JetLegend JL500-contr User manual

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
1 of 8
Anleitung –JETLEGEND
*English version below*
‘Central controller’
Stand: 06.07.2015
1. Schalter und Taster
A. Switch Druckknopf
ON/OFF (Power): Drücken Sie diesen Taster länger, um das Gerät einzuschalten.
Achtung: Auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist, leuchtet die LED
weiterhin und zeigt somit an, das die Batterie mit dem Controller verbunden ist.
Achten Sie darauf, die Batterie nach einem Flugtag immer zu trennen, andernfalls
wird diese durch Controller ständig belastet!
B. Manual Druckknopf
B-1 Drücken sie diesen Knopf länger und die Sequenz zum Ein- und Ausfahren des
Fahrwerks wird eingeleitet. Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn ein Signal vom
Empfänger kommt.
B-2 (optional) Betätigen sie diesen Knopf kurz und die Höhenkontrolle zum Ein- und
Ausfahren des Fahrwerks wird ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn die Höhenkontrolle
eingeschaltet ist, leuchtet die grüne F/S LED und die Höhe wird auf dem Display
angezeigt. Wird dort zum Beispiel ‚002‘ angezeigt, ist die Referenz-Höhe 2 Meter.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken sie den Taster nochmals kurz und auf
dem Display erscheint ‚off‘.
C. Setup Druckknopf
Kurzes Drücken dieser Taste veranlasst ein Durchscrollen der Bildschirmanzeigen
von PSI, V und RPM (falls angeschlossen). Anzeige erfolgt nur wenn die Funktion
auch eingeschaltet ist und die entsprechende LED leuchtet.

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
2 of 8
C-1 Drücken sie den Setup-Taster länger wenn die Druckluftanzeige angewählt ist
und sie gelangen in das Menu zur Safety-Funktion bei Druckluftverlust. Der
Controller misst ständig den vorhandenen Luftdruck des Systems. Fällt der Druck
unter eine angegebene Schwelle wird automatisch die Sequenz zum Ausfahren des
Fahrwerks gestartet und der Controller macht sich über die Scale-Beleuchtung des
Fliegers durch ein Blinken bemerkbar. Durch langes Drücken gelangen sie in das
Menu. Durch kurzes Drücken können sie die Schwelle um 10 PSI anheben. Maximal
können sie 60 PSI einstellen, danach fangen sie wieder mit dem niedrigsten Wert an.
C-2 Wenn die Spannungsanzeige angewählt ist, gelangen sie durch langes drücken in
das Menu zur Einstellung der Sequenz des Ein- und Ausfahren des Fahrwerks. Durch
kurzes drücken können sie die Sequenz jeweils um 1 Sekunde verlängern. Nach
einem maximalen Einstellwert von 15 Sekunden beginnen sie wieder beim
Minimum.
C-3 (optional) Wenn die RPM Anzeige angewählt ist und sie den Taster lange
drücken, gelangen sie in das Menu der automatischen Höhenkontrolle zum Ein- und
Ausfahren des Fahrwerkes. Ändern sie die Referenzhöhe. Durch kurzes Drücken
können sie die Höhe um jeweils 1 Meter bis zu 10 Meter erhöhen.
Wenn sie den SETUP Druckknopf wieder länger drücken gelangen sie zurück ins
Hauptmenu. Der Kontroller wechselt ebenfalls nach 5 Sekunden zurück ins
Hauptmenu.
2. Anzeige der LEDs:
A. Die blaue LED zeigt den Status des Fahrwerkes. Leuchtet die LED, ist das
Fahrwerk ausgefahren, leuchtet diese nicht ist das Fahrwerk eingefahren. Blinkt
die blaue LED erhält der Kontroller kein korrektes Signal vom Empfänger oder
der Geber der Anlage ist nicht in der richtigen Position.
B. Die rote LED steht für die Druckanzeige. Blinkt die rote LED ist die Safety-
Funktion des Fahrwerks aktiv und die Sequenz zum Ausfahren ist schon
eingeleitet (das Fahrwerk kann nicht mehr über den Sender eingefahren
werden). Erst wenn der Druck wieder über der eingestellten Schwelle ist, kann

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
3 of 8
das Fahrwerk wieder über den Sender oder den MANUAL Taster eingefahren
werden.
C. Die grüne LED steht für die automatische Höhenkontrolle. Die Höhenkontrolle
verhindert, dass das Fahrwerk am Boden eingefahren werden kann. Erst wenn
das Flugzeug über die Referenz-Höhe steigt, wird das Signal zum Einfahren
‚durchgelassen‘und nicht mehr durch die Software ignoriert. Leuchtet die rote
LED ist diese Schutzfunktion ausgeschaltet.
Hinweis: Wenn blaue LED leuchtet, stellen Sie unbedingt sicher, dass das
Fahrwerk ausgefahren ist !!! Der Controller nimmt dies als Anhalt und wird
immer wieder in diesen Zustand schalten, wenn zum Beispiel die
Schutzfunktion des Druckverlustes aktiv geschaltet wird. Stellen sie dies
unbedingt sicher, ansonsten überprüfen sie, ob die Kabel der Ventile richtig
herum gesteckt sind.
Anschlüsse am Central Controlller:
3. 3-PIN Anschlüsse
3.1 Nose out / Nose in –Einschleifung des Servos für die Anlenkung des Bugrades.
Nose in: Verbindung zum Empfänger
Nose out: Verbindung zum Servo
Während das Fahrwerk eingefahren ist, unterbindet der Controller eine
Ansteuerung des Bugrad-Servos. Die Anlenkung wird 3 Sekunden nach der
kompletten Sequenz wieder freigeschaltet
3.2 Air Brake- Anschluss des Signals vom Empfänger zum Aktivieren der Air Brakes
3.3 Light- Anschluss –Signal zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
Der Controller schaltet die Landescheinwerfer beim Einfahren automatisch aus. Im
Flugzeug-Rumpf können die Scheinwerfer leicht überhitzen. Wenn der Kontroller
nicht ein Signal bekommt, dass das Fahrwerk ausgefahren werden soll, können die
Landescheinwerfer nicht in Betrieb genommen werden.

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
4 of 8
Für die Einstellung der SCALE Beleuchtung wird ein 3 Stufen-Schalter benötigt:
1. Licht aus. 2. Navigation/ Blitzer an. 3. Navigation / Blitzer und Landelichter an.
3.4 Gear- Anschluss: Signal vom Empfänger zum Ein-/ Ausfahren des Fahrwerks
4. 2-PIN Anschlüsse
Am Controller sind 9 Anschlüsse mit nur 2 Pins vorhanden. An diese werden die JL-
Ventile angeschlossen und haben folgende Funktionen:
Brake (wheel brake) x 1 –Radbremse
Gear x 2 - Fahrwerk
Door 1 x2 –Fahrwerk-Klappen Gruppe 1
Door 2 x 2 –Fahrwerk-Klappen Gruppe 2
Air brake x 2 –Bremsklappen
Anmerkung: Funktioniert ein Ventil in der verkehrten Richtung, kann hier der Stecker
umgesteckt werden, um die Wirkrichtung umzudrehen.
5. RPM Anschluss
Turbinen mit einem PWM Anschluss können hier die RPM an den Controller übertragen.
Die RPM kann dort auf dem Display angezeigt werden. Desweiteren kann hierüber der
Nachbrenner-Ring der Scale Beleuchtung (falls vorhanden) gesteuert werden. Einfach
das Signal zur Steuerung vom Empfänger hier anschließen. Der Controller erkennt
automatisch, ob ein Kanal vom Empfänger oder ein PWM Signal einer Turbine
angeschlossen ist. Der Nachbrenner-Ring folgt der RPM in der Beleuchtungsstärke.
Anmerkung: hier empfiehlt es den Nachbrenner-Ring über einen separaten Kanal über
den Empfänger zu steuern, da sie so eine Funktionskurve im Sender programmieren
können, so dass der Ring nur bei annähernd Volllast leuchtet.
6. LED Anschlus
Beide Anschlüsse sind für das Lichtsystem gedacht. Das Licht wird über ein BUS-System
gesteuert. Die Funktion der verschiedenen Lichter wird über den Controller in einzelne
Kanäle auf diesem BUS aufgeteilt. Die Ansteuerung erfolgt hier über 8 verschiedene

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
5 of 8
Kanäle. (1: Navigation-light / 2: Anti-Coll / 3: Blitzer / 4: Landelicht / 7: Nachbrenner-
Ring)
7. Ebrake Anschluss
Falls elektrische Bremsen verbaut sind, werdem hier jeweils linke und rechte Bremse
angeschlossen.
8. AIR –Anschluss an das Druckluft-System zum Messen des aktuellen Druckes.

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
6 of 8
Manual - JETLEGEND
Central controller
Date: July 6th, 2015
9. Switch button
a. ON/OFF (Power Switch): Long press this button to turn on the power. Caution: even
if power is turned off, LED is still on which indicates battery is connected in this
controller. Make sure always disconnect the battery after a flying day; otherwise
battery will be exhausted by this control unit!
b. Manual button
B-1 Long press this button to retract the gear. Note, this function doesn’t work
when transmitter is on.
B-2 Short press this button to turn on or turn off F/S. When it’s turned on, F/S’s LED
is green and height is displayed in screen. E.g. when it reads 002, height is 2 meters.
Press again to turn off this function. Screen reads “OFF”.
c. Setup button
Short press this button, screen displays PSI, V and RPM circularly. And
corresponding LED of each function is on.
C-1 Long press this button when PSI is displayed to enter pressure loosing
protection setup. Increase 10PSI by each press, max. is 60PSI. Circulate the setup.
C-2 Long press this button when V is displayed to enter gear door time-lapse setup.
Increase 1 second by each press, max is 15s. Circulate the setup.
C-3 Long press this button when RPM is displayed to enter height (F/S) setup. Min. is
002 which means 2 meters, max is 010 which means 10 meters. Circulate the setup.
Long press to exit or automatically exit in 5 seconds.

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
7 of 8
LED’s definition:
a. Blue LED corresponds to gear. When it’s on it means gear is down, when it’s off
it means gear is up. When blue LED flashing, it means sequencer doesn’t receive
transmitter signals or gear switch is not on correct position. Turn on or check
the transmitter, make sure switch is on correct position to eliminate flashing.
b. Red LED corresponds to PSI. When it’s flashing, pressure loosing protection is
effective. Gear will go down automatically; manual button or transmitter switch
will not work. Get the pressure higher than set value or reset value to 000 to
eliminate flashing.
c. Green LED corresponds to F/S. It’s a lock unit. When this function is on, height
protection is effective, gear is locked. If plane is sitting on ground, while a
retracting command is sent from transmitter, central controller will not execute
this command until the plane flies up to a height of set value, to get release
from this protection. If you need to test your gear on ground, short press
manual button to turn off this function. When LED is red, this function is off.
Note: when blue LED is on, make sure gear is down!!! Very important! This is
how central controller identifies status of gear. If you ignore this step or not
set up correctly, when PSI is on, gear will go up. If the direction of down (open)
or up(close) of gear(door) is incorrect, reverse it by switching the wires.
10. Three-needle outlets
10.1 Nose out- nose wheel rotation servo outlets.
Nose in- outlets connect to receiver.
Function: it indicates nose wheel rotation servo is controlled by central controller.
When gear is up, nose wheel servo stops working. When gear is down, nose wheel
servo recovers to work. However, this procedure is time-lapse. Lapsed time is N-3
seconds. N is lapsed time of gear door. When it’s set up at 8 seconds, recover time
of nose wheel is 8-3=5 seconds. Control recovers in 5 seconds after sending gear
down command. Change the time-lapse of nose wheel by changing time-lapse of
gear door.

GLOBAL JET CLUB EUROPE –FINAL-Modellbau
email: info@globaljetclub.eu
email: info@final-modellbau.de
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
8 of 8
10.2 Air Brake- air brake outlets
Brake-wheel brake outlets
10.3 Light-light control outlets
Gear- gear outlets
Function: A 3-step switch needs to be defined for light. First step, navigation lights
on; second step, gear lights on.
11. 2-needle outlets
There are nine 2-needle outlets connecting to electronics valves: Brake(wheel brake) x 1,
Gear x 2, Door 1 x2, Door 2 x 2, Air brake x 2. In case any air valve is not in the intended
direction, reverse to change.
All above channel outlets of receiver are with electricity. Amount of channels connected
decided amount of power input connected to receiver. If that’s still not enough, -+1 and
-+2 are two power outlets!
12. RPM outlets
For turbines which have PWM output mode, this outlet can be connected. RPM can be
read in the central controller without GSU. Another function of this outlet is, when tail
burning ring light needs control, receiver’s throttle channel can be connected here, and
then tail burning ring light can be controlled. If it is occupied by RMP, no need to control
the tail burning ring light with receiver’s throttle channel, as central controller identified
RPM automatically; tail burning ring light follows the RPM to vary.
13. LED outlets
Both are for light system. It is SBus system output for lights, i.e., function of navigation
lights, flashing lights and tail burning ring lights are set differently through different
setup of driver, which is identified with 1-8. 1 is navigation lights, 2 is flashing lights, 3 is
fast flashing lights, 4 is gear lights and 7 is tail burning ring lights.
14. Ebrake outlets
If an electromagnetic brake system is applied, left and right wheel brakes are
respectively plugged in the two outlets
Table of contents
Languages:
Popular Controllers manuals by other brands

SensAble
SensAble AccSens Plus installation manual

MIMAKI
MIMAKI APC-130 Operation manual

Denon
Denon MC2000 Service manual

Dwyer Instruments
Dwyer Instruments Digihelic DH Series Specifications-installation and operating instructions

Ecler
Ecler WPNET Series user manual

Mercury
Mercury LP2500 Installation and specification guide