Jinbei HD-2 Max User manual

HD-2 Max
Aufsteckblitz mit multi-kompatiblem
Blitzschuh
Speedlite with multi-compatible hot-shoe
ANLEITUNG AUF DEUTSCH
MANUAL IN ENGLISH

2
Vor dem ersten Gebrauch...............................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zeichenerklärung .......................................................4
Lieferumfang ............................................................ 5
Übersicht ................................................................6
Beschreibung der Funktionen .......................................... 8
Technische Daten .......................................................18
Sicherheitshinweise ....................................................20
Warnhinweise für Akkus ...............................................23
Entsorgung .............................................................24
Konformität.............................................................25
Inhaltsverzeichnis

3
Before the First Use ....................................................26
Intended Use ...........................................................26
Explanation of Symbols ................................................26
What‘s in the Box .......................................................27
Overview................................................................28
Function Description ...................................................30
Technical Data..........................................................38
Safety Instructions.....................................................39
Warnings for Rechargeable Batteries .................................43
Disposal.................................................................44
Conformity .............................................................45
Content
HD-2 Max
Aufsteckblitz mit integriertem Blitzschuh
Speedlite with integrated Hot Shoe

4
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch
auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen
diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät an Dritte weiterge-
ben, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf
dem Blitz, auf der Stromversorgung oder auf der Verpackung ver-
wendet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle
maßgeblichen Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit
Gleichstrom betrieben.
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit
Wechselstrom betrieben.
Vor dem ersten Gebrauch
Zeichenerklärung
Dieses Gerät ist nur als Foto- und Videobeleuchtung konzipiert. Es
darf nicht zu anderen Zwecken und insbesondere nicht zur häusli-
chen Raumbeleuchtung verwendet werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch

5
Geräte mit diesem Zeichen haben eine zusätzliche oder ver-
stärkte Isolierung und entsprechen der Schutzklasse II.
Nur für innen. Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus
betrieben werden (trockene Umgebung).
Zeichenerklärung
– HD-2 Max
– Akku
– Ladegerät
– USB-C- zu USB-A Kabel
– Netzadapter
– Tragetasche
– Bounce-Karte
– Cold-Shoe-Ständer
– Bedienungsanleitung
Lieferumfang

6
ΩTyp 80 Ws Blitzröhre
Eingebautes 3 W
LED-Einstelllicht
Weiche Fresnellinse
Lithium-Polymer-Akku
Autofokus-Hilfslicht
1/4“-Universalgewinde
Akku-Entriegelungstaste
USB-C-Anschluss
Hauptmenü-Taste
Blitztest-Taste
2,8“-LCD-Touchdisplay
Blitzschuh-Verriegelung
Ein- / Aus-Taste
Integrierter Blitzschuh
Übersicht
1
92
10
3 11
4 12
5
6
7
8
5
4
3
6
7
8
13
14
2
1
6
8

7
1. Der Akku wird entlang des Positionierungsschlitzes in den Rumpf
eingesetzt, wie durch den Pfeil angezeigt.
2. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste ca. 3 Sekunden lang, und das Ein-
schaltsymbol erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Klicken Sie auf
das Stromsymbol, um das Hauptmenü aufzurufen.
Übersicht
10
11
12
9
13
14

8
Beschreibung der Funktionen
Drahtloser Master-Modus
Tippen Sie auf das Master-Symbol für den
drahtlosen Master auf dem Bildschirm, um
die Schnittstelle für den drahtlosen Master-
Modus aufzurufen.
Hinweis: Mit Hilfe des Master-Modus können Sie mit
dem HD-2 Max andere Jinbei-Blitzgeräte über 2,4 GHz
auslösen. Er funktioniert dann wie ein Funkauslöser.
Wählbare Funkmodi
Drahtloser Modus
Tippen Sie auf das Symbol für den Funkmodus auf
dem Bildschirm oben links, das Symbol wird weiß,
tippen Sie erneut auf das Symbol für den Funkmo-
dus oder auf die Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Symbole,
um den Funkmodus so einzustellen, dass er mit der Kameramarke
übereinstimmt und tippen Sie auf das OK-Symbol unten auf dem
Bildschirm, um die Einstellung zu bestätigen.
Einstellung der Blitzkopf-Leistung im Master-Modus: Um die Leis-
tung des Aufsteckblitzes im Master-Modus zu regulieren, nutzen Sie
die Gruppe A. Alle in der Gruppe A vorgenommenen Einstellungen
passen die Leistung des Aufsteckblitzes an.
CH: Der Kanal kann zwischen 01 – 31 gewählt werden.
31 Geräte können ohne gegenseitige Beeinträchti-
gung gleichzeitig arbeiten.
Tippen Sie auf das Symbol auf dem Bildschirm, um die Parameter zu
ändern. Das ausgewählte Symbol wird weiß, tippen Sie erneut auf das
Symbol oder das Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Symbol, pas-
sen Sie die gewünschten Einstellungen an und klicken Sie auf das OK-

9
Symbol am unteren Bildschirmrand, um die Einstellung zu speichern.
GR: Die Gruppe kann zwischen A / B / C / D / E / F gewählt werden.
Blitzmodi
TTL Einstellung der Blitzbelichtungskorrektur: ± 3,0
MLeistungseinstellbereich: 1,0 - 9,0, klicken Sie auf das Bild-
schirmwert-Symbol, um die Leistung in ganzen Blendenstufen
einzustellen und auf die nach-oben-nach-unten-Pfeile, um die
Leistung in 0,1-Blendenstufen einzustellen.
–– Die aktuelle Gruppe ist auf „Aus“ eingestellt. Wenn der Blitz
synchron ausgelöst wird, blitzt die Gruppe nicht.
Einstelllicht
Statussymbol des Einstelllichts: „0“ bedeutet Aus | „P“ bedeutet,
dass die Helligkeit des Einstelllichts automatisch proportional
zur Blitzleistung angepasst wird | „1 / 2 / 3“ bedeutet die manuel-
le Einstellung der 3-stugen Helligkeit des Einstelllichts.
Synchronisationsmodi
Tippen Sie auf das Symbol, um den Blitzsynchronisationsmo-
dus einzustellen
Synchronisation des vorderen Vorhangs
Synchronisation des hinteren Vorhangs
Hochgeschwindigkeits-Synchronisation
Zoom des Blitzkopfes
Tippen Sie auf das nebenstehende Symbol, tippen Sie erneut
oder tippen Sie auf das Auf- und Ab-Symbol, um die Zoomposi-
tion des Blitzkopfes einzustellen: „AO“ bedeutet automatischer
Zoom, manueller Zoom bedeutet „0“ / „1“ / „2“ / „3“ / „4“ / „5“.
Master-Blitz blitzt: Wenn dieses Symbol sichtbar ist, löst der
integrierte Blitz im Master-Modus aus.
Master-Blitz blitzt nicht: Wenn dieses Symbol sichtbar ist, löst
der integrierte Blitz im Master-Modus nicht aus.
Beschreibung der Funktionen

10
Beschreibung der Funktionen
Drahtloser Slave-Modus
Tippen Sie auf das Slave-Symbol auf dem Bild-
schirm, um den drahtlosen Slave-Modus aufzurufen.
Hinweis: Der Slave-Modus funktioniert nur mit einem separaten draht-
losen Fernauslöser von Jinbei (z. B. TR-Q7 oder TR-Q7II) via 2,4 GHz und
wird nicht durch einen Blitz oder Infrarotlichtimpuls ausgelöst.
Wählbare Empfangsmodi
TTL-C. Canon-Fernbedienung, TR-Q6-Canon-Signal
TTL-N: Nikon-Fernbedienung, TR-Q6-Nikon-Signal
TTL-S: Sony-Fernbedienung, TR-Q6-Sony-Signal
TTL-F: Fujilm-Fernbedienung, TR-Q6-Fuji-Signal
TTL-ALL: Integrierter Blitzschuh-Sender, TR-Q7, TR-Q7 II
CH/GR: CH&GR Fernsteuerung, TR-V6
CH: Jinbei TRS-V Fernsteuerung
C-RT: Canon ZGB-Fernbedienung

11
Beschreibung der Funktionen
Drahtloser Empfangsmodus
Tippen Sie auf das Symbol, um den drahtlosen Emp-
fangsmodus einzustellen.
Tippen Sie auf das gewünschte Symbol, anschlie-
ßend tippen Sie erneut auf das Symbol oder tippen
Sie auf das Auf- und Ab-Symbol, um die jeweilige
Einstellung vorzunehmen.
Kanal kann zwischen 01 – 31 gewählt werden.
Gruppe kann zwischen A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / L / O / P /
Q / S / U gewählt werden.
Blitzmodus: Tippen Sie auf das Symbol, um den Aufnahme-
modus zu wechseln: M / TTL.
Einstellicht: Umschalten des Einstellichtmodus.
„AUS“: Einstellicht aus.
„PRO“: Die Helligkeit des Einstelllichts kann automatisch je
nach Leistung eingestellt werden.
Manuelle Einstellung von 3 Helligkeitsstufen.
Zoom des Blitzkopfes
„A0“ bedeutet Auto-Zoom, manueller Zoom bedeutet „0“ / „1“ /
„2“ / „3“ / „4“ / „5“.

12
Beschreibung der Funktionen
Speedlite-Modus
Tippen Sie auf das Symbol „Speedlite“ auf
dem Bildschirm, um den Speedlite-Modus
aufzurufen.
Im Speedlite-Modus kann der Blitz nur über die an
den Blitzschuh angeschlossene Kamera ausgelöst
werden.
Wenn Sie aus dem Speedlite-Modus zurück ins
Hauptmenü gelangen möchten, drücken Sie kurz die
Hauptmenü-Taste [9].
Kompatible Kameramarken:
Canon / Nikon / Sony* / Fuji / Olympus / LUMIX
Tippen Sie auf das Kamera-Hersteller-Symbol oben links, um die
Marke der verbundenen Kamera einzustellen. Nach dem Einstellen des
korrekten Kamera-Herstellers wird der Blitz beim Druck des Auslösers
ausgelöst.
*nur mit separat erhältlichem Adapter
Tippen Sie auf das Symbol, um den Blitzsynchronisationsmodus
zu wechseln.
Synchronisation des vorderen Vorhangs
Synchronisation des hinteren Vorhangs
Hochgeschwindigkeits-Synchronisation
Blitzmodus: Tippen Sie auf das Symbol, um den Aufnahmemo-
dus zu wechseln: M / TTL.

13
Beschreibung der Funktionen
Einstellicht: Einstellichtmodus: „AUS“ / „PRO“ / „1“ / „2“ / „3“:
Helligkeit proportional zur Leistung / manuelle Einstellung von 3
Helligkeitsstufen.
Zoom des Blitzkopfes: Tippen Sie auf das Symbol, tippen Sie
erneut auf das Symbol oder tippen Sie auf das Auf- und Ab-
Symbol, um die Zoomposition des Blitzkopfes einzustellen: „AO“
bedeutet automatischer Zoom, manueller Zoom bedeutet „0“ /
„1” / „2“ / „3“ /“ 4“ / „5“.
Berühren Sie das Nummernsymbol auf dem Bildschirm; das
Symbol wird weiß, um die Leistung in ganzen Blendenstufen ein-
zustellen. Tippen Sie auf die Auf- und Abwärtspfeile ohne vorab
auf das Nummernsymbol getippt zu haben, um die Leistung in
0,1-Blendenstufen einzustellen.

14
Menü zur Einstellung der Grundfunktionen
Berühren Sie das Symbol „Einstellung“ auf
dem Bildschirm, um das Menü zur Einstel-
lung der Grundfunktionen aufzurufen.
Hintergrundbeleuchtung:
Berühren Sie das Feld rechts neben dem Symbol
„Hintergrundbeleuchtung“ auf dem Bildschirm und
klicken Sie auf die Pfeilsymbole nach oben und
unten, um den Wert für die Bildschirmhelligkeit zwischen 1 und 5 ein-
zustellen, drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Schlafmodus:
Tippen Sie auf das Kästchen rechts neben dem „Sleep“-Symbol auf
dem Bildschirm, markieren Sie das Auswahlfeld, klicken Sie auf die
Pfeilsymbole nach oben und unten, um die Schlafzeit „1,5/20“ Minuten
einzustellen, und bestätigen Sie mit „OK“.
Die automatische Abschaltzeit ändert sich mit der Schlafzeit.
– Schlafzeit 1,5 Minuten (automatische Abschaltzeit 20 Minuten)
– Schlafzeit 20 Minuten (automatische Abschaltzeit 40 Minuten)
SYNC-X:
Berühren Sie das Kästchen rechts neben dem Symbol „SYNC-X“ auf
dem Bildschirm, markieren Sie das Auswahlfeld, klicken Sie auf die
Pfeilsymbole nach oben und unten, um den Sync-X-Modus auf „EIN“
oder „AUS“ zu setzen.
Bitte beachten Sie: Die Sync-X-Funktion dient der besseren Synchro-
nisation von Kamera und Blitz bei Serienaufnahmen. Um Kompati-
bilitätsprobleme zu vermeiden, sollte die Funktion Sync-X auf „OFF“
eingestellt werden, wenn Sie nicht benötigt wird.
Beschreibung der Funktionen

15
Beschreibung der Funktionen
Piepton des Slave-Blitzes
Der HD-2 Max wird als Hauptblitz verwendet,
um den eingebauten Signalton des Slave-
Blitzes zu steuern.
Canon C-RT drahtlos „ID“
Berühren Sie das Feld rechts neben dem Symbol „ID“
auf dem Bildschirm, markieren Sie das Auswahlfeld,
berühren Sie das Auswahlfeld erneut oder klicken Sie auf die Pfeilsym-
bole nach oben und unten, um die Funktion „Canon C-RT wireless“ auf
„EIN“ oder „AUS“ zu setzen. Klicken Sie auf das Wertefeld auf der rech-
ten Seite, klicken Sie auf die Pfeilsymbole nach oben und unten, um die
ID einzustellen. Die Master- und Slave-Leuchten müssen auf dieselbe
ID eingestellt sein, damit das Blinken synchronisiert wird.
Werkseinstellungen
Berühren Sie das Symbol „Werkseinstellungen“ auf dem Bildschirm
und drücken Sie „OK“, um das Zurücksetzen des Blitzes zu bestätigen.

16
Beschreibung der Funktionen
Kamera-Hersteller-Menü
Wählen Sie in den Einstellungen die Kamera-Marken
aus, die als Option in den jeweiligen Modi zur Ver-
fügung stehen sollen. Sie aktivieren die gewünsch-
ten Kamera-Marken mit „On“ und deaktivieren Sie
mit „Off“.
Freeze-Modus
Wenn der Freeze-Modus aktiviert ist, erscheint das
entsprechende Symbol auch auf der Seite des Sla-
ve-/Speedlite-Modus.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Freeze-Symbol
im Master-Modus nicht erscheint.
Der Freeze-Modus wird automatisch deaktiviert,
wenn die Hochgeschwindigkeitssynchronisation
(HSS) aktiviert ist.

17
Beschreibung der Funktionen
Auaden des Lithium-Akkus
1. Drücken Sie die Batterieent-
riegelungstaste und nehmen
Sie den Akku heraus.
2. Legen Sie den Akku auf die
Ladestation.
3. Wenn das Netzkabel an das
Stromnetz angeschlossen ist,
zeigt das rote Licht an, dass der
Ladevorgang läuft und das grüne
Licht zeigt an, dass der Akku
vollständig geladen ist.
Achtung! Bitte blitzen Sie nicht über einen
längeren Zeitraum mit voller Leistung, da
dies zu einer Überhitzung oder zum Ver-
schleiß des HD-2 Max führen kann.
Beschreibung der kontinuierlichen Blitzaufnahme
Um eine Verschlechterung oder Beschädigung des Blitzkopfes durch
Überhitzung zu vermeiden, aktiviert der HD-2 Max automatisch den
Überhitzungsschutz und begrenzt die Wiederauadezeit. Während
des begrenzten Zeitraums wird das Überhitzungssymbol „OH“ ange-
zeigt, und die Wiederauadezeit wird automatisch auf etwa 3 Sekun-
den (gelbes „OH“) und etwa 5 Sekunden (rotes „OH“) eingestellt.
Firmware-Update
1. Verbinden Sie den Blitz mit dem Computer über das mitgelieferte
USB-C-Kabel.
2. Sobald der Blitz auf dem Computer erscheint, kopieren Sie die
Firmware auf diesen.
3. Entfernen Sie das Kabel, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist.

18
Technische Daten
HD-2 Max
Leistung 80 W
Leitzahl 60
Modi TTL/Manuell
Synchronisationsmodi Normal / HSS / Freeze
Einstellung der Leistung 9 Stufen (0,1- / 1,0-Schritte)
Blitzdauer (t = 0,5 s) Normal: 1/800 – 1/10.000s
Freeze: 1/2.000 – 1/50.000s
Wiederholzeit 1,5 Sekunden (bei voller Leistung)
Burst-Modus Bis zu 20 Bilder pro Sekunde
Kanäle | Gruppen 31 | 16
Farbtemperatur 5500 K +/- 150 K
Einstellicht | Einstellung 3 W | 3 Stufen
Empfänger Eingebaut
Funkfrequenzband 2,402 – 2,480 GHz
Max. Sendeleistung 6 dBm
Stromversorgung Netzadapter Input: 100 –240V, 50/60 Hz,
0,5 A Max | Output: 5,0 V 3,0 A,
9,0 V 2,0 A, 12,0 V 1,5 A
Batterieladegerät Input: 5,0 V 3,0 A |
Output: 12,6 V 1,0 A, 12,6 W
Akkubetrieb Austauschbarer und wiederauadbarer
Lithium-Polymer Akku (Input: 12,6 V 1,0 A,
12,6 W | Kapazität 11,1 V / 1.600 mAh / 17,76 Wh)
Auslösungen im
Batteriebetrieb
> 450 mal (bei voller Leistung)
Kühlung Ja, passiv
Weitere Ausstattung Zoom-Funktion, multi-kompatibler Hot-
Shoe-Anschluss, Canon-RT-Kompatibili-
tät (99 mögliche IDs), USB-C-Anschluss
für Firmware-Update, automatische
Abschaltung, ¼“-Gewinde-Anschluss,
Fernauslöser-Funktion

19
Sicherheitshinweise
Gefahr durch elektrischen Strom!
Fehlerhafte elektrische Installationen oder eine übermäßige Netz-
spannung können Stromschlag verursachen.
– Schließen Sie das Produkt nur dann an, wenn die Netzspannung
der Steckdose mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmt.
– Das Produkt an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen,
damit Sie es bei Problemen schnell vom Netz trennen können.
– Nur das mitgelieferte Netzkabel benutzen.
– Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbar beschädigt ist
oder wenn das Kabel defekt ist.
– Wenn das Produkt oder das Zubehör beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ausgetauscht bzw. repariert werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Technische Daten
Wir behalten uns das Recht vor, Funktionen oder Parameter ohne weitere Ankündigung zu aktuali-
sieren. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Das Reproduzieren dieser Bedienungsanleitung – auch
auszugsweise – ist nicht gestattet.
HD-2 Max
Kompatible
Kameramarken
Canon, Nikon, Fuji, Panasonic, Olympus,
Sony (Sony-Kameras über separat er-
hältlichen Adapter)
Kompatible
Funkauslöser
TR-V6, TR-V6 II, TR-Q6, TR-Q7, TR-Q7 II,
TRS-V
Maße | Gewicht 22 x 7,2 x 7,9 cm | 0,6 kg
Lieferumfang Aufsteckblitz, Akku, Ladegerät, USB-C-
zu USB-A Kabel, Netzadapter, Trageta-
sche, Bounce-Karte, Cold-Shoe-Ständer,
Bedienungsanleitung

20
Sicherheitshinweise
– Das Gehäuse darf nicht geöffnet und Reparaturen dürfen ausschließ-
lich von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenden Sie sich hierzu
an eine Fachwerkstatt. Bei Reparaturen durch den Benutzer, unsach-
gemäßem Anschluss oder Fehlbedienung werden jegliche Haftung
und alle Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
– Das Produkt nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernsteuerungssystem benutzen.
– Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es
immer von der Stromquelle.
– Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit. Berühren Sie es nicht mit
nassen/feuchten Händen und tauchen Sie es nicht unter Wasser.
– Dieses Produkt ist nicht wasserdicht! Benutzen Sie dieses Produkt
nicht im Regen oder in nassen Umgebungen. Berühren Sie das
Produkt niemals bei Gewitter.
– Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten, dafür vor-
gesehenen Akku.
– Bevor Sie die Strom- oder Akkuverbindung trennen, schalten Sie
das Gerät am Hauptschalter aus.
– Verwahren oder verwenden Sie das Blitzgerät nicht an Orten, an
denen es starken elektromagnetischen Feldern oder Staub aus-
gesetzt ist. Halten Sie das Gerät von weiteren Störquellen fern.
– Schalten Sie das Blitzgerät aus und trennen Sie es von der Strom-
versorgung (Akku), wenn Sie die Blitzröhre wechseln.
Achtung!
– Niemals das Netzkabel als Tragegriff benutzen.
– Produkt und Zubehör von offenen Flammen, heißen Oberächen
und leicht entammbaren Materialien fernhalten.
– Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr dar-
stellt.
– Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über schar-
fe Kanten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Jinbei Camera Accessories manuals
Popular Camera Accessories manuals by other brands

Hama
Hama Ramble II Duo Carbon 160 Ball operating instructions

Photon Beard
Photon Beard PhotonBeam 800 Instructions for use & installation

Berlebach
Berlebach Minitripod quick start guide

Nauticam
Nauticam NA-D700 instruction manual

Otto Bock
Otto Bock 757Z184-1 Instructions for use

Moog Videolarm
Moog Videolarm PurgeDome PDW7CN-9 user guide