JGC JGC-MC-564E User manual

Microsystem mit USB
Micro system with USB
JGC-MC-564E
Bedienungsanleitung
User Manual
JGC-MC-564E.indd 1 3/12/09 3:06:18 PM

2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
Funktionsbeschreibung
UKW/MW-Radio, Abspielen von CD, Musikkassette, Speichermedien (USB, SD, MMC);
Aufnahme auf Kassette (analog) oder Speichermedium (USB, SD, MMC);
Radiowecker
Zeichenerklärung
Symbol englische Bezeichnung deutsche Bezeichnung
REC; Record Aufnahme
STOP Stop, Abbruch
PLAY Abspielen
PAUSE Pause, Unterbrechung
F.FWD.; Fast Forward schneller Vorlauf
Rewind schneller Rücklauf
EJECT Fach öffnen
Skip forward Vorwärtssprung
Skip backwards Rückwärtssprung
INHALTSVERZEICHNIS 2
TECHNISCHE DATEN 3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN 4-5
BEDIENELEMENTE 6-7
VOR DER VERWENDUNG 8
GRUNDEINSTELLUNGEN 9-10
RADIOBETRIEB 11-12
KASSETTEN ABSPIELEN 13
CD-SPIELER 14-17
NUTZUNG VON USB-, SD- UND MMC-SPEICHERN 18
AUFNAHME AUF KASSETTE 19
AUFNAHME AUF SPEICHERMEDIUM (MP3) 20
RADIOWECKER 21
REINIGUNG UND PFLEGE 22-23
FEHLERSUCHE 24
GARANTIE 25-26
JGC-MC-564E.indd 2 3/12/09 3:06:18 PM

3
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung Netzspannung 230V, 50Hz
Fernbedienung: 2x AAA Batterien
Leistungsaufnahme 34 W
Abmessungen 160(B) x 260(H) x 200(T) mm
Abmessungen Lautsprecher 145(B) x 259,5(H) x 190(T) mm
Lautsprecher 2-Wege, 2 Lautsprecher
UKW-Bereich 87.5 - 108 MHz
MW-Bereich 522 - 1620 kHz
Laufwerk für 8 cm- und 12 cm- Durchmesser geeignet; nur kreisförmig,
keine Sonderformen
Lasertyp Klasse 1
CD-Formate CD Audio, CD-R, CD-RW
Speicherformate USB Typ 1.1, Typ 2.0; SD, MMC
Lautsprecher Impedanz 4 Ω
Kopfhörer Impedanz 4 - 32 Ω
Betriebstemperatur 5 - 35°C
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
Tragen Sie hier die Seriennummer
Ihres Gerätes ein:
JGC-MC-564E.indd 3 3/12/09 3:06:18 PM

4
DEUTSCH
Lesen Sie die Anweisungen1.
Befolgen Sie die Anweisungen2.
Heben Sie die Anweisungen auf3. –und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
VORSICHT
Gefahr eines
elektrischen Schlages
Nicht öffnen !
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck
macht den Anwender auf nicht isolierte “ge-
fährliche Spannung“ in diesem Gerät auf-
merksam, die stark genug sein kann, einen
elektrischen Schlag bei einer Person zu ver-
ursachen.
Warnung: Um die Gefahr eines elektrischen Schla-
ges zu reduzieren, Gehäuse nicht entfernen. Keine
für den Anwender brauchbaren Teile im Innern.
Reparatur qualifiziertem Servicepersonal überlas-
sen
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck
macht den Anwender auf wichtige Bedie-
nungs- und Wartungshinweise in der Ge-
brauchsanweisung aufmerksam.
Warnung: Zur Vermeidung von Feuer oder elektrischem Schlag das Gerät niemals Regen
oder Feuchtigkeit aussetzen!
CLASS 1 LASER PRODUCT
APPAREIL À LASSER DE CLASSE 1
PRODUIT LASSER DE CLASSE 1
VORSICHT
Unsichtbare Laserstrahlung wenn geöffnet und
die Verriegelung fehlschlägt oder unterbrochen
wird
Dieses Gerät verwendet einen Klasse 1 Laser.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
JGC-MC-564E.indd 4 3/12/09 3:06:18 PM

5
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Aufstellen und Gebrauch
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder großer Feuchtigkeit – z. B. in einem feuchten
Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Ka-
min, Grill, Kerzen, Zigaretten usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche
usw.).
Stellen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper, Öfen oder andere Wärme erzeugende Geräte, einschließlich
Verstärker.
Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Stel-
len Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen Mindestabstand
von 5cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken Sie das Gerät nicht mit
Zeitungen oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken, Kleidung.
Stromversorgung
Prüfen Sie vor Gebrauch des Gerätes, ob genügend Strom vorhanden ist.
Prüfen Sie vor Gebrauch des Gerätes, ob die vorhandene Spannung mit der auf dem Gerät angegebenen
übereinstimmt.
Sichere Verwendung
Schützen Sie die Netzleitung vor Beschädigungen.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen wurde.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei längerer Abwesenheit, um die Elektronik vor Überspan-
nung und Zerstörung zu schützen.
Laserstrahlung
WARNUNG: Unsichtbare Laserstrahlung im CD-Laufwerk. Kann zur Erblindung führen. Setzen Sie des-
halb nicht die Sicherheitsverriegelungen außer Kraft.
WARNUNG: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
Batterien
Eine falsch eingesetzte Batterie kann die Fernbedienung beschädigen. Deshalb auf die Polarität achten.
Die Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt werden (z.B. pralle Sonne, Feuer).
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Bitte entsorgen Sie die
Batterien umweltgerecht.
Korrekte Entsorgung dieses Produktes: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, daß Elekt-
rogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
JGC-MC-564E.indd 5 3/12/09 3:06:18 PM

6
2
3
25
23
24
10
4
6
5
7
22
21
141516171819
29
28
27
26
20
11
12
13
8
9
32
34
30
31 35
33
1 Lautsprecher (nicht im Bild)
2 CD-Fach Klappe
3 CD-Fach öffnen/schließen (open/close)
4 Standby-Taste
5 Standby-LED
6 M-UP/REPEAT
(nächster Speicherplatz / Wiederholen)
7 FUNCTION (Funktionswahltaste)
8 ENCODING (MP3-Aufnahme)
9 MENU (Menü)
10 PROG/MEMORY/ERASE
(Programmierung, Speicher, Löschung)
11 USB Steckplatz mit Gummiabdeckung
12 M-DOWN/ RANDOM
(vorheriger Speicherplatz / Zufallsfunktion)
13 3,5mm Kopfhörerbuchse
14 (Kassette Aufnahme )
15 (Kassette Abspielen)
16 (Kassette Zurückspulen)
17 (Kassette Vorwärtsspulen)
18 (Kassette Stop + Auswurf)
19 (Kassette Pause)
20 Abdeckung der Kassettenbedienungstasten
21 Infrarotsensor für die Fernbedienung
22 LCD-Anzeige
23 NAME SEARCH/SKIP/TUNING
(CD, USB, Speicherkarte: Vorwärtsspringen,
Suche; Radio: Senderwahl)
24 PLAY / PAUSE
(CD, USB, Speicherkarte: Abspielen, Pause)
25 Lautstärkeeinstellung
26 STOP / BAND
(CD, USB, Speicherkarte: Stop; Radio:
Frequenzbandumschaltung)
27 SD/MMC Speicherkartensteckplatz
28 NAME SEARCH/SKIP/TUNING
(CD, USB, Speicherkarte: Rückwärtsspringen,
Suche; Radio: Senderwahl)
29 Kassettenfach
30 Netzschalter
31 Netzleitung
32 UKW-Antenne
33 MW-Antennenanschluß
34 Lautsprecheranschlüsse
35 Beat-Cut Schalter
DEUTSCH
DEUTSCH
BEDIENELEMENTE
JGC-MC-564E.indd 6 3/12/09 3:06:19 PM

7
DEUTSCH
DEUTSCH
13
15
17
18
20
11
10
8
6
5
4
2
1
3
9
12
22
21
16
14
19
7
1 STAND-BY
2 MUTE - Stummschaltung
3 Lautstärke -
4 SLEEP - Einschlaffunktion
5 TIMER - Zeitschaltuhr
6- CD Abspielen, Pause
7 PROG / MEM / ERASE
Programm, Speicher, Löschung
8 - Rückwärtssprung
9 STOP / BAND
10 REPEAT / M-UP
11 RANDOM / M-DN
12 ID3
13 DOOR OPEN / CLOSE
14 Lautstärke +
15 FUNCTION - Funktionsauswahl
16 MENU
17 - Vorwärtssprung
18 EQ
19 ENCODING
20 CLOCK - Uhreinstellung
21 Nummernblock
22 INTRO / MONO / ST. - Mono/
Stereo-Umschaltung;
Die Fernbedienung kann nicht für Kassettenfunktionen genutzt werden.
Die Anzeige benutzt nur Worte aus der englischen Sprache. Alle Anzeigen sind in dieser Gebrauchsan-
leitung erläutert.
BEDIENELEMENTE
JGC-MC-564E.indd 7 3/12/09 3:06:19 PM

8
DEUTSCH
Aufstellung
Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie die Schutzverpackungen. Entfernen Sie auch die Transport-
sicherung im CD-Laufwerk. Schließen Sie das Gerät erst dann an die Netzsteckdose an, wenn die korrekte
Versorgungsspannung sichergestellt und die Lautsprecher angeschlossen wurden. Lüftungsöffnungen
dürfen nicht abgedeckt werden. Um das Gerät herum sollte ein Freiraum von einigen Zentimetern zur
korrekten Belüftung freigehalten werden.
Anschluss
Schließen Sie die Lautsprecherkabel1.
an die Klemmen an.
Stecken Sie das Netzkabel in die2.
Steckdose.
Nach dem Einstecken befindet sich3.
das Gerät in Stand-by, dabei blinkt
die Uhranzeige, solange die Uhr nicht
gestellt wurde.
Um das Gerät einzuschalten, drücken4.
Sie die Taste links der Anzeige. Mit
ihr kommen sie auch wieder in den
Standby-Modus.
Mit dem Netzschalter auf der Rück-5.
seite schalten Sie den Standby-
Stromverbrauch ab.
Um das Gerät ganz vom Netz zu tren-6.
nen, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
AC MAIN POWER SWITCH
AC CORD
Antennen
Das Gerät ist mit zwei Antennen ausgestattet - einer Wurfantenne für den UKW-Bereich und einer Schlei-
fenantenne für den Mittelwellenbereich. Wickeln Sie die UKW-Antenne ab und strecken Sie sie aus.
Wickeln Sie die MW-Antenne nicht vom Träger ab. Biegen Sie das Plastikteil in der Mitte nach außen und
stecken Sie die Nasen an der Schleife in den nun sichtbaren Antennenfuß. Stecken Sie den Stecker in die
vorgesehene Buchse am Gerät und stellen Sie die Antenne auf.
VOR DER VERWENDUNG
JGC-MC-564E.indd 8 3/12/09 3:06:19 PM

9
DEUTSCH
Einstellen der Uhr
Um die Uhr einzustellen, drücken Sie die MENU-Taste. Auf der Anzeige erscheint das Wort CLOCK
(Uhr).
(Oder Sie drücken die CLOCK-Taste auf der Fernbedienung und halten sie gedrückt, bis die Stundenan-
zeige auf der Anzeige blinkt.)
Mit den Sprungtasten oder zählen Sie die Stunden bzw. Minuten hoch bzw. herunter. Mit der Ab-
spieltaste bestätigen Sie die jeweilige Einstellung. Mit der Stoptaste brechen Sie den kompletten
Vorgang ab und kehren zum Ausgangszustand zurück.
(Dies gilt sinngemäß auch für die anderen menügesteuerten Einstellungen.)
Hinweis: Jeder aktivierte Status wird gelöscht, wenn die Taste nicht innerhalb von 10 Sekunden ge-
drückt wird.
Nachdem Sie die MENU-Taste gedrückt haben, erscheint das Wort CLOCK auf der Anzeige.
Drücken Sie nun um zu bestätigen, daß Sie die Uhr einstellen wollen.
Die Stundenanzeige blinkt nun. Stellen Sie die Stunden ein ( oder ). Bestätigen Sie die Einstellung
mit . Nun blinken die Minuten. Stellen Sie diese ein ( oder ) und bestätigen Sie wieder mit
.
Die Einstellungen gehen mit jedem Netzausfall oder Ausschalten (auf der Rückseite) oder Ziehen des
Netzsteckers verloren.
Stummschaltung MUTE (nur Fernbedienung)
Damit können Sie die Lautsprecher abschalten. Auf der Anzeige blinkt das Wort MUTE (engl. für stumm).
Sie können sie wieder einschalten, indem Sie die Taste noch einmal drücken, oder durch Betätigen der
Lautstärkesteller.
Klangstufen (nur Fernbedienung)
Dieses Gerät verfügt über 4 voreingestellte Klangeinstellungen, welche durch drücken der Taste EQ auf der
Fernbedienung in der folgenden Reihenfolge ausgewählt werden können: Pop, Jazz, Classic, Rock.
Schlummerfunktion
Wenn Sie mit Musik einschlafen möchten, drücken Sie die SLEEP Taste auf der Fernbedienung. Sie kön-
nen die Schlummerfunktion des Radios oder CD-Spielers so einrichten, daß er von 120, 90, 60, 30, 15,
bis zu 5 Minuten Musik spielt, bevor er automatisch abschaltet.
GRUNDEINSTELLUNGEN
JGC-MC-564E.indd 9 3/12/09 3:06:20 PM

10
DEUTSCH
GRUNDEINSTELLUNGEN
Lautstärke
Diese wird auf der Anzeige als VOL (Volume, engl. f.
Lautstärke) mit Zahlen angezeigt. Kleinere Zahlen ste-
hen für niedrige Lautstärke, höhere für größere Laut-
stärke. Zur Einstellung drehen Sie leicht am Lautstär-
keknopf bis zum Anschlag (ca. 30 Grad).
Das Gerät „merkt“ sich die Lautstärke im Stand-by Modus. Bei Ziehen des Netzsteckers geht jedoch die
Einstellung verloren. Nachdem der Netzstecker eingesteckt wurde, hat die Lautstärke beim Einschalten
die Stufe 10.
JGC-MC-564E.indd 10 3/12/09 3:06:20 PM

11
DEUTSCH
Drücken Sie die FUNCTION-Taste am Gerät oder der Fernbedienung, um die Betriebsart Radio (Tuner)
auszuwählen.
UKW / MW
Drücken Sie die STOP/BAND Taste, um zwischen UKW (Ultrakurzwelle) und MW (Mittelwelle) umzuschal-
ten. UKW wird als FM angezeigt (Frequenzmodulation), MW als AM (Amplitudenmodulation).
Mono / Stereo
Mit der INTRO/MONO/STEREO-Taste schalten Sie zwischen Mono und Stereo um. Nur UKW-Sender
werden in Stereo ausgestrahlt. Sie können verrauschte Stereo-Sender auch in Mono empfangen, und so
die Empfangsqualität erhöhen. Auf der Anzeige erscheint bei Stereoempfang ein ST.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die Sprungtaste ( oder ) für 2 Sekunde oder länger, dann lassen Sie die Taste los. Der
Sendersuchlauf sucht automatisch den ersten Sender mit ausreichender Signalstärke.
Wiederholen Sie obigen Vorgang, wenn Sie einen anderen Sender auswählen wollen.
Manuelle Sendersuche
Wählen Sie die gewünschte Frequenz mit der Sprungtaste ( oder ).
In UKW werden 50 kHz-Schritte genommen, in MW 9 kHz-Schritte.
Senderprogrammierung
Zu jeder Zeit können Sie einen Sender abspeichern, indem Sie die Speichertaste (PROG./MEM) drücken.
Sie können bis zu 30 Ihrer Lieblingssender speichern (20 UKW + 10 MW).
Verwenden Sie entweder die manuelle oder automatische Sendersuche.1.
Drücken Sie dann die PROG/MEMORY/ERASE Taste, um den Sender abzuspeichern. Auf der2.
Anzeige erscheint PROGRAM und die Speichernummer 01 blinkt.
Nehmen Sie die M-DN - bzw. M-UP -Tasten, um den gewünschten Speicherplatz einzustellen,3.
und drücken Sie dann die PROG/MEMORY/ERASE Taste erneut, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Verfahren Sie analog für weitere Programme.
UKW- und MW-Sender haben verschiedene Programmbereiche. MW: 1 – 10; UKW: 1 – 20;
Um zwischen den programmierten Sendern umzuschalten, nutzen Sie die M-DN - bzw. M-UP -Taste. Zum
Umschalten zwischen den Wellenbereichen nutzen Sie die RADIO/BAND-Taste.
Hinweis:
Das Speichern eines neuen Senders an einem bereits vergebenen Speicherplatz löscht den vorher gespei-
cherten Sender an dieser Stelle.
Stromausfall, Abschalten mit dem Netzstecker auf der Rückseite oder Ziehen des Netzsteckers löscht den
Senderspeicher.
RADIOBETRIEB
JGC-MC-564E.indd 11 3/12/09 3:06:20 PM

12
DEUTSCH
Auswahl der gespeicherten Sender
Drücken Sie die STOP/BAND Taste, um das gewünschte Band zu wählen.
Drücken Sie die M-DN - bzw. M-UP -Taste, um die gewünschte gespeicherte Sendernummer auszuwäh-
len.
Die numerische Position dieses gespeicherten Senders wird auf dem Display zusammen mit der
entsprechenden Frequenz angezeigt.
RADIOBETRIEB
JGC-MC-564E.indd 12 3/12/09 3:06:20 PM

13
DEUTSCH
Einlegen und Entnehmen der Kassette
Wählen Sie mit der FUNCTION-Taste TAPE aus (Tape - engl. für Band).1.
Unterhalb des Kassettenfaches befindet sich eine Klappe mit dem Bedienfeld für die Kassettenfunkti-2.
onen dahinter. Zum Öffnen der Klappe greifen Sie in die kleine Aussparung an der rechten Seite der
Klappe und klappen sie herunter.
Öffnen Sie das Kassettenfach, indem Sie auf die3. - Taste drücken.
Straffen Sie das Band etwas, damit es sich nicht verhakelt, und legen Sie die Kassette mit dem Band4.
nach unten ein. Die leere Spule sollte sich rechts befinden.
Schließen Sie das Kassettenfach bis der Deckel hörbar einrastet.5.
Starten Sie das Abspielen, indem Sie auf die6. -Taste drücken.
Unterbrechen Sie das Abspielen durch die7. -Taste.
Stoppen Sie das Abspielen, indem Sie auf die8. -Taste drücken.
Nach nochmaligem Drücken der9. -Taste öffnet sich das Kassettenfach und Sie können die Kas-
sette entnehmen.
Auto-Stop Funktion
Wenn die Kassette beim Abspielen am Ende angekommen ist, schaltet sich der Kassettenteil automatisch
ab. Dies gilt auch für die Aufnahme.
Zwei Seiten
Kassetten sind zweiseitig benutzbar. Wenn die Kassette am Ende der Spieldauer angekommen ist, können
Sie die Kassette entnehmen, um 180 Grad um ihre vertikale Achse drehen und wieder einsetzen, um die
andere Seite abzuhören.
KASSETTEN ABSPIELEN
JGC-MC-564E.indd 13 3/12/09 3:06:20 PM

14
DEUTSCH
Sie können sowohl eine im Handel erworbene Musik-CD benutzen, als auch eine Daten CD (CD-R, CD-
RW) mit MP3-Dateien. Während auf einer Musik-CD bis zu 80 Minuten Spielzeit untergebracht ist, kann
eine MP3-CD 12 Stunden und mehr enthalten.
CDs einlegen und entnehmen
Wählen Sie die Funktion CD.1.
Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich das CD-Fach. Öffnen Sie es mit dem Knopf, der sich2.
daneben befindet. Versuchen Sie nie, das CD-Fach manuell zu öffnen. Damit beschädigen Sie den
Mechanismus des CD-Faches.
Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel und lassen Sie sie einras-3.
ten.
Schließen Sie das Fach mittels des Knopfes.4.
Vorsicht
Das CD-Laufwerk enthält einen Klasse 1 Laser.1.
Öffnen Sie das CD-Fach nicht, wenn die CD noch rotiert.2.
Entnehmen Sie die CD nur nachdem sich das Fach vollständig geöffnet hat.3.
Legen Sie nie mehr als eine CD gleichzeitig in das Fach.4.
Legen Sie nur CDs in das CD-Fach, keine anderen Objekte.5.
Wenn Sie am Gerät anstoßen, kann dies zum Überspringen von Spuren führen.6.
Sehr hohe Lautstärke kann durch die Vibrationen auch zum Überspringen von Spuren führen. Sehr7.
hohe Lautstärke führt auch zu dauerhaften Hörschäden und ist schon aus diesem Grund zu vermei-
den.
Halten Sie das CD-Fach geschlossen, außer zum CD-Wechsel.8.
CDs abspielen
CD einlegen und CD-Fach schließen.
Auf der Anzeige blinkt das Wort „READING“ (lesen).
Wenn NO DISC erscheint, befindet sich keine CD im
Laufwerk.
Nachdem das Verzeichnis eingelesen wurde, zeigt die Anzeige die Anzahl der Titel und die Gesamtspiel-
zeit.
Drücken Sie die Abspieltaste ( ), um das Abspielen zu beginnen. Alle Titel werden hintereinander
abgespielt, und das Gerät stoppt nach dem letzten Titel.
Sprungfunktion
Durch das Drücken der Sprungtasten können Sie entweder den gerade gespielten Titel bis zum Anfang
des nächsten Titels überspringen oder Sie springen durch den Rücksprung auf den vorherigen Titelanfang
zurück. Das heißt, aus der Mitte des laufenden Titels springen Sie auf den Anfang des laufenden Titels
CD-SPIELER
JGC-MC-564E.indd 14 3/12/09 3:06:20 PM

15
DEUTSCH
zurück, und durch zweifaches Drücken springen Sie auf den Anfang des vorherigen Titels zurück. usw.
Wenn Sie die Tasten zum Über- oder Zurückspringen nur kurz drücken und wieder loslassen, wird bis zum
nächsten bzw. vorherigen Titelanfang gesprungen.
Wenn Sie diese Tasten länger gedrückt halten, erhöht sich die Abspielgeschwindigkeit. Sobald Sie ihre
gewünschte Passage hören, lassen Sie die Taste los, und der normale Betrieb wird fortgesetzt
Pause
Drücken Sie die Pausentaste, um das Abspielen anzuhalten, auf der Anzeige blinkt die Titelnummer. Durch
nochmaliges Drücken der Pausentaste wird das Abspielen fortgesetzt.
Achtung: Wenn Sie nach dem ersten Drücken der Pausentaste das Gerät abschalten, kann sich der CD-
Spieler nicht „merken“ wo Sie das Abspielen vor dem Ausschalten pausiert haben.
Wiederholungen (REPEAT)
Einmaliges Drücken der REPEAT-Taste wiederholt ein Musikstück bzw. Sprachkapitel.
Nochmaliges Drücken wiederholt die gesamte CD. Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken, wird die
Wiederholungsfunktion abgebrochen.
Anspielen (INTRO)
Von jedem Titel werden nur ca. 10 Sekunden angespielt. Dann wird zum nächsten Titel gesprungen.
Diese Taste ist nur auf der Fernbedienung vorhanden.
Zufallsfunktion (RANDOM)
Drücken Sie die RANDOM-Taste, um die Titel nach dem Zufallsprinzip auszuwählen und abzuspielen.
Wenn alle Titel einmal abgespielt wurden, stoppt der CD-Spieler.
Sie können die Funktion abbrechen, indem Sie die RANDOM-Taste noch einmal drücken.
LCD-Anzeige
A. Repeat Anzeige
B. Encoding Anzeige
C. Titel/Number/Time Anzeige
D. Stereo Anzeige
E. Timer Anzeige
D
A
E
C
B
Stöbern
Drücken Sie die MENU Taste, dann die Sprungtaste ( oder ), um „BROWSE“ auszuwählen.
Drücken Die die PLAYER/PAUSE Taste, um ins Unterverzeichnis zu gelangen.
Drücken Sie die Sprungtaste ( oder ), um „ON“ (EIN) auszuwählen. Dann drücken Sie die PLAY/
PAUSE Taste zur Bestätigung.
CD-SPIELER
JGC-MC-564E.indd 15 3/12/09 3:06:20 PM

16
DEUTSCH
Im STOP Modus drücken sie die Sprungtaste (A. oder ), um zu dem ersten Menüpunkt zu
gelangen und wählen das gewünschte Album aus.
Drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste zur Bestätigung.B.
Drücken Sie die Sprungtaste (C. oder ), um Ihren gewünschten Titel auszuwählen.
Drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste und das Abspielen beginnt mit diesem Titel.D.
Wenn Browse (Stöbern) ausgeschaltet ist (“OFF”), zeigt die Anzeige die Titelnummer.
Wenn Browse (Stöbern) eingeschaltet ist (“ON”), zeigt die Anzeige den Titelnamen, falls vorher einer mit
dieser Datei gespeichert wurde (auf einem Computer).
Programmiertes Abspielen
Sie können bis zu 32 Titel in jeder beliebigen Reihenfolge programmieren.
Hinweis: Zur Programmierung muss der CD-Spieler angehalten werden.
Legen Sie die CD ein und warten Sie, bis der CD-Spieler das Inhaltsverzeichnis gelesen hat.1.
Drücken Sie STOP.2.
Drücken Sie PROG./MEMORY. Auf der Anzeige erscheint „P“, und der Titel „01“ blinkt.3.
Nun drücken Sie die Sprungtasten (4. oder ), um den ersten zu spielenden Titel auszuwählen,
z.B. „07“.
Dann drücken Sie PROG./MEMORY erneut, um diesen Titel zu speichern.5.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis Sie die entsprechenden Titel programmiert haben.6.
Drücken Sie PLAY, um das Abspielen zu starten.7.
Falls Sie das Programm noch einmal spielen wollen, drücken Sie erneut.
Zur Endloswiederholung der Programmsequenz drücken Sie nach auf REPEAT.
Wichtig:
Das Gerät unterstützt das Abspielen von beschreibbaren CDs. Die Qualität beim Abspielen hängt von der
Aufnahme und der Qualität des CD-Rohlings ab. Das Abspielen kann nicht immer garantiert werden. Dies
ist kein Mangel dieses Gerätes.
Aufgrund der sich schnell ändernden Informationstechnologie ist dieses Gerät nicht mit allen Speicher-
medien kompatibel.
MP3-CD, WMA-CD
Die meisten Funktionen sind ähnlich zur Musik-CD. Es gibt folgende Unterschiede:
Da MP3-CDs wesentlich mehr Titel enthalten können, kann es länger dauern, bis der CD-Spieler das
Inhaltsverzeichnis gelesen hat.
Als Ergebnis erscheinen auf der Anzeige die Anzahl der Verzeichnisse (Alben) und die Anzahl der Titel.
„MP3“ oder „WMA“ zeigen an, welcher Art die Titel sind.
Es können max. 500 Ordner und 999 Titel gelesen werden.
CD-SPIELER
JGC-MC-564E.indd 16 3/12/09 3:06:21 PM

17
DEUTSCH
ID3 Titelinformationsanzeige
ID3 ist ein Format, um zusätzlich zur Musik bestimmte Informationen über die Musik in derselben Datei
abzuspeichern (sog. Metadaten). Dies können sein: der Titel, der Sänger, der Albumname, das Erschei-
nungsjahr und ein beliebiger Kommentar.
Während des Abspielens eines MP3-Titels mit ID3-Informationen wird alle 5 Sekunden folgende ID3-
Information in einer Laufschrift angezeigt: Titel, Artist, Album. Anschließend werden wieder die Spurnum-
mer und die abgelaufene Spielzeit angezeigt.
CD-SPIELER
JGC-MC-564E.indd 17 3/12/09 3:06:21 PM

18
DEUTSCH
Stecken Sie den USB-Speicher in den USB-Steckplatz, und die SD- oder MMC-Karte in deren Steck-
platz.
Wählen Sie am Betriebsarten schalter „CARD“ aus.
Die weitere Bedienung erfolgt wie bei der CD.
Der USB-Steckplatz ist mit den Standards 1.1 und 2.0 verwendbar.
Bitte nehmen Sie keine USB-Verlängerungsleitung, um den USB-Speicher anzuschließen, da sie Störun-
gen einfangen und die Musikwiedergabe beeinflussen kann. Nehmen Sie nur MP3-Speicher, keine MP3-
Spieler mit USB-Anschluss. Es mag sein, dass einige MP3-Spieler verwendet werden können, aber das
mag nicht für alle Geräte zutreffen. Das trifft sinngemäß auch auf Speicher mit zugehörigen Adaptern zu.
Hinweis:
Aufgrund von stetigen Neuerungen kann es vorkommen, dass bestimmte USB-Speichermedien oder SD/
MMC-Karten nicht kompatibel mit diesem Gerät sind.
Wenn Sie den USB-Steckpatz nicht verwenden, setzen Sie immer die mitgelieferte Gummiabdeckung
auf.
NUTZUNG VON USB-,
SD- UND MMC-SPEICHERN
JGC-MC-564E.indd 18 3/12/09 3:06:21 PM

19
DEUTSCH
Bei der Aufnahme und beim Kopieren sollten Sie das Urheberrecht beachten. Im Zweifelsfall sprechen Sie
mit Ihrem Anwalt. Sie können vom Radio, der CD, USB und SD/MMC aufnehmen.
Aufnahmen auf Chrom- (IEC II) und Metallbänder (IEC IV) sind nicht möglich. Benutzen Sie bitte NOR-
MAL (IEC I) Bänder.
Legen Sie dazu die Kassette ein, die sie überschreiben möchten.1.
Drücken Sie die PAUSE-Taste.2.
Drücken Sie die REC-Taste (Aufnahme). Die PLAY-Taste wird gleichzeitig betätigt.3.
Wählen Sie die gewünschte Quelle am Funktionsschalter aus.4.
Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die PAUSE-Taste noch einmal.5.
Um die Aufnahme zu beenden bzw. zu unterbrechen, drücken Sie bitte die STOP- oder PAUSE-6.
Taste.
Die Aufnahme wird weder durch den Lautstärkeregler noch durch den Klangregler beeinflußt.•
Beat Cut
Wenn sich bei der Aufnahme von MW-Radiosendern die Löschfrequenz (des Tonbandlöschkopfes) stö-
rend bemerkbar macht, schalten Sie den Beat-Cut Schalter auf der Rückseite des Gerätes um.
Schreib- / Löschschutz
Sie können Kassetten gegen unbeabsichtig-•
tes Löschen bzw. Überschreiben schützen,
indem Sie die Sicherungslasche auf der
(oberen) Stirnseite der Kassette herausbre-
chen. Falls Sie die Kassette später doch ein-
mal überspielen wollen, können Sie das Loch
mit einem Klebeband überdecken.
Halten Sie einen großen Abstand zwischen•
Kassetten und Magneten bzw. Elektromagne-
ten. Diese können sich in Motoren befinden
sowie Lautsprechern, Fernsehern, Verstär-
kern, Netzgeräten und Transformatoren all-
gemein.
Setzen Sie Kassetten nicht hoher Wärme, ex-•
tremer Kälte oder Feuchtigkeit aus.
Bewahren Sie sie staubgeschützt in ihrer Hül-•
le auf.
Je länger die Abspielzeit der Kassette ist (60,•
90, 120 Minuten) desto dünner ist das Band
und desto empfindlicher gegenüber mecha-
nischen Belastungen.
AUFNAHME AUF KASSETTE
JGC-MC-564E.indd 19 3/12/09 3:06:21 PM

20
DEUTSCH
Sie können mit diesem Gerät Ihre gesamten Musikkassetten digitalisieren, und können sie damit auch
auf MP3-Spielern abhören. Damit können Sie Ihren wertvollen Bestand vor Abnutzung schonen. Lagern
Sie Musikkassetten staubgeschützt, und nicht in der Nähe großer Magnetfelder (Lautsprecher, Verstärker,
Röhrenfernseher bzw. -monitore, Leuchtstoffleuchten).
Folgende Arbeitsschritte sind dazu notwendig:
A) Einstellen des Aufnahmemediums (USB oder Karte).
B) Auswahl der Abspielquelle (Radio, CD, Kassette).
C) Einlegen der Kassette bzw. CD, sowie des Speichermediums USB, SD, MMC.
D) Start des Abspielens und der Aufnahme.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die MENU-Taste, und wählen Sie mit den Sprungtasten RECORD aus.a)
Bestätigen Sie die Auswahl mit der >II Taste und wählen Sie dann REC USB oder REC CARD mit den
Sprungtasten, je nachdem, ob Sie die MP3-Datei auf einen USB- oder einen SD/MMC-Speicher
schreiben wollen. Bestätigen Sie mit der >II Taste. Mit MENU beenden Sie diesen Schritt.
Betätigen Sie die Betriebsartentaste (FUNCTION) und wählen Sie durch mehrmaliges Drücken dieb)
Quelle aus - Radio (TUNER), Kassette (TAPE), oder CD.
Legen Sie die Medien ein (Kassette, CD), bzw. stecken Sie sie in die entsprechenden Steckplätzec)
(USB, SD, MMC).
Starten Sie das Abspielen wie gewohnt. Starten Sie die Aufnahme durch einmaliges Drücken derd)
ENC-Taste bzw. ENCODING auf der Fernbedienung.
Das Display zeigt „REC“ „CARD/USB“ und Flash.
Hinweis: Die Encoding Bitraten: RADIO: 112 kbps; CD: 128 kbps; KASSETTE: 128 kbps
Dateien vom USB- oder SD/MMC-Speicher löschen
Drücken Sie die FUNCTION Taste, um die USB/CARD Funktion auszuwählen.1.
Wählen Sie mit der Sprungtaste die Datei aus, die Sie löschen möchten. Wenn die Datei sehr kurz ist,2.
drücken Sie sofort nach der Sprungtaste die Pausentaste.
Drücken Sie die Löschtaste (ERASE) einmal, um die Datei zu löschen. (Sie können das Löschen3.
jetzt noch abbrechen, indem Sie auf die STOP-Taste drücken). Ein zweiter Druck auf die Löschtaste
(ERASE) löscht die Datei unwiederbringlich.
Das Display zeigt „DEL FILE“.
AUFNAHME AUF SPEICHERMEDIUM (MP3)
JGC-MC-564E.indd 20 3/12/09 3:06:21 PM
Table of contents
Languages:
Other JGC Stereo System manuals