JGC MS-2305 User manual

Design Micro System
JGC-MS-2305
Bedienungsanleitung
User Manual
D
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 1 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
2
INHALTSVERZEICHNIS
Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................................................2
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ..................................................................................................3-4
BEDIENELEMENTE .................................................................................................................................5-7
VORBEREITUNG .....................................................................................................................................8
GRUNDFUNKTIONEN ..............................................................................................................................9-11
AUDIOEINSTELLUNGEN, ANSCHLÜSSE ....................................................................................................12
RADIOBETRIEB ......................................................................................................................................13
CD-SPIELER ..........................................................................................................................................14-17
USB-SPEICHER UND SD/MMC-KARTEN...................................................................................................18
REINIGUNG UND PFLEGE........................................................................................................................19
PROBLEMLÖSUNG.................................................................................................................................20
TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 21
GARANTIE .............................................................................................................................................22-23
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 2 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Erklärung der Warnsymbole
VORSICHT
Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Nicht öffnen!
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck
macht den Anwender auf nicht isolierte
“gefährliche Spannung“ in diesem Gerät
aufmerksam, die stark genug sein kann,
einen elektrischen Schlag bei einer Person
zu verursachen.
Warnung: Um die Gefahr eines elektrischen Schlages
zu reduzieren, Gehäuse nicht entfernen. Keine für den
Anwender brauchbaren Teile im Innern.
Reparatur qualifiziertem Servicepersonal überlassen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen
Dreieck macht den Anwender auf wichtige
Bedienungs- und Wartungshinweise in der
Gebrauchsanweisung aufmerksam.
Dieses Gerät verwendet einen Klasse 1 Laser.
Allgemeines
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu
Gefährdungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch
geeignet. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Verwenden Sie nur Zubehör, welches vom Hersteller empfohlen wurde.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
• Im Falle einer Fehlfunktion durch eine elektrostatische Entladung: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz,
indem Sie den Netzstecker ziehen. Warten Sie etwas und stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose. Schalten Sie das Gerät erneut ein, um in den normalen Betriebszustand zurückzukehren.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
Aufstellort
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem feuchten
Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
• Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht.
Stellen Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen Mindestabstand
von 10cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken Sie das Gerät nicht mit
Zeitungen oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken und Kleidung.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 3 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
4
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper, Öfen oder andere Wärme erzeugenden Geräte, einschließlich
Verstärker.
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin,
Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).
Netzanschluss
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich
und erreichbar ist.
• Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
• Die STANDBY-Taste oder der Netzschalter trennen das Gerät nicht vom Stromnetz. Um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes und vor jeder Reinigung.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei längerer Abwesenheit, um die Elektronik vor Überspannung
und Zerstörung zu schützen.
• Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Netzkabel und das Gehäuse vor Beschädigung.
Kondensation
• Wenn das kalte Gerät in eine warme und eventuell leicht feuchte Umgebung gebracht wird, so kann sich
im Inneren Kondenswasser bilden. Kondenswasser könnte die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes
beeinflussen. In extremen Fällen könnte Kondenswasser einen Schaden durch Kurzschluss verursachen.
Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden in warmer, trockener Umgebung stehen, um mögliches Kondenswasser
zu trocknen, bzw. entweichen zu lassen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Batterie
• Achtung: Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen Sie
Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien, bzw.
Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
• Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus auf der
Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum Auslaufen führen oder in
extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus und werfen Sie sie niemals in
Feuer. Die Batterien könnten explodieren.
• Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät für
längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden Batterien verschluckt,
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 4 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
5
BEDIENELEMENTE
1 LCD-Display 13 PRESET/
FOLDER
zurück (gespeicherten Sender/Ordner
auswählen)
2MUTE Stummschaltung 14 MEM/C-ADJ. Programmplatznummer/Sender
speichern; Uhr einstellen
3REPEAT Wiederholungs-Funktion 15 OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen / schließen
4MEMORY CARD SD/MMC
Speicherkartensteckplatz
16 FUNCTION Betriebsart auswählen
5IR Infrarotsensor 17 STANDBY/ON Standby-Modus / Ein
6 STOP Stopp 18 Standby-LED
7VOLUME Lautstärkeregler 19 PLAY/
PAUSE
Wiedergabe, Pause
8BAND UKW/MW-Umschalter 20 Kopfhörerbuchse (3,5 mm)
9 SKIP/
TUNE SEARCH
Vorlauf; nächster Titel;
Sendersuche vorwärts
21 USB IN USB-Steckplatz mit Gummiabdeckung
10 SKIP/
TUNE SEARCH
Rücklauf; vorheriger Titel;
Sendersuche rückwärts
22 TIMER automatisches Ein-/Ausschalten
11 CD-Fach 23 ID3/EPS/
MONO/ST.
ID3-Tag Anzeige; Anti-Shock-Funktion;
UKW Mono/Stereo Empfang
12 PRESET/
FOLDER
vor (gespeicherten Sender/
Ordner auswählen)
1
2
3
5
7
9
11
10
4
6
8
1213
14
15
16
17
18
19
20
22
23
21
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 5 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
6
BEDIENELEMENTE
24 FM ANT. UKW-Wurfantenne 29 O 1 Netzschalter
25 AC~ Netzkabel 30 MW-Schleifenantenne
26 AM ANT. Anschluss MW-Antenne 31 Lautsprecher
27 AUX Cinch-Buchsen (Anschluss externer Quellen) 32 Lautsprecherabdeckung
28 Lautsprecherklemmen
31 32
30
24
25
26
28
27
29
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 6 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
7
BEDIENELEMENTE
33 STANDBY Standby-Modus
34 Infrarot-LED
35 VOLUME + Lautstärke +
36 FUNCTION Betriebsart auswählen
37 BAND UKW/MW-Umschalter
38 VOLUME - Lautstärke –
39 OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen / schließen
40 Wiedergabe, Pause
41 Vorlauf; nächster Titel;
Sendersuche vorwärts
42 Stopp
43 SLEEP Einschlaffunktion
44 TIMER automatisches Ein-/Ausschalten
45 MEM/C-ADJ. Programmplatz/ Sender speichern;
Uhr einstellen
46 Zifferntasten
47 Batteriefach (Rückseite)
48 ST./MONO UKW Mono/Stereo Empfang
49 RANDOM Zufallswiedergabe
50 REPEAT Wiederholungs-Funktion
51 INTRO Titel anspielen
52 ID3/ESP ID3-Tag Anzeige; Anti-Shock-
Funktion
53 Rücklauf; vorheriger Titel;
Sendersuche rückwärts
54 EQ Klangstufen einstellen
55 DN
PRESET/ FOL
zurück (gespeicherten Sender/
Ordner auswählen)
56 UP
PRESET/ FOL
vor (gespeicherten Sender/Ordner
auswählen)
57 MUTE Stummschaltung
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
47
49
34
33
35
36
37
39
40
41
38
43
42
44
45
46
50
51
52
48
53
55
56
57
54
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 7 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
8
VORBEREITUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Hi-Fi Systems umfasst das Abspielen von Audio- und MP3/WMA-CDs,
Radio, USB Speichergeräten, Speicherkarten (SD/MMC) mit MP3/WMA Dateien und externen Quellen. Das Gerät
ist nur für den häuslichen Privatgebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien!
Auspacken und Kontrolle
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und untersuchen Sie das Gerät auf Transportschäden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist, sondern bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von 10cm rings um das
Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen.
• Öffnen Sie das CD Fach (11) und entnehmen Sie die Transportsicherung.
Fernbedienung
• Öffnen Sie das Batteriefach (47) und legen Sie zwei
Batterien des Typs AAA/LR03 ein (Abb. 1).
• Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/-) gemäß dem
Aufdruck.
• Schließen Sie das Batteriefach. Achten Sie darauf, dass der
Deckel korrekt einrastet.
• Wechseln Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind.
• Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen zum
Umgang mit Batterien (siehe Kapitel Wichtige
Sicherheitsanweisungen).
Abb. 1
Lautsprecher
• Verbinden Sie die grauen und schwarzen Kabel des linken und rechten Lautsprechers mit den
entsprechenden grauen und schwarzen Lautsprecherklemmen (28) auf der Rückseite des Gerätes.
• Die Lautsprecher sind mit einer Lautsprecherabdeckung (32) versehen. Setzen Sie die Abdeckungen auf die
Lautsprecher auf oder betreiben Sie die Lautsprecher ohne Abdeckungen.
Antennen
• Das Gerät ist mit zwei Antennen ausgestattet – einer Wurfantenne (24) für den UKW-Bereich und einer
Schleifenantenne(30) für den Mittelwellenbereich. Wickeln Sie die UKW-Wurfantenne ab und legen Sie sie
aus.
• Wickeln Sie die MW-Schleifenantenne nicht vom Träger ab. Biegen Sie das Plastikteil in der Mitte nach
außen und befestigen es an der Unterseite der Antenne. Verbinden Sie den Stecker mit der vorgesehenen
Buchse AM ANT. (26) am Gerät und stellen Sie die Antenne auf.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 8 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
9
GRUNDFUNKTIONEN
Hinweise zur Fernbedienung
• Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen der Infrarot-LED (34) der Fernbedienung und dem
Infrarotsensor (5) am Gerät befinden.
• Beachten Sie, dass direktes Sonnenlicht oder Raumbeleuchtung die korrekte Funktion der Fernbedienung
beeinflussen kann. Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert, versuchen Sie den Raum abzudunkeln
oder den Abstand zwischen Gerät und Fernbedienung zu reduzieren. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung aus.
• Die Tasten auf der Fernbedienung decken sich von Ihrer Funktion mit den Tasten auf dem Gerät. Alle
Hauptfunktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden.
• Die nachfolgenden Funktionen werden mit der Fernbedienung vorgenommen und erklärt, falls nicht anders
angegeben.
Gerät ein-/ausschalten
• Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter (29) auf der Rückseite ein. Das Gerät befindet sich im Standby-
Modus und die Standby-LED (18) leuchtet rot. Die Uhranzeige im LCD-Display (1) blinkt, solange die Uhr
nicht gestellt wurde.
• Drücken Sie die STANDBY-Taste (33), um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das
Gerät wieder in den Standby-Modus zu schalten.
• Mit dem Netzschalter auf der Rückseite schalten Sie den Standby-Stromverbrauch ab.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Hinweise:
• Wenn in der Betriebsart CD, USB oder CARD keine Audiodateien abgespielt werden und keine Taste betätigt
wird, schaltet das Gerät nach 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
• Das Gerät erwärmt sich, wenn es längere Zeit in Betrieb ist. Dies ist normal und keine Fehlfunktion des
Gerätes.
Betriebsart wählen
• Drücken Sie die FUNCTION-Taste (36), um eine der folgenden Betriebsarten zu wählen.
Anzeige Erklärung
CD Audiodateien von CD wiedergeben (z.B. Audio-CD, MP3/WMA-CD).
USB MP3/WMA-Dateien von einem USB Speichergerät wiedergeben.
SD/MMC MP3/WMA-Dateien von einer SD/MMC-Speicherkarte wiedergeben.
AUX Externe Audio-Quellen wiedergeben (Anschluss an AUX Buchse).
TUNER Radiobetrieb
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 9 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
10
GRUNDFUNKTIONEN
Automatisches Ausschalten
• Das Gerät hat eine automatische Abschalt-Funktion. Sie können eine Abschaltzeit von 90 bis 10 Minuten
einstellen.
• Drücken Sie während des Betriebes mehrfach die SLEEP-Taste (43), um die Abschaltzeit in 10 Minuten-
Schritten zu verringern. Wählen Sie damit die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten aus.
• Nach einigen Sekunden erscheint wieder die bisherige Anzeige und zusätzlich wird SLEEP im Display
angezeigt.
Hinweise:
• Sie können das Gerät mit der STANDBY-Taste (33) vor Ablauf der Abschaltzeit ausschalten.
• Wenn Sie die automatische Abschalt-Funktion im CD-Modus verwenden, kann es sein, dass die CD vor dem
automatischen Abschalten zu Ende gespielt ist. Beispielsweise wenn Sie eine Abschaltzeit von 90 Minuten
eingestellt haben, aber die CD-Spielzeit nur 45 Minuten beträgt, wird die CD vor der Abschaltzeit zu Ende
gespielt sein.
Uhrzeit einstellen
• Nachdem Sie den Netzstecker mit einer Steckdose verbunden haben, blinkt --:-- im LCD-Display (1).
• Die Uhrzeit kann nur im Standby-Modus eingestellt werden.
• Halten Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45) gedrückt. Im Display wird 24 HOUR angezeigt.
• Drücken Sie (53) oder (41), um die Uhrzeit von 24 auf 12 Stunden umzuschalten. Speichern Sie Ihre
Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-Taste.
• Nun blinkt die Stundenanzeige. Drücken Sie (53) oder (41), um die Stunden einzustellen und
bestätigen Sie mit der MEM/C-ADJ.-Taste. Stellen Sie die Minuten in gleicher Weise ein.
• Nachdem die Minuten eingestellt und gespeichert sind, wird die Uhrzeit angezeigt und die Anzeige wechselt
wieder in den Ruhezustand (ohne Beleuchtung).
Hinweise:
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Einstellung der Uhrzeit abgebrochen und die
Anzeige wechselt in den Ruhestand.
• Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder das Gerät mit dem
Netzschalter(29) ausschalten. Stellen Sie dann die Uhrzeit erneut ein.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 10 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
11
GRUNDFUNKTIONEN
Weckzeit einstellen
• Sie können eine Einschalt- und eine Ausschalt-Uhrzeit einstellen, zu der sich das Radio, der CD-Spieler oder
eine andere Audioquelle (USB-Speichergerät oder SD/MMC-Karte) einschaltet bzw. ausschaltet.
• Sie können die Einschalt/Ausschalt-Uhrzeit einstellen, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder im Standby-
Modus.
• Hinweis: Sie können die Weckzeit-Einstellungen erst vornehmen, wenn Sie bereits die Uhrzeit eingestellt
haben (siehe Abschnitt Uhrzeit einstellen).
• Drücken Sie die TIMER-Taste (44), um die Einschalt-
Uhrzeit einzustellen. Im Display (1) erscheint ON und
00:00 (Abb. 2).
• Stellen Sie die Stunden mit (53) oder (41) ein
und bestätigen Sie mit der TIMER-Taste.
• Stellen Sie die Minuten in gleicher Weise ein und
bestätigen Sie mit der TIMER-Taste.
• Im Display wird nun OFF und 00:00 angezeigt
(Abb. 3).
• Stellen Sie die Ausschalt-Uhrzeit (Stunden, Minuten), wie
oben beschrieben, ein.
• Nachdem Sie die TIMER-Taste gedrückt haben, blinkt
TUNER im Display. Wählen Sie mit (53) oder (41)
die gewünschte Audioquelle aus (TUNER, CD, USB, SD/
MMC).
Abb. 2
Abb.3
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der TIMER-Taste.
• Wählen Sie nun mit (53) oder (41) die Lautstärke aus und bestätigen Sie mit der TIMER-Taste.
• Ihre Einstellungen werden nacheinander im Display angezeigt. Danach erscheint wieder die bisherige
Anzeige und zusätzlich wird das Uhr-Symbol im Display angezeigt:
• Wenn Sie die TIMER-Taste erneut drücken, wird die Weckfunktion ausgeschaltet.
Hinweise:
• Wenn nach der Einstellung der Ausschalt-Uhrzeit ERROR angezeigt wird, ist die Eingabe der Zeit unlogisch
(Einschalt-Uhrzeit gleich Ausschalt-Uhrzeit). Nach einigen Sekunden können Sie die Ausschalt-Uhrzeit erneut
eingeben (wie im Abschnitt Weckzeit einstellen beschrieben).
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Einstellung der Weckzeit abgebrochen.
• Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder das Gerät mit dem
Netzschalter(29) ausschalten. Stellen Sie dann die Weckzeit erneut ein.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 11 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
12
AUDIOEINSTELLUNGEN, ANSCHLÜSSE
Lautstärke
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten VOLUME+(35) oder VOLUME–(38) ein. Sie können
die Lautstärke auch durch Drehen des Lautstärkereglers (7) am Gerät einstellen.
• Die Lautstärke wird auf dem LCD-Display (1) angezeigt, z.B. VOL 11. Kleinere Zahlen stehen für niedrige
Lautstärke, höhere für größere Lautstärke. Zusätzlich sehen Sie im Display unten immer VOLUME mit
Lautstärkebalken.
• Das Gerät speichert die Lautstärke im Standby-Modus. Bei Ziehen des Netzsteckers geht die Einstellung
verloren. Nachdem der Netzstecker wieder eingesteckt wurde, hat die Lautstärke beim Einschalten die
Stufe13.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
Ton stummschalten
• Drücken Sie die MUTE-Taste (57), um den Ton
auszuschalten. Im Display blinken die Lautstärkebalken
(Abb. 4).
• Drücken Sie die MUTE-Taste erneut, um den Ton wieder
einzuschalten.
• Sie können den Ton auch durch Drücken der Tasten
VOLUME+(35) oder VOLUME–(38) wieder einschalten. Abb. 4
Equalizer – Klangfarbe einstellen
• Der Equalizer bietet unterschiedliche Soundeffekte, indem er tiefe, mittlere oder hohe Frequenzen je nach
Musikrichtung verstärkt.
• Drücken Sie mehrfach die EQ-Taste (54), um die Effekte zu wechseln. Im Display werden die Effekte in
folgender Reihenfolge angezeigt: PASS, ROCK, JAZZ, CLASSIC, POP.
• PASS zeigt an, dass der Equalizer ausgeschaltet ist.
• Der gewählte Soundeffekt wird kurz auf dem LCD-Display angezeigt.
Anschlüsse
Kopfhörer
• Auf der Gerätevorderseite befindet sich eine Kopfhörerbuchse (20) für 3,5 mm Stecker.
USB-Speicher
• Schließen Sie Ihren USB-Speicher am USB-Steckplatz (21) auf der Gerätevorderseite an.
SD/MMC-Speicherkarte
• Verbinden Sie Ihre Speicherkarte mit dem Speicherkartensteckplatz (4) auf der Gerätevorderseite.
Externe Audio-Quellen
• Verbinden Sie eine externe Audio-Quelle mit den AUX Cinch-Buchsen (27) auf der Geräterückseite.
Verwenden Sie ein Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert).
• Wählen Sie mit der FUNCTION-Taste (36) die Betriebsart AUX.
• Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOLUME+(35) oder VOLUME–(38) ein.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 12 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
13
RADIOBETRIEB
• Drücken Sie die FUNCTION-Taste (36) so oft, bis im LCD-Display (1) TUNER anzeigt wird. Das Gerät ist nun
im Radiobetrieb.
• Drücken Sie die BAND-Taste (37), um zwischen UKW (Ultrakurzwelle) und MW (Mittelwelle) umzuschalten.
Im Display wird UKW als FM (Frequenzmodulation) und MW als AM (Amplitudenmodulation) angezeigt.
• Mit der ST./MONO-Taste (48) schalten Sie zwischen Mono und Stereo-Empfang um. Nur UKW-Sender
werden in Stereo ausgestrahlt. Auf dem Display erscheint bei Stereo-Empfang ein Symbol:
Wenn der UKW-Stereoempfang verrauscht oder schwach ist, können Sie in den Monobetrieb umschalten,
um so die Empfangsqualität erhöhen.
Sendersuche
• Manuelle Senderwahl
Drücken Sie wiederholt die Tasten (53) oder (41), bis die Anzeige die genaue Frequenz des
gewünschten Radiosenders anzeigt. Verwenden Sie die manuelle Methode zur Feineinstellung von
schwachen oder weit entfernten Sendern, die von der Automatik nicht selbständig erkannt werden.
• Automatische Senderwahl
Drücken und halten Sie die Tasten (53) oder (41), bis die Anzeige sich zu bewegen beginnt. Lassen
Sie dann die Taste los. Das Radio sucht sich den nächsten starken Sender. Wiederholen Sie diesen Vorgang,
bis Sie Ihren gewünschten Sender gefunden haben. Beenden Sie den automatischen Sendersuchlauf durch
nochmaliges Drücken auf die Tasten (53) oder (41).
Senderprogrammierung
• Sie können insgesamt 40 Sender abspeichern. Es stehen 30 Speicherplätze für UKW und 10 Speicherplätze
für MW zur Verfügung.
• Wählen Sie einen Sender mit der manuellen oder automatischen Sendersuche.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45). Die Nummer des aktuellen Speicherplatzes blinkt. Zusätzlich wird
das Wort MEMORY angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit den Tasten DN (55) oder UP (56) aus.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste erneut, um das Abspeichern des angezeigten Senders auf diesem
Speicherplatz zu bestätigen. Wenn die Nummer aufhört zu blinken, ist der Sender gespeichert.
• Gehen Sie bei der Speicherung weiterer Sender analog vor.
• Nachdem Sie einige Sender abgespeichert haben, können Sie diese aufrufen, indem Sie mehrfach die Tasten
DN (55) oder UP (56) drücken.
• Sie löschen einen Sender aus einem Speicherplatz, wenn Sie einen anderen Sender auf diesem
Speicherplatz abspeichern. Der vorher gespeicherte Sender wird gelöscht.
• Sie können alle gespeicherten Sender löschen. Das Gerät muss im Standby-Modus sein. Halten Sie die
Tasten (19) und (12) am Gerät einige Sekunden lang gedrückt (auch andere Einstellungen werden
gelöscht).
Hinweise:
• Die gespeicherten Sender werden nicht gelöscht, wenn Sie das Gerät mit dem Netzschalter(29) ausschalten
oder den Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Senderprogrammierung abgebrochen.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 13 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
14
CD-SPIELER
• Eine CD kann sowohl eine im Handel erworbene Audio-CD sein, als auch eine Daten CD (CD-R, CD-RW) mit
MP3/WMA-Dateien. Während auf einer Audio-CD bis zu 80 Minuten Spielzeit untergebracht ist, kann eine
MP3/WMA-CD 12 Stunden und mehr enthalten.
• Dieses Gerät unterstützt die CD-Formate Audio-CD, beschreibbare CD-R und CD-RW mit MP3/WMA-
Dateien.
• Das Gerät unterstützt das Abspielen von beschreibbaren CDs. Die Qualität beim Abspielen hängt von der
Aufnahme und der Qualität des CD-Rohlings ab. Das Abspielen kann nicht immer garantiert werden. Dies ist
kein Mangel dieses Gerätes.
CD einlegen und entnehmen
• Öffnen Sie das CD-Fach (11) mit OPEN/CLOSE(39) an
der Vorderseite des Gerätes. Im Display(1) wird OPEN
angezeigt (Abb. 5).
• Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in
das CD-Fach.
• Schließen Sie das CD-Fach wieder mit OPEN/
CLOSE(39). Die CD kann nun abgespielt werden. Abb. 5
• Bevor Sie das CD-Fach wieder öffnen, vergewissern Sie sich stets, dass die CD sich nicht mehr dreht.
Drücken Sie immer zuerst auf die Stopp-Taste (42), um die Drehung der CD zu beenden.
Hinweise:
• Entnehmen Sie die CD nur, nachdem sich das CD-Fach vollständig geöffnet hat.
• Legen Sie nie mehr als eine CD gleichzeitig in das Fach.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach, keine anderen Objekte.
• Berühren Sie niemals die klare Linse des Lasers.
• Wenn Sie am Gerät anstoßen, kann dies zum Überspringen von Spuren führen.
• Sehr hohe Lautstärke kann durch die Vibrationen auch zum Überspringen von Spuren führen.
• Halten Sie das CD-Fach geschlossen, außer zum CD-Wechsel.
• Öffnen Sie niemals das CD-Fach, wenn gerade eine CD abgespielt wird oder wenn die CD noch rotiert.
CD abspielen
• Wählen Sie den CD Modus aus. Drücken Sie die FUNCTION-Taste (36) so oft, bis CD im Display erscheint.
• Legen Sie eine CD ein und schließen Sie das CD-Fach (11). Im Display wird CD READ angezeigt.
• Wenn sich keine CD im CD-Fach befindet oder die CD nicht erkannt wird, zeigt das Display NO DISC an.
• Drücken Sie die -Taste (40) zum Abspielen der CD.
• Drücken Sie die -Taste (40) erneut, um das
Abspielen zu unterbrechen. Auf dem Display blinkt die
Zeit (Abb. 6).
• Drücken Sie die Stopp-Taste (42), um das Abspielen zu
beenden. Abb. 6
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 14 07/08/2009 5:08 PM

DEUTSCH
15
CD-SPIELER
Titelsuche, Vor- und Rücklauf
• Drücken Sie auf (41), um zum Titelanfang des nächsten Titels zu springen.
• Drücken Sie auf (53), um zum Titelanfang des laufenden Titels zurück zu springen. Durch zweifaches
Drücken springen Sie auf den Anfang des vorherigen Titels zurück.
• Wenn Sie diese Tasten länger gedrückt halten, erhöht sich die Abspielgeschwindigkeit. Sobald Sie die Taste
loslassen, wird die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit wird fortgesetzt.
Zufallswiedergabe
• Drücken Sie die RANDOM-Taste (49), um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Im Display (1) wird
RANDOM angezeigt.
• Schalten Sie die Funktion durch Drücken auf die RANDOM-Taste wieder aus.
Titel anspielen
• Sie können die Titel eine CD hintereinander jeweils 10 Sekunden lang abspielen lassen.
• Drücken Sie im Stopp-Modus die INTRO-Taste(51), um die Funktion einzuschalten. Im Display wird INTRO
angezeigt. Das Anspielen beginnt mit dem ersten Titel auf der CD.
• Wenn Sie die INTRO-Taste während der Wiedergabe drücken, beginnt das Anspielen mit dem derzeit
abgespielten Titel.
• Schalten Sie die Funktion durch Drücken auf die INTRO-Taste wieder aus.
Wiederholungs-Funktion
• Sie können diese Funktion während der Wiedergabe eines Titels oder im Stopp-Modus einstellen.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste (50) einmal, um den abgespielten Titel zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste zweimal, um die gesamte CD zu wiederholen. Im Display wird REPEAT ALL
angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste dreimal, um die Funktion auszuschalten.
Titelwiedergabe programmieren
• Sie können den CD-Spieler programmieren, eine beliebige Abfolge von bis zu 64 Titeln zu spielen. Drücken
Sie die Stopp-Taste (42), bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45), um in den
Programmier-Modus zu wechseln. Im Display werden
MEMORY und die Programmplatznummer P--01
angezeigt (Abb. 7).
• Wählen Sie einen Titel mit (53) oder (41) und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-
Taste(45). Abb. 7
• Im Display wird die nächste Programmplatznummer angezeigt. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um
weitere Titel zu programmieren.
• Drücken Sie die -Taste(40), um die Wiedergabe der programmierten Titel zu starten.
• Drücken Sie die Stopp-Taste (42), um die Programmwiedergabe zu beenden. Starten Sie das Programm
erneut durch Drücken der -Taste(40).
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 15 07/08/2009 5:09 PM

DEUTSCH
16
CD-SPIELER
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie zweimal die Stopp-Taste (42). Das Programm wird ebenfalls
gelöscht, wenn Sie das CD-Fach (11) öffnen, die FUNCTION-Taste (36) oder STANDBY-Taste (33) drücken.
Hinweise:
• Die Wiederholungs-Funktion kann mit dem Abspielen eines Programms kombiniert werden. Lesen Sie dazu
den Abschnitt Wiederholungs-Funktion.
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Titelprogrammierung abgebrochen.
Anti-Shock Funktion (ESP)
• Wenn Ihr Gerät einmal Stößen oder Vibrationen ausgesetzt sein sollte, so sorgt diese Funktion für eine
störungsfreie Wiedergabe (40 Sekunden bei Audio-CD; 100 Sekunden bei MP3/WMA-CD).
• Drücken Sie die ID3/ESP-Taste (52). Im Display (1) blinkt ESP während der Wiedergabe einer CD.
• Schalten Sie die Funktion mit der ID3/ESP-Taste (52) wieder aus.
Hinweis:
• Bei der Wiedergabe von MP3/WMA-CDs ist die Anti-Shock Funktion immer eingeschaltet und kann nicht
ausgeschaltet werden.
MP3/WMA-CD abspielen
• Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede beim Abspielen eine MP3/WMA-CD beschrieben.
• Da MP3/WMA-CDs wesentlich mehr Titel enthalten können, kann es länger dauern, bis der CD-Spieler
das gesamte Inhaltsverzeichnis gelesen hat. Auf dem LCD-Display (1) werden die Anzahl der Verzeichnisse
(Alben) und die Anzahl der Titel angezeigt. Es können maximal 99 Verzeichnisse und 999 Tracks gelesen
werden.
• Je nach vorhandenen Dateien wird MP3 oder WMA
angezeigt (Abb. 8).
• Wenn die MP3/WMA-CD Ordner enthält, so können Sie
mit DN (55) oder UP (56) in den vorherigen oder
nächsten Ordner springen.
Abb. 8
Wiederholungs-Funktion
• Beim Abspielen von MP3/WMA-CDs haben Sie drei Optionen.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste (50) einmal, um den abgespielten Titel zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste zweimal, um die gesamte CD zu wiederholen. Im Display wird REPEAT ALL
angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste dreimal, um das derzeit abgespielte Album zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT ALBUM angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste viermal, um die Funktion auszuschalten.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 16 07/08/2009 5:09 PM

DEUTSCH
17
CD-SPIELER
ID3-Tag Informationen anzeigen
• ID3 ist ein Format, um bestimmte Informationen über die Musik in derselben Datei abzuspeichern (sog.
Metadaten). Dies können sein: der Titel, der Sänger, der Albumname, das Erscheinungsjahr und ein
beliebiger Kommentar.
• Drücken Sie die ID3/ESP-Taste (52), um die Funktion einzuschalten. Im Display wird ID3 ON angezeigt.
Falls die Informationen vollständig in der Audiodatei vorhanden sind, werden Sie als Durchlauftext in dieser
Reihenfolge angezeigt: Titel, Künstler und Album.
• Wenn die Informationen fehlen wird NO ID3 angezeigt.
• Drücken Sie die ID3/ESP-Taste, um die Funktion wieder auszuschalten. Im Display wird ID3 OFF angezeigt.
Titelwiedergabe programmieren
• Sie können den CD-Spieler programmieren, eine beliebige Abfolge von bis zu 64 Titeln (für MP3/WMA-
Dateien) zu spielen. Drücken Sie die Stopp-Taste (42), bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45), um in den
Programmier-Modus zu wechseln. Im Display werden
MEMORY und die Programmplatznummer P--01
angezeigt. Die Ordnernummer 000 blinkt (Abb. 9).
• Wählen Sie einen Ordner mit (53) oder (41)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-
Taste(45).
• Im Display blinkt nun die Titelnummer 000 (Abb. 10).
• Wählen Sie einen Titel mit (53) oder (41) und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-
Taste(45).
• Im Display wird die nächste Programmplatznummer
angezeigt. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um
weitere Titel zu programmieren.
Abb. 9
Abb. 10
• Drücken Sie die -Taste(40), um die Wiedergabe der programmierten Titel zu starten.
• Drücken Sie die Stopp-Taste (42), um die Programmwiedergabe zu beenden. Starten Sie das Programm
erneut durch Drücken der -Taste(40).
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie zweimal die Stopp-Taste (42). Das Programm wird ebenfalls
gelöscht, wenn Sie das CD-Fach (11) öffnen, die FUNCTION-Taste (36) oder STANDBY-Taste (33) drücken.
Hinweise:
• Die Wiederholungs-Funktion kann mit dem Abspielen eines Programms kombiniert werden. Lesen Sie dazu
den Abschnitt Wiederholungs-Funktion.
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Titelprogrammierung abgebrochen.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 17 07/08/2009 5:09 PM

DEUTSCH
18
USB-SPEICHER UND SD/MMC-KARTEN
• Achten Sie darauf, dass das Gerät im Standby-Modus ist. Stecken Sie den USB-Speicher vorsichtig in den
USB-Steckplatz (21), und die SD/MMC-Karte in deren Kartensteckplatz (4).
• Schalten Sie das Gerät mit der STANDBY-Taste (33) ein.
• Wählen Sie mit der FUNCTION-Taste (36) die Betriebsart USB für USB-Speicher oder SD/MMC für
Speicherkarten aus.
• Die Funktionen für MP3/WMA-CDs gelten auch für USB-Speicher und Speicherkarten. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel CD-Spieler.
• Entfernen Sie niemals den USB-Speicher oder die SD/MMC-Karte aus dem Anschluss, wenn Sie gerade
einen Titel abspielen. Stoppen Sie immer den aktuellen Titel mit der Stopp-Taste (42).
• Ändern Sie den Betriebsmodus oder schalten Sie das Gerät vollständig ab, bevor Sie den USB-Speicher
oder die SD/ MMC-Karte vorsichtig aus dem Anschluss ziehen. Dies verhindert die Beschädigung des USB
Speichers, der SD/ MMC-Karte oder der Dateien.
Hinweise:
• Der USB-Steckplatz (21) ist mit den Standards 1.1 und 2.0 verwendbar.
• Wenn Sie den USB-Steckplatz nicht verwenden, setzen Sie immer die mitgelieferte Gummiabdeckung auf.
• Das Gerät unterstützt nur USB-Speicher und SD/ MMC-Karten mit einer Kapazität von bis zu 2 GB.
• Das Gerät ermöglicht die Wiedergabe von Audiodateien nur im MP3-und WMA-Format.
• Aufgrund von sich ändernden Technologien kann es vorkommen, dass bestimmte USB-Speicher oder SD/
MMC-Karten nicht kompatibel mit diesem Gerät sind.
• Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel, um Ihren USB-Speicher mit dem USB-Steckplatz zu verbinden.
Es kann zu Störungen kommen, die die Musikwiedergabe beeinflussen kann. In extremen Fällen könnte der
USB-Speicher beschädigt werden.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 18 07/08/2009 5:09 PM

DEUTSCH
19
REINIGUNG UND PFLEGE
Compact Disc
• Wischen Sie Fingerabdrücke und Staub sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Wischen Sie vom Zentrum
zum Rand (nicht kreisförmig).
• Reinigen Sie die Disc in regelmäßigen Abständen mit einem weichen, fusselfreien, trockenen Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungs- oder Scheuermittel.
• Schreiben Sie nicht auf CDs. Bringen Sie auch keine Aufkleber darauf an.
• Schützen Sie CDs vor Staub und Kratzern. Bewahren Sie sie deshalb bei Nichtbenutzung immer in ihrer Hülle
auf.
• Entnehmen Sie die CD aus der Hülle, indem Sie in der Mitte auf die Halterung drücken und dabei die CD
vorsichtig nur am Rand anfassen.
Abb. 11
Pflege des Gehäuses
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie Staub mit einem weichen Staubtuch.
• Verwenden Sie keinen nassen Schwamm, Wachs, Poliersprays oder Scheuermittel.
• Achtung: In das Innere des Gehäuses darf kein Wasser gelangen. Wenn doch, trennen Sie das Gerät vom
Netz, und lassen es gründlich austrocknen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Stellen Sie das Gerät
zum Trocknen bitte nicht in einen Ofen oder eine Mikrowelle.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 19 07/08/2009 5:09 PM

DEUTSCH
20
PROBLEMLÖSUNG
Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie zuerst unten stehende Tabelle, bevor Sie sich an Ihren Händler wenden
oder das Gerät einschicken. Die Adresse und Hotlinenummer finden Sie auf der Garantiekarte. Öffnen Sie das
Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Sie verlieren die Garantieansprüche und es besteht
Unfallgefahr! Beachten Sie die Garantiebedingungen auf den folgenden Seiten.
Problem Ursache Lösung
Kein Ton. Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke höher.
Der Netzstecker ist nicht richtig
eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Stummschaltung ist aktiviert. Drücken Sie die MUTE-Taste (57) oder stellen Sie
eine Lautstärke ein.
Die Anzeige zeigt
nichts an; keine
Reaktion auf
Tastendruck.
Netzschalter ausgeschaltet. Gerät mit dem Netzschalter einschalten.
Elektrostatische Entladung. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Etwas
warten und Netzstecker wieder einstecken.
Die CD überspringt
Spuren.
CD verschmutzt oder beschädigt. CD reinigen oder ersetzen.
Ein Programm wird gerade
abgespielt.
Beenden Sie die Wiedergabe des Programms.
NO DISC wird
angezeigt.
Keine CD im CD-Fach eingelegt. Legen Sie eine CD ein.
CD stark zerkratzt oder
verschmutzt.
Verwenden Sie nur eine unzerkratzte und saubere
CD.
Laserlinse verschmutzt oder
angelaufen.
Reinigen Sie die Linse. Lassen Sie das Gerät 1-2
Stunden in trockener Umgebung stehen damit
Kondenswasser trocknen kann.
CD-R ist leer oder nicht
„abgeschlossen“.
Schließen Sie die CD-R ab.
CD kann nicht
abgespielt werden.
CD stark zerkratzt oder
verschmutzt.
Verwenden Sie nur eine unzerkratzte und saubere
CD.
Laserlinse verschmutzt oder
angelaufen.
Reinigen Sie die Linse. Lassen Sie das Gerät 1-2
Stunden in trockener Umgebung stehen damit
Kondenswasser trocknen kann.
USB-/
Speicherkartenfehler
Verbindungsfehler. Ziehen Sie die Speicherkarte/USB heraus und
stecken Sie sie wieder hinein.
Keine spielbaren Dateien
vorhanden.
Verwenden Sie eine Speicherkarte / USB-Speicher
mit MP3-oder WMA-Dateien.
JGC-MS-2305-IM-DE-EN-V2.indb 20 07/08/2009 5:09 PM
Table of contents
Languages:
Other JGC Stereo System manuals