
18
• Die vorzunehmende Reinigung und Pege darf von Kindern
nicht ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
Kundendienst oder ähnlich qualiziertem Personal
ausgetauscht werden, damit Gefahren vermieden werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Setzen Sie das Gefäss (3) richtig auf den Gerätekörper (4) auf. Drehen Sie dann den Krug im Uhrzeigersinn,
bis er in seine Position einrastet. (Abb. A).
• Füllen Sie die Lebensmittel in das Gefäss und setzen Sie den Deckel auf. Vergewissern Sie sich, dass das
Gefäss gut verschlossen ist und halten Sie es fest, solange sich der Mixer in Betrieb bendet.
• Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an.
• Drehen Sie den Drehzahlwahlschalter (5) im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position (1 bis 4). Der Mixer
beginnt zu funktionieren und hält die gewünschte Drehzahl bei.
• Es wird empfohlen, den Mixer zu Beginn auf eine kleinere Stufe zu schalten und erst später höher zu drehen.
Und zwar falls notwendig auf die höchste Stufe (Position 4). Je nach Konsistenz der Lebensmittel kann von
Anfang an die höchste Stufe verwendet werden.
• Die Stufe „PULSE“ eignet sich zum Zerkleinern von Eiswürfeln. Wenn sich Eis zerkleinern möchten, betätigen
Sie den Auswahlschalter und lassen ihn dann wieder kurz los. Verwenden Sie kleine Eiswürfel oder
zerkleinern Sie größere Eiswürfel, ehe Sie diese in den Mixer geben. So können Sie den „Iglu-Eekt“ beim
Zerkleinern von Eiswürfeln vermeiden. Unter „Iglu-Eekt“ versteht man, dass das zerkleinerte Eis an den
Wänden des Gefäßes haften bleibt, wodurch verhindert wird, dass die restlichen Eiswürfel auf den Boden des
Gefäßes fallen, um zerkleinert werden zu können.
• Solange sich der Mixer in Betrieb bendet, können Sie weitere Zutaten/Lebensmittel hinzufügen, ohne
den Deckel entfernen zu müssen. Entfernen Sie dafür den Pfropfen (1). Drehen Sie ihn leicht gegen den
Uhrzeigersinn und entnehmen sie ihn. Fügen Sie über die Önung des Deckels langsam weitere Zutaten/
Lebensmittel hinzu und setzen Sie dann den Pfropfen erneut auf.
• Nach Beendigung des Mixvorgangs stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Position „0“ und warten Sie,
bis das Schneidemesser komplett zum Stillstand gekommen ist, ehe Sie das Gefäss entfernen.
WARTUNG UND REINIGUNG
• Vor der Reinigung, vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt
• Die Klinge lässt sich für eine gründliche Reinigung herausnehmen. Bitte beachten Sie dabei die folgenden
Schritte:
-Stellen Sie den Krug auf den Kopf.
-Drehen Sie den Ring (6) im Uhrzeigersinn.
-Entnehmen Sie die Klinge (8).
• Das Gefäss, den Deckel und den Pfropfen können Sie mit Wasser und Seife reinigen, niemals jedoch in der
Spülmaschine. Spülen Sie das Reinigungsmittel gründlich ab und trocknen Sie alle Komponenten gut ab.
• Der Gerätekörper kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
• Verwenden Sie für die Reinigung keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, keine
Metallschwämme, etc., da diese die Oberächen beschädigen können.
• Nach dem Reinigen setzen Sie den Behälter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Achten Sie dabei
darauf, dass die Silikondichtung wieder in ihre ursprüngliche Position eingesetzt wird.
UMWELTSCHUTZ
• Wenn Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher des Gerätes entledigen möchten, bringen
Sie dieses bitte für seine korrekte Behandlung zu einem Entsorgungszentrum oder hierfür
vorgesehenen Container.
• Werfen Sie es nie in den Hausmüll. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen
und zu verbessern.