtungen (Wertstoöfe, Rücknahmestel-
len o.ä.).
Über diese lokalen Einrichtungen werden
unsere Produkte fachgerecht recycelt. Da-
durch verringert sich – zum Wohle der Um-
welt - das Abfallauommen.
Unsere Registrierungsnummern:
*Registrierungsdaten weiterer europäischer Länder
siehe Seite Kontaknformaonen.
Eine Rücknahme durch uns als Hersteller
nach §19 WEEE ist nicht geltend zu machen.
Informaon zum Erfüllungsgrad der Sam-
mel- und Verwertungsvorgaben
Unsere Picht als Hersteller besteht eben-
falls darin, Sie über den Erfüllungsgrad zu der
Sammel- und Verwertungsvorgabe zu infor-
mieren. Da wir an einem qualizierten Rück-
nahmesystem angebunden sind, können wir
auf den Erfüllungsgrad der Recycling-Betriebe
verweisen.
Diese Informaonen nden Sie auf unserer
Webseite.
Löschung von persönlichen Daten
Unsere Produkte enthalten zum Teil perso-
nenbezogene Daten. Dies gilt inbesondere
für Geräte der Informaons- und Telekommu-
nikaonstechnik, wie Computer und Smart-
phones. Bie beachten Sie in Ihrem eigenen
Interesse, dass für die Löschung der Daten
auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder
Endnutzer selbst verantwortlich ist!
Reg.-Nr.*
WEEE DE 41060608
Batterie DE 88866710
Leuchtmittel
Transport und
Versandverpackung DE5768543732165

6
FUNKTIONSÜBERSICHT / TECHNISCHE DATEN
Der Jaroli Funk Wind- und Sonnensor (Sonnen- / Windwächter) TDSW-01 wird zur Steuerung von JAROLIFT
Uni Funk Motoren und Funkempfängern vom Typ TDRRUP-M verwendet.
Der Sensor misst die Windgeschwindigkeit und Sonnenintensität in Echtzeit.
Sobald die Sonnenintensität den eingestellten Lux-Wert überschreitet, wird ein Önen-Befehl an den Motor bzw. den
Empfänger gesendet.
Unterschreitet die Sonnenintensität den eingestellten Wert länger als 10 Minuten, oder überschreitet die Windge-
schwindigkeit den eingestellten Wert wird ein Schließbefehl generiert.
FUNKTIONSÜBERSICHT
Technische Daten
Stromversorgung: Solar Panel / Akku
Akku / Typ: NiMH 3,7 V | 200 mAh | 0,74 Wh
Sendeleistung: ≤ 10 mW
Arbeitsstrom: ≤ 12 mA
Schutzart: IP 44
Zul. Umgebungstemperatur: - 20 °C bis + 60 °C
Funksystem: Rolling code
Funkfrequenz: 433,05-433,92 MHz
Funkkanäle: 1 Kanal
Kompabilität: Kompabel mit: Uni Funk Motoren, TDRRUP-M Funkempfänger
Technische Daten
Programmiertaste
(Lerntaste)
Einstellung Sonnenintensität
Einstellung Windintensität
Schwellenwert Wind
Schwellenwert Sonne

7
Abmessungen
Wichge Hinweise zur Inbetriebnahme, Montage und Nutzung
Der TDSW-01 ist mit den Jaroli Funk-Motoren Uni 78 Funk / Uni 78 NHK Funk sowie dem externen Funk-Empfänger
TDRRUP-M kompabel.
Der Sensor wird über eine integrierte Solarzelle mit Strom versorgt, kann aber auch bis zu zwei Wochen ohne Son-ne
durch den Akku versorgt werden.
Zum Auaden des Akkus legen Sie den Sensor an einen Ort, an dem er von der Sonne direkt bestrahlt werden kann.
Wird der Sensor (z.B. Winter) für längere Zeit nicht benutzt, nehmen sie ihn bie ab und bewahren ihn an einem
trockenen Ort auf.
Das Display des Sensor schaltet automasch ca. 20 Sekunden nach der letzten Eingabe ab um Strom zu sparen. Die
Anzeige wird wieder akviert, sobald eine Taste am Sonnen- / Windsensor gedrückt wird.
Lieferumfang
Der Sensor muss an einem Ort angebracht werden, an dem die Werte für Sonne und Wind
gut gemessen werden können. Der Sensor darf nicht in einer Nische oder unter einer
Überdachung angebracht werden.
Beachten Sie bie, dass andere Sendeanlagen (z. B. Funk- Kopörer, Babyphone, Funk-
Weerstaonen), deren Sendefrequenz mit derjenigen des Sensors idensch sind, das
Signal und den Empfang stören können.
A
B
C
1
2
Sonnen- / Windwächter TDSW-01
2
1
ADrehbare Universalkonsole für Decken-und Wandmontage
B Solarmodul
CWindrad
2 Schrauben
Montage- und Bedienungsanleitung
55 mm
222 mm
120 mm
63 mm
50 mm
4,2 mm
98 mm
LIEFERUMFANG / ABMESSUNGEN / WICHTIGE HINWEISE

8
90˚
Stellen sie sicher, dass der Windsensor waagerecht zur Erde monert wird,
da ansonsten das Messergebnis beeinusst wird!
Montagearten
Montage aufgesetzt Wandmontage Deckenmontage
Programmieren des Sonnen-/ Windsensors
1. Versetzen Sie den Funkempfänger oder Funkmotorr, an dem der Sensor eingelernt werden soll, gemäß zugehöriger
Anleitung in den Lernmodus.
Achten Sie dabei darauf, dass sich kein weiterer Empfänger im „Lernmodus“ bendet.
2. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Lerntaste am Sonnen- / Windsensor.
Das erfolgreiche Einlernen wird durch ein kurzes Vibrieren des am Funkempfänger angeschlossenen Motors oder das
Vibrieren des Funkmotors quiert.
3. Der Sonnen- / Windsensor muss anschließend mit einem bereits eingelernten Handsender akviert werden
(siehe Seite 9).
Der Motor (die Sonnenschutzanlage) kann jetzt über die Funkonen des Sonnen- / Windsensors automasch gesteuert werden.
Mit dem TDSW-01 können auch gleichzeig mehrere Motoren / Empfänger (Sonnenschutzanlagen) gesteuert werden.
Beachten Sie dabei unbedingt, dass die Wind- und Sonnenverhältnisse an den gesteuerten Anlagen (Markisen, Jalousien) gleich-
werg sind.
Zum Einlernen weiterer Motoren / Empfänger verfahren Sie wie beschrieben.
Empfänger (Funkmo-
tor) gemäß zugehöri-
germAnleitung in den
Lernmodus versetzen.
Lerntaste am Sonnen- /
Windsensor drücken.
Motor vibriert kurz.
(Motor vibriert)
Akvieren des Sonnen- /
Windsensors siehe Seite
10.
INSTALLATIONSHINWEISE, MONTAGE UND EINSTELLEN DES SENSORS

9
Einstellen der Windsteuerung
ACHTUNG!
Die angegebenen Werte sind ca.-Angaben! Darüber hinaus können Böen kurzzeig die Windlast extrem erhöhen. Ebenfalls ist zu be-
achten, dass das Schließen der Markise, je nach Ausfall, einige Zeit in Anspruch nimmt und die Markise in dieser Zeit ungeschützt ist.
Daher ist im Zweifelsfall immer der niedrigste Windwert einzustellen!
1. Taste „Windintensität“ drücken und ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Die Anzeige „Wind“ beginnt zu blinken.
2. Mehrmals kurz die Taste „Windintensität“ drücken, bis der passende (gewünschte) Schwellenwert im Display
angezeigt wird.
Einstellbare Werte: 0 - 5.
Die Werte und die entsprechenden Windgeschwindigkeiten entnehmen Sie der untenstehenden Tabelle.
3. Bestägen Sie den ausgewählten Schwellenwert mit der Taste für die Sonnenintensität.
Die Anzeigen auf dem Display hören auf zu blinken.
Wert: Windgeschwindigkeit
0ACHTUNG! Windsensor
deakviert
1ca. 10 km/h
2ca. 15 km/h
3ca. 20 km/h
4ca. 30 km/h
5ca. 40 km/h
Einstellen der Sonnensteuerung
Wert: Lichtintensität:
0Sonnensensor
deakviert
1 2.000 Lux
2 5.000 Lux
3 10.000 Lux
4 20.000 Lux
5 40.000 Lux
6 60.000 Lux
7 70.000 Lux
8 80.000 Lux
9 90.000 Lux
Beispiel:
Bei einem eingestellten Schwellenwert von 1 fährt die Markise (Jalousie) bei Über-
schreitung von ca. 10 km/h Windgeschwindigkeit automasch ein.
ACHTUNG!
Beachten Sie unbedingt die für Ihre Sonnenschutzanlage zulässige Windlast! Eine
zu hohe Einstellung der Windgeschwindigkeit ist nicht zulässig und kann zu er-
heblichen Beschädigungen an der angesteuerten Sonnenschutzanlage sowie zur
Gefährdung von Personen führen!
1. Taste „Sonnenintensität“ drücken und ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Die Anzeige „Sonne“ beginnt zu blinken.
2. Mehrmals kurz die Taste „Sonnenintensität“ drücken, bis der passende (gewünschte) Schwellenwert im
Display angezeigt wird.
Einstellbare Werte: 0 - 9.
Die Werte und die entsprechende Lichntensität (Lux) entnehmen Sie der untenstehenden Tabelle.
3. Bestägen Sie den ausgewählten Schwellenwert mit der Taste für die Windintensität.
Die Anzeigen auf dem Display hören auf zu blinken.
Beispiel:
Bei einem eingestellten Schwellenwert von 4 fährt die Markise (Jalousie) bei
Überschreitung von 20.000 Lux automasch aus.
Wird der Wert 4 anschließend länger als ca. 10 Minuten unterschrien, fährt
die Markise (Jalousie) automasch wieder ein.
Beachten Sie:
Um die Markise trotz Dämmerung oder Dunkelheit manuell bedienen zu kön-
nen, muss zunächst die Sonnensteuerung deakviert werden.
Setzen Sie hierfür den Schwellenwert der Sonnensteuerung auf den Wert „0“
ein.
EINSTELLEN DES SENSORS

10
Testmodus
Um den Testmodus zu akvieren, zunächst das Display einschalten. Hierfür eine beliebige Taste drücken.
Bie beachten Sie!
Der Testmodus funkoniert nur bei akvierter Windsteuerung mit einem bereits denierten km/h Wert (Wert 1-5 - siehe Seite 9).
1. Zum Ermieln der aktuellen Windgeschwindigkeit 4 x Taste „Windintensität“ drücken.
2. Im Display erscheint die aktuell gemessene Windgeschwindigkeit (z.B. „1.0“ = Windgeschwindigkeit 10 km/h).
3. Zum Verlassen des Wind-Testmodus die Taste “Sonnenintensität“ drücken.
4 x Taste
„Windintensität“
drücken
Aktuell gemessene
Windgeschwindigkeit
wird angezeigt.
Taste
„Sonnenintensität“
drücken um den
Testmodus zu
verlassen.
4 x Taste
„Sonnenintensität“
drücken
Aktuell gemessener
Helligkeitswert wird
angezeigt.
Taste
„Windintensität“
drücken um den
Testmodus zu
verlassen.
Beachten Sie:
Beträgt der gemessene Lichtwert weniger als 1.000 Lux, wird in der Anzeige der Wert „00.“ angezeigt.
Überschreitet der aktuell gemessene Lichtwert 100.000 Lux, erscheint die Anzeige „99.“ im Display.
1. Zum Ermieln des aktuellen Lichtwertes 4 x Taste „Sonnenintensität“ drücken.
2. Im Display erscheint die aktuell gemessene Helligkeitswert (z.B. „12“ = Helligkeitswert 12 kLux).
3. Zum Verlassen des Licht-Testmodus die Taste “Windintensität“ drücken.
Bie beachten Sie!
Der Testmodus funkoniert nur bei akvierter Sonnensteuerung mit einem bereits denierten Lux-Wert (Wert 1-9
- siehe Seite 9).
Testmodus „Wind“
Testmodus „Licht“
AKTIVIEREN DER SONNEN- / WINDSTEUERUNG PER HANDSENDER
Zum Akvieren der Sonnen- / Windsteuerung drücken Sie gleichzeig die AUF- und AB-Taste eines eingelernten Handsenders
und lassen diese wieder los. Betägen Sie anschließend kurz die STOPP-Taste und danach kurz die AUF-Taste.
Der angesteuerte Motor wird das Akvieren der Sonnen- / Windsteuerung mit einem kurzen Vibrieren bestägen.
EINSTELLEN DES SENSORS / TESTMODUS
AUF/AB-Taste
kurz gleich-
zeitig
drücken und
wieder los-
lassen.
STOPP-Taste
kurz
drücken und
wieder los-
lassen.
AUF-Taste kurz
drücken und
wieder los-
lassen.
Motor vibriert.

11
Auotmasche Handsendersperre
In Verbindung mit einem Jaroli Markisenmotor fährt der Windsensor die Markise, bei einer 6 Sekunden
langen Überschreitung des eingestellen Wind-Schwellenwertes, automasch ein.
Der Schließen-Befehl wird dann 5 x, in einem Abstand von 2 Sekunden an den Motor gesendet.
Sollte die gemessene Windgeschwindigkeit weiterhin über dem eingestellten Schwellwert liegen, sendet
der Windsensor konnuierlich den Schließen-Befehl im 2 Sekunden Intervall an den Motor, jedoch maximal
für einen Zeitraum von 20 Minuten.
Alle weiteren Sender sowie die Lichtsteuerung sind während diesem Zeitraum gesperrt und können nicht
bedient werden. Dies dient zum Schutz der Markise vor Beschädigung durch versehentliches manuelles
Ausfahren bei zu starkem Wind.
Die Sperrung der Sender und der Lichtsteuerung wird erst dann wieder aufgehoben wenn die gemessene
Windgeschwindigkeit 30 Sekunden konstant unter dem eingegebenen Schwellwert liegt.
Der Windsensor sendet den Akvierungsbefehl 4 x in einem Abstand von 5 Minuten an den Motor um eine
erfolgreiche Übertragung des Akvierungsbefehls zu sichern.
SONNENAUTOMATIK
Sobald der eingestellte Licht-Schwellenwert 10 Minuten lang konstant überschrien wird, fährt der Son-
nen-/Windsensor die Markise automasch aus. Der Önen-Befehl wird 5 mal mit einem Intervall von 2
Sekunden an den Markisenmotor gesendet, um eine erfolgreiche Übertragung des Funkbefehls sicherzu-
stellen.
Sollte der gemessene Lichtwert 10 Minuten lang unter dem eingestellten Schwellenwert liegen, fährt der
Sonnen- / Windsensor die Markise vollautomasch ein.
Der Schließen-Befehl wird dann 5 mal mit einem Intervall von 2 Sekunden an den Markisenmotor gesen-
det, um eine erfolgreiche Übertragung des Funkbefehls sicherzustellen.
SICHERUNGSFUNKTION
Der Sonnen- / Windsensor sendet bei Verwendung mit einem Jarolif TDMF smart ein sogenanntes „Lebens-
zeichen“ per Funk an den Motor.
Dies erfolgt alle 8 Minuten und signalisiert dem Markisenmotor eine einwandfreie Funkon des Sonnen- /
Windsensors.
Sollte der Markisenmotor innerhalb von 30 Minuten kein Lebenszeichen-Signal vom Sonnen- / Windwäch-
ter empfangen, wird dies als Fehlfunkon interpreert und der Motor fährt die Markise automasch ein.
Sollte die Markise bereits vollständig eingefahren sein, verharrt der Motor in dieser Posion.
Beachten Sie!
Sollte sich der Motor im automaschen Sicherungsmodus benden, kann die Markise zwar über
einen Handsen-der ausgefahren werden, fährt aber nach 30 Minuten wieder in Ihre Ausgangspo-
sion zurück.
Überprüfen Sie in diesem Fall die einwandfreie Funkon des Sonnen- / Windsensors oder tau-
schen Sie diesen aus.
WEITERE FUNKTIONSBESCHREIBUNG

(Rev.: 05/2015_JM35/45)
General safety instrucons ...................................13-15
Funcon overview | Technical data ...........................16
Scope of delivery | Dimensions | Mounng
instrucons .................................................................17
Mounng | Programming the sensor.........................18
Seng wind control / sun control ............................19
Test mode | Acvate sun / wind control ...................20
Further funcon descripon ......................................21
Contact informaon................................................ Back
WEEE-Reg.-Nr. DE 41060608 for: JAROLIFT®TM
Hereby declares Schoenberger Germany
Enterprises GmbH & Co. KG, Hohenschälarn,
that the radio system type
“Jaroli sun / wind monitor TDSW-01”
complies with the direcve 2014/53/EU.
The full text of the EU Declaraon of Conformity
is available at the following
Internet address:
hps://www.jaroli.de/konformitaetserklaerungen.html
Michael Mayer
Geschäftsführer
Schoenberger Germany Enterprises
GmbH & Co. KG
Zechstraße 1-7
D-82069 Hohenschäftlarn
TABLE OF CONTENTS

13
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT SAFETY
INSTRUCTIONS!
For the safety of persons it is important to
follow these instrucons!
Please keep the manual and hand it over
to the new owner in case of change of
ownership!
This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental
capabilies or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instrucon concerning use of
the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.
Children are not allowed to play with the
device.
Cleaning and maintenance must not be
carried out by children without supervision.
WARNING!
The motor controlled by the wireless sensor
must be disconnected from its power
source during cleaning, maintenance and
replacement of parts.
WARNING!
Non-observance may result in danger to
life!
There is a danger to life from electric shock
when working on electrical equipment!
Observe the instructions and safety
instructions of the drive / receiver
controlled by the transmitter as well as the
corresponding instructions of the driven
roller shutter or sun protection system!
ATTENTION! It is essential to observe
the following instructions!
The range of radio controls is regulated by
the legal requirements for radio equipment
and is influenced by structural conditions,
among other things.
When planning, make sure that there is
sufficient radio reception. This is especially
true if the radio transmitter is located in a
different room than the radio receiver, and
therefore the radio signal must penetrate
walls or ceilings.
Do not install the radio control in the direct
vicinity of large metallic surfaces.
Other transmitting devices (e.g. radio
headphones, baby monitors, radio weather
stations), whose transmission frequency is
identical to that of the radio control, may
interfere with reception.
ATTENTION!
It is essential to observe the instructions for
correct use and the operating conditions!
There is an increased risk of injury if used
improperly!
Use the radio control only for connection to
roller shutter, awning and blind motors.
Attach permanently mounted transmitters
(wall transmitters) in a visible position.
Deactivate the function Automatic opening
and closing of the transmitter in case
of snowfall, icing or danger of frost to
avoid damage to the motor or the driven
equipment.
Only use original components and
accessories from the manufacturer.
EN

14
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING!
Be sure to observe the permissible wind
load for your sun shading system!
Setting the wind speed too high is not
permitted and can lead to considerable
damage to the controlled sun shading
system as well as to danger to persons!
IMPORTANT!
Disposal instrucons!
(European Direcve 2012/19/EU (WEEE)
Our electrical and elec-
tronic products are mar-
ked with a crossed-out
wheeled garbage can,
which indicates that
these products and any
baeries they may con-
tain must be collected
separately at the end of
their useful life and must
not be disposed of together with normal
household waste.
Instruct all persons in the safe use of the
engine.
Watch the moving equipment (awning,
blind) and keep people away from it until the
movement is finished.
Prohibit children from playing with the radio
receiver and transmitter.
Store handheld transmitters in such a way
that unintentional operation, e.g. by children
playing, is impossible.
Secure the controlled system against
unauthorized operation. Take safety
precautions against unintentional switch-on.
Carry out all cleaning work on the awning or
blind in a de-energized state.
Use caution when operating the open/
extended system as parts may fall if
fasteners(e.g., springs) weaken or are broken.
WARNING!
The use of defective devices can endanger
persons and cause damage to property.
After unpacking, compare the device type
with the corresponding information on the
type plate.
Incomplete devices or devices that do not
comply with the specifications must not be
put into operation.
Never use defective or damaged equipment.
Check the motor controlled by the sensor
and the power cable of the motor for
integrity.
Please contact our service department. (see
last page) if you notice any damage to the
device.

15
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
The substances contained in these products
may have negave eects on health and the
environment, so users of electrical products
and baeries also have a responsibility in
recycling these waste materials and in this
way contribute to the protecon, preserva-
on and improvement of the environment.
Obligaon for separate disposal
Our duty as manufacturers is, among other
things, to inform you of your obligaon to
separate disposal.
• When disposing of products with bae-
ries, remove them from the product and
dispose of them separately.
• When disposing of illuminants, they must
be disposed of separately to the recep-
tacle.
Return opon and
Recycling program EU
We are connected to public-law return sys-
tems throughout Europe and thus oer our
customers access to a Europe-wide network
of local recycling facilies (recycling centers,
take-back points or similar).
Our products are professionally recycled
via these local facilies. This reduces the
amount of waste - to the benet of the en-
vironment.
Our registraon numbers:
*For registraon data of other European countries
see page contact informaon.
A take-back by us as manufacturer according
to §19 WEEE is not to be asserted.
Informaon on the degree of fulllment of
the collecon and recycling requirements
It is also our duty as a manufacturer to in-
form you about the degree of fulllment of
the collecon and recycling requirements.
Since we are connected to a qualied ta-
ke-back system, we can refer to the degree of
fulllment of the recycling companies.
You can nd this informaon on our website.
Deleon of personal data
Some of our products contain personal data.
This applies in parcular to informaon and
telecommunicaons technology devices such
as computers and smartphones. In your own
interest, please note that each end user is
responsible for deleng the data on the old
devices to be disposed of!
Reg.-Nr.*
WEEE DE 41060608
Batterie DE 88866710
Leuchtmittel
Transport und
Versandverpackung DE5768543732165

16
FUNCTION OVERVIEW / TECHNICAL DATA
Jaroli radio wind and sun sensor (sun / wind monitor) TDSW-01 is used to control JAROLIFT
Uni radio motors and radio receivers of type TDRRUP-M.
The sensor measures wind speed and solar intensity in real me.
As soon as the sun intensity exceeds the set lux value, an open command is sent to the motor or the receiver.
If the sun intensity falls below the set value for more than 10 minutes, or if the wind speed exceeds the set value, a
close command is generated.
FUNCTION OVERVIEW
Technical data
Power supply: Solar Panel / Baery
Baery / Type: NiMH 3.7 V | 200 mAh | 0.74 Wh
Transmit power: ≤ 10 mW
Working current: ≤ 12 mA
Protecon class: IP 44
Perm. ambient temperature: - 20 °C to + 60 °C
Radio system: Rolling code
Radio frequency: 433,05-433,92 MHz
Radio channels: 1 channel
Compability: Compable with: Uni radio motors, TDRRUP-M radio receiver
Technical data
Programmiertaste
(Lerntaste)
Einstellung Sonnenintensität
Einstellung Windintensität
Schwellenwert Wind
Schwellenwert Sonne
Threshold sun
Sun intensity seng
Threshold wind
Wind intensity seng
Programming key
(learn buon)

17
Dimensions
Important notes on commissioning, assembly and use
The TDSW-01 is compable with Jaroli radio motors Uni 78 Funk / Uni 78 NHK Funk and external radio receiver
TDRRUP-M.
The sensor is powered by an integrated solar cell, but can also be powered by the baery for up to two weeks wi-
thout sunshine.
To charge the baery, place the sensor in a locaon where it can receive direct sunlight.
If the sensor is not used for a longer period of me (e.g. winter), please remove it and store it in a dry place.
The display of the sensor switches o automacally approx. 20 seconds aer the last input to save power. The display
is reacvated as soon as a key is pressed on the sun / wind sensor.
Scope of delivery
The sensor must be mounted in a place where the values for sun and wind can be measu-
red well. The sensor must not be placed in a niche or under a roof.
Please note that other transming devices (e.g. radio headphones, baby monitors, radio
weather staons) whose transmission frequency is idencal to that of the sensor may
interfere with the signal and recepon.
A
B
C
1
2
Sun / wind monitor TDSW-01
2
1
ARotatable universal console for ceiling and wall mounting
B Solar panel
CWind turbine
2 Screws
Assembly and operating instructions
55 mm
222 mm
120 mm
63 mm
50 mm
4,2 mm
98 mm
SCOPE OF DELIVERY / DIMENSIONS / IMPORTANT NOTES

18
90˚
Make sure that the wind sensor is mounted horizontally to the earth,
otherwise the measurement result will be inuenced!
Mounng types
Mounng on Wall mounting Ceiling mounting
Programming the sun/wind sensor
1. Set the radio receiver or radio motor on which the sensor is to be taught-in to teach-in mode according to the associated
instrucons.
Make sure that no other receiver is in „learning mode“.
2. Press the learn buon on the sun / wind sensor within 10 seconds.
Successful teach-in is acknowledged by a short vibraon of the motor connected to the radio receiver or the vibraon of
the radio motor.
3. The sun / wind sensor must then be acvated with a hand-held transmier that has already been taught-in
(see page 19).
The motor (the sunshade) can now be controlled automacally via the sun / wind sensor funcons.
The TDSW-01 can also be used to control several motors / receivers (sunshade systems) simultaneously.
It is important to note that the wind and sun condions on the controlled equipment (awnings, blinds) are equivalent.
To teach-in addional motors / receivers, proceed as described.
Set the receiver (radio
motor) to teach-in
mode according to the
associated instruc-
ons.
Press the learn but-
ton on the sun / wind
sensor.
Motor vibrates briey. (engine vibrates)
Acvang the sun / wind
sensor see page 20.
INSTALLATION INSTRUCTIONS, MONTAGE AND SETTING OF THE SENSOR

19
1. Press the “Wind intensity” key and hold it down for approx. 2 seconds.
The “Wind” display starts to ash.
2. Briey press the “Wind intensity” key several mes unl the appropriate (desired) threshold value is shown in the dis
play.
Adjustable values: 0 - 5.
Refer to the table below for the values and corresponding wind speeds.
3. Conrm the selected threshold with the sun intensity key.
The indicators on the display stop ashing.
Value: Wind speed
0ATTENTION! wind sensor
deacvated
1ca. 10 km/h
2ca. 15 km/h
3ca. 20 km/h
4ca. 30 km/h
5ca. 40 km/h
Seng the sun control
Value: Light intensity:
0Sun sensor
deacvated
1 2.000 Lux
2 5.000 Lux
3 10.000 Lux
4 20.000 Lux
5 40.000 Lux
6 60.000 Lux
7 70.000 Lux
8 80.000 Lux
9 90.000 Lux
Example:
With a set threshold value of 1, the awning (blind) retracts automacally when the
wind speed exceeds approx. 10 km/h.
ATTENTION!
It is imperave that you observe the permissible wind load for your sun sha-
ding system! Seng the wind speed too high is not permissible and can lead to
considerable damage to the controlled sun shading system as well as to danger
to persons!
1. Press the “Sun intensity” key and hold it down for approx. 2 seconds.
The “Sun” display starts to ash.
2. Briey press the “Sun intensity” key several mes unl the appropriate (desired) threshold value is shown in the display.
Adjustable values: 0 - 9.
Refer to the table below for the values and corresponding light intensity (lux).
3. Conrm the selected threshold value with the wind intensity key.
The indicators on the display stop ashing.
Example:
With a set threshold of 4, the awning (blind) will automacally extend when
20,000 lux is exceeded.
If the value subsequently falls below 4 for longer than approx. 10 minutes, the
awning (blind) automacally retracts again.
Note:
To be able to operate the awning manually despite twilight or darkness, the
sun control must rst be deacvated.
To do this, set the threshold value of the sun control to the value “0”.
ADJUSTING THE SENSOR
Adjusng the wind control
ATTENTION!
The values given are approximate! In addion, gusts can increase the wind load extremely for a short me. It should also be noted that
the closing of the awning, depending on the projecon, takes some me and the awning is unprotected during this me.
Therefore, in case of doubt, always set the lowest wind value!

20
1. To determine the current wind speed, press the “Wind intensity” key 4 mes.
2. The display shows the currently measured wind speed (e.g. “1.0” = wind speed 10 km/h).
3. To exit the wind test mode, press the “Sun intensity” key.
Press “Wind intensi-
ty” key 4 x
Currently measured
wind speed is dis-
played.
Press the “Sun inten-
sity” key to exit the
test mode.
Press “Sun intensity”
key 4 x
Currently measured
brightness value is
displayed.
Press the “Wind
intensity” key to exit
the test mode.
Note:
If the measured light value is less than 1,000 lux, the value “00.” is shown in the display.
If the currently measured light value exceeds 100,000 lux, the display will show “99.” in the display.
1. To determine the current light value, press the “Sun intensity” key 4 mes.
2. The display shows the currently measured brightness value (e.g. “12” = brightness value 12 klux).
3. To exit the light test mode, press the “Wind intensity” key.
Please note!
The test mode only works with acvated sun control with an already dened lux value (value 1-9 - see page 9).
Test mode “Wind”.
Test mode “Light”.
ACTIVATING THE SUN / WIND CONTROL VIA HANDHELD TRANSMITTER
To acvate the sun / wind control, press the UP and DOWN keys of a taught-in hand-held transmier simultaneously and release
them again. Then briey press the STOP buon and then briey press the UP buon.
The controlled motor will conrm the acvaon of the sun / wind control with a short vibraon.
SETTING THE SENSOR / TEST MODE
AUF/AB-Taste
kurz gleich-
zeitig
drücken und
wieder los-
lassen.
STOPP-Taste
kurz
drücken und
wieder los-
lassen.
AUF-Taste kurz
drücken und
wieder los-
lassen.
Motor vibriert.
Briey press
UP/DOWN
key simulta-
neously and
release again
Press the
STOP key
briey and
release it
again.
Briey press
the UP key
and release it
again.
Motor vibra-
tes.
Test mode
To acvate the test mode, rst switch on the display. Press any key for this purpose.
Please note!
The test mode only works with acvated wind control with an already dened km/h value (value 1-5 - see page 9).
Table of contents
Languages: