JGC TCD-629 User manual

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 1 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
MUSIC SYSTEM MIT 3-FACH CD / MP3-WECHSLER
TCD-629
bEDIEnUngSAnLEITUng
USER MAnUAL

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 2 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
2
INHALTSVERZEICHNIS 02
SICHERHEITSHINWEISE 03
TEILE UND ZUBEHÖR 04
BEDIENUNG 07
Bevor Sie beginnen 07
Grundfunktionen 07
Disc-Funktionen 07
Kassette 09
Radio 09
PFLEGE UND WARTUNG 10
Problembehebung 10
TECHNISCHE DATEN 11
GARANTIE 11
INHALTSVERZEICHNIS

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 3 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
3
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von CD-Audio und MP3-CDs, den Radioempfang sowie für die Wiedergabe und Aufnahme von Kassetten
geeignet. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
• Händigen Sie diese Gebrauchsanweisung mit aus, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Prüfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers, ob die örtliche Netzversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine flache und stabile Fläche.
• Stellen Sie das Gerät an einen gut belüfteten Ort. Halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät herum ein.
• Das Gerät, die Lautsprecher und die Kabel dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten, wie
eine Vase oder befüllte Gläser auf oder neben das Gerät. Es besteht erhöhte Gefahr eines Stromschlags.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Papier, Decken oder Vorhängen ab.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Hitze und Staub. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel für Lautsprecher und Netzversorgung nicht in die Nähe von Hitzequellen oder über scharfe Kanten gelegt
werden.
• Stellen Sie keine Kerzen oder andere Gegenstände mit offenen Flammen auf das Gerät.
• Trennen Sie das Gerät bei Gewitter, wenn Sie es reinigen oder wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden, von der Netzversorgung.
• Ziehen Sie in einem Notfall sofort den Stecker aus der Netzsteckdose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen oder fallen gelassen wurde.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Wenn das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann auf der Linse des CD-Laufwerks Feuchtigkeit kondensieren.
Legen Sie keine Disc ein und lassen Sie das Gerät eine Stunde eingeschaltet stehen, bevor Sie das Gerät wieder verwenden.
• Alle mechanischen Bauteile des Geräts sind mit selbstschmierenden Lagern ausgestattet. Es besteht keine Notwendigkeit, diese zu ölen oder
zu schmieren.
• Auch im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät Energie. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig
auszuschalten.
• Kinder erkennen nicht die potenzielle Gefahr, die von einem elektronischen Gerät ausgeht. Achten Sie deshalb darauf, dass Kinder nicht in die
Nähe des Geräts kommen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umgehend. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Stellen Sie nichts vor das Gerät, das die 3-Disc-Lade (7) und die Kassettendecks (18, 32) behindern könnte.
Batterien
• Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
• Batterien sollten nicht geöffnet, ins Feuer oder kurzgeschlossen werden.
• Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit der Haut, den Augen oder Schleimhäuten. Waschen Sie die betroffenen Stellen
mit reichlich Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien. Es besteht Explosionsgefahr bei falsch eingelegten Batterien.
• Ersetzen Sie Batterien nur mit Batterien des gleichen Typs.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn diese entladen sind oder wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht verwenden.
• Es besteht Lebensgefahr bei verschluckten Batterien.
• Bewahren Sie die Fernbedienung und Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Sollte Ihr Kind eine Batterie geschluckt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
GEFAHR! Laser!
• Der eingebaute Laser kann die Augen verletzen. Schauen Sie nie in den Laserstrahl!
• Manipulieren Sie nicht den Verschlussmechanismus, um die 3-Disc-Lade (7) geöffnet zu betreiben. Es besteht Verletzungsgefahr für die Augen
durch den eingebauten Laser.
SICHERHEITSHINWEISE

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 4 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
4
Vorderseite
1 Lautsprecher links
2 DISC SEL. Disc wählen
3 CLASSIC Equalizer CLASSIC Modus
4 REMOTE SENSOR Infrarotempfänger
5 FUNCTION (CD/MP3, RADIO, TAPE NOR/HIGH) Modi wählen
6 Display Anzeige von Informationen ( Display)
7 3-Disc-Lade Disc einlegen
8 BAND (MW, SW1, SW2, FM) Frequenzband wählen
9 JAZZ Equalizer JAZZ-Modus
10 Lautsprecher rechts
11 VOLUME Lautstärke einstellen
12 OPEN/CLOSE 3-Disc-Lade öffnen oder schließen
13 Wiedergabe beenden
14 Zum nächsten Titel springen
15 PHONES Anschluss für Kopfhörer
16 PROG Musiktitel programmieren
17 FLAT Equalizer FLAT-Modus
18 DECK B Kassettenfach Deck B
19 Pause
20 Wiedergabe beenden / Kassettenfach öffnen Kassetten-
21 Vorlauf deck B
22 Rücklauf
23 Wiedergabe
24 Abdeckklappe Abdeckklappe für Kassettentasten
25 TUNING Radiosender einstellen
26 Pause
27 Wiedergabe beenden / Kassettenfach öffnen
28 Vorlauf Kassetten-
29 Rücklauf deck A
30 Wiedergabe
31 Aufnahme
32 DECK A Kassettenfach Deck A
33 ROCK Equalizer ROCK-Modus
34 REP. Titel, Disc, alle Discs oder Programm wiederholen
35 MIC2 Anschluss für Mikrofon 2
36 Zum vorigen Titel springen
37 MIC1 Anschluss für Mikrofon 1
TEILE UND ZUBEHÖR
1 4 5 6
21 20 19222326 24 18272829303132
35
36
37
2 87 109
11
12
17
15
13
16
14
34
33
25
38
39
40
41
3

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 5 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
5
38 Wiedergabe beginnen oder unterbrechen
39 MIC VOLUME Mikrofonlautstärke einstellen
40 POWER Ein- und ausschalten
41 STAND BY-LED Anzeige des Standby Modus
Rückseite
42 Lautsprecherkabel (links) Lautsprecher an Anlage anschließen
47 Netzkabel mit Netzstecker Gerät an Netz ersorgung anschließen
44 Anschlussklemmen SP 4 Ω Lautsprecherkabel anschließen
45 FM ANT Wurfantenne für UKW-Empfang
46 Lautsprecherkabel (rechts) Lautsprecher an Anlage anschließen
Display
47 • FM ST Kontrollleuchte für Stereoempfang von UKW-Sendern
48 Equalizer CLASSIC Modus
49 Equalizer JAZZ Modus
50 Equalizer ROCK Modus
51 Equalizer FLAT Modus
52 Kassetten-Modus
53 Radio-Modus
54 Equalizergraph lautstärkeabhängige Pegelanzeige
55 CD/MP3-Modus
56 PGM Programm-Modus
57 Titelnummer
58 REP Repeat-Modus
59 Wiedergabesymbol
60 Discnummer
61 Frequenzskalen (MW, SW1, SW2, FM) Frequenzskalen für MW, SW, UKW
TEILE UND ZUBEHÖR
45
46 42
44 43
SPEAKER SYSTEM
Specification:
4 ohm 10 watts
SPEAKER SYSTEM
Specification:
4 ohm 10 watts
56 55 54 53 52
47
48
49
50
51
61
60
59
57
58

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 6 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
6
Fernbedienung
63 Infrarot-LED Richten Sie die Infrarot-LED immer auf den REMOTE SENSOR (4), wenn Sie das
Gerät bedienen
64 DISC Disc auswählen
65 Nummerntasten Zur direkten Eingabe eines Titels
66 10+ Zur direkten Eingabe eines Titels größer 10
67 MUTE Stummschalten
68 VOL+ Lautstärke erhöhen
69 Wiedergabe starten oder unterbrechen
70 Zum nächsten Titel springen, Suchlauf vorwärts
71 3-Disc-Lade öffnen oder schließen
72 Batteriefach
73 Wiedergabe beenden
74 Zum vorigen Titel springen, Suchlauf rückwärts
75 VOL- Lautstärke verringern
76 REP/PGM Abspielmodi wählen, Musiktitel programmieren
77 Gerät ein- und ausschalten
TEILE UND ZUBEHÖR
77
76
74
75
73
64
65
66
67
68
69
70
72
63
71

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 7 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
7
Bevor Sie beginnen
• Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
• Stecken Sie die abisolierten Enden der Lautsprecherkabel (42, 46) in die Anschlussklemmen SP 4 Ω (44). Achten Sie auf die richtige Polarität.
Schließen Sie das schwarze Kabel an die schwarze Klemme (–) und das rote Kabel an die rote Klemme (+) an. Bei falschem Anschluss besteht
die Gefahr, das Gerät zu beschädigen.
• Wickeln Sie die am Gerät angebrachte Wurfantenne (45) aus.
• Verbinden Sie den Netzstecker (47) mit einer Netzsteckdose. Die STAND BY-LED (41) leuchtet auf.
Fernbedienung – Einsetzen der Batterien
• Öffnen Sie das Batteriefach (72) auf der Rückseite der Fernbedienung
• Legen Sie 2 „AA” Batterien ein.
• Achten Sie auf die korrekte Polarität der Batterien.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen der Infrarot-LED (63) der Fernbedienung und dem REMOTE SENSOR (4) am
Gerät befinden. Die Funktion der Fernbedienung kann durch andere Infrarotgeräte beeinflusst werden.
Grundfunktionen
Die folgenden Funktionen werden mit der Fernbedienung vorgenommen, falls nicht anders angegeben.
Ein- und Ausschalten
• Drücken Sie (77) zum Ein- oder Ausschalten des Geräts. Der 3-fach CD-Wechsler prüft alle Disc-Fächer auf eingelegte Discs.
Lautstärke einstellen
• Drücken Sie VOL – (75), um die Lautstärke zu verringern.
• Drücken Sie VOL + (68), um die Lautstärke zu erhöhen.
Hinweis: Halten Sie die jeweilige Taste ein paar Sekunden lang gedrückt, um die Lautstärke schneller einzustellen.
Equalizereinstellung wählen (nur am Gerät)
Dieses Gerät hat 4 voreingestellte Equalizerstufen. Drücken Sie:
Taste Display Funktion
CLASSIC (3) (48) Verstärkte Mitten (Stimme) und etwas mehr Tiefen
JAZZ (9) (49) Verstärkte Tiefen und Mitten (Stimme)
ROCK (33) (50) Verstärkte Tiefen und etwas mehr Höhen
FLAT (17) (51) Gleiche Höhen, Tiefen und Mitten
• Im Display (6) leuchtet die gewählte Einstellungen auf der rechten Seite.
Hinweis: Nach jedem Ausschalten wird die gewählte Equalizerstufe zurückgesetzt auf FLAT.
MUTE (Stummschalten)
• Drücken Sie MUTE (67), um den Ton abzuschalten.
• Drücken Sie MUTE (67), VOL + (68) oder VOL – (75), um den Ton wieder einzuschalten.
Kopfhörer anschließen
• Schließen Sie Kopfhörer (3,5 mm Klinkenstecker) auf der Vorderseite des Geräts an die Buchse PHONES (15) an. Die Lautsprecher werden
stummgeschaltet.
Achtung: Langes Hören mit Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann das Gehör schädigen.
Mikrofon anschließen
Es stehen zwei Mikrofoneingänge zur Verfügung.
• Schließen Sie ein Mikrofon (6,3 mm Klinkenstecker) auf der Vorderseite des Geräts an die Buchse MIC1 (37) oder MIC2 (35) an.
• Drehen Sie MIC VOLUME (39) in Richtung –, um die Lautstärke zu verringern.
• Drehen Sie MIC VOLUME (39) in Richtung +, um die Lautstärke zu erhöhen.
Disc-Funktionen
• Stellen Sie FUNCTION (5) auf CD/MP3. Im Display (6) leuchtet (55).
• Drücken Sie OPEN/CLOSE (12), um die 3-Disc-Lade (7) zu öffnen. Sie können während der Wiedergabe einer Disc die 3-Disc-Lade (7) öffnen,
um die Discs für die anderen beiden CD-Fächer zu wechseln.
BEDIENUNG

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 8 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
8
• Legen Sie eine Disc in eines der Disc-Fächer. Drücken Sie OPEN/CLOSE (12), um die 3-Disc-Lade (7) zu schließen.
• Die eingelegte Disc wird gelesen.
• Die automatische Wiedergabe im Wiederholmodus wird gestartet. Im Display leuchtet das Wiedergabesymbol (59), die Discnummer (60),
die Titelnummer 01 (57) sowie das Repeatsymbol REP (58).
Hinweise:
• Das Gerät startet mit Disc 1. Sollte keine Disc gefunden werden, erscheint no (57) und die nächste Disc wird eingelesen.
• Die 3-Disc-Lade (7) lässt sich nur öffnen, wenn FUNCTION (5) auf CD/MP3 steht.
• Achten Sie darauf, erst die 3-Disc-Lade (7) zu schließen, bevor Sie das Gerät ausschalten.
• Legen Sie eine Mini-CD (3") in die innere Mulde im jeweiligen Disc-Fach.
Disc auswählen
• Drücken Sie DISC (64), um die nächste Disc auszuwählen,
• Im Stoppmodus können Sie bei geöffneter 3-Disc-Lade (7) die Discs wechseln.
• Die Wiedergabe der Disc startet automatisch.
Hinweis: Das Gerät sucht automatisch nach der nächsten Disc, wenn eines der Disc-Fächer leer ist.
Direkte Eingabe eines Titels
• Geben Sie die gewünschte Titelnummer direkt mit den Nummerntasten (65) ein. Der Titel wird automatisch abgespielt.
•
Für Titelnummern größer als 9 drücken Sie einmal oder mehrmals 10+ (66).Beispiel: drücken Sie für Titel 21 zweimal 10+ (66) und dann 1.
Wiedergabe
Beginnen der Wiedergabe.
• Drücken Sie (69), um der Wiedergabe zu beginnen. Das Wiedergabesymbol (59) leuchtet auf.
Pause
Wiedergabe unterbrechen und wieder fortsetzen.
• Drücken Sie (69), um die Wiedergabe zu kurz unterbrechen. Das Wiedergabesymbol (59) blinkt.
• Drücken Sie erneut (69), um die Wiedergabe fortzusetzen. Das Wiedergabesymbol (59) leuchtet auf.
Wiedergabe beenden
• Drücken Sie (73), um die Wiedergabe der Disc zu beenden.
Titel auswählen
Wählen des vorigen oder nächsten Titels im Stoppmodus oder während der Wiedergabe.
Im Stoppmodus beginnt die Wiedergabe automatisch.
• Drücken Sie (70), um zum nächsten Titel zu springen.
• Drücken Sie (74), um zum vorigen Titel zu springen.
Hinweis: Nach dem letzten Titel beginnt die Anzeige wieder mit dem ersten Titel.
Suchlauf
Suchen einer bestimmten Position während der Wiedergabe eines Titels.
• Halten Sie (70) oder (74) gedrückt, um die gewünschte Position zu suchen.
Wiedergabeliste programmieren
• Drücken Sie REP/PGM (76) im Stoppmodus, um in den Programmmodus zu wechseln.
• Wählen Sie eine Disc mit DISC (64) aus.
• Drücken Sie REP/PGM (76). Im Display (6) leuchten PGM (56) und 00 (57).
• Drücken Sie (70) oder (74), um einen Titel für den Programmplatz zu wählen.
• Geben Sie die gewünschte Titelnummer direkt mit den Nummerntasten (65) ein. Für Titelnummern größer als 9 drücken Sie 10+ (66)
( Direkte Eingabe eines Titels).
• Bestätigen Sie mit REP/PGM (76). Im Display (6) leuchten PGM (56) und 00 (57).
• Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie alle gewünschten Titel programmiert haben.
• Drücken Sie (69), um die Wiedergabe der Programmliste zu beginnen.
• Beenden Sie die Wiedergabe mit (73). Das eingegebene Programm wird gelöscht.
Hinweis: Sie können bis zu 20 Titel programmieren. Wenn die Maximalanzahl erreicht ist, leuchtet 00 (57) im Display (6) und es können keine
weiteren Titel hinzugefügt werden.
Wiederholen
• Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Programmmodus, mehrfach REP/PGM (76), um die Wiederholfunktionen zu wählen.
BEDIENUNG

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 9 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
9
1 x drücken Aktuellen Titel wiederholen REP (58) blinkt
2 x drücken Alle Titel wiederholen REP (58) leuchtet
3 x drücken Alle Discs wiederholen REP (58) leuchtet
4 x drücken Titel abspielen REP (58) erlischt
Hinweis: Im Programmmodus werden nur alle Titel wiederholt.
Kassette
Die folgenden Funktionen für den Kassetten-Modus können nur mit den Tasten am Gerät bedient werden.
Eine Kassette abspielen
• Stellen Sie FUNCTION (5) auf NOR TAPE. Im Display (6) leuchtet (52).
• Drücken Sie (20, 27), um eines der beiden Kassettenfächer DECK A (32) oder DECK B (18) zu öffnen.
• Legen Sie eine Kassette mit dem Band nach unten ein. Schließen Sie das Kassettenfach (18, 32) wieder.
• Drücken Sie (23, 30), um die Wiedergabe zu beginnen.
• Drücken Sie (19, 26), um die Wiedergabe zu unterbrechen.
• Drücken Sie (21, 28) oder (22, 29), um die Kassette im Stoppmodus vor oder zurück zu spulen. Drücken Sie (20, 27), um den
Spulvorgang zu beenden.
• Drücken Sie (20, 27), um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie erneut (20, 27), um das Kassettenfach (18, 32) zu öffnen und um
die Kassette zu entnehmen.
Hinweis: Wenn das Band einer eingelegten Kassette das Ende erreicht, wird die Wiedergabe automatisch beendet.
Gestaffelte Wiedergabe
Automatische Wiedergabe einer Kassette in DECK A (32), wenn die Wiedergabe der Kassette in DECK B (18) beendet ist.
• Legen Sie jeweils eine Kassette in DECK A (32) und B(18).
• Drücken Sie (23) am DECK B (18), um die Wiedergabe zu beginnen..
• Drücken Sie (26) am DECK A (32) und dann (30).
• Die Kassette in DECK A (32) wird automatisch abgespielt, wenn die Kassette in DECK B (18) abgespielt ist.
Auf Kassette aufnehmen
Nehmen Sie mit diesem Gerät von CD-Audio, MP3-CD, Radio oder Mikrofon auf eine Kassette auf.
• Legen Sie eine unbespielte Kassette in DECK A (32).
• Stellen Sie FUNCTION (5) auf eine der gewünschten Aufnahmequellen.
Aufnahme von FUNCTION (5) auf
CD oder MP3 CD/MP3 Lassen Sie die gewünschten Titel von CD-Audio oder MP3-CD abspielen
( Disc-Funktionen).
Radio RADIO Stellen Sie den gewünschten Sender ein, den Sie aufnehmen möchten ( Radio).
Deck B zu A NOR TAPE Legen Sie eine bespielte Kassette in DECK B (18) ein.
Drücken Sie (26) auf DECK A (32) und dann (31).
Drücken Sie (23) auf DECK B (18) und die Aufnahme wird gestartet.
Deck B zu A HIGH TAPE Um in hoher Geschwindigkeit aufzunehmen, stellen Sie FUNCTION (5) auf HIGH
TAPE. Verfahren Sie wie oben.
Mikrofon CD/MP3, RADIO, NOR TAPE Schließen Sie ein Mikrofon an ( Mikrofon anschließen).
Beginnen Sie mit der Wiedergabe der jeweiligen Quelle.
Wenn Sie FUNCTION (5) auf TAPE oder CD stellen und die eingelegte Kassette oder
Disc nicht wiedergeben, nehmen Sie nur Ihre Stimme auf.
• Drücken Sie (31), um die Aufnahme zu beginnen.
• Drücken Sie (26), um die Aufnahme zu unterbrechen.
• Drücken Sie (27), um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis: Wenn das Band einer eingelegten Kassette das Ende erreicht, wird die Aufnahme automatisch beendet.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM AUFNEHMEN
• Eine Aufnahme ist insoweit zulässig als keine Urheberrechte oder Rechte Dritter verletzt werden.
• CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV) Bänder können auf diesem Gerät nicht zur Aufnahme verwendet
werden. Verwenden Sie nur NORMAL (IEC I) Bänder mit intakten Aufnahmelaschen (siehe Bild) zum
Aufnehmen. Verwenden Sie keine Kassetten mit 120 Minuten Spielzeit. Der Aufnahmepegel wird
automatisch eingestellt, ändern der Lautstärke hat darauf keinen Einfluß.
BEDIENUNG

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 10 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
10
• Am Anfang und Ende eines Bandes befindet sich ein Vorlaufband von ca. 7 Sekunden, auf dem nicht aufgezeichnet werden kann.
• Um eine Kassette vor versehentlichem Löschen zu schützen, kann die die Aufnahmelasche links bei Blick auf die zu schützende Kassettenseite
herausgebrochen werden. Um auf einer geschützten Kassette wieder aufnehmen zu können, kann das Loch mit einem Klebeband abgedeckt
werden.
Radio
Dieses Gerät kann Radio auf Mittelwelle (MW), Kurzwelle (SW1, SW2) oder UKW (FM) empfangen.
• Stellen Sie FUNCTION (5) auf RADIO, im Display (6) leuchtet (53).
• Stellen Sie BAND (8) auf das gewünschte Frequenzband (MW, SW1, SW2, FM).
• Stellen Sie den gewünschten Sender mit TUNING (25) ein.
• Im UKW-Band leuchtet die Anzeige FM ST (47) auf, wenn ein Radiosender mit Stereosignal empfangen wird.
• Richten Sie die Wurfantenne (45) für UKW-Empfang oder das Gerät für SW- und MW-Empfang aus.
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigen des Geräts
• Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und eine leichte Seifenlösung, um die Oberfläche des Geräts zu reinigen.
• Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, Benzin, Lösungsmittel oder chemisch behandelte Putztücher. Diese
können das Gehäuse beschädigen.
Hinweise zu Discs
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc und befestigen Sie keine Aufkleber auf der Disc.
• Setzen Sie eine Disc weder direktem Sonnenlicht noch extremen Temperaturen aus.
• Sollte eine Disc Fingerabdrücke oder Staub aufweisen, wischen Sie diese vorsichtig mit einem weichen Tuch von der Mitte ausgehend ab.
Benutzen Sie keine Antistatik- oder andere Reinigungsmittel, um eine Disc zu reinigen.
Pflege des Kassettenfachs
Reinigen Sie die Andruckrolle (A) und den Tonkopf (C) ca. alle 10 Betriebsstunden oder einmal pro Monat.
• Öffnen Sie das Kassettenfach (18, 32) zur Reinigung mit (20, 27).
• Verwenden Sie ein mit Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen, um die Andruckrolle und den magnetischen
Tonkopf zu reinigen.
• Drücken Sie erst (23, 30), um den Tonkopf (C) mit dem Wattestäbchen zu erreichen.
• Damit die Andruckrolle (A) für die Reinigung frei beweglich ist, drücken Sie (19, 26).
• Reinigen Sie die Capstanwelle (B).
• Reinigen Sie diese Teile vorsichtig mit dem Wattestäbchen.
• Alternativ kann auch eine Reinigungskassette verwendet werden. Lassen Sie diese komplett abspielen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie keine Teile im Inneren des Kassettenfachs beschädigen. Verwenden Sie keine Schraubenzieher oder andere
spitze Gegenstände.
Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Netzkabel nicht korrekt angeschlossen Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
Kein Ton oder
Tonstörungen.
Lautstärke zu leise eingestellt.
Lautsprecherkabel (42, 46) beschädigt.
Eingelegte Disc ist verschmutzt oder verkratzt.
Eingelegte MP3-CD ist nicht kompatibel.
MUTE-Funktion ist aktiviert.
Stellen Sie die Lautstärke höher.
Prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel beschädigt sind.
Reinigen Sie die Disc mit einem weichen Tuch oder legen Sie
eine andere Disc ein.
Legen Sie eine MP3-CD mit kompatiblen Dateien ein.
Drücken Sie MUTE (67), VOL + (68) oder VOL – (75), um
den Ton wieder einzuschalten.
Schlechter FM-Empfang
oder kein Stereo.
Wurfantenne (45) ist verdeckt. Richten Sie die Wurfantenne (45) aus, um besseren Empfang
zu erhalten.
Schlechter AM-Empfang Gerät steht in einer schlechten Empfangsposition. Ändern Sie die Position des Geräts oder stellen Sie es an
einen anderen Platz.
BEDIENUNG/ PFLEGE UND WARTUNG
A B C

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 11 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
11
CD-Laufwerk läuft nicht. Keine Disc eingelegt.
Disc falsch eingelegt.
Kondensation auf der Linse des CD-Laufwerks.
Stellen Sie sicher, dass eine Disc eingelegt ist.
Achten Sie darauf, die Disc mit der bedruckten Seite nach
oben einzulegen.
Legen Sie keine Disc ein und lassen Sie das Gerät eine
Stunde eingeschaltet stehen, bevor Sie es wieder verwenden.
Fernbedienung
funktioniert nicht.
Gegenstände zwischen Fernbedienung und Gerät.
Batterien falsch eingelegt.
Batterien sind entladen.
Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Gerät.
Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt wurden (achten
Sie auf die Polarität).
Ersetzen Sie die Batterien.
Technische Daten
Betriebsspannung 230-240 V, ~50-60 Hz
Leistungsaufnahme 20 W
Audioleistung 2x5W,4Ω
Frequenzbereich MW: 540 - 1600 KHz
FM: 88 - 108 MHz
SW1: 2.6 - 8 MHz
SW2: 7.6 - 22 MHz
Abmessungen 910 x 345 x 389 mm (L x B x H)
Gewicht 12 kg
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG VORBEHALTEN
Garantie
Wenn ein Problem nicht mit den beschriebenen Maßahmen behoben werden kann, wenden Sie sich
bitte an unsere Servicehotline unter:
01805 - 22 17 84 ( €0,14 / Min. Nur in Deutschland)
Falls das defekte Produkt in unser Servicecenter eingeschickt werden muß, so verwenden Sie bitte den
beigefügten Retourenaufkleber. Sollte dieser Retourenaufkleber fehlen, wenden Sie sich bitte
an unsere Servicehotline.
Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen.
Entsorgung von Elektrogeräten
Die Europäische Richtlinie 2002/96/EC bezüglich zu Elektro- und Elektronikmüll (Waste Electrical
and Electronic Equipment, WEEE), verbietet die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgerät über den
normalen Hausmüll. Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung dem
enthaltenen Materialien zu optimieren und die Belastung von Umwelt und Gesundheit zu minimieren.
Das hier abgebildete Symbol soll den Benutzer an die Verpflichtung erinnern, das Gerät nicht über den
normalen Hausmüll zu entsorgen. Weitere Informationen über die korrekte Entsorgung des Gerätes kann
bei der Örtlichen Verwaltung oder Ihrem Händlereingeholt werden.
TECHNISCHE DATEN/GARANTIE

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date: 03.07.2007
Version: 04
Page: 12 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
DEUTSCH
12

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 13 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
13
TABLE OF CONTENTS 13
SECURITY ADVICES 14
PARTS AND ACCESSORIES 15
OPERATION 18
Prior to first use 18
Basic functions 18
Disc functions 18
Cassette 20
Radio 21
CLEANING AND MAINTENANCE 21
Troubleshooting 21
TECHNICAL DATA 22
GUARANTEE 22
TABLE OF CONTENTS

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 14 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
14
Intended use
This appliance is intended to playback CD Audio and MP3 discs, for radio reception, and playback as well as record cassettes. Read the instruction
manual carefully and store it for further reference.
• Hand out this instruction manual together with the appliance if you give it to third persons.
• Only use the appliance for its intended purpose.
• This appliance is only intended for home use.
• Before connecting the power, check whether the local power supply matches the specifications given on the rating plate.
• Place the appliance on an even and stable surface.
• Place the appliance in a well ventilated location. At least 10 cm is required around the appliance.
• The appliance, the speakers, the power plug, and the wires must not come in contact with liquids. Do not place any objects with liquids, such
as, vases or filled glasses, on top or next to the appliance due to risk of electric shock.
• Do not cover the ventilation openings of the appliance with paper, blankets, or curtains.
• Protect the appliance from humidity, heat, and dust. Do not expose the appliance to direct sunlight.
• Ensure the cables for the speakers or the power supply are not placed near a heat source or on sharp edges.
• Do not place candles or other items with an open flame on top of the appliance.
• During thunderstorms or while cleaning it, disconnect the appliance from the power supply.
• In any case of emergency, immediately disconnect the power plug from the power socket.
• Do not use the appliance outside.
• Switch off the appliance if visible damages can be found on it, on the power plug, the power cord, or if it has been dropped.
• Do not open the appliance. The appliance must only be repaired by a qualified person.
• If the appliance is moved from a cold to a warm location, humidity can condense on the lens of the CD player. Do not insert a disc and leave
the appliance powered off for an hour before using it.
• All mechanical parts contain self-lubricating bearings. There is no necessity to oil or grease them.
• The appliance also consumes power in standby mode. Disconnect the power plug to completely switch off the appliance.
• Children are not aware of the potential risk connected to electronic appliances. Therefore keep children away from the appliance.
• Directly dispose of all packaging materials.
• Do not place anything in front of the 3-disc tray (7) or the cassette decks (18, 32).
Batteries
• Batteries must not be recharged.
• Batteries should not be opened, thrown into fire, or be short-circuited.
• If any battery acid has left the housing, avoid contact to the eyes or mucous membranes. If there has been skin contact, wash the concerned
parts with lots of water and consult a doctor.
• Mind the correct polarity of the batteries. There is a risk of explosion if the batteries are incorrectly inserted.
• Only use the recommended type of batteries.
• Remove the batteries when the appliance is empty, or if the appliance is not to be used for an extended period of time.
• There is a danger to life if batteries have been swallowed.
• Keep the remote control and batteries away from children.
• If your child has swallowed a battery, directly consult a doctor.
Danger! Laser!
• The built-in laser can damage your eyes. Never look directly at the laser.
• Do not manipulate the locking mechanism to run the CD player with an opened 3-disc tray (7), due to risk of eye injury by the built-in laser.
SAFETY ADVICE

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 15 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
15
Front side
1 Left speaker
2 DISC SEL. Select disc
3 CLASSIC Equalizer CLASSIC mode
4 REMOTE SENSOR Infrared receiver
5 FUNCTION (CD/MP3, RADIO, TAPE NOR/HIGH) Select mode
6 Display Display information ( Display)
7 3-disc tray Insert disc
8 BAND (MW, SW1, SW2, FM) Select frequency band
9 JAZZ Equalizer JAZZ mode
10 Right speaker
11 VOLUME Adjusts volume level
12 OPEN/CLOSE Opens or closes 3-disc tray
13 Stops playback
14 Skips to next track
15 PHONES Headphones connection
16 PROG Programs music tracks
17 FLAT Equalizer FLAT mode
18 DECK B Cassette deck B
19 Pause
20 Stops playback / open cassette deck Cassette
21 Fast forwards deck B
22 Rewinds
23 Playback
24 Cover Cover for Cassette buttons
25 TUNING Tunes into radio stations
26 Pause
27 Stops playback / opens cassette deck
28 Fast forwards Cassette
29 Rewinds deck A
30 Playback
31 Records
32 DECK A Cassette deck A
33 ROCK Equalizer ROCK mode
34 REP. Repeats tracks, disc, all discs, or program
35 MIC2 Connection for microphone 2
36 Skips to previous track
37 MIC1 Connection for microphone 1
PARTS AND ACCESSORIES
1 4 5 6
21 20 19222326 24 18272829303132
35
36
37
2 87 109
11
12
17
15
13
16
14
34
33
25
38
39
40
41
3

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 16 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
16
38 Starts or pauses playback
39 MIC VOLUME Adjusts microphone volume level
40 POWER Switch on or off
41 STAND BY-LED indicator of Standby mode
Back side
42 Speaker wire (left) Connects speaker to the appliance
47 Power cord with power plug Connects appliance to the power outlet
44 Connection socket SP 4 Ω Connects speaker wires
45 FM ANT Wire antenna for FM reception
46 Speaker wire (right) Connects speaker to the appliance
Display
47 • FM ST Indicator for stereo reception of FM channels
48 Equalizer CLASSIC mode
49 Equalizer JAZZ mode
50 Equalizer ROCK mode
51 Equalizer FLAT mode
52 Cassette mode
53 Radio mode
54 Equalizer graph Volume dependent level indication
55 CD/MP3 mode
56 PGM Program mode
57 Track number
58 REP Repeat mode
59 Playback icon
60 Disc number
61 Frequency scale (MW, SW1, SW2, FM) Frequency scales for AM, SW, FM
PARTS AND ACCESSORIES
45
46 42
44 43
SPEAKER SYSTEM
Specification:
4 ohm 10 watts
SPEAKER SYSTEM
Specification:
4 ohm 10 watts
56 55 54 53 52
47
48
49
50
51
61
60
59
57
58

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 17 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
17
Remote control
63 Infrared LED Always direct the infrared LED towards the REMOTE SENSOR (4) when operating
the appliance
64 DISC Selects disc
65 Number buttons For direct number input
66 10+ For direct input of a track number larger than 10
67 MUTE Switch off volume
68 VOL+ Increase volume
69 Starts or pauses playback
70 Skip to next track, search forward
71 Opens or closes 3-disc tray
72 Battery compartment
73 Stops playback
74 Skip to previous track, search backward
75 VOL- Decrease volume
76 REP/PGM Selects playback mode, programs tracks
77 Switch on or off
PARTS AND ACCESSORIES
77
76
74
75
73
64
65
66
67
68
69
70
72
63
71

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 18 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
18
Prior to first use
• Unpack the appliance and remove the packaging material.
• Place the appliance on a firm surface.
• Connect the stripped ends of the speaker wires (42, 46) to the sockets SP 4 Ω (44). Mind the correct polarity. Connect the black wire to the
black socket (–) and the red wire to the red socket (+). Incorrect polarity might damage the appliance.
• Unroll the wire antenna (45) attached to the appliance.
• Connect the power plug (47) to a power outlet. The STAND BY LED (41) lights up.
Remote control – Inserting batteries
• Open the battery compartment (72) on the back of the remote control.
• Insert 2 “AA batteries”.
• Ensure correct polarity of the batteries.
Note: Ensure that no items are located between the infrared LED (63) of the remote control and the REMOTE SENSOR (4) of the appliance. The
functionality of the remote control might be influenced by other infrared appliances.
Basic functions
The following functions are done through the remote control, unless mentioned otherwise.
Switch on and off
• Press (77) to switch the appliance on or off. The 3-CD-Changer will check all disc trays for inserted discs.
Lautstärke einstellen
• Press VOL – (75) to decrease volume.
• Press VOL + (68) to increase volume.
Note: Hold the button for a few seconds to adjust the volume rapidly.
Select equalizer mode (only at the appliance)
This has appliance has 4 programmed equalizer modes. Press:
Key Display function
CLASSIC (3) (48) Increased mid frequencies (voices) with more bass
JAZZ (9) (49) Increased bass and mid frequencies (voices)
ROCK (33) (50) Increased bass and high frequencies
FLAT (17) (51) Equal bass, mid, and high frequencies
• The display (6) shows the selected mode on the right.
Note: Each time the stereo is powered-off the selected equalizer mode will be reset to FLAT.
MUTE (Switch off volume)
• Press MUTE (67) to turn off the volume.
• Press MUTE (67), VOL + (68) or VOL – (75) to turn on the volume again.
Connect headphones
• Connect headphones (3.5 mm jack plug) to the PHONE (15) socket on the front of the appliance. The speakers will be muted.
Attention: Listening with headphones for an extended period of time and/or with high volume can damage your hearing.
Connect a microphone
There are two microphone sockets available
• Connect the microphone (6.3 mm jack plug) to the sockets MIC1 (37) or MIC2 (35) at the front of the appliance.
• Turn MIC VOLUME (39) in direction of – to decrease the volume.
• Turn MIC VOLUME (39) in direction of + to increase the volume.
Disc functions
• Switch FUNCTION (5) to CD/MP3. The display (6) will show (55).
• Press OPEN/CLOSE (12) to open the 3-disc tray (7). You can open the 3-disc tray (7) during playback of one disc to change the discs of the
other two trays.
OPERATION

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 19 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
19
• Insert a disc in one of the trays. Press OPEN/CLOSE (12) to close the 3-disc tray (7).
• The inserted disc will be read.
• Automatic playback in repeat mode will be started. The display shows the playback icon (59), the disc number (60), die the track number 01
(57) and the repeat icon REP (58).
Notes:
• The appliance begins with disc 1. If no disc can be found, the display shows “no” (57) and the next disc will be read.
• Die 3-disc tray (7) can only be opened if FUNCTION (5) is switched to CD/MP3.
• Ensure to close the 3-disc tray (7) before switching off the appliance.
• Place Mini-CDs (3”) into the inner cavity of the disc trays.
Select disc
• While in stop mode you can switch the discs with the opened 3-disc tray (7).
• Playback will start automatically.
Note: The appliance automatically searches for the next disc if one of the trays is empty.
Direct input of a track
• Input the specific track number directly with the number buttons (65). The track is played automatically.
• For track numbers larger than 9, press 10+ (66) once or several times. Example: for track number 21, press 10+ (66) twice and then 1.
Playback
To start playback:
• Press (69) to start playback. The playback icon (59) lights up.
Pause
To pause playback and continue:
• Press (69) to pause playback for a short period. The playback icon (59) flashes.
• Press (69) again to continue playback. The playback icon (59) lights up.
Stop playback
• Press (73) to stop playback of the disc.
Select tracks
To select the previous or next track while in stop mode or during playback.
While in stop mode playback will start automatically.
• Press (70) to skip to the next track.
• Press (74) to skip to the previous track.
Note: After the last track is finished the display will restart with the first track.
Search
To search for a certain position during playback of a track:
• Press and hold (70) or (74) to search the desired position.
To program playback
• Press REP/PGM (76) while in stop mode to switch to program mode.
• Select a disc with DISC (64).
• Press REP/PGM (76). The display (6) shows PGM (56) and 00 (57).
• Press (70) or (74) to select a track number to program.
• Input the selected track number directly with the number buttons (65). For track numbers larger than 9 press 10+ (66)
( Direct input of a track).
• Confirm with REP/PGM (76). The display (6) shows PGM (56) and 00 (57).
• Repeat these steps till all the desired tracks are programmed.
• Press (69) to start playback of the program.
• Stop playback with (73). The inserted program will be deleted.
Note: You can program up to 20 tracks. If the maximum is reached, 00 (57) will be shown on the display (6) and no more tracks can be added.
Repeat
• During playback or stop mode press REP/PGM (76) several times in order to select the repeat modes.
OPERATION

Client: Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: EN
Date: 02.07.2007
Version: 03
Page: 20 (of 24 pages)
Barcode: 400 5000 10 000 8 00077
ENGLISH
20
Press 1 time Repeats current track. REP (58) flashes
Press 2 times Repeats all tracks. REP (58) lights up
Press 3 times Repeats all discs. REP (58) lights up
Press 4 times Plays track REP (58) goes outt
Note: In program mode only, all tracks will be repeated.
Cassette
The following functions for the cassette mode can only be operated with the buttons located on the appliance.
Playback of a cassette
• Switch FUNCTION (5) to NOR TAPE. The display (6) shows (52).
• Press (20, 27) to open one of the cassette decks DECK A (32) or DECK B (18).
• Insert a cassette with the band facing upwards. Close the cassette deck (18, 32).
• Press (23, 30) to start playback.
• Press (19, 26) to pause playback.
• Press (21, 28) or (22, 29) to fast forward or rewind the cassette while in stop mode. Press (20, 27) to stop.
• Press (20, 27) to stop playback. Press (20, 27) twice to open the cassette deck (18, 32) in order to remove the cassette.
Note: If the band of an inserted cassette has reached its end, the playback automatically stops.
Continuous playback
Automatic playback of a cassette in DECK A (32) once playback of a cassette in DECK B (18) has ended.
• Insert a cassette into both DECK A (32) and B(18).
• Press (23) on DECK B (18) to start playback.
• Press (26) on DECK A (32) and then (30).
• The cassette in DECK A (32) will begin to play automatically when the playback of the cassette in DECK B (18) has ended.
Record onto cassette
This appliance is able to record from an audio CD, MP3 CD, radio, or microphone onto cassettes.
• Insert an blank cassette into DECK A (32).
• Switch FUNCTION (5) to the desired recording source.
Record from FUNCTION (5) to
CD or MP3 CD/MP3 Playback the selected tracks from an audio or MP3 CD.
( Disc functions).
Radio RADIO Tune into the radio station you want to record ( Radio).
Deck B to A NOR TAPE Insert a pre-recorded cassette into DECK B (18) ein.
Press (26) of DECK A (32) and then (31).
Press (23) of DECK B (18); the recording will begin.
Deck B to A HIGH TAPE To record with high speed switch FUNCTION (5) to HIGH TAPE. Proceed as above.
Mikrofon CD/MP3, RADIO, NOR TAPE Connect a microphone ( Connect a microphone).
Start to playback the respective source.
If you switch FUNCTION (5) to TAPE or CD and do not playback the inserted
cassette or disc you will only record your voice.
• Press (31) to start the record..
• Press (26) to interrupt the record.
• Press (27) to stop the record.
Note: If the band of an inserted cassette has reached its end, recording will automatically stop.
General information on recording
• Recording is permissable in so far as copyright or other rights of third parties are not infringed.
• This deck is not suitable for recording on CHROME (IEC II) or METAL (IEC IV) type cassettes. For recording,
use NORMAL (IEC I) type cassettes on which the tabs have not been broken. It is not recommended
to use cassettes with 120 minutes playtime. The best recording level is set automatically. Altering the
VOLUME will not affect the recording in progress.
• At the very beginning and end of the tape, no recording will take place during the 7 seconds, when the leader tape passes the recorder heads.
• To protect a tape from accidental erasure, have the tape in front of you and break out the left tab. Recording on this side is no longer possible.
To record over this side again, cover the tab hole with a piece of adhesive tape.
OPERATION
Table of contents
Languages: