
Ottobock | 5
Durch Einsatz von Plastilin im Bereich der Gießschablone einen Prolver-
lauf zum Schaftpositiv modellieren. Nicht die Kanten der Gießschablone
beschädigen (Abb. 2).
PVA-Folie überziehen und den Außenschaft wie üblich laminieren.
Nach dem Aushärten die sichtbare Prolkante der Gießschablone plan frei-
schleifen (Abb. 3).
Die Flächen links und rechts vom mittleren Steg der Gießschablone frei-
schneiden (Abb. 4) und die Gießschablone mit einer Zange entfernen
(Abb. 5).
In den Einlegrahmen den Distanzeinsatz einsetzen (Abb. 6) und im Schaft so
einbauen, dass der Rasteinsatz proximal positioniert ist. Anschließend den
Einlegrahmen mit Siegelharz festkleben.
Achtung! In der Nähe des Rasteinsatzes Siegelharz vorsichtig
anwenden (Abb. 7).
Nach dem Aushärten den Distanzeinsatz entfernen und das Akku-An-
schlusskabel 13E188=* im Einlegrahmen montieren (Abb. 8).
4.2 Einbau in den Unterarm eines Ottobock Ellbogenpassteiles
Mit Hilfe der Folienschablone den Einlegrahmen positionieren.
Achtung! Bei einem Ellbogenpassteil mit AFB-Beugehilfe die Min-
destdistanz Ellbogengelenk – Einlegrahmen von 103 mm beachten
bzw. Kollision mit einem Elektro-Dreheinsatz vermeiden (Abb. 9).
Innerhalb des Rahmens der Folienschablone vier Löcher bohren und den
Platz für den Einlegrahmen aussägen (Abb. 10).
In den Einlegrahmen den Distanzeinsatz einsetzen (Abb. 6) und im Schaft so
einbauen, dass der Rasteinsatz proximal positioniert ist. Anschließend den
Einlegrahmen mit Siegelharz festkleben.
Achtung! In der Nähe des Rasteinsatzes Siegelharz vorsichtig
anwenden (Abb. 7).
Nach dem Aushärten den Distanzeinsatz entfernen und das Akku-An-
schlusskabel 13E188=* im Einlegrahmen montieren (Abb. 8).