Jct JCP-300 User manual

JCT
ANALYSENTECHNIK GMBH
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
3/20
JCP-300

Inhalt Table of Content
© 2020 JCT Analysentechnik GmbH
Reproduktion im Ganzen oder auszugsweise ohne vor-
herige schriftliche Genehmigung verboten.
Alle verwendeten Markenzeichen sind Eigentum der ent-
sprechenden Rechteinhaber.
JCT bietet diese Betriebsanleitung "wie vorliegend" ohne
jede Garantie in irgendeiner Art, weder ausdrücklich
noch stillschweigend, einschließlich Garantien oder Be-
dingungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Technische Änderungen vorbehalten.
© 2020 by JCT Analysentechnik GmbH
Reproduction in whole or in part in any form or medium
without written permission is prohibited
All trademarks not explicitly mentioned are property of
their legal owners.
JCT provides this operating manual "as is" without any
warranty of any kind, either express or implied, including
warranties or conditions of merchantability or fitness for
a particular purpose.
Subject to technical modifications without notice.
Manual JCP-300 Series
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 2 ] ––––––––––––––––––––––––––
1. Introduction 3
1.1. General safety information 3
1.2. Intended use 4
2. Model overview 4
3. Function 5
3.1. Gas heat exchanger 5
3.2. Cooling 5
3.3. Acid dosing pump 6
3.4. Condensate removal 6
3.5. Filter element 6
3.6. Sample gas pump 6
3.7. Temperature display 7
3.8. Flow meter with needle valve 7
3.9. Condensate detection 7
3.10. Stainless steel sample gas inlet 7
3.11. Temperature controller for heated sample line 7
4. Technical data 8
5. Order codes 9
5.1. Performance diagrams 10
5.2. Flow Chart 11
6. Installation, unpacking 12
6.1. Installation instructions 12
6.2. Mounting 12
6.3. Sample gas connection 12
6.4. Condensate drain 12
6.5. Leakage test 14
6.6. Electrical connections 14
6.7. Connector plug / terminal strip 14
7. Start up 15
8. Operation 16
9. Temperature controller heated sample line 16
9.1. General 16
9.2. Display & operating interface 18
9.3. List of parameters 18
9.4. Access to the parameters 18
10. End of operation 19
11. Demounting 19
12. Maintenance and service 20
12.1. Cleaning of cooling fins 21
12.2. Filter element 21
12.3. Diaphragm and valves of sample gas pump 21
12.4. Condensate pump 21
13. Fault diagnostic check list 25
14. Dimensions 26
15. Maintenance report 27
1. Einleitung 3
1.1. Allgemeine Sicherheitsinformation 3
1.2. Bestimmungsmäßige Verwendung 4
2. Modellübersicht 4
3. Funktion 5
3.1. Gaswärmetauscher
5
3.2. Kühlung 5
3.3. Säuredosierpumpe 6
3.4. Kondensatabtransport 6
3.5. Filterelement 6
3.6. Messgaspumpe 6
3.7. Digitale Temperaturanzeige 7
3.8. Durchflussmesser mit Nadelventil 7
3.9. Kondensatüberwachung 7
3.10. Gaseingang aus Edelstahl 1.4401 7
3.11. Temperaturregler für beheizte Messgasleitung 7
4. Technische Daten 8
5. Bestellnummern 9
5.1. Leistungsdiagramme 10
5.2. Gasfluss Diagramm 11
6. Installation, Sichtkontrolle 12
6.1. Installationsvorschriften 12
6.2. Montage 12
6.3. Messgasanschluss 12
6.4. Kondensatableitung 12
6.5. Dichtheitsprüfung 14
6.6. Elektrischer Anschluss 14
6.7. Anschlusstecker / Klemmleiste 14
7. Inbetriebnahme 15
8. Betrieb 16
9. Temperaturregler beheizte Messgasleitung 16
9.1. Allgemein 16
9.2. Anzeige und Bedienungselemente 18
9.3. Liste aller Parameter 18
9.4. Zugriff auf die Parameter 18
10. Beenden des Betriebs 19
11. Demontage 19
12. Wartung und Service 20
12.1. Reinigen der Kühllamellen 21
12.2. Filterelement 21
12.3. Membrane und Ventile der Messgaspumpe 21
12.4. Kondensatpumpe 21
13. Fehlerdiagnose Checkliste 25
14. Abmessungen 26
15. Wartungsprotokoll 27
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 2 ] ––––––––––––––––––––––––––

Manual JCP-300 Series
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 3 ] ––––––––––––––––––––––––––
Einleitung1.
Die portablen Messgasaufbereitungen der Reihe JCP-
300 und JCP-310 werden zur Absenkung des Taupunk-
tes feuchter Messgase eingesetzt. Sie gewährleistet
eine zuverlässige Messgasaufbereitung für nachge-
schaltete Analysengeräte. Wasserdampf-Querempfind-
lichkeiten werden verringert und auch bei Dauerbetrieb
kann eine hohe Verfügbarkeit der Analysatoren bei ge-
ringem Wartungsaufwand erreicht werden.
JCP-300 / JCP-310 Messgasaufbereitungen sind in mo-
dularer Technik in einem portablen Gehäuse aufgebaut.
Das Basisgerät enthält den Wärmetauscher und eine
Kondensatpumpe.
Bewährte Funktionsmodule können in verschiedenen
Geräteversionen eingesetzt werden:
Filterelement•
Kondensatpumpe•
Messgaspumpe•
Temperaturanzeige•
Durchflussmesser mit Nadelventil•
Kondensatüberwachung•
Gaseingang aus Edelstahl 1.4401•
Säuredosierung•
Regelung für beheizte Messgasleitung•
Allgemeine Sicherheitsinformation1.1.
Messgaskühler sind hochentwickelte Geräte, die nur von
qualifiziertem Personal bedient werden dürfen. Es ist
notwendig, dass dieses Handbuch von jenen, die diese
Geräte installieren, benutzen bzw. warten, gelesen und
verstanden wurde. Eine Handhabung des Messgasküh-
lers hat ebenso unter Berücksichtigung der jeweils gel-
tenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungs-
vorschriften zu erfolgen.
Eine Nichtbeachtung kann zu Sach- und / oder Perso-
nenschäden führen.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorrichtungen und
der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise
übernimmt JCT keine Haftung. Dies gilt sowohl bei der
Installation, beim Betrieb als auch bei Wartung und Re-
paratur am Messgaskühler, auch dann, wenn in dieser
Bedienungs- und Wartungsanleitung nicht ausdrücklich
darauf hingewiesen wird.
Die JCT Analysentechnik GmbH haftet nicht bei eigen-
mächtigen Änderungen des Gerätes oder für deren un-
sachgemäße Handhabung oder Verwendung.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb des
Gerätes nicht mehr möglich ist, muss das Gerät außer
Introduction1.
JCP-300 and JCP-310 portable sample gas conditioning
systems are used to reduce the dew point of wet sample
gases. They ensure reliable conditioning of sample
gases to enhance analysis results. Because water va-
pours are suppressed, analyzers can be used in conti-
nuous operation with high availability at low
maintenance.
JCP-300 / JCP-310 sample gas conditioning systems
are of modular design built into a portable housing. The
basic unit includes the heat exchanger and a condensate
pump for drain.
Proven modules are assembled into various instrument
versions:
Filter element•
Condensate pump•
Sample gas pump•
Temperature display•
Flow meter with needle valve•
Condensate detection•
Stainless steel sample gas inlet•
Acid dosing•
Temperature controller for heated sample hose•
General safety information1.1.
Sample gas coolers are sophisticated devices intended
for use by qualified personnel only. It is necessary that
this manual has been read and understood by those who
will install, use and maintain this equipment.
Operation of the sample gas cooler has to be done also
according to the effective security regulations and rules
for accident prevention.
Nonobservance may lead to personal injury and or ma-
terial damage.
JCT does not take liability for non observance of security
advices, rules and laws which are referenced in this ma-
nual. This includes installation, operation, maintenance
and service and also if it is not written in this manual.
JCT Analysentechnik GmbH is not responsible for arbi-
trary changes on the device neither for inappropriate
operation or use.
If hazardous free operation of the module is not possible,
the user must stop operation and prevent further use.

Reasons for putting the module out of order are:
Unit is visibly damaged•
if the equipment does not work any longer•
incorrect storage under inappropriate conditions•
if the device has been subject to frequent moving•
Intended use1.2.
The sample gas cooler is designed for use in gas anal-
ysis systems only. Please observe the technical specifi-
cations regarding ambient and supply conditions and
admissible pressure and temperature limits.
The unit is not suitable for operation in hazardous areas.
The appliance may not be used for ignitable gas/air mix-
tures.
Model overview2.
Manual JCP-300 Series
Betrieb gesetzt und gegen unbeabsichtigten Betrieb ge-
sichert werden.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, wenn:
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist•
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet•
nach langer Lagerung unter ungünstigen•
Verhältnissen
nach schweren Transportbeanspruchungen•
•
Bestimmungsmäßige Verwendung1.2.
Die Messgaskühler sind nur für den Einsatz in Gasana-
lysensystemen bestimmt. Beachten Sie die Angaben in
den technischen Spezifikationen hinsichtlich Umge-
bungs- und Versorgungsbedingungen sowie zulässige
Druck- und Temperaturgrenzen.
Dieses Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen betrieben werden.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung von zündfähigen
Gas-Luft-Gemischen geeignet.
Modellübersicht2.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 4 ] ––––––––––––––––––––––––––
JCP-300 standard performance
including JSR-25 condensate pump
Heat exchanger
JHEX-4 heat exchanger aluminium coated 1
JHEX-4 heat exchanger PVDF 2
JHEX-4 heat exchanger Duran glass 3
Heat exchanger SS-GLY (helical style) 5
Filtration
without 0
fine dust filter JF-1 1
Sample gas pump
without 0
sample gas pump JSP 1
Flow meter with needle valve
without 0
flow meter with needle valve 1
Condensate detector
without 0
condensate detector 1
Temperature display for
heat exchanger
without 0
temperature display for heat exchanger 1
Acid dosing pump
without 0
acid dosing pump 1
Temperature controller for
heated sample line
without 0
temperature controller for heated sample line Pt100 1
temperature controller for heated sample line TC type K 2
Power supply
230 VAC 50/60 Hz A
115 VAC 50/60 Hz B
Special version XY
Order code JCP-300.

Function3.
The portable JCP-300 and JCP-310 sample gas condi-
tioning systems are built in a robust carrying and mobile
unit case made of reinforced plastic. All parts needed for
operation or maintenance are placed on the front panel.
Gas connections are generally on the front panel.
Gas heat exchanger3.1.
The JHEX-4 heat exchanger consists of a cylindrical
body. The gas flow is designed to bring the wet gas as
often as possible in contact with the cooled surfaces.
The manner in which the gas circulates causes laminar
as well as turbulent flow that enhances the separation of
the condensate. The outside of the heat exchanger is
thermo-insulated. This prevents the condensation of
humid air on the outside of the heat exchanger.
Cooling3.2.
For cooling of the gas heat exchanger Peltier elements
are used. This element is mounted in the upper part of
Funktion3.
Die tragbaren Messgasaufbereitungen JCP-300 und
JCP-310 sind in ein robustes trag- und fahrbares Kunst-
stoffgehäuse eingebaut. Sämtliche Bedienungs- oder
Wartungselemente sind auf der Gerätefront angeordnet.
Die Gasanschlüsse befinden sich bei den Standard-Mo-
dellen in der Geräteseitenwand.
Gaswärmetauscher3.1.
Der JHEX-4 Wärmetauscher besteht aus einem zylindri-
schen Hohlkörper. Die Gaswege im Wärmetauscher
sind so gestaltet, dass das feuchte Gas in Kontakt mit
der gekühlten Oberfläche tritt. Aufgrund der Gasführung
bilden sich sowohl laminare wie auch turbulente Strö-
mungen, welche die Kondensatabscheidung begünsti-
gen. Der Wärmetauscher ist thermisch isoliert, dadurch
wird eine Kondensation von Luftfeuchtigkeit an der Wär-
metauscheraußenseite verhindert.
Kühlung3.2.
Für die Kühlung des Gaswärmetauschers kommen Pel-
tier-Elemente zum Einsatz. Ein durch den Peltiereffekt
Manual JCP-300 Series
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 5 ] ––––––––––––––––––––––––––
JCP-310 high performance including JSR-25 condensate pump
Heat exchanger
JHEX-4 heat exchanger aluminum coated
1
JHEX-4 heat exchanger PVDF
2
JHEX-4 heat exchanger Duran glass
3
JHEX-4 heat exchanger stainless steel
4
Filtration
without
0
fine dust filter JF-1
1
Sample gas pump
without
0
sample gas pump JSP
1
Flow meter with needle valve
without 0
flow meter with needle valve
1
Condensate detector
without
0
condensate detector
1
Temperature display for
heat exchanger
without
0
temperature display for heat exchanger
1
Acid dosing pump
without
0
acid dosing pump
1
Temperature controller
for heated sample line
without 0
temperature controller for heated sample line Pt100
1
temperature controller for heated sample line TC type K
2
Power supply
230 VAC 50/60 Hz
A
115 VAC 50/60 Hz
B
Special version
XY
Order code JCP-310.

Manual JCP-300 Series
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 6 ] ––––––––––––––––––––––––––
the heat exchanger. Due the Peltier effect the sample
gas energy is extracted via the heat exchanger and
transferred through a heat pipe to the cooling fins. High
volume air flow fans are used for continuously removal
of waste heat to the environment. Sophisticated control
electronics provides by means of a temperature sensor
a stable dew point.
NOTE
The functions and options described in this chapter are
depending on model configuration.
Acid dosing pump3.3.
The metering pump is used to add reagents, e.g. phos-
phoric acid. The metered addition with the metering-
pump takes place in front of the first cooling step, to
reduce possible, minor elutriation of sulphur dioxide in
the sample gas cooler even further.
Pump capacity: 6 ml/h
Condensate removal3.4.
To ensure continuous removal of condensate the JCP-
300 units are equipped with the JSR-25 condensate
pump (approx. capacity 0,30 l/h).
CAUTION!
To avoid leakage of the condensate pump the operating
pressure must be between 85 - 220 kPa abs. The tubing
of the condensate pump is subject to wear and has to
be checked regularly and replaced, if necessary.
Filter element3.5.
Fine dust particles are separated from the sample gas
by a filter. Filter elements are available in glass fibre or
PTFE materials (porosity 2 µm).
CAUTION!!
Stop the sample gas pump before opening the filter hou-
sing. Open the filter housing only under pressure less
conditions. The filter element is tight only if O-ring sea-
ling in filter cap is in place.
Sample gas pump3.6.
The sample gas pump forwards the sample gas through
erzeugter Wärmetransport entzieht, über den Gaswär-
metauscher, dem zugeführten Messgas die Energie und
führt diese durch die Kühlrippen ab. Ventilatoren mit
hohem Luftdurchsatz sorgen für einen kontinuierlichen
Abtransport der Abwärme an die Umgebung. Eine aus-
geklügelte Regelelektronik sorgt mit Hilfe eines Tempe-
ratursensors für einen stabilen Taupunkt.
HINWEIS
Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen und
Ausstattungsmerkmale sind modellabhängig.
Säuredosierpumpe3.3.
Die Dosierpumpe kann zum Zudosieren von Reagen-
zien z.B. Phosphorsäure verwendet werden. Vor der
ersen Kühlstufe erfolgt die Zudosierung über einegere-
gelte Schlauchpumpe, um die möglichen, geringen Aus-
wascheffekte von Schwefeldioxid im Messgaskühler
weiter zu verringern.
Förderleistung: 6 ml/h
Kondensatabtransport3.4.
Zur kontinuierlichen Kondensatentsorgung sind die JCP-
300 Geräte mit der Kondensatpumpe JSR-25 ausgerüs-
tet (Förderleistung ca. 0,30 l/h).
VORSICHT!
Betriebsdruckbereich der Kondensatpumpen von 85 -
220 kPa abs einhalten! Die Dichtheit der Kondensat-
pumpe wird außerhalb dieser Werte beeinträchtigt. Der
Pumpschlauch ist ein Verschleißteil. Er soll regelmäßig
kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Filterelement3.5.
Der Feinstaubfilter scheidet mögliche, im Messgas be-
findliche Festpartikel durch ein Filterelement, welches
wahlweise in Glasfaser oder PTFE Ausführung (Poren-
größe 2 µm) erhältlich ist, ab.
VORSICHT!
Das Filtergehäuse darf nur bei ausgeschalteter Mess-
gaspumpe in drucklosem Zustand geöffnet werden. Der
Filter ist nur mit ordnungsgemäß eingesetzter O-Ring
Dichtung in der Filterkappe dicht.
Messgaspumpe3.6.
Die Messgaspumpe fördert das Messgas durch die Gas-

the gas conditioner to the analyser. It can be turned
on/off via a switch on the front panel. In case of alarm
condition the pump is locked automatically.
Temperature display3.7.
To monitor the heat exchanger temperature, the instru-
ment is equipped with a digital display that shows the
temperature or an error if the temperature limits are ex-
ceeded.
Flow meter with needle valve3.8.
To adjust and display the gas flow, the instrument is
equipped with a flow meter with integrated needle valve.
CAUTION!!
Never close the needle valve completely to avoid system
damage.
Condensate detection3.9.
The built-in electronic module monitors an eventually oc-
curring wet sample gas with the condensate sensor
KW1. It turns of the power supply of the sample gas
pump. Failure indication is done by colour changing of
the green status LED “Condensate” to red.
CAUTION!
In case that condensate detection occurs, the cause
must be corrected immediately. To check or clean the
sensor, open the nut and remove the sensor downwards.
Equally dry the gas path downstream the heat ex-
changer. Check the unit for leaks before starting the op-
eration.
CAUTION!
Condensate may contain hazardous substances! Wear
appropriate protective clothing!
Stainless steel sample gas inlet3.10.
A sample gas inlet of stainless steel SS316 is required
to connect a heated sample hose.
Temperature controller for heated sample line3.11.
To control a heated sample line the models with large
housing can be equipped with a temperature controller.
Manual JCP-300 Series
aufbereitung zum nachgeschalteten Analysator. Sie
kann durch den Kippschalter in Betrieb gesetzt werden
und ist durch die optionale Temperatur- und oder Kon-
densatüberwachung verriegelt.
Digitale Temperaturanzeige3.7.
Die Temperatur des Gaswärmetauschers und das Über-
bzw. Unterschreiten der Grenzwerte wird auf der digita-
len Anzeige angezeigt.
Durchflussmesser mit Nadelventil3.8.
Der Gasfluss wird durch einen in die Gerätefront einge-
bauten Durchflussmesser mit integriertem Nadelventil
angezeigt und eingestellt.
VORSICHT!
Das Nadelventil darf nie ganz geschlossen werden,
sonst kann es zur Beschädigung oder Zerstörung von
Systemteilen kommen.
Kondensatüberwachung3.9.
Die eingebaute Auswerteelektronik überwacht den
Messgasstrom auf Feuchtigkeit mittels Kondensatsen-
sor KW1. Dieser unterbricht die Spannungsversorgung
der Messgaspumpe. Die Statusanzeige „Condensate“
wechselt von grün auf rot.
VORSICHT!
Im Falle einer Kondensat Detektion, ist die Ursache zu
beheben. Zur Kontrolle oder Reinigung ist der Konden-
satsensor nach Lösen der Überwurfmutter nach unten
auszuziehen. Ebenso sind alle Gaswege nach dem Gas-
wärmetauscher zu trocknen. Vor Inbetriebnahme ist die
Einheit auf Dichtheit zu prüfen.
VORSICHT!
Kondensat kann gefährliche Substanzen enthalten! Ent-
sprechende Schutzkleidung tragen!
Gaseingang aus Edelstahl 1.44013.10.
Ein Gaseingang aus Edelstahl 1.4401 ist Voraussetzung
für den Anschluss einer beheizten Messgasleitung.
Temperaturregler für beheizte Messgasleitung3.11.
Über den Temperaturregler kann die beheizte Messgas-
leitung geregelt werden.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 7 ] ––––––––––––––––––––––––––

Technical data4.
Manual JCP-300 Series
Technische Daten4.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 8 ] ––––––––––––––––––––––––––
Anzahl der Gaswege 1
Betriebsdaten
Gasdurchfluss max. 250 l/h
Gastemperatur Eingang
PVDF Wärmetauscher
Edelstahl Wärmetauscher
max. +140°C
max. +180°C
Taupunkt Eingang max. +80°C
Umgebungstemperatur
JCP-300
JCP-310
+5....+40 °C
+5....+50 °C
Kühlleistung
JCP-300
JCP-310
max. 30W
max. 60W
Betriebsdruck mit
Kondensatpumpe 0,5…2,2 bara
Betriebsbereitschaft < 15 min
Differenzdruck bei max. Durchfluss 3 mbar
Number of gas paths 1
Operation
Flow rate max. 250 l/h
Gas temperature inlet
PVDF heat exchanger
Stainless steel heat exchanger
max. +140°C
max. +180°C
Dew point inlet max. +80°C
Ambient temperature
JCP-300
JCP-310
+5....+40 °C
+5....+50 °C
Cooling capacity
JCP-300
JCP-310
max. 30W
max. 60W
Operating pressure with
condensate pump 0,5…2,2 bara
Ready for operation < 15 min
Pressure drop at max. flow rate 3 mbar
Construction
Dimensions over all 561 x 457 x 262 mm
( W x H x D )
Installation portable
Operating
position
open case, vertical heat ex-
changer
Weight depending on model
up to 22 kg
Housing, colour
hard case with trolley function,
polypropylene, yellow
Gas wetted parts
(depending on heat exchanger)
aluminium coated,
PVDF,SS316Ti, FFKM,
Duran glass
Dead volume per gas path 67 ml
Connection sample gas inlet SS316 Fitting DN 4/6
Connection sample gas outlet /
condensate outlet PVDF Fitting DN 4/6
Approval / Sign CE
Dew point reference data
Flow rate per gas path 60 l/h
Outlet dew point factory setting: +5°C; adjusta-
ble range +0,5°C...+7,5°C
Gas temperature inlet +140°C
Dew point inlet +55°C
Ambient temperature +20°C
Dew point stability ±0,1 K
Taupunkt - Bezugsdaten
Gasdurchfluss pro Gasweg 60 l/h
Taupunkt Ausgang Werkseinstellung +5°C; ein-
stellbar von +0,5°C...+7,5°C
Gastemperatur Eingang +140°C
Taupunkt Eingang +55°C
Umgebungstemperatur +20°C
Taupunktstabilität ±0,1 K
Konstruktion
Abmessungen über alles 561 x 457 x 262 mm
( B x H x T )
Montageart portabel
Betriebslage
offener Koffer, senkrechter
Gaswärmetauscher
Gewicht modellabhängig
bis zu 18 kg
Gehäuse, Farbe
Hartschalen-Koffer mit Trolley-
Funktion, Polypropylen, gelb
Gasberührte Teile
(abhängig vom Gaswärmetau-
scher)
beschichtetes Alu-
minium, PVDF, 1.4571,
FFKM, Duranglas
Totvolumen pro Gasweg 67ml
Anschluss Messgas Eingang 1.4401 Fitting DN 4/6
Anschluss Messgas Ausgang /
Kondensatausgang PVDF Fitting DN 4/6
Zulassungen / Zeichen CE

Technische Änderungen vorbehalten
Bestellnummern5.
Bitte geben Sie bei der Ersatzteilbestellung die Artikel-
bezeichnung und die Art. Nr. des Ersatzteiles, sowie die
auf dem Typenschild des Gerätes eingetragene Serien-
nummer an.
Subject to change without notice
Order codes5.
For spare part orders please submit component descrip-
tion and part. no. and also serial number registered on
type plate of the appliance.
–––––––––––––––––––––––––– [ 9 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JCP-300 Series
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 9 ] ––––––––––––––––––––––––––
Elektrik
Anschlussspannung
230 VAC 50/60 Hz +/-10%
oder
115 VAC 50/60 Hz +/-10%
Leistungsaufnahme
(Last-/Umgebungstemperatur-
abhängig)
JCP-300
JCP-310
Beheizte Messgasleitung
max. 1800 W
+
95...210 VA
95...580 VA
Elektrischer Anschluss Schuko to IEC Plug,
l = 2 m
Kühlelement Peltier
Absicherung
(in IEC Gerätebuchse) Schmelzsicherung T2A
Schutzklasse
geschlossen Transport
Betrieb geöffnet
IP65 (EN 60529)
IP 20 (EN 60529)
Einschaltdauer 100 %
Diagnose- /
Betriebsanzeigen 1x bicolour LED
Diagnose- /
Betriebsanzeigen
Option: Kondensatwächter
1x bicolour LED
Alarmgrenzen <0 / >+10°C
Alarmverzögerung 0,5 sec
Schaltschwelle Konden-
satdetektor (option)
Werkseinstellung 12 kΩ
einstellbar 2....30 kΩ
Anschluss für beheizte
Messgasleitung 7pol. Binder series 693
Max. Last Messgasleitung 230 VAC 10A
max. 2200W
Temperatursensor
beheizte Leitung
TC Typ „K“ (Ni/CrNi) oder
Pt100 (IEC751)
Art.Nr. Verschleißteile
12.90392 Schlauchset Kondensatpumpe (5 Stk.)
K1233009A Rollenträger Kondensatpumpe
K1233011 Laufband
17.00002 Filterelement Glasfaser (5 Stk.)
17.00003 Filterelement PTFE (3 Stk.)
17.90001 O-Ring Dichtung Filtergehäuse (VPE 3 Stk.)
12.90431 Verschleißteilset für Membran-Pumpe
(Membran, 2 Dichtungen, 2 Ventile)
K3233001 Dosierpumpe komplett
12.90396 Schlauchset Dosierpumpe
Part No. Consumables
12.90392 Hose set condensate pump (5 pcs.)
K1233009A Pulley holder condensate pump
K1233011 Tubing cover
17.00002 Filter element glas fiber (5 pcs.)
17.00003 Filter element PTFE (3 pcs.)
17.90001 O-ring seal for filter housing (3 pcs.)
12.90431 Consumables set for diaphragm sample gas
pump (membrane, 2 gaskets, 2 valves)
K3233001 Metering pump complete
12.90396 Hose set metering pump
Electrical
Supply voltage 230 VAC 50/60 Hz +/-10% or
115 VAC 50/60 Hz +/-10%
Power consumption
(depending on load and
ambient temperature)
JCP-300
JCP-310
heated sample line
max. 1800 W
+
95...210 VA
95...580 VA
Supply connection Schuko to IEC Plug,
l = 2 m
Cooling element Peltier
Fusing
(built in IEC plug) Lead fuse T2A
Protection class
closed case transport
operation open case
IP65 (EN 60529)
IP 20 (EN 60529)
On-time 100 %
Diagnostic- /
operation indicator 1x bicolour LED
Diagnostic- /
operation indicator
option: condensate detector
1x bicolour LED
Alarm set points <0 / >+10°C
Alarm delay 0,5 sec
Response threshold
condensate detector (option)
factory setting 12 kΩ
adjustable 2....30 kΩ
Connection heated
sample line 7pin Binder series 693
Max. load heated sample
line
230 VAC 10A
max. 2200W
Temperature sensor for
heated sample line
TC type „K“ (Ni/CrNi) or
RTD Pt100 (IEC751)

Performance diagrams5.1.
Manual JCP-300 Series
Leistungsdiagramme5.1.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 10 ] ––––––––––––––––––––––––––
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40
Taupunkt am Messgasausgang [°C]
Dew point at sample gas outlet [°C]
Umgebungstemperatur [°C]
Ambient temperature [°C]
UT Performance - Peltierkühler - 20-40°C - 1 l/min
TP / DP 40°C
TP / DP 55°C
Taupunkt am Messgaseingang
Dew point at sample gas inlet
Messgasfluss 1 l/min
Messgas Eingangstemperatur 140°C
Sample gas flow 1 l/min
Sample gas inlet temperature 140°C
Ersatzteile
K1004600 Ventilator 230 VAC
K1004605 Ventilator 115 VAC
K1204323 Peltier - Regelelektronik JPCU-1
K1204360 Kondensatwächter - Elektronik KW-2
17.04000 Kondensatsensor KW-1
K1250001 Temperaturfühler
K1233002A Kondensatpumpe komplett
K1233200 Membran-Messgaspumpe 230 VAC
K1233201 Membran-Messgaspumpe 115 VAC
Spare parts
K1004600 Fan 230 VAC
K1004605 Fan 115 VAC
K1204323 Peltier - controller JPCU-1
K1204360 Condensate detector electronic KW-2
17.04000 Condensate sensor KW-1
K1250001 Temperature sensor
K1233002A Condensate pump complete
K1233200 Diaphragm sample gas pump 230 VAC
K1233201 Diaphragm sample gas pump 115 VAC

Flow Chart5.2.
Manual JCP-300 Series
Gasfluss Diagramm5.2.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 11 ] ––––––––––––––––––––––––––
Messgas Eingang 1 Sample gas inlet
Gaswärmetauscher 2 Gas heat exchanger
Kondensatpumpe JSR-25 3 Condensate pump JSR-25
Kondensatausgang 4 Condensate drain
Kondensatsensor KW-1 (Option) 5 Condensate sensor KW-1 (option)
Messgaspumpe (Option) 6 Sample gas pump (option)
Feinstaubfilter (Option) 7 Fine dust filter (option)
Durchflussmesser mit Nadelventil 8 Flow meter with needle valve (option)
Messgas Ausgang 9 Sample gas outlet
Säureeingang (Option) 10 Acid port (option)
Säuredosierpumpe (Option) 11 Acid dosing pump (option)
Temperaturregler beheizte Messgasleitung (Option) 12 Temperature controller for heated sample line (option)
&
%
$
#"!
"
"# ""
"
" # " " "%
"!
"#"!
"""# ""
"
! ! ! !
"
"
"
! ""#
# """#
!
"!
!
"!

Installation, unpacking6.
Check instrument for any damage caused by shipping.
If any damage is established, contact the carrier and dis-
tributor immediately.
Check instrument and any other parts against order.
Installation instructions6.1.
Disconnect mains before working on electrical part•
of equipment.
Keep sufficient clearance around the unit for main-•
tenance and the ventilation of the sample gas cooler.
The equipment has to be connected and grounded•
according to the local rules and regulations.
The device is designed for portable use. Pay atten-•
tion to adequate ventilation especially in closed
rooms.
Mounting6.2.
Observe positioning according specification.•
Protect unit from excessive exposure to sunlight or•
extreme sources of heat and against rain and dirt.
Connect inlet and outlet of the sample gas heat ex-•
changer(s) and check for leaks.
Connect condensate outlet to condensate collection•
system and check for leaks.
Sample gas connection6.3.
Connect DN 4/6 mm tubing with nut and ferrule at the
“IN” and “OUT” gas connections. Tighten fittings stalwart
only!
NOTE
It is recommended to install 20 cm Teflon hose for pre-
cooling in front of the sample gas inlet.
Use only filtered sample gas.
Condensate drain6.4.
Connect DN 4/6 mm tubing with ferrule and nut at the
pump fitting.
CAUTION!
The condensate is often acidic. Appropriate safety mea-
sures at the draining point should therefore be taken and
regulations for the disposal of acid liquids should be ad-
hered to! Wear appropriate protective clothing!
Manual JCP-300 Series
Installation, Sichtkontrolle6.
Nach dem Auspacken ist das Gerät auf allfällige Trans-
portschäden zu untersuchen. Wurde ein Schaden fest-
gestellt, sind unverzüglich die verantwortliche Spedition
und der Händler zu benachrichtigen.
Es ist zu überprüfen, ob die Gerätelieferung Ihrer Bestel-
lung entspricht.
Installationsvorschriften6.1.
Bei Arbeiten am elektrischen Teil des Gerätes ist es•
vom Netz zu trennen.
Es ist ausreichender Freiraum um das Gerät, für die•
Wartung, sowie für die Be- und Entlüftung des Mess-
gaskühlers sicherzustellen.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden•
Vorschriften angeschlossen und geerdet werden.
Das Gerät ist für den mobilen Einsatz ausgelegt. Es•
ist auf ausreichende Belüftung insbesondere bei der
Aufstellung in geschlossenen Räumen zu achten.
Montage6.2.
Aufstellung gemäß der technischen Spezifikation•
beachten.
Gerät vor direkter Sonnen- oder Wärmestrahlung,•
Regen und starker Verschmutzung schützen.
Ein- und Ausgangsverbindungen am Gaswärmetau-•
scher herstellen und auf Dichtheit überprüfen.
Kondensatausgang mit Kondensatsammelsystem•
verbinden und auf Dichtheit überprüfen.
Messgasanschluss6.3.
Überwurfmutter und Klemmring auf die jeweiligen Mess-
gasleitungen (Schlauch DN 4/6 mm) aufschieben und
an den Gasanschlüssen “IN” und “OUT” anschließen.
Nur handfest anziehen.
HINWEIS
Zur Vorkühlung wird ein 20 cm langer Teflon-Schlauch
vor dem Messgaseingang empfohlen. Den Messgasküh-
ler nur mit vorgefiltertem Messgas beaufschlagen.
Kondensatableitung6.4.
Schlauch DN 4/6 mm mit Klemmring und Überwurfmutter
am Schlauchnippel der Kondensatpumpe anschließen.
VORSICHT!
Das anfallende Kondensat ist oft sauer. Entsprechende
Schutzmaßnahmen sind bei der Kondensatableitung
vorzusehen und die einschlägigen Vorschriften sind bei
der Entsorgung zu beachten! Entsprechende Schutzklei-
dung tragen!
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 12 ] ––––––––––––––––––––––––––

NOTE
The condensate drain must be connected with a leakage
free condensate vessel which is installed below the in-
strument. Remove the condensate periodically. Appro-
priate safety instruction and regulations disposal of acid
liquids should be adhered.
Manual JCP-300 Series
HINWEIS
Der Kondensatausgang muss mit einem dichten Kon-
densatsammelgefäß verbunden sein. Dieses ist peri-
odisch zu entleeren und das Kondensat
vorschriftsmäßig zu entsorgen.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 13 ] ––––––––––––––––––––––––––
Messgas Anschluss Eingang 1 Sample gas connection inlet
Montageschelle für beheizte Messgasleitung 2 Mounting clamp for heated sample line
Filterelement* 3 Filter element*
Kondensatsensor KW-1 4 Condensate sensor KW-1
Durchflussmesser mit Nadelventil* 5 Flow meter with needle valve*
Temperaturregler für beheizte Messgasleitung* 6 Temperature controller for heated sample line*
Temperaturanzeige* 7 Temperature display*
Peltier Regler Statusanzeige 8 Peltier controller status indicator
Kondensat Detektor Statusanzeige* 9 Condensate detector status indicator*
Kondensatpumpe 10 Condensate pump
Kondensatausgang 11 Condensate drain outlet
Säurezudosierpumpe* 12 Acid dosing pump*
Schalter für Messgaspumpe 13 Switch for sample gas pump
Netzanschluss 14 Main connector
E-Anschluss für beheizte Messgasleitung 15 E-connector for heated sample line
Messgas Anschluss Ausgang 16 Sample gas connection outlet
*...Modell-abhängig *...depending on model

Leakage test6.5.
CAUTION!
Check all gas connections against leakage after the tub-
ing installation.
Electrical connections6.6.
Check local voltage, frequency and power consump-•
tion against type plate.
The appliance is equipped with a standard IEC unit•
plug.
Ensure that the maximum permissible conductor•
temperatures are not exceeded by suitable selection
of cables and means of running them.
The operator must provide suitable stress relief.•
Grounding has to be done on site according local•
rules and regulations.
The unit plug has a built in lead fuse 5 x20 mm.•
Always operate contacts under specified ratings. For
connection of inductive and capacitive loads use suitable
protection circuits (e.g. recovery diodes for inductive and
serial resistance for capacitive loads). Relays are illus-
trated in current- less conditions (fail safe).
Connector plug / terminal strip6.7.
CAUTION
Correct setup of temperature controller for used heated
Manual JCP-300 Series
Dichtheitsprüfung6.5.
VORSICHT!
Nach dem Anschluss ist die Dichtheit aller Schlauchver-
bindungen zu prüfen.
Elektrischer Anschluss6.6.
Örtliche Netzspannung, Netzfrequenz und Leis-•
tungsaufnahme mit den Angaben am Typenschild
vergleichen.
Das Gerät ist zum Anschluss der Energieversorgung•
mit einem IEC Geräteanschlussstecker ausgestat-
tet.
Durch Auswahl einer geeigneten Anschlussleitung•
ist sicherzustellen dass die max. zulässigen Leiter-
temperaturen nicht überschritten werden.
Der Betreiber muss entsprechende Zugentlastun-•
gen sicherstellen.
Eine Erdung ist entsprechend den gültigen örtlichen•
Vorschriften an der dafür vorgesehenen Stelle vor-
zunehmen.
Der Geräteanschlusstecker ist mit einem Siche-•
rungseisatz für Schmelzsicherungseinsätze 5x20
mm versehen.
Die Kontakte sind zu jeder Zeit innerhalb der spezifizier-
ten Werte zu betreiben. Induktive und kapazitive Lasten
sind mit entsprechenden Schutzmaßnahmen anzu-
schließen (z.B. Freilaufdioden bei induktiven Lasten und
Serienwiderstände bei kapazitiven Lasten) Relais sind
in stromlosen Zustand (Fail safe) dargestellt.
Anschlusstecker / Klemmleiste6.7.
VORSICHT
Auf korrekte Reglereinstellung der verwendeten Mess-
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 14 ] ––––––––––––––––––––––––––

sample line with thermocouple model „K“ ( Ni / Cr Ni) or
RTD Pt100 has to be considered. Also wiring!
CAUTION
Check correct power voltage and max. current values
(8A) of the line. Connect heated sample line voltage free
only.
CAUTION
This unit is operated with mains power. During operation
some parts of the unit are energised with dangerous vol-
tage!
Removing the cover will expose live parts. Before repair
or maintenance disconnect from mains.
Isolation testing with high voltage is not allowed and can
lead in unit damage.
Only qualified staff who have been trained according to
this manual should operate and maintain this instrument.
For certain and safe operation the instrument needs to
be transported carefully, be part of a well planned appli-
cation, installed correctly as well as operated and main-
tained according to these instructions.
Requirements of qualifications of staff:
Qualified staff in the sense of this manual and/or the war-
ning references are persons, who are familiar with setup,
mounting, start-up and operating of this product and
have sufficient qualification.
Start up7.
1. Check of the proper installation.
2. Review the equipment for damage.
3. Check for leaks.
4. Check for upright position.
5. Connect condesate drain and fill acid dosing
reservoir with reagent (option).
6 Set up pneumatic and electrical coonections for
heated hose.
CAUTION!
Before switching on the device check rated type plate
voltage against line voltage.
Manual JCP-300 Series
gasleitungen mit Thermofühler Typ “K” (Ni / Cr Ni) oder
PT100 achten! Ebenso die E-Anschlüsse!
VORSICHT!
Betriebsspannung und max. zulässige Stromaufnahme
von 8A beachten. Heizleitung nur spannungslos an-
schließen.
VORSICHT!
Dieses Gerät wird mit Netzspannung betrieben. Beim
Betrieb stehen zwangsläufig bestimmte Teile unter ge-
fährlicher Spannung!
Durch Abnahme des Gehäuses werden spannungsfüh-
rende Teile zugänglich. Bei jeglichen Reparatur- oder
Wartungsarbeiten ist das Gerät vom Netz zu trennen.
Prüfungen der Spannungsfestigkeit mit Hochspannung
sind unzulässig und können zu einer Beschädigung des
Gerätes führen!
Nur entsprechend qualifiziertes und geschultes Perso-
nal, welches mit allen Warnungen und Instandhaltungs-
maßnahmen gemäß dieser Betriebsanleitung vertraut
ist, darf an diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes
setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung voraus.
Anforderungen an die Qualifikation des Personals:
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanlei-
tung bzw. der Warnhinweise sind Personen, die mit Auf-
stellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb dieses
Produktes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit
entsprechenden Qualifikation verfügen.
Inbetriebnahme7.
1. Kontrolle der vorschriftsgemäßen Installation
2. Überprüfung des Gerätes auf Beschädigung
3. Dichtheitsprüfung durchführen
4. Stehende Position des Geräts überprüfen
5. Anschlüsse für Kondensatableitung herstellen und
Säurezudosierungsbehälter mit Reagenz füllen
(option).
6. Messgasleitung pneumatische und elektrische
Verbindungen herstellen.
VORSICHT!
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die am
Gerät eingestellte Betriebsspannung und die Netzspan-
nung übereinstimmen.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 15 ] ––––––––––––––––––––––––––

7. Connect power supply. The instrument starts cool-
ing. The fan must run and the Peltier status LED
must be illuminated red. The optional” temperature
display shows “error 1”. After approx. 15 minutes
the operating temperature is reached. The LED
colour changes to green and the temperature dis-
play shows the actual temperature. As long the
Peltier status indicator LED lights up red, the cur-
rent cooler temperature is not in the permissible
range from 0…10°C. If the Peltier status LED
blinks red, a temperature sensor defect is de-
tected. After the appliance has reached the oper-
ating conditions the gas flow can be introduced.
NOTE
It is possible that there is remaining condensate from the
factory test left in the cooler. (water)
Keep in mind maximum flow rate of sample gas versus
dew point at gas inlet.
CAUTION!
Non-compliance with the control steps can lead to seri-
ous hazards or property damage and personal injury!
Operation8.
With the switch “PUMP” the sample gas pump can be
turned on.
The needle valve of the flow meter (option) allows regu-
lating the sample gas flow.
CAUTION!
Never close the needle valve completely to avoid dama-
ges.
Temperature controller heated sample line9.
General9.1.
The controller JPXE-4 can be used in combination with
a heated sample gas line with RTD Pt100 or TC NiCrNi
(depending on ordered configuration). If all relevant pa-
rameters are stated a used defined configuration may
be ordered also.
For operation it might only be necessary to change the
set value SV for the temperature. All other parameters
stay unchanged for the versions of 115 VAC and 230
VAC supply voltage.
Manual JCP-300 Series
7. Energieversorgung herstellen. Das Gerät beginnt
zu kühlen. Der Ventilator muss drehen und die
Peltier Status LED leuchtet für ca. 15 min rot und
die optionale Temperaturanzeige zeigt „error 1“.
Wird die Betriebstemperatur erreicht wechselt die
Peltier Status LED auf grün und die Temperatur-
anzeige zeigt die aktuelle Temperatur. Solange die
Peltier Status LED rot leuchtet liegt die aktuelle
Kühlertemperatur nicht im zul. Bereich von 0…
10°C. Blinkt die Peltier Status LED rot liegt ein
Temperatursensor defekt vor. Nach Erreichen der
Betriebsbedingungen kann das Gerät mit Gas be-
aufschlagt werden.
HINWEIS
Durch den werkseitigen Testlauf kann Restkondensat
(Wasser) im Gaswärmetauscher zurückgeblieben sein.
Max. Durchflussmenge in Abhängigkeit des Messgas-
Eingangstaupunktes beachten.
VORSICHT!
Bei nicht Einhaltung der Kontrollschritte kann es zu
ernsthaften Gefährdungen oder zu Sach- und Personen-
schäden kommen!
Betrieb8.
Mit dem Kippschalter „PUMP“ kann nun die Messgas-
pumpe eingeschaltet werden.
Ist ein Durchflussmesser vorhanden, kann am Nadel-
ventil der gewünschte Messgasdurchfluss eingestellt
werden.
VORSICHT!
Um Schäden zu vermeiden darf das Nadelventil niemals
ganz geschlossen werden!
Temperaturregler beheizte Messgasleitung9.
Allgemein9.1.
Der Temperaturregler JPXE-4 kann in Kombination mit
einer beheizten Messgasleitung mit Pt100 oder Thermo-
element NiCrNi (Abhängig von der bestellten Konfigura-
tion) betrieben werden. Unter Bekanntgabe aller
relevanten Parameter Betriebesparameter können auch
skundenspezifische Vorkonfigurationen bestellt werden.
Für den Betrieb ist dann erforderlichenfalls nur die Soll-
temperatur (SV…Set Value) zu ändern. Alle anderen Re-
gelparameter bleiben für die Versionen bei 115 VAC und
230 VAC Versorgungsspannung gleich.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 16 ] ––––––––––––––––––––––––––

If the controller is not preconfigured, you need to define
all described parameters and additionally the cycle time.
Afterwards you need to start Auto-tuning (AT) to calcu-
late the PID parameters.
CAUTION!
Incorrect setup parameters can lead to malfunctions and
/ or physical damage of the device.
Manual JCP-300 Series
Ist der Regler nicht vorkonfiguriert, ist zusätzlich zu den
hier beschriebenen Parametern noch die Cycle Time
(TC) zu definieren und dann das Auto-Tuning (AT) zur
Bestimmung der PID-Parameter zu starten.
VORSICHT!
Fehlerhafte Einstellungen der Konfigurationsparameter
können zu Fehlfunktionen und / oder Schäden am Gerät
führen.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 17 ] ––––––––––––––––––––––––––
Betriebszustand
Status
Status LED
Condensate
Grün 1
green 1
Status LED
Condensate
Rot 1
red 1
Status LED
Condensate
blinkt 1
blinking 1
Status LED
Peltier
Grün
green
Status LED
Peltier
Rot
red
Status LED
Peltier
blinkt
blinking
Sensorkurzschluss KW-1
Shorten sensor KW-1 x
Kondensaterkennung
Condensate detection x
Temperaturalarm
Temperature alert x
Temperatursensor
Kurzschluss/ Unter-
brechung
Temperature sensor
shorted / broken
x
Normalbetrieb
Regular operation x x
Ist-Temperatur / Parameter-Name 1 Actual temperature / parameter name
Soll-Temperatur / Parameter-Wert 2 Set temperature / parameter value
Netzkontrollanzeige OUT 3 Power indicator OUT
Statusanzeige 4 Status indicator
Auswahl Taste 5 Select key
AUF Taste 6 UP key
AB Taste 7 DOWN key
Kanaltaste 8 Channel key

Display & operating interface9.2.
List of parameters9.3.
Access to the parameters9.4.
1. Power ON / Operation Mode
PV (Process value) and SV (Setting value) are dis-
played. This mode also allows to change SV and alarm
set point.
2. Press “Block key” to access Setup Mode.
The Setup Mode allows to set the parameters for the de-
vice. 4 Channels are available.
3. Description of Modes
4. Adjustment of temperature-range
Press to enter the Operation Mode.
The Display shows.
Press two times to set the alert-low.
The display shows.
(Example: 20°C up/ down)
Press one time to open the menu für alert-high
The display shows.
Press one times to open loc menu.
In Menu, it is possible to lock the forward adjusted para-
meters.
Key-Lock Setting-Range:
Change of settings is available from the front panel.
No parameters can be changed.
Only SV setting can be changed.
Manual JCP-300 Series
Anzeige und Bedienungselemente9.2.
Liste aller Parameter9.3.
Zugriff auf die Parameter9.4.
1. Einschalten / Arbeitsmodus
PV (Ist-Temperatur / Parameter-Name) und SV (Soll-
Temperatur / Parameter-Wert) werden angezeigt.
Dieser Modus erlaubt eine Einstellung von SV und des
Alarmwertes.
2. Drücken der „Block Taste“ um Setup Modus zu akti-
vieren. Der Setup Modus ermöglicht die Einstellung der
Parameter des Reglers. 4 Kanäle sind verfügbar.
3. Beschreibung der Modi
4. Einstellung des Temperaturbereiches
drücken um in den Operationsmodus zu
gelangen.
Es erscheint am Display.
2x drücken um den unteren Alarmwert einzustellen.
Es erscheint am Display.
(Bsp.: 20°C hoch/ runter einstellen)
1x drücken um den oberen Alarmwert einzustellen.
Es erscheint am Display.
1x drücken um Loc-Menü zu öffnen.
Sperre der zuvor eingestellen Parameter.
Key-Lock Einstellwerte:
Einstellungen können im Hauptmenü geändert wer-
den.
Alle Parameter sind gesperrt und können nicht ge-
ändert werden.
Nur SV Einstellungen können geändert werden.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 18 ] ––––––––––––––––––––––––––
Channel Parameter Name Overview
Operation Parameter Operation Regular mode of operation
Sets the parameters for operation
Ch1 Control (PID) Sets the parameters concerning controls
Ch2 Setup Sets the parameters concerning input/ output
Ch3 Alarm Sets the parameters concerning the alarm function
Ch4 Environmental Parameters (Config.) Sets the parameters concerning setup definitions for the
controller

5. Adjustment of temperature-sensor
Two types of temperature-sensors are possible to use
with the JPXE4:
Press two times to reach (Setup Channel)
Press 1x to enter the menu of
The submenu is shown on the display.
Use buttons to select the temperature sensor.
Pt100 with decimal point
Thermocouple with a decimal point
6. Connection of Pt100 with decimal point
For Pt100 connection shorten pins 11 and 12 and con-
nect sensor between 10 and 11.
End of operation10.
For models with sample gas pump, shut down the sam-
ple gas flow through the sample gas conditioning system
by switching off sample gas pump; keep system at ope-
ration for at least 10 min. (pumping residual conden-
sate).
Afterwards shut down sample gas conditioning unit by
disconnecting mains.
Demounting11.
Shut down sample gas flow with external sample•
gas pump.
Disconnect units supply at site.•
Unscrew fittings and disconnect all gas connections.•
Remove probe from process flange.•
Manual JCP-300 Series
5. Einstellung des Temperatur-Sensors
Zwei Varianten von Temperatursensoren werden ge-
meinsam mit dem JPXE4 verwendet:
2x drücken um (Setup Channel) zu erreichen
Drücke 1x um das Menü von zu öffnen
Das Untermenü erscheint.
Tasten verwenden um den Temperatur-Sensor aus-
zuwählen.
Pt100 mit Dezimalstelle
Thermoelement mit Dezimalstelle
6. Anschluss eines Pt 100 mit Dezimalstelle
Für den Anschluss eines Pt100 ist Anschluss 11 mit 12
zu brücken. Der Pt100 ist zwischen Anschluss 10 und
11 anzuschließen.
Beenden des Betriebs10.
Bei Modellen mit Messgaspumpe durch Abschalten der
Messgaspumpe den Gasdurchfluss durch die Messgas-
aufbereitung unterbrechen, die Messgasaufbereitung für
weitere 10 Minuten in Betrieb lassen (Abpumpen des
Kondensates).
Danach Messgasaufbereitung durch Unterbrechen der
Stromversorgung außer Betrieb setzen.
Demontage11.
Messgasdurchfluss durch Abschalten der externen•
Messgaspumpe beenden.
Gerät anlagenseitig spannungsfrei machen.•
Fittinge am Gerät lösen und gastechnische Verbin-•
dungen entfernen.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 19 ] ––––––––––––––––––––––––––

Disconnect condensate drain.•
Store and dispose with expertise.•
Recycling
The unit contains elements which are suitable for recy-
cling, and components which need special disposal. You
are therefore requested to make sure that the unit will
be recycled by the end of its service life.
Maintenance and service12.
NOTE
If an item is returned to JCT Analysentechnik, for main-
tenance or repair reasons, it will only be accepted with
accompanied “Return Authorisation” and “Decontamina-
tion Statement”, fully completed and signed. This is to
ensure the security of JCT staff. The forms including a
valid “Return Authorisation Number” (RAN) are available
on request at the JCT service department or for down-
load on the JCT website.
JCP sample gas conditioning units are designed for
long-term continuous operation with a minimum of main-
tenance requirements.
Maintenance is limited to cleaning the cooling fins with
compressed air, and a periodical check of sample gas
pump, filter and condensate pump tubing against leak-
age and condition.
The device is equipped with a maintenance plate to note
the years of maintenance work.
NOTE
JCT recommends that you contact your regional repre-
sentative to let perform service work by qualified staff
only.
CAUTION!
Before any maintenance or repair work is performed on
an opened instrument, the power supply must be dis-
connected.
Any repair and adjustment work on the open and pow-
ered up instrument shall only be performed by qualified
staff who are fully trained and familiar with the dangers
involved!
Manual JCP-300 Series
Anschluss des Kondensatablaufs trennen.•
Fachgerechte Aufbewahrung bzw. Entsorgung•
Recycling
Das Gerät enthält Bauteile, die wiederverwertet werden
können, sowie Bauteile, die speziell entsorgt werden
müssen. Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Gerät nach
der Verwendung der Wiederverwertung zugeführt wird.
Wartung und Service12.
HINWEIS
Ist es zu Wartungs- oder Reparaturzwecken notwendig,
das Gerät an JCT Analysentechnik zu schicken, sind die
„Return Authorisation“ und die „Erklärung zur gesund-
heitlichen Unbedenklichkeit“ vollständig ausgefüllt und
unterzeichnet beizulegen. Andernfalls kann das Gerät
zum Schutz der JCT Mitarbeiter nicht übernommen wer-
den. Die Formulare sind mit einer gültigen Return Aut-
horisation Number (RAN) auf Anfrage bei der
Serviceabteilung von JCT erhältlich und stehen auf der
JCT Website zum Download bereit.
JCP Messgasaufbereitungen sind für einen langen und
wartungsarmen Betrieb ausgelegt.
Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf das Freibla-
sen der Kühllamellen und auf die periodische Kontrolle
der Messgaspumpe, der Filter und Kondensatpumpe
(Dichtheit und Zustand des Pumpenschlauches).
Am Gerät befindet sich ein Wartungsaufkleber, auf dem
die jährlichen Wartungsarbeiten zu vermerken sind.
HINWEIS
JCT empfiehlt die Servicearbeiten nur von qualifiziertem
Personal durchführen zu lassen. Kontaktieren Sie dazu
Ihren regionalen Ansprechpartner.
VORSICHT!
Der Netzanschluss ist vor jeglicher Arbeit am offenen
Gerät zu trennen.
Nur qualifiziertes Personal, das mit den damit verbun-
denen Gefahren vertraut ist, darf Reperatur- und Ein-
stellarbeiten am offenen und angeschlossenen Gerät
vornehmen.
BA_DE_JCP-300_v1.0 –––––––––––––––––––––––––– [ 20 ] ––––––––––––––––––––––––––
Table of contents
Other Jct Accessories manuals